DE2054145A1 - Ab und Uberlaufarmatur fur sam tare Anlagen, insbesondere Spulbecken, Waschbecken od dgl - Google Patents

Ab und Uberlaufarmatur fur sam tare Anlagen, insbesondere Spulbecken, Waschbecken od dgl

Info

Publication number
DE2054145A1
DE2054145A1 DE19702054145 DE2054145A DE2054145A1 DE 2054145 A1 DE2054145 A1 DE 2054145A1 DE 19702054145 DE19702054145 DE 19702054145 DE 2054145 A DE2054145 A DE 2054145A DE 2054145 A1 DE2054145 A1 DE 2054145A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
overflow
fitting
drain
sanitary facilities
sinks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702054145
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut χ 6520 Eisenberg Voigt
Original Assignee
Helmut Voigt KG, Plastic Armaturen, χ 6520 Eisenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmut Voigt KG, Plastic Armaturen, χ 6520 Eisenberg filed Critical Helmut Voigt KG, Plastic Armaturen, χ 6520 Eisenberg
Publication of DE2054145A1 publication Critical patent/DE2054145A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/22Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks
    • E03C1/23Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms
    • E03C1/232Outlet devices mounted in basins, baths, or sinks with mechanical closure mechanisms combined with overflow devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

  • "Ab- und Überlaufarmatur für sanitäre Anlagen, insbesondere Spülbecken,Waschbecken od.dgl." " Ab- und Überlaufarmatur für sanitäre Anlagen, insbesondere Spülbecken, Waschbecken od.dgl." Jie Erfindung betrifft eine Ab- und Überlaufarmatur sir sanitäre Anlagen, insbesondere Spülbecken, Waschbecken oa.dgi., die mit einem außerhalb des Beckens befindlichen Überlaufrohr versehen sind.
  • 3ci derartigen Ab- iirid Überlaufarmaturen erfolgt die Anordnung derselben im Beckenablauf und die Verbindung mit den erforderlichen Rohrleitungen für den Wasserab- und Überlauf in üblicherweise durch Verschraubung mittels Überwurfmuttern und Rohrbunddichtungen, unter Beilage von Dichtungsmaterial. Diese mit Gewinde und Rohrbunddichtungen versehenen teile, insbesondere aber der Armaturenkörper selbst, sind im Spritzverfahren nur sehr aufwendig herstellbar. Sie gestatten vor allem infolge der vorgesehenen Anschlußgewinde keine automatische Fertigung. Die Verbindungsrohre mußten darüber hinaus nicht nur mit Anschlußbunden versehen werden, sondern auch genau maßhaltig sein, jadoch bestand stets die Gefahr, daß die Dichtungen nicht einwandfrei zum Abdichten gebracht werden konnten. Dieser Nachteil war auch dann zu verzeichnen, wenn durch irgendwelche Umstände sich der Anschlußwinkel etwas verändert hatte und nicht mehr den festgelegten außen entsprach. Schließlich erforderten die mit Verschraubungen und Rohrbunddichtungen versehenen Ab- und Überlaufarmaturen auch eine unsichere und erhöhte Montage.
  • Zweck der Erfindung ist es, die genannten Nachteile zu beseitigen und die Herstellung und Montage von Ab- und Überlaufarmaturen, insbesondere für Spülbecken, Waschbeken od.dgl. zu vereinfachen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Ab- und Überlaufarmatur, insbesondere für Spülbecken, Waschbecken od.dgl. zu schaffen die vollautomatiasch herestellbar und ohne Anschlußgewinde montierbar ist und die darüber hinaus eine elastische, @aßabweichungen ausgleichende Verbindung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird g-mäß der Erfindung dadurch gelöst, da@ @@e Ab- und Überlaufarmatur aus einem im Spritzverfahren gewindelos hergestellten Armaturkörper mit seitlichen Anschlußstutzen besteht, auf de@ ein u-förmig profilierter, den Anschlußstutzen allseitig umgreifender elastischer Dichtring mit Vorspannung aufgezogen ist, während auf dem Oberrand des Armaturenkörpers eine Ablauftülle unter Zwischenlage von verschieden dimensionierten, elastischen Dichtringen vorgesehen und mittels einer, in ein im Armaturenkörper zentral angeordnete Gewindestück eingreifenden Zugschraube eingespannt ist. Vorte@ll@fterweise ist der auf den Anschlußstutzen des Armaturkörpers aufgezogene u-förmig profilierte dichtring mit einer gewölbten, nahezu halbkugeligen innenfläche versehen, während der Anschlußstutzen des Armaturenkörpers sowie der Oberrand desselben ein-oder beiderseitig Dichtwülste, -rippen oder -nuten besitzt. Die Ablauftülle ist siebartig ausgestaltet, kann jedoch auch andere Formgebung besitzen, wie es auch unbenommen ist, das Gewindestück sternförmig oder in anderer Weise im Armaturenkörper anzuordnen. Die erfindungsgemäße Ausbildung der Ab- und Überlaufarmatur ermöglicht es, das Überlaufrohr gewindelos und elastisch in den Anschlußstutzen des Armaturenkörpers ragend vorzusehen.
  • Die Erfindung wird anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert. in der zugehörigen Zeichnung ist die Ab- und Überlaufarmatur in Ansicht und senkrechtem Schnitt dargestellt.
  • Der im Spritzverfahren und automatisch gefertigte Armaturenkörper 1, welcher mit einem Oberrand 2 am Ablauf des Spülbeckens 3 vorgesehen ist, besitzt den Anschlußstutzen 4 für das Überlaufrohr 5. Dieser Anschlußstutzen 4 ist ohne Gewinde gestaltet und besitzt z.B. auf seine Außenfläche 6 Dichtwülste, -rippen oder -nuten 7, rale auch auch :iem Oberran 2 vorgesehen sind. Auf den Anschlußstutzen 4 ist gemäß der Erfindung ein elastischer, u-förmig profilierter Dichtring B unter Vorspannung aufgeschoben und schließt den Anschlußstutzen 4 innen und außen ein. Dabei ist für einen einfachen und sicheren sowie dichten Anschluß der Überlaufrohrs 5 die Innenfläche 9 des Dichtringes £3 gewölbt gestaltet und gestattet dadurch ein wesentlich vereinfachtes Anschließen des Überlaufrohres 5, auch wenn dasselbe geringe Maß- oder winkelabweichungen aufweist. Der Anschluß des Armaturenkörpers 1 an der Ablauföffnung 10 des Spülbeckens 3 geschieht ebenfalls gewindelos unter Zwischenlage von verschiedene bemessen elastischen Dichtringen 11;12 mittels einer Ablauftülle 13 und Zugschraube 14, die mit sternförmig im Armaturenkörper 1 angeordneten Gewindestück 16 Zusammenwirkt.

Claims (6)

  1. Patent- (Schutz-) Ansprüche
    Ab- und Überlaufarmatur für sanitäre Anlagen, insbesondere Spülbecken, Waschbecken od.dgl., die alit einem außerhalb des Beckens befindlichen Uberlaufrohr versehen sind, dadurch gekennzeichet, daß die Ab- und Überlaufarmatur aus einem Arraturenkörper (1) mit seitlichen Anschlußstutzen (4) besteht, auf dem ein u-förmig profilierter, den Anschlußstutzen (4) allseitig umgreifender elastischer Dichtring (8) mit Vorspannung aufgezogen ist, während auf dem Oberrand (2) des Arwaturenkörpers (1) eine Ablauftijlle (13) unter Zwischenlage von versciieden dimensionierten, elastischen Dichtringen (11;12) vorgesehen und mittels einer, in ein im Armaturenkörper (1) zentral angeordnetes Gewindestück (15) eingreifenden Zugschraube (14) eingespannt ist.
  2. 2. Ab- und Überlaufarmatur für sanitäre Anlagen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der auf den Anschlußstutzen (4) des Armaturenkörpers (1) aufgezogene u-förmig profilierte Dichtring (8) mit einer gewölbten Innenfläche (9) versehen ist.
  3. 3. Ab- und Uberlaufarmatur für sanitäre Anlagen nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlußstutzen (4) des Arwaturenkörpers (1) sowie der Oberrand (2) desselben mit Dichtwülsten, -rippen oder -nuten (7) versehen ist.
  4. 4. hb- und Überlaufarmaturen für sanitäre Anlagen nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablauftülle (13) siebartig ausgestaltet ist.
  5. 5. Ab- und Überlaufarmatur für sanitäre Anlagen nach anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Gewindestück (15) sternförmig od.dgl. im Armaturenkörper (1) angeordnet ist.
  6. 6. Ab- und Überlaufarmatur für sanitäre Anlagen nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Überlaufrohr (5) gewindelos und elastisch in den Anschlußstutzen (4) des Armaturenkörpers (1) ragend angeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19702054145 1970-04-08 1970-11-04 Ab und Uberlaufarmatur fur sam tare Anlagen, insbesondere Spulbecken, Waschbecken od dgl Pending DE2054145A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14670770 1970-04-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2054145A1 true DE2054145A1 (de) 1971-10-21

Family

ID=5482370

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702054145 Pending DE2054145A1 (de) 1970-04-08 1970-11-04 Ab und Uberlaufarmatur fur sam tare Anlagen, insbesondere Spulbecken, Waschbecken od dgl

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2054145A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0843051A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Geberit Technik Ag Ab- und Überlaufeinrichtung für Bade- und Duschwannen sowie Verfahren zur Montage einer solchen Einrichtung
USD839397S1 (en) 2016-06-10 2019-01-29 Ips Corporation Overflow cap
US10544572B2 (en) 2016-06-10 2020-01-28 Ips Corporation Overflow cap and assembly

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0843051A1 (de) * 1996-11-14 1998-05-20 Geberit Technik Ag Ab- und Überlaufeinrichtung für Bade- und Duschwannen sowie Verfahren zur Montage einer solchen Einrichtung
USD839397S1 (en) 2016-06-10 2019-01-29 Ips Corporation Overflow cap
US10544572B2 (en) 2016-06-10 2020-01-28 Ips Corporation Overflow cap and assembly

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2865815B1 (de) Sanitäre Auslaufarmatur
DE1775765C3 (de) Klebstofffreie Verbindung für Rohre, insbesondere Kanalisationsrohre aus Kunststoff
EP3194667B1 (de) Abflussvorrichtung und becken mit einer solchen abflussvorrichtung
EP1775395A1 (de) Ablaufarmatur für sanitäre Anlagen
DE2054145A1 (de) Ab und Uberlaufarmatur fur sam tare Anlagen, insbesondere Spulbecken, Waschbecken od dgl
DE2648627C3 (de) Mehrteiliger Siphon für sanitäre Anlagen
DE3732565C2 (de)
DE2803959A1 (de) Hoehenverstellbarer boden- oder deckenablauf
DE19625572A1 (de) Hydrant
EP0943741A2 (de) Ablaufgarnitur für Sanitärausstattungsgegenstände, insbesondere Bade- und Duschwannen
DE837677C (de) Geruchverschluss
AT401402B (de) Unterputzsifon
DE2026234A1 (de) Mischbatterie für sanitäre Anlagen
DE202013102736U1 (de) Mehrwegekugelhahn
DE202013006734U1 (de) Wasserdichte Anordnung aus Stecker und Steckdose
DE102012010532B3 (de) Abflussstopfen für den Sanitärbereich
AT252830B (de) Phosphatschleuse zur Wasseraufbereitung
DE3400740C2 (de)
AT118574B (de) Spülventil mit Gegendruckkammer und Hilfsventil.
DE8004341U1 (de) Handbetriebenes boden- oder deckenablaufventil
DE102010037347A1 (de) Armatur für Badewannen
DE19915406A1 (de) Siebanordnung
DE2618968A1 (de) Anordnung zum verschliessen der verbindung von muffenrohren
DE102007010774A1 (de) Vertikales zylindrisches Ablaufrohr
DE2117815A1 (de) Geruch verschluss für horizontal mit Gefälle verlegte Rohrleitungen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977