DE2052058A1 - Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn - Google Patents

Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn

Info

Publication number
DE2052058A1
DE2052058A1 DE19702052058 DE2052058A DE2052058A1 DE 2052058 A1 DE2052058 A1 DE 2052058A1 DE 19702052058 DE19702052058 DE 19702052058 DE 2052058 A DE2052058 A DE 2052058A DE 2052058 A1 DE2052058 A1 DE 2052058A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
web
roller
rolls
intermediate roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702052058
Other languages
English (en)
Inventor
Christian 7920 Heiden heim Schiel
Original Assignee
JM Voith GmbH, 7920 Heidenheim
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JM Voith GmbH, 7920 Heidenheim filed Critical JM Voith GmbH, 7920 Heidenheim
Publication of DE2052058A1 publication Critical patent/DE2052058A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/12Drying
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/32Washing wire-cloths or felts

Landscapes

  • Paper (AREA)

Description

ap/A 2890 I J.M. Voith GmbH
Kennwort: "Waschpresse-Zuaatz" Heidenheim/Brenz
Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung
P 18 07 759-3-27)
Die Erfindung betrifft eine Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn, z.B. einer Pilzbahn in einer Papiermaschine, mit zwei aohsparallelen Preßwalzen sowie mit einer zwischen diesen unter Bildung zweier Preßspalte angeordneten Zwischenwalze, wobei die Gewebebahn von der einen Seite der den Preßwalzen gemeinsamen Axialebene her in den ersten Preßapalt einläuft, die Zwischenwalze unmittelbar umschlingt und nach der genannten Seite hin aus dem zweiten Preßspalt ausläuft.
Die Hauptanmeldung lehrt, die Walzenpresse derart auszubilden, daß die Zwischenwalze unter Vermeidung von Radiallagern allein von der sie umschlingenden Gewebebahn gehalten ist, einen kleineren Durchmesser als die Preßwalzen aufweist und in bezug auf die genannte Axialebene versetzt angeordnet ist, und zwar in Richtung zum bahnumschlungenen Teil ihres Mantels. Duroh diese Bauweise erzielt man eine hohe, und zwar insbesondere eine über die Bahnbreite sehr gleichmäßige Entwässerung der Gewebebahn, weil der Liniendruck über die Bahnbreite sehr gleichmäßig ist; dies resultiert daraus, daß sich die Zwischenwalze infolge ihres sehr kleinen Durchmessers und des Fehlens von Radiallagern auch bei Durchbiegung und bei unkorrekter Bombierung der Preßwalzen sehr gleichmäßig an die Preßwalzen anschmiegen kann. Ein weiterer Vorteil der in der Hauptanmeldung beschriebenen Bauweise liegt in einer erheblichen Vereinfachung des Eimiehens endloser Gewebebahnen in die Walzenpresse, nämlich wiederum infolge des Fehlens von Radiallagern an der Zwischenwalae, ferner darin,
10ÖÖ18/U96
daß eich die Zwischenwalze leicht gegen eine andere - etwa anderen Durchmessers - austauschen läßt.
Nun ist es bekannt, daß sich endlose Gewebebahnen, wie z.B. Filebahnen für Papiermaschinen, häufig verziehen, waa die Gewebebahn auf Querzug beansprucht und daher unerwünscht let. Dieses Verziehen äußert eich meist in einem Voreilen der Bahnmitte gegenüber den Bahnrändern. Die Ursache liegt z.B. darin, daß sioh der Walzenpresse vorgeschaltete Leitwalzen durchbiegen und die Bahn daher in ihren Hittelbereich einen kürzeren Weg zurüokzulegen hat. Das Voreilen tritt auch dann auf, wenn die Bahn durch eine weitere Walzenpresse geführt ist, deren Walzen zum Erzielen eines konstanten Liniendruckea bombiert sind; hierbei wird nämlich der Bahnmitte eine größere Umfangsgeschwindigkeit als den Bahnrändern erteilt.
Ee let Aufgabe der Zusatzerfindung, die gemäß der Hauptanmeldung auegebildete Walzenpresse derart weiterzubilden, daß sie in der Lage let, ein duroh der Walzenpresse vorgeschaltete Walzen hervorgerufenes Verziehen der Gewebebahn auszugleichen.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß die Zwischenwalze der Länge nach in mehrere Abschnitte unterteilt ist, die frei gegeneinander verdrehbar sind, und daß die Zwiechenwalze als ganzes bombiert let. In einer derart ausgebildeten Walzenpresse weisen somit die einzelnen Abeohnitte der Zwiechenwalze unterschiedlich· mittlere Durchmesser auf. Dadurch läßt sich einem bestimmten Breitenbereich der Gewebebahn ein ganz bestimmter Umlaufweg zwischen den beiden Preßspalten aufzwingen, und zwar bei gleichbleibender Bahngeschwindigkeit ι so daß ein an vorgeschalteten Walzen zustande gekommenes Verziehen der Gewebebahn ausgeglichen werden kann. So wird man z.B. bei einem Voreilen der Bahnmitte die Zwischenwalz· konvex bombieren; dadurch muß die Bahnmitte zwischen den beiden Preßspalten einen größeren Weg zurüoklegen als die Bahnränder und verliert somit ihren Vorsprung gegenüber diesen. Im Falle eines laoheilene der Bahnmitte wird man die Zwiechenwalze konkav bombieren.
1 0 9 8 1 8 / U 9 6
Die einzelnen Abschnitte der Zwiachenwalze können zylindrisch oder leicht konisch aein. Damit die Drehzahluntereohiede »wischen benachbarten Abschnitten und gegebenenfalls die Stufen zwiechen benachbarten zylindrischen Abschnitten unterschiedlichen Durchmessers nicht zu groß werden, ist es zweckmäßig, je nach Größe der Bombierung die Längen der einzelnen Abschnitte auf ein von der Nachgiebigkeit des Filzes auffangbares Haß eu begrenzen. Zwar können bei normaler, beispielsweise konvexer Bombierung, d.h. bei durchschnittlichem Ausnaß des Yoreilene der Bahnmitte; die Mittelabechnitte der Zwischenwalze relativ lang ausgeführt sein; die mit größerer Verjüngung behafteten Endbereiche müssen jedoch in kürzere Abschnitte unterteilt werden. Für den Fall, daß sich das Ausmaß des Verziehens der Gewebebahn ändert, ist es zweckmäßig, mehrere verschieden bombierte , und in Abschnitte unterteilte Zwischenwalzen bereitzuhalten.
Das Bombieren der Zwischenwalze gemäß der Zusatzerfindung dient somit nicht etwa dem Erzielen eines Über die Bahnbreite gleichmäßigen Liniendruckes, da dieses Problem ja bei einer gemäß der Hauptanmeldung ausgebildeten Walzenpresse bereits gelöst ist. Hier dient das Bombieren vielmehr - wie oben erwähnt - dem Ausgleich des Verziehens der Gewebebahn.
Besonders zweckmäßig ist es, die gemäß der Zusatzerfindung ausgebildete Walzenpresse dadurch weiterzubilden, daß die Preßwalzen über ihre Lagerstellen hinaus verlängerte Valzenzapfen aufweieen und daß zwiechen einer jeden Lagerstelle und dem dieser { benachbarten Zapfenende eine Vorrichtung zum Aufbringen einee achssenkrechten Druckes vorgesehen ist. Durch eine solche in der Hauptanmeldung bereits beschriebene Vorrichtung kann eine in den Preßwalzen durch die Anpressung der Zwiechenwalze hervorgerufene Durchbiegung ausgeglichen oder sogar überkompensiert werden. Im letzteren Falle wird also eine der Bahnspannung entgegengerichtete Durchbiegung der Preßwaisen erzielt, wodurch man in gleicher Weise wie durch das Bombieren der in Abschnitte unterteilten Zwiachenwalze einen Ausgleich des Bahnverziehens ersielty allerdings nur in schwächerem Maße. Somit kann bei gleichseitiger Anwendung beider Maßnahmen ein grobes Kompensieren des Bahnverziehene durch die bombierte Zwiachenwalze erfolgen, während
1 0 9 8 1 8 / U '-i 6 ·/·
\ 20520
ufender Maschine durch die gena
\ 22
eine Feineinstellung bei laufender Maschine durch die genannte Vorrichtung vorgenommen werden kann.
Aueführungsbeispiele der Zuaatzerfindung sind nachfolgend anhand der Zeichnung erläutert. Darin zeigt
Fig. 1 eine Walzenpresse für eine Filzbahn in einer Papiermaschine, von einer Stirnseite her gesehen,
Pig. 2 eine Teilanaicht von oben auf die Walzenpresse gemäß Fig. 1, jedoch ohne die Filzbahn,
Fig. 3 bis 5 verschieden bombierte Zwischenwalzen für die Walzenpresse nach Fig. 1 und 2.
Die in Fig. 1 und 2 dargestellte, zur Entwässerung einer FiIebahn 7 dienende Walzenpresse weist zwei Preßwalzen 1, 2 und eine Zwischenwalze 6 auf, deren Durchmesser nur etwa 1/5 des Durchmessers der Preßwalzen 1, 2 beträgt. Die Pr e 13 walz en 1,2 und die Zwisohenwalze 6 bilden zwei von der Filzbahn 7 nacheinander durchlaufende Preßspalte, wobei die Zwiechenwalze 6 in radialer Richtung ausschließlich von der Filzbahn 7 gehalten und durch die in Laufrichtung wirksame Bahnepannung an die Preßwalzen 1, 2 angepreßt wird. Zur Sicherung der Zwiechenwalze 6 gegen Axialverschiebung sind an den beiden Walzenenden Auflaufecheiben 29 vorgesehen.
Die Zwischenwalze 6 ist über ihre Lange in mehrere Absohnitte unterteilt, die frei gegeneinander verdrehbar sind. Außerdem ist die Zwischenwalze 6 in ihrer Gesamtheit bombiert; die Figuren 3 bis 5 zeigen in stark übertriebener Darstellung verschiedene Ausführungen der Bombierung. Die Kantellinie der Zwischenwalse 6a verläuft vom einen bis sum anderen Ende hin stetig, während die Zwisohenwalze 6b zwischen einem sylindrisehen Mittelabechnitt und zylindrischen Endabschnitten je drei konische Zwisohenabeohnitte aufweist. Bei der Zwischenwalee 6c sind nur die Kndebsohnitte konisch, während der Mittelabeohnltt zylindrisch ausgebildet ist.
1098T8/U96
Durch, aas Bombieren der Zwischenwalze 6, 6a, 6b, 6c kann ein Verziehen der Filzbahn 7, ζ·Β. ein Vorellen der Bahnaitt«, ausgeglichen werden. Das Ausmaß des Verziehens erkennt nan an einem quer durch die filzbahn verlaufenden sogenannten Richtetreifen. Der Kontur dieses ßichtstreifens vor dem Einlauf der Filzbahn in die Walzenpresse muß die Fora der Bombierung der Zwischenwaise angepaßt sein.
Preßwalzen 1, 2 sind in ortsfesten Lagern 20, 21 gelagert, die auf einer Grundplatte 23 ruhen; jedoch weisen die Preßwalzen außerdem an den Enden von über die Lager 20, 2t verlängerten Walzenzapfen 24, 25 Außenlager 26, 27 auf. Diese stützen sich über Pneumatikbälge 28 gegen Konsolen 30 ab, deren Stütz« flächen derart geneigt sind, daß bei Belastung der Außenlager 26, 27 durch die Pneumatikbälge 28 die Durchbiegung der Preßwalzen ausgeglichen oder überkompensiert werden kann. Wenn «o- »it durch das Bombieren der in Abschnitte unterteilten Zwiechenwalze 6 das Verziehen der Filzbahn nicht völlig ausgeglichen werden kann, dann läßt sich dies vollends durch entsprechende Belastung der Außenlager 26, 27 der Preßwalzen 1, 2 erzielen.
Heidenheia, den 16.10.1970
So/Srö ·/,
109818/U96

Claims (2)

  1. ap/A 2G9O I »O· J.M. Voith GmbH
    Kennwort» "Waachprease-Zuaatz" Heidenheim/Brens
    Patentansprüche
    1J Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn, z.B. einer Filzbahn in einer Papiermaschine, mit zwei aoheparallelen Prefiwalzen sowie mit einer zwischen diesen unter Bildung zweier Preßspalte angeordneten Zwischenwalze, wobei die Gewebebahn von der einen Seite der den Prefiwalzen gemeinsamen Axialebene her in den ersten PreSspalt einläuft, die Zwischanwalze unmittelbar umschlingt und nach der genannten Seite hin aus dem zweiten PreBspalt aueläuft und wobei die Zwisohenwalze unter Vermeidung von Radiallagern allein von der sie umschlingenden Gewebebahn gehalten ist, einen kleineren Durchmesser als die Preßwalzen aufweist und in bezug auf die genannte Axialebene versetzt angeordnet ist, und zwar in Richtung zum bahnumschlungenen Teil ihres Mantels» nach Patent (Patentanmeldung P 18 07 759.3-27), dadurch gekennzeichnet, dafl die Zwisohenwalze (6, 6a, 6b, 6c) der Länge nach in mherere Abschnitte unterteilt ist, die frei gegeneinander verdrehbar sind, und dafl die Zwiechenwalze als ganze« bombiert ist.
  2. 2. Walzenpresse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dafl die Preflwalzen (1, 2) Über ihre Lagerstellen (20, 21) hinaus verlängerte Walzenzapfen (24, 25) aufweisen, und dafl zwischen einer jeden Lagerstelle (20, 21) und dem dieser benachbarten Zapfenende eine Vorrichtung (26, 27, 28) zum Aufbringen «in·· aohssenkrechten Druckes vorgesehen ist.
    Heidenheim, den 16 10.1970
    Sh/Srö
    109818/U96
DE19702052058 1969-10-27 1970-10-23 Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn Pending DE2052058A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US86983169A 1969-10-27 1969-10-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2052058A1 true DE2052058A1 (de) 1971-04-29

Family

ID=25354338

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702052058 Pending DE2052058A1 (de) 1969-10-27 1970-10-23 Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3647621A (de)
DE (1) DE2052058A1 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2422696C2 (de) * 1974-05-10 1982-12-09 M.A.N. Maschinenfabrik Augsburg-Nürnberg AG, 8900 Augsburg Druckwerk für ein- oder beidseitigen Druck mit mindestens vier Zylindern
CH617602A5 (de) * 1976-10-21 1980-06-13 Escher Wyss Ag
EP1341960A1 (de) 2000-12-13 2003-09-10 Metso Paper Karlstad AB Gewebeentwässerungsvorrichtung und -verfahren
DE102007010761A1 (de) * 2007-03-06 2008-09-11 Man Roland Druckmaschinen Ag Reinigungseinrichtung für Leitwalzen einer Druckeinheit
DE102012103715A1 (de) * 2012-04-27 2013-10-31 Manroland Web Systems Gmbh Rollendruckmaschine und Verfahren zum Betreiben derselben

Also Published As

Publication number Publication date
US3647621A (en) 1972-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT392100B (de) Elastisch verformbarer pressmantel einer presse zur entwaesserung bahnfoermigen gutes, insbesondere einer entwaesserungspresse fuer papierherstellungs- maschinen od. dgl.
EP0496965B1 (de) Pressenpartie
DE2843743C2 (de)
DE2326980A1 (de) Druckmittelbetaetigte entwaesserungsvorrichtung fuer papierbahnen
DE2421771B2 (de) Maschine zur Herstellung einer Wellbahn
DE3201635C2 (de) Kalanderanordnung
DE3632692A1 (de) Kalanderstapel, wie superkalander
DE102006046500A1 (de) Maschine zur Herstellung einer mindestens einseitig kaschierten Wellpappebahn und Spannwalze für eine derartige Maschine
DE4435845C1 (de) Preßwalze
DE19652018A1 (de) Pressenpartie
DE2052058A1 (de) Walzenpresse zum Entwässern einer Gewebebahn
DE19832066C2 (de) Kalander für Bahnen aus Papier oder ähnlichem Material
DE19520442C2 (de) Walzenpresse
DE3545270C1 (de) Breitstreckvorrichtung
DE19962706A1 (de) Pressenpartie
DE2219302A1 (de) Langsieb-papiermaschine
DE3330423C2 (de)
DE4321404A1 (de) Pressenpartie
AT12469U1 (de) Leitwalze
DE2934026C2 (de) Preß- oder Umlenkwalze für Doppelsiebband-Filterpressen
DE4444892A1 (de) Preßwalze
DE19520443A1 (de) Walzenpresse
DE202008016510U1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
DE1807759C (de) Walzenpresse zum Entwässern einer Filz bahn in einer Papiermaschine
DE19654325A1 (de) Pressenpartie für eine Papiermaschine