DE2050278C3 - Überwachungsvorrichtung für die Funktionsfähigkeit eines Lichtdetektors - Google Patents

Überwachungsvorrichtung für die Funktionsfähigkeit eines Lichtdetektors

Info

Publication number
DE2050278C3
DE2050278C3 DE19702050278 DE2050278A DE2050278C3 DE 2050278 C3 DE2050278 C3 DE 2050278C3 DE 19702050278 DE19702050278 DE 19702050278 DE 2050278 A DE2050278 A DE 2050278A DE 2050278 C3 DE2050278 C3 DE 2050278C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
detector
monitoring device
filter
optical filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702050278
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050278A1 (de
DE2050278B2 (de
Inventor
Jean-Paul Paris Sallard
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alcatel Lucent SAS
Original Assignee
Compagnie Generale dElectricite SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Compagnie Generale dElectricite SA filed Critical Compagnie Generale dElectricite SA
Publication of DE2050278A1 publication Critical patent/DE2050278A1/de
Publication of DE2050278B2 publication Critical patent/DE2050278B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2050278C3 publication Critical patent/DE2050278C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B10/00Transmission systems employing electromagnetic waves other than radio-waves, e.g. infrared, visible or ultraviolet light, or employing corpuscular radiation, e.g. quantum communication
    • H04B10/60Receivers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S7/00Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00
    • G01S7/48Details of systems according to groups G01S13/00, G01S15/00, G01S17/00 of systems according to group G01S17/00
    • G01S7/497Means for monitoring or calibrating

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Description

Die Erfindung "betrifft eine Überwachungsvorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1, wie sie r> beispielsweise in einem Lasertelemeter verwendet wird.
Die Erfindung bezieht sich insbesondere auf Lichtdetektoren, die Licht einer ganz bestimmten Wellenlänge erkennen sollen und zu diesem Zweck ein optisches Filter aufweisen, welches im Weg des Bündels angeordnet ist. Das optische Filter kann ein Interferenzfilter sein.
Es ist bekannt, in der Nähe des Detektors eine Hilfslichtquelle fest einzuordnen, die ein Lichtbündel 4i aussendet, welches zum »Test« dient. Diese Quelle darf natürlich das lichtempfindliche Feld des Lichtdetektors nicht einengen. Da die Lichtdetektoren oft sehr stark richtungsempfindlich sind, ist es im übrigen wünschenswert, um eine ordnungsgemäße Prüfung in des Detektors zu erreichen, daß das »Test«-Bündel die lichtempfindliche Oberfläche unter einem Einfallswinkel trifft, welcher im wesentlichen mit demjenigen des untersuchten Bündels übereinstimmt.
Eine derartige Einrichtung ist in der FR-PS r, I 500 111) beschrieben. Hier sitzen Lichtemitter seitlich in einer tranzparentcn Scheibe, die koaxial vom /Ai delektierenden Lichtstrahl durchlaufen wird. Das Tesllicht, das von den Lichtemittern erzeugt wird, wird mehrfach im Inneren der Scheibe reflektiert, ehe w> wenigstens ein Teil dieses Lichts den Detektor erreicht. Durch die Einfügung der transparenten Scheibe ergeben sich wegen unvermeidlicher parasitärer Reflexionen Lichtvcrluste für den zu detcktierenden Lichtstrahl, die unerwünscht sind. n-,
Aufgabe der Erfindung ist es, diesen Nachteil zu beseitigen und eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart zu verbessern, daß das Testlicht ohne Verwendung von Lichtverluste bringenden speziellen Einkoppelorganen in den Strahlengang des zu detektierenden Lichtstrahls eingefügt werden kann.
Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch I gekennzeichnete Vorrichtung gelöst.
Die Erfindung wird nachfolgend beispielsweise anhand der Zeichnung beschrieben; in dieser zeigt
Fig. 1 in schematischer Darstellung eine bekannte Überwachungsvorrichtung eines Lichtdetektors, und
Fig. 2 in schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Überwachungsvorrichtung, welche es gestattet, das ordnungsgemäße Funktionieren eines Lichtdetektors zu prüfen.
In Fig. 1 ist in schematischer Weise ein Lichtdetektor dargestellt, welcher einen lichtempfindlichen Detektor 2 und ein optisches Filter 3 aufweist, beispielsweise ein Interferenzfilter, welches dazu in der Lage ist, bestimmte optische Frequenzen eines Lichtbündels 10 herauszuiiitern. Da der Übertragungsfaktor des Interferenzfilters 3 mit den Einfallswinkeln der Strahlen des Bündels 10 variiert, ist es günstig, den Einfallswinkel der Strahlen auf den Detektor möglichst senkrecht zu wählen, wenn man eine für alle Strahlenteile gleichförmige Übertragung erreichen will. Im Weg des Bündels 10 wird ein halbreflektierendes Element angeordnet, wie es beispielsweise eine halbreflektierende Platte 5 darstellt oder ein Kubusseparator, welcher ein Testbündel zurückwirft, das von einer Quelle 4 ausgesandt wird. Jedes halbdurchlässige Element führt jedoch Lichtverluste infolge parasitärer Reflexionen auf den Oberflächen ein und schwächt somit den Lichtstrom des Bündels 10, der untersucht werden soll.
Die Lichtverluste sind schädlich, denn sie vermindern die Intensität des Signals, welches durch den Detektor empfangen wird, und somit die Meßgenauigkeit dieses Apparates.
Die Vorrichtung gemäß der Erfindung führt keine Abschwächung des zu untersuchenden Lichtbündels ein und ist schematisch in der Fig. 2 dargestellt.
Die Lichtquelle 4, welche im wesentlichen monochromatisches Licht liefert, ist in der Nähe des Detektors 2 angeordnet und sendet ein Lichtbündel in eine Richtung 23 aus, welche einen Winkel ο mit der Achse 22 des Lichtbündels 10 bildet. Ein optisches Filter 20, beispielsweise ein Interferenzfilter, ist gegen die Achse 22 derart geneigt, daß die Richtung 21 senkrecht zu diesem Filter mit der Richtung der Winkelhalbierenden des Winkels π zusammenfällt. Das Interferenzfilter 20 weist eine derartige Struktur auf, daß es die interessante Wellenlänge des Bündels 10 überträgt, und daß es das von der Quelle 4 ausgesandte monochromatische »Test«-Bündel reflektiert.
Beispielsweise ist der Detektor dazu bestimmt, ein Bündel mit der Wellenlänge 1,06 um zu empfangen, und die Quelle 4 ist eine Elektrolumineszenz-Diode, welche bei 0,90 μτη emittiert.
Die Vorrichtung kann schließlich ein konvergierendes optisches System aufweisen, welches zwischen dem Filter 20 und dem Detektor 2 angeordnet ist und welches den Lichtstrom auf diesen Detektor koiizcn-Iricrt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Überwachungsvorrichtung für die permanente Funktionsfühigkeit eines Lichtdetektors in "· einem Lichtempfangsorgan, das ein paralleles, gegebenenfalls nur wenig divergentes Lichthündel empfängt, und ein vordem Detektor angeordnetes optisches Filter sowie eine Hilfslichtquelle aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß das op- ι» tische Filter (20)
- gegen die Symmetrieachse (22) des Lichtbündels (10) geneigt ist,
- das durch das Lichtempfangsorgan empfangene Lichtbündel (10) zum Detektor (2) π überträgt, und
- Licht der Wellenlänge λ reflektiert, und daß die Hilfslichtquelle (4)
- Licht der Wellenlänge A aussendet, und
- so angeordnet ist, daß dieses Licht (A) über -'< > eine Reflexion am Filter (20) auf den Detektor (2) geleitet wird.
2. Überwachungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das optische Filter (20) ein Interferenzfilter ist. j>
3. Überwachungsvoi richtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfslichtquelle (4) eine Elektrolumineszenz-Diode ist.
DE19702050278 1969-10-17 1970-10-13 Überwachungsvorrichtung für die Funktionsfähigkeit eines Lichtdetektors Expired DE2050278C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6935655A FR2063481A5 (de) 1969-10-17 1969-10-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2050278A1 DE2050278A1 (de) 1971-04-29
DE2050278B2 DE2050278B2 (de) 1980-05-22
DE2050278C3 true DE2050278C3 (de) 1981-02-05

Family

ID=9041693

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050278 Expired DE2050278C3 (de) 1969-10-17 1970-10-13 Überwachungsvorrichtung für die Funktionsfähigkeit eines Lichtdetektors

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE757075A (de)
CH (1) CH517293A (de)
DE (1) DE2050278C3 (de)
FR (1) FR2063481A5 (de)
GB (1) GB1260257A (de)
NL (1) NL168047C (de)
SE (1) SE369778B (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2520123A1 (fr) * 1982-01-15 1983-07-22 Thomson Csf Dispositif d'autotest pour equiper un systeme optronique

Also Published As

Publication number Publication date
DE2050278A1 (de) 1971-04-29
CH517293A (fr) 1971-12-31
FR2063481A5 (de) 1971-07-09
NL168047B (nl) 1981-09-16
DE2050278B2 (de) 1980-05-22
SE369778B (de) 1974-09-16
NL7015101A (de) 1971-04-20
GB1260257A (en) 1972-01-12
BE757075A (fr) 1971-04-06
NL168047C (nl) 1982-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3619923C2 (de)
DE3003059C2 (de)
DE3437580C2 (de) Vorrichtung zum optischen Prüfen eines Zigarettenstrangs
DE3226370A1 (de) Remissionsmesskopf
DE2818674C3 (de) Vorrichtung zum Vermessen von Eigenschaften optischer Fasern
DE3304780C2 (de)
DE60211986T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Lichtdurchlässigkeit von Linsen
WO2005064359A1 (de) Vorrichtung zum messen der distanz zu fernen und nahen objekten
DE2050278C3 (de) Überwachungsvorrichtung für die Funktionsfähigkeit eines Lichtdetektors
DE2746800C2 (de) Anordnung zum Lichtempfang und zur Lichtreflexion, insbesondere für Schußsimulationszwecke
DE2931818C2 (de) Vorrichtung zur Erfassung der Einfallsrichtung elektromagnetischer, insbesondere optischer Strahlung
DE3517650A1 (de) Integrierende empfangseinrichtung fuer laserstrahlung
EP0540715A1 (de) Optischer sensor
DE3637318A1 (de) Vorrichtung zum messen der lastabhaengigen verdrillung einer rotierenden welle
EP0080069A2 (de) Vorrichtung zum Prüfen des Füllungsgrades von Zigarettenenden
DE3822512C2 (de)
EP0515905B1 (de) Anordnung zur Detektion von Kohlenwasserstoffen, insbesondere Oel, in wasserdurchströmten Rohrsystemen
EP0429479B1 (de) Verfharen und vorrichtung zur überwachung von lichtenergie übertragenden optischen fibern
DE1235021B (de) Einrichtung zur Lichtfortpflanzung in einem Lichtleitstab
DE1614439C3 (de) Gerät zur Bestimmung der Verteilung radioaktiver Stoffe mit einer Szintillatorschicht, mehreren lichtelektrischen Wandlern und einem Sichtgerät
DE3138735C2 (de) Einrichtung zum Messen der Länge von Lichtwellenleitern
DE4006677C1 (de) Einrichtung für einen Abstandszünder
DE2842231A1 (de) Mess- und/oder ueberwachungseinrichtung fuer lagerverschleiss
DD268048A1 (de) Anordnung zur ueberwachung des auftrages von fliessfaehigem stoff
DE2623653C3 (de) Photometer

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)