DE2047651A1 - Anordnung zur zweidimensional räumlich und zeitlichen Modulation von Lichtbündeln - Google Patents

Anordnung zur zweidimensional räumlich und zeitlichen Modulation von Lichtbündeln

Info

Publication number
DE2047651A1
DE2047651A1 DE19702047651 DE2047651A DE2047651A1 DE 2047651 A1 DE2047651 A1 DE 2047651A1 DE 19702047651 DE19702047651 DE 19702047651 DE 2047651 A DE2047651 A DE 2047651A DE 2047651 A1 DE2047651 A1 DE 2047651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
light
focusing elements
arrangement
strip
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702047651
Other languages
English (en)
Other versions
DE2047651C3 (de
DE2047651B2 (de
Inventor
Horst Dr.; Wolff Ulrich; 8000 München. P Kiemle
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE2047651A priority Critical patent/DE2047651C3/de
Priority to GB3936271A priority patent/GB1366350A/en
Priority to US00180407A priority patent/US3744878A/en
Priority to BE772685A priority patent/BE772685A/xx
Priority to FR7134196A priority patent/FR2108441A5/fr
Priority to NL7113100A priority patent/NL7113100A/xx
Priority to LU63961D priority patent/LU63961A1/xx
Publication of DE2047651A1 publication Critical patent/DE2047651A1/de
Publication of DE2047651B2 publication Critical patent/DE2047651B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2047651C3 publication Critical patent/DE2047651C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/133Constructional arrangements; Operation of liquid crystal cells; Circuit arrangements
    • G02F1/1333Constructional arrangements; Manufacturing methods
    • G02F1/1335Structural association of cells with optical devices, e.g. polarisers or reflectors
    • G02F1/133526Lenses, e.g. microlenses or Fresnel lenses
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H1/00Holographic processes or apparatus using light, infrared or ultraviolet waves for obtaining holograms or for obtaining an image from them; Details peculiar thereto
    • G03H1/22Processes or apparatus for obtaining an optical image from holograms
    • G03H1/2294Addressing the hologram to an active spatial light modulator
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2223/00Optical components
    • G03H2223/19Microoptic array, e.g. lens array
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2225/00Active addressable light modulator
    • G03H2225/30Modulation
    • G03H2225/31Amplitude only
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03HHOLOGRAPHIC PROCESSES OR APPARATUS
    • G03H2225/00Active addressable light modulator
    • G03H2225/55Having optical element registered to each pixel

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Liquid Crystal (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Description

Anordnung zur zweidimensional räumlichen und zeitlichen Modulation von Lichtbündeln
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur zweidimensional räumlichen und zeitlichen Modulation von Lichtbündeln mittels Flüssigkristallen.
Bei zahlreichen Anwendungen der modernen Optik, z.B. in der akustischen Holografie und der Mikrowellenholografie, besteht die Notwendigkeit aus elektrischen Signalen, die aus den jeweiligen Interferenzfeldern abgeleitet werden, ein Hologramm aufzubauen. Hierzu benötigt man elektrooptische Bauteile, deren Transmissionseigenschaften für kohärentes Licht zweidimensional räumlich und als Funktion der Zeit elektrisch gesteuert werden müssen. Ein ähnliches Problem existiert in der kohärent-optischen Datenverarbeitung, wobei inkohärente optische Informationen in ähnlicher Weise einer kohärenten Lichtwelle aufmoduliert werden müssen.
In nematischen Flüssigkristallen sind die langgestreckten Moleküle parallel zu einer Vorzugsrichtung angeordnet. Diese Struktur führt zu einer optischen Anisotropie. Y/ird an eine Schicht einer nematischen Substanz ein elektrisches Feld angelegt, wo wird die ursprüngliche Ordnung zerstört. Die Vorzugsrichtung unterliegt räumlich und zeitlich starken Fluktuationen. Dieser Effekt, der zur Lichtsteuerung in der Flüssigkristallschicht führt, ist unter der Bezeichnung "dynamische Streuung" bekannt. Verwendet man nun matrixförmige FlÜ3sigkristalldisplays zur Modulation von Lichtstrahlen, so v/erden neben dem angesteuerten Kreuzungspunkt die benachbarten Kreuzungspunkte miterregt, und es ic:, ,.hne zusätzliche Schaltelemente an den Kreuzungspunkten nicht
VPA
UH/BK
209815/0532
-2-
20A7651
möglich, benachbarte Kreuzungspunkte elektrisch voneinander zu entkoppeln.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Anordnung zur zweidimensional räumlichen und zeitlichen Modulation von kohärenten Lichtbündeln anzugeben unter Verwendung eines nematischen, dynamisch streuenden, Flüssigkristalle, der zwischen zwei transparenten, mit elektrisch leitenden transparenten Schichten versehenen, Trägerplatten angeordnet ist und bei der eine Entkopplung nicht nötig ist.
Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß fokussierende Elemente vorgesehen sind, in deren Brennpunkte Blenden angeordnet sind zur Trennung des dynamisch gestreuten Lichtes vom ungestreuten Licht.
Vorteilhafterweise sind die elektrisch leitenden Schichten jeder Trägerplatte streifenförmig ausgebildet und um 90° versetzt zueinander angeordnet, so daß sie eine zweidimensionale Matrix bilden, wobei jedem durch Überlappung zweier Streifen definierten Bereich ein fokussierendes Element mit zugehöriger Blende zugeordnet ist. Jede der streifenförmigen Elektroden ist individuell mit einer Spannungsquelle verbunden.
Die fokussierenden Elemente können vorzugsweise aus Linsen, Hohlspiegeln oder Presnel-Zonenplatten bestehen.
Die Blenden werden vorzugsweise als Loch- oder Spaltblenden ausgebildet und ihre öffnungen werden so bemessen, daß sie in der Größenordnung des Brennfleckes der durch die fokU3sierenden Elemente gebündelten ungestreuten Strahlung liegen.
Ein erfindim.cspcemäßes Verfahren zur Herstellung einer solchen Blenueiianorunung besteht darin, daß die in die Oberfläche einer der beiden Trägerplatten rasterförmig eingearbeiteten, fokussierenden Elemente mit räumlich kohärentem Licht bestrahlt werden und durch Abbildung dieses Rasters auf eine
20981 5/0532
VPA 9/712/0095 -3-
BAD ORIGINAL
im Brennpunktabstand der foKussierenden Elemente angebrachten, lichtempfindlichen Schicht oder Metallfolie Blendenöffnungen in dieser Schicht entstehen.
Die Erfindung geht von der grundlegenden Erkenntnis aus, daß bei Belichtung nematischer Flüssigkristalle mit kohärentem Licht die Kohärenz des ungestreuten, durch den Flüssigkristall durchtretenden Lichtes unabhängig vom angelegten Feld voll erhalten bleibt. Die Intensität des ungestreuten Anteils zeigt dagegen eine Abhängigkeit von dem am Flüssigkristall anliegenden Feld. Die Miterregung der benachbarten Kreuzungspunkte hat einen vernachlässigbar kleinen Einfluß auf die Intensität des ungestreuten Lichtanteils, da die Abhängigkeit einen nicht linearen Verlauf aufweist, wodurch ein Entkopplungsproblem bei Display-Matrizen nicht auftritt. Trennt man den gestreuten vom ungestreuten Anteil durch räumliche Filterung, so erhält man eine Amplitudenmodulation des ungestreuten kohärenten Lichtanteils, dessen Amplitude durch die Höhe der am Flüssigkristall anliegenden Spannung gesteuert werden kann. Zur räumlichen Modulation wird der Flüssigkristall durch die matrixförmige Elektrodenstruktur in Elemente unterteilt, die individuell angesteuert werden können.
An dem in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Erfindung näher erläutert.
Die in der Figur dargestellten Pfeile 1 stellen das vom Laser kommende kohärente Strahlenbündel dar. Die Flüssigkristallschicht 4 befindet sich zwischen zwei Glasplatten 3 und 5, die auf ihren Innenflächen transparente Elektroden 6, 7 tragen. Die Elektroden können durch Ätzung als schmale, parallele Streifen ausgebildet und am Plattenrand kontakiert werden. Die Streifensysteme der beiden Glasplatten stehen aufeinander senkrecht. Durch Anlegen einer Spannung an zwei eich überkreuzende Elektroden wird die nematische Flüssigkeit am Kreuzungspunkt lichtstreuend. Hinter dem Plüssigkriotall sind eine Anzahl fokussierender Elemente 2 rasterförmig ange-
20981 5/0532
VPA 9/712/0095 -4-
2 O A 7 β 5 1
ordnet, wobei es zweckmäßig ist, daß der Rasterabstand der fokussierenden Elemente mit dem der Elektrodenmatrxx übereinstimmt. Die fokussierenden Elemente, z.B. Linsen, sind entweder in einem Trägerrahmen befestigt, oder in die Oberfläche der Glasplatte 5, z.B. durch Pressen, eingearbeitet. Dahinter befindet sich ein Körper 8, der so viele Blendenöffnungen 9 enthält, daß jedem fokusrierenden Element eine Blendenöffnung zugeordnet ist. Zweckmäßigerweise wird der Körper 8 im Brennpunktabstand der fokussierenden Elemente 2 aufgestellt. Der Körper 8 kann beispielsweise aus einem fotografischen Film bestehen, in dem durch Bestrahlung des Rasters der fokusnierenden Elemente 2 Blendenöffnungen geschaffen wurden. Dies Verfahren hat den Vorteil, daß die Blendenöffnungen in der Größenordnung des Brennf3ecks der durch die fokussierenden Elemente gebündelten ungestreuten Strahlung liegt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, statt des fotografischen Films eine Metallfolie zu verwenden und in ihr die entsprechenden Blendenöffnungen durch thermische Wirkung ύβα LiolitöW'tthXöfci bu öulitofJ'tm·
Die Wirkungsweise dieser Anordnung ist folgende: Der Lichtstrahl durchsetzt erst den Flüssigkristall und danach das Linsenraster und wird von diesem auf das Blendenraster fokussiert. Die Kreuzungspunkte der Elektrodenmatrix, die spannungsfrei sind, lassen die gesamte Lichtintensität durch. An den unter Spannung stehenden Kreuzungopunkten befindet sich der nematische Flüssigkristall im Zustand der dynamischen Streuung.
Je nach der Gröi.io der angelegten Spannung, wird ein größerer oder kleinerer Tel] des Lichtes zerstreut und durch den ΒΊendenkörper ausgefiltert. Nur der ungectreute Anteil, dessen Kohärenzeigenschaft unverändert erhalten bleibt, tritt durch die Blendenöffnungen durch.
VPA 9/712/0095 -b-
Il P JM '■ / Il !> 3 2
BAD
2047R51
AIs weiteres Anwendungsgebiet kann noch der Einsatz der oben beschriebenen Anordnung als elektrisch steuerbares Hologramm zur Realisierung synthetischer (mit dem Computer errechneter) Hologramme genannt werden, sowie in Verbindung mit einer Fernsehkamera der Einsatz als inkohärent-kohärenter Umsetzer für kohärent-optische Datenverarbeitung inkohärent beleuchteter Objekte.
12 Patentansprüche
1 Figur
VI-A 9/712/0095 -6-
.-1U1IH 1 li / Ü 5 3 2

Claims (12)

Patentansprüche
1. Anordnung zur zweidimensionalen räumlichen und zeitlichen Modulation von Lichtbündeln, unter Verwendung eines nematischen, dynamisch streuenden Plüssigkristalles, der zwischen zwei transparenten, mit elektrisch leitenden transparenten Schichten versehenen Trägerplatten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet , daß fokussierende Elemente vorgesehen sind, in deren Brennpunkten Blenden angeordnet sind, um das dynamisch gestreute Licht vom ungestreuten Licht zu trennen.-
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die elektrisch leitenden Schichten jeder Trägerplatte streifenförmig ausgebildet sind, wobei beide Streifensysteme um 90° versetzt zueinander angeordnet sind, und jedem durch die Überlappung zweier Streifen definierten Bereich des Flüssigkristalls ein fokussierendes Element mit zugehöriger Blende zugeordnet ist.
3. Anspruch nach Anordnung 2, dadurch gekennzeichnet , daß die Streifensysteme in Form einer ein- oder zweidimensionalen Matrix angeordnet sind und jeder Streifen individuell mit einer Spannungsquelle verbunden ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet , daß die fokussierenden Elemente aus Linsen bestehen.
5. Anordnung nach Anspruch 4,dadurch gekennzeichnet , daß die Linsen Zylinderlinsen sind.
6. Anordnung nach Anspruch 1 und 2,dadurch gekennzeichnet , daß die fokussierenden Elemente Hohl-
VPA 9/712/0095 -7-
spiegel sind.
7. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn zeichnet , daß die fokussierenden Elemente Fresnelzonenplatten sind.
8. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn· zeichnet , daß die Blenden aus Lochblenden bestehen.
9. Anordnung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Blenden aus Spalfbienden "bestehen.
10. Anordnung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Blendenöffnung so bemessen ist, daß sie in der Größenordnung des Brennflecks der durch die fokussierenden Elemente gebündelten ungectreuten Strahlung liegt.
11. Verfahren zur Herstellung einer Blendenanordnung nach Ansprüchen 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die in die Oberfläche einer der beiden Trägerplatten rasterförmig eingearbeiteten fokussierenden Elemente mit räumlich kohärentem Licht bestrahlt werden und durch Abbildung dieses Rasters auf einer im Brennpunktabstand der fokussierenden Elemente angebrachten lichtempfindlichen Schicht Blendenöffnungen in dieser Schicht entstehen.
12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet , daß statt der lichtempfindlichen Schicht eine Metallfolie verwendet wird und die Blendenöffnungen durch die thermische Wirkung des Lichtes entstehen.
VPA 9/712/0095
20981 R/0532
L e e r s e i t e
DE2047651A 1970-09-28 1970-09-28 Anordnung zur zweidimensional räumlichen und zeitlichen Modulation von kohärenten Lichtbündeln Expired DE2047651C3 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2047651A DE2047651C3 (de) 1970-09-28 1970-09-28 Anordnung zur zweidimensional räumlichen und zeitlichen Modulation von kohärenten Lichtbündeln
GB3936271A GB1366350A (en) 1970-09-28 1971-08-23 Light-beam modulating arrangement
US00180407A US3744878A (en) 1970-09-28 1971-09-14 Liquid crystal matrix with contrast enhancement
BE772685A BE772685A (fr) 1970-09-28 1971-09-16 Dispositif pour la modulation dans le temps et dans l'espace defaisceaux de lumiere
FR7134196A FR2108441A5 (de) 1970-09-28 1971-09-23
NL7113100A NL7113100A (de) 1970-09-28 1971-09-23
LU63961D LU63961A1 (de) 1970-09-28 1971-09-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2047651A DE2047651C3 (de) 1970-09-28 1970-09-28 Anordnung zur zweidimensional räumlichen und zeitlichen Modulation von kohärenten Lichtbündeln

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2047651A1 true DE2047651A1 (de) 1972-04-06
DE2047651B2 DE2047651B2 (de) 1974-04-18
DE2047651C3 DE2047651C3 (de) 1974-11-21

Family

ID=5783592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2047651A Expired DE2047651C3 (de) 1970-09-28 1970-09-28 Anordnung zur zweidimensional räumlichen und zeitlichen Modulation von kohärenten Lichtbündeln

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3744878A (de)
BE (1) BE772685A (de)
DE (1) DE2047651C3 (de)
FR (1) FR2108441A5 (de)
GB (1) GB1366350A (de)
LU (1) LU63961A1 (de)
NL (1) NL7113100A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021296A1 (de) * 2009-05-14 2010-12-09 Continental Automotive Gmbh Elektronische Anzeigetafel

Families Citing this family (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1377345A (en) * 1972-01-24 1974-12-11 Konishiroku Photo Ind Image forming method
JPS5319376B2 (de) * 1973-01-11 1978-06-20
US4044345A (en) * 1973-03-27 1977-08-23 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Method for addressing X-Y matrix display cells
JPS5650277B2 (de) * 1973-03-27 1981-11-27
US3834791A (en) * 1973-05-29 1974-09-10 Lcc Cice Co Europ De Composant Liquid crystal display devices and methods of manufacturing such devices
US3909823A (en) * 1974-03-26 1975-09-30 Keith L Knowlton An optical fiber variable display system utilizing a single light source
CH589307A5 (de) * 1975-06-27 1977-06-30 Bbc Brown Boveri & Cie
US4257041A (en) * 1978-06-19 1981-03-17 Izon Corporation Electro optical display device
US4521771A (en) * 1979-12-04 1985-06-04 Omni Devices, Inc. Combined static and dynamic image data display system
US4349817A (en) * 1980-01-28 1982-09-14 Hoffman William C Liquid crystal display system using fiber optic faceplates
DE3140078A1 (de) * 1980-10-08 1982-04-22 Kabushiki Kaisha Suwa Seikosha, Tokyo Optische fluessigkristalleinrichtung und drucker, der eine solche optische einrichtung als lichtventil benutzt
US4574282A (en) * 1983-03-18 1986-03-04 International Standard Electric Corporation Coherent light image generation
US4591260A (en) * 1984-09-04 1986-05-27 Xerox Corporation Imaging system utilizing an electro-optic device
GB2191014B (en) * 1986-05-28 1990-07-04 Plessey Co Plc Spatial light modulator
US6288561B1 (en) * 1988-05-16 2001-09-11 Elm Technology Corporation Method and apparatus for probing, testing, burn-in, repairing and programming of integrated circuits in a closed environment using a single apparatus
JPH03175436A (ja) * 1989-12-05 1991-07-30 Matsushita Electric Ind Co Ltd カラー画像投写装置と、その液晶表示装置
JP2785427B2 (ja) * 1990-03-26 1998-08-13 松下電器産業株式会社 計算機ホログラムの作成方法
JP2884458B2 (ja) * 1992-05-11 1999-04-19 キヤノン株式会社 液晶表示パネルの製造方法
JPH086023A (ja) * 1994-04-22 1996-01-12 Matsushita Electric Ind Co Ltd 液晶表示装置および液晶投写型装置
US6317190B1 (en) * 1999-06-14 2001-11-13 International Business Machines Corporation Variable focal length liquid crystal lens assembly and method of manufacture
US9511650B2 (en) * 2014-03-30 2016-12-06 Bob Momot Adjustable opacity control based on operator and light source position
NL2019189B1 (en) * 2017-07-05 2019-01-16 Stichting Nederlandse Wetenschappelijk Onderzoek Inst Vestiging Nikhef Interference light field reconstruction using sparsely distributed light points

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2696565A (en) * 1952-11-06 1954-12-07 Shockley William Electrooptical control system
US3506327A (en) * 1964-04-23 1970-04-14 Battelle Development Corp Wavefront reconstruction using a coherent reference beam
US3499112A (en) * 1967-03-31 1970-03-03 Rca Corp Electro-optical device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009021296A1 (de) * 2009-05-14 2010-12-09 Continental Automotive Gmbh Elektronische Anzeigetafel
DE102009021296B4 (de) * 2009-05-14 2013-11-28 Continental Automotive Gmbh Elektronische Anzeigetafel

Also Published As

Publication number Publication date
LU63961A1 (de) 1972-03-01
GB1366350A (en) 1974-09-11
FR2108441A5 (de) 1972-05-19
BE772685A (fr) 1972-01-17
DE2047651C3 (de) 1974-11-21
US3744878A (en) 1973-07-10
NL7113100A (de) 1972-03-30
DE2047651B2 (de) 1974-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2047651A1 (de) Anordnung zur zweidimensional räumlich und zeitlichen Modulation von Lichtbündeln
DE3413644C2 (de) Optischer Drucker mit einem vielkanaligen Lichtmodulator
DE2713890C2 (de)
DE2031515C3 (de) Verfahren zum Auslesen von Informationen
WO2016189013A1 (de) Anordnung und verfahren zur strahlformung und zur lichtblattmikroskopie
DE2758305C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Zeilenstrukturen bei der Bildaufzeichnung
DE1497614A1 (de) Fotografische Speicher-Aufzeichnung von Informationen und Verfahren zur Herstellung solcher Aufzeichnungen
DE4334084A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung eines mehrfachen holografischen Elements
DE112013005399B4 (de) Lichtmodulationsvorrichtung
DE2320521A1 (de) Optisches beugungssystem
DE2345351C2 (de) Holographisches Aufzeichnungs- und Auslesesystem
DE2515373A1 (de) Holographische speichervorrichtung
DE2058209A1 (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Scharfeinstellung optischer Geraete
EP0029006A1 (de) Optischer Bildverstärker
DE1547386A1 (de) Optischer Sender oder Verstaerker zur Projektion eines phasenmodulierenden Objektes
DE112019001232T5 (de) Räumlicher lichtmodulator, lichtmodulationsvorrichtung und verfahren zur ansteuerung eines räumlichen lichtmodulators
DE2162415A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Hologrammen
DE102020200064A1 (de) Datenerstellungsvorrichtung, Lichtsteuervorrichtung, Datenerstellungsverfahren und Datenerstellungsprogramm
DE69531147T2 (de) Optische Ablenkvorrichtung
AT393744B (de) Kamera zur optischen multicharakteralen bildanalyse
DE2028342C (de) Anordnung zur Abbildung von elektrischen Signalen auf einem Schirm
DE10105957A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Licht streuenden Elementen
DE1808131A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Hologrammen,die bei der Rekonstruktion Bildpunkte kleiner Abmessungen erzeugen
DE2136761C3 (de) Zelle mit nematischer Flüssigkristallschicht
DE2011575C3 (de) Bildwiedergabevorrichtung mit Hilfslichtquelle

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)