DE2052103A1 - Verfahren und Brutbehälter zum Herstellen von Bakterienkulturen - Google Patents

Verfahren und Brutbehälter zum Herstellen von Bakterienkulturen

Info

Publication number
DE2052103A1
DE2052103A1 DE19702052103 DE2052103A DE2052103A1 DE 2052103 A1 DE2052103 A1 DE 2052103A1 DE 19702052103 DE19702052103 DE 19702052103 DE 2052103 A DE2052103 A DE 2052103A DE 2052103 A1 DE2052103 A1 DE 2052103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
incubation
incubator
opening
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702052103
Other languages
English (en)
Other versions
DE2052103B2 (de
DE2052103C3 (de
Inventor
der Anmelder. MP ist
Original Assignee
Stamer, Hans, Dr., 3140 Lüneburg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stamer, Hans, Dr., 3140 Lüneburg filed Critical Stamer, Hans, Dr., 3140 Lüneburg
Priority to DE19702052103 priority Critical patent/DE2052103B2/de
Priority to CH1503971A priority patent/CH559777A5/xx
Priority to GB4874171A priority patent/GB1369497A/en
Priority to IT3007571A priority patent/IT946005B/it
Priority to FR7137680A priority patent/FR2111607A5/fr
Publication of DE2052103A1 publication Critical patent/DE2052103A1/de
Publication of DE2052103B2 publication Critical patent/DE2052103B2/de
Priority to US05/392,020 priority patent/US3975239A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2052103C3 publication Critical patent/DE2052103C3/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/38Caps; Covers; Plugs; Pouring means
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M23/00Constructional details, e.g. recesses, hinges
    • C12M23/02Form or structure of the vessel
    • C12M23/08Flask, bottle or test tube
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/02Stirrer or mobile mixing elements
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M27/00Means for mixing, agitating or circulating fluids in the vessel
    • C12M27/10Rotating vessel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M37/00Means for sterilizing, maintaining sterile conditions or avoiding chemical or biological contamination
    • C12M37/04Seals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M41/00Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation
    • C12M41/12Means for regulation, monitoring, measurement or control, e.g. flow regulation of temperature

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Clinical Laboratory Science (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Apparatus Associated With Microorganisms And Enzymes (AREA)

Description

Verfahren und Brotbehälter zum Herstellen von Bakterienkulturen.
Sie Erfindung betrifft ein Verfahren «um Herstellen von Bakterienkulturen, insbesondere Bakterienkulturen but Herstellung von vergorenen Milchprodukten wie Joghurt und dergl., durch Impfen und Wärmebehandlung einer nährlösung, mit einer Rreadkultur in einem sterilisierten Brutbehälter.
Bei der Herstellung von Bakterienkulturen kommt ee in entscheidendem Maße darauf an, daß die Hflhrlöeung. bzw. der Nährboden, auf dem sieb die gewünsohte Bakterien» kultur entwickeln soll» von Premdkulturen unbeeinflußt bleibt. Zu diesem Zweck ist ee notwendig, die Nährlösung in absolut steriler Umgebung su behandeln. Schwierigkeiten ergeben sich dabei insbesondere bei der Sterilisation des Brutbehälters. In diesem setsen eich häufig Rückstände von Bakterienkulturen fest, die bei der Sterilisation des Behälters nioht abgetütet werden können. Dies·
209818/0368
6A0
φ 0
Rückstände infleieren die in den Brutbehälter eingegebene Itthrlöeung und Terniohten die iiai Brüten in die Wbrlösung eingesetate freadkultur.
Inebeeondere hat eioh herausgestellt, daJ la Brutbehllter angeordnete bewegliche Tei* als Herd unerwünechter Bakterien anzusehen sind· Diese befinden sioh in den Hflokattnden τοη lährlöeung, die eich la den Lagern und Bas*- anngen der gegeneinander beweglichen Teile feetsetsen*
Bei der Herstellung von hooheapfindlioben Bakterienkulturen maate bisher mit einer hohen iueachuöquote gexeohnet werden. Die VShrlösang wurde in den Brutbebilter über ein Im Boden des Behälters angebrachtes Tentil eingefüllt. Dieses wird naoh der füllung dea BehÄltere gesohlossen. AuBerdea gibt es Brutbehllter, die in ihre« Inneren Mit einem τοη außen au be-tfttigenden Mieobflügel ausgestattet sind. Sie Antriebswelle das Mieohflügels wird durch die Behälterwandung geführt. In den daeu not* wendigen WellendurohfUhrungen haften dia Bookstand· altar Bakterienkulturen, die die in den Behälter eingefüllte lährlOaung lnflsieren und unbrauohbar aaohen.
la wurd· bereit· rorgeschlagen, die uag^wcllte Infektion τοη IlhrlOeungen daduroh au rersaiden, da· auf jeglloae
209818/03Ö6
Mieoheinriehtungen le Inneren der Brutbehllter verslehtet wurde. Dabei machten eiota allerdinge entecheidende lachteile bei der Abkühlung der flhrlöeuni Is Brotbehälter 1)Mirkter. Die Ithrlöeung kühlte «lob mangele auereichender Darchwirbelung nloht la gaiuieu Brutbebilter gleich-■iile «ti· Ib de« Bereioken tmteriKAiedlloher teeperator •ettrltt der Brutrorgang uatereohiedlioh eolmell rormn, so d*B eine einheitliche Betterlenkultur nioht entstehen konnte.
Ziel der vorliegenden Erfindung l»t eef ein Terfehren ami Herstellern hoehvertlger Bekterlenkultüren «ad den daiu erforderlichen Brutljehllter su «chaffen, bei de» eine Infektion der WÄhrieetmg durch Rücketisde «lter lakterienkultüren weitgehend auageechloeeen let.
Dieee Aufgabe wird erflndungege**ß alt einem Terfahren |
der einleitend genannten Art dadurch gelöst, dafi die
Beechlckong und Entleeiimg dee Brutbehaltere eowie die Entnahme von Proben mit einer Kanüle rorgenommen «lrd,
die eine la oberen fell dee Brutbefa&ltera befindliche kleine öffnung durchquert, welche bei Beschickung und
Entleerung alt einer Flamme abgedeckt und naota Entnahme
der Kanüle alt einem luftdurchlässigen Sterllleatione stopfen keimfrei verschieben wird.
209818/0365
Gemäß einer bevorzugten Aueführungeform des Verfahrens wird die im Brutbehälter befindliche Nährlösung mit im Inneren dee Brutbehältere angeordneten Miecheinbauten turbulent bewegt und dabei auf die sum Impfen notwendige Bruttemperatur durch Wärmeabfuhr an ein den Brutbehälter umgebendes Kühlmedium abgekühlt.
Vorzugsweise wird zur Durchführung dee Verfahrene ein Brutbehälter benutet, in deeeen Oberteil eine durob eine Flamme abdeckbare öffnung kleinen Durohaeeeere vorgeeehen let.
Mach einer weiteren bevorzugten Auaführungeform können im Inneren dee Behälters stationäre Mischelnbauten vorgesehen sein.
Weitere Einzelheiten und Merkaale der Erfindung ergeben
eich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine bevorzugte Aueführungefora dee erflndungegemäfien Brutbehältere beispielsweise veranschaulicht let.
In den Zeichnungen zeigen:
209818/0365
Pig. 1 einen Längsschnitt durch einen zusammengebauten Brotbehälter sit um 90° verdrehte« Spannhügel und
Fig. 2 Einzelheit der fig. 1 in Richtung A. gesehen.
Der Bruthehälter beateht in wesentlichen aus einem Gefäß 1 und einem Deckel 2 mit eine« Thermometeretandrohr 3 und einer öffnung 5. Der Deckel 2- let als 8ohale mit U-fSrmlgem Querschnitt ausgebildet, deren Seitenwandungen 6 gleitend am zylindrischen feil einer halsfuraigen Einschnürung 7 des ßefässes 1 anliegen. Das dem Deckel zugewandte obere Ende der Einschnürung 7 1st als Bund 8 umgebördelt und dient als Auflage für einen entsprechenden Deckelbund 9, der von dem nach außen umgebördelten Oberteil der Seltenwandung 6 gebildet wird. Zwischen dem Deckelbund 9 und dem Bund θ des Gefäasea 1 1st ein hitsebeständiger Dichtring 10 angeordnet. |
i In die Öffnung 5 des Deckels 2 1st ein Rohrstutzen A eln geschwelsst, dessen küreeres Ende in das Innere des Betaältere 1 und dessen längeres Ende- über die Oberkante des Deckels 2 hinausragt«
Heben dem Rohrstutzen 4 befindet βloh Im Deckel 2 eine Bohrung 11, in die das mit dem Deokel 2 bündig neon oben
209818/0366
OftlGIHAL INSPECTED
abeohliessende Xheraoasterstandrobr 3 eingesohweisst let· Dieses ragt bis etwa eur halben Hübe des Oef&eeee 1 in das Innere des Brutbehaltera. Zwischen dieses und des Inneren des Shermoaeterstandrohree 3 besteht keine Verbindung. In das fheraoaeterstandrohr 3 ragt von oben ein Thermometer 12 hinein, dat dl« Temperatur des jeweiligen BehfilterInhalte angibt.
Aa der Aufienwandung dee SberaoBeterstandrohres 3 let ein Mleohelnbau 13 befestigt. Dieser 1st als ein rechteckiger Blechstreifen ausgebildet, dessen IAngskante 14 alt der Achse dee Sheraoaeteretandrohaws 3 parallel verlauft und alt dessen Oberfläche verschwelest let. Die Breitenauedehung des Nlsohelnbaus 13 erstreckt eichen die voa Rohrstutsen 4 abgewandte Hlobtungi In der I*nge überragt er das Thereometeretandrobr 3 in Richtung auf den Boden des Gefftßes 1, über dem ee in einem dichten Abstand endet. Ia Bereich dee Über da· fheraometeretandrobr 3 hinausragenden Endes 16 des Hlsohelnbaues 13 let die LOngskante 14 und die ihr gegenüberliegende AuJtae» kante 15 flflgelartlg gegeneinander verdreht·
ι ■■'.'■■.
Der Deokel 2 wird alt Hilfe eines Terspannbtlgele 17 fest alt dea OefXB 1 versohrsubt. Br let a|e ein an seinen luden la wesentlichen U-förmig uagewlnkelter
209818/03S6
ausgebildet. Er überspannt diametral den Deckel 2. Sie naob unten gerichteten Sohenkel des Verspannbügels 17 überragen die* Bunde 8« 9 und sind an ihren Enden bum
Gefaßinneren bin rechtwinklig umgeburdelt. Etwa in der Mitte des Verspannbügels 17 1st eine Bohrung 18 alt
eines Gewinde vorgesehen, In die eine entsprechende-
Spannschraube 19 In Richtung auf die Deckeloberkante ein- *
geschraubt werden kann« Bas angespltste vordere Ende der Spannschraube 19 beaufschlagt ein als rechteckiges
StahlatUok ausgebildetes Widerlager 20, das auf dem Deckel 2 aufliegt.
Vor Beginn des Brutvorganges wird das Gefäß 1 alt de» Deekel 2 rersohlossen· Dabei wird zwischen die Bunde β und 9 der Dichtungsring 10 gelegt und der Verspannbügel 17 In eine diametrale lege über den Deckel 2 geschoben, bis die umgewinkelten Enden der Schenkel τοη I unten an dem Bund 8 des Gtef&sses 1 anliegen. Dann wird die Spannschraube 19 In Richtung auf das uef&dinnere nach unten verschraubt, bis sie mit ihrem angespitsten Ende das auf dem Deckel 2 angeordnete Widerlager 20 beaufschlagt. Durch festes Anschrauben der Spannschraube wird der Deckel 2 fest auf das Gefäß 1 gedrückt, so daß das Gefäß 1 an der Dichtung 10 luftdicht verschlossen ist.
209818/0365
ßAD
Nunmehr wird der mit einem in den Rohrstutzen 4 von oben eingesetzten Sterllisationsstopfen. versohlossene Brut« behälter bei Sterilisationstemperatur sterilisiert ο In den auf diese Weise keimfrei gemachten Brutbehälter wird die zuvor bei Sterilisationstetnperatur keimfrei gemachte Nährflüssigkeit mit beispielsweiee 9O0C eingefüllt ο Um zu vermeiden,, daß während des Einfüllene Bakterien ■-· in den Brutbehälter eindringen können, wird die öffnung 5 von einem heißen Gasstrom
oder einer heißen Jttanane 21 von oben bestrichen. Die ITährflttssigkelt fließt über eine durch die Flamme 21 in die öffnung 5 hineinragende Kanüle 22 In das Gefäß Um den jeweiligen Füllungsgrad anzuzeigen, steht das Gefäß 1 auf einer Waage, auf der das jeweilige Gewicht dee Brutbehälters abzulesen ist. Nachdem das Gefäß 1 gefüllt ist, wird es mit einem sterilisierten Wattestopfen keimfrei verschlossen* Dieser sterilisiert die durch ihn hindurchtretende Luft vor ihrem !Eintritt in das Innere des Gefäßes 1·
Nunmehr wird die Bohrflüssigkeit in einem Wasserbad auf die der jeweiligen Bakterienkultur angepasste optimale Bruttemperatur abgekühlt· Diese beträgt beispielsweise für eine spezielle Kultur 44°. Zur Abkühlung wird der Brutbebälter auf eine im Wasserbad bewegliche Scheibe
209818/0368
OBlGlNAt
gestellt, die das Gefäß 1 in Bewegung versetzt. Der am Thermometerstandrohr 3 befestigte Mischeinbau 13 sorgt dabei für eine Durchmischung der gesamten Nährflüssigkeit, die auf diese Weise gleichmäßig abgekühlt wird.
Sobald die optimale Bruttemperatur von beispielsweise 44° erreicht ist, wird der Näbrflüssigkeit die Fremdkultur zugesetzt. Diese wird ebenso wie die Nährflüssigkeit durch die mit der Flamme 21 abgedeckte Öffnung 5 mit einer Kanüle eingefüllt. Während des Brütens wird das Einheiten der Bruttemperatur mit dem Thermometer 12 kontrolliert. Über den Stand des Brutvorganges geben Flüssigkeitsproben Auskunft, die unter Flammenabdeckung durch die Öffnung 5 beispielsweise mit einer Pipette entnommen werden können.
Nach Beendigung des Brutvorganges wird die Nährflüssig- ä keit auf eine für die Aufbewahrung der Kultur günstige Temperatur abgekühlt . Die Abkühlung erfolgt wie bereits beschrieben auf einer bewegten Scheibe im Wasserbad. Die auf diese Weise erreichbare gleichmäßige Abkühlung der gesamten Nährflüssigkeit verhindert eine Weiterbildung der Bakterien. Ein übersäuern der Nährflüssigkeit durch sich v/eiterentwickelnde Bakterlenkultüren in Flüssigkeit sbereichea, die nicht schnell genug gekühlt werden, wird auf dies® Weise verhindert.
209818/0365

Claims (12)

-10 -Patentansprüche.
1. Verfahren zum Herstellen von Bakterienkulturen, Insbesondere Bakterienkulturen sur Herstellung von vergorenen Milchprodukten wie Joghurt und dergl., durch Impfen und wärmebehandlung einer Nährlösung, mit einer Fremdkultur in einen sterilisierten Brutbehälter, dadurch gekennzeichnet, daß die Beschickung und Entleerung des Brutbehälters sowie die Entnahme von Proben mit einer Kanüle (22) vorgenommen wird, die eineim oberen Teil des Brutbehältere befindliche kleine öffnung (5) durchquert, welche bei Beschickung und Entleerung mit einer Flamme (21) abgedeckt und nach Entnahme der Kanüle (22) mit einem luftdurchlässigen Sterilieationsetopfen keimfrei verschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die im Brutbehälter befindliche Nährlösung mit im Inneren des Brutbehälters angeordneten Mischeinhaut en (13) turbulent bewegt und dabei auf die zum Impfen notwendige Bruttemperatur durch Wärmeabfuhr an ein den Brutbehälter umgebendes Kühlmedium abgekühlt wird.
209818/0365
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ahmeseen der dem Brutbehälter zuzuführenden Stoffe alt einer Waage erfolgt, auf der der Brutbehälter steht.
4. Brutbehälter zur Durchführung des Verfahrene nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in seinem oberen Teil eine durch eine Flamme (21) abdeekbare öffnung (5) kleinen Durchmessers vorgesehen ist,
5. Brutbehälter nach Anspruch 4; dadurch gekennzeichnet 5 daß im Inneren des Brutbehälters stationäre Miecheinbauten (13) vorgesehen oind.
6. Blutbehälter «ach Anspruch 4 und 5j dadurch gekennzeichnet 9 daß die öffnung (5) des Brutbehälters ä in einem luftdicht schliessenden Deckel (2) vorgesehen ist, an dem auch die stationären Mischeinbauten (13) befestigt sind.
7. Brutbehälter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet? daß an der Unterseite des Deckels (2) ein in den Brutbehälter hineinragendes, gegenüber dem Behälterimieren luftdicht verschlossenes, von außen
209818/0365
BAD ORIGINAL
zugängliches Thermometeretandrohr (3) befestigt ist.
8. Brutbehälter nach Anspruch 4 bis 7» dadurch gekennzeichnet, daß die Miacheinbauten (15) am Thermometeretandrohr befestigt sind*
9» Brutbehälter nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß als Mischeinbauten (13) rechteckige Blechstreifen vorgesehen sind, die mit einer Längskante an dem Thermometerstandrohr (3) parallel verlaufend befestigt sind.
10. Brutbehälter nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Blechstreifen über das Ende des Thermometerstandrohres (5) hinausragen und dort als Flügel ausgestaltet sind.
11. Brutbehälter nach Anspruch 4 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß öffnung (5) und Tbermometerstandrohr (3) am Deckel (2) nebeneinander angeordnet sind und die am Thermometeretandrohr (3) befestigten Mischeinbauten (13) sich in die von der Öffnung (5) abgewandte Richtung erstrecken.
209818/0365
12. Blutbehälter nach Anspruch 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daS zum gasdichten Andrücken des Deckels (2) auf den Brutbehälter ein an diesem angreifender Verspannbügel (17) vorgesehen ist, der den Deckel (2) überspannt und aittig mit einer den Deckel (2) beaufschlagenden Spannschraube (11) versehen ist.
209818/0365
DE19702052103 1970-10-23 1970-10-23 Brutbehaelter zum herstellen von bakterienkulturen Granted DE2052103B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052103 DE2052103B2 (de) 1970-10-23 1970-10-23 Brutbehaelter zum herstellen von bakterienkulturen
CH1503971A CH559777A5 (de) 1970-10-23 1971-10-15
GB4874171A GB1369497A (en) 1970-10-23 1971-10-20 Incubator for preparing bacterial cultures
IT3007571A IT946005B (it) 1970-10-23 1971-10-20 Procedimento e recipiente di incu bazione per la produzione di col ture di batteri
FR7137680A FR2111607A5 (de) 1970-10-23 1971-10-20
US05/392,020 US3975239A (en) 1970-10-23 1973-08-27 Method of and incubator for preparing bacterial cultures

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702052103 DE2052103B2 (de) 1970-10-23 1970-10-23 Brutbehaelter zum herstellen von bakterienkulturen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2052103A1 true DE2052103A1 (de) 1972-04-27
DE2052103B2 DE2052103B2 (de) 1973-03-29
DE2052103C3 DE2052103C3 (de) 1973-10-25

Family

ID=5785976

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052103 Granted DE2052103B2 (de) 1970-10-23 1970-10-23 Brutbehaelter zum herstellen von bakterienkulturen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH559777A5 (de)
DE (1) DE2052103B2 (de)
FR (1) FR2111607A5 (de)
GB (1) GB1369497A (de)
IT (1) IT946005B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056468A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Technische Universität München Rührorgan für Milliliter-Bioreaktoren
US20200061556A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Lifecycle Biotechnologies, Lp Oscillating bioreactor system
WO2021209303A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-21 Mettler-Toledo Gmbh Sensoraufnahme zur verwendung eines herkömmlichen sensors mit einem einwegbioreaktor unter wahrung der sterilität des einwegbioreaktors

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN116349551B (zh) * 2023-03-30 2023-10-10 黑龙江省绿色食品科学研究院 一种食用菌液体菌种制种机及其使用方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009056468A1 (de) * 2009-12-01 2011-06-09 Technische Universität München Rührorgan für Milliliter-Bioreaktoren
US20200061556A1 (en) * 2018-08-21 2020-02-27 Lifecycle Biotechnologies, Lp Oscillating bioreactor system
WO2021209303A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-21 Mettler-Toledo Gmbh Sensoraufnahme zur verwendung eines herkömmlichen sensors mit einem einwegbioreaktor unter wahrung der sterilität des einwegbioreaktors

Also Published As

Publication number Publication date
DE2052103B2 (de) 1973-03-29
DE2052103C3 (de) 1973-10-25
FR2111607A5 (de) 1972-06-02
CH559777A5 (de) 1975-03-14
GB1369497A (en) 1974-10-09
IT946005B (it) 1973-05-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1959902A1 (de) Kulturgefaess
DE2934328C2 (de) Verfahren zur Kultivierung matrixgebundener biologischer Zellsysteme sowie Vorrichtung zur Ausübung des Verfahrens
DE2549835A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur sterilitaetspruefung von fluiden
EP1465977B1 (de) Vorrichtung zum z chten oder kultivieren von zellen in einem dosenartigen beh lter
DE2317452C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Joghurt und anderen Milchfermentationsprodukten
DE102006007412A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines langgestreckten Cellulosehohlkörpers
DE2809032B2 (de) Vorrichtung zum Zufuhren einer Nähr-, Puffer- oder Enzymlösung für einen automatischen Brutschrank
DE19915610A1 (de) Verfahren zur Besiedlung von Substraten mit biologischen Zellen und dafür verwendbare Besiedlungsvorrichtungen
DE2945339C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Züchten von biologischen Substanzen
DE3119541C2 (de) Vorgefertigter Nährbodenträger
DE2052103A1 (de) Verfahren und Brutbehälter zum Herstellen von Bakterienkulturen
DE3873518T2 (de) Vorrichtung zur ausfuehrung mikrobiologischer tests.
DE3905158C2 (de)
DE4028871A1 (de) Biotechnologisches reaktionsgefaess
DE102006062634A1 (de) Kulturvorrichtung für aquatische Organismen
DE2157520A1 (de) Filtereinrichtung für medizinische Flüssigkeiten
DE2060559A1 (de) Vorrichtung zum Vermischen von Fluessigkeiten und/oder Suspensionen sowie zur Abgabe wenigstens einer vorgegebenen Mischungsdosis
DE3047414A1 (de) Verfahren zum einbetten wenigstens einer gewebeprobe in paraffin sowie vorrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
CH648345A5 (de) Verfahren zur kultivierung von zellen auf einem feststoffsubstrat und vorrichtung zur ausfuehrung des verfahrens.
DE3416967C2 (de) Gegendruckvorrichtung
DE3880553T2 (de) Blutkultursystem.
EP3686269B1 (de) Zellkultur-flasche
DE2726010A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur durchfuehrung biologischer tests
DE2722586C3 (de) Pipette für eine Kulturflüssigkeit für Gewebe- und Zellkulturen
CH570457A5 (en) Processing matls. under sterile conditions - treatment vessel incorporates filter and additive containers and is sealed against the atmosphere

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee