DE2053832B2 - Sollbruch-element, insbesondere fuer segelflug-seilschleppeinrichtungen mit startwinden, flugzeugschleppkonstruktionen, seilverspannungseinrichtungen fuer fernseh-antennen oder anderen hohen masten, z.b. fuer funk- oder radaranlagen - Google Patents

Sollbruch-element, insbesondere fuer segelflug-seilschleppeinrichtungen mit startwinden, flugzeugschleppkonstruktionen, seilverspannungseinrichtungen fuer fernseh-antennen oder anderen hohen masten, z.b. fuer funk- oder radaranlagen

Info

Publication number
DE2053832B2
DE2053832B2 DE19702053832 DE2053832A DE2053832B2 DE 2053832 B2 DE2053832 B2 DE 2053832B2 DE 19702053832 DE19702053832 DE 19702053832 DE 2053832 A DE2053832 A DE 2053832A DE 2053832 B2 DE2053832 B2 DE 2053832B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
breaking
inserts
bores
load
break
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702053832
Other languages
English (en)
Other versions
DE2053832A1 (de
DE2053832C3 (de
Inventor
Anmelder Gleich
Original Assignee
Tost, Hans, 8000 München
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tost, Hans, 8000 München filed Critical Tost, Hans, 8000 München
Priority to DE2053832A priority Critical patent/DE2053832C3/de
Publication of DE2053832A1 publication Critical patent/DE2053832A1/de
Priority to DE19762644781 priority patent/DE2644781A1/de
Publication of DE2053832B2 publication Critical patent/DE2053832B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2053832C3 publication Critical patent/DE2053832C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H12/00Towers; Masts or poles; Chimney stacks; Water-towers; Methods of erecting such structures
    • E04H12/20Side-supporting means therefor, e.g. using guy ropes or struts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64FGROUND OR AIRCRAFT-CARRIER-DECK INSTALLATIONS SPECIALLY ADAPTED FOR USE IN CONNECTION WITH AIRCRAFT; DESIGNING, MANUFACTURING, ASSEMBLING, CLEANING, MAINTAINING OR REPAIRING AIRCRAFT, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; HANDLING, TRANSPORTING, TESTING OR INSPECTING AIRCRAFT COMPONENTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B64F1/00Ground or aircraft-carrier-deck installations
    • B64F1/04Launching or towing gear
    • B64F1/08Launching or towing gear using winches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G11/00Means for fastening cables or ropes to one another or to other objects; Caps or sleeves for fixing on cables or ropes
    • F16G11/14Devices or coupling-pieces designed for easy formation of adjustable loops, e.g. choker hooks; Hooks or eyes with integral parts designed to facilitate quick attachment to cables or ropes at any point, e.g. by forming loops
    • F16G11/146Eyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Emergency Lowering Means (AREA)
  • Investigating Strength Of Materials By Application Of Mechanical Stress (AREA)
  • Ropes Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung geht aus von einem Sollbruch-Element der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art. Sie findet überall dort Anwendung, wo es gilt, Zugkräfte, die auf ein Bauteil zur Einwirkung gelangen, in bestimmten Grenzen zu halten.
Werden nämlich bei solchen Anlagen und Einrichtungen größere als die jeweiligen höchstzulässigen h5 Zugkräfte übertragen, dann besteht unmittelbare Bruchgefahr, für mit den Seilen verbundene Einrichtungen, z. B. für die geschleppten Flugzeuge oder für die
Masten.
Bekanntgeworden sind Sollbruchstellen für den Segelflugzeugschlepp, die als Zwischenglied an bestimmten Stellen am Schleppseil angebracht werden, daß beim Auftreten einer bestimmten Seilkraft der Zug durch Trennung an der vorher bestimmten Stelle sebsttätig dadurch unterbrochen wird, daß ein in das Schleppsei! eingeschaltetes Stahlseilstück entsprechend bemessener Dimensionierung nachgab.
Ferner gehören zum Stande der Technik Sollbruchstellen mit Brucheinsätzen aus Stahlblech, die zwischen zwei Anschlußschäkeln mit lösbaren Schraubverbindungen gelenkig an einem Zug- oder Verspannungsseil angebracht sind.
Solche Stahlblech-Brucheinsätze sind etwa in der Mitte ihrer Länge entsprechend schmäler ausgebildet, so daß ein Bruch nur dort an der schmälsten Stelle auftreten soll. Diese Blecheinsätze sind gegen Aufschlagdeformationen durch eine sie umgebende Blechhülse geschützt.
Bei den bekannten Sollbruch-Elementen sowohl aus Stahlseil als auch aus Stahlblech ist es schwierig, genaue Toleranzen in der Bruchlast einzuhalten. Einmal, weil bei den Stahlseilen u. a. das Maß der Vorreckung sich in großen Grenzen hält, und zum anderen, weil bei Stahlblechen mit allmählich zur Längsmitte sich verjüngendem Querschnitt die Bruchstelle nicht genau mit der Längsmitte in Übereinstimmung gebracht werden kann. Außerdem ist die Herstellung sich allmählich zur Längsmitte verjüngender Stahlblecheinsätze sehr umständlich und zeitraubend.
Bei den bekannten Stahlseilbruchelementen kann man die Bruchstelle in bezug auf die Längsmitte vorher überhaupt nicht festlegen, da die Bruchstellen vorwiegend in der Nähe der Schäkel und Spleißstellenübergänge auftreten.
Aufgabe der Erfindung ist es, Sollbruch-Elemente der genannten Art insoweit zu verbessern, daß nicht nur die Bruchlast des ßrucheinsatzes, der beim Verspannen erst zu Bruch gehen muß, bevor der weitere Brucheinsatz nur mit dieser Bruchlast vorbelastet zum Tragen kommt, in ganz genau vorbestimmten Toleranzen gehalten werden kann, sondern gleichzeitig auch die Sollbruchstelle dieser Brucheinsätze an einer vorher genau festlegbaren Stelle in bezug auf die Länge des Bruch-Einsatzes erfolgt.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch die im Kennzeichen des Anspruches 1 angegebenen Gestaltungsmerkmale gelöst, wobei in den Unteransprüchen 2 bis 7 für die Aufgabenlösung vorteilhafte und törderliche Weiterbildungen beansprucht werden. Durch eine Nebeneinander-Anordnung von Primär- und Sekundär-Brucheinsätzen wird ein Nacheinanderbelasten gewährleistet und sichergestellt, daß der Bruch des primär geschalteten Einsatzes bei vollem Eingriff des Sekundär-Einsatzes bereits abgeschlossen ist, zumal die Dehnung bei Bruch auch bei Werkstoffen mit einer hohen Streckgrenze regelmäßig ist.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 ein Sollbruch-Element in Seitenansicht,
F i g. 2 eine Ansicht vor, vorne auf ein Sollbruch-Element,
Fig.3 einen Primär-Brucheinsatz aus Stahlblech in der Draufsicht,
Fig.4 einen Sekundär-Brucheinsatz, der erst nach dem Bruch des Bruchehsatzes nach F i g. 3 zum Tragen
kommt, ebenfalls in Draufsicht,
F i g. 5 einen Querschnitt entsprechend der Linie V-V der Fig. 1.
Wie aus Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, sind die Enden 1 eines Spannseils mit Schäkeln 3 versehen, die an einem Sollbruch-Element 4 mittels der Bolzen ί angeschlossen sind. Laschen 6 dienen dazu, die Zugkräfte des Spannseiles auf Primär- und Sekundär-Brucheinsätze 7 und 8 zu übertragen, die mittels Schraubbolzen 9 an den Laschen 6 gelenkig angeschlossen sind. Zum Schutz gegen äußere Einwirkungen, insbesondere gegen Bruchlastveränderungen durch Verdrillung als Folge drallüberschüssiger Seile oder anderer Anschlußelemente, sind die Brucheinsätze 7 und 8 von einer U-förmigen Schiene umgeben, die durch die Schraubbolzen 9 gehalten ist und das Herausfallen und damit Sichtbarwerden eines bereits gebrochenen primär geschalteten Sollbrucheinsatzes ermöglicht. Damit die Schutzhülse keine Zugkräfte aufnehmen kann, sind entsprechende Langlöcher oder Schlitze vorgesehen, durch die die Schraubbolzen hindurchgreifen. Die Brucheinsätze 7 und 8 besitzen nun zwischen den Anschlußgelenkbohrungen 30, 31 auf ihrer ganzen Länge 10 die gleiche Breite 20, wobei zwischen den Anschlußgelenkbohrungen 30, 31 im gleichen Abstand Il von den Bohrungen zwei oder mehrere Bohrungen 32 vorhanden sind.
So entstehen zwischen den Bohrungen 32 ein oder mehrere entsprechend breite Stege 40, deren Querschnitt die Bruchlast zusammen mit den Randstegen 51, an der Außenkanten bestimmen.
Dabei soll die Breite eines Außenkantenstegs 51 möglichst nicht größer sein, als ein Sechstel der Bruchlast-Stegbreite.
Die Brucheinsätze bestehen aus Werkstoff, deren Zugfestigkeit an den Außenkantenstegen 51 höher ist als an dem Bruchlaststeg 40. Bei dem Brucheinsatz, der in Reserveschaltung angeschlossen ist und erst nach Erreichen der vollen zulässigen Bruchlast zum Tragen kommt, sind die Anschlußgelenkbohrungen 31 als Langlöcher ausgebildet. Die Lage der Bohrungen der Primär-Einsätze und Sekundär-Einsätze ist so aufeinander abzustimmen, daß bei einmaliger, kurzzeitiger Belastung innerhalb der zulässigen Toleranz abnehmend über den verbrauchten Weg (Bruchdeckung Primär-Einsatz) erträgliche Einzellastspitzen in Arbeit verbraucht werden, ohne daß Seilschläge auftreten, die zur unerwünschten, gefährlichen Trennung der Verspannung führen, und ohne die erträgliche Bruchlast wesentlich vorher überschritten zu haben. Damit wird ein neuer, wesentlicher Anwendungsbereich aufgeschlossen. Ohne Messung und ohne Trennrisiko können bei allen mehr oder weniger elastischen Verspannungselementen genau bemessene, vorgegebene Spannungen hergestellt werden, toleriert auf wenige % der Vorspannlast, z. B. bei Erreichen einer Vorspannlast (bestimmt durch die Nominallast z. B. 3000kp[±50 kg] für den Primäreinsatz) bricht dieser und zeigt an, daß die gewünschte Seilspannung erreicht ist. Bei einer »Reserveschaltung« z. B. einem Sekundäreinsatz 3110kp±50kp erhält nach Bruch des Primäreinsatzes der Sekundäreinsatz, da die Arbeit über den Bruchweg verbraucht ist, (alle Spannelemente sind ja elastisch), nur die weiterbestehende verringerte Last und hält. Kann man es sich statisch leisten, wird man jedoch für diese Zwecke eine »Sicherheitsschaltung« benutzen. Beispiel: Primär- (oder Meßeinsatz) 3000±50 kp, Sicherheitseinsatz daneben geschaltet 4000±50 kp. Hierdurch besteht noch weiter die Möglichkeit nachträglicher Feststellungen von Vorspannungsspilzen. Es ist durch entsprechende Kombination z. B. möglich, nachträglich festzustellen, ob bei Windböen (und in welcher Abspannungsrichtung) bei verspannten Bauwerken, Masten usw. eine vorgegebene Meß- oder Grenzlast irgendwann überschritten worden ist oder nicht (Maxima-Registrierung). Eine solche Feststellung ist sonst über Zeit nur mit großem Aufwand und elastischen, empfindlichen Registrierschreibern möglich.
Zwischen den Anschlußgelenkbohrungen 30,31 selbst und den Bruchlastbohrungen 32 können Markierungen 60 eingeschlagen sein, die die maximale Bruchlast kennzeichnen. Die jeweilige Höchstbruchlast kann auch durch Färbungen 61 kenntlich gemacht sein.
Hierzu I Blatt Zeichnungen

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Sollbruch-Element mit parallel geschalteten Brucheinsätzen, die zwischen zwei Anschlußschäkein für den Anschluß länglicher Zugteile, insbesondere Seilen, gelenkig angeordnet sind, insbesondere für Segelflug-Seilschleppeinrichtungen mit Startwinden, Flugzeugschleppkonstruktionen, Seilverspannungseinrichtungen für Fernseh-Antennen oder anderen hohen Masten, z. B. für Funk- oder Radaranlagen, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem Primär-Brucheinsatz (7) ein Sekundär-Brucheinsatz (8) angeschlossen ist und die Brucheinsätze zwischen den Anschlußgelenken auf ihrer ganzen Länge (10) gleiche Breite (20) aufweisen und im gleichen Abstand (11) von den Anschlußgelenk-Bohrungen (30, 31) zwei (oder mehrere) Bruchlast-Bohrungen (32) besitzen, zwischen denen ein (oder mehrere) der Bruchlast entsprechend breite Bruchlast-Stege (40) vorhanden sind, während zwischen den Außenkanten (50) und den Bohrungen (32) Außenkanten-Stege (51) gebildet sind, deren Breite (53) ein Bruchteil der gesamten Bruchlaststegbreite (40) beträgt.
2. Sollbruch-Element nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede Breite eines Außenkanten-Steges (51) ein Sechstel der Gesamtbreite des Bruchlast-Steges (40) nicht überschreitet.
3. Sollbruch-Element nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Brucheinsätze aus Werkstoff bestehen, deren Zugfestigkeit an den Außenkanten-Stegen (51) höher ist, als an dem Bruchlast-Steg (40).
4. Sollbruch-Element nach Anspruch 1 bis 3, J5 dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlußgelenk-Bohrungen des Sekundär-Brucheinsatzes (8) als Langlochbohrungen (31) ausgebildet sind.
5. Sollbruch-Element nach Anspruch I bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlußgelenk-Bohrungen (30,31) und den Bruchlast-Bohrungen (32) Markierungen (60) angeordnet sind, die die maximale Bruchlast anzeigen.
6. Sollbruch-Element nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Anschlußgelenk-Bohrungen (30, 3i) die Brucheinsätze entsprechend ihrer höchstzulässigen Bruchlast gefärbt (61) sind.
7. Sollbruch-Element nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Brucheinsätze mit einer vorzugsweise U-förmigen, das Herausfallen oder Sichtbarmachen eines bereits gebrochenen Primär-Brucheinsatzes (7) ermöglichenden Schutzhülle (2) versehen sind.
55
DE2053832A 1970-11-02 1970-11-02 Sollbruch-Element, insbesondere für Segelflug-Seilschleppeinrichtungen mit Startwinden, Flugzeugschleppkonstruktionen, Seilverspannungseinrichtungen für Fernseh-Antennen oder anderen hohen Masten, z.B. für Funk- oder Radaranlagen - Expired DE2053832C3 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2053832A DE2053832C3 (de) 1970-11-02 1970-11-02 Sollbruch-Element, insbesondere für Segelflug-Seilschleppeinrichtungen mit Startwinden, Flugzeugschleppkonstruktionen, Seilverspannungseinrichtungen für Fernseh-Antennen oder anderen hohen Masten, z.B. für Funk- oder Radaranlagen -
DE19762644781 DE2644781A1 (de) 1970-11-02 1976-10-04 Sollbruch-element, insbesondere fuer flugzeug-seilschleppeinrichtungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2053832A DE2053832C3 (de) 1970-11-02 1970-11-02 Sollbruch-Element, insbesondere für Segelflug-Seilschleppeinrichtungen mit Startwinden, Flugzeugschleppkonstruktionen, Seilverspannungseinrichtungen für Fernseh-Antennen oder anderen hohen Masten, z.B. für Funk- oder Radaranlagen -

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2053832A1 DE2053832A1 (de) 1972-11-09
DE2053832B2 true DE2053832B2 (de) 1978-02-02
DE2053832C3 DE2053832C3 (de) 1978-10-05

Family

ID=5786928

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2053832A Expired DE2053832C3 (de) 1970-11-02 1970-11-02 Sollbruch-Element, insbesondere für Segelflug-Seilschleppeinrichtungen mit Startwinden, Flugzeugschleppkonstruktionen, Seilverspannungseinrichtungen für Fernseh-Antennen oder anderen hohen Masten, z.B. für Funk- oder Radaranlagen -

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2053832C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644781A1 (de) * 1970-11-02 1978-04-06 Hans Tost Sollbruch-element, insbesondere fuer flugzeug-seilschleppeinrichtungen
DE4105667A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Sven Arntzen Lasteinstellbare brechbare sicherheitseinrichtung

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2262975C3 (de) * 1972-12-19 1981-12-03 Rud-Kettenfabrik Rieger & Dietz Gmbh U. Co, 7080 Aalen Kontrollorgan zur Überlastkontrolle von Ketten
US5195217A (en) * 1990-03-16 1993-03-23 Sven Arntzen Load-adjustable breakable safety device
US5466082A (en) * 1993-11-30 1995-11-14 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture In-line safety shackle
US7661737B2 (en) * 2005-05-23 2010-02-16 Slingmax, Inc. Sling with predictable pre-failure warning indicator
DE102009033032A1 (de) * 2009-07-02 2011-01-05 Gartner Steel And Glass Gmbh Seilendverankerung mit Überlastungsschutz
FR3037566B1 (fr) * 2015-06-16 2018-05-04 Fancois Xavier Fron Treuil enrouleur stationnaire telecommande pour le decollage d'aeronefs non motorises

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2644781A1 (de) * 1970-11-02 1978-04-06 Hans Tost Sollbruch-element, insbesondere fuer flugzeug-seilschleppeinrichtungen
DE4105667A1 (de) * 1990-03-16 1991-09-19 Sven Arntzen Lasteinstellbare brechbare sicherheitseinrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE2053832A1 (de) 1972-11-09
DE2053832C3 (de) 1978-10-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2165030B1 (de) Mastanordnung
EP2434143B1 (de) Rotorblatt oder Rotorblattsegment für eine Windenergieanlage
DE202006004364U1 (de) Schutzplankenstrang
DE2053832C3 (de) Sollbruch-Element, insbesondere für Segelflug-Seilschleppeinrichtungen mit Startwinden, Flugzeugschleppkonstruktionen, Seilverspannungseinrichtungen für Fernseh-Antennen oder anderen hohen Masten, z.B. für Funk- oder Radaranlagen -
DE112016001527T5 (de) Spannungsverifikationswerkzeug zum Zurren
DE19828835C1 (de) Zugstab zur Verwendung als Gurt für Brücken
CH572131A5 (en) Roadside post with fracture point - ground level adaptor sleeve for interchangeability
DE2705483C2 (de)
DE2033979A1 (de) Schäkel
EP1335083B1 (de) Verfahren zur Sanierung von in Stahlgitterbauweise hergestellten Hochspannungsmasten
DE2618359C3 (de) Kraftaufnehmer
DE4123013A1 (de) Verpressanker und verpresspfahl
EP1728756B1 (de) Ausleger
DE19549191C1 (de) Freileitungsmast aus Stahlprofil-Gitterstäben und Verfahren zur Einrichtung von hochvorgespannten geschraubten Verbindungen an einem Freileitungsmast
EP3807523B1 (de) Anordnung zur zug- bzw. längskrafteinleitung sowie verfahren zur herstellung einer solchen anordnung
DE3517537C2 (de) Spannschloß, insbesondere Wantenspanner
DE7040529U (de) Sollbruch-Element, das Zugkräfte in einem Bauteil insbesondere in Verspannungs seilen von Masten, in ihrem Hochtsmaß be grenzt
DE2262975C3 (de) Kontrollorgan zur Überlastkontrolle von Ketten
DE3143815C2 (de) Hängeklemme für Luftkabel
DE102012004144A1 (de) Vorrichtung zum Einbau von mindestens einem Seil, insbesondere im Bereich des Gerüstbaus, und Verfahren für den Einbau von Seilen
DE10108867B4 (de) Anschlussschraube
DE527487C (de) Abspannung von Hochspannungsleitungen
DE974003C (de) Bauwerksteil aus Beton mit beschraenkter Vorspannung
DE2644781A1 (de) Sollbruch-element, insbesondere fuer flugzeug-seilschleppeinrichtungen
DE2802293A1 (de) Spannvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)