DE2043139C3 - Prüfadapter für Fernmeldeanlagen - Google Patents

Prüfadapter für Fernmeldeanlagen

Info

Publication number
DE2043139C3
DE2043139C3 DE19702043139 DE2043139A DE2043139C3 DE 2043139 C3 DE2043139 C3 DE 2043139C3 DE 19702043139 DE19702043139 DE 19702043139 DE 2043139 A DE2043139 A DE 2043139A DE 2043139 C3 DE2043139 C3 DE 2043139C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jumper wires
plug
assembly
test adapter
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19702043139
Other languages
English (en)
Other versions
DE2043139B2 (de
DE2043139A1 (de
Inventor
Norbert; Luckmann Günter; 8000 München Hamerl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19702043139 priority Critical patent/DE2043139C3/de
Priority to CH1160071A priority patent/CH532793A/de
Priority to ZA715330A priority patent/ZA715330B/xx
Priority to AT699271A priority patent/AT315294B/de
Priority to BG18334A priority patent/BG22859A3/xx
Priority to BR5682/71A priority patent/BR7105682D0/pt
Publication of DE2043139A1 publication Critical patent/DE2043139A1/de
Publication of DE2043139B2 publication Critical patent/DE2043139B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2043139C3 publication Critical patent/DE2043139C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Prüfadapter für Fernmeldeanlagen mit steck- oder einschiebbaren Baugruppen, bestehend aus einem der Baugruppe nachgebildeten Stecker und einem an diesem schwenkbar gelagerten Baugruppenhalter, wobei zwischen den einzelnen Steckkontaktstellen des Steckers und den entsprechenden Steckkontaktstellen des Baugruppenhalters elektrische Verbindungsleitungen vorhanden sind, die zumindest auf einer Teilstrecke im Bereich der Schwenkachse des Baugruppenhalters aus isolierten Schaltdrähten gebildet sind.
Derartige Prüfadapter sind z. B. durch die Unterlagen des DT-Gbm 19 28 050 bekanntgeworden. Sie sollen die Prüfung von betriebsmäßig angeschlossenen Baugruppen ermöglichen, indem die Baugruppe aus ihrer normalen Arbeitsposition herausgenommen und von beiden Seiten zugänglich ist. Zur Erfüllung dieser Erfordernisse ist es bekannt, Prüfadapter zu verwenden, bei denen die zu prüfende Baugruppe in eingesetzter Lage mit einer Kontaktleiste am Baugruppenhalter und die Kontaktleiste mit einem der Kontakteinrichtung der Baugruppe nachgebildeten Stecker elektrisch verbunden ist. Dabei ist der Stecker als der Baugruppe entsprechend bemessener Einschubrahmen ausgebildet und die Verbindung zwischen der Kontaktleiste des Steckers und der entsprechenden Kontaktleiste des Baugruppenrahmens durch eingelötete elektrische Leitungen hergestellt. Diese sind als isolierte Schaltdrähte ausgebildet und in einem Kabelbündel zusammengefaßt, welches im Bereich der Schwenkachse des Adapters frei biegsam ist. Die Prüfung der Baugruppe erfordert jedoch ein Auftrennen der Verbindungsleitungen zum Messen der Stromstärke in diesen Verbindungsleitungen mittels eines Meßinstrumentes. Durch die damit vorhandenen zusätzlichen Kontaktwiderstände, die Verlängerung der Stromleitung und die S Veränderung der elektrischen Verhältnisse kann jedoch die Messung in unerlaubtem Maße beeinträchtigt werden. Außerdem ist das Ablöten und erneute Anlöten nach der Prüfung sehr aufwendig und zeitraubend im Verhältnis zum Zeitaufwand für die reine Prüfung.
ίο Weiterhin besteht die Gefahr von Fehllötungen und Verunreinigungen durch Lötspritzer, welche ihrerseits zu Kurzschlüssen und Fehlkontaktierungen führen können.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorgenannten Nachteile einen Prüfadapter zu schaffen, welcher eine genaue Messung der Ströme mit Hilfe einer Stromzange unter geringem Zeitaufwand erlaubt Diese Aufgabe wird bei einem Prüfadapter der eingangs genannten Art dadurch gelöst, daß sowohl am Baugruppenhalter als auch am Stecker je in gleicher Weise mehrzeilig zueinander versetzte Anschlußstellen für die Schaltdrähte vorgesehen sind und daß die Schaltdrähte zwischen den Anschlußstellen des Baugruppenhalters und den Anschlußstellen des Steckers im Bereich der Schwenkachse ungeführt und frei zugänglich verlaufen und gleichmäßig in der Reihenfolge ihrer Anschlußstellen nebeneinander aufgefächert sind.
Ein Prüfadapter, bei welchem die Verbindungsleitungen gleichmäßig in der Reihenfolge ihrer Anschlußstellen nebeneinander aufgefächert sind, ist zwar durch die US-PS 29 68 019 bekannt. Bei diesem Adapter sind jedoch die Verbindungsleitungen als starre, axial verschiebbare und mehrfach geführte Metallstäbe ausgebildet. Sie dienen nicht nur der elektrischen Verbindung, sondern auch der selbsttätigen Übertragung einer Codierung auf mechanischem Wege. Die Stäbe ragen mit ihren freien Enden einerseits in eine z. B. einem Einschubrahmen zugehörende Steckkontaktleiste hinein und stehen mit ihrem anderen Ende mit entsprechenden Steckkontaktstellen einer Steckerleiste in Verbindung, in welche die Baugruppe eingesteckt wird. Einige der Steckkontaktstellen der Steckkontaktleiste sind durch Vorsprünge blockiert. Dadurch werden die entsprechenden Stäbe in Richtung der Baugruppe verschoben, die mit entsprechenden Ausnehmungen versehen ist, in welche die anderen Enden der verschobenen Stäbe hineinragen. Die Stäbe sind entsprechend der Verteilung der Steckkontaktstellen einreihig angeordnet und mit einer Haube abgedeckt. Die Haube läßt einen streifenförmigen Bereich offen, in dem die Kontakte für Meßzwecke zugänglich sind.
Die erfindungsgemäße Ausbildung hat den Vorteil, daß die Schaltdrähte im Bereich der Schwenkachse hauptsächlich durch ihre Eigenspannung in ihrer vorgesehenen Lage gehalten werden, so daß trotz ihrer Nachgiebigkeit die Übersichtlichkeit der Verdrahtung bewahrt wird. Schwenkt man den Baugruppenhalter seitlich ab, so verringert sich der Abstand der Einspannstellen für die Schaltdrähte, so daß diese keinerlei Zugspannung mehr aufweisen. Dadurch können einzelne Schaltdrähte selbst bei dichter Verlegung von den anderen separiert und von einer Stromzange umschlossen werden. Somit kann ohne Änderung der elektrischen Werte, insbesondere aber ohne das zeitraubende Auftrennen der Einzelleitungen die Stromstärke schnell und mit hoher Genaugigkeit gemessen werden. Durch die parallele Versetzung der
Schaltdrahtanschlußstelien ist eine dichtere Packung der parallel geführten Schaltdrähte möglich, die dabei gleiche Länge und damit gleiche elektrische Werte behalten.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung sind die Schaltdrähte nebeneinander zwischen Klemmbacken fixiert und lagegerecht gehalten. Dadurch ist es möglich, die einzelnen Schaltdrähte gleichmäßig aufzufächern und zwischen dem Stecker und dem Baugruppenhalter zu verspannen.
Gemäß riner Weiterbildung der Erfindung weisen die Klemmbacken auf ihrer den Schaltdrähten zugewandten Seite eine elastische Schicht auf, welche bei guter Klemmwirkung ein Quetschen der Schaltdrähte vermeidet
Ein Ausführungsbeispiel gemäß der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt Diese zeigt eine Seitenansicht eines Prüfadapters gemäß der Erfindung, bestehend aus einem Stecker 1, einem Baugruppenhalter 2 und elektrischen Verbindungsleitungen 3. Der Stecker 1 ist in seinen äußeren Abmessungen und seiner Kontakteinrichtung der zu prüfenden Baugruppe nachgebildet und wird an deren Stelle in ein Gestell eingeschoben. Der Baugruppenhaiter 2 ist schwenkbar mit dem Stecker 1 verbunden und kann die zu prüfende Baugruppe aufnehmen. Der Baugruppenhaiter 2 enthält eine Kontaktleiste 4, mit welcher die zu prüfende Baugruppe lösbar kontaktiert werden kann. An den Kontaktstiften 5 der Kontaktleiste 4 sind die Verbindungsleitungen 3 zu den entsprechenden Kontakten des Steckers 1 angeschlossen, wodurch die Baugruppe elektrisch betriebsmäßig mit dem Gestell verbunden werden kann. Die Verbindungsleitungen 3 sind hierbei zumindest auf einer Teilstrecke als isolierte Schaltdrähte ausgeführt und verlaufen im Bereich der Schwenkachse 6 zwischen dem Stecker 1 und dem Baugruppenhalter 2 gleichmäßig in der Reihenfolge der Kontaktstellen nebeneinander aufgefächert, ungeführt und frei zugänglich. Sie werden dabei zwischen Klemmbacken 7 fixiert und lagegerecht gehalten. Diese Klemmbacken 7 weisen auf ihrer den Schaltdrähten zugewandten Seite eine elastische Schicht auf, welche bei guter Klemmwirkung ein Quetschen der Schaltdrähte vermeidet. Die Anschlußstellen 8 der Schaltdrähte 3 sind sowohl am Baugruppenhalter 2 wie auch am Stecker 1 mehrzeilig versetzt und parallel zueinander aufgereiht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Prüfadapter für Fernmeldeanlagen mit steck- oder einschiebbaren Baugruppen, bestehend aus einem der Baugruppe nachgebildeten Stecker und einem an diesem schwenkbar gelagerten Baugruppenhalter, wobei zwischen den einzelnen Steckkontaktstellen des Steckers und den entsprechenden Steckkontaktstellen des Baugruppenhalters elektrische Verbindungsleitungen vorhanden sind, die zumindest auf einer Teilstrecke im Bereich der Schwenkachse des Baugruppenhalters aus isolierten Schaltdrähten gebildet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl am Baugruppenhalter (2) als auch am Stecker (1) je in gleicher Weise mehrzeilig zueinander versetzte Anschlußstellen (8a, Sb) für die Schaltdrähte (3) vorgesehen sind und daß die Schaltdrähte (3) zwischen den Anschlußteilen (8a) des Baugruppenhalters (2) und den Anschlußstellen (86) des Steckers (1) im Bereich der Schwenkachse (6) ungeführt und frei zugänglich verlaufen und gleichmäßig in der Reihenfolge ihrer Anschlußteilen (8a, Sb) nebeneinander aufgefächert sind.
2. Prüfadapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltdrähte (3) nebeneinander zwischen Klemmbacken (7) fixiert und lagegerecht gehalten sind.
3. Prüfadapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klemmbacken (7) auf ihrer den Schaltdrähten (3) zugewandten Seite eine elastische Schicht aufweisen.
DE19702043139 1970-08-31 1970-08-31 Prüfadapter für Fernmeldeanlagen Expired DE2043139C3 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043139 DE2043139C3 (de) 1970-08-31 Prüfadapter für Fernmeldeanlagen
CH1160071A CH532793A (de) 1970-08-31 1971-08-06 Prüfadapter für eine steck- und einschiebbare Baugruppe
ZA715330A ZA715330B (en) 1970-08-31 1971-08-10 Improvements in or relating to test adapters for plug-in or slide-in electronic component assemblies
AT699271A AT315294B (de) 1970-08-31 1971-08-10 Prüfadapter für in ein Gestell steck- oder einschiebbare Baugruppen
BG18334A BG22859A3 (de) 1970-08-31 1971-08-13
BR5682/71A BR7105682D0 (pt) 1970-08-31 1971-08-30 Adaptador de provas aperfeicoado para modulo de conexao ou encaixe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702043139 DE2043139C3 (de) 1970-08-31 Prüfadapter für Fernmeldeanlagen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2043139A1 DE2043139A1 (de) 1972-03-23
DE2043139B2 DE2043139B2 (de) 1977-06-30
DE2043139C3 true DE2043139C3 (de) 1978-02-16

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1465110B2 (de) Aus Blechmatenal geformter zwittriger elektrischer Verbindungs stecker
DE102008028384A1 (de) Verbinder für ein 4-Draht-Widerstandsmessgerät sowie diesen verwendendes Widerstandsmessgerät
DE1765800B2 (de) Verdrahtungsanordnung
DE2023170A1 (de) Schaltbare elektrische Klemmanschlussverbindung
DE2043139C3 (de) Prüfadapter für Fernmeldeanlagen
DE102015221628B3 (de) Thermostecker und Temperaturmessanordnung
DE2043139B2 (de) Pruefadapter fuer fernmeldeanlagen
DE7913680U1 (de) Gesteuerter Leitungsanschlußblock
DE1276767B (de) Pruefstellenkontakt zur Herstellung eines Pruefpunktes in einer elektrischen Schaltung auf einer gedruckten Schaltkarte
DE2051052A1 (de) Prüfvorrichtung zum Prüfen von geätzten Schaltungsplatten
DE562997C (de) Klemmenreihe fuer Messleitungen in elektrischen Verteilungsanlagen
DE4103634A1 (de) Positionsmesseinrichtung
DE1904031C3 (de) AnschluBvorrichtung an einen mit einer Flachsteckkontaktreihe versehenen Elektronik-Baustein
DE1126450B (de) Gestell fuer einschiebbare Schaltungsplatten fuer Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE2046488C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE2109681A1 (de) Vorrichtung zum Prüfen von auf einzelnen herausziehbaren Schaltungsplatten angeordneten elektronischen Baugruppen
DE2334756B1 (de) Loesbare elektrische Klemmanschlussverbindung
DE7402425U (de) Umschaltvorrichtung, insbesondere zum Umschalten von elektrischen Schaltungen
DE565624C (de) Verbindung fuer elektrische Anschluesse
DE913072C (de) Klemmenleiste
DE188816C (de)
DE1465760C (de)
CH398734A (de) Verfahren zur elektrischen Verbindung einer Vielzahl von in Gestellen angeordneten, plattenförmigen elektrischen Baueinheiten
DE2320751C3 (de) Temperaturmeßvorrichtung
DE1816538B2 (de) Anlegekopf fuer die messung und pruefung von kabeln