DE2042453A1 - Condensates of reaction products of alkylene polyamines - with epichlorohydrine, and chlorohydrin ethers of polyalkylene glycol - Google Patents

Condensates of reaction products of alkylene polyamines - with epichlorohydrine, and chlorohydrin ethers of polyalkylene glycol

Info

Publication number
DE2042453A1
DE2042453A1 DE19702042453 DE2042453A DE2042453A1 DE 2042453 A1 DE2042453 A1 DE 2042453A1 DE 19702042453 DE19702042453 DE 19702042453 DE 2042453 A DE2042453 A DE 2042453A DE 2042453 A1 DE2042453 A1 DE 2042453A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
products
epichlorohydrin
antistatic
reaction products
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702042453
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred 6806 Viernheim Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ROTTA CHEM FAB THEODOR
Original Assignee
ROTTA CHEM FAB THEODOR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ROTTA CHEM FAB THEODOR filed Critical ROTTA CHEM FAB THEODOR
Priority to DE19702042453 priority Critical patent/DE2042453A1/de
Publication of DE2042453A1 publication Critical patent/DE2042453A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G65/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule
    • C08G65/02Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring
    • C08G65/26Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds
    • C08G65/2618Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen
    • C08G65/2621Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen containing amine groups
    • C08G65/2624Macromolecular compounds obtained by reactions forming an ether link in the main chain of the macromolecule from cyclic ethers by opening of the heterocyclic ring from cyclic ethers and other compounds the other compounds containing nitrogen containing amine groups containing aliphatic amine groups
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G73/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing nitrogen with or without oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule, not provided for in groups C08G12/00 - C08G71/00
    • C08G73/02Polyamines
    • C08G73/0206Polyalkylene(poly)amines
    • C08G73/0213Preparatory process
    • C08G73/022Preparatory process from polyamines and epihalohydrins
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06MTREATMENT, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE IN CLASS D06, OF FIBRES, THREADS, YARNS, FABRICS, FEATHERS OR FIBROUS GOODS MADE FROM SUCH MATERIALS
    • D06M13/00Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment
    • D06M13/322Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen
    • D06M13/385Treating fibres, threads, yarns, fabrics or fibrous goods made from such materials, with non-macromolecular organic compounds; Such treatment combined with mechanical treatment with compounds containing nitrogen containing epoxy groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von stickstoffhaltizen und wasserlöslichen Kondensationsprodukten, Antistatikum sowie dessen Anwendung Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Herstellung von neuen stickstoffhaltigen und wasserlöslichen Kondensationsprodukten, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man die Umsetzungsprodukte von Alkylenpolyaminen mit Epichlorhydrin in wässriger Lösung mit Chlorhydrinäthern von Polyalkylenglykolen zur Reaktion bringt. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren in Gegenwart von Alkali ausgeführt.
  • Die Erfindung betrifft ferner ein Antistatikum, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es einen Gehalt dieser eben geoffenbarten neuen Kondensationsprodukte aufweist.
  • Schließlich bezieht sich vorliegende Erfindung auch auf die Verwendung dieses Antistatikums zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Fasern und Fasergebilden, wobei man diese mit wässrigen Lösungen dieses Antistatikums unter Zusatz von Alkalien behandelt und anschließend bei erhöhter Temperatur trocknet.
  • Bekanntlich ist die elektrostatische Aufladbarkeit von synthetischen Fasern eine Erscheinung, die sich bei der Verarbeitung und beim Gebrauch der daraus hergestellten Gebilde sehr nachteilig äußert.
  • Zur Bekämpfung dieser Erscheinung rüstet man die Fasern bzw.
  • die Fasergebilde mit antistatisch wirksamen Produkten aus, die auf der Oberfläche der Fasern einen leitfähigen Film bilden, der örtlich auftretende elektrische Ladungen rasch ableitet bzw.
  • deren Entstehung von vornherein verhindert. Hierfür eignen sich vor allem ionische organische Verbindungen wie quartäre Ammoniumsalze oder Salze von Polycarbonsäuren, oder von sauren Phosphorsäureestern. Weiterhin haben sich auch Verbindungen mit mehreren Hydroxylgruppen oder Aminogruppen bewährt sowie Polyglykolderivate, wie z.B, Oxyäthylierungsprodukte polarer organischer Substanzen. Die meisten der zahlreichen vorgeschlagenen Substanzen zur antistatischen Ausrüstung von Fasern und Fasergebilden sind wasserlöslich und die Wirkung der Ausrüstung verliert sich beim Waschen der ausgerüsteten Materialien.
  • Es wurden auch schon Verfahren zur permanenten Antistatik-Ausrüstung beschrieben, die meist darauf basieren, daß wasserlösliche Wirkstoffe auf der Faser in einen unlöslichen Zustand übergeführt werden. Dies kann durch thermische oder katalytische Härtung von Ein- oder Mehrkomponentensystemen erreicht werden.
  • Nachteile solcher bekannter Verfahren sind die mangelnde Stabilität der hierfür benutzten Substanzen oder auch ihre Verfärbungstendenz, Einige der bekannt gewordenen Verfahren wirken nur auf bestimmten Faserarten. Die meisten Produkte sind nur gegen leichte Waschbedingungen beständig, verlieren Jedoch bei mehrmaligen Wäschen oberhalb 50°C ihre Wirkung, Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein permanentes Antistatikum herzustellen, das diese Nachteile nicht zeigt.
  • Es ist aus der Literatur (siehe Houben-Weyl, Methoden der Organischen Chemie, Band 14/2, Seite 457 ff.) bekannt, daß bei der Umsetzung von Polyalkylenaminen mit Epichlorhydrin uneinheitliche Reaktionsprodukte entstehen, die primäre, sekunwäre, tertiäre Amingruppen, quartäre Ammoniumgruppen, Chlorhydringruppen und Epoxydgruppen besitzen, in Wasser löslich sind und beim Eindampfen ihrer Lösung in einen unlöslichen Zustand übergeher., wobei diese Vernetzung, die die Unlöslichkeit bewirkt, durch Alkalien beschleunigt wird. Man könnte demnach erwarten, daß diese Reaktionsprodukte als permanente Antistatik sehr geeignet wären. In der Praxis zeigt sich jedoch, daß solche Umsetzungsprodukte von Polyalkylenamin mit Epichlorhydrin in allen pH-Bereichen keine permanente antistatische Wirkung besitzen. Damit ausgerüstete Gewebe aus Synthesefasern zeigen zwar im ungewaschenen Zustand eine hohe Leitfähigkeit, diese verschwindet jedoch bereits bei einer milden Waschbehandlung.
  • Es wurde nun überraschenderweise gefunden, daß man zu Produkten mit ausgezeichneter permanent antistatischer Wirkung gelangt, wenn man Umsetzungsprodukte von Alkylenpolyaminen mit Epichlorhydrin mit Chlorhydrinäthern von Polyalkylenglykolen umsetzt.
  • Durch diese Umsetzung entstehen höhermolekulare Polykondensate, die in Wasser löslich sind und durch Erwärmen im alkalischen Milieu in einen unlöslichen Zustand überführbar sind. Es handelt sich dabei um hydroxylgruppenhaltige, verzweigtkettige Polyamine bzw. deren Hydrochloride.
  • Der Hauptvorteil dieser neuen Produkte liegt gegenüber dem oben aufgezeigten Stand der Technik in deren hohen Waschbeständigkeit sowie in ihrer einfachen und betriebssicheren Herstellbarkeit.
  • Zur Polykondensation werden also zwei Komponenten verwendet: A) Umsetzungsprodukte von Alkylenpolyaminen mit Epichlorhydrin B) Chlorhydrinäther von Polyalkylenglykolen.
  • Zur Herstellung der Komponente A verwendbare Polyalkylenamine sind beispielsweise Athylendiamin, Diäthylentriamin, Triäthylentetramin, Dipropylentriamin, 1 1,4-Diamlnobutan, Polyäthylenimin usw. Diese Amine sollen also primäre Aminogruppen besitzen und können auch sekundäre Aminogruppen besitzen. Ihre Umsetzung mit Epichlorhydrin kann im molaren Verhiltnis Amin:Epichlorhydrin 1:3 bis 3:1 geschehen, wobei man zweckmässigerweise in wässriger Lösung arbeitet. Die Umsetzung kann durch Alkali zusätze beschleunigt oder durch Säurezusatz verlangsamt werden, sie kann aber auch durch Einhaltung bestimmter Konzentrationen und/oder Temperaturen gesteuert werden.
  • Beispiele für die Herstellung geeigneter Polyamin-Epichlorhydrin-Addukte, die als solche nicht beansprucht werden, sind weiter unten zu finden.
  • Die als Komponente B geeigneten Chlorhydrinäther von Polyglykolen sind ebenfalls aus der Literatur bekannt. In erster Linie kommen hierfür die wasserlöslichen Umsetzungsprodukte von Polyäthylenglykolen mit Epichlorhydrin in Frage, die im wesentllchen aus den Bis-chlorhydrinäthern der allgemeinen Formel ClCH2CH(OH) CH2o-(CH2CH2o)n-CH2CH(OH)C 2 bestehen. Es kommen aber auch die Chlorhydriäther von Propylen-Athylenoxyd-Copolymeren in Frage oder Chlorhydrinäther höherfunktioneller Polyglykole, wie z.B. Oxyäthylierungsprodukte von Glycerin oder Pentaerlthrit.
  • Die erfindungsgemäße Umsetzung der Komponente A mit B geschieht durch Erwärmen in Lösung, vorzugsweiße in wässriger Lösung. Das molare Verhältnis soll so gewählt werden, daß pro Chlorhydringruppe weniger als 1 Mol At vorzugsweise 0,7 bis 0,1 Mol A verwendet wird. Die Umsetzung soll soweit vervollständigt werden, daß mindestens 50 % des Chlorhydrin-Chlors in ionogenes Chlor verwandelt wird. Sie kann daher durch Titration des Chloridionengehaltes kontrolliert werden.
  • Eine weitere Methode zur Kontrolle des Umsatzes besteht in der Messung der Viskosität, da sich mit sbEgendem Umsatz das Molekulargewicht der Produkte erhöht, was sich in einem Anstieg der Lösungsviskosität bemerkbar macht. Ungenügende Kondensation führt zu Produkten mit unbefriedigender Waschbeständigkeit.
  • Verwendet man anstelle der erfindungsgemäßen Kondensationsprodukte aus A und B nur ein Gemisch von A und B, so ist die antistatische Ausrüstung nicht waschbeständig.
  • Die Kondensation kann durch Alkali beschleunigt werden. Ein zu hoher Alkalizusatz führt jedoch zu vorzeitiger Vernetzung der Produkte, die dadurch unlöslich werden. Die Menge des zur Kondensation benötigten Alkali richtet sich nach der Basizität bzw. der Nukleophilität der zugrunde liegenden Polyamine. Die Nukleophilität sinkt z.B. in der Reihe Dipropylentriamin-Diäthylentriamin - Athylendiamin. Dementsprechend kondensieren Dipropylentriamin - Epichlorhydrin - Addukte mit der Komponente B bereits ohne Zusatz von Alkali oder sogar bei vorheriger Neutralisation mit Mineralsäuren in ausreichender Reaktionsgeschwindigkeit, während für Xthylendiamin - Epichlorhydrin-Addukte der Zusatz von etwa 1 Mol Alkali empfehlenswert ist.
  • Mit steigendem Kondensationsgrad der Produkte steigt nicht nur ihre Waschbeständigkeit, sondern auch ihre Substantivität, dreh.
  • ihr Vermögen aus langer Flotte aur die Paseraufzuziehen.
  • Solche Produkte sind dementsprechend auch im Ausziehverfahren applizierbar z.B. aus dem Färbebad.
  • Ublicherweise werden die Produkte jedoch im Passageverfahren appliziert. Die hierfür erforderliche Flottenkonzentration beträgt etwa 10 - 50 g/l Je nach dem erforderlichen Grad der Waschbeständigkeit und der Flottenaufnahme des Gewebes.
  • Die Alkalimenge, die der Flotte zugesetzt werden muß, richtet sich nach der bei der Kondensation bereits zugesetzten Menge.
  • Beide Mengen zusammen müssen mindestens 1 Mol Alkali pro Chlorhydrin-Chlor betragen. Ein ueberschuß von Alkali stört die Aushärtung der Kondensationsprodukte nicht, ein Unterschuß an Alkali führt jedoch zu ungenügender Aushärtung und damit zu ungenügender Waschbeständigkeit. Die Aushärtung erfolgt bereits bei den betriebüblichen Trockentemperaturen und -zeiten, beispielsweise bei 100 - 110°C in 2 - 3 Minuten. Ein Nacherhitzen der getrockneten Ware wie es bei anderen Kondensationsprodukten üblich ist, ist daher nicht erforderlich. Sollte Jedoch wegen der Mitverwendung anderer Ausrüstungsharze eine Kondensation bei höheren Temperaturen nötig sein, so schadet dies den erfindungsgemäßen Kondensationsprodukte nicht. Bei Polyacrylnitrilgeweben soll allerdings 150°C nicht überschritten werden, da diese Fasern mit Alkali bei höheren Temperaturen zur Vergilbung neigen. Als Alkali, das zur Ausrüstungsflotte zugesetzt werden muß, lassen sich Alkalihydroxide oder Alkalicarbonate bzw.
  • -bicarbonate verwenden.
  • Die Wirksamkeit von antistatischen Ausrüstungen kann durch verschiedene Methoden überprüft werden. In den folgenden Beispielen wurde hierzu die Halbwertszeit des Feldzerfalles an Gewebeproben von 95 x 10 mm in Kett- und Schußrichtung gemessen, wobei an die Proben eine Spannung von 100 Volt angelegt wurde. Die Messungen wurden bei 20°C und 65 % rel. Luftfeuchte durchgefUhrt.
  • Die Wäschen wurden in einer Haushaltswaschmaschine nach vorgegebenem Programm unter Verwendung vorgeschriebener Waschmittelmengen durchgeführt Das Wesen vorliegender Erfindung wird nun anhand von Ausführungs beispielen weiterhin erläutert, wobei die Beispiele 1 und 2 die nicht beanspruchte Herstellung von Ausgangestoffen beschreiben.
  • Beispiel 1: Herstellung der Polyamin-Epichlorbydrin-Addukte (Komponente A) 80,8 g Äthylendiamin-hydrat (1 Mol) werden in 100 g Wasser gelöst und bei 30 bis 400C 92 g Epichlorhydrin (1 Mol) unter Rühren zugetropft.
  • Gegen Ende der Zugabe entsteht ein pulvriger Niederschlag, der durch kurzes Erwärmen auf 6500 gelöst wird. Die entstandene Lösung hat einen pH von 8 und ist über mehrere Wochen lagerbeständig.
  • Analog wurden weitere Athylendiaminaddukte hergestellt, die in der folgenden Tabelle zusammengestellt sind.
  • Mol Mol Menge Wasser pH Bezeichnung Äthylen- Epichlor- in g des Produktes diamin hydrin 1 1 100 8 1 0,75 100 8,8 A 2 1 0,5 100 9,3 A 3 1 1,25 200 7,5 A 4 1 1 850 8' A 5 1 0,75 850 8,7 A 6 1 0,5 850 9,2 A 7 206 g Diäthylentriamin ( 2 Mol ) in 200 g Wasser werden mit 184 g ( 2 Mol ) Epichlorhydrin bei 30 - 400C umgesetzt.
  • Die Lösung zeigt einen pH von 9.
  • Analog wurden folgende Produkte hergestellt: Mol Mol Wasser pH Bezeichnung Diäthylen- Epichlor- in g des Produktes triamin hydrin 1 1 100 9 A8 1 0,75 100 10 A 9 1 0,5 100 11 A 10 1 1 850 9 A 11 1 0,75 850 10 A 12 1 0,6 850 10 A 13 1 1,5 200 8 A 14 131 g Dipropylentriamin (1 Mol) in 200 g Wasser werden mit 64 g Epichlorhydrin (0,75 Mol) bei 30 - 400C umgesetzt. Die erhaltene Lösung wird mit 100 ml konzentrierter Salzsäure neutralisiert.
  • Mol Mol Wasser Mol pH Bezeichnung DPTA Epichlor- in g des Produktes hydrin 1 o.,75 200 1 8,7 A 15 1 o,5 200 1 8,5 A 16 Beispiel 2: Herstellung der Polyglykol-Chlorhydrinäther. (Komponente B) 1 Mol Polyglykol wird mit 2 g BorRluorid-Essigsäure versetzt, auf 50 - 600C erwärmt und bei dieser Temperatur die äquivalente Menge Epichlorhydrin unter Rühren zugetropft und 2 Std. bei 60 - 700C nachgerührt.
  • Verwendetes eingesetzte Mole Bezeichnung Polyglykol Epichlorhydrin des Produktes Polyäthylenglykol 400 2 B 1 Polyäthylenglykol 600 2 B 2 Polyäthylenglykol looo 2 B 3 Umsetzungsprodukt von Glycerin mit Xthylenoxyd 2 B 4 und Propylenoxid, durchschnittliches Molekulargewicht 2600 3 B 5 Beispiel 3: Kondensation der Komponenten A und B 800 g Chlorhydrinäther B 2 ( 1 Mol ) wurden mit 250 g Amin-Epichlorhydrin-Addukt A 2, 750 g Wasser und 100 ml 40-%iger Natronlauge ( 1 Mol ) vermischt und 1,5 Std. unter Rückfluß gekocht. Das resultierende Produkt ist eine klare gelbe ölige Flüssigkeit mit einem Feststoffgehalt von 50 %.
  • Der pH des mit Wasser verdünnten Produktes beträgt 7.
  • In 1,9 g des Produktes sind 1,96 Millimol Chloridionen enthalten, das entspricht 71,3 % des maximal möglichen Chloridgehaltes. Die Farbzahl nach Gardner beträgt 6, die Viskosität im Fordbecher beträgt 21 Auslaufsekunden.
  • In analoger Weise wurden die in der folgenden Tabelle aufgeführten Kondensationsversuche durchgeführt: Verwendete Verwendete Zusatz Zusatz Reaktion Ver-A-Komponente B-Komponente an Mole suchs Wasser NaOH No.
  • in g 1 Mol A 1 1 Mol B 2 500 1 1,5 h - 100°C 1 1 " A 1 1 " B 2 750 1 1,5 " - 100°C 2 1 " A 5 1 " B 2 - 1 1,5" - 100°C 3 0,8 " A1 1 " B 2 750 0,8 1 " - 100°C 4 0,6 " A1 1 " B 2 750 1 1 " - 100°C 5 1 " A 2 1 " B 2 750 1 1,5 " - 100°C 6 0,8 " A 6 1 " B 2 - o,8 1 " - 100°C 7 0,6 " A 6 1 " B 2 - 1 1 " - 100°C 8 1 " A 3 1 " B 2 750 1 1,5 " - 100°C 9 0,8 " A 7 1 " B 2 - 0,8 1 " - 100°C 10 0,6 " A 7 1 " B 2 - o,6 1 " - 10000 11 1 " A 4 1 " B 2 750 1 1,5 " - 100°C 12 1 " A 8 1 " B 2 1000 1 1,5 " - 100°C 13 0,8 " A 8 1 " B 2 750 1 1,5 " - 100°C 14 0,6 " A 11 1 " B 2 - o,6 1 " - 1000C 15 Verwendete Verwendete Zusatz Zusatz Reaktion Ver-A-Komponente B-Komponente an Wasser Mole suchsin g NaOH No.
  • 1 Mol A 9 1 Mol B 2 500 1 1,o h - 1000C 16 0,8 " A 12 1 " B 2 - 1 1 h - 100°C 17 0,6 " A 12 1 " B 2 - 1 1 h - 100°C 18 1 " A 13 1 " B 2 - 1 1 h - 100°C 19 1 " A 14 1 " B 2 640 1 1,5 h - 1000C 20 0,75 " A 15 1 " B 2 750 - 1 h - 1000C 21 0,8 " " A 16 1 " B 2 750 - 1 h - 100°C 22 1 " A 8 1 " B 1 750 0,5 1 h - 100°C 23 1 " A 1 1 " B 1 500 1 1,5 h - 100°C 24 1 " A 15 1 " B 3 700 0,2 3 h - 60°C 25 0,75 " A 15 1 " B 3 600 - 3 h - 600C 26 0,5 " A 15 1 " B 3 600 - 3 h - 600C 27 1 " A 11 1 " B 4 2000 1 1 h - 100°C 28 1,5 " A 11 1 " B 5 2000 1 1 h -100°C 29 Von den obigen Versuchsprodukten wurden 10-%ige Lösungen bereitet, denen jeweils 7,5 ml 40-%ige Natronlauge zugesetzt wurde.
  • Mit diesen Flotten wurde Polyamid-Taftgewebe vom Quadratmetergewicht 64 g/m² auf einem Foulard getränkt und auf 65 % Naßauflage abgequetscht. Die proben wurden im Spannrahmen 3 Min. bei 110°C getrocknet und mehrmals einer Maschinenwäsche bei 600C unterworfen.
  • Nach Trocknung und Klimatisierung wurde die Halbwertszeit des Feldzerfalles mit einem Static-Voltmeter gemessen. Angegeben wird das arithmetische Mittel aus Je 3 Messungen in Kett- und Schußrichtung.
  • Versuch- Halbwertszeit des Feldzerfalles in Sekunden No.
  • nach 3 nach 6 nach 9 Maschinen- Maschinen- Maschinen-Heißwäschen Heißwäschen Heißwäschen 1 7,5 12,5 2 3 9 -3 - 2,5 4 2,5 5 5 2 4,5 6 2,5 6,5 6 7 4,5 4,5 8 2,5 3,5 9 2,5 5,5 8,5 10 3,5 4,5 11 5 4,5 12 3,5 - 4,5 13 4 5 14 2,5 4,5 15 2,5 4,5 16 2,5 6,5 17 4,5 3,5 18 2,5 3,5 19 3 5 20 4,5 12 11 21 4 22 5,5 23 26 74 24 28 90 25 3 26 5 27 5 28 - 84 29 36 Kontrolle unbehandelt >120 Beispiel 4: 1 Mol A 8 wurde mit 1 Mol B 2 unter Zusatz von 750 g Wasser und 100 ml 40-%ige Natronlauge 2 Std. unter Rückfluß gekocht.
  • Die resultierende viskose Lösung hat 51,5 k Feststoffgehalt, eine Gardner-Farbzahl von 5, einen pH von 7,8 und eine Viskosität von 105 Auslaufsekunden im Ford-Becher. Verschiedene Gewebe wurden mit 5-%iger und 10-%iger Lösung dieses Produktes foulardiert, bei 1200C / 2 Min. getrocknet und mehrmaligen Maschinenwäschen bei 600C unterworfen.
  • Gewebe Flotten- Naß- Halbwertszeit des Feldzerfalles konzen- auflage nach 3 nach 6 nach 9 tration Masch. Masch. Maschin.
  • Heißw. Heißw. Heißwäschen in Sekunden Polyester-Taft 50 ein 55 % 10 42 89 100 60 % 7 13 18 unbehandelt Polyamid-Taft 50 g/l 62 % 5 10 14 100 " 66 % 3 8 7 Baumwolle-Polyester-Popeline 50:50 50 gbl 83 % 12 14 20 100 " 93 % 6 9 12 Polyacrylnitril-Mousselin 50 g/l 96 fi 2,5 4 8 100 " 90 1 2,5 3,5

Claims (6)

  1. Patentansprche 1.) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger und wasserlöslicher Kondensationsprodukte, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzungsprodukte von Alkylenpolyaminen mit Epichlorhydrin in wässriger Lösung mit Chlorhydrinäthern von Polyalkylenglykolen zur Reaktion bringt.
  2. 2,) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktion in alkalischem Medium durchführt.
  3. 3.) Antistatikum, gekennzeichnet durch einen Gehalt an stickstoffhaltigen und wasserlöslichen Kondensationsprodukten, die Reaktionsprodukte der Umsetzung von Reaktionsprodukten von Alkylenpolyaminen mit Epichlorhydrin einerseits und Chlorhydrinäthern von Polyalkylenglykolen andererseits,sind.
  4. 4.) Verwendung des Antistatikums nach Anspruch 3 zur permanenten antistatischen Ausrüstung von Fasern und Fasergebilden, dadurch gekennzeichnet, daß man die Fasern bzw, Fasergebilde mit wässrigen Lösungen dieses Antistatikums unter Zusatz von Alkalien behandelt und anschließend bei erhöhter Temperatur trocknet.
  5. 5.) Anwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung in der kontinuierlichen Weise vornimmt, die in der Textilveredelung als Passageverfahren an sich bekannt ist.
  6. 6.) Anwendung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß man die Behandlung bei erhöhter Temperatur in nicht kontinuierlicher Weise boi einem Flottenverhältnis von l : 10 bis 1 : 100 in der Weise vornimmt, die in der Textilveredelung an sich als Ausziehverfahren bekannt ist.
DE19702042453 1970-08-27 1970-08-27 Condensates of reaction products of alkylene polyamines - with epichlorohydrine, and chlorohydrin ethers of polyalkylene glycol Pending DE2042453A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042453 DE2042453A1 (en) 1970-08-27 1970-08-27 Condensates of reaction products of alkylene polyamines - with epichlorohydrine, and chlorohydrin ethers of polyalkylene glycol

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702042453 DE2042453A1 (en) 1970-08-27 1970-08-27 Condensates of reaction products of alkylene polyamines - with epichlorohydrine, and chlorohydrin ethers of polyalkylene glycol

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2042453A1 true DE2042453A1 (en) 1972-03-02

Family

ID=5780841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702042453 Pending DE2042453A1 (en) 1970-08-27 1970-08-27 Condensates of reaction products of alkylene polyamines - with epichlorohydrine, and chlorohydrin ethers of polyalkylene glycol

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2042453A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280670A1 (fr) * 1974-07-29 1976-02-27 Basf Ag Produits de condensation azotes
DE2744021A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-05 Pfersee Chem Fab Antistatikum, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2280670A1 (fr) * 1974-07-29 1976-02-27 Basf Ag Produits de condensation azotes
DE2744021A1 (de) * 1977-09-30 1979-04-05 Pfersee Chem Fab Antistatikum, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
FR2404662A1 (fr) * 1977-09-30 1979-04-27 Pfersee Chem Fab Agent antistatique, procede d'obtention et application

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3216913C2 (de)
DE1595791A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines kationischen,waermehaertenden Harzes
DE1419042A1 (de) Verfahren zur Ausruestung von geformten Gebilden
EP0209787B1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Färbungen mit Reaktivfarbstoffen auf Cellulose-Fasermaterialien
DE2058317A1 (de) Harnstoffverbindungen und deren Verwendung als Textilhilfsmittel
DE1419474A1 (de) Verfahren zur Flammfestausruestung von Cellulose-Textilien
EP0223064B1 (de) Verfahren zur Nachbehandlung von Reaktivfärbungen auf Cellulosefasern
CH669171A5 (de) Vorrichtung zum uebernehmen und wegfuehren von gefalzten druckbogen von einer foerdereinrichtung.
DE2042453A1 (en) Condensates of reaction products of alkylene polyamines - with epichlorohydrine, and chlorohydrin ethers of polyalkylene glycol
EP0616071A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Fasermaterialien mittels Triazinderivaten
CH674289B5 (de)
DE2442250C2 (de) Stickstoffhaltige Polyoxalkylenverbindungen und wäßrige Ausrüstungsmittel auf deren Basis
DE1094225B (de) Verfahren zur Knitter- und Krumpffestausruestung von Cellulosetextilien
CH671491B5 (de)
DE1940799A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Methylen-bis-acrylamid und Formaldehyd
DE871739C (de) Verfahren zum Veredeln von mit Polyphenolen, insbesondere Tannin und tanninaehnlichen Stoffen beladenen Faserstoffen
DE2335674C3 (de) Verfahren und Mittel zum Präparieren von Fasern
DE1288556B (de) Verfahren zum Flammfestmachen von Cellulosefasern
DE1619082C (de) Verwendung von wasserlöslichen oder in Wasser dispergierbaren hartbaren Konden sationsprodukten zur permanenten antista tischen Ausrüstung von Textilmaterial
DE2837083A1 (de) Verfahren zur filzfreiausruestung von textilgut aus keratinhaltigen fasern
DE1419042C (de) Verfahren zur permanenten antistatischen Ausrüstung von geformten Gebilden
DE1070588B (de) Verfahren zum Knitterfestmachen von Fasern und Geweben aus Cellulose
DE1803087C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten und deren Verwendung zum Ausrüsten von cellulosehaltigen Textilmaterialien
DE2062559C2 (de) Verfahren zur Flammfestausrüstung
DE1276025B (de) Verfahren zur Herstellung von kationischen, quaternaere Stickstoffatome enthaltendenHarnstoffverbindungen