DE2056803A1 - Sicherungskasten fur Schmelzsiche rungen - Google Patents

Sicherungskasten fur Schmelzsiche rungen

Info

Publication number
DE2056803A1
DE2056803A1 DE19702056803 DE2056803A DE2056803A1 DE 2056803 A1 DE2056803 A1 DE 2056803A1 DE 19702056803 DE19702056803 DE 19702056803 DE 2056803 A DE2056803 A DE 2056803A DE 2056803 A1 DE2056803 A1 DE 2056803A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse box
base plate
recess
bridge part
staples
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702056803
Other languages
English (en)
Other versions
DE2056803B2 (de
DE2056803C3 (de
Inventor
Benjamin William Small Heath Birmingham Matthews (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF International UK Ltd
Original Assignee
Joseph Lucas Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Joseph Lucas Ltd filed Critical Joseph Lucas Ltd
Publication of DE2056803A1 publication Critical patent/DE2056803A1/de
Publication of DE2056803B2 publication Critical patent/DE2056803B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2056803C3 publication Critical patent/DE2056803C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H85/00Protective devices in which the current flows through a part of fusible material and this current is interrupted by displacement of the fusible material when this current becomes excessive
    • H01H85/02Details
    • H01H85/20Bases for supporting the fuse; Separate parts thereof
    • H01H85/2045Mounting means or insulating parts of the base, e.g. covers, casings

Landscapes

  • Connection Or Junction Boxes (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)

Description

Joseph Lucas (Industries) Limited 17. November I970 Great King Street
Birmingham / England
Sicherungskasten für Schmelzsicherungen
Die Erfindung bezieht sich auf einen Sicherungskasten aus Kunst- ^ stoff insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Halterungen für Schmelz- ™ sicherungen, an die elektrische Leitungen eines Kabelbaumes anschließbar sind.
Die verschiedenen bekannten Sicherungskasten haben den Nachteil, daß bei der Herstellung der Anschlußverbindungen von den einzelnen Leitungen des Kabelbaumes zu den Sicherungshalterungen in dem Sicherungskasten das Kabel durch eine öffnung in dem Sicherungskasten hindurchgeführt werden muß und zu dem erwünschten Verbindungspunkt geführt werden muß. Dies wird bei der Erfindung dadurch vermieden, daß erfindungsgemäß am Umfang des Sicherungskastens, vorzugsweise in einer seitlich verlängerten Grundplatte, eine Aussparung ausgebildet ist, die von einem Brückenteil unter M Freilassung einer öffnung zur Unterbringung des Kabelbaumes teilweise schließbar ist, daß das Brückenteil mittels an ihm und am Sicherungskasten ausgebildeterVerriegelungseinrichtungen auf dem Sicherungskasten lösbar befestigbar 1st und daß in der die öffnung bildenden Aussparung ein Puffer angeordnet ist, der den Kabelbaum umgibt.
Hierdurch 1st eß möglich, die einzelnen Leitungen mit den Sicherungshalterungen zu verbinden, bevor das Brüokentell mit der Grundplatte des Sicherungskastens, die die Halterungen für die
R/Be - 2 -
109823/1206
Schmelzsicherungen trägt, verbunden wird. Erst wenn die elektrischen Verbindungen hergestellt worden sind wird das Brückenteil so auf der Grundplatte lösbar befestigt, daß der Kabelbaum durch die gebildete Öffnung hindurchverläuft und von dem Puffer fest in ihr verankert ist. Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß der erfindungsgemäße Sicherungskasten sehr einfach auf einem Kabelbaum anzuordnen ist. Ebenfalls ist die Anordnung des Puffers in der gebildeten Öffnung durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung erleichtert. Weiter kann der Kabelbaum zusätzliche Pufferringe tragen, die sehr dicht anliegen und insbesondere dort verwendet werden, wo ein Fahrgastraum von dem Motorraum isoliert werden soll. Auch in diesem Fall ist ein Sicherungskasten nach dem Stand der Technik wesentlich schwieriger anzubringen als der erfindungsgemäße Sicherungskasten, der in der erwünschten Stellung durch die Verriegelung des Brückenteils leicht angeordnet werden kann.
Vorzugsweise weisen die Verriegelungseinrichtungen zwei senkrecht auf dem Brückenteil in gleiche Richtung weisende, an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Krampen mit Widerhaken auf und sind je ein Schlitz an entsprechenden Stellen in dem Sicherungskasten, vorzugsweise der Grundplatte, zu beiden Seiten der Aussparung zur Aufnahme der Krampen ausgebildet. Hierdurch ist ein einrastender Verriegelungsvorgang möglich, der leicht ausgeführt werden kann. Ein zufälliges Lösen des Brückenteils von der Grundplatte im Betrieb wird durch die Widerhaken sicher verhindert.
Gemäß einer vorzugsweisen Ausgestaltung der Erfindung ist die Aussparung U-förmig und ihr gebogener Teil halbkreisförmig und ist in dem Brückenteil eine halbkreisförmige Aussparung des gleichen Radius ausgebildet, so daß nach Anbringung des Brückenteils auf dem Sicherungskasten, vorzugsweise der Grundplatte, eine kreisförmige Öffnung freibleibt, wobei ein ringförmiger Puffer vorgesehen ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Zelohnung zeigt einen erfindungsgemäßen Sicherungskasten in perspektivischer Ansicht.
109823/1206
Der Sicherungskasten weist eine gegossene Kunstharz-Grundplatte 11 auf, die an ihrem einen Ende mit einer Anzahl von nicht dargestellten Halterungen für Schmelzsicherungen versehen 1st. Diese sind durch einen Deckel 12 abgedeckt, der auf der Grundplatte befestigt ist. In der Grundplatte 11 ist eine im wesentlichen U-förmige Aussparung IJ an der den Halterungen gegenüberliegenden Umfangsseite ausgebildet, die von der dem Deckel 12 entgegengesetzten Seite sich nach innen erstreckt, wobei der gebogene Teil der Aussparung IJ im wesentlichen halbkreisförmig 1st. Die Grundplatte 11 ist außerdem mit zwei Schlitzen 14 an gegenüberliegenden Seiten der Aussparung IJ in der Nähe des äußeren Umfangs der Grundplatte 11 versehen. Die Oberfläche der Grundplatte 11 1st 3m Bereich der geraden Längskanten der Aussparung IJ vertieft ausgebildet.
Ein aus Kunstharz gegossenes Brückenteil 15 ist vorgesehen, die Aussparung IJ in der Grundplatte 11 übergreifend an der Peripherie der Grundplatte befestigt zu werden. Das Brückenteil 15 besitzt eine im wesentlichen halbkreisförmige Aussparung 15a an seiner einen Außenseite, deren Radius gleich dem Radius des Halbkreises ist, der den gebogenen Teil der Aussparung IJ darstellt. Zwei elastische Krampen 16 sind auf der einen Oberfläche des Brückenteils 15 ausgebildet und einander gegenüberliegend angeordnet. Jede Krampe hat einstückig mit ihr ausgebildete Widerhaken 17· Die Krampen 16 werden in dieSchlitze Ik eingeführt und verankern nach Ausübung eines Druckes das Brückenteil 15 an der Grundplatte 11, wobei die Widerhaken 17 dazu dienen, ein zufälliges Lösen des Brückenteils 15 von der Grundplatte 11 zu verhindern. Da die Krampen 16 aber elastisch sind, wird durch Krampen tind Schlitze 14 in der Grundplatte 11 eine zusammenwirkende'Verriegelungseinrichtung gebildet, die es gestattet, das Brückenteil lösbar an der Grundplatte 11 zu befestigen.
Zur Anordnung des Sicherungskastens auf dem Kabelbaum 18 wird dieser in die Aussparung IJ der Grundplatte 11 des Slcherungs1-
10 9 ?? V12 0 6
kastens von der Seite her eingeführt und die erforderlichen elektrischen Verbindungen werden zwischen den elektrischen Leitungen des Kabelbaumes 18 und den zugehörigen Halterungen für Schmelzsicherungen hergestellt. Die Krampen 16 des Brückenteils 15 werden dann in den zugehörigen Schlitzen 14 in der Grundplatte 11 angeordnet und derart angedrückt, daß die Widerhaken 17 die untere Fläche der Grundplatte 11 erfassen und so das Brückenteil 15 auf der Grundplatte 11 unter Vermeidung der Möglichkeit einer zufälligen Entfernung verankert. Die Beziehung der Aussparungen 13 und 15a ist derart zueinander, daß nach der Befestigung des Brückenteils 15 auf der Grundplatte 11 durch die Aussparung 1J> eine im wesentlichen kreisförmige öffnung in dem zusammengebauten Sicherungskasten freibleibt, deren Durchmesser groß genug ist, daß ein von dem Kabelbaum 18 getragener Pufferring 19 in die öffnung eingesetzt werden kann. Der Pufferring 19 dient dazu, den Kabelbaum 18 in seiner Stellung bezüglich des Sicherungskastens festzuhalten, um derart die Unterbrechung von elektrischen Verbindungen zu dem Sicherungskasten zu verhindern.
Patentansprüche:

Claims (3)

  1. Patentansprüche
    ί 1.J Sicherungskasten aus Kunstharz, insbesondere für Kraftfahrzeuge mit Halterungen für Schmelzsicherungen, an die elektrische Leitungen eines Kabelbaumes anschließbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß am Umfang des Sicherungskastens, vorzugsweise in einer seitlich verlängerten Grundplatte (11) eine Aussparung (15) ausgebildet ist, die von einem Brückenteil (15) unter Freilassung einer öffnung zur Unterbringung des Kabelbaumes (18) teilweise schließbar ist, daß das Brückenteil (15) mittels an ihm und am Sicherungskasten (Grundplatte % 11) ausgebildeter Verriegelungseinrichtungen (14, 16) auf dem Sicherungskasten (Grundplatte 11) lösbar befestigbar ist und daß in der die öffnung bildenden Aussparung (13) ein Puffer (19) angeordnet ist, der den Kabelbaum (18) umgibt.
  2. 2. Sicherungskasten nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelungseinrichtungen zwei senkrecht auf dem Brückenteil (15) in gleiche Richtung weisende, an gegenüberliegenden Seiten angeordnete Krampen (l6) mit Widerhaken (17) aufweisen und daß «i« je eine» Schlitz (14) an entsprechenden Stellen in dem Sicherungskasten (Grundplatte 11) zu beiden Seiten der Aussparung (13) zur Aufnahme der Krampen (16) ausgebildet ist.
  3. 3. Sicherungskasten nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aussparung (13) U-förmig und ihr gebogener Teil halbkreisförmig 1st, daß in dem Brückenteil (15) eine halbkreisförmige Aussparung (15a) des gleichen Radius ausgebildet ist, so daß nach Anbringung des Brückenteils (15) auf dem Sicherungskasten (Grundplatte 11) eine kreisförmige öffnung freibleibt, und daß ein ringförmiger Puffer (19) vorgesehen ist.
    1 0 9 ■■> > 111 2 0
    Leerseite
DE702056803A 1969-11-21 1970-11-19 Sicherungskasten für Schmelzsicherungen Expired DE2056803C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB5703669 1969-11-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2056803A1 true DE2056803A1 (de) 1971-06-03
DE2056803B2 DE2056803B2 (de) 1978-06-22
DE2056803C3 DE2056803C3 (de) 1979-03-01

Family

ID=10478180

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE702056803A Expired DE2056803C3 (de) 1969-11-21 1970-11-19 Sicherungskasten für Schmelzsicherungen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3665094A (de)
JP (1) JPS5114143B1 (de)
DE (1) DE2056803C3 (de)
FR (1) FR2068568B1 (de)
GB (1) GB1317579A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4321726A (en) * 1980-08-21 1982-03-30 Rogers Jr Arthur J Cable and conduit shield
DE3032249A1 (de) * 1980-08-27 1982-04-01 Jean Müller KG Elektrotechnische Fabrik, 6228 Eltville Einrichtung fuer loesbare zuleitungs-anbringung
KR100218960B1 (ko) * 1997-02-26 1999-09-01 윤종용 전자렌지의 휴즈홀더 고정장치
US20150138785A1 (en) * 2013-11-15 2015-05-21 Osram Sylvania Inc. Enclosure with grommetless strain relief

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3322882A (en) * 1961-09-28 1967-05-30 Gen Motors Corp Rectangular conductor harness means and attachments
US3317884A (en) * 1964-09-09 1967-05-02 Bell Telephone Labor Inc Electrical plug with cord anchor

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5114143B1 (de) 1976-05-07
DE2056803B2 (de) 1978-06-22
FR2068568A1 (de) 1971-08-27
GB1317579A (en) 1973-05-23
FR2068568B1 (de) 1973-11-23
US3665094A (en) 1972-05-23
DE2056803C3 (de) 1979-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2405169B1 (de) Bauteil für einen Befestigungsclip und Befestigungsclip
DE3445489C2 (de) Einrichtung zur Befestigung mehrerer elektrischer Leitungen in einem Flugzeug
EP1686020B1 (de) Airbaggehäuse und Verfahren zur Herstellung eines solchen Airbaggehäuses
EP2404785B9 (de) Befestigungselement für langgestrecktes Gut
EP2380258B2 (de) Elektrische maschine, insbesondere wechselstromgenerator
DE112010001381T5 (de) Kabelhalter für Fahrzeuge
DE102018210892A1 (de) Steckverbindungselement für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Herstellen eines solchen Steckverbindungselements
DE8603642U1 (de) Kabeldurchführung
DE2056803A1 (de) Sicherungskasten fur Schmelzsiche rungen
DE19848289A1 (de) Verriegelungsvorrichtung eines Kappenteils
DE10135033A1 (de) Schelle für ein zylindrisches Element, insbesondere ein elektrisches Kabel, ein Rohr oder einen Schlauch
DE19925149C2 (de) Kabelbaum
DE1910961A1 (de) Haltevorrichtung
DE102006054473B4 (de) Sternkabelhalter für die Befestigung einer Vielzahl von elektrischen Leitungen
DE102016109024B4 (de) Elektrische Leitungsanordnung
DE202010018012U1 (de) Befestigungsanordnung für Kabelführungen
DE2459783A1 (de) Verbindungsvorrichtung fuer elektrische leiter
DE102013016765A1 (de) Montageelement zur Positionierung einer Betriebsmittelleitung
EP0550839B1 (de) Kastenförmige Anschlussdose für Elektrokabel
EP3139714B1 (de) Gehäuse für eine elektronische baugruppe
DE3413254A1 (de) Abdeckung fuer eine installationsoeffnung an elektrischen geraeten
EP2937629B1 (de) Verbindungsvorrichtung für eine leuchte
DE102004026224A1 (de) Halter für elektrische Leitungen und Rohre
DE19622175C1 (de) Halterung für ein Kabelbündel
DE102021101721A1 (de) Kabeldurchführungsvorrichtung für mehrere Kabel

Legal Events

Date Code Title Description
OGA New person/name/address of the applicant
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee