DE2046325A1 - Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen - Google Patents

Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen

Info

Publication number
DE2046325A1
DE2046325A1 DE19702046325 DE2046325A DE2046325A1 DE 2046325 A1 DE2046325 A1 DE 2046325A1 DE 19702046325 DE19702046325 DE 19702046325 DE 2046325 A DE2046325 A DE 2046325A DE 2046325 A1 DE2046325 A1 DE 2046325A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bulbs
container
container according
ribs
tubers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702046325
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Thielmann Geb. Reinert, Erdmute, 3560 Biedenkopf
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thielmann Geb. Reinert, Erdmute, 3560 Biedenkopf filed Critical Thielmann Geb. Reinert, Erdmute, 3560 Biedenkopf
Priority to DE19702046325 priority Critical patent/DE2046325A1/de
Publication of DE2046325A1 publication Critical patent/DE2046325A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G9/00Cultivation in receptacles, forcing-frames or greenhouses; Edging for beds, lawn or the like
    • A01G9/02Receptacles, e.g. flower-pots or boxes; Glasses for cultivating flowers

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Cultivation Receptacles Or Flower-Pots, Or Pots For Seedlings (AREA)

Description

Erdmute Thiel mann, 356 Bie denkopf/Lahn, Am Eschenberg 14
Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Behälter, der sowohl für die Bodenkultur von Blumenzwiebeln oder -knollen, als auch für die Lagerung derselben während der Vegetationsruhe bestimmt ist.
Im allgemeinen werden Blumenzwiebeln oder -knollen nach der jeweiligen Kulturanleitung im Freiland mehr oder weniger in Gruppen angeordnet einzeln in den Boden gebracht und, sofern sie nicht ständig dort bleiben sollen, zur Vegetationsruhe wieder herausgenommen und in geeigneten Behältern aufbewahrt oder zum Verkauf gebracht.
Diese Art der Kultur von Blumenzwiebeln und -knollen erfordert sehr viel Arbeit und Sorgfalt, insbesondere dann, wenn mehrere Arten und Sorten zwar auf dem gleichen
209S13/Ö121
Beet kultiviert werden, jedoch nach Arten und Sorten getrennt wieder aus dem Boden herausgenommen und aufbewahrt werden sollen. Wegen dieses Arbeitsaufwandes läßt man häufig die Zwiebeln im Boden, wo sie erfrieren können oder in ihrer Leistungsfähigkeit bald nachlassen.
Um die Kultur solcher Pflanzen zu erleichtern, wurde auch schon vorgeschlagen, die Blumenzwiebeln oder -knollen einzeln oder zu mehreren in einem Netzbeutel in den Boden zu P bringen.
Die Anwendung dieser Netzbeutel konnte jedoch keine Verbreitung finden, weil diese auch erhebliche Nachteile haben. Ein wesentlicher Nachteil besteht darin, daß man die betreffenden Beete nur unter größter Vorsicht mit den üblichen Gartengeräten bearbeiten kann. Sehr oft werden die Netze mit den Gartengeräten aus der Erde gezogen. Es ist auch umständlich, die Zwiebeln oder Knollen jeweils gruppenweise in einem Netzbeutel so auszulegen, daß auch der gewünschte Pflanzabstand gewährleistet ist.
ψ Indessen sind auch Pflanztöpfe mit wurzeldurchlässigem Boden
bekannt. Diese sind jedoch für die Kultur von Blumenzwiebeln und -knollen nicht geeignet, da sie in der Regel nur für die Aufnahme einer Pflanze bestimmt sind. Sie bringen ebenfalls keine entscheidende Erleichterung in der Kultur der erwähnten Pflanzen.
Schließlich ist auch zu erwähnen, daß es bekannt ist, Pflanzbehälter, insbesondere Blumentöpfe und Blumen-Übertöpfe als Plastik-Spritz gußteile herzustellen.
209813/0121
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Behälter für die Bodenkultur von Blumenzwiebeln und -knollen zu schaffen, der die Nachteile der vorbeschriebenen Netzbeutel und Pflanztöpfe nicht hat. Er soll eine wesentliche Erleichterung der Kultur solcher Pflanzen bringen beim Einpflanzen und insbesondere beim Herausnehmen der Zwiebeln bzw. Knollen zur Winter- bzw. Vegetationsruhe. Der Behälter soll so beschaffen sein, daß er die notwendigen Pflegearbeiten in der oberen Bodenschicht mit den üblichen Gartengeräten wie Kultivator und Rechen ohne Behinderung ermöglicht. Schließlich soll er auch als stapelbarer Lagerbehälter für die Zwiebeln oder Knollen verwendbar sein, wobei dem Erfordernis, das Lagergut zwar luftig, aber nicht zu trocken aufzubewahren, in vollem Umfang Rechnung getragen ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe geht die Erfindung aus von einem Behälter mit wurzeldurchlässigem Boden.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Behälter als Plastik-Spritzgußteil in Form einer Schale mit ebenem, gitterartigem Boden und geschlossener, nach unten sich verjüngender Seitenwandung ausgebildet ist, wobei die Seitenwandung auf der Innenseite in Abständen mit im wesentlichen senkrechten Rippen versehen ist.
Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Rippen im unteren Teil des Behälters stufenartig erhöht sind in der Weise, daß der lichte Durchmesser zwischen den Rippen kleiner ist, als der äußere Durchmesser des Behälters an seiner Unterkante.
209813/0121
Die Erfindung sieht ferner vor, daß der gitterartige Boden des Behälters Markierungen, vorzugsweise jeweils in Form einer kreisrunden Öffnung besitzt.
Die Erfindung wird im folgenden anhand einer sie beispielsweise darstellenden Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 einen senkrechten Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Behälter mit Inhalt im Erdboden, Fig. 2 einen senkrechten Schnitt durch mehrere zur Lage- Ψ rung mit den Zwiebeln aufgestapelte Behälter und
Fig. 3 einen solchen Behälter in Draufsicht.
Der erfindungsgemäße Behälter besteht aus einem einstückigen Plastik-Spritzgußteil mit gitterartigem Boden 1 und geschlossener, nach unten sich verjüngender Seitenwandung Auf der Innenseite der Seitenwandung 2 sind in regelmäßigen Abständen Rippen 3 vorgesehen, die im unteren Teil des Behälters stufenartig erhöht sind. Diese stufenartige Erhöhung der Rippen 3 ist so bemessen, daß der lichte Durchmesser zwischen den Rippen 3 kleiner ist, als der äußere Durchmes-P ser des Behälters an seiner Unterkante. Dadurch ist es möglich, die Behälter so zu stapeln, daß jeweils der obere Behälter zum Teil in dem unteren steckt, wobei einerseits stets ein gleichhoher Raum zwischen den Böden 1 und andererseits ein gleichmäßig breiter Lüftungsschlitz zwischen den Seitenwandungen 2 bleibt. So wird eine Lagerung der Blumenzwiebeln der -knollen unter optimalen Verhältnissen, das heißt, luftig, locker, jedoch nicht zu trocken, gewährleistet.
In dem gitterartigen Boden 1 des Behälters sind die Pflanzstellen 4 für die einzelnen Zwiebeln oder Knollen markiert,
209813/0121 " 5 "
indem dort jeweils eine der Zwiebel- oder Knollengröße angepaßte runde Öffnung vorgesehen ist. Auf diese Weise ist ein stets gleichmäßiger und vorschriftsmäßiger Pflanz abstand gewährleistet.
Bei dem hier beschriebenen Ausführungsbeispiel ist die Querschnittsform des Behälters sechseckig. Mit dieser Form lassen sich ebenso gut annähernd runde Gruppen wie auch größere Flächen mit gleichmäßigen Pflanzabständen bepflanzen, wobei man in größeren Flächen sehr gut viele verschiedene Sorten oder Farbvarianten der Blumen · mischen kann, ohne sie beim Herausnehmen durcheinander zu bringen.
Die bereits ohne jeglichen zusätzlichen Aufwand mögliche Herstellung der Behälter in verschiedenen Farben bietet eine wesentliche Vereinfachung der sortierten Lagerung verschiedener Blumensorten und -arten, indem man zum Beispiel gelbe Tulpen in gelben Behältern kultiviert und auch lagert, rote Tulpen in roten Behältern und so weiter.
Jeder Behälter ist bei diesem Ausführungsbeispiel mit einem schmalen, glatten Plastikband oder einer Plastikschnur 6 versehen, die durch den Gitterboden 1 hindurchgesteckt ist und mit ihren Enden je ein kurzes Stück aus dem Boden herausragt. Man kan einmal mittels dieser Schnur 6 den Behälter aus der Erde herausziehen. Außerdem kann man sie aber auch zum Anbinden von S orten-Etiketten verwenden. Schließlich kann sie aber auch noch unter Verwendung verschiedener Farben als ein über dem Erdboden sichtbares Kennzeichen für den Inhalt des Behälters dienen. Sie ist bei den üblichen Pflegearbeiten mittels Kultivator und Rechen nicht hinderlich.
209813/0121
Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht auf das hier beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt. Die Behälter können zum Beispiel auch rund oder viereckig sein. Das Band oder die Schnur 6 - oder auch deren mehrere können auch anders befestigt sein. Statt der Schnur 6 können überhaupt die Seitenwände auch mit riemchenartigen, aus dem Boden herausragenden Ansätzen versehen sein.
An der Seitenwandung 2 kann auch unten - jedoch nicht über * die stufenartige Erhöhung der Rippen 3 hinausragend -
eine oder mehrere Hülsen zur Aufnahme von Stützstäben vorgesehen sein.
Die Höhe der Behälter ist etwa 3 cm geringer, als die Pflanztiefe der Zwiebeln, für die sie vorgesehen sind. Die Höhe der Stufe in den Rippen 3 richtet sich nach dem Durchmesser der Zwiebeln bzw. Knollen, für die der Behälter bestimmt ist. Sie beträgt vom Boden 1 des Behälters an gerechnet etwa den größten Durchmesser der Zwiebeln.
* Der Behälter wird so tief in den Erdboden gebracht, daß
• der Behälterboden 1 sich in der vorgeschriebenen Pflanz tiefe der betreffenden Blumenzwiebeln oder -knollen befindet. Da die Behälterhöhe etwa um 3 cm geringer ist, als die Pflanztiefe der betreffenden Zwiebeln oder Knollen, kann die Bodenoberfläche ohne Behinderung mit den üblichen Geräten bearbeitet werden.
209813/0121

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE
1. Behälter mit wurzeldurchlässigem Boden für die Boden kultur und für die Lagerung von Blumenzwiebeln oder -knollen, dadurch gekennzeichnet, daß er als Plastik-Spritzgußteil in Form einer Schale mit ebenem, gitterartigem Boden (1) und geschlossener, nach unten sich schwach verjüngender Seitenwandung (2) ausgebildet ist, wobei die Seitenwandung auf der Innenseite in Abständen mit im wesentlichen senkrecht verlaufenden Rippen (3) versehen ist.
2. Behälter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (3) im unteren Teil des Behälters stufenartig verdickt sind in der Weise, daß der lichte Durchmesser zwischen den Rippen (3) kleiner ist, als der äußere Durchmesser des Behälters an seiner Unterkante.
3. Behälter nach Anspruch 1 und 2, dadurch ge kennzeich net, daß der Boden (1) mit Markierungen für die Pflanz stellen in Form von runden, der Größe der zu pflanzenden-Zwiebeln oder Knollen angepaßten Öffnungen versehen ist.
4. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an ihm ein oder mehrere kurze Bänder oder Schnüre (6) befestigt sind, die aus dem Erdboden herausragen.
209813/0121
5. Behälter nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandung (2) mit riemenartigen, aus dem Erdboden herausragenden Fortsätzen versehen ist.
6. Behälter nach Anspruch 1 bis 5, .dadurch gekennzeichnet, daß auf seiner Innenseite unten eine oder mehrere senkrechte Hülsen zur Aufnahme von Stützstäben vorgesehen sind, die in der Höhe jedoch nicht über die stufenartige Erhöhung der Rippen (3) hinausragen.
fc . ■ .
7. Behälter nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß er mit optischen Erkennungsmerkmalen versehen ist.
8. Behälter nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß seine Höhe etwa um 3 cm geringer ist, als die Pflanztiefe der Zwiebeln bzw. knollen, für die er bestimmt ist.
9. Behälter nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekenn- y zeichnet, daß die Höhe der Abstufung in den Rippen
(3) so bemessen ist, daß sie etwa dem größten Durchmesser der Zwiebeln oder Knollen entspricht, für die der Behälter bestimmt ist.
209813/0121
Leerseite
DE19702046325 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen Pending DE2046325A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046325 DE2046325A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702046325 DE2046325A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2046325A1 true DE2046325A1 (de) 1972-03-23

Family

ID=5782876

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702046325 Pending DE2046325A1 (de) 1970-09-19 1970-09-19 Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2046325A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606838C1 (de) * 1986-03-03 1987-11-19 Joerg Schimanski Vorrichtung zur Pflanzung und Ernte von Zwiebeln aller Art
EP1086620A3 (de) * 1999-09-23 2001-12-12 Nan-Jing Ko Leistungsfähiges Verfahren zur Knollen- unf Blumenerzeugung
WO2002082885A1 (en) * 2001-04-13 2002-10-24 Deroma, S.P.A. Box-type pot made of fired clay and similar materials for optimized stackings
WO2002089558A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-14 Richard Mclean An apparatus and method for planting geophytes
DE10320263B3 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Etna Krause Vorrichtung zur Ausbringung von Pflanzgut

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3606838C1 (de) * 1986-03-03 1987-11-19 Joerg Schimanski Vorrichtung zur Pflanzung und Ernte von Zwiebeln aller Art
EP1086620A3 (de) * 1999-09-23 2001-12-12 Nan-Jing Ko Leistungsfähiges Verfahren zur Knollen- unf Blumenerzeugung
WO2002082885A1 (en) * 2001-04-13 2002-10-24 Deroma, S.P.A. Box-type pot made of fired clay and similar materials for optimized stackings
WO2002089558A1 (en) * 2001-05-08 2002-11-14 Richard Mclean An apparatus and method for planting geophytes
DE10320263B3 (de) * 2003-05-07 2004-12-02 Etna Krause Vorrichtung zur Ausbringung von Pflanzgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3884175T3 (de) Behälter für Pflanzen.
DE2744143C2 (de) Verwendung eines Behälters zur Anzucht und Kultur von Pflanzen
DE2639565A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erhoehung der ausbeute beim zuechten von knollen erzeugenden pflanzen
DE69404140T2 (de) Pflanzentopf, insbesondere zum züchten von pflanzen unter verwendung der selbsttätigen bewässerung
DE1931374U (de) Zu einer einheit zusammengefasste pflanztopfgruppe fuer saemlinge.
DE3400696A1 (de) Vorrichtung zur artengerechten plazierung und kultur von zier- und nutzpflanzen
DE602004001607T2 (de) Verbesserte Pflanzenpalette
DE2046325A1 (de) Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen
DE2947297C2 (de) Komposter für Hausmüll und Gartenabfälle
DE9215324U1 (de) Vorrichtung zur Pflanzenaufzucht
WO2008098724A1 (de) Kulturtopf
DE202021105178U1 (de) Behälter zum Anzüchten von Blumenzwiebeln
DE3618833C2 (de) Pflanzbehälter
DE2702197A1 (de) Behaelter zum ziehen von pflanzen
DE7148022U (de) Behälter für die Bodenkultur und Lagerung von Blumenzwiebeln und -knollen
DE555735C (de) Blumentopf
DE2259467C2 (de) Palette zur Aufnahme von Topf- und Substratpflanzen
DE2362457A1 (de) Pflanzenkiste zum anbau von waldund gartenpflanzen
AT523764B1 (de) Bewässerungskübel
DE3711828C2 (de)
DE1275324C2 (de) Anordnung zur Anzucht und Weiterkultur von Kulturpflanzen und hierfuer geeigneter Anzuchttopf
DE2227276A1 (de) Saatanzuchtbehaelter
AT393433B (de) Verfahren zur verbuendelung von zum verzehr bestimmten lebenden pflanzen
DE6911814U (de) Blumentopf
EP4154702A1 (de) Behälter zum anzüchten von blumenzwiebeln mit einem überlaufdorn