DE2054207A1 - Faltenbalgmanschette - Google Patents

Faltenbalgmanschette

Info

Publication number
DE2054207A1
DE2054207A1 DE19702054207 DE2054207A DE2054207A1 DE 2054207 A1 DE2054207 A1 DE 2054207A1 DE 19702054207 DE19702054207 DE 19702054207 DE 2054207 A DE2054207 A DE 2054207A DE 2054207 A1 DE2054207 A1 DE 2054207A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flange
bead
recess
bellows
groove
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702054207
Other languages
English (en)
Other versions
DE2054207C3 (de
DE2054207B2 (de
Inventor
der Anmelder. MP ist
Original Assignee
Didszuhn, Wolfgang, 8081 Oberhaunstadt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didszuhn, Wolfgang, 8081 Oberhaunstadt filed Critical Didszuhn, Wolfgang, 8081 Oberhaunstadt
Priority to DE2054207A priority Critical patent/DE2054207C3/de
Priority to AT921271A priority patent/AT322382B/de
Priority to CH1557971A priority patent/CH551579A/de
Priority to US194670A priority patent/US3704894A/en
Publication of DE2054207A1 publication Critical patent/DE2054207A1/de
Publication of DE2054207B2 publication Critical patent/DE2054207B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2054207C3 publication Critical patent/DE2054207C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J3/00Diaphragms; Bellows; Bellows pistons
    • F16J3/04Bellows
    • F16J3/041Non-metallic bellows
    • F16J3/045Split bellows

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Diaphragms And Bellows (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)

Description

josef-ponschab-strasse s
Patentanwalt Dipl.-Ing. V. Sasse, 8070 Ingolstadt, J.-Ponscnab-Str. 9
Faltenbalqmanschette
Die Erfindung bezieht sich auf eine PaltenbalgraansGhette, die der Abdichtung von Pendelhalbachsen dem jeweiligen Achsgetriebe gegenüber dient, aus elastischem Werkstoff besteht und zumindest an einer Stelle längsgeteilt ist, wobei sich entlang der Teilungslinie radial von der Manschette wegstrebende Flansche erstrecken, die an ihren einander zugekehrten Flächen Abdichtungsprofile in Form einer Nut und einer Wulst aufweisen und mittels Schrauben gegeneinander verspannbar sind.
Für Faltenbalgmanschetten sind schon zahlreiche Vorschläge gemacht worden. In der Hauptsache haben sich diese Vorschläge aber auf die Verbesserung der Materialien bezogen, denn es ist einleuchtend, daß wegen der unerläßlichen Ölbeständigkeit, einer ausreichenden Elastizität und einer langen Lebensdauer etwas besonderes getan werden mußte. Andererseits ist aber auch dem Verschluß der geteilten Manschetten eine große Aufmerksamkeit zu widmen, denn die Verschlußstelle stellt ganz einfach eine schwache Stelle dar. Dies ist darauf zurückzuführen, daß die miteinander
209820/0267
verschraubten Flansche, obwohl sie regelmäßig in die neutralen Bewegungszonen gelegt werden, einer gewissen WaIkarbeit unterliegen, so daß trotz der Wülste und der Nuten die Abdichtung nicht immer einwandfrei ist. Letzer es um so mehr., als die natürliche Alterung des jeweiligen Werkstoffes ein Nachlassen der Elastizität mit sich bringt, wodurch die zusammenhaltende und abdichtende Wirkung der
Spannschrauben an Intensität verliert. Um diesem Mangel zu begegnen, sind schon breite Nuten und Wülste vorgeschlagen worden,, jedoch konnten damit keine entscheidenden Verbesserungen erzielt werden, da bei Auflageverbreiterungen der spezifische Flächendruck nachläßt, der bekanntlich für eine abdichtende Wirkung von großer Bedeutung ist.
Demzufolge ist der Erfindung die Aufgabe zugrunde gelegt, eine Faltenbalgmanschette zu schaffen, die sich durch eine besondere Dichtigkeit im Bereich der Trennungslinie auszeichnet und die auch nach längerem Gebrauch im Bereich der Trennungslinie dicht bleibt. Trotz dieser angestrebten Verbesserung soll keine Verstärkung der üblichen Flansche entlang der Trennungslinie erforderlich sein, vielmehr sind nach Möglichkeit Materialeinsparungen angestrebt. Des weiteren besteht die Forderung, daß die Herstellungsmöglichkeit der ganzen Manschette einfach bleibt und das Endprodukt preiswert ausfällt.
Dieses Ziel wird in der Hauptsache dadurch erreicht, daß Wulst und Nut im Querschnitt eine spitzkeilförmige Gestalt haben und diese Gestaltung im Bereich der Spannschrauben auf der einen Seite durch Materialanhäufung und auf der anderen Seite durch Material aus sparung .unterbrochen ist.
2 ·. G 9-8 2 0 /$267
Die spitzkeilförmige Ausbildung von Wulst und Nut ist zunächst schmalbauend, so daß eine Vergrößerung der Baumaße der Flansche keinesfalls zu befürchten sein wird; im Gegenteil, die verhältnismäßig schmalen Wülste und Stege lassen eine Verkürzung der Flansche in radialer Richtung zu, so daß Materialeinsparungen möglich erscheinen. Die spitzkeilförmige Gestaltung hat aber auch noch den Vorteil, daß sich hohe Flächenpressungen ergeben, die eine sichere Abdichtung gewährleisten. Die an sich gefährlichen Stellen im Bereich der Spannschrauben sind durch die vorgesehenen Materialanhäufungen und -aussparungen entschäft, wie dies bei Manschetten zwar bekannt ist, jedoch nicht im Zusammenwirken mit den spitzkeilförmigen Nuten und Wülsten. Nicht zuletzt sei betont, daß die konstruktive Gestaltung der Manschette die Herstellung in keiner Weise ungünstig beeinflußt, d.h. die Manschette läßt sich trotz ihrer verbesserten Wirkung und ihrer längeren Lebensdauer ebenso einfach herstellen, wie andere bekannte Bauarten.
Eine erhöhte Dichtheit an der Teilfuge der Manschette erzielt man, wenn die spitzkeilförmige Gestalt der Wulst in Zweifachanordnung nebeneinander auf dem einen Flansch vorgesehen ist und in entsprechende nebeneinandergelegte Nuten des Gegenflansches eingreift. Die Vielzahl der ineinandergreifenden Lippen bildet eine quasi Labyrinthdichtung, wodurch die Manschette auch dicht bleibt, selbst wenn sie in sich verdreht werden sollte. Dies um so mehr, als Wülste und Nuten sowie Materialanhäufungen und Vertiefungen in einer durchlaufenden Linie liegen.
Nach einer weiteren Besonderheit der Erfindung ist vorgesehen, daß die mit Flansch und Manschette einstückig
2Ö3820/0267
' ■ ■ . — "4 — ' '
hergestellte Materialanhäufung des einen Flansches zylindrisch, viereckig, trapezförmig öder ähnlich gestaltet ausgeführte Materialaussparung des anderen Flansches eingreift, wobei Anhäufung und Aussparung die jeweilige Schraube etwa konzentrisch und mit Preßsitz umgeben. Während bei den Wülsten und Nuten durch die spitzkeilförmige Gestalt eine günstige Lippendichtung und eine erhöhte Flächenpressung erzielt wird, ist diese verbesserte Abdichtwirkung im Bereich der Spannschrauben durch den leichten Preßsitz und bei den Schrauben selbst durch den erwähnten Preßsitz geschaffen. Welche Formen man für die Anhäufung wählt, wird in der Hauptsache von der Größe der Manschette und von der unbedingt erforderlichen Flexibilität im Bereich der Flansche bestimmt werden. Zylindrische Formen werden immer dann zu empfehlen sein, wenn gedrungene und gut elastische Ausführungen gefordert werden. Für schwere Bauarten mit geringer Elastizität im Bereich der Flansche erscheinen eckige Formen durchaus brauchbar, wobei es von Vorteil sein kann, wenn man diejenigen Flächen der Aussparungen und Materialanhäufungen, die mit ihren Breitseiten nach außen bzw. nach innen weisen, Kreisbögen folgen laßt. In einem solchen Fall ist nämlich bei scharfer Balgknickung sowohl ein guter Halt als auch eine leichte und sonst unschädliche Verdrehungsmöglichkeit gegeben. Zweckmäßig ist es ferner, wenn die
der
einzelnen Umfangsflächen Anhäufungen und Vertiefungen senkrecht zu den Flanschflächen stehen. Hier sei auch noch erwähnt, daß die spitzkeilförmige Gestalt der Wülste und Nuten zu einer verbesserten Elastizität der ganzen Manschette führt, da andere Wulst- und Nutformen, wie Verstärkungen oder Armierungen wirken.
IM die Sicherheit der Abdichtung im Bereich der Spannschrauben noch weiter zu erhöhen, wird es nach der Erfindung für zweckmäßig angesehen, daß die Höhe der beliebig geformten Materialanhäufung das Höhenmaß bzw. die Tiefe der Wulst
209820/0267
-5-
Γ* Y. ·Χ T1111T !!'!
bzw. der Nut übersteigt. Auf diese Weise werden nämlich verlängerte Kriechwege geschaffen, die besonders dann vorteilhaft erscheinen, wenn die Flansche, wie bei Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen, einer ständigen Wählbarkeit unterliegen.
Mit Rücksicht auf die erfindungsgemäße Forderung nach einer einfachen Herstellungsmöglichkeit der Manschette, die naturgemäß auch ein einfaches Werkzeug voraussetzt, erscheint es ferner von Vorteil, daß Wulst und Materialanhäufung an dem einen Flansch und Nut und Aussparung in dem anderen Flansch vorgesehen sind. Durch das Verlegen aller erhabenen Teile auf die eine und aller vertieften Teile auf die andere Seite ergeben sich tatsächlich Vereinfachungen im Bau der Werkzeuge, so daß das angestrebte Ziel erreicht ist.
Der Vorteil der Materialeinsparung läßt sich nach der Erfindung noch dadurch vertiefen, wenn derjenige Flansch, der die Wulst und die Materialanhäufung trägt in Umfangsrichtung des Balges betrachtet, schwächer als der Gegenflansch mit seinen Vertiefungen ausgebildet ist. Für die gute Abdichtung ist diese Maßnahme unschädlich, denn die Materialanhäufungen stellen einen wirkungsvollen Ausgleich dar.
Da es durchaus im Bereich des Möglichen liegt, daß sich Spannschrauben selbsttätig lockern oder zu Bruch gehen, sieht die Erfindung eine zusätzliche Verbindung zwischen den Flanschen vor, die darin besteht, daß Materialanhäufung und Aussparung besondere Hinterschneidungen aufweisen, die nach Art der Hinterschneidungen bei Druckknöpfen oder dgl. ausgebildet sind. Den Schrauben ist demnach eine Druckknopfsicherung zugeordnet, welche die Manschette auch bei ausgefallenen Spannschrauben zusammenzuhalten vermag und damit den plötzlichen und gefährlichen Verlust des Schmiermittels
20 9820/0267
verhindert, d.h. bei einem solchen Schaden wird es in aller Regel möglich sein, daß das Kraftfahrzeug oder dgl. die nächste Reparaturwerkstätte noch erreichen kann.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigen:
Fig. 1 die erfindungsgemäße Fältenbalgmanschette im Schnitt;
Fig. 2 einen Schnitt längs der Linie II-II der Fig. 1, gegenüber dieser vergrößert;
Fig. 3 eine weitere Schnittdarstellung entlang der Linie III-III der Fig. 1 und
Fig. 4 eine gegenüber. Fig. 2 geänderte Ausführungsform im Schnitt.
Die Fältenbalgmanschette 1 nach Fig. 1 besitzt zwei Anschlußstulpen 2, 3, die auf nicht dargestelltenGehäuseteilen mittels Spannbändern festlegbar sind. Die Manschette 1 bildet mehrere Falten 4^. und sie ist außerdem längs einer parallel zur Achse 5 verlaufenden gedachten Linie geteilt. In diesem Teilungsbereich weist die Manschette 1, wie dies besonders den Fig. bis 4 zu entnehmen ist, Flansche 6, 7 auf, die mit Spannschrauben 8 gegeneinander verspannbar sind.
Um zwischen den Flanschen 6, 7 eine ausreichende Dichtigkeit zu erzielen, sind an den Innenseiten 9, 10 der Flansche 7, 8 besondere Profilierungen vorgesehen, d.h. die Seite 9 trägt eine spitzkeilförmige Wulst 11, während die gegenüberliegende Seite 10 mit einer spitzkeilförmigen Nut 12 ausgestattet ist. Wulst 11 und Nut 12 sind so aufeinander 'abgestimmt, daß sich an den Flanken eine hohe Flächenpressung ergibt. Wie in
f ΐ 209820/0267
iff'1 , .'■ ■"■■■. ■ ■ ■ ' ■'■;.. / "~ ;
WIP1PP! j p..-.-
gestrichelter Weise angedeutet, könnten auch zwei oder drei spitzkeilförmige Wülste 11 nebeneinander längs des Flansches 6 angeordnet sein, die in entsprechende Nuten 12 des anderen Flansches drücken. Im Bereich der Spannschrauben 8 sind Materialanhäufungen 13 bzw. Vertiefungen 14 vorgesehen, wobei die Anhäufungen 13 mit leichtem Preßsitz in die Aussparungen 14 eingreifen. Hier sei auch noch erwähnt, daß die Spannschrauben 8 in Bohrungen 15 eingreifen, welche die Schrauben 8 abdichtend umgeben, also im Durchmesser kleiner als die Schrauben 8 gehalten sind. Die Anhäufungen 13 sind auch höher als die Wülste 11, worauf bereits eingegangen wurde. μ
Die Anhäufung 13 und die Aussparung 14 der Fig. 4 weist bei 16, 17 Hinterschneidungen auf, so daß eine druckknopfförmige Verankerung zustande kommt. Diese vermag zumindest für kurze Zeit eine Schraube 8 zu ersetzen, wie dies bereits erläutert wurde. Außerdem ist in Fig. 4 zu erkennen, daß der Flansch 6 schwächer als der Flansch 7 ausgeführt ist; eine
der Verschlechterung der Abdichtung bzw.Y abdichtenden Wirkung ist dadurch nicht zu befürchten, da die erhabene Wulst 11 und die Materialanhäfungen 13 einen Ausgleich schaffen.
In Fig. 1 ist schließlich noch angedeutet, daß bei trapezförmigen Material-Anhäufung en 13^- die nach außen bzw. nach innen weisenden Umfangsflachen 18, 19 Kreisbögen folgen. W
Es versteht sich, daß die dazugehörigen Aussparungen 14 des gegenüberliegenden Flansches 7 dieser besonderen Form der Materialanhäufungen 13 angepaßt sind.
209!β20/0267

Claims (7)

  1. Patentansprüche
    .ί%·\Faltenbalgmanschette, die der Abdichtung von Pendel- ^"""^ halbachsen dem jeweiligen Achsgetriebe gegenüber dient, aus elastischem Werkstoff besteht und zumindest an einer Stelle längsgeteilt ist, wobei sich entlang der Teilungslinie radial von der Manschette wegstrebende Flansche erstrecken, die an ihren einander zugekehrten Flächen Abdichtungsprofile in Form einer Nut und einer Wulst aufweisen und mittels Schrauben gegeneinander verspannbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß Wulst (11) und Nut (12) im Querschnitt eine spitzkeilförmige Gestalt haben und diese Gestaltung im Bereich der Spannschrauben (8) auf der einen Seite (9) durch Materialanhäufung (13) und auf der anderen Seite (10) durch Materialaussparung (14) unterbrochen ist.
  2. 2. Faltenbalgmanschette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die spitzkeilförmige Gestalt der Wulst (11) in Zweifachanordnung nebeneinander auf dem einen Flansch (6) vorgesehen ist und in entsprechende nebeneinandergelegte Nuten (12) des Gegenflansches (7) eingreift.
  3. 3. Faltenbalgmanschette nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Flansch (6) und Manschette (1) einstückig hergestellte Materialanhäufung (13) des einen Flansches (6) zylindrisch, viereckig, trapezförmig oder ähnlich gestaltet ausgeführt ist und mit leichtem Preßsitz in die entsprechend ausgeführte Materialaussparung (14) des anderen Flansches (7) eingreift, wobei Anhäufung (13) und Aussparung (14) die jeweilige Schraube (8) etwa konzentrisch und mit Preßsitz umgeben.
    209820/0267
  4. 4. Paltenbalgmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet ι daß die Höhe der beliebig geformten Materialanhäufung (13) das Höhenmaß bzw. die Tiefe der Wulst (11) bzw. der Nut (12) übersteigt.
  5. 5. Faltenbalgmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wulst (11) und Materialanhäufung (13) an dem einen Flansch (6) und Nut (12) und Aussparung (14) in dem anderen Plansch (7) vorgesehen sind,
  6. 6. Paltenbalgmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Flansch (6), der die Wulst (11) und die Materialanhäufung (13) trägt in Umfangsrichtung des Balges (1) betrachtet schwächer als der Gegenflansch (7) mit seinen Vertiefungen (vgl, 12 14) aus gebildet ist.
  7. 7. Paltenbalgmanschette nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß Materialanhäufung (13) und Aussparung (14) besondere Hinterschneidungen (vgl. 16, 17) aufweisen, die nach Art der Hinterschneidungen bei Druckknöpfen oder dgl. ausgebildet sind.
    209820/0267
    &■'.:■;■■ I
    Le er seite
DE2054207A 1970-11-04 1970-11-04 Faltenbalgmanschette für Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen Expired DE2054207C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2054207A DE2054207C3 (de) 1970-11-04 1970-11-04 Faltenbalgmanschette für Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen
AT921271A AT322382B (de) 1970-11-04 1971-10-25 Faltenbalgmanschette
CH1557971A CH551579A (de) 1970-11-04 1971-10-26 Dichtungsbalg.
US194670A US3704894A (en) 1970-11-04 1971-11-01 Bellows sleeve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2054207A DE2054207C3 (de) 1970-11-04 1970-11-04 Faltenbalgmanschette für Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2054207A1 true DE2054207A1 (de) 1972-05-10
DE2054207B2 DE2054207B2 (de) 1974-01-24
DE2054207C3 DE2054207C3 (de) 1974-08-15

Family

ID=5787120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2054207A Expired DE2054207C3 (de) 1970-11-04 1970-11-04 Faltenbalgmanschette für Pendelhalbachsen von Kraftfahrzeugen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3704894A (de)
AT (1) AT322382B (de)
CH (1) CH551579A (de)
DE (1) DE2054207C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434305A1 (fr) * 1978-08-25 1980-03-21 Toyota Motor Co Ltd Garniture en caoutchouc pour joint universel

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4211423A (en) * 1978-02-27 1980-07-08 Portals Plus, Inc. Roof seal device
HU186949B (en) * 1982-07-08 1985-10-28 Taurus Gumiipari Vallalat Flexible bellow body containing plastic expediently polyurethane foam material and method for producing same
JPS60201166A (ja) * 1984-03-24 1985-10-11 Toyoda Gosei Co Ltd 自在軸継手用ブ−ツ
JPS61244925A (ja) * 1985-04-19 1986-10-31 Toyoda Gosei Co Ltd 等速形軸継手用ブーツ
US4889263A (en) * 1987-07-06 1989-12-26 Ellis John P Sealed bin container
US5077000A (en) * 1989-01-06 1991-12-31 Westinghouse Electric Corp. Method of preparing a reactor coolant pump for vacuum degasification of a reactor coolant system
US4981304A (en) * 1989-01-06 1991-01-01 Westinghouse Electric Corp. Reactor coolant pump auxiliary flexible vacuum seal for reactor coolant system vacuum degasification
JP3450970B2 (ja) * 1996-10-17 2003-09-29 アスモ株式会社 ワイヤハーネス接続部の防水具

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3166333A (en) * 1961-05-18 1965-01-19 Eagle Picher Co Articulated seal
US3231289A (en) * 1962-01-26 1966-01-25 Parker Hannifin Corp Sealing gasket
DE1209375B (de) * 1962-07-06 1966-01-20 Willi Offenborn Manschette aus Gummi, Kunststoff od. dgl., insbesondere zum Abdichten schwingender Halbachsen an Fahrzeugen usw.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2434305A1 (fr) * 1978-08-25 1980-03-21 Toyota Motor Co Ltd Garniture en caoutchouc pour joint universel

Also Published As

Publication number Publication date
AT322382B (de) 1975-05-26
DE2054207C3 (de) 1974-08-15
US3704894A (en) 1972-12-05
CH551579A (de) 1974-07-15
DE2054207B2 (de) 1974-01-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4337815C1 (de) Schwenkmotor
DE2228219C3 (de) Fahrzeugluftreifen für Erdbewegungsmaschinen mit Radialkarkasse und Verstärkungseinlage
EP0627582B1 (de) Dichtungsanordnung
DE2951444A1 (de) Fahrzeugreifen
DE2054207A1 (de) Faltenbalgmanschette
DE2254332A1 (de) Luftreifen
DE2608978A1 (de) Luftreifen
DE1680432A1 (de) Luftreifen
DE1780130U (de) Luftreifen fuer fahrzeugraeder beliebiger art.
DE102019206654A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE4108745A1 (de) Luftreifen
CH663453A5 (de) Zylinderrollenlager.
DE2163655A1 (de) Luftreifen
EP3560735B1 (de) Nutzfahrzeugreifen
EP0629262A1 (de) Dichtungsprofil für tunnelrohrsegmente, insbesondere für einschwimmelemente
DE3502483A1 (de) Fahrzeugluftreifen
DE7040791U (de) Faitenbalgmanschette
CH625163A5 (de)
DE3342584A1 (de) Radialreifen mit besonderer profilgestaltung
EP0337177B1 (de) Dichtung für Tunnel-Segmente
DE3318617A1 (de) Gummigefedertes schienenrad
DE2610157C2 (de) Schienenfahrzeugrad
DE3418800C1 (de) Fahrwerk
DD243966A5 (de) Kolbenstangenloser zylinder
DE6941584U (de) Fahrzeugluftreifen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)