DE2038501A1 - Curved needle sewing machine - for materials accessible from one side only - Google Patents

Curved needle sewing machine - for materials accessible from one side only

Info

Publication number
DE2038501A1
DE2038501A1 DE19702038501 DE2038501A DE2038501A1 DE 2038501 A1 DE2038501 A1 DE 2038501A1 DE 19702038501 DE19702038501 DE 19702038501 DE 2038501 A DE2038501 A DE 2038501A DE 2038501 A1 DE2038501 A1 DE 2038501A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
needle
sewing machine
circular
needle sewing
thread
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702038501
Other languages
German (de)
Inventor
Karl Foerster
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19702038501 priority Critical patent/DE2038501A1/en
Publication of DE2038501A1 publication Critical patent/DE2038501A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/04Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for suturing wounds; Holders or packages for needles or suture materials
    • A61B17/0491Sewing machines for surgery
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B1/00General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both
    • D05B1/24General types of sewing apparatus or machines without mechanism for lateral movement of the needle or the work or both for making blind-stitch seams
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B85/00Needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B85/00Needles
    • D05B85/06Curved needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05DINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES D05B AND D05C, RELATING TO SEWING, EMBROIDERING AND TUFTING
    • D05D2207/00Use of special elements
    • D05D2207/02Pneumatic or hydraulic devices
    • D05D2207/04Suction or blowing devices

Abstract

The seam, or the tacking stitch is formed by a bent needle, which enters into the materials from one side, and emerges on the same side, at a different point, with its tip and the thread. It then forms a stitch with a second thread or the previous thread loop, and is removed from the materials on the same way. The machine sews or tacks materials, which contact or are positioned above each other, and accessible from one side only. It may also be used for surgical purposes, e.g. closing of skin cuts. It may then be set so as to sew only single stitches.

Description

Rundnadel-Nähmaschine Das Anwendungsgebiet der Rundnadel-Nähmaschine ist überall dort, wo man nur von einer Seite aus an die zu vernähenden Stoffe herankommt, wo es sich darum dreht, anstoßende Stoffteile aneinanderzunähen oder wo man die Naht vor dem endgültigen Vernähen erst maschinell heften will. Natürlich kann die Rundnadel-Nähmaschine auch sonst die herkömmliche Nähmaschine ersetzen.Circular needle sewing machine The area of application of the circular needle sewing machine is everywhere where the fabrics to be sewn can only be accessed from one side, where it comes down to sewing together adjoining pieces of fabric or where to sew the Wants to machine stitch the seam before the final sewing. Of course it can Circular needle sewing machines can also otherwise replace conventional sewing machines.

Die bekannten Nähmaschinen arbeiten nach folgendem Prinzip: Die zu verbindenden Stoffe oder anderes Material werden aufeinandergelegt und von einer Seite aus mit der mechanisch angetriebenen Nadel durchstochen. An der anderen Seite der Stofflagen wird der von der Nadel durch das Sinstichloch transportierte Oberfaden mit dem Unterfaden oder mit Schlingen des Oberfadens vom letzten Stich auf bekannte Weise verkettet.The well-known sewing machines work according to the following principle: The closed connecting substances or other material are placed on top of each other and by a Pierced side out with the mechanically driven needle. On the other side of the layers of fabric is the needle thread transported by the needle through the sinstitch hole with the bobbin thread or with loops of the upper thread from the last stitch to known ones Chained way.

Dieses herkömmliche Arbeitsprinzip hat aber zur Folge, daß die zu verbindenden Stoffe stets zwischen dem oberen und dem unteren Teil des zangenartig ausgebildeten Nähmaschinen-Mechanismus hindurchgeführt werden müssei.This conventional working principle has the consequence that the to connecting substances always between the upper and the lower part of the pincer-like trained sewing machine mechanism must be passed through.

Darin liegt der Nachteil der bekannten Nähmaschinen. Wo man nicht gleich#eitig von beiden Beiten herankommes kann, ist mit diesem Arbeitsprinzip eine maschinelle Naht nicht herzustellen.This is the disadvantage of the known sewing machines. Where not can come from both sides at the same time is one with this working principle machine seam not to be produced.

Die Aufgabe, die der Erfindung zugrunde lag, ist die Entwicklung einer Nähmaschine, die allein vin einer Seite aus arbeiten kann. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Naht durch eine gebogene Nadel ausgeführt wird, die von einer Seite aus it die Stofflagen einsticht und nach bogenförmigem Durchstechen aller Stofflagen mit ihrer Spitze wieder auf der gleichen Seite in einer bestimmtem Höhe herauskommt, wo auf bekannte Weise verkettet wird. Die Folge dieser Arbeitsweise ist eine kompaktere, leichtere und kleinere Bauart der Maschine.The task on which the invention was based is to develop a Sewing machine that can work from one side alone. This object is achieved according to the invention solved in that the seam is carried out through a curved needle, which of one side of it pierces the layers of fabric and after arc-shaped piercing all layers of fabric with their point again on the same side in a certain Height comes out where it is concatenated in a familiar way. The consequence of this way of working is a more compact, lighter and smaller type of machine.

Die Rundnadel-Nähmaschine kann gemäß der Erfindung in verschiedenen Ausführungsformen entsprechend dem Verwendungszweck gebaut werden: Rundnadel-Nähmasohine 1.Bei der Kreisnadel-Nähmaschine hat das Ende der Nadel die Form eines Kreisbogens. Die zu verbindenden Stoffe werden mittels Unterdruck in eine dachförmige Rille der Sichplatte hineingezogen und dort von der Nadel durchstochen. Die Angleichung an die Stoffdicke geschieht durch Heben oder Senken der Stichplatte relativ zur Nadel.The circular needle sewing machine can according to the invention in various Embodiments are built according to the intended use: Circular needle sewing machine 1. On the circular needle sewing machine, the end of the needle is in the shape of an arc of a circle. The materials to be connected are placed in a roof-shaped groove by means of negative pressure The plate is drawn in and pierced there by the needle. Alignment with the fabric thickness is done by raising or lowering the needle plate relative to the needle.

2.Bei der Spiralnadel-Nähmaschine ist das Ende der Nadel spiralig gebogen. Diese Maschine ist dann am Platz, wenn mit Stoffen gearbeitet werden muß, die man nicht mit Unterdruck in eine Rille ziehen kann, weil sie entweder gespannt sind, wie in der Polsterei, oder weil sie zu steif sind. Die Angleichung an die Stoffdicke geschieht hierbei durch Auswechseln der Nadeln.2. On the spiral needle sewing machine, the end of the needle is spiral bent. This machine is in place when you have to work with fabrics which cannot be pulled into a groove with negative pressure, because they are either tense like in upholstery or because they are too stiff. Alignment with the The thickness of the fabric is done by changing the needles.

3. Eine spezielle Ausführungsform ist die Haut-Nähmaschine für die Chirurgie. Sie arbeitet ebenfalls mit einer am Ende kreisförmig gebogenen Nadel. Sie wird durch Unterdruck angetrieben und arbeitet nur mit Einzelstich-Schaltung. Sie kann gewaschen und sterilisiert werden.3. A special embodiment is the skin sewing machine for the Surgery. It also works with a needle that is bent into a circle at the end. It is driven by negative pressure and only works with single stitch switching. It can be washed and sterilized.

4.Eine Variante mit Einzelstich-Schaltung der Kreisnadel- und der Spiralnadel-Nähmaschine ermöglicht das maschinelle Heften.4. A variant with single stitch switching of the circular needle and the The spiral needle sewing machine enables machine stitching.

Die Vorzüge der Rundnadel-Nähmaschine sind folgende: Sie kann von einer Seite aua arbeiten, sie kann sowohl über einanderliegende als auch aneinan.der anstoßende Stoffe zusammennähen, sie kann sogar an freihängenden Stoffen nähen, sie kann mit Einzelstich-Schaltung auch heften. The advantages of the circular needle sewing machine are as follows: work on one side, it can be on top of each other as well as on top of each other sew adjoining fabrics together, she can even sew on freely hanging fabrics, it can also staple with single stitch switching.

Die oben genannten Ausführungs-Beispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen schemat;##i"h dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Fig.1 und 2 die Kreisnadel in beiden Endstellungen, Fig.3 die Befestigung der tresnadel, Fig.4,5 und 6 den Doppelnocken-Zwangstrieb für die Nadelwello, Fig.7 den Antrieb der Spiralnadel im #rundriß, Fig.8 " n lt II in Seitenansicht, Fig.9 zwei Spiralnadeln mit verschiedenen Durcbniessern, Rundnadel-Nähm.aschine Fig.10 den Antriebsmechanismus mit Einz elstichr Schaltung der Haut-Nähmaschine, Fig.11 eine Nadel der Hautnähmaschine, Fig.12 die Anschlagvorrichtung des Nadeltriebes, Fig.13 die Nadelhalterung mit Seilantrieb, Fig.14 eine Seitenansicht der Haut-Nähmaschine, Fig.15 bis 18 die Einzelstich-Schaltung der elektrisch betriebenen Ausführungsformen. The above-mentioned exemplary embodiments of the invention are shown in Drawings shown schematically; ## i "h and are described in more detail below. They show: FIGS. 1 and 2 the circular needle in both end positions, FIG. 3 the attachment the tresnadel, Fig.4,5 and 6 the double cam positive drive for the Nadelwello, Fig.7 the drive of the spiral needle in the # Rundriß, Fig.8 "n lt II in side view, Fig.9 two spiral needles with different diameters, Circular needle sewing machine Fig. 10 the drive mechanism with single switching of the skin sewing machine, Fig. 11 a needle of the skin sewing machine, Fig. 12 the stop device of the needle drive, Fig. 13 the needle holder with rope drive, Fig. 14 a side view of the skin sewing machine, 15 to 18 the single stitch circuit of the electrically operated embodiments.

Zu den Zeichnungen ist zu sagen, daß die Triebe für bekannte Einrichtungen, wie zum Beispiel Fadenhabel oder Transporteinrichtung, ebensowenig wie Lager oder Gehäuse dargestellt werden. Regarding the drawings it is to be said that the shoots for known facilities, such as thread hook or transport device, just as little as storage or Housing are shown.

Der Beschreibung der Arbeitsweise der verschiedenen AusfUhrungsformen soll die Bemerkung vorangeschickt werden, daß bekannte Systeme, wie zum Beispiel der Fadenführung7 der Greifer oder des Transportes, auch im Falle der Rundnadel-Nähmaschine angewandt werden. Sie werden aber hier nicht beschrieben. The description of the operation of the various forms of execution Let the comment be made that known systems, such as the thread guide7 of the hook or the transport, also in the case of the circular needle sewing machine can be applied. But they are not described here.

1.Die Kreisnadel-Nähmaschine hat als charakteristischen Teil die am Ende kreisförmig gebogene Nadel 1. Der bogenförmige Teil hat etwa 1350. Hinter der Spitze hat die Nadel 1 ein Ohr für den Faden. Am Ende des Kreisbogens beginnt mit einem Knick der radiale Teil der Nadel 1 mit einem Bezugsflansch und dem folgenden Befestigungsteil mit Bezugsfläche. Bezugsflansch und BezugsflEche sorgen dafür, daß die Nadel 1 nur in der richtigen Position befestigt werden kann. Mit ihrem Befestigungsteil sitzt die Nadel 1 im verkröpften Ende der Nadelachse 2 und ist mit der Schraube 3 festgeklemmt.1. The circular needle sewing machine has the am End of circularly curved needle 1. The arcuate part has about 1350. Behind the Tip, the needle 1 has an ear for the thread. At the end of the arc begins with a bend the radial part of the needle 1 with a reference flange and the following Fastening part with reference surface. Reference flange and reference surface ensure that that the needle 1 can only be attached in the correct position. With their fastening part the needle 1 sits in the cranked end of the needle axis 2 and is with the screw 3 clamped.

Wie aus den Fig.1 und 2 ersichtlich, sticht die Nadel 1 bei Drehung der Nadelachse 2 in die mittels Unterdruck durch zahlreiche Öffnungen in die dachförmige Rille der Stichplatte4 hineingezogenen Stoffe 5 und durchsticht sie zweimal, um all der gleichen Seite wieder herauezukommen. Sie zieht dabei den Faden durch den Stichkanal. Bei einsetzender Gegen- Bundnadel-Nähmaschine drehung der Nadelachse 2 bildet sich neben dem Nadelöhr, wie bekannt, eine Padenschlinge, in die das Greifersystem 6 eingreift und den eweitfaden oder die Fadenschlinge des vorigen Stiches mit dem Faden verkettet. Die Nadel 1 wird bei fortdauernder Gegendrehung wieder völlig aus dem Stoff 5 herausgezogen. Während die Nadel 1 nun hinter der Stichplatte 4 für etwa eine Dritteldrehung der Antriebswelle 14 stehenbleibt, strafft der Fadenhebel den Faden und die Transporteinrichtung tritt in Aktion. Im Unterschied zu den bekannten Maschinen arbeitet die Transporteinrichtung am Gehäuseboden auf beiden Seiten der Stichplatte 4. Zur Anpassung der Maschine an verschiedene Stoffdicken ist die Stichplatte 4 in der Höhe verstellbar (Fig.2). Sie sollte außerdem wie das die Nadel 1 abdeckende Gehäuseteil aus transparentem Kunststoff bestehen, damit die Naht beobachtet werden kann. Der Raum, in dem Nadel 1 und Greifersystem 6 arbeiten, ist an einen Lüfter und zwar an seine Saugseite angeschlossen, der seinerseitis vom Antriebsmotor mit angetrieben wird. As can be seen from FIGS. 1 and 2, the needle 1 pricks when it is turned the needle axis 2 in the by means of negative pressure through numerous openings in the roof-shaped Groove of the needle plate 4 drawn in fabrics 5 and punctures them twice to all of the same page coming back up. She pulls the thread through the Branch channel. When opposing Waistband needle sewing machine rotation the needle axis 2 forms next to the eye of the needle, as is known, a pad loop, in which the gripper system 6 engages and the eweitfaden or the thread loop of the chained to the previous stitch with the thread. The needle 1 becomes with continued counter-rotation completely pulled out of the fabric 5 again. While the needle 1 is now behind the The throat plate 4 stops for about a third of a turn of the drive shaft 14, tightens the thread lever pulls the thread and the transport device comes into action. In the difference In addition to the known machines, the transport device works on the bottom of the housing both sides of the needle plate 4. To adapt the machine to different fabric thicknesses the throat plate 4 is adjustable in height (Fig. 2). It should also be like that the needle 1 covering housing part made of transparent plastic so that the seam can be observed. The room in which needle 1 and hook system 6 work, is connected to a fan on its suction side, which is on its side is driven by the drive motor.

Dieser treibt über ein entsprechend bemessenes Untersetzungs-Getriebe und eine Magnetkupplung die Antriebswelle 14 der Maschine. This drives via an appropriately sized reduction gear and a magnetic coupling the drive shaft 14 of the machine.

Die Wechseldrehung der Nadelachse 2 wird durch einen Doppelnocken-Zwahgstrieb, bestehend aus den Nocken 7,8, der Schwinge 9 mit den Nockenhebeln 10,11 und dem Zahnsegment 12 ul im til Zahnrad 13 erzeugt. Dieser Doppelnocken-Zwangstrieb bildet eine Wechseldrehung in der Nadelwelle mit einer Pause über etwa eine Dritteldrehung der intirbswelle 14 für den Transportvorgang. Das Greifersystem 6 wird über den Kegelrädertrieb 15 von der Antriebswelle 14 angetrieben. The alternating rotation of the needle axis 2 is achieved by a double cam gear drive, consisting of the cam 7,8, the rocker 9 with the cam levers 10,11 and the Tooth segment 12 ul generated in til gear 13. This double cam positive drive forms an alternating rotation in the needle shaft with a pause of about a third of a turn the intirbswelle 14 for the transport process. The gripper system 6 is on the Bevel gear drive 15 driven by drive shaft 14.

2.Die Spiralnadel-Nähmaschine unterscheidet sich von der eben beschriebenen vorwiegend durch die Form ihrer Nadeln 16 und ihren Antrieb. Die Spiralnadel 16 ist einem Korkenzieher ähnlich ausgebildet, jedoch nur mit etwa 2/3 bis 3/4 Spiralwindung. Die Achse der Spiralnadel 16 liegt in der Maschine Rundnadel-Nahmaschine relativ zur Naht schräg nach der Seite und etwas schräg nach oben. Die seitliche Schräge ist dadurch bedingt, daß die durch die Stofflagen 17 laufende Spiralwindung des Einstiche3 etwa im rechten Winkel zur Naht 18 steht. Außerdem kann man die Naht 18 auf diese Weise besser beobachten. Die Schräge nach oben ist konstruktiv bedingt, damit der Trieb vom Stoff einen ausreichenden Abstand hat. Der Antrieb für die Nadel 16 wird auch hier durch einen Doppelnocken-Zwangstrieb, wie er unter 1.) beschrieben wurde, von der Antriebswelle abgenommen. Die Schwinge 19 überträgt ihre Pendelbeweguhg über das Zahnrad 20 auf die Welle 21. Diese leitet die Wechseldrehung über ein Kardangelenk 22 auf den längsgenuteten Wellenstumpf 23, der im Zylinder 24 in einer ebenfalls längsgenuteten achsialen Öffnung längsverschieblich aber nicht drehbar gleitet und die Wechseldrehung auf diesen Zylinder 24 überträgt. Parallel zum Kardangelenk 22 ist die Hülse 25 an zwei Armen an im Gehäuse befestigten Zapfen 26 schwenkbar aufgehängt. In der Innenwandung der Hülse 25 ist ein Schraubengewinde eingefräst, das die gleiche Steigung wie die Spiralnadel 16 hat, und dem ein Gewinde am Zylinder 24 entspricht. Die Hülse 25 wird von der Zugfeder 26a nach oben gesogen. im vorderen verjüngten Teil des Zylinders 24 ist die Spiralnadel 16 eingesetzt und mit der Schraube 27 befestigt. Die Spiralnadeln 16 haben an ihrem hinteren Ende einen Konus mit definierter Form sowie ein Befestigungsstffck mit Bezugsfläche. Der Konus an der Spiralnadel 16 hat die Aufgabe, die Neigung des Antrieb systems vom Kardangelenk 22 an abwärts in die richtige Lage einzustellen, und zwar so, daß die Nadelspitze am Umkehrpunkt beim Greifer stets in richtiger Position steht, auch wenn Spiralnadeln verschiedener Durchmesser eingesetzt werden.2. The spiral needle sewing machine is different from the one just described primarily through the shape of their needles 16 and their drive. The spiral needle 16 is designed similar to a corkscrew, but only with about 2/3 to 3/4 spiral turn. The axis of the spiral needle 16 lies in the machine Circular needle sewing machine relative to the seam obliquely to the side and slightly obliquely upwards. The side The incline is due to the fact that the spiral winding running through the layers of fabric 17 of the puncture 3 is approximately at right angles to the seam 18. You can also use the seam 18 better watch this way. The upward slope is due to the design, so that the shoot has a sufficient distance from the material. The drive for the needle 16 is also here by a double cam positive drive, as described under 1.) was removed from the drive shaft. The rocker 19 transmits its Pendelbewegunguhg via the gear 20 to the shaft 21. This directs the alternating rotation via a universal joint 22 on the longitudinally grooved stub shaft 23, which is also in the cylinder 24 in a longitudinally grooved axial opening slides longitudinally but not rotatable and transmits the alternating rotation to this cylinder 24. Parallel to the universal joint 22 the sleeve 25 is pivotably suspended on two arms on pins 26 fastened in the housing. In the inner wall of the sleeve 25 a screw thread is milled, which is the same The pitch of the spiral needle 16 and to which a thread on the cylinder 24 corresponds. The sleeve 25 is drawn upwards by the tension spring 26a. tapered in the front The spiral needle 16 is inserted into part of the cylinder 24 and with the screw 27 attached. The spiral needles 16 have a cone with a defined at their rear end Shape and a fastening piece with a reference surface. The cone on the spiral needle 16 has the task of reducing the inclination of the drive system from the universal joint 22 to downward set in the correct position, in such a way that the needle tip at the reversal point is always in the correct position on the hook, even if the spiral needles are different Diameter can be used.

Der Konus der Spiralnadel 16 stützt sich gegen den Außenring des Kugellagers 29 ab, das auf einem im Gehäuse befestigten Zapfen auf sitzt. Mittels Hülse 25 und Zylinder 24 wird der Wechseldrehung durch das Gewinde ein Vortrieb überlagert, der für die Bewegung der Spiralnadel 16 nötig ist.The cone of the spiral needle 16 is supported against the outer ring of the ball bearing 29, which sits on a pin fastened in the housing. By means of sleeve 25 and Cylinder 24 is superimposed on the alternating rotation through the thread an advance, the is necessary for the movement of the spiral needle 16.

Rundnadel-Nähmaschine Durch Auswechseln von Nadeln verschiedenen Spiral-Durchmessers aber gleicher Steigungshöhe kann diese Maschine an verschiedene Stoffdicken angepasst werden. Circular needle sewing machine By changing different needles This machine can be used on different spiral diameters but with the same pitch height Fabric thicknesses can be adjusted.

3.Die Haut-Nähmaschine ist eine Sonderkonstruktion für chirurg gische Zwecke. Sie dient zum Nähen von Hautschnitten bei chirurgischen Operationen. Sie arbeitet ausschließlich mit Einzelstich-Schaltung, das heißt, daß bei einem Druck auf die Griffklinke nur ein einziger Nähstich mit Verkettung ausgeführt wird. Nach Loslassen aer Griffklinke wird der Fadenspanner entspannt, sodaß die Päden zur nächsten Einstichstelle nachgezogen werden können. Der Chirurg hat es auf diese Weise in der Hand, die Stiche in beliebigen Abständen zi zu setzen.3. The skin sewing machine is a special design for surgical gisch Purposes. It is used to sew incisions in the skin during surgical operations. she works exclusively with single stitch switching, that is, with one print only a single sewing stitch with chaining is carried out on the handle latch. To Letting go of the handle pawl relaxes the thread tensioner so that the threads move on to the next Puncture site can be retightened. The surgeon got it in that way the hand to place the stitches at any distance.

Für diesen besonderen Einsatz im Operationssaal ist die Haut-Nähmaschine so konstruiert, daß sie sowohl gewaschen als auch sterilisiert werden kann. Sie hat deshalb keinen elektrischen, sondern einen Antrieb durch Unterdruck. Die dafür nötige Vakuumpumpe mit einem Ausgleichskessel sind außerhalb der Operationssale untergebracht. Zu den OP-Sälen führen nur Unterdruck-Leitungen, an die die Haut-Nähmaschinen angeschlossen werden. Ihre Bauelemente bestehen aus nichtoxydierenden Metallen und aus Kunststoffen. Bei gegeneinander gleitenden Bauteilen ist tunlich immer Metall gegen Kunststoff einzusetzen, um jede Schmierung mit Öl oder Fett zu vermeiden. The skin sewing machine is for this special use in the operating room designed so that it can be both washed and sterilized. she therefore does not have an electric drive, but a vacuum drive. The for it The necessary vacuum pump with a compensating tank are outside the operating theater housed. Only negative pressure lines, to which the skin sewing machines lead, lead to the operating theaters be connected. Their components consist of non-oxidizing metals and made of plastics. In the case of components sliding against each other, it is always possible to use metal to be used against plastic in order to avoid any lubrication with oil or grease.

Die in diesem Fall einzig mögliche Schmierung kann nur durch Wasser, das heißt durch Reste von Feuchtigkeit nach dem Waschen erfolgen. The only possible lubrication in this case can only be through water, that is caused by residues of moisture after washing.

In Fig. 10 ist die Mechanik dieser Maschine schematisch dargestellt. Durch Drücken der X Griffklinke 31 (Fig.14) wird über das Zugseil 32 der Winkelhebei 33 bewegt. mit seinem kürzeren Arm schließt er zunächst das Lufteinlaßventil 34. In Fig. 10 the mechanics of this machine is shown schematically. By pressing the X handle pawl 31 (Fig. 14), the angled lifting device is activated via the pull rope 32 33 moves. With his shorter arm he first closes the air inlet valve 34.

Nachdem dieses bereits geschlossen ist, hebt der längere Arm des K Winkelhebels 33 bei weiterem Zug des Zugseiles 32 das Unterdruckventil 35 von seinem Sitz und presst das Buftein- Rundnadel-Nähmaschine laßventil 34 durch seine Feder fester an. Der Weg aus den drei Arbeitszylindern 37,38,39 über den Verteiler 36 zur Unterdruckleitung 40 ist nun frei. In allen drei Arbeitszylindern 37,38,)9 entsteht Unterdruck. Der im Zylinder 39 sitzende Kolben zieht, über seine Kolbenstange den Fadenspanner 41 fest, der durch eine Mutter in seiner Spannung reguliert werden kann. Der Kolben im Zylinder 37, dem Antriebszylinder für die Antriebswelle 429 kann dem auf ihn einwirkenden atmosphärischen Druck zunächst nicht nachgeben, weil die Antriebswelle 42, die er in Drehung versetzen soll, durch den Sperrhebel 43 gegen die Sperrzacke der Scheibe 44 gesperrt ist. Der atmosphärische Druck bewegt also zuerst den Kolben im Zylinder 38, der über die Feder 3 den Sperrhebel 43 aus der Rastung gegen den Sperrzacken der Scheibe 44 löst und damit die Antriebswelle 42 freigibt. Der Sperrhebel 43 stößt dabei gegen die Kurvenschiene 45, die an der Zahnstange 46 seitlich befestigt ist. Die Zahnstange 46 mit der Kurvenschiene 45 wird vom Kolben des Antriebszylinders 37 bewegt. After this is already closed, the longer arm of the K angle lever 33 with further pulling of the pull rope 32, the vacuum valve 35 of his seat and presses the Circular needle sewing machine release valve 34 more firmly by his pen. The way from the three working cylinders 37,38,39 over the distributor 36 to the vacuum line 40 is now free. In all three working cylinders 37,38,) 9 creates a negative pressure. The piston seated in the cylinder 39 pulls over his Piston rod the thread tensioner 41 fixed by a nut in its tension can be regulated. The piston in cylinder 37, the drive cylinder for the drive shaft 429 cannot yield to the atmospheric pressure acting on it at first, because the drive shaft 42, which it is to set in rotation, through the locking lever 43 is locked against the locking prong of the disk 44. Atmospheric pressure moves so first the piston in the cylinder 38, which via the spring 3, the locking lever 43 from the detent against the locking prongs of the disc 44 releases and thus the drive shaft 42 releases. The locking lever 43 pushes against the curved rail 45, which is attached to the Rack 46 is attached laterally. The rack 46 with the curved rail 45 is moved by the piston of the drive cylinder 37.

Nach Freigabe der Antriebswelle 42 läuft der Kolben im Antriebszylinder 37 nach innen (durch atmosphärischen Druck) und dreht dabei mittels der Zahnstange 46 über eine Xlemmrollenkupplung 47 und das über dieser liegende Zahnrad 48 die Antriebswelle 42. Während dieser Bewegung drückt die an der Zahnstange 46 befestigte Kurvenschiene 45 den Sperrhebel 43 wieder herunter gegen die Scheibe 44. Nach einer Umdrehung der Antriebswelle 42 stößt der Sperrhebel 43 wieder gegen den Sperrzacken der Scheibe 44. Damit ist ein Stich samt Verkettung von der Maschine ausgeführt worden und die Nadel 52 steht wieder in Einstich-Position.After the drive shaft 42 has been released, the piston runs in the drive cylinder 37 inwards (by atmospheric pressure) and rotates by means of the rack 46 via an Xlemmrollenkupplung 47 and the gear 48 lying above this Drive shaft 42. During this movement, the one attached to the rack 46 pushes Curve rail 45 the locking lever 43 down again against the disc 44. After a One revolution of the drive shaft 42, the locking lever 43 pushes against the locking prongs again of the disk 44. A stitch including the linkage is thus carried out by the machine and the needle 52 is again in the puncture position.

In diesem Moment rastet auch die federnd gelagerte Sperrklinke 50 wieder in das Hemmrad 49 ein und verhindert beim Rücklauf der Zahnstange 46 eine Rückdrehung der Antriebswelle 42.At this moment, the resiliently mounted pawl 50 also engages back into the ratchet wheel 49 and prevents the return of the rack 46 a Reverse rotation of the drive shaft 42.

Dieser Rücklauf erfolgt nach Loslassen der Griffklinke 31, nach Schließen des Unterdruckventils 35 und Öffnen des Luft- Rundnadel-Nähmaschine ventils34 durch die Feder 51 im Antriebszylinder 37. Gleichzeitig entspannt sich der Fadenspanner 41 und die Zugfeder 39 des Sperrhebels 43.This return takes place after releasing the handle 31, after closing of the vacuum valve 35 and opening the air Circular needle sewing machine valve34 by the spring 51 in the drive cylinder 37. At the same time it relaxes the thread tensioner 41 and the tension spring 39 of the locking lever 43.

Während der 3600-Drehung der Antriebswelle 42 ist ein Nähstich mit Verkettung ausgeführt worden. Die Bewegung der Nadel 52, die am Ende einen etwa halbkreisförmigen Bogen hat, wird von einem bereits unter 1.) beschriebenen Doppelnocken-Zwangstrieb über den Schwinghebel 53 und den Seilzug 54 auf die Nadelwelle 55 mittels der Seilrolle 56 übertragen. Das Zugseil des Seilzuges 54 ist an der Seilrolle 56 durch die Schraube 57 festgeklemmt. Andererseits ist das Zugseil auch am Schwinghebel 53 befestigt. Der Zahn 58 an der Nadelwelle 55 läuft beiderseits gegen den Bock 59 an und begrenzt damit die Wechseldrehung der Nadel 52 auf das gewollte Maß. Die Schwingweite des Schwinghebels 53 ist um ein geringes größer bemessen, als für die Wechseldrehung der Nadel 52 erforderlich wäre. Die überschüssige Schwingungsweite wird von der federnden Aufhängung der Umlenkrollen des Seilzuges 54 absorbiert. Der Fadenhebel 60 wird durch einen Globoid-Kurventrieb 61 bewegt, der auf der Antriebswelle 42 sitzt. Das Greifersystem 62 wird über ein Kegelradgetriebe 63 von der Antriebswelle 42 angetrieben.During the 3600 rotation of the drive shaft 42 there is a sewing stitch Chaining has been carried out. The movement of the needle 52, which at the end of an approximately has a semicircular arc, is driven by a double-cam positive drive already described under 1.) Via the rocker arm 53 and the cable 54 on the needle shaft 55 by means of the pulley 56 transferred. The pull rope of the cable 54 is on the pulley 56 through the screw 57 clamped. On the other hand, the pull rope is also attached to the rocker arm 53. The tooth 58 on the needle shaft 55 runs against the block 59 on both sides and limits it thus the alternating rotation of the needle 52 to the desired extent. The amplitude of the The rocker arm 53 is slightly larger than for the alternating rotation the needle 52 would be required. The excess oscillation amplitude is taken from the resilient suspension of the pulleys of the cable 54 absorbed. The take-up lever 60 is moved by a globoid cam drive 61 which is on the drive shaft 42 sits. The gripper system 62 is attached to the drive shaft via a bevel gear 63 42 driven.

4. Die Einzelstich-Schaltung der elektrisch angetriebenen Ausführungsformen der Rundnadel-Nähmaschine dient zum maschinellen Heften. Eine Heftnaht entsteht durch eine Reihe von mehreren Einzelstichen längs der beabsichtigten Nahtlinie.4. The single stitch circuit of the electrically driven embodiments the circular needle sewing machine is used for machine stitching. A stitching seam is created by a series of several individual stitches along the intended seam line.

Ein Einzelstich wird ausgelöst durch Drücken der Griffklinke, wenn vorher der am Gehäuse angebrachte Drehknppf entsprechend eingestellt wurde. Bei Drücken der Griffklinke wird durch mechanische Übertragung der Fadenspanner auf die eingestellte Spannung gebracht. Nach Loslassen der Griffklinke ist der Fadenspanner wieder entspannt, sodaß die Fäden zur nächsten Einstichstelle nachgezogen werden können. Dieser i1adenspannermechanismus ist nicht gezeichnet.A single stitch is triggered by pressing the handle, if the rotary knob attached to the housing has been set accordingly beforehand. at Pressing the handle pawl is made by mechanical transmission of the thread tensioner brought the set voltage. After releasing the handle, the thread tensioner is relaxed again so that the sutures can be pulled to the next puncture site can. This loading tensioner mechanism is not shown.

Rundnadel-Nähmaschine Im einzelnen funktioniert die Einzelstich-Schaltung auf folgende Weise: Auf der Antriebsachse 14 der Nähmaschine, die über eine Magnetkupplung und ein Untersetzungsgetriebe von einem Elektromotor angetrieben wird, ist eine Scheibe 63 mit zackenförmigem Nocken nicht drehbar befestigt. In Ruhestellung der Maschine steht der Nocken der Scheibe 63 gegen die innere Anschlagfläche des inneren Fensters des Sperrhebels 64. Durch das äußere Fenster des Sperrhebels 64 reicht die Zugstange 65, die zur Auslösiing einen Stiches von der Griffklinke in Pfeilrichtung gezogen werden kann. Am Ende der Zugstange 65-sind drei zackenförmige Nasen. Die oberen beiden Nasen dienen zum Anheben des Sperrhebels 64 (je nach Einstellung zur Auslösung eines Einzelstiches oder des Nähens), die untere Nase zum Ausrücken aus dem Eingriff mit dem Sperrhebel 64 bei Einzelstich-Schaltung. Eine Zugfeder 67, die am Hebelarm 66 der Welle 70 (vom Einstellknopf "Sinzelstich" - "Nähen") befestigt ist, zieht die Zugstange 65 je nach Einstellung nach rechts (Fig.15, 16 "Einzelstich") oder nach links (Fig.17 "Nähen"). Bei der Einstellung "Einzelstich" läuft der Mechanismus auf folgende Weise ab: Die Zugstange 65 wird durch die Griffklinke hochgezogen. dabei löst sich die Sperre der Welle 14 durch Freigeben der Nocke der Scheibe 63, sodaß diese sich drehen kann. Beim Drücken der Griffklinke wird gleichzeitig über einen Schaltkontakt, den der Sperrhebel 64 schaltet, Strom auf die Magnetkupplung geleitet, sodaß diese die Welle 14 mitnimmt. Nach etwa einer 3/4-Drehung stößt die Nocke der Scheibe 63 gegen die untere Nase der Zugstange 65, schiebt diese bei weiterer Drehung nach links und hängt damit den Sperrhebel 64 aus der oberen Nase der Zugstange 65 aus. Der Sperrhebel 64 wird sofort nach Freigabe von der Druckfeder 68 nach unten gegen die Scheibe 63 gedrückt, sodaß ihr Nocken gegen den Anschlag im inneren Fenster des Sperrhebels 64 anläuft. Damit ist die Drehung der Welle 14 nach einer Umdrehung wieder beendet. Der Einzelstich ist nun abgelaufen. Durch das Niederfallen des Rundnadel-Nähmaschine Sperrhebels 64 wurde gleichzeitig der Kontakt zur Magnetkupplung gxnxhix geöffnet, sodaß trotz Anhalten des Nähmechanismus der Motor weiterläuft. Nach loslassen der Griffklinke zieht die Zugfeder 67 die Zugstange 65 wieder herunter, sodaß diese mit ihrer oberen Nase erneut unter den Sperrhebel 64 einrastet.Circular needle sewing machine The single stitch circuit works in detail in the following way: On the drive shaft 14 of the sewing machine, which has a magnetic coupling and a reduction gear driven by an electric motor is one Disk 63 with a serrated cam is not rotatably attached. When the Machine stands the cam of the disc 63 against the inner stop surface of the inner Window of the locking lever 64. The outer window of the locking lever 64 extends the pull rod 65, which triggers a stitch from the handle in the direction of the arrow can be drawn. At the end of the pull rod 65 there are three jagged noses. the The upper two lugs are used to lift the locking lever 64 (depending on the setting for Triggering a single stitch or sewing), the lower nose to disengage the engagement with the locking lever 64 with single stitch switching. A tension spring 67, which is attached to the lever arm 66 of the shaft 70 (from the "Sinzelstich" - "Sew" adjustment knob) the pull rod 65 pulls to the right depending on the setting (Fig. 15, 16 "single stitch") or to the left (Fig.17 "Sewing"). With the setting "single stitch" the mechanism runs in the following way: The pull rod 65 is pulled up by the handle latch. the lock on the shaft 14 is released by releasing the cam of the disc 63, so that it can rotate. When you press the handle latch is simultaneously over a switching contact that the locking lever 64 switches, current to the magnetic coupling guided so that it takes the shaft 14 with it. After about a 3/4 turn, the The cam of the disc 63 against the lower nose of the pull rod 65, pushes this at further Turning to the left and thus hangs the locking lever 64 from the upper nose of the pull rod 65 off. The locking lever 64 is immediately after the release of the compression spring 68 downwards pressed against the disc 63 so that its cam against the stop in the inner window of the locking lever 64 starts up. So that the rotation of the shaft 14 is after one revolution finished again. The single stitch has now expired. The fall of the Circular needle sewing machine Locking lever 64, the contact to the magnetic coupling was opened at the same time, so that the motor continues to run in spite of the stopping of the sewing mechanism. After letting go of the The handle pawl pulls the tension spring 67 down the pull rod 65 again, so that this with its upper nose engages again under the locking lever 64.

Stellt man die Maschine auf "Nähen", dann wird der Arm 66 um 1800 geschwenkt und stößt dabei an die Begrenzung 69, unter der die Welle 70 des Einstellknopfes liegt. Die Zugfeder 67 zieht dann die Zugstange in die andere Richtung, sodaß diese unter den äußeren Anschlag im äußeren Fenster des Sperrhebels 64 einrastet. Die Nocke der Scheibe 63 erreicht nun die untere Nase der Zugstange 65 nicht mehr. Die Folge ist, daß sich die Welle 14 solange drehen kann, wie die Griffklinke festgehalten wird, solange also, wie die Zugstange 65 den Sperrhebel 64 in ausgeschwenkter Lage festhält. Dabei ist auch der Kontakt zur Magnetkupplung geschlossen. Nach Loslassen der Griffklinke wird die Zugstange 65 von der Feder 67 und gleichzeitig der Sperrhebel 64 von der Feder 68 nach unten gedrückt, der Kontakt zur Magnetkupplung geöffnet und durch Anlaufen des Nockens der Scheibe 63 an den inneren Anschlag des Sperrhebels 64 die Drehung der Welle 14 wieder angehalten.If you set the machine to "sew", arm 66 turns around 1800 pivoted and hits the boundary 69, under which the shaft 70 of the adjustment knob lies. The tension spring 67 then pulls the pull rod in the other direction, so that this engages under the outer stop in the outer window of the locking lever 64. the The cam of the disk 63 now no longer reaches the lower nose of the pull rod 65. the The result is that the shaft 14 can rotate as long as the handle latch is held is, so as long as the pull rod 65, the locking lever 64 in the pivoted-out position holds on. The contact to the magnetic coupling is also closed. After letting go the handle pawl is the pull rod 65 of the spring 67 and at the same time the locking lever 64 pressed down by the spring 68, the contact to the magnetic coupling is opened and by the cam of the disk 63 running against the inner stop of the locking lever 64 stopped the rotation of the shaft 14 again.

Dieser Mechanismus verbürgt, daß nach jedem Unterbrechen des Nähens die Apparatur in einer definierten Stellung angehalten wird. Es dürfte wohl diejenige Stellung in Frage kommen, bei der die Nadel vor Beginn des Einstiches steht.This mechanism guarantees that after every interruption of sewing the apparatus is stopped in a defined position. It should be the one Position in which the needle is in front of the start of the puncture come into question.

Schließlich sei noch erwähnt, daß die Rundnadel-Nähmaschinen nicht nur von Hand geführt, sondern auch an Ausleger-Armen beliebiger Länge befestigt werden können. Hierbei wird über Bowdenzug per Fußhebel ausgelöst. Eine weitere Möglichkeit ist das Ansetzen der Maschinen an eine Art Deichselstange (wie bei Rasenmähern), um zum Beispiel am Boden ausgelegte lange Stoffbahnen für Großzelte oder Fahnen zu nähen.Finally it should be mentioned that the circular needle sewing machines are not only guided by hand, but also attached to cantilever arms of any length can be. This is triggered by a Bowden cable using a foot lever. Another Possibility is to attach the machines to a kind of drawbar (as with lawnmowers), For example, long strips of fabric laid out on the ground for large tents or flags to sew.

Claims (7)

Rundnadel-NähmaschineCircular needle sewing machine Patentansprüche 1.Rundnadel-Nähmaschine zum Zusammennähen oder zum Zusammenheften von übereinanderliegenden oder von aneinander anstossenden Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Naht oder der lleftstich durch eine gebogene Nadel ausgeführt wird, die von einer Seite aus in die Stoffe einstich und nach bogenförmigem Durchstechen der zusammenzunähenden oder zusammenzuheftenden Materialien mit ihrer Spitze und dem im Öhr mitgezogenen Faden wieder an der gleichen Seite der Stoffe um ein bestimmtes Maß herauskommt, wo auf bekannte Weise entweder mit einem Zweitfadensoder mit der Fadenschlinge des vorangegangenen Stiches verkettet wird, und sich dann auf dem gleichen Wege wieder aus den Stoffen zurückzieht.Claims 1. Circular needle sewing machine for sewing together or for Stapling together of overlapping or adjoining materials, characterized in that the seam or the left stitch through a curved needle is executed, which punctures the fabrics from one side and arched Piercing the materials to be sewn or stapled together with their Tip and the thread drawn in the eye again on the same side of the fabric comes out to a certain extent, where in a known way either with a second thread or is chained to the thread loop of the previous stitch, and then withdraws from the material in the same way. 2.Rundnadel-Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Nadel an ihrem Ende (hinter der Nadelspitze) kreisbogenförmig geformt ist und sich kreisförmig in wechselnder Richtung und definiertem Winkelbereich bewegt.2. Circular needle sewing machine according to claim 1, characterized in that the needle is shaped like a circular arc at its end (behind the needle tip) and moves circularly in alternating directions and in a defined angular range. 3.Rundnadel-Nähmaschine nach Anspruch 1, dadurch gebennzeichnet, daß die Nadel an ihrem Ende (an der Nadelspitze) spiralig geformt ist und eine schraubenförmige Bewegung in wechselnder Richtung und definiertem Winkelbereich ausführt.3. Circular needle sewing machine according to claim 1, characterized in that the needle is shaped like a spiral at its end (at the tip of the needle) and a helical one Moves in alternating directions and in a defined angular range. 4. Rundnadel-Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, paß die zu vernähenden oder zu heftenden Stoffschichten mittels Unterdruck von einem am Antriebsmotor angeschlossenen Lüfter oder aus einer Unterdruckleitung durch Öffnungen in der Stichplatte an diese herangezogen werden.4. Circular needle sewing machine according to claims 1 to 3, characterized in that pass the fabric layers to be sewn or stapled by means of negative pressure from one Fan connected to the drive motor or from a vacuum line through openings in the throat plate can be used on this. 5.Rundnadel-Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stichplatte parallel zur Nahtrichtung eine nach oben gewölbte dachförmige Rille hat, in welche die Stoffe mittig Unterdruck hineingezogen werden und daß die Stichplatte zur Anpassung an die Stoffdicken relativ zur Nadel in ihrer Höhe verstellt werden kann.5. Circular needle sewing machine according to claims 1 to 4, characterized in that that the throat plate has an upwardly curved roof-shaped parallel to the sewing direction Has a groove into which the substances are drawn in the middle under pressure and that the The height of the needle plate is adjusted relative to the needle to adapt to the fabric thickness can be. Rundnadal-Nähmas chine Patentansprüche 6.Rundnadel-Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Umstellung von 1,Nähen11 auf "Einzelstich" besitzt und daß nach der Umstellung beim Auslösen durch Drücken einer Griffklinke nur ein einziger Stich mit Verkettung ausgeführt wird.Circular needle sewing machine according to patent claims 6. Circular needle sewing machine to claims 1 to 5, characterized in that it is a conversion from 1, sewing11 to "single stitch" and that after switching when triggering by pressing a handle pawl, only a single stitch is executed with chaining. 7.Rundnadel-Nähmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, zum Vernähen von Hautschnitten in der Chirurgie, dadurch gekennzeichnet, daß sie durch Unterdruck aus einer Vakuumanlage angetrieben wird und ausschließlich in Einzelstich-Schaltung arbeitet.7. Circular needle sewing machine according to claims 1 and 2, for sewing of skin incisions in surgery, characterized in that they are made by negative pressure is driven from a vacuum system and exclusively in single stitch circuit is working.
DE19702038501 1970-08-03 1970-08-03 Curved needle sewing machine - for materials accessible from one side only Pending DE2038501A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038501 DE2038501A1 (en) 1970-08-03 1970-08-03 Curved needle sewing machine - for materials accessible from one side only

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702038501 DE2038501A1 (en) 1970-08-03 1970-08-03 Curved needle sewing machine - for materials accessible from one side only

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2038501A1 true DE2038501A1 (en) 1972-02-10

Family

ID=5778746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702038501 Pending DE2038501A1 (en) 1970-08-03 1970-08-03 Curved needle sewing machine - for materials accessible from one side only

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2038501A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396762A1 (en) * 1988-08-02 1990-11-14 OKULOV, Petr Ivanovich Sewing machine
WO2021165163A1 (en) * 2020-02-21 2021-08-26 Pfaff Industriesysteme Und Maschinen Gmbh Sewing machine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0396762A1 (en) * 1988-08-02 1990-11-14 OKULOV, Petr Ivanovich Sewing machine
EP0396762A4 (en) * 1988-08-02 1991-01-23 Petr Ivanovich Okulov Sewing machine
WO2021165163A1 (en) * 2020-02-21 2021-08-26 Pfaff Industriesysteme Und Maschinen Gmbh Sewing machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018892C2 (en) Surgical sewing machine
EP0231867B1 (en) Surgical sewing machine
DE2638264C3 (en) Sewing machine for making preliminary or decorative stitches on fabric
DE1485276B1 (en) Sewing machine with a device for pulling out the needle and looper thread before cutting through
DE1813057C3 (en) Additional device for a button accepting machine
DE10060771B4 (en) Chain stitch sewing machine
DE2025397A1 (en) sewing machine
EP1764435A1 (en) Device for embroidering cords or the like and embroidery or quilting machine with such device
EP1577431B1 (en) Chain stitch sewing machine
DE2038501A1 (en) Curved needle sewing machine - for materials accessible from one side only
DE3025446A1 (en) THREAD GRIPPER FOR LOCKING STITCH SEWING MACHINES
DE2062201A1 (en) Thread trimmer on lockstitch sewing machines
DE10127591C1 (en) Method and device for forming a final knot in a single-thread chainstitch seam
DE2157100C3 (en) Machine for sewing net webs together
DE2259059A1 (en) GROUP STITCH SEWING MACHINE WITH THREAD CUTTER AND THREAD GUIDE
DE3702015C2 (en)
DE636369C (en) Button sewing and winding machine
AT166938B (en) Surgical suturing instrument
DE801358C (en) Double lockstitch leather sewing machine
DE3724506C2 (en)
DE23161C (en) Single thread sewing machine
DE632417C (en) Apparatus for sewing machines for creating blind stitch or piki seams
DE1012153B (en) Blind stitch sewing machine
DE1485276C (en) Sewing machine with a device for pulling out the needle and looper thread before cutting
DE657247C (en) Sewing device for pricking stitch