DE2049998C3 - Vorrichtung zum Umschalten von Drücken - Google Patents

Vorrichtung zum Umschalten von Drücken

Info

Publication number
DE2049998C3
DE2049998C3 DE2049998A DE2049998A DE2049998C3 DE 2049998 C3 DE2049998 C3 DE 2049998C3 DE 2049998 A DE2049998 A DE 2049998A DE 2049998 A DE2049998 A DE 2049998A DE 2049998 C3 DE2049998 C3 DE 2049998C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
piston
cylinder
toothing
measuring
control
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2049998A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2049998A1 (de
DE2049998B2 (de
Inventor
Dieter 7000 Stuttgart Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Moto Meter 7250 Leonberg GmbH
Original Assignee
Moto Meter 7250 Leonberg GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Moto Meter 7250 Leonberg GmbH filed Critical Moto Meter 7250 Leonberg GmbH
Priority to DE2049998A priority Critical patent/DE2049998C3/de
Priority to FR7040661A priority patent/FR2069351A5/fr
Priority to GB5504570A priority patent/GB1333104A/en
Priority to JP45114346A priority patent/JPS4925229B1/ja
Priority to US129817A priority patent/US3677090A/en
Priority to AT487771A priority patent/AT317580B/de
Priority to SE07369/71A priority patent/SE368621B/xx
Priority to CH823071A priority patent/CH523497A/de
Priority to PL1971148696A priority patent/PL83246B1/pl
Priority to ES392271A priority patent/ES392271A1/es
Priority to YU01689/71A priority patent/YU168971A/xx
Priority to YU169871A priority patent/YU33500B/xx
Priority to IL37897A priority patent/IL37897A/en
Publication of DE2049998A1 publication Critical patent/DE2049998A1/de
Publication of DE2049998B2 publication Critical patent/DE2049998B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2049998C3 publication Critical patent/DE2049998C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L23/00Devices or apparatus for measuring or indicating or recording rapid changes, such as oscillations, in the pressure of steam, gas, or liquid; Indicators for determining work or energy of steam, internal-combustion, or other fluid-pressure engines from the condition of the working fluid
    • G01L23/26Details or accessories

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Fluid Pressure (AREA)
  • Actuator (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)
  • Hydraulic Motors (AREA)
  • Output Control And Ontrol Of Special Type Engine (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Um-•ehalten von Drücken, die nacheinander an derselben Meßstelle auftreten und über Leitungen Meß- und/ oder Regelgeräten zugeleitet werden, insbesondere bei Kreis- oder Drehkolbenmotoren, bei der in einem an der Meßstelle angeordneten Zylinder mit öffnungen zum Anschluß an Meßleitungen ein mit dem gerade zu messenden Druck beaufschlagbarer, mehrere Steuerdurciilässe aufweisender Kolben vorgesehen ist, der unter der Wirkung der nacheinander auftretenden, zu messenden Drücke eine Steuerbewegung erfährt und dadurch jeweils wenigstens einen seiner Steuerdurchlässe nacheinander mit wenigstens einer an eine Meßleitung angeschlossenen öffnung des Zylinders verbindet, nach Hauptpatent 648 332.
Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung die im Hauptpatent beschriebene Umschaltvorrichtung, durch welche der Kolben bei seiner Hin- und Herbewegung im Zylinder jeweils um einen bestimmten Winkelbetrag gedreht wird, konstruktiv so zu verändern, daß sie einfacher und wirtschaftlicher herzustellen ist, als es bisher der Fall war.
Die Aufgabe wird erfindungsgemaß dadurch gelöst daß an den Stimenden des Kolbens eine Verzahnung vorgesehen ist, die entsprechend der axialen Verschiebung des Kolbens im Zylinder abwechselnd mit einer oberen und unteren, im Zylinder angeordneten Verzahnung derart kämmt, daß der Kolben außer seiner Axial- auch eine Drehbewegung erfährt.
Hierbei ist es von Vorteil, wenn die Verzahnung von Kolben und Zylinder als Kronenverzahnung ausgebildet ist. JU.J
Die miteinander kämmenden Zahne sind bei der Ausführungsform gemäß der Erfindung so gegeneinander ausgerichtet, daß bei einer Hin- und Herbewegung der Kolben eine Winkeldrehung von 40 ' erfährt.
Günstig ist es weiterhin, wenn die in einc.ü Mantel des Kolbens vorgesehenen Steuerdurchlässe in einem Winkel von 120° gegeneinander versetzt sind.
Ein weiterer Vorteil der Erfindung liegt darin, daß im Mantel des Kolbens zwischen den Steuerdurchlässen jeweils zwei Nuten in gleichem Winkelabstand eingearbeitet sind, die mit im Zylinder vorgesehenen Entlüftungsöffnungen in Verbindung treten.
Die nachstehende Be-jchreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der weiteren Erläuterung.
Es zeigt
Fig. 1 eine Längsschnittansicht der bevorzugten
Ausführungsform und
F i g. 2 eine Querschnittansicht der Ausführungsform aus Fig. 1.
Die Ausführungsform umfaßt einen Zylinder 1, in dessen Innern ein von einer Zylinderwand 2 ummantelter Hohlraum 3 vorgesehen ist.
An dem in F i g. 1 oberen Ende de« Zylinders 1 ist eine kreisrunde Platte 40 vorgesehen, durch weiche der Hohlraum 3 gegenüber der Atmosphäre abgedichtet ist. Die luftdichte Verbindung zwischen Platte 40 und Zylinder 1 erfolgt über Schrauben 28.
Am unteren Ende des Zylinders 1 (Fig. 1) ist ebenfalls eine Platte 27 mittels Schrauben 28 angeflanscht Die Platte 27 besitzt einen Ansatzstutzen 4, in dessen Innern eine Bohrung 18 vorgesehen ist. Mit dem fest am Zylinder 1 angeordneten Ansatzstutzen 4 wird die Vorrichtung so an einer Meßstelle befestigt, daß die dort herrschenden Drücke durch die Bohrung :8 in den Hohlraum 3 eingeleitet werden.
Der Hohlraum 3 dient zur Aufnahme und Führung eines luftdicht eingepaßten Kolbens 5, der während des Betriebs der Vorrichtung im Hohlraum 3 auf und ab gleiten kann. Der Kolben 5 ist, wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich, ebenfalls zylinderförmig ausgebildet und besitzt in seinem oberen Abschnitt eine nach oben sich öffnende Sackbohrung 7, während eine zweite, nach unten sich öffnende Saekbohrung 6 mit der Bohrung 18 des Ansatzstutzens 4 in Verbindung steht. Die beiden Sackbohrungen 6,7 sind, wie aus F i g. 1 ersichtlich, durch eine Zwischenwandung 42 voneinander getrennt.
Am oberen Stimende des Kolbens 5 ist eine Kronenverzahnung 44 ausgebildet. Diese Kronenverzahnung gelangt bei der nach oben gerichteten Bewegung des Kolbens 5 mit einer an der Platte 40 fest angeordneten Kronenverzahnung 46 in Eingriff. Auch am
unteren Stirnende des Kolbens 5 ist eine Kronenverzahnung 48 angeordnet, die sich jedoch von der Kronenverzahnung 44 im Bereich der Sackbohrung 7 dadurch unterscheidet, daß die obere Kronenverzahnung 44 als Unksverzahnung, die untere Kronen- verzahnung 48 dagegen als Rechtsverzahnung ausgebildet ist, die weiterhin gegeneinander um beispielsweise 10° versetzt sind. Die Kronenverzahnung 48 kämmt bei der nach unten gerichteten Bewegung des Kolbens 5 mit einer weiteren an der Platte 27 angeordneten Kronenverzahnung 50.
Die Zähne einer jeden Kronenverzahnung 44 bis 50 haben, wie aus F i g. 1 ersichtlich, etwa die Form eiaes rechtwinkligen Dreiecks, dessen 90°-WinkeI am Faßkreis der Verzahnung vorgesehen ist und dessen Hypotenuse als schräg ansteigende Zahnflanke ausgebildet ist. Die Zahnteilung und die Neigung der Zahnflanke sind so berechnet, daß bei jedem Inein andergreifen der beiden Verzahnungen 44, 46 bzw. 48, 50 der gleit- und drehbar im Hohlraum 3 ange- »0 ordnete Kolben 5 jeweils um einen Winkelbetrag von 20° gedreht wird. Hieraus resultiert, daß bei einer Auf- und Abbewegung des Kolbens ", da in diesem Falle einmal die obere Verzahnung 44, 46 und dann die untere Verzahnung 48,50 wirksam wird, der KoI- ben um 40° gedreht wird.
Der Kolbenmantel 52 ist im Bereich der Sackboh- iung6 von drei Steuerdurchlässen 16.1,16.2 und 16.3 durchbrochen, die, wie aus F i g. 2 ersichtlich, in einem gegenseitigen Winkelabstand von 120° am Kolbenmantel 52 angeordnet sind.
Entsprechend den drei Steuerdurchlässen 16.1, 16.2 und 16.3 sind in die Wand 2 des Zylinders 1 drei Meßleitungen 17.1, 17.2 und 17.3 (Fig. 2) ein-
{earbeitet. Die drei Meßleitungen sind, wie aus 1 i g. 2 ersichtlich, im Ausführungsbeispiel jeweils um 40° gegeneinander versetzt angeordnet. Da bei einer Hin- und Herbewegung der Kolben 5 durch die Ver- lahnungen 44, 46 bzw. 48, 50 um 40° gedreht wird, fteht jedesmal wenigstens ein Steuerdurchlaß 16 mit einer der drei Meßleitungen 17 in Verbindung.
Die drei Meßleitungen 17.1, 17.3 und 17.3 führen tu je einem Druckmeß- und/oder Regelgerät 20.1 bzw. 20.2, bzw. 20.3, an denen je nach Stellung des Kolbens 5 im Zylinder 1 der im Innern des Hohl- laums 3 herrschende Druck angezeigt wird.
Zwischen den den Kolbenmantel 52 durchdringenden Steuerdurchlässen 16 sind jeweils zwei parallel tür Rotationsachse des Kolbens 5 verlaufende Nuten $4 angeordnet. Der Winkelabstand zwischen den Steuerdurchlässen 16 und den benachbarten Nuten 54 !«trägt jeweils 40°, so daß in der oberen Endslellun3 des Kolbens 5 im Zylinder 1 stets ein Steuerdurchlaß 16 mit einer Meßleitung 17 in Verbindung steht. Während die beiden anderen Meßleitungen 17 mit 5s den benachbarten Nuten 54 ausgerichtet sind. Wie tus Fig. 2 ersichtlich, ist im Aur.führungsbeispiel die Sackbohrung 6 über den Steuerdurchlaß 16.1 und Iber die Meßleitung 17.1 mit dem Druekmeß- und/ oder Regelgerät 20.1 verbunden, während die beiden «o anderen Meßleitungen 17.2 und 17.3 mit den entsprechenden Nuten 54 fluchten.
Die im Kolbenmantel 52 angeordneten Nuten 54 stehen dabei mit je einer die Wand 2 des Zylinders 1 durchdringenden 'intlüftungs- oder Austrittsöffnung 56 in Verbindung, sobald der Kolben 5 in seine in Fig. 1 obere Endstellung verschoben ist. Die Entlüftungsöffnungen $6, deren Anordnung in der Wand 2 des Zylinders I in Fig. 2 gestrichelt dargestellt ist, münden in die Atmosphäre.
Die in der Wand 2 des Zylinders 1 angeordneten S'tuerdurchlässe 16 einerseits und die AustrittsölJ-nungen 56 für die Nuten 54 andererseits liegen, wie am Beispiel der Steuerleitung 17.1 und der einen Austrittsöffnung56 aus Fig. 1 ersichtlich, in zwei verschiedenen Ebenen. Der Abstand dieser beiden Ebenen entspricht dabei der Länge der Nuten 54.
Wie weiterhin aus der Zeichnung ersichtlich, sind in der Wand 2 des Zylinders 1 zwei Umsteuerkanäle H, 12 vorgesehen, in denen Rückschlagventile 13 bzw. 14 angeordnet sind. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, sind die beiden Umsteuerkanäle 11,12 aus fertigungstechnischen Gründen nebeneinander auf einer Seine des Zylinders 1 angeordnet
Im Betrieb der Vorrichtung wird der Ansatz stutzen 4 mit einer Meßstelle, die z. B. am Gehäuse esnes Drehkolbenmotors vorgesehen sein kann, durch geeignete Leitungen druckdicht verbunden. Durch die Bohrung 18 gelangt di-· an der Meßstelle herrschende Druck, im Falle eines Drehkolbenmotors der Kompressionsdruck der an der Meßstelle vorbeiwandemden Verbrennungskammern, in die sich zur Bohrung 18 hin öffnende Sackbohrung 6 des KoS-bens 5. Dadurch wird der Kolben 5 aus seiner unteren Ruhestellung angehoben, wobei dann durch das Ineinandergreifen der Zähne der beiden oberen Kronenverzahnungen 44. 46 der Kolben gleichzeitig auch eine Drehbewegung erfährt. Der Kolben 5 wird so weit nach oben gedrückt, bis ein mit der Sackbohrung 6 verbundener Steuerdurchlaß 16 mit einer Meßleitung 17 in Verbindung gelangt ist. Dadurch gelangt das unter Druck stehende Medium (Verbrennungsgase) aus der Sackbohrung 6 und durch den Sieuerdurchlaß 16 sowie über die Meßleitung 17 zu dem angeschlossenen Druekmeß- und/oder Regelgerat 20. durch das somit der in der Sackbohrung <i und dadurch auch der in der Verbrennungskammer herrschende Druck angezeigt wird.
Die beiden übrigen Stcuerdurchlässe. nämlich bei der in Fig. 2 dargestellten Kolbenstellung die Steuerdurchlässe 17.2 und 17.3 stehen mit den am Kolbenmantel 52 des Kolbens 5 angeordneten Nuten 54 in Verbindung. Durch diese Verbindung gelangen die beiden Druekmeß- und,oder Regelgeräte 20, 22.3 über die mit den Nuten 54 verbundenen Austrittsöffnungen 56 mit der Atmosphäre in Verbindung, so daß an diesen Geräten keine Druckanzeige erfolgt.
Dies hat ien Vorteil, daß die zu messenden, unter Druck stehenden Verbrennungsgase od. dgl. nichl zwischen der Wand 2 des Zylinders 1 und dem KoI-benmantel 52 z. B. aus den beiden »freien« Stcucrdurchlässcii — in F i g. 2 die Durchlässe 16.2 und 16.3 — in die benachbarten, ebenfalls »freien« Meßleiiungen 17.2 und 17.3 strömen und dadurch an den Instrumen'en 20.2 und 20.3 ein Meßergebnis anzeigen.
Kurz vor Erreichen der oberen Endstellung gibt der Kolben 5 eine untere Eintritteöffnung 58 des Umsteuerkanals Il frei, so daß das zu messende Medium über diesen Kanal und das sich öffnende Rückschlagventil 13 in die Sackbohrung 7 gelangt. Da über den Umsteuerkanal 11 in den beiden Sackbohrungen 7 und 6 somit ein Druckausgleich entstanden ist, verharrt der Kolben 5 in seiner oberen Endstellung. Beim Nachlassen des Meßdrucks schließt das im Umsteuerkanal 11 voreesehene Rückschlagventil
13 sofort, so daß der in der Sackbohrung 7 herrschende Druck konstant bleibt, während der in der Sackbohrung 6 vorhandene Druck abgebaut wird. Dadurch verschiebt sich auf Grund des Druckunterschieds der Kolben S wieder nach unten. Tn der letzten Phase der nach unten gerichteten Bewegung des Kolbens 5 gelangen die Kronenverzahnungen 48, SO miteinander in Eingriff, so daß der Kolben wieder um 20° verdreht wird. Kurz vor Erreichen der unteren End- oder Ruhestellung gelangt eine der im Bereich der Sackbohrung 7 im Kolbenmantel 52 angeordneten Bohrungen 15 mit einer Eintrittsöffnung 60 des Umsteuerkanals 12 in Deckung, so daß das in der Sackbohrung 7 und dem oberen Bereich des Hohlraums 3 vorhandene Druckmedium, durch welches der Kolben 5 nach unten bewegt wird, über den Umsteuerkanal 12 und das sich öffnende Rückschlagventil 14 abströmt.
Bei einer jeden Druckerhöhung und -erniedrigung hebt und senkt sich der Kolben 5 im Zylinder 1 in der soeben beschriebenen Art und Weise. Durch jede Auf- und Abbewegung des Kolbens 5 wird, wie bereits eingangs erwähnt, dieser um einen Winkelbetrag von 40° gedreht, so daß stets eine der Meßleitungen 17 mit einem im Kolben 5 angeordneten Steuerdurchlaß 16 in Verbindung steht. Die beiden anderen Steuerdurchlässe 16 sind in dieser Zeit über
ίο die Nuten 54 und die entsprechenden Austrittsöffnungen 56 mit der Atmosphäre verbunden, so daß dadurch eine Druckanzeige an den »freien« Instrumenten verhindert ist.
An Stelle mehrerer Meß- oder Regelgeräte kann auch ein einziges, auf die einzelnen Meßleitungen 17 umschaltbares Gerät verwendet werden. Die Meßleitungen 17 können ferner mit Rückschlagventilen 2t (Fig. 1) versehen sein.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Umschalten von Drucken, die nacheinander an derselben Meßstelle auftreten und über Leitungen Meß- und/oder Regel- geräten zugeleitet werden, insbesondere bei Kreisoder Drehkolbenmotoren, bei der in einem an der Meßstelle angeordneten Zylinder mit öffnungen zum Anschluß an Meßleitungen ein mit dem gerade zu messenden Druck beaufschlagbarer, mehrere Steuerdurchlässe aufweisender Kolben vorgesehen ist, der unter der Wirkung der nacheinander auftretenden, zu messenden Drücke eine Steuerbewegung erfährt und dadurch jeweils wenigstens einen seiner Steuerdurchlässe nacheinander mit wenigstens einer an eine Meßleitung angeschlossenen öffnung des Zylinders verbindet, nach Hauptpatent 1648332, dadurch gekennzeichnet, daß an den Stimenden des Kolbens (S) eine Verzahnung (44, 48) vorgesehen ist, die entsprechend .der axialen Verschiebung des Kolbens (5) im Zylinder (1) abwechselnd mit einer oberen und unteren, im Zylinder (1) angeordneten Verzahnung (46 bzw. 50) derart kämmt, daß der Kolben (5) außer seiner Axial- auch eine Drehbewegung erfährt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung (44 bis 50) von Kolben (5) und Zylinder (1) als Kronenverzahnung ausgebildet ist. 3»
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verzahnung derart ausgebildet ist, daß bei einer ilin- und Herbewegung der Kolben (5) tine V'inkeldrehung von 40° erfährt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in einem Mantel (52) des Kolbens (5) vorgesehenen Steuerdurchlässe in einem Winkel von 120° gegeneinander versetzt sind.
5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Mantel (52) des Kolbens (5) zwischen den Steuerdurchlässen (16) jeweils zwei Nuten (54) in gleichem Winkelabstand eingearbeitet sind, die mit im Zylinder (1) vorgesehenen Entlüftungsöffnungen (56) in Verbindung treten.
DE2049998A 1970-10-12 1970-10-12 Vorrichtung zum Umschalten von Drücken Expired DE2049998C3 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049998A DE2049998C3 (de) 1970-10-12 1970-10-12 Vorrichtung zum Umschalten von Drücken
FR7040661A FR2069351A5 (de) 1970-10-12 1970-11-13
GB5504570A GB1333104A (en) 1970-10-12 1970-11-19 Fluid control selector valve
JP45114346A JPS4925229B1 (de) 1970-10-12 1970-12-21
US129817A US3677090A (en) 1970-10-12 1971-03-31 Pressure measuring device
AT487771A AT317580B (de) 1970-10-12 1971-06-04 Vorrichtung zur Umschaltung von Drücken, die nacheinander an derselben Meßstelle auftreten und über Leitungen Meß- und/oder Regelgeräten zugeleitet werden
SE07369/71A SE368621B (de) 1970-10-12 1971-06-07
CH823071A CH523497A (de) 1970-10-12 1971-06-07 Vorrichtung zum Messen und/oder Regeln von Drücken
PL1971148696A PL83246B1 (de) 1970-10-12 1971-06-09
ES392271A ES392271A1 (es) 1970-10-12 1971-06-15 Dispositivo para la medida yno regulacion de presiones.
YU01689/71A YU168971A (en) 1970-10-12 1971-06-28 Naprava koja omogucuje merenje razlicitih pritisaka koij se jedan za drugim pojavljuju na istom mernom mestu
YU169871A YU33500B (de) 1970-10-12 1971-06-28
IL37897A IL37897A (en) 1970-10-12 1971-10-10 System for measuring and/or regulating pressure

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2049998A DE2049998C3 (de) 1970-10-12 1970-10-12 Vorrichtung zum Umschalten von Drücken

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2049998A1 DE2049998A1 (de) 1972-05-25
DE2049998B2 DE2049998B2 (de) 1974-06-12
DE2049998C3 true DE2049998C3 (de) 1975-01-30

Family

ID=5784854

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2049998A Expired DE2049998C3 (de) 1970-10-12 1970-10-12 Vorrichtung zum Umschalten von Drücken

Country Status (12)

Country Link
US (1) US3677090A (de)
JP (1) JPS4925229B1 (de)
AT (1) AT317580B (de)
CH (1) CH523497A (de)
DE (1) DE2049998C3 (de)
ES (1) ES392271A1 (de)
FR (1) FR2069351A5 (de)
GB (1) GB1333104A (de)
IL (1) IL37897A (de)
PL (1) PL83246B1 (de)
SE (1) SE368621B (de)
YU (2) YU168971A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223889B4 (de) 2012-12-20 2022-11-10 Ifm Electronic Gmbh Anordnung zur pneumatischen oder hydraulischen Druckmessung

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1193173A (en) * 1981-08-27 1985-09-10 Jobst Institute, Inc. Sequencing valve mechanism
AT398247B (de) * 1985-01-21 1994-10-25 Avl Verbrennungskraft Messtech Kolbenmaschine
US5404766A (en) * 1992-10-01 1995-04-11 Honeywell Inc. Rotating round dial aircraft engine instruments
US7895898B2 (en) * 2009-02-17 2011-03-01 Pacific Hospital Supply Co., Ltd. Negative pressure gauge with a multi-stage positioning means
FR3107329B1 (fr) * 2020-02-17 2022-01-21 Akwel Vanne multivoies à obturateur rotatif et à commande par pression hydraulique

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3326046A (en) * 1964-08-28 1967-06-20 Donald B Risher Multi-transducer pressure measuring device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223889B4 (de) 2012-12-20 2022-11-10 Ifm Electronic Gmbh Anordnung zur pneumatischen oder hydraulischen Druckmessung

Also Published As

Publication number Publication date
GB1333104A (en) 1973-10-10
AT317580B (de) 1974-09-10
FR2069351A5 (de) 1971-09-03
YU168971A (en) 1976-10-31
IL37897A (en) 1973-10-25
DE2049998A1 (de) 1972-05-25
CH523497A (de) 1972-05-31
IL37897A0 (en) 1971-12-29
US3677090A (en) 1972-07-18
ES392271A1 (es) 1974-01-16
JPS4925229B1 (de) 1974-06-28
PL83246B1 (de) 1975-12-31
YU33500B (de) 1977-04-30
SE368621B (de) 1974-07-08
DE2049998B2 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3535704A1 (de) Kolben-zylinder-anordnung
DE7831128U1 (de) Rueckspuelfilter
DE2143282A1 (de) Gasspuer- bzw. staubspuer- und -messgeraet
DE2049998C3 (de) Vorrichtung zum Umschalten von Drücken
DE19650431A1 (de) Greifvorrichtung
DE3005231A1 (de) Mischkopf mit einem staubkoerper
DE1608057B2 (de) Vorrichtung zum Verriegeln und Schließen von Preßplatten, insbesondere für Druckgießmaschinen oder Pressen
DE2213444A1 (de) Filtervorrichtung mit rueckspuelreinigung
DE1805636B1 (de) Steuerventilanordnung fuer den mechanisierten Stahlausbau unter Tage
DE2402828C3 (de) Vorrichtung zum Messen oder Dosieren von Mengen von Flüssigkeiten oder Gasen
DE2437473B1 (de) Einstelbarer Progressivverteiler
DE2007711C3 (de) Kolbengetriebe mit Eilgang und Krafthub
DE2537793C2 (de) Blindnietgerät
DE2245399A1 (de) Ventil, insbesondere zur endlagenumsteuerung von zylinderaggregaten
DE2820842C2 (de)
DE2944471C2 (de) Pneumatischer Schwenk- und/oder Drehantrieb
DE2262730C3 (de) Vorrichtung zum dosierten Zuführen einer flüssigen Kunststoffkomponente in eine Mischkammer
DE2641250A1 (de) Druckfluid-impulsfrequenzumwandler
DE806419C (de) Schubvorrichtung zum Einfuehren des Muells in den Sammelbehaelter von Muellwagen
DE2310104C3 (de) Vorrichtung zum Teilen hochviskoser Massen, insbesondere Teigteilmaschine für Bäckereien
DE300166C (de)
DE1965536C (de) Meßzylinder
DE581547C (de) Wuerstchen-Fuell-, -Abteil- und -Abdrehvorrichtung
DE2701322C2 (de) Hydraulische Kolben-Zylindereinheit
DE910970C (de) Zahnradeinspritzpumpe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EGZ Application of addition ceased through non-payment of annual fee of main patent