DE2055608C2 - Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit - Google Patents

Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit

Info

Publication number
DE2055608C2
DE2055608C2 DE19702055608 DE2055608A DE2055608C2 DE 2055608 C2 DE2055608 C2 DE 2055608C2 DE 19702055608 DE19702055608 DE 19702055608 DE 2055608 A DE2055608 A DE 2055608A DE 2055608 C2 DE2055608 C2 DE 2055608C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiator
sections
clamping surfaces
plug connection
webs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702055608
Other languages
English (en)
Other versions
DE2055608A1 (de
Inventor
Kurt 7000 Stuttgart Mayer
Josef 7334 Suessen Reissmueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19702055608 priority Critical patent/DE2055608C2/de
Priority to FI293071A priority patent/FI53355C/fi
Priority to AT915871A priority patent/AT310385B/de
Priority to NL7114716A priority patent/NL7114716A/xx
Priority to FR7140849A priority patent/FR2113986B1/fr
Priority to LU64233D priority patent/LU64233A1/xx
Priority to CH1628771A priority patent/CH541121A/de
Priority to SE1436871A priority patent/SE363398B/xx
Priority to BE775138A priority patent/BE775138A/xx
Priority to GB5218971A priority patent/GB1349157A/en
Priority to NO416171A priority patent/NO128383B/no
Priority to IT3095971A priority patent/IT940528B/it
Publication of DE2055608A1 publication Critical patent/DE2055608A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2055608C2 publication Critical patent/DE2055608C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F9/00Casings; Header boxes; Auxiliary supports for elements; Auxiliary members within casings
    • F28F9/26Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators
    • F28F9/262Arrangements for connecting different sections of heat-exchange elements, e.g. of radiators for radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/0233Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with air flow channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/0035Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for domestic or space heating, e.g. heating radiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Main Body Construction Of Washing Machines And Laundry Dryers (AREA)
  • Tires In General (AREA)
  • Control Of Washing Machine And Dryer (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)

Description

a5 erläutert.
Die Erfindung bezieht sich auf eine Steckverbin- Die Zeichnung zeigt in perspektivischer Darstc dung für aus nehreren Heizkörper-Sektionen zusam- lung zwei zusammenzusteckende Heizkörper-Sektio menzufügende Heizkörpereinheiten, bei der einander nen 1 und 2. deren außenliegende Profilflächen 3. 4 zugekehrte Stege nicht heizmittelführender Kanäle 5 und 6 an den einander zugekehrten Kanten m benachbarter Sektionen sich klemmend überlap- 30 Klemmflächen 7, 8, 9. IO (Steckprofilen) versehen pen. sind. In die abgekröpften, inneren Klemmflächen 9 Beim Betrieb von Heizungsanlagen sind, insbeson- und 10 sind rechteckige Vertiefungen 11 und 12 eindere während der Anheiz- und Abkühlungsphase, oft geprägt, in welche Kunststoffplättchen 13 und 14 einstörende Geräusche an den der Erwärmung unterlie- geklemmt sind. Die Dicke dieser Kunststoffplättchen genden und aus einer Mehrzahl von Einzelteilen zu- 35 13, 14 ist so bemessen, daß sie das Niveau der innesammengesetzten Heizkörpern zu hören. Diese Ge- ren Klemmflächen 9, 10 etwas überragen. Im monräusche haben ihre Ursache in der positiven und ne- tierten Zustand wirken die Kunststoffplättchen 13, 14 gativen Wärmedehung des Werkstoffes sowie in der dämpfend auf die an ihnen mit ihren Klemmfla-Resonanz des Systems, welches zuweilen mit irgend- chen 7, 8, 9, 10 anliegenden Profilflächen 3, 4, 5, 6. einem Bauteil schwingt. 40 Die äußeren Profilflächen 3 und 4 bzw. 5 und 6 Bei Leichtmetallheizkörpern ist es bekannt, die im der Heizkörper-Sektionen 1 und 2 werden durch je-Strangpreßverfahren hergestellten einzelnen Heizkör- der Heizkörper-Sektion zugeordnete selbständige persektionen zunächst durch einfaches Zusammen- Durchflußrohre 15. 16 beheizt. Bedenken, daß der stecken der senkrecht verlaufenden abgekröpften Wärmeübergang zwischen den Profilflächen 3 und 5 Profilkanten zusammenzusetzen und dann durch An- 45 bzw. 4 und 6 infolge Anordnung der Kunststoffplättordnung des mehreren Sektionen gemeinsamen hori- chen 13 oder 14 behindert werden könnte, sind unzontalen Sammelrohrs miteinander fest zu verbinden, realistisch, denn ein Wärmeübergang zwischen diesen wobei sich die einander zugekehrten Stege der nicht Profilflächen würde praktisch auch bei Fortfall der heizmittelführenden Kanäle benachbarter Sektionen Kunststoffplättchen 13, 14 nicht stattfinden: diese klemmend überlappen. Außerdem ist es im Heizkör- 50 sind nämlich an Stellen angeordnet, die gleich weit perbau bekannt, Heizkörper aus mehreren Einzeltei- von den Durchflußrohren 15, 16 entfernt sind; ein len zusammenzubauen und dabei unter Zwischenfü- Wärmegefälle ist also dort nicht vorhanden, gen von elastischem Werkstoff Rippen auf Rohrele- Zeichnerisch wurde nur ein Paar der elastischen mente klemmend aufzuschieben, wobei die Einlagen Kunststoffplättchen 13, 14 dargestellt; es können aus elastischem Werkstoff über die Klemmflächen 55 aber über die Länge der Klemmflächen 7 bis 10 mehdes Steckprofils vorstehen. rere, zumeist zwei Paar solcher Kunststoffplättchen Schließlich ist es im Maschinenbau bekannt, bei vorgesehen und/oder auf beiden sich gegenübcrlie-Steckverbindungen zwischen sich berührenden Flä- genden Fläclienpaaren verteilt angeordnet sein, die chen benachbarter Sektionen Einlagen aus elasti- beim Zusammenstecken der Heizkörper-Sektionen I schem Werkstoff vorzusehen. Der Erfindung liegt die 60 und 2 unmittelbare Berührungen der Oberflächen der Aufgabe zugrunde, eine Steckverbindung der genann- zusammengesteckten Profile verhindern und zugleich ten Gattung so auszubilden, daß störende Geräusche, einen festen Klemmsitz gewahrleisten.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. ι 2
    die durch Wannedehnungen und bei Überwindung
    Patentansprüche: des Reibungswiderstandes zwischen den aufeinander-
    liegenden metallischen Rändern der Heizkörperpro-
    1. Steckverbindung für eine "aus mehreren file entstehen, vermieden werden. Heizkörper-Sektionen zusammenzuragende Heiz- 5 Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt nach der Erf inkörpereinheit, bei der einander zugekehrte Stege dung dadurch, daß zwischen einander zugekehrten nicht heizmittelführender Kanäle benachbarter Klemmflächen der Stege das Niveau dieser Flachen Sektionen sich klemmend überlappen, dadurch überragende Einlagen aus elastischem Werkstoff m gekennzeichnet, daß zwischen einander zu- Form von Kunststoffplättchen angeordnet sind. Die gekehrten Klemmflächen (7, 8, 9, 10) der Stege i° Erfindung ist in der Kombination an sich nicht erdas Niveau dieser Flächen überragende Einlagen finderischer Merkmale zu sehen.
    aus elastischem Werkstoff in Form von Kunst- Nach einer Weiterbildung der Erfindung können
    stoffplättchen (13,14) angeordnet sind. die Kimststoffplättchen in rechteckigen Vertiefungen
    2. Steckverbindung nach Anspruch 1, dadurch eingeklemmt sein, die in den einander zugekehrten gekennzeichnet, daß die Kunststoffplättchen (13, 15 Klemmflächen eingeprägt sind.
    14) in rechteckigen Vertiefungen (11, 12) einge- Die durch Wärmedehnung verursachten Beweg·;;-
    klemmt s.nd, die in den einander zugekehrten gen zwischen den aufeinanderliegenden Profilrändei
    Klemmflächen (9, 10) eingeprägt sind. benachbarter Heizkörper-Sektionen gehen dadur· 1
    geräuschlos vor sich, und die mitunter z. B. durch c. ;
    ao die Heizkörper durchströmende Medium verursachten Resonanzschwingungen werden beseitigt oder j·
    folgen ebenfalls geräuschlos.
    In der nachfolgend beschriebenen Zeichnung ■ . die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispid. ,
DE19702055608 1970-11-12 1970-11-12 Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit Expired DE2055608C2 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055608 DE2055608C2 (de) 1970-11-12 1970-11-12 Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit
FI293071A FI53355C (fi) 1970-11-12 1971-10-19 Stickfoerbindning
AT915871A AT310385B (de) 1970-11-12 1971-10-22 Steckverbindung
NL7114716A NL7114716A (de) 1970-11-12 1971-10-26
FR7140849A FR2113986B1 (de) 1970-11-12 1971-11-08
CH1628771A CH541121A (de) 1970-11-12 1971-11-09 Steckverbindung
LU64233D LU64233A1 (de) 1970-11-12 1971-11-09
SE1436871A SE363398B (de) 1970-11-12 1971-11-10
BE775138A BE775138A (fr) 1970-11-12 1971-11-10 Connexion emboitable
GB5218971A GB1349157A (en) 1970-11-12 1971-11-10 Heat radiators
NO416171A NO128383B (de) 1970-11-12 1971-11-11
IT3095971A IT940528B (it) 1970-11-12 1971-11-11 Giunzione a innesto specialmente per radiaturi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702055608 DE2055608C2 (de) 1970-11-12 1970-11-12 Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2055608A1 DE2055608A1 (de) 1972-05-31
DE2055608C2 true DE2055608C2 (de) 1973-01-04

Family

ID=5787864

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702055608 Expired DE2055608C2 (de) 1970-11-12 1970-11-12 Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit

Country Status (12)

Country Link
AT (1) AT310385B (de)
BE (1) BE775138A (de)
CH (1) CH541121A (de)
DE (1) DE2055608C2 (de)
FI (1) FI53355C (de)
FR (1) FR2113986B1 (de)
GB (1) GB1349157A (de)
IT (1) IT940528B (de)
LU (1) LU64233A1 (de)
NL (1) NL7114716A (de)
NO (1) NO128383B (de)
SE (1) SE363398B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659669A1 (de) 1976-12-30 1978-07-06 Schiedel Kg Rohrverbindung bei einem radiator fuer raumtemperierung, ausrichteinrichtung dafuer, verfahren zur herstellung der rohrverbindung und verwendung
DE2659582A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Schiedel Kg Ausrichteinrichtung der rohrverbindung bei einem radiator fuer raumtemperierung
DE2660652C2 (de) * 1976-12-30 1983-04-28 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Rohrverbindung mit Ausrichteinrichtung bei einem Radiator für Raumtemperierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014226713A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Uwe Klix Deckenradiatorprofil

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2316567A1 (fr) * 1976-06-18 1977-01-28 Vmw Ranshofen Berndorf Ag Tuyau a ailettes, notamment pour echangeurs de chaleur
GB8501160D0 (en) * 1985-01-17 1985-02-20 British Alcan Aluminium Ltd Space heating radiator

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2659669A1 (de) 1976-12-30 1978-07-06 Schiedel Kg Rohrverbindung bei einem radiator fuer raumtemperierung, ausrichteinrichtung dafuer, verfahren zur herstellung der rohrverbindung und verwendung
DE2659582A1 (de) * 1976-12-30 1978-07-06 Schiedel Kg Ausrichteinrichtung der rohrverbindung bei einem radiator fuer raumtemperierung
DE2660652C2 (de) * 1976-12-30 1983-04-28 Schiedel GmbH & Co, 8000 München Rohrverbindung mit Ausrichteinrichtung bei einem Radiator für Raumtemperierung und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102014226713A1 (de) * 2014-12-19 2016-06-23 Uwe Klix Deckenradiatorprofil

Also Published As

Publication number Publication date
CH541121A (de) 1973-08-31
FR2113986A1 (de) 1972-06-30
NO128383B (de) 1973-11-05
GB1349157A (en) 1974-03-27
FR2113986B1 (de) 1974-08-19
FI53355C (fi) 1978-04-10
NL7114716A (de) 1972-05-16
LU64233A1 (de) 1972-05-29
BE775138A (fr) 1972-03-01
AT310385B (de) 1973-09-25
IT940528B (it) 1973-02-20
SE363398B (de) 1974-01-14
DE2055608A1 (de) 1972-05-31
FI53355B (de) 1977-12-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930815A1 (de) Platten-Waermetauscher
DE2055608C2 (de) Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit
DE2007033C3 (de) Plattenwärmetauscher aus Polytetrafluorethylen
DE102012013755A1 (de) Wärmetauscherplatteneinheit, Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauschers
DE2635842C2 (de) Vorrichtung zum dichten Befestigen von Rohren eines Rohrbündels in einem Rohrboden
DE2200916B2 (de) Wärmeaustauscher
EP0092033B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Flachheizkörper
EP1517585B1 (de) Heizplatte
DE1525534C2 (de) Vorrichtung zum Abdichten der Verbindungsstellen von flanschlosen Durchflussrohren
DE2055608B (de) Steckverbindung für eine aus mehreren Heizkörper-Sektionen zusammenzufügende Heizkörpereinheit
DE2953392C2 (de) Plattenförmiger Wärmeaustauscher
DE3323781C2 (de) Einrichtung zur Kühlung dickwandiger, waagerecht angeordneter Rohrböden von Wärmetauschern
CH535415A (de) Gaskühler
DE835007C (de) Vorrichtung zum Temperieren von eiweisshaltigen Naehrfluessigkeiten, insbesondere Milch in Durchflussapparaten
DE3840980A1 (de) Waermetauscher, insbesondere wasserheizer
DE2805164A1 (de) Konvektions-waermetauscher fuer heizzwecke
CH585887A5 (en) Tubular heat exchanger with glass tubes - having silicone rubber jointing to form bundle end
DE102008011970A1 (de) Wärmeübertrager für fluide Medien
DE1454389C (de) Strahlungs und Konvektionsheizkorper mit mehreren kastenartigen Schilden
DE1551428A1 (de) Vorrichtung bei Waermeaustauschern
DE2152163C3 (de) Lampengehäuse für Festkörperlaser
CH433653A (de) Verfahren zur wahlweisen Erwärmung von Flüssigkeiten sowie Einrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE605075C (de) Heizkoerper fuer den Einbau in die Trommeln mittelbar beheizter Dampferzeuger
DE2519999B2 (de) Gelochter Rohrboden für die Rohrenden des Rohrbündels eines Wärmetauschers
DE20009560U1 (de) Wärmetauscher

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGA New person/name/address of the applicant
8339 Ceased/non-payment of the annual fee