DE2051822A1 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE2051822A1 DE2051822A1 DE19702051822 DE2051822A DE2051822A1 DE 2051822 A1 DE2051822 A1 DE 2051822A1 DE 19702051822 DE19702051822 DE 19702051822 DE 2051822 A DE2051822 A DE 2051822A DE 2051822 A1 DE2051822 A1 DE 2051822A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hose
- spray gun
- valve
- coupling part
- coupling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B7/00—Spraying apparatus for discharge of liquids or other fluent materials from two or more sources, e.g. of liquid and air, of powder and gas
- B05B7/02—Spray pistols; Apparatus for discharge
- B05B7/12—Spray pistols; Apparatus for discharge designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S239/00—Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
- Y10S239/14—Paint sprayers
Landscapes
- Nozzles (AREA)
Description
Dipl.-Ing.W.Beyer Dipl.-Virtsch.-Ing.B.JochemDipl.-Ing.W.Beyer Dipl.-Virtsch.-Ing.B.Jochem
6000 Frankfurt am Main Freiherr-vom-Stein-Str. 186000 Frankfurt am Main Freiherr-vom-Stein-Str. 18th
Atlas Copco
Aktiebolag
Nacka / SchwedenAtlas Copco
Aktiebolag
Nacka / Sweden
SprühpistoleSpray gun
Priorität der schwedischen Patentanmeldung No. 14 951/69 vom 31. Oktober 1969Priority of the Swedish patent application no. 14 951/69 of October 31, 1969
Die Erfindung betrifft eine Sprühpistole, z.B. eine Farbsprühpistole, an welche mittels eines aus zwei zusammenwirkenden Kupplungsteilen bestehenden Schnellverschlußes ein Zuleitungsschlauch I für ein Arbeitsfluid anschließbar ist.The invention relates to a spray gun, for example a paint spray gun, to which by means of one of two interacting coupling parts existing quick release a supply hose I can be connected for a working fluid.
"Unter der Bezeichnung Arbeitsfluid soll in diesem Zusammenhang Druckgas, normalerweise Preßluft, zum Zerstäuben und Mitreißen eines zu versprühenden Materials oder dieses selbst verstanden werden. Bisher war es der Preßluftschlauch, der üblicherweise mit einem Kupplungsteil eines Schnellverschlußes versehen war, und dessen Konstruktion war derart, daß einerseits durch das Gewicht der Einzelteile des Schnellverschlußes das Gesamtgewicht der Sprühpistole beträchtlich vergrössert wurde und andererseits gleichzeitig deren"In this context, the term working fluid Compressed gas, usually compressed air, for atomizing and entrainment of a material to be sprayed or this itself can be understood. So far it was the compressed air hose, which was usually provided with a coupling part of a quick release, and its construction was such that on the one hand the total weight of the spray gun due to the weight of the individual parts of the quick release was enlarged considerably and, on the other hand, theirs at the same time
At 8149 /2o.1o.197o ·At 8149 /2o.1o.197o ·
109819/1242109819/1242
Beweglichkeit und Handhabung erschwert wurden, denn der Schnellverschluß bildete eine zusätzliche Verlängerung oder Versteifung des Pistolenhandgriffs, des Anschlußendes des Schlauches oder eines anderen Teiles der Sprühpistole,Mobility and handling were made difficult because of the quick release formed an additional extension or stiffening of the pistol handle, the connection end of the hose or one other part of the spray gun,
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Sprühpistole der eingangs genannten Art zu schaffen, welche ein geringeres Gewicht hat und leichter zu handhaben ist, als die bisher bekannten Ausführungen. ; It is the object of the present invention to create a spray gun of the type mentioned at the outset which is lighter in weight and is easier to handle than the previously known designs. ;
Vorstehende Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch, gelöst, daß das zum Schnellverschluß gehörende Kupplungsteils auf Seiten des P Schlauches Teil des Griffbereiches des Pistolenhandgriffs ist und ein in Schließrichtung vorbelastetes Ventil enthält, welches beim Zusammenfügen der Kupplungsteile durch ein fest an der Sprühpistole angebrachtes.Steuerglied offenbar ist.The above object is achieved according to the invention in that the The coupling part belonging to the quick release on the P hose side is part of the grip area of the pistol handle and contains a valve which is preloaded in the closing direction and which is fixed to the spray gun when the coupling parts are joined together attached.Control member is obviously.
Die Erfindung wird nachstehend anhand eines' in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert·. Es zeigen:The invention is illustrated below with reference to a 'in the drawing Embodiment explained in more detail ·. Show it:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Sprühpistole gemäß der Erfindung,1 shows a longitudinal section through a spray gun according to the invention,
Fig. 2 ' eine abgebrochene Seitenansicht des HandgriffsFig. 2 'is a broken away side view of the handle
j ■j ■
der Sprühpistole, . 'the spray gun,. '
Fig. 5 einen Querschnitt durch den Handgriff nach Fig. 2 gemäß Schnittlinie 3-3, .FIG. 5 shows a cross section through the handle according to FIG. 2 according to section line 3-3,.
Fig. 4 eine Seitenansicht der Sprühpistole nach Fig. 1, naohdem ein Zuleltungsschlaueh für ein Arbeitsfluid abgenommen worden ist,FIG. 4 shows a side view of the spray gun according to FIG. 1, also a supply hose for a working fluid has been removed
Fig. 5 eine zum Teil geschnittene Seitenansicht des Anschlußendes des abgenommenen Zuleitungsschlauches.Fig. 5 is a partially sectioned side view of the terminal end of the removed supply hose.
At 8149 / 2o.1o.197oAt 8149 / 2o.1o.197o
1098107124210981071242
■■""αψ9. I "1!!-"1!"!""!1'!^!!!!!1!11!111!1!!I11IU1UIIHiIIIIIIIUIIIIMIUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIiIIIJIjI-W1IIi ■■ "" α ψ9. I "1 !! -" 1! "!""! 1 '! ^ !!!!! 1! 11! 111! 1 !! I 11 IU 1 UIIHiIIIIIIIUIIIIMIUIIIIIIIIIIIIIIIIIIIIiIIIJIjI-W 1 IIi
Die in' der Zeichnung dargestellte Sprühpistole gliedert sich in ein Pistolengehäuse 1o und einen Handgriff 11, Sie wird mit Preßluft betrieben. Ein federbelastetes Preßluftventil 12 ist mit einer Ventilstange 13 versehen, die zum Öffnen des Ventils mittels eines Drückers 14 mit Bezug auf Fig. 1 nach unten verschoben wird. Der Drücker 14 ist auf einem fest am Gehäuse Io angebrachten Gelenkbolzen 8 verschwenkbar gelagert und trägt einen inneren Winkelhebel 15, über den erstens die Ventilstange I3 niedergedrückt und zweitens ein in Schließrichtung federbelasteter Ventilkörper 16, der die ;Sprühöffnung der Pistole verschließt bzw, freigibt, in'Öffnungsrichtung verschoben, wird. In Strömungsrichtung hinter dem Preßluftventil 1.2 befindet sich ein insgesamt mit 17 bezeichnetes ™ ,Justierventil, mit dem sich ein von der Seite gegen den ausgesprtih- ;ten Strahl gerichteter Sekundärluftstrom einstellen lässt. Auf diese Weise kann der Charakter des Sprühstrahles verändert werden. Die Preßluft wird der Sprühpistole durch einen Schlauch 18 zugeführt. Dieser wird am Ende eines einen Teil des Griffbereiches des Pistolenhandgriffs bildenden büchsenförmigen AnschlußstutzensThe spray gun shown in 'the drawing is divided into a gun housing 1o and a handle 11, it is operated with compressed air. A spring-loaded compressed air valve 12 is provided with a valve rod 13 which, in order to open the valve, is displaced downwards by means of a trigger 14 with reference to FIG. The pusher 14 is pivotably mounted on a hinge pin 8 fixedly attached to the housing Io and carries an inner angle lever 15, via which firstly the valve rod I3 is depressed and secondly a valve body 16, spring-loaded in the closing direction, which closes or releases the spray opening of the gun 'The opening direction is shifted. In the direction of flow behind the compressed air valve 1.2 there is an adjusting valve, denoted overall by 17, with which a secondary air flow directed from the side against the sprayed jet can be set. In this way the character of the spray jet can be changed. The compressed air is fed to the spray gun through a hose 18. This is at the end of a sleeve-shaped connection piece which forms part of the grip area of the pistol handle
19 angeschlossen (Siehe Fig. 4), der fest mit dem Pistolengehäuse verbunden ist.19 (See Fig. 4), which is firmly attached to the gun body connected is.
Das zu versprühende Material, z.B. Farbe, wird über einen SchlauchThe material to be sprayed, e.g. paint, is fed through a hose
20 zugeführt, der am Änschlußende mit einem insgesamt mit 21 bezeichneten Kupplungsteil versehen ist. In dem durchbohrten Kupp- ä lungsteil 21 befindet sich ein nach Art eines Ruckschlagventiles ausgebildetes Sperrventil mit einer Kugel 23, die im abgekuppelten Zustand nach Fig. 5 durch eine Feder 24 in Strömungsrichtung des zu versprühenden Materials gegen einen Sitz 22 gepresst wird. Das Ventil ist in diesem Zustand geschlossen. Der Ventilsitz 22 wird von einer Reihe axial hintereinander angeordneter Dichtungsringe 26 gebildet, die durch einen Stopfen 25 fixiert sind. In das Kupplungsteil 21 kann ausserdem ein Filter 27 eingebaut sein.20 supplied, which is provided at the connecting end with a coupling part designated as a whole by 21. In the pierced couplings ä averaging part 21 is a hole formed in the manner of a nonreturn valve shut-off valve with a ball 23 of the pressed material to be sprayed against a seat 22 in the uncoupled state of Fig. 5 by a spring 24 in the direction of flow. The valve is closed in this state. The valve seat 22 is formed by a row of sealing rings 26 arranged axially one behind the other, which are fixed by a plug 25. A filter 27 can also be built into the coupling part 21.
Vor dem die eine Hälfte des Griffteiles bildenden Anschlußstutzen 19 ist in paralleler Lage dazu am Pistolengehäuse 1o ein Rohr 28Before the connecting piece forming one half of the handle part 19 is a tube 28 in a parallel position on the gun housing 1o
At 8I49 / 2o.1o.197oAt 8I49 / 2o.1o.197o
109819/1242109819/1242
angebracht, welches sich beim Aufstecken des Kupplungsteils 21 in die Dichtungsringe 26 einschieben lässt, und zwar so tief, daß die Kugel 24 von ihrem Sitz 22 in die Stellung nach Pig- 1 weggedrückt wird. Die Dichtungsringe 26 umgeben dabei das Rohr 28 absolut dicht. Nunmehr besteht über das geöffnete Ventil im Kupplungsteil 21, das Rohr 28 und innere,Kanäle im Pistolengehäuse Io eine Verbindung zwischen dem Schlauch 2o und ,einer Kammer Jo für das Sprühmaterial, von wo dieses über eine Sprühdüse ausgetragen wird, wenn der Ventilkörper 16 in Öffnungsriqhtung verschoben wird- Im gekuppelten Zustand,,d.h. wenn das Kupplungsteil 21 auf das Rohr 28 aufgeschoben ist, vervollständigt es den Handgriff, wie aus fig, ersichtlich, und besitzt dabei eine gewisse Führung und einen Halt am Anschlußstutzen 19, indem ; nämlich das Kupplungsteils 21 im ■ Querschnitt gemäß Fig. 3 ^ine dem Durchmesser des Anschlußstutzens entsprechende, sich längserstreckende Einbuchtung 51 besitzt* Für einen festen, wenn auch lösbaren Sitz der gekuppelten Teile sorgt ein Federclip 32, der gemäß Fig» 5 und 1 von der Seite her um den Anschlußstutzen 19 und das Kupplungsteil 21. geklammert wird.attached, which can be pushed into the sealing rings 26 when the coupling part 21 is slipped on, namely so deep that the ball 24 is pushed away from its seat 22 into the position according to Pig-1. The sealing rings 26 surround the pipe 28 absolutely tightly. Now there is a connection between the hose 2o and a chamber Jo for the spray material via the opened valve in the coupling part 21, the pipe 28 and inner channels in the gun housing Io, from where this is discharged via a spray nozzle when the valve body 16 is in the opening direction wird- moved in the coupled state ,, that is, when the clutch member is pushed onto the tube 28 21, it completes the handle, w i e from fig, seen and thereby has a certain guidance and a stop on the connecting piece 19 by; namely the coupling part 21 in the ■ cross section according to Fig. 3 ^ ine the diameter of the connecting piece, corresponding, has longitudinally extending indentation 51 Side around the connection piece 19 and the coupling part 21 is clamped.
Während des Betriebs der Sprühpistole ist der Schlauch 2o mit seinem Kupplungsteil 21 entsprechend Fig. 1 angeschlossen, und der Bedienungsmann hält den Pistolengriff 11, d.h. den Anschlußstutzen 1'9 und das Kupplungsteil 21, in der einen Hand und kann dabei den Drücker 14 zum mehr«oder weniger starken Öffnen der Sprühdüse betätigen. Wenn der Schnellverschluß, den die Kupplung des Schlauches 2o bildet, gelöst werden soll, wird der Federclip 52 in die in Fig. 3 gestrichelte Lage aufgeklappt und das Kupplungsteil 21 vom Rohr 28 abgezogen. In dieser in Fig, 5 dargestellten Lage verschließt das Ventil 22, 23 den Schlauch 2o und verhütet, daß Farbe ausgeschüttet wird. Venn man mit derselben Pistple eine Vielzahl unterschiedlicher Sprühmaterialien versprühen möchte, z.B. verschiedene Farben, und wenn weiterhin jeder Farbbehälter einen eigenen Schlauchanschluß mit einem Kupplungsteil 21 besitzt, genügt es, zum Farbwechsel einfach Schlauch 2o und Kupplungsteil 21 des einen Farbbehälters von der Sprühpistole abzunehmen unj.diejenigen eines gewünschten anderen Farbbehälters aufzustecken. At 8149 / 2o.1o.197oDuring the operation of the spray gun, the hose 2o is with his Coupling part 21 connected as shown in Fig. 1, and the operator holds the pistol grip 11, i.e. the connecting piece 1'9 and the coupling part 21, in one hand and can thereby the Push-button 14 to open the spray nozzle to a greater or lesser extent actuate. When the quick release, the coupling of the hose 2o forms, is to be released, the spring clip 52 is in the in Fig. 3 is opened in broken lines and the coupling part 21 is pulled off the tube 28. In this position shown in FIG. 5, it closes the valve 22, 23 the hose 2o and prevents paint from being poured out. If you can use a large number with the same pistple want to spray different spray materials, e.g. different Colors, and if so, each color container has its own Has a hose connection with a coupling part 21, it is sufficient to simply change the color of the hose 2o and coupling part 21 to remove one of the paint containers from the spray gun and those to put on another desired paint container. At 8149 / 2o.1o.197o
100019/1242- Ansprüche 100019 / 1242- claims
Claims (5)
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
SE14951/69A SE336750B (en) | 1969-10-31 | 1969-10-31 | |
SE1495169 | 1969-10-31 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2051822A1 true DE2051822A1 (en) | 1971-05-06 |
DE2051822C DE2051822C (en) | 1973-04-26 |
Family
ID=
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NO128850B (en) | 1974-01-21 |
SE336750B (en) | 1971-07-12 |
US3650479A (en) | 1972-03-21 |
ZA707251B (en) | 1971-08-25 |
NL165951C (en) | 1981-06-15 |
NL165951B (en) | 1981-01-15 |
JPS5416043B1 (en) | 1979-06-19 |
GB1285638A (en) | 1972-08-16 |
NL7015869A (en) | 1971-05-04 |
FR2066750A5 (en) | 1971-08-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2742791C2 (en) | Dispensing gun for foam products | |
EP2134475B1 (en) | Device for spraying pigmented fluids | |
DE2102252C3 (en) | Air-free spray gun | |
DE2622396C3 (en) | spray nozzle | |
DE2366518C2 (en) | ||
DE3407744C2 (en) | Hand spray gun for a high pressure cleaning device | |
DE1782618C3 (en) | Connection piece for releasable fastening on a valve of a liquid container | |
CH661451A5 (en) | PUMP for atomizers OF LIQUIDS. | |
DE1918227A1 (en) | Toothbrush combined with propellant toothpaste spray can for personal hygiene | |
DE2151829C3 (en) | Compressed air gun with valve | |
DE3409725A1 (en) | SPRAYING DEVICE IN THE FORM OF A JOINT GUN | |
DE2258908C3 (en) | Stud welding tool | |
DE2127651C3 (en) | Atomizing device | |
DE2722717A1 (en) | DEVICE FOR MIXING TWO FLUIDS, IN PARTICULAR IN A PAINT SPRAY GUN | |
DE2051822A1 (en) | ||
DE2412755A1 (en) | SPRAY GUN | |
DE2843209A1 (en) | SANDBRAYER | |
DE822065C (en) | Spray gun for applying paint to ceilings and walls | |
CH633460A5 (en) | Arrangement in a spray gun for cleaning thereof | |
DE2051822C (en) | Spray gun | |
DE1280103B (en) | Spray gun | |
DE3929503C2 (en) | ||
DE880239C (en) | Hose connection method for steam power and compressed air tools | |
DE2051822B (en) | Spray gun | |
DE1079998B (en) | Spray gun |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |