DE2050270B2 - Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues metallischer oder nicht-metallischer Stoffe - Google Patents

Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues metallischer oder nicht-metallischer Stoffe

Info

Publication number
DE2050270B2
DE2050270B2 DE19702050270 DE2050270A DE2050270B2 DE 2050270 B2 DE2050270 B2 DE 2050270B2 DE 19702050270 DE19702050270 DE 19702050270 DE 2050270 A DE2050270 A DE 2050270A DE 2050270 B2 DE2050270 B2 DE 2050270B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
sensitive
optical
metallic
microscope
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702050270
Other languages
English (en)
Other versions
DE2050270A1 (de
Inventor
Hans Joachim 8000 Muenchen Bruins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kontron & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Original Assignee
Kontron & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kontron & Co Kg 8000 Muenchen GmbH filed Critical Kontron & Co Kg 8000 Muenchen GmbH
Priority to DE19702050270 priority Critical patent/DE2050270B2/de
Priority to GB4706071A priority patent/GB1370431A/en
Priority to CH1487171A priority patent/CH533305A/de
Priority to BE773832A priority patent/BE773832A/xx
Priority to FR7136577A priority patent/FR2111252A5/fr
Priority to NL7113969A priority patent/NL7113969A/xx
Publication of DE2050270A1 publication Critical patent/DE2050270A1/de
Publication of DE2050270B2 publication Critical patent/DE2050270B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N15/00Investigating characteristics of particles; Investigating permeability, pore-volume or surface-area of porous materials
    • G01N15/10Investigating individual particles
    • G01N15/14Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry
    • G01N15/1468Optical investigation techniques, e.g. flow cytometry with spatial resolution of the texture or inner structure of the particle

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)

Description

Ausführungsform der erfindungsgemößen Einrich- daß bei Vergrößerungsumschaltuing des Lichtmikro-
tung vor, das aus der Lichtintensität umgewandelte skops keine Helligkeitsänderung am Halbleiterdetek-
elektrische Signal über einen rauscharmen Verstärker tor auftreten kann und somit keine elektrischen Kor-
dem Diskriminator im Phasenintegrator zuzuführen, rekturen am Diskriminator vorgenommen werden
Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschrei- 5 müssen.
bung an Hand der Zeichnung in einer Ausführungs- Die optische Acnse des Halbleiterdetektors ist
form beispielhaft erläutert, durch eine selbstzentrierende Vorrichtung mit dem
Wie sich aus Fig. 1 ergibt, wird die Probe7 je auf dem Projektionsschirm abgebildeten Meßfeld ab-
nach Aufgabe im Auflichtverfahren 5 oder im solut identisch.
Durchlichtverfahren 6 gemessen. Zur Messung der io Die durch die erfindungsgemäße Einrichtung verPhase wird die Probe mit einem X-Y-Antrieb8 in mittelten Vorteile bei der Umwandlung der Lichtsidie gewünschte Richtung bewegt. Dabei wird die zu- gnale in elektrische Signale sind in F i g. 2 verdeutrückgelegte Wegstrecke über eine Kodierscheibe 9 licht. Dort ist der Spannungsverlauf bei den Über- und einen optischen Aufnehmer 10 in Impulse/Länge gangen von der Basis der Probe in die zu messende als Referenzgröße einem Zähler 14 eines Phaseninte- 15 Phase dargestellt. Zum besseren Verständnis der grators 11 zugeführt. Vorteile des Halbleiterdetektors sind auch der Kur-
Je nach Meßverfahren werden die zugehörigen venverlauf der theoretisch errechneten Kurve einer-Helligkeitswerte der zu messenden Phase 15 über ein seits und der mit einem Photomultiplier erzielbare optisches System 16 auf ein Prisma 3 projiziert. Hier Kurvenverlauf andererseits dargestellt. Die Phase I wird ein Teil des Meßsignals um 45° abgelenkt und 20 wird langsam mit einer L-.riistanten Bewegung in das über ein weiteres optisches Systeru2 einem Halb- Meßfeld II des Halbleiterdetelctors bewegt. Das Meßleiterdetektor I zugeleitet. Das von der Lichtintensität feld ist sowohl für den Halbleiterdetektor als auch umgewandelte elektrische Signal wird einem rausch- für den Photomultiplier in der gleichen Größenordarmen Verstärker 4 zugeführt. Das verstärkte nung von etwa 1 mm Durchmesser gewählt. Die Be-Meßsignal geht an einen Diskriminator 12 im Pha- 25 wegungsrichtung III erfolgt mit einer bestimmten senintegrator 11. Dieser diskriminiert scharf die im vorgewählten Geschwindigkeit. In den Kurven IV, V vorgewählten Bereich einlaufenden analogen Meß- und VI sind die Übergänge der Meßwertaufnehmersignale und setzt diese in Impulse/pro Zeiteinheit systeme dargestellt. Die kurve V zeigt die theoretisch um. Diese Impulse werden über eine Logikeinheit 13 berechnete Kurve. Die gestrichelt dargestellte Kurdann in die gewünschten Informationen iransfor- 30 ve VI zeigt den Spannungsvcrlauf des Halbleiterdemiert. tektors. Die Kurve VI des Photomultipliers läßt das
Wie sich ohne weiteres aus den beschriebenen und durch seinen Aufbau bedingte Übergangsverhalten in der Zeichnung dargestellten Bauelementen des deutlich erkennen. Die zeichnerische Darstellung Ausfühmngsbeispiels der Erfindung ergibt, kann die veranschaulicht deutlich, daß die Meßgenauigkeit der bewegte Probe während der Messung der Phase mit- 35 erfindungsgernäßen Einrichtung gegenüber dem Stand tels des Halbleiterdetektors 1 gleichzeitig auch durch der Technik wesentlich verbessert ist, weil der Verein Binokular oder einen Projektionsschirm beobach- lauf der gestrichelt dargestellten K-'.rve VI mit der tet werden. theoretisch berechneten Kurve V naiiezu identisch ist.
Durch die erfindungsgemäße Einrichtung ist der Die kennzeichnenden Meßwerte können einzeln
Strahlengang des Halbleiterdetektors so gestaltet, 40 oder in Koizidenzschaltung verwertet werden.
Hierzu 1 Bl itt Zeichnungen

Claims (3)

1 2 fusion, plastischer Verformung und Sinterprozessen, Patentansprüche: für die die Kenntnis der Größenverteilung von Gefü geelementen wichtig ist.
1. Einrichtung zur quantitativen Beurteilung Die bekannten Einrichtungen weisen als lichtempdes Gefügeaufbaues metallischer oder nichtmetal- 5 Endliches Element der lichtempfindlichen Einheit lischer Stoffe unter zahlenmäßiger Erfassung der einen Photomultiplier auf. Dieser Photomultiplier ist Anteile verschiedener Phasen von Proben dieser sehr empfindlich und weist erhebliche Nachteile auf. Stoffe, die auf dem Kreuztisch eines Lichtmikro- Er erfordert eine kostspielige Hochspahnungsversorskops angeordnet sind und im Durch- oder Auf- gung und — bei schneller Abtastgeschwindigkeit — lichtverfahren mit einem quantitativen Analyse- io integrierende Schaltungen, die ebenfalls teuer und gerät in Form eines Phasenintegrators und dem aufwendig sind. Er hat femer einen hohen Rauschpemit ihm gekoppelten Lichtmikroskop untersucht gel, und bei starken Helligkeitsänderungen tritt bei werden, mit einer programmierbaren, elektroni- ihm eine Schockwirkung auf, nach der er eine lange sehen Steuereinheit für den Mikroskop-Kreuz- Regenerierungszeit benötigt. Außerdem ist er im ultisch, welche die vom Probentisch zurückgelegte 15 travioletten Bereich schmalbandig. Bedingt durch Wegstrecke als Refeienzgröße dem Phaseninte- den optischen Aufbau fällt diffuses Licht auf seine grator zuführt, und mit einer lichtempfindlichen aktive Meßfläche, so daß bei Ver-rößcrungsumschal-Einheit, welche in einem durch optische Einrieb- tung am Lichtmikroskop die auf die Meßfläche eintungen aus der Vergrößerung des Probenbildes fallende Lichtrnenge geändert wird und am Analyseherausgeblendeten Strahlengang des Meßfeldes ao gerät eine elektrische Korrektur erfordert.
liegt und die Lichtsignale in elektrische Signale Trotz der vorstehend geschilderten bekannten
umwandelt und dem Phasenintegrator als weitere Nachteile von Photomultiplierröhren hielt die Fach-Referenzgröße zuführt, dadurch gekenn- weit diese Röhren bisher für den einzigen, hinreize i c h η e t, daß die lir htempfindliche Einheit chend empfindlichen Lichtdetektor, um die Messung als lichtempfindliches Element einen optischen 25 auch kleinster Gefügebestandteile in der Größenord-Halbleiterdetektor (1) aufweist und daß der nung von bis zu 0,5 iim Durchmesser im monochro-Stiahlengang im Bereich dieses Detektors (1) matischen Licht zu ermöglichen,
durch eine Linsenanordnung (2) parallel ausge- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Be
richtet ist. dienung, die Betriebssicherheit, die Meßgenauigkeit
2. Einrichtung nach /-.nspruch 1, dadurch ge- 30 und die Meßgeschwindigkeit einer Einrichtung der kennzeichnet, daß die Signale des optischen eingangs geschilderten Art im Vergleich zu der be-I-Ialbleiterdetektors (1) nach der Diskriminierung kannten Einrichtung mit einem Photomultiplier als in einer Logikeinheit digital weiterverarbeitet lichtempfindlichem Element der lichtempfindlichen werden. Einheit zu vereinfachen bzw. zu erhöhen und gleich-
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- 35 zeitig den technischen Aufwand der Einrichtung herdurch gekennzeichnet, daß das aus der Lichtin- abzusetzen.
tensität umgewandelte elektrische Signal über Gemäß der Erfindung wird die vorstehende Aufeinen rauscharmen Verstärker (4) dem Diskrimi- gäbe dadurch gelöst, daß die lichtempfindliche Einnator (12) im Phasenintegrator (11) zugeführt heit als lichtempfindliches Element einen optischen wird. 40 Halbleiterdetektor aufweist und daß der Strahlen
gang im Bereich dieses Detektors durch eine Linsenanordnung parallel ausgerichtet ist.
Die erfindungsgemäße Einrichtung ist mit einem
erheblich geringeren technischen Aufwand realisier-
45 bar als die bekannten Einrichtungen, da sie keine
Hochspannungsversorgung und wegen des kleinen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung Rauschpegels auch keinen integrierenden Betrieb erlur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues fordert, so daß die Meßgenauigkeit um ein Vielfa-•letallischer oder nichtmetallischer Stoffe unter zah- ches größer ist. Sie ist auch gegen Lichtschockeinwirlenmäßiger Erfassung der Anteile verschiedener Pha- 50 kungen unempfindlich, so daß Regenerierungszeiten ien von Proben dieser Stoffe, die auf dem Kreuztisch in Fortfall kommen. Wechsellicht-Kompensationsfines Lichtmikroskops angeordnet sind und im Vorrichtungen werden eingespart. Der Spektralmeßt)urch- oder Auflichtverfahren mit einem quantitati- bereich ist breit und erstreckt sich von Ultraviolett ♦en Analysegerät in Form eines Phasenintegrators bis Infrarot, so daß weniger Zwischenfilter benötigt Und dem mit ihm gekoppelten Lichtmikroskop unter- 55 werden und die Lichtverluste kleiner sind. Ferner ist Sucht werden, mit einer programmierbaren, elektro- eine hohe Linearität bei geringem Streulichteinfluß rüschen Steuereinheit für den Mikroskop-Kreuztisch, gegeben, was eine genaue Messung der Phasenüberwelche die vom Probentisch zurückgelegte Weg- gänge zur Folge hat, und die Vergrößerung kann am strecke als Referenzgröße dem Phasenintegrator zu- Lichtmikroskop ohne elektrische Korrektur am Anaführt, und mit einer lichtempfindlichen Einheit, 60 lysegerät umgeschaltet werden. Schließlich sind mit welche in einem durch optische Einrichtungen aus dem Halbleiterdetektor wesentlich höhere Abtastgeder Vergrößerung des Probenbildes herausgeblende- schwindigkeiten der zu messenden Proben möglich ten Strahlengang des Meßfeldes liegt und die Licht- als mit den bisher zur Anwendung gelangenden Phosignale in elektrische Signale umwandelt und dem tomultiplierröhren.
Phasenintegrator als weitere Referenzgröße zuführt. 65 In weiterer Ausgestaltung der Erfindung werden
Einrichtungen dieser Art ermöglichen das genaue die Signale des optischen Halbleiterdetektors nach
Studium vieler metallkundlich interessanter Vor- der Diskriminierung in einer Logikeinheit digital
gänge, z. B. von Kristallisation, Komwachstum, Dif- weiterverarbeitet. Des weiteren sieht eine vorteilhafte
DE19702050270 1970-10-13 1970-10-13 Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues metallischer oder nicht-metallischer Stoffe Pending DE2050270B2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050270 DE2050270B2 (de) 1970-10-13 1970-10-13 Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues metallischer oder nicht-metallischer Stoffe
GB4706071A GB1370431A (en) 1970-10-13 1971-10-08 Apparatus for a quantitative structural analysis of substances
CH1487171A CH533305A (de) 1970-10-13 1971-10-12 Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues von Stoffen
BE773832A BE773832A (fr) 1970-10-13 1971-10-12 Dispositif pour evaluer quantitativement la structure de substances metalliques et autres
FR7136577A FR2111252A5 (de) 1970-10-13 1971-10-12
NL7113969A NL7113969A (de) 1970-10-13 1971-10-12

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702050270 DE2050270B2 (de) 1970-10-13 1970-10-13 Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues metallischer oder nicht-metallischer Stoffe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2050270A1 DE2050270A1 (de) 1972-04-20
DE2050270B2 true DE2050270B2 (de) 1974-07-11

Family

ID=5785015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702050270 Pending DE2050270B2 (de) 1970-10-13 1970-10-13 Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues metallischer oder nicht-metallischer Stoffe

Country Status (6)

Country Link
BE (1) BE773832A (de)
CH (1) CH533305A (de)
DE (1) DE2050270B2 (de)
FR (1) FR2111252A5 (de)
GB (1) GB1370431A (de)
NL (1) NL7113969A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4207001A (en) * 1976-05-24 1980-06-10 The University Of Queensland Particle size analyzer
CN113237816A (zh) * 2021-04-19 2021-08-10 山东鲁北国际新材料研究院有限公司 一种初步检测三元正极材料前驱体颗粒形貌的方法

Also Published As

Publication number Publication date
NL7113969A (de) 1972-04-17
GB1370431A (en) 1974-10-16
FR2111252A5 (de) 1972-06-02
CH533305A (de) 1973-01-31
BE773832A (fr) 1972-01-31
DE2050270A1 (de) 1972-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2325457C3 (de) Vorrichtung zum Messen der Dicke eines transparenten Objektes
DD146342A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur messung der mehlhelligkeit
EP0218213B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur on-line-Messung von Transmission oder Reflexion an bewegten Objekten im Bereich detektierbarer elektromagnetischer Strahlung
DE2748564C2 (de) Verfahren zur Gewinnung von Informationen über die Eigenschaften von in einer Flüssigkeit suspendierten Teilchen sowie Vorrichtung zur Ausführung dieses Verfahrens
DE3225610C2 (de)
DE3713643C2 (de) Verfahren zum Bestimmen der Zeitkonstanten von Meßgrößenaufnehmern und Vorrichtung zum Durchführung des Verfahrens
DE2635171A1 (de) Photoelektrischer gasanalysator mit einem abstimmbaren laser als strahlungsquelle
DE2050270B2 (de) Einrichtung zur quantitativen Beurteilung des Gefügeaufbaues metallischer oder nicht-metallischer Stoffe
DE3623345A1 (de) Verfahren zur selektiven messung der konzentrationen von ir- bis uv-strahlung absorbierenden gasfoermigen und/oder fluessigen komponenten in gasen und/oder fluessigen substanzen und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE3042622C2 (de) Vorrichtung zur Überwachung der Geschwindigkeit und des Durchsatzes von Strömungen
DE1178235B (de) Apparat zur gleiehzeitigen Durchfuehrung der thermogravimetrischen, differential-thermischen und derivativ-thermogravimetrischen Analyse
DE2435908B2 (de) Photometer
DE3827913C2 (de)
DE3514000C2 (de)
DE69202175T2 (de) Spektroskopisches Analyseverfahren und Analysesystem.
DE747498C (de) Lichtelektrisches Wechsellichtkolorimeter mit selbsttaetigem Abgleich
DE2333663A1 (de) Messeinrichtung zur refraktometrischen bestimmung physikalischer groessen einer substanz
DE2744678C3 (de) Vorrichtung zum Diagnostizieren verschiedener Krankheitssymptome und zur Kontrolle des Verlaufs einer Therapie
DD271570A1 (de) Verfahren zur analytischen ueberwachung fliessender gewaesser mit hilfe der roentgenfluoreszenzstrahlung
DE1598624A1 (de) Automatisch arbeitendes Photometer
DE2123474A1 (de) Photometer zur gleichzeitigen Untersuchung mehrerer Proben
DE2032195C3 (de) Mehrkanal-Kolorimeter, insbesondere Durchflußkolorimeter
DE1472081C (de) Anordnung zur vergleichenden spektral-, insbesondere flammenphotometrischen Analyse
DE2529329B2 (de) Verfahren zum tiegellosen Zonenschmelzen
DD215158A1 (de) Fotoelektrische messeinrichtung