DE2039640B2 - METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND EMPTYING STACKS OF INCINERATOR - Google Patents

METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND EMPTYING STACKS OF INCINERATOR

Info

Publication number
DE2039640B2
DE2039640B2 DE19702039640 DE2039640A DE2039640B2 DE 2039640 B2 DE2039640 B2 DE 2039640B2 DE 19702039640 DE19702039640 DE 19702039640 DE 2039640 A DE2039640 A DE 2039640A DE 2039640 B2 DE2039640 B2 DE 2039640B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bell
capsule
stack
fired
pressure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702039640
Other languages
German (de)
Other versions
DE2039640C (en
DE2039640A1 (en
Inventor
Josef 8591 Holenbrunn Wagner
Original Assignee
Gebruder Winterling, 8671 Roslau
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gebruder Winterling, 8671 Roslau filed Critical Gebruder Winterling, 8671 Roslau
Priority to DE19702039640 priority Critical patent/DE2039640C/en
Priority claimed from DE19702039640 external-priority patent/DE2039640C/en
Publication of DE2039640A1 publication Critical patent/DE2039640A1/en
Publication of DE2039640B2 publication Critical patent/DE2039640B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2039640C publication Critical patent/DE2039640C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/0021Charging; Discharging; Manipulation of charge of ceramic ware
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0001Positioning the charge
    • F27D2003/0012Working with piles
    • F27D2003/0013Unstacking or making stacks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D2003/0034Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities
    • F27D2003/0051Means for moving, conveying, transporting the charge in the furnace or in the charging facilities comprising means to pick up the charge and put it down
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/12Travelling or movable supports or containers for the charge
    • F27D3/123Furnace cars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sheets, Magazines, And Separation Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Entleeren von gestapelten Brennkapselstapeln mit keramischem Brenngut unter Verwendung einer wechselweise an Unter- und Überdruck anlegbaren Aufnahmeglocke, die zwischen einer Aufnahme- und einer Absetzstellung hin- und herbewegbar ist, sowie eine Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for emptying stacked stacks of sagging capsules with ceramic Items to be fired using a receiving bell that can be alternately applied to negative and positive pressure, which can be moved back and forth between a pick-up and a set-down position, as well as a Apparatus for carrying out this process.

Zum Brennen werden keramische Formlinge häufig in zu Stapeln zusammengesetzten Brennkapseln in den Brennofen gebracht. Nach dem Brennvorgang ist es dann erforderlich, die Brennkapselstapel aufzulösen und das Brenngut aus den Kapseln zu entnehmen. Zu diesem Zweck ist aus der deutschen Offenlegungsschrift 1 808 749 bereits eine Vorrichtung bekannt, die mit zwei Greifvorrichtungen arbeitet, von denen die erste zunächst das Brenngut aus der obersten Kapsel abhebt und seitlich ablegt, während die zweite Greifvorrichtung anschließend die leere Kapsel vom Stapel abhebt und auf die andere Seite ablegt. For firing, ceramic briquettes are often put together in stacks of sagging capsules brought the kiln. After the firing process, it is then necessary to dissolve the sagging capsule stack and remove the items to be fired from the capsules. For this purpose is from the German Offenlegungsschrift 1 808 749 already known a device that works with two gripping devices, from which the first first lifts the material to be fired from the top capsule and puts it to the side, while the second gripping device then lifts the empty capsule from the stack and places it on the other side.

Es ist bekannt, daß ein gewisser Prozentsatz von Brenngut während des Brennvorgangs in die Kapsel einbrennt, so daß das Brenngut dann mit der Kapsel fest verbunden ist. In einem solchen Fall würde der zum Ausheben des Brennguts dienende Saugkopf 9 gemäß der deutschen Offenlegungsschrift 1 808 749 das Brenngut mit der Kapsel abheben und an Stelle des Brenngutes die Kapsel in die Schleifeinrichtung bringen. Die Folge davon wäre unweigerlich ein It is known that a certain percentage of the material to be fired burns into the capsule during the firing process, so that the material to be fired is then firmly connected to the capsule. In such a case, the suction head 9, which is used to lift out the material to be fired, would lift the material to be fired with the capsule in accordance with German Offenlegungsschrift 1 808 749 and bring the capsule into the grinding device instead of the material to be fired. The consequence of this would inevitably be a

Bruch der Schleifvorrichtung. Der nachfolgende Saugkopf, der eigentlich eine leere Kapsel vom Stapel abnehmen und seitlich ablegen soll, würde in diesem Fall keine Kapsel sondern ein Stück des Brenngutes aufnehmen. Es bedarf keines weiteren Hinweises, daßBreakage of the grinding device. The subsequent suction head, which is actually an empty capsule from the stack should be removed and put to the side, in this case no capsule but a piece of the material to be fired take up. There is no need to suggest that auf diese Weise der Arbeitstakt der ganzen Anlage empfindlich gestört wird.in this way the work cycle of the entire system is sensitively disturbed.

Darüber hinaus ist aus der schweizerischen Patentschrift 470645 auch bereits eine Vorrichtung zumIn addition, from the Swiss patent 470645 is already a device for

Trennen und Entleeren von Brennkapselslapeln für keramische Erzeugnisse bekanntgeworden, bei der über einen Hqbstempel jeweils die unterste mit Brenngui gefüllte Kapsel eines Stapels entnommen wird, woraufhin die noch mit dem Brenngut gefüllte Kapsei über eine- schiefe Ebene heruntergleiiet und Führungsschienen seitliche Fahnen des Brennguts untergreifen, so daß Brenngut und Kapsel getrennt werden. Die Kapsel gleitet auf der steileren ursprünglichen schiefen Ebene weiter, während das Brenngui auf den eine flachere schiefe Ebene bildenden Schienen gleitet, so daß beide zu getrennten Förderbändern gelangen.Separation and emptying of sagger caps for Ceramic products have become known, in which the lowest with a Hqstempel Brenngui filled capsule is removed from a stack, whereupon the still filled with the material to be fired Capsule slides down an inclined plane and guide rails reach under the side flags of the material to be fired, so that the material to be fired and the capsule are separated. The capsule slides on the steeper original one inclined plane, while the Brenngui on the rails that form a flatter inclined plane slides so that both come to separate conveyor belts.

Diese bekannte Vorrichtung hat jedoch nicht nur den Nachteil, daß eine Entnahme einer einzelnen gefüllten Brennkapsel am unteren Ende eines gewichtigen Stapels einen relativ großen und komplizierten Aufwand bezüglich der Halterung und Absenkung des darüberl iegenden Stapelabschnitts bedingt, sondern führt bei unterschiedlich hohen Brennkapseln auch dazu, daß die Führungsschienen das Brenngut in ungünstigen Fällen nicht richtig untergreifen können und es entweder zerstören oder überhaupt nicht abheben. Darüber hinaus ist schließlich eine derartige Vorrichtung lediglich für die Verarbeitung von Brenngut geeignet, welches seitlich überstehende Fahnen aufweist, die zudem auch noch den oberen Rand der Brennkapseln beträchtlich überragen müssen, damit die der Abhebung dienenden Führungsschienen das Brenngut untergreifen und damit abheben können.However, this known device not only has the disadvantage that a removal of a single filled Sagittarius at the bottom of a weighty pile a relatively large and complicated one Required effort with regard to the mounting and lowering of the stack section lying above it, but rather In the case of sagging capsules of different heights, this also means that the guide rails hold the material to be fired in unfavorable cases cannot reach under properly and either destroy it or not at all lift up. In addition, such a device is ultimately only for the processing of Suitable for firing, which has laterally protruding flags, which also still have the upper ones Must protrude considerably beyond the edge of the sagging capsules so that the guide rails used for lifting reach under the item to be fired and thus lift it off.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Trennen und Entleeren von Brennkapselstapeln zu schaffen, welche diese bei den bekannten Anordnungen auftretenden Schwierigkeiten und Nachteile vermeidet. Zur Lösung d;eser Aufgabe ist bei einem Verfahren zum Entleeren von gestapelten Brennkapseln mit keramischem Brenngut der eingangs genannten Art gemäß der Erfindung vorgesehen, daß in einem Arbeitstakt die oberste Kapsel und das darin enthaltene Brenngut durch die Aufnahmeglocke vom Stapel abgehoben, alsdann das Bienngut durch plötzliches Verzögern der Hubbewegung der Aufnahmeglocke von der Kapsel getrennt und von einer weiteren Greifeinrichtung erfaßt wird und daß darauf nur die Kapsel auf einen entsprechenden anderen Stapel abgesetzt und schließlich das Brenngut auf eine Transporteinrichtung abgelegt wird.The invention has set itself the task of creating a method and a device for separating and emptying stacks of sagging capsules, which avoids these difficulties and disadvantages occurring in the known arrangements. To solution d ; eser task is provided in a method for emptying stacked sagging capsules with ceramic fuel of the type mentioned according to the invention that the top capsule and the fuel contained therein are lifted by the receiving bell from the stack in one work cycle, then the bending material by suddenly delaying the lifting movement the receiving bell is separated from the capsule and grasped by a further gripping device and that only the capsule is then placed on a corresponding other stack and finally the material to be fired is placed on a transport device.

In Weiterbildung der Erfindung ist bei einer Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens vorgesehen, daß innerhalb der Aufnahmeglocke eine weitere Greifeinrichtung für das in der Kapsel enthaltene Brenngut angeordnet ist, die unabhängig vom Druck in der Aufnahmeglocke wechselweise an Unter- und Überdruck anlegbar ist.In a further development of the invention, it is provided in a device for carrying out this method, that within the receiving bell another gripping device for the contained in the capsule Firing material is arranged, which is independent of the pressure in the receiving bell alternately on lower and Overpressure can be applied.

Durch die Erfindung ist gewährleistet, daß infolge der Verzögerung der Hubbewegung lediglich solches Brenngut in den Bereich der hierfür vorgesehenen zweiten Greifeinrichtung gelangt, welches nicht an die Brennkapsel angebrannt ist und sich demzufolge bei deren Verzögerung löst und infolge der Trägheit zur zugeordneten Greifeinrichtung weiterfliegt, während auf der anderen Seite es auch ausgeschlossen ist, daß die Greifeinrichtung für das Brenngut mit diesem gleichzeitig die Brennkapsel aufnimmt und auf den Brenngutstapel ablegt. The invention ensures that, as a result of the delay in the lifting movement, only those items to be fired reach the area of the second gripping device provided for this purpose, which are not burnt onto the sagging capsule and consequently loosen when the latter is delayed and, due to the inertia, fly on to the assigned gripping device while on on the other hand, it is also ruled out that the gripping device for the material to be fired simultaneously picks up the sagger and deposits it on the stack of material to be fired.

Eine Vorrichtung nach der Erfindung ist in der folgenden Beschreibung an Hand der Zeichnung erlüutert. Hierbei zeigtAn apparatus according to the invention is in the following Description explained on the basis of the drawing. Here shows

Fig. 1 eine Seitenansicht der erfindungsgemäßen Vorrichtung, wobei Teile weggebrnchen und die Vorrichtung in der Mitte eines Arbeitstaktes dargestellt ist,Fig. 1 is a side view of the device according to the invention, with parts weggebrnchen and the device is shown in the middle of a work cycle,

F i g. 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung der Fig.l,
Fig. 3 einen Vertikalschnitt durch die Aufnahme-
F i g. 2 is an end view of the device of FIG.
Fig. 3 is a vertical section through the receiving

XQ glocke,XQ bell,

F i g. 4 eine Seitenansicht und
Fig. 5 eine Draufsicht auf die an den Brennkapseln angreifende Lösevorrichtung.
F i g. 4 is a side view and
5 shows a plan view of the release device engaging the sagging capsules.

Die Vorrichtung gemäß dem dargestellten Ausfüh-The device according to the embodiment shown

X5 rungsbeispiel besteht, wie Fig. 2 erkennen läßt, aus zwei im wesentlichen gleichen, in der Ansicht der Fig. 1 hintereinander angeordneten Einzelvorrichtungen, deren Arbeitsablauf im wesentlichen übereinstimmt, wobei jedoch einige Teile beiden Einzelvor-X 5 approximate example consists, as shown in FIG. 2, of two essentially identical individual devices arranged one behind the other in the view of FIG.

ao richtungen gemeinsam sind. Außerdem ist die Vorrichtung im wesentlichen symmetrisch zur Teilungsebene der F i g. 1 ausgebildet.ao directions are common. In addition, the device is essentially symmetrical to the parting plane of FIG. 1 trained.

Auf dem Gestell 1 sind im Abstand voneinander zv. zi beispielsweise mittels Druckzylindern 2,3 heb-On the frame 1 are zv at a distance from each other. zi for example by means of pressure cylinders 2,3

und senkbare Tragplatten 4, 5 angeordnet, wobei die Tragplatte 4 zur Aufnahme eines Stapels 6 aus Brenngut 7 enthaltenden Brennkapseln 8 dient, während die Tragplatte 5 einen Stapel 9 aus leeren Brennkapseln 8 aufnimmt.and lowerable support plates 4, 5 are arranged, the support plate 4 for receiving a stack 6 from Firing capsules containing 7 is used, while the support plate 5 empties a stack of 9 Sagging capsules 8 accommodates.

Die Steuerung der Höhenverstellung der Tragplatten 4, 5 erfolgt mittels je einer auf die obere Begrenzung der Stapel 6 bzw. 9 ansprechenden Lichtschranke 10, 11 derart, daß sich die beiden obersten Kapseln 8' jeweils etwa in gleicher Höhe befinden.The height adjustment of the support plates 4, 5 is controlled by means of one each on the upper limit the stack 6 or 9 responsive light barrier 10, 11 such that the top two Capsules 8 'are each about the same height.

Zu diesem Zweck ist im allgemeinen eine gegenläufige Bewegung der Tragplatten 4, 5, d. h. beim Anheben der Tragplatte 4 ein Absenken der Tragplatte 5 erforderlich.For this purpose, a counter-rotating movement of the support plates 4, 5, i. H. when lifting the support plate 4 a lowering of the support plate 5 is required.

Zwischen den Brcnnkapselstapeln 6, 9 ist etwa in Höhe der obersten Brennkapseln 8' bzw. der Lichtschranken 10, 11 ein in Richtung des Pfeiles 12 umlaufendes Förderband 13 angeordnet, welches das den Brcnnkapseln 8 entnommene Brenngut 7 wegführt. Between the burning capsule stacks 6, 9 is approximately at the level of the uppermost burning capsules 8 'or the light barriers 10, 11 arranged in the direction of arrow 12 revolving conveyor belt 13, which the the fuel 7 removed from the capsules 8 leads away.

Oberhalb der Brennkapselstapel 6, 9 und des Förderbandes 13 ist eine Aufnahmeglocke 14, welche in F i g. 3 im Schnitt dargestellt ist, angeordnet. Die beiden Aufnahmeglocken 14 der Einzelvorrichtungen sind, wie insbesondere F i g. 2 erkennen läßt, an einem gemeinsamen Träger 15 gelagert. Der TrägerAbove the stacks of sagging capsules 6, 9 and the conveyor belt 13 is a receiving bell 14, which in F i g. 3 is shown in section, arranged. The two receiving bells 14 of the individual devices are, as in particular F i g. 2 can be seen, mounted on a common carrier 15. The carrier

15 ist seinerseits beispielsweise mittels eines Bolzens15 is in turn, for example by means of a bolt

16 an der in Richtung des Pfeiles 17 in einer vertikalen Ebene über die an der Platte 18 gelagerten Rollen 19 umlaufenden Kette 20 befestigt. Dabei ist mittels einer Kulissenführung 21 od. dgl. dafür Sorge getragen, daß der Träger 15 sich nur vertikal verschieben kann.16 on the in the direction of arrow 17 in a vertical plane over the rollers mounted on the plate 18 19 revolving chain 20 attached. It is ensured by means of a link guide 21 or the like. that the carrier 15 can only move vertically.

Die Verbindung zwischen dem Träger 15 und der Aufnahmeglocke 14 stellt jeweiis ein DruckzylinderThe connection between the carrier 15 and the receiving bell 14 is in each case a pressure cylinder

22 (F i g. 21 her, so daß eine Heb- und Senkbewegung der Aufnahn eglocke 14 gegenüber dem Träger möglich ist. Dabei ist die Ausbildung so getroffen, daß die Aufnahmeglocke 14 sehr rasch bewegt und am Ende der Hebbewegung plötzlich abgebremst wird.22 (Fig. 21 ago, so that a lifting and lowering movement the Aufnahn bell 14 is possible with respect to the carrier. The training is such that the Receiving bell 14 moves very quickly and is suddenly braked at the end of the lifting movement.

Die Aufnahmeglocke 14 weist, wie insbesondere der Schnitt nach F i g. 3 erkennen läßt, bei dem dargestellten Ausfuhrungsbeispiel einen etwa ebenen Boden 23 auf, welcher in seinem Umriß 24 etwa demThe receiving bell 14 has, as in particular the section according to FIG. 3 can be seen in the illustrated Embodiment an approximately flat bottom 23, which in its outline 24 about the

Urhfiß 25 der Brennkapsel 8 entspricht. Der Boden 23 trägt an seinem Umfangsrand 26 einen dichtungsstreifen 27, der sich gegen die Oberfläche 28 der Brennkapsel 8 anlegt. Außerdem ist am Boden 23 außermittig ein Anschlußstutzen 29 angeordnet, weleher sich in ein Anschlußstück 30 für eine Saugleitung und ein Anschlußstück 31 für eine Druckleitung gabelt.Urhfiss 25 of the sagger 8 corresponds. The floor 23 carries a sealing strip on its peripheral edge 26 27, which rests against the surface 28 of the sagger 8. There is also 23 on the floor a connecting piece 29 arranged off-center, weleher into a connector 30 for a suction line and a connector 31 for a pressure line forks.

In der Mitte des Glockenbodens 23 ist eine Verstärkung 32 vorgesehen, an welcher oberseitig der Druckzylinder 22 angreift. An der Unterseite der Verstärkung 32 ist mittels eines Hohlbolzens 33 eine sich nach unten erweiternde Schale 34 befestigt. Die Schale 34 ist von einem Formstück aus elastischem Werkstoff gebildet. Die Durch gangs bohrung 35 des ij Hohlbolzens 33 steht über einen schräg nach außen verlaufenden Kanal 36 mit einem sich ebenfalls in einen Sauganschluß 37 und einen Druckanschluß 38 gabelnden Anschlußstutzen 39 in Verbindung.In the middle of the bell bottom 23 a reinforcement 32 is provided, on which the upper side of the Pressure cylinder 22 attacks. On the underside of the reinforcement 32 is a hollow bolt 33 by means of a downward widening shell 34 attached. The shell 34 is of a molded piece made of elastic Material formed. The through hole 35 of the ij Hollow bolt 33 is via a sloping outwardly extending channel 36 with a likewise in a suction connection 37 and a pressure connection 38 bifurcating connection piece 39 in connection.

I'm ein sicheres Ergreifen und Lösen der obersten Kapsel 8' des Stapels 6 aus gefüllten Brennkapseln 8 zu gewährleisten, ist im Bereich des gefüllten Stapels 6 jeweils eine an den beiden obersten Kapseln 8', 8" angreifende Lösevorrichtung 40 vorgesehen, deren Ausbildung und Wirkungsweise inshesondere »5 aus den F i g. 2, 4 und 5 ersichtlich ist.I'm a sure grip and release of the top capsule 8 'of the stack 6 of filled saggars 8 To ensure that in the area of the filled stack 6 there is one on each of the two uppermost capsules 8 ', 8 "attacking release device 40 is provided, the design and mode of action in particular» 5 from FIGS. 2, 4 and 5 can be seen.

Jede Lösevorrichtung 40 weist zwei Paar 41.42 gegeneinander in Richtung der Pfeile 43 in F i g 4 und 5 verstellbarer Dnickstücke auf. Die Druckstücke 41. 42 bestehen jeweils aus zwei Rollen 44. 45 unterschiedlichen Durchmessers, von denen jeweils die eine Rolle an der ohersten Brennkapsel 8'. die andere Rolle an der darunterliegenden Brennkapsel 8" angreift. Dabei ist die Anordnung der Rollen 44. 45. wie Fig. 5 erkennen läßt, so gewählt, daß hei dem einen Dmckstück eines Paares die kleinere Rolle ohen. die größere Rolle unten angeordnet ist. während beim anderen Druckstück des gleichen Paares die Rollen umgekehrt angeordnet sind. Außerdem ist dafür Sorge getragen, daß die jeweils benachbarten Dnickstücke 41. 42 der verschiedenen Paare gleich ausgebildet sind Auf diese Weise wird erreicht, daß sicrT bei Bewegung der Druckstückpaare 41. 42 in Richtung der Pfeile 43 die Brennkapseln 8'. 8" senkrecht zur Pfeilrichtung 43. d. h. in Richtung 46 gegeneinander verschieben und dadurch voneinander Tosen. Gleichzeitig wird die oberste Brennkapsel 8' genau zentriert, so daß sie sich exakt in der zum Aufsetzen der Aufnahmeglocke 14 erforderlichen Stellung befindet.Each release device 40 has two pairs 41.42 against one another 4 and 5 adjustable thin pieces in the direction of arrows 43 in FIG. The pressure pieces 41. 42 each consist of two rollers 44. 45 of different diameters, each of which the one role on the uppermost sagger 8 '. the other roll on the sagger below 8 " attacks. The arrangement of the rollers 44, 45, as shown in FIG. 5, is selected so that the a pair of backing pieces without the smaller role. the larger role is arranged below. while at the other pressure piece of the same pair, the rollers are reversed. Also is care has been taken that the respectively adjacent thin pieces 41, 42 of the different pairs are the same In this way it is achieved that when the pressure piece pairs 41, 42 move in Direction of arrows 43 the sagging capsules 8 '. 8 ″ perpendicular to the direction of arrow 43. i.e. in direction 46 to one another move and thereby roar from each other. At the same time the top sagger 8 ' exactly centered so that it is exactly in the position required for placing the receiving bell 14 is located.

Jeweils ein Paar 41. 42 der Druckstücke ist an den Schenkeln 47 eines etwa U-förmigen Halters 48 angeordnet, welcher seinerseits etwa horizontal an einem etwa vertikalen, um eine horizontale Achse 49 kippbaren Hebel 50 angeordnet ist. Die beiden Hebel 50 einer Lösevorrichtung 40 sind an ihrem unteren Ende über einen Stellzylinder 50' verbunden, welcher die Bewegung der Druckstücke 41. 42 in Richtung des Pfeiles 43 bewirkt.In each case a pair 41, 42 of the pressure pieces is arranged on the legs 47 of an approximately U-shaped holder 48, which in turn is approximately horizontal on an approximately vertical, about a horizontal axis 49 tiltable lever 50 is arranged. The two levers 50 of a release device 40 are at its lower End connected via an adjusting cylinder 50 ', which the movement of the pressure pieces 41. 42 in the direction of arrow 43 causes.

Um eine automatische Zu- und Abführung der Brennkapselstapel 6, 9 zur Vorrichtung bzw. von der Vorrichtung zu ermöglichen, ist jeder der Tragplatten 4. 5 ein Wanderrost 51. 52 zugeordnet. Die Wanderroste 51, 52 werden dabei über die Kurvenscheiben 53 von einem gemeinsamen Antrieb 54 aus, beispielsweise über eine Kette 55 betätigt. Die Wanderroste 51. 52 bestehen, wie insbesondere Fig. 2 deutlich erkennen läßt, in an sich bekannter Weise aus einem feststehenden Rost 56, in welchen die Leisten 57 eines beweglichen Rostes eingreifen. Die Leisten 57 des beweglichen Rostes greifen außerdem zwischen entsprechende, in der Zeichnung nicht dargestellte Leisten, aus denen die Tragplatten 4 und 5 bestehen, ein. Dabei führt der bewegliche Rost bei seiner Betätigung eine etwa durch die Pfeile 58 in F i g. 1 angedeutete kombinierte Vertikal- und Horizontalbewegung aus.To ensure that the To enable sagging capsule stacks 6, 9 to the device or from the device, each of the support plates 4. 5 is assigned a traveling grate 51. 52. The traveling grids 51, 52 are thereby over the cam disks 53 actuated by a common drive 54, for example via a chain 55. The walking grates 51, 52 exist, as can be clearly seen in particular in FIG can, in a known manner from a fixed grate 56, in which the strips 57 one the movable grate. The bars 57 of the movable grate also engage between corresponding, strips, not shown in the drawing, from which the support plates 4 and 5 consist, a. Included If the movable grate is actuated, it leads approximately to the arrows 58 in FIG. 1 indicated combined vertical and horizontal movement.

Die Arbeitsweise der Vorrichtung ist folgende: Beispielsweise mittels eines Hebezeugs wird von einem Brennwagen ein Kapselstoß 59 aus mit Brenngut 7. beim dargestellten Ausführungsbeispiel Tellern, gefüllten Brennkapseln 8 abgenommen und auf den Wanderrost 51 abgestellt. Dabei sind die Abmessungen des feststehenden Rostes 56 des Wanderrrntes 51 so gewählt, daß gleichzeitig mehrere Stapel 59. beispielsweise drei Stapel, abgestellt werden können. Es *ird jedoch vom Brennwagen her ein Stapel 59 mil seiner Mittelachse etwa auf der Linie 60 abgestellt. Wird nunmehr der bewegliche Rost 57 des Wanderrostes 51 über die Kurvenscheibe 53 und die Kurbel 54' bewegt, so wird der Stapel 59 entsprechend dem Pfeil 58 in Fig. 1 angehoben, nach links bewiwt und dann wieder abgesetzt, worauf der bewegliche Rost 57 in seine Ausgangsstellung zurückkehrt. Wenn, wie in Fig. I gezeigt, bereits ein Siapel 59 am linken Ende des Wanderrostes 51 steht, so wird hei diesem ßewegungsvorgang dieser Stapel hei in ihrer unteren Fndstellung befindlichen tragplatte4 auf diese aufgesetzt In gleicher Weise wird, falls sich die Tragplatte 5 in ihrer unteren Fndstellung befindet, bei Betätigung des Wanderrostes 52 <lurch Bewegung dessen beweglichem Rostes 57 in Richtung des zugehörigen Pfeiles 58 der Stapel 9 von der Tragplatte 5 abgenommen und als Stapel 61 auf den Rost 52. der gleichzeitig als Speicher dient, abgesetzt. Außerdem wird bei diesem Bewegungsvorgang em Stapel 61 um einen Schritt weiter nach links bewegt.The operation of the device is as follows: For example, by means of a hoist, from a kiln car, a capsule stack 59 made of plates with objects to be fired 7. in the illustrated embodiment, Filled sagging capsules 8 removed and placed on the traveling grate 51. Here are the dimensions of the fixed grate 56 of the Wanderrrntes 51 selected so that several stacks 59. for example three stacks, can be parked. However, a stack 59 is produced from the kiln carriage with its central axis positioned approximately on line 60. If now the movable grate 57 of the Moving grate 51 via the cam 53 and the crank 54 ', the stack 59 is accordingly the arrow 58 in Fig. 1 raised, to the left bewiwt and then set down again, whereupon the movable Grate 57 returns to its original position. If, as shown in Fig. I, already a Siapel 59 is at the left end of the traveling grate 51, this stack becomes hot during this movement process The support plate 4 in its lower final position is placed on it the support plate 5 is in its lower end position when the traveling grate 52 is actuated <l by moving the movable grate 57 in the direction of the associated arrow 58 of the stack 9 from the support plate 5 removed and deposited as a stack 61 on the grate 52, which also serves as a memory. In addition, this movement process em Stack 61 moved one step further to the left.

Ist auf die Tragplatte 4 ein gefüllter Stapel 6 aufgesetzt und von der Tragplatte 5 der Stapel 9 aus entleerten Kapseln 8 abgenommen, so wird die Tragplatte 5 so weit angehohen, bis sie den Lichtstrahl dei Lichtschranke 11 unterbricht, worauf beispielsweise durch Betätigung eines Magnetventils die Tragplatte 5 in dieser Stellung angehalten wirdIf a filled stack 6 is placed on the support plate 4 and the stack 9 is emptied from the support plate 5 Capsules 8 removed, the support plate 5 is raised until it dei the light beam Light barrier 11 interrupts, whereupon the support plate, for example by actuating a solenoid valve 5 is stopped in this position

Nunmehr wird die Aufnahmeglocke 14 über der Druckzylinder 22 mit ihrem Dichtungsra-ä 27 aul die Oberfläche 28 der obersten Kapsele' des Stoßes 6 abgesenkt. Bevor der Dichtungsrand 27 dei Aufnahmeglocke 14 jedoch die Kapsel 8' erreicht werden durch Betätigung der Druckzylinder 50' dk Dnickstücke 41, 42 gegen die obersten Kapseln 8'. 8' des Stapels 6 angelegt, so daß sich diese seitlich ge geneinander verschieben und dadurch voneinandei lösen. Hat sich die Aufnahmeglocke 14 mit ihrerr Dichtungsstreifen 27 gegen die oberste Brennkap sei 8' angelegt, so wird diese infolge eines in de Glocke 14 vorhandenen Unterdrucks an der Aufnah m^glocke 14 festgesaugt und bei Anheben der G!ock< 14 von dem Stapel 6 zusammen mit dem in ihr ent haltenen Brenr.gut 7 angehoben.Now the receiving bell 14 is above the pressure cylinder 22 with its sealing area 27 aul the surface 28 of the uppermost capsule 'of the joint 6 is lowered. Before the sealing edge 27 dei Receiving bell 14, however, the capsule 8 'can be reached by actuating the pressure cylinder 50' dk Thick pieces 41, 42 against the uppermost capsules 8 '. 8 'of the stack 6 created, so that this ge laterally move towards each other and thereby detach from each other. Has the receiving bell 14 with their Sealing strip 27 against the uppermost Brennkap was 8 'applied, this is due to an in de Bell 14 of the vacuum present on the receiving bell 14 is sucked tight and when the bell is raised 14 raised from the stack 6 together with the burner no. 7 contained in it.

Das Anheben der Aufnahmeglocke 14 mittels de Druckzylinders 22 erfolgt rasch. Außerdem wird di< Hebbewegung der Glocke 14 plötzlich abgebremsi Dadurch wird das Brenngut 7, in unserem Fall eil Teller, infolge der ihm während des Anhebens mitge teilten Bewegungsenergie von der Brennkapsel 8 hoch und gegen den unteren Rand 62 der in der AufThe lifting of the receiving bell 14 by means of the pressure cylinder 22 takes place quickly. In addition, di < The lifting movement of the bell 14 is suddenly slowed down Plate, as a result of the kinetic energy communicated to him during lifting from the sagger 8 high and against the lower edge 62 of the on

23872387

nahmeglocke 14 angeordneten Schale 34 geschleudert. Da im Inneren der Schale 34 ebenfalls über die Saugleitung 37 ein Unterdruck erzeugt ist, wird der Teller 7 an der Schale 34 angesaugt und dort festgehalten. receiving bell 14 arranged shell 34 thrown. Since inside the shell 34 also on the Suction line 37 is a negative pressure generated, the plate 7 is sucked on the shell 34 and held there.

DaUi ist darauf hinzuweisen, daß, falls das Brenngut 7 art der Kapsel 8' festgebrannt ist, also unter Umrtänden Mängel aufweist, dieses in der Brennkapsel 8' zurückbleibt. Dadurch ist es autfh nicht möglich, daß infolge einer Verbindung zwischen dem Brenngut 7 und der Kapsel 8' die Brennkapsel 8' gleichzeitig an der Schale 34 festgehalten wird.It should be pointed out that if the material to be fired is 7 type of capsule 8 'is burnt, that is, under Circumstances have defects, this remains in the sagger 8 '. This means that autfh is not able to that as a result of a connection between the material to be fired 7 and the capsule 8 ', the sagger 8' is held at the same time on the shell 34.

Die Aufnahmeglocke 14 mit der Brennkapsel 8' und dem Brenngut 7 wird dann mittels des Trägers 15 und der Kette 20 zuerst angehoben, dann in Riehlung des Pfeiles 17 nach links über die Tragplatte 5 für den Stapel 9 aus entleerten Kapseln 8 bewegt, wo sie etwas abgesenkt wird. Dort wird nun über ein Steuerventil Druckluft über den Druckkanal 31 in die Aufnahnieglocke 14 geleitet. Dadurch löst sich die ao Brennkapsel 8' von der Aufnahmeglocke 14 und gelangt auf die Tragplatte 5 bzw. einen auf dieser gebildeten Stapel 9.The receiving bell 14 with the sagger 8 'and the material to be fired 7 is then by means of the carrier 15 and the chain 20 first lifted, then in the direction of the arrow 17 to the left over the support plate 5 moved for the stack 9 of emptied capsules 8, where it is lowered slightly. There is now about a Control valve compressed air is passed through the pressure channel 31 into the receiving bell 14. This releases the ao Sagging capsule 8 'from the receiving bell 14 and reaches the support plate 5 or one formed on this Stack 9.

Von der Tragplatte S aus bewegt sich dann die Aiifnahmeglocke 14 entsprechend dem Verlauf der as Kette 20 etwa horizontal über das Förderband 13. welches das Brenngut 7 von der Vorrichtung wegbeweg\. Befindet sich die Aufnahmeglocke 14 über dem Forderband 13. so wird ins Innere der Schale 34 über den Druckkanal 38 Druckluft eingeleitet, wodurch sich das Brenngut 7 von der Schale 34 löst und auf das Förderband 13 gelangt.The receiving bell 14 then moves from the support plate S in accordance with the course of the as Chain 20 approximately horizontally over the conveyor belt 13, which moves the material 7 away from the device. If the receiving bell 14 is located above the conveyor belt 13, the interior of the shell 34 is over compressed air is introduced into the pressure channel 38, as a result of which the material to be fired 7 is released from the shell 34 and dissolves the conveyor belt 13 arrives.

Nach dem Ablösen des Brenngutes 7 kehrt die Aufnahnieglocke 14 in ihre in Fig. 1 gezeigte Aus· gangsstellung zurück, worauf das Arbeitsspiel von vorn beginnen kann.After the material to be fired 7 has been detached, the receiving bell 14 returns to its position shown in FIG. initial position, whereupon the work cycle can start over.

Durch das Abheben der obersten Kapsel 8' vom Stapel 6 ist der Lichtstrahl der Lichtschranke 10 freigegeben. Dadurch wird der Druckzylinder 2 so lange zum Anheben der Tragplatte 4 betätigt, bis durch die oberste Begrenzung des Kapselstapels 6 der Lichtstrahl wieder unterbrochen ist. d. h. sich die Deckfläche 28 der obersten Kapsel 8' wieder in der zum Aufsetzen der Aufnahmeglocke 14 erforderlichen Höhe befindet. In ähnlicher Weise wird bei Aufsetzen einer Kapsel 8 auf die Tragplatte 5 bzw. den auf dieser gebildeten Stoß 9 der Lichtstrahl der Lichtschranke 11 unterbrochen. Daraufhin wird über den Druckzylinder 3 die Tragplatte S so weit nach unten bewegt, bis der Lichtstrahl der Lichtschranke 11 wieder freigegeben ist.By lifting the top capsule 8 'from the stack 6, the light beam of the light barrier 10 is released. As a result, the pressure cylinder 2 is actuated to raise the support plate 4 until through the uppermost limit of the capsule stack 6 the light beam is interrupted again. d. H. the top surface 28 of the uppermost capsule 8 'again in the position required for placing the receiving bell 14 Height is located. Similarly, when a capsule 8 is placed on the support plate 5 or on the latter formed joint 9 of the light beam of the light barrier 11 interrupted. The Printing cylinder 3 moves the support plate S down until the light beam from the light barrier 11 again is released.

Der oben geschilderte Vorgang wiederholt sich so lange, bis der auf der Tragplatte 4 befindliche Stapel 6 vollständig abgebaut und dafür auf der Tragplatte 5 ein vollständiger Stapel 9 aus leeren Kapseln 8 aufgebaut ist. Ist dieser Zustand erreicht, so kehrt die Tragplatte 4 in ihre untere Ausgangsposition zurück. Anschließend werden die Wanderroste 51. 52 betätigt, wodurch ein neuer Stapel 59 auf die Tragplatte 4 aufgesetzt und der Stapel 9 von der Tragplatte 5 abgenommen wird. Nunmehr wird die Tragplatte 5 in ihre obere, durch die Lichtschranke 11 bestimmte Ausgangsstellung ausgefahren, worauf der Vorgang von neuem beginnen kannThe process described above is repeated until the stack on the support plate 4 is reached 6 completely dismantled and a complete stack 9 of empty capsules on the support plate 5 8 is constructed. Once this state has been reached, the support plate 4 returns to its lower starting position return. Then the traveling grids 51. 52 are actuated, whereby a new stack 59 on the Support plate 4 is placed and the stack 9 is removed from the support plate 5. Now the Support plate 5 extended into its upper starting position determined by the light barrier 11, whereupon the process can start again

Hierzu 2 Blatt Zeichnungen 109 526/451For this purpose 2 sheets of drawings 109 526/451

23372337

Claims (11)

Patentansprüche:Patent claims: !, Verfahren zum Entleeren von gestapelten Brennkapseln mit keramischem Brenngut unter Verwendung einer wechselweise an Unter- und Überdruck anlegbaren Aufnahmeglocke, die zwischen einer Aufnahme- und einer Absetzstellung hin und her bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß in einem Arbeitstakt die oberste Kapsel (8) und das darin enthaltene Brenngut!, Method for emptying stacked capsules with ceramic items to be fired underneath Use of a receiving bell that can be alternately applied to negative and positive pressure and which is between a pick-up and a set-down position can be moved back and forth, characterized in that that in one work cycle the top capsule (8) and the material to be fired therein (7) durch die Aufnahmeglocke (14) vom Stapel (6) abgehoben, alsdann das Brenngut durch plötzliches Verzögern der Hubbewegung der Aufnahmeglocke von der Kapsel getrennt und von einer weiteren Greifeinrichtung (34) erfaßt wird und darauf nur die Kapsel auf einen entsprechenden anderen Stapel (9) abgesetzt und schließlich das Brenngui auf eine Transporteinrichtung (13) abgelegt wird.(7) lifted from the stack (6) by the receiving bell (14), then the material to be fired suddenly Delaying the lifting movement of the receiving bell separated from the capsule and from one further gripping device (34) is detected and then only the capsule on a corresponding one another stack (9) deposited and finally the Brenngui deposited on a transport device (13) will. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Aufnahmeglocke (14) eine weitere Greifeinrichtung (34) für das in der Kapsel2. Device for performing the method according to claim 1, characterized in that that within the receiving bell (14) a further gripping device (34) for that in the capsule (8) enthaltene Brenngut \7) angeordnet ist, die unabhängig vom Druck in der Aufnahmeglocke (14) wechselweise an Unter- und Überdruck anlegbar ist.(8) included fuel \ 7) is arranged, which is independent of the pressure in the receiving bell (14) can be applied alternately to underpressure and overpressure. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeglocke (14) einen im Umriß (24) in etwa der Kapsel (8) entsprechenden, mit einem Fichtungsstreifen (27) versehenen Umfangsrand (26) und Anschlußstutzen (29) für eine Saug- (30) und eine Druckleitung (31) aufweist und etwa mittig innerhalb der Aufnahmeglocke eine mit ihrem Rand (62) gegen das Brenngut (7) abdichtend anlegbare Schale angeordnet ist, die eigene Anschlußstutzen (37, 38) für eine Saug- und eine Druckleitung aufweist.3. Device according to claim 2, characterized in that that the receiving bell (14) has an outline (24) roughly corresponding to the capsule (8), with a sealing strip (27) provided peripheral edge (26) and connecting piece (29) for a suction line (30) and a pressure line (31) and approximately centrally within the The receiving bell has a shell which can be placed against the item to be fired (7) in a sealing manner with its edge (62) is, which has its own connection piece (37, 38) for a suction and a pressure line. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale an einer mittigen Verstärkung (32) des Glockenbodens (23) mittels eines Hohlbolzens (33) befestigt ist und die Durchgangsbohrung (35) des Hohlbolzens mit einem sich gabelnden Anschlußstutzen (39) für eine Saug- und eine Druckleitung (37, 38) verbunden ist.4. Apparatus according to claim 2 or 3, characterized in that the shell on one central reinforcement (32) of the bell base (23) is attached by means of a hollow bolt (33) and the through hole (35) of the hollow bolt with a forked connecting piece (39) for a suction and a pressure line (37, 38) is connected. 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis5. Device according to one of claims 2 to 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Schale (34) aus einem sich trichterförmig vom Glockenboden (23) weg erweiternden Formstück aus elastischem Werkstoff besteht.4, characterized in that the shell (34) consists of a funnel-shaped from the bell bottom (23) away widening fitting made of elastic material. 6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis6. Device according to one of claims 2 to 5, dadurch gekennzeichnet, daß in der Bewegungsbahn der Aufnahmeglocke (14) die das Brenngut (7) wegführende Transporteinrichtung (13) zwischen dem Stapel (6) aus gefüllten und dem Stapel (9) aus entarten Brennkapsel (8) angeordnet ist. 5, characterized in that in the path of movement of the receiving bell (14) the transport device (13) leading away the material to be fired (7) is arranged between the stack (6) of filled and the stack (9) of degenerate sagging capsules (8). 7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis7. Device according to one of claims 2 to 6,6, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahme* glocke (14) an einem Träger (15) gelagert und dieser an einer in einer vertikalen Ebene umlaufenden Kette (20) od. dgl. befestigt und durch einen Druckzylinder (22) heb- und senkbar in einer am Träger angeordneten Kulissenführung (21) od. dgl. gelagert ist.characterized in that the recording * Bell (14) mounted on a carrier (15) and this is attached to a chain (20) or the like rotating in a vertical plane and through a pressure cylinder (22) which can be raised and lowered in a link guide arranged on the carrier (21) or the like. Is stored. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis8. Device according to one of claims 2 to 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Rand (26) der Schale oberhalb des Dichtungsrandes (27) der Aufnahmeglocke (14) liegt,7, characterized in that the edge (26) of the shell above the sealing edge (27) of the Receiving bell (14) lies, 9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis9. Device according to one of claims 2 to 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Zuführung der Stapel (6) gefüllter Brennkapseln (8) ein Wanderrost (51) und zur Abführung der Stapel (9,61) entleerter Kapseln ein Wanderrost (52) vorgesehen ist.8, characterized in that for feeding the stacks (6) filled sagging capsules (8) Traveling grate (51) and a traveling grate (52) to remove the stack (9,61) of empty capsules is provided. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, durch eine Lösevorrichtung (40) in Form von zwei Paar gegeneinander verstellbarer Druckstücke (41, 42), von denen jedes ein an die obere (8') und ein an die untere (8") Brennkapsel angreifendes Preßglied (44, 45) hat und beim einen Paar die oberen Preßglieder einen kleineren und die unteien Preßglieder einen größeren Druckarm aufweisen, während beim anderen Paar die Druckanne umgekehrt zugeordnet sind.10. Device according to one of claims 2 to 9, characterized by a release device (40) in the form of two pairs of mutually adjustable pressure pieces (41, 42), of which each one on the upper (8 ') and one on the lower (8 ") sagging capsule engaging pressing member (44, 45) and in one pair the upper press members have a smaller one and the lower press members have a larger pressure arm, while in the other pair the pressure arm is reversely assigned are. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Druckstücke (41, 42) Rollenpaare dienen, deren beide Rollen (44, 45) verschiedenen Durchmesser aufweisen.11. The device according to claim 10, characterized in that the pressure pieces (41, 42) Serve pairs of rollers whose two rollers (44, 45) have different diameters.
DE19702039640 1970-08-10 Method and device for separating and emptying stacks of sagging capsules Expired DE2039640C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039640 DE2039640C (en) 1970-08-10 Method and device for separating and emptying stacks of sagging capsules

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702039640 DE2039640C (en) 1970-08-10 Method and device for separating and emptying stacks of sagging capsules

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2039640A1 DE2039640A1 (en) 1972-02-24
DE2039640B2 true DE2039640B2 (en) 1972-06-22
DE2039640C DE2039640C (en) 1973-01-18

Family

ID=

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311828A1 (en) * 1983-03-15 1984-09-20 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co, 8487 Pressath Apparatus for filling and emptying capsules for ceramic products and also for simultaneous stacking and unstacking of the capsules
DE3309740A1 (en) * 1983-03-15 1984-10-11 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co, 8487 Pressath DEVICE FOR FILLING AND EMPTYING CAPSULES FOR CERAMIC GOODS AND FOR SIMULTANEOUSLY STACKING AND UNSTACKING THE CAPSULES
DE3347802A1 (en) * 1983-03-15 1985-01-31 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co, 8487 Pressath Storage and transport apparatus for stacks of saggers for ceramic goods
DE3502343A1 (en) * 1985-01-24 1986-07-24 Heinrich Zeidler Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 8672 Selb Device for destacking and/or stacking saggers for baking ceramic material
DE4419764C1 (en) * 1994-06-06 1995-12-21 Netzsch Erich Holding Stacking device for capsules for burning ceramic articles

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3311828A1 (en) * 1983-03-15 1984-09-20 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co, 8487 Pressath Apparatus for filling and emptying capsules for ceramic products and also for simultaneous stacking and unstacking of the capsules
DE3309740A1 (en) * 1983-03-15 1984-10-11 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co, 8487 Pressath DEVICE FOR FILLING AND EMPTYING CAPSULES FOR CERAMIC GOODS AND FOR SIMULTANEOUSLY STACKING AND UNSTACKING THE CAPSULES
DE3347802A1 (en) * 1983-03-15 1985-01-31 Maschinen- und Stahlbau Julius Lippert GmbH & Co, 8487 Pressath Storage and transport apparatus for stacks of saggers for ceramic goods
DE3502343A1 (en) * 1985-01-24 1986-07-24 Heinrich Zeidler Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg, 8672 Selb Device for destacking and/or stacking saggers for baking ceramic material
DE4419764C1 (en) * 1994-06-06 1995-12-21 Netzsch Erich Holding Stacking device for capsules for burning ceramic articles

Also Published As

Publication number Publication date
DE2039640A1 (en) 1972-02-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH649969A5 (en) DEVICE FOR LOADING A PALLET WITH PAPER PACKS.
DE3149799C2 (en) Device for flattening empty cans
DE1277140B (en) Device for stacking and transporting flat objects, especially paper towels
DE2704240C3 (en) Method and device for removing cotton or the like. from a fiber ball
DE1561120A1 (en) Method and machine for stacking piles of newspapers
DE2634634A1 (en) STACKING AND FILLING DEVICE FOR RAIL PARTS MADE OF COMPRESSIBLE MATERIAL
DE2039640C (en) Method and device for separating and emptying stacks of sagging capsules
DE102010006785B4 (en) Method and device for the deposed depalletization of products of a product stack, if necessary with separation of the intermediate layer
DE2039640B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR SEPARATING AND EMPTYING STACKS OF INCINERATOR
DE1660132A1 (en) Machine for punching out work pieces, for example shoe shafts
DE2434060A1 (en) Profilated brick blanks handling and stacking machine - has grabs for blanks and supports forming combined mechanism
DE1123241B (en) Device for collecting the mouthpiece cigarettes coming from a cigarette machine
DE1108145B (en) Device for the automatic loading of stacking plates with layers of piece goods stacked in layers
DE2152756A1 (en) Device for breaking balls of fiber material into separate layers
DE2046054A1 (en) Device for feeding plate blanks
DE2123870B2 (en) Device for transporting boards or panels with a smooth surface
DE1266230B (en) Device for lifting panes, in particular panes of glass, one by one from a stack that is roughly on edge
DE2211494A1 (en) Sheet feeder
DE541353C (en) Form ring press for producing bricks, roof tiles, paving stones and the like. like
CH436349A (en) Method and device for the piece-wise dismantling of a stack of flat objects
DE2613379C3 (en) Device for simultaneously passing over a plurality of plate-shaped formations from a press to a pallet or the like
DE3112967C1 (en) Device for the partial lifting of a bundle in a stack of paper sheets lying one on top of the other
DE1258792B (en) Method and device for laterally moving apart and separating out elongated square objects
DE401932C (en) Device for emptying molds for the production of products of any kind, e.g. B. edible products (e.g. chocolate), pharmaceutical products or the like.
DE7636576U1 (en) DEVICE FOR STACKING PLATES

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee