DE205070C - - Google Patents

Info

Publication number
DE205070C
DE205070C DENDAT205070D DE205070DA DE205070C DE 205070 C DE205070 C DE 205070C DE NDAT205070 D DENDAT205070 D DE NDAT205070D DE 205070D A DE205070D A DE 205070DA DE 205070 C DE205070 C DE 205070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
steam
group
blade rings
propellant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT205070D
Other languages
English (en)
Publication of DE205070C publication Critical patent/DE205070C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D1/00Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines
    • F01D1/30Non-positive-displacement machines or engines, e.g. steam turbines characterised by having a single rotor operable in either direction of rotation, e.g. by reversing of blades

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung betrifft eine weitere Ausgestaltung des Patentes 201106, indem die innen und außen liegenden Kränze gruppenweise zusammengefaßt sind.
Fig. ι stellt eine umsteuerbare Dampfturbine dar, wo das Treibmittel nicht abwechselnd einen inneren und äußeren Schaufelkranz, sondern zuerst eine Gruppe innerer, alsdann eine Gruppe äußerer Schaufelkränze beaufschlagt. Bei Vorwärtsgang tritt der Dampf bei 1 ein und verläßt die Turbine bei 4, bei Rückwärtsgang tritt das Treibmittel bei 2 ein und bei 3 aus.
Fig. 3 stellt genau dieselbe Anordnung dar, mit dem Unterschied, daß hier die Turbine einen Hoch-, Mittel- und Niederdrucksatz aufweist.
Fig. 2 stellt eine umsteuerbare Dampfturbine mit entlasteter Welle dar; hier tritt das Treibmittel bei Vorwärtsgang gleichzeitig bei 1 in die äußere, bei 2 in die innere Gruppe der Schaufelräder und bei Rückwärtsgang bei 3 in die äußeren und bei 4 in die inneren Schaufelkränze ein. Der Austritt des Dampfes erfolgt für beide Drehrichtungen bei 5. Durch diese Anordnung wird die Welle in bekannter Weise entlastet.
Fig. 4 ist ebenfalls eine umsteuerbare Dampfturbine mit entlasteter Welle, wobei das Treibmittel entgegengesetzt der Fig. 2 in der Mitte einströmt und alsdann nach beiden Seiten hin wirkt, und zwar tritt der Dampf bei Vorwärtsgang bei ι in die Turbine, teilt sich bei d nach rechts und links, beaufschlagt eine Gruppe innerer und äußerer Schaufelkränze und verläßt die Turbine bei 3 und 4. Bei Rückwärtsgang tritt der Dampf bei 2 ein, teilt sich bei e, beaufschlagt ebenfalls eine innere und äußere Gruppe Schaufelkränze und tritt ebenfalls bei 3 und 4 aus, so daß der Dampf sowohl bei Rechts- als auch bei Linkslauf der Turbine eine gleichgroße Anzahl innerer und äußerer Schaufelkränze beaufschlagen muß.
α sind bei allen Fig. 1 bis 4 die Laufräder und b die Leitschaufelträger.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Umsteuerbare achsiale Dampfturbine mit konachsialen Schaufelkränzen für Rechts- und Linkslauf nach Patent 201106, dadurch gekennzeichnet, daß von den Rädern gruppenweise abwechselnd die inneren und äußeren Kränze beaufschlagt werden.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT205070D Active DE205070C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE205070C true DE205070C (de)

Family

ID=467345

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT205070D Active DE205070C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE205070C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2356721C3 (de) Kühleinrichtung für hohle Laufschaufeln einer axial durchströmten Turbine
DE69820960T2 (de) Kombinierte Bürsten/Labyrinth Dichtung für Rotationsmaschinen
DE19701020A1 (de) Dampfturbine
DE1751485B2 (de) Mehrstufige gasturbinenanlage
CH698121B1 (de) Gruppierte Reaktionsdüsen-Deckbänder mit integrierten Dichtungen.
DE205070C (de)
DE2205033A1 (de) Mehrstufige Axialturbine zum Antrieb von Schiffen
DE262119C (de)
AT39091B (de) Dampf- oder Gasturbine.
DE221559C (de)
DE290556C (de)
DE694782C (de)
DE886405C (de) Foettinger-Wandler mit zusaetzlichen Leitkraenzen
DE310836C (de)
DE449127C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE919890C (de) Radial beaufschlagte Gegenlaufturbine fuer Dampf oder Gas
DE263119C (de)
DE124091C (de)
DE1003514B (de) Verbrennungsturbine
DE2714114C2 (de)
DE201732C (de)
AT307841B (de) Zweistufiger hydrodynamischer Drehmomentwandler
DE189844C (de)
DE873388C (de) Eingehaeusige Dampf- oder Gasturbine
DE295273C (de) Maschine mit Umlaufenden Kolben