DE2033413A1 - Device for compressing stacks of bags or the like lying flat against one another - Google Patents

Device for compressing stacks of bags or the like lying flat against one another

Info

Publication number
DE2033413A1
DE2033413A1 DE19702033413 DE2033413A DE2033413A1 DE 2033413 A1 DE2033413 A1 DE 2033413A1 DE 19702033413 DE19702033413 DE 19702033413 DE 2033413 A DE2033413 A DE 2033413A DE 2033413 A1 DE2033413 A1 DE 2033413A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
pressing
ram
pressure
stack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702033413
Other languages
German (de)
Other versions
DE2033413B2 (en
DE2033413C (en
Inventor
Friedhelm 4544 Ladbergen. P Brinkmeier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE19702033413 priority Critical patent/DE2033413C/en
Priority claimed from DE19702033413 external-priority patent/DE2033413C/en
Publication of DE2033413A1 publication Critical patent/DE2033413A1/en
Publication of DE2033413B2 publication Critical patent/DE2033413B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE2033413C publication Critical patent/DE2033413C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B63/00Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged
    • B65B63/02Auxiliary devices, not otherwise provided for, for operating on articles or materials to be packaged for compressing or compacting articles or materials prior to wrapping or insertion in containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B13/00Bundling articles
    • B65B13/18Details of, or auxiliary devices used in, bundling machines or bundling tools
    • B65B13/20Means for compressing or compacting bundles prior to bundling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B25/00Packaging other articles presenting special problems
    • B65B25/14Packaging paper or like sheets, envelopes, or newspapers, in flat, folded, or rolled form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B27/00Bundling particular articles presenting special problems using string, wire, or narrow tape or band; Baling fibrous material, e.g. peat, not otherwise provided for
    • B65B27/08Bundling paper sheets, envelopes, bags, newspapers, or other thin flat articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Auxiliary Devices For And Details Of Packaging Control (AREA)

Description

Vorrichtung zum Zusammenpressen von Stapcln aus flach aneinanderliegenden Beuteln oder dergleichen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Zusammenpressen von Stapeln aus flach aneinanderliegenden Beuteln oder dergleichen, bei welcher der Stapel mittels cines Preßstempels q2gen ein Widerlager gepresst wird. Im gepressten Zustand wird der Stapel im allgemeinen mittels einer aus Papier- oder Kunststoff-Folie bestehenden Manschette verpackt. Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise aus der Deutschen Auslegeschrift 1 161 509 bekannt, die eine Vorrichtung zum Zusammenpressen und Verpacken von Stapeln mit einem Pressraum zeigt, gegen dessen Widerlagerfläche der Stapel mittels eines Preßstempels untr Mitnahme einer vor der Öffnung des Pressraumes bereit gehaltenen, zur Bildung einer Verpackungsmanschette bestimmten Materialbahn geführt wird, wobei vor der Preßraum-Einführöffnung mindestens ein Faltwerkzeug zum Umfalten der Manschettenbahn um die dem Preßstempel zugekehrte Stapelseite und ein Werkzeug zum Verbinden der Manschettenenden vorgesehen ist Nach der älteren deutschen Patentanmeldung P 19 39 069.3 der Anmelderin wird die erwähnte Vorrichtung dadurch weiterentwickelt, dass zur Herstel lung der Manschetten aufeinander gegenüberliegenden Seiten der Pressraumöffnung je eine Rolle einer aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Manschettenbahn frei drehbar gelagert ist, die Enden der beiden Manschettenbahnen durch eine Quer schweissnaht verbunden und derart vor die Pressraumöffnung und das freie Ende des oder der Faltwerkzeuge g.führt sind, dass sie von diesem freien Ende bei der Faltbewegung mitgenommen werden, und dass die beiden Faltwerkzeuge bzw. das Faltwerkzeug und ein quer zur Pressraumöffnung nicht beweg liches Werkzeug miteinander zusammenwirkende Einrichtungen zum Anbringen von Querschweissnähten zwischen den aneinandergedrückten Enden der den Stapel umschlingenden Manschettenbahnschlaufe und zum Trennen der beiden Manschettenbahnlagen zwischen je einer die Manschette schliessenden und einer die neuen Manschettenbahnenden verbindenden Querschweissnaht aufweisen. Durch diese Ausgestaltung werden indem die bisher verwendeten Papierstreifen durch thermoplastische Kunststoffbahnen ersetzt werden, die langen Verlustzeiten bis zum Festwerden der Klebestellen vermieden, da die Schweissnäht wird der Stapel schnell erstarren und dann der Pressdruck des Stapels von der Manschette selbst aufgenommen werden kann Bis zum Anbringen der die Manschette schliessenden Schweissnaht wird der Stapel durch das - oder die Faltwerkzeuge selbst unter Druck gehalten, so dass besondere Andrückwerkzeuge entbehrlich sind.Device for pressing staples together from flat against one another Bags or the like The invention relates to a device for compressing of stacks of bags or the like lying flat against one another, in which the stack is pressed into an abutment by means of a press ram q2gen. Im pressed The stack is generally state by means of a paper or plastic film existing cuff packed. Such devices are for example from the German Auslegeschrift 1 161 509 known which a device for pressing together and shows packing of stacks with a pressing space against its abutment surface the stack by means of a press ram taking one in front of the opening of the press room held ready, intended to form a packaging sleeve material web is performed, with at least one folding tool in front of the press chamber insertion opening for folding the cuff web around the side of the stack facing the ram and a tool for joining the cuff ends is provided according to the older one German patent application P 19 39 069.3 of the applicant is the device mentioned further developed by the fact that the cuffs are positioned opposite one another for the production of the cuffs Pages of the Press room opening one roll each made of thermoplastic Plastic existing cuff track is freely rotatable, the ends of the two cuff tracks connected by a transverse weld seam and so in front of the The opening of the press chamber and the free end of the folding tool (s) are g. Guides that they are taken along by this free end during the folding movement, and that the both folding tools or the folding tool and one across the press chamber opening not moveable tool cooperating devices for attaching Cross weld seams between the pressed together ends of those wrapping around the stack Cuff track loop and to separate the two cuff track layers between one each closing the cuff and one connecting the new cuff web ends Have transverse weld seam. This refinement means that the previously used Paper strips are replaced by thermoplastic sheets that are long Avoided loss of time until the glued joints become solid, as the weld seams the stack will solidify quickly and then the pressure of the stack from the sleeve can be picked up by yourself Until the closing of the cuff is attached The stack is welded by the folding tool or tools themselves under pressure held so that special pressing tools are unnecessary.

Die Vorrichtung nach der erwähnten älteren Patenanmeldung besitzt am Ende ihres Pressraumes ein in Pressrichtung des Preßstempels verstellbares Widerlager, das während des Pressvorganges orts fest ist Das Widerlager bedarf eines sehr qenauen Einstellung seines Abstandes von Preßstempel, um bei der jeweils vorliegenden Beutelstückzahll des zu verpackenden Stapels dessen optimale Zusammenpressung zu gewährleisten, die weder ein zu fest gepacktes Beutelpacket ergibt, das seine Manschette aufplatzen lassen könnte, noch ein zu lose gepacktes, aus dem die Beutel unter Umständen seitlich herausrutschen können. Da die Zusammendrückbarkeit eines Beutelstapels nicht nur von der in ihm vereinigten Beuiästückzahl, sondern auch von der Art der Faltung der Beutel und den t;igenschaften des Papier- oder Folienmaterials ab.angt, aus dem die Beutel angefertigt sind, bedarf es bei jeder Umstellung der Vorrichtung auf andere Beutelstapelgrößen sorgfältiger Versuche zur Ermittlung des optimalen Abstandes des 6Xiderlagers vom Preßstempel. Trotzdem können Schwankungen der Papierstärke, die während der Produktion auftreten, zu empfindlichen Störungen führen. Has the device according to the earlier patent application mentioned at the end of their pressing chamber an abutment adjustable in the pressing direction of the press ram, that is fixed in place during the pressing process. The abutment requires a very precise Adjustment of its distance from the ram in order to be able to with the present number of bags to ensure that the stack to be packaged is optimally compressed, the neither results in an excessively tightly packed pouch package that ruptures its cuff could leave one that is too loosely packed, from which the bag may be on the side can slip out. Because the compressibility of a stack of bags is not only on the number of pieces it unites, but also on the type of folding depends on the bag and the properties of the paper or film material which the bags are made, it requires each change of the device on other bag stack sizes careful tests to determine the optimal one Distance of the 6Xiderlag from the ram. Nevertheless, fluctuations in the paper thickness, that occur during production lead to sensitive faults.

Der Erfindung liegt nun die Aufgabezugrunde, eine Vorrichtung zum Zusammenpressen von Stapeln aus flach aneinanderliegenden Beuteln oder dergleichen, bei welchcr der Stapel mit tels eines Preßstempels gegen ein widerlager gepreßt wird, so auszugestalten, daß es keiner genauen Einstellung des Abstandes des Widerlagers vom Preßstempel mehr bedarf und bei jeder beliebigen Beutelstückzahl des zu verpackenden Beutelstapels und jeder beliebigen Stärke der Linzelbeutel die optimale Zusammenpreasung des Stapels gewährleistet ist. The invention is now based on the object to provide a device for Compression of stacks of bags or the like lying flat against one another, in which the stack is pressed against an abutment by means of a ram will be designed so that there is no precise setting of the distance of the abutment requires more of the ram and with any number of bags to be packaged Stack of bags and any thickness of the Linzel bags provide the optimal compaction of the stack is guaranteed.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Widerlager gegen eine während des Preßvorganges im wesentlichen gleichbleibende Gegenkraft, die kleiner ist als die Presskraft des Preßstempels, in Pressrichtung versciiiebbar ist. Hierdurch wird erreicht, daß die Widerlagerkraft in allen Stellungen etwa gleich dem geaGnschten Endpressdruck ist. According to the invention, this object is achieved in that the abutment against an essentially constant counterforce during the pressing process, which is smaller than the pressing force of the ram, can be shifted in the pressing direction is. This ensures that the abutment force is approximately the same in all positions is the desired final pressure.

es kann deshalb nicht mehr vorkommen, daß wegen unterschiedlicher Werkstückzahlen oder wegen unterschiedlicher Stärke der Einzelwerkstücke der fertiggcStellte Stapel einen zu großen oder zu geringen Innendruck aufweist. Die linstellung des Widerlagers auf andere Beutelstückzahlen wird völlig überflüssig. Bei der Benutzung der erfindungsgemässen Vorrichtung muss der Preßstempel nur soweit vorbewegt werden, dass des Widerlager um ein geringes Stück verschoben wird, um sicherzustellen, dass im Stapel der Widerlager-Pressdruck herrscht. Erst wenn dieser bei der Vorbewegung des Preßstempels erreicht ist, gibt das Widerlager nach, da es keinen grösseren Widerlagerdruck aufzubringen in der Lage ist und schon bei geringfügiger Überschreitung dieses Druckes nach gibt, wobei auf dem Rückzugszweg des Widerlagers stets der im wesentlichen gleiche Widerlagerdruck herrscht.it can therefore no longer happen that because of different Number of workpieces or, due to different thicknesses of the individual workpieces, the finished one Stack one too big or has insufficient internal pressure. the Adjustment of the abutment to other bag quantities is completely superfluous. When using the device according to the invention, the ram only has to go so far be moved forward so that the abutment is shifted a little bit to ensure that the abutment pressure is applied in the stack. Only when this is reached during the forward movement of the ram, the abutment gives way because it is not able to apply a greater abutment pressure and even with a slight one Exceeding this pressure gives way, whereby on the withdrawal path of the abutment there is always essentially the same abutment pressure.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung kann die auf aas Widerlager wirkende Gegenkraft einstellbar sein. Auf diese Weise wird die je nach dem material der Werkstücke und der Verpackungsbahn unterschiedliche optimale Zusammendrükkung des Beutelstapels ermöglicht. In a further embodiment of the invention, the abutment on aas acting counterforce be adjustable. This way it will depend on the material the workpieces and the packaging line have different optimal compression of the bag stack allows.

Das Widerlager kann in weiterer Ausgestaltung der Erfindung in Pressrichtung des Preßstempels durch ; int: oder mehrere Gegendruckfedern abgestützt und mit einer Rücklaufsperre verbunden sein. Die Vorspannung dtr Gegendruckfedern kann willkürlich verändert werden, und die Bewegung des Widerlagers wird durch die gesteuerte Rucklaufsperre in Pressrichtung des Preßstempels freigegeben und entgegengesetzt dazu gesperrt. Dei Gegenkraft ist hierbei aber während des Pressvorganges nicht ganz gleichbleibend, sondern steigt beim Verschieben des Widerlagers nach dcr Federkonstanten an Als Rücklaufsperre für das Widerlager kommt nach einem weiteren Erfindungsvorschlag eine hydraulische Rücklaufsperre in Betracht, deren Arbeitskolben mit dem Widerlager verbunden ist und deren Arbeitsraumes über ein Rückschlagventil und ein Überströmventill miteinander verbunden sind, das zur vorübergehenden Aufhebung der Sperrwirkung der Rücklaufsperre von einem Schalter und einem Zeitrelais kurzzeitig geöffnet wird. Das geöffnete überströmventil erlaubt es, das Widerlager nach Vollendung des Verpackungsvorganges mittels der Gegendruckfeder wieder in seine Ausgangsgstellung zurückzuführen. In a further embodiment of the invention, the abutment can be in the pressing direction the ram through; int: or several counter-pressure springs supported and with a Be connected to a backstop. The bias of the counter pressure springs can be arbitrary can be changed, and the movement of the abutment is controlled by the backstop released in the pressing direction of the ram and blocked in the opposite direction. However, the counterforce is not completely constant during the pressing process, but increases when the abutment is displaced according to the spring constant Als Backstop for the abutment comes after another inventive proposal a hydraulic backstop into consideration, their working piston is connected to the abutment and its working space via a check valve and an overflow valve are connected to one another, which is used for temporary cancellation the blocking effect of the backstop by a switch and a timing relay for a short time is opened. The open overflow valve allows the abutment to be removed after completion of the packaging process by means of the counter-pressure spring back into its initial position traced back.

Bei einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist das widerlager in Pressrichtung des Preßstempels durch den Kolben eines Gegendruckzylinders abgestützt, dessen Druckmitteldruck durch ein vorzugsweise verstellbares Reduzierventil bestimmt ist. Bei dieser Ausführungsform bleibt der Widerlagerdruck während der Verschiebung völlig konstant. Dabei kann dem Gegendruckzylinder zweckmässig ein Umsteuerventil zugeordnet sein, mittels dessen das Widerlager nach Beendigung des Pressvorganges in Pressrichtung in eine Endstellung bewegbar ist. Hierdurch wird das Beutelpaket nach der Beendigung des Press- und Verpackungsvorganges freigegeben und kann einer weitertransportierenden Vorrichtung übergeben werden. In a preferred embodiment of the invention, this is an abutment supported in the pressing direction of the ram by the piston of an impression cylinder, whose pressure medium pressure is determined by a preferably adjustable reducing valve is. In this embodiment, the abutment pressure remains during the displacement completely constant. A reversing valve can expediently be attached to the impression cylinder be assigned, by means of which the abutment after completion of the pressing process can be moved into an end position in the pressing direction. This will make the bag package released after completion of the pressing and packaging process and one can be passed on to the further transporting device.

Der Schieber des Umsteuerventils kann vorteilhaft durch eine Fedcr in einer Endlage gehalten werdun und durch einen Hubelektromagneten in die andere Endlage verschiebbar sein, wobei die durch die Feder bestimmte Endlage der Beaufschlagung des Gegendruckkolbens entgegengesetzt zur Pressrichtung des Preßstempels und die andere Endlage der Beaufschlagung des Gegendruckkolbens in Pressrichtung entspricht. The slide of the reversing valve can advantageously be provided by a spring be held in one end position and by a lifting electromagnet in the other End position be displaceable, the end position of the application being determined by the spring of the counter pressure piston opposite to the pressing direction of the ram and the other end position corresponds to the application of the counter-pressure piston in the pressing direction.

Ist zu erfindungsgemäßen Vorrichtung mit Einrichtungen zum Umschliessen des Stapels mit einer Manschettenbahn und zum Verbinden der Manschettenenden bei gepresten Stapel versehen, so kann der Hubelektromagnet durch den Schalter zum Abschalten der Einrichtung zum Verbinden der Manschettenbahnenden einschaltbar und durch einen nach Entleerung des Pressraumes betätigten Schalter wieder ausschaltbar sein. besteht die Manschettenbahn aus hunststoff-Folie und die Einrichtuny zum Verwinden der Manschettenbahnenden aus- eincr Schweisseinrichtung, , so kann schliesslich der Schalter zum Abschalten der Schweisseinrichtung den Hubmagneten über ein Zeitrelais einschalten, wobei das Zeitrelais die für das Erkalten der Schweissnaht ausreichende Zeitspanne sicherstellt, bevor der Pressdruck beendet wird und das Widerlager in seine rückwärtige Endlage zurückläuft, in der es mit einer ortsfesten Austraggschurre oder mit anderen Austragsfördermitteln zusammenwirkt.Is to the device according to the invention with means for enclosing of the stack with a cuff sheet and for connecting the cuff ends Pressed stack provided, the lifting electromagnet can be switched off by the switch the device for connecting the cuff web ends can be switched on and by a after the pressing chamber has been emptied, it must be possible to switch it off again. consists the cuff sheet made of plastic film and the equipment for twisting the cuff sheet ends from a welding device, then finally the switch can be used to switch off of the welding device switch on the lifting magnet via a time relay, whereby the Time relay ensures sufficient time for the weld seam to cool down, before the pressing pressure is ended and the abutment in its rear end position runs back, in which it with a stationary discharge chute or with other discharge conveyor cooperates.

Die Erfindung ist in der nachstehenden Beschreibung anhand der Zeichnung näher erläutert, in der zwei Ausführungsbeispiele dargestellt sind In ar Zeichnung zeigen. The invention is illustrated in the following description with reference to the drawing explained in more detail in the two exemplary embodiments are shown in ar drawing demonstrate.

Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung in Seitenansicht, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie II - II der Fig. 1 und Fig. 3 ein anderes Ausführungsbeispiel der erfindungsgemässen Vorrichtung in Seitenansicht. 1 shows a first embodiment of the device according to the invention in side view, Fig. 2 shows a cross section along the line II - II of Fig. 1 and 3 shows another exemplary embodiment of the device according to the invention in a side view.

Die Vorrichtung nach den Figuren 1 und 2 entspricht der Vorrichtung nach Fig. 8 der älteren Patentanmeldung P 19 39 069.3 der anmelderin. Die mit letzterer übereinstimmenden Bestandteile sind mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet. The device according to Figures 1 and 2 corresponds to the device according to Fig. 8 of the earlier patent application P 19 39 069.3 of the applicant. The components which correspond to the latter are given the same reference symbols marked.

Der Pressraum 1 besteht bei der dargestellten Vorrichtung aus den beiden zueinander rechtwinkligen Wänden 43, 44 und ist im Arbeitstakt aer Vorrichtung aus seiner in vollen Linien dargestellten Preßstellung in Pfeilrichtung 7 in die strichpunktierte Austragsstellung schwenkbar. In the device shown, the pressing chamber 1 consists of the two mutually perpendicular walls 43, 44 and is in the work cycle of the device from its pressing position shown in full lines in the direction of arrow 7 in the Dotted discharge position can be pivoted.

Von den beiden Wänden dient die Wand 44 der Unterstützung des Jutelstapels St wahren seines Voranschiebens im Pressraum mittels des Preßstempels 20', während die Wand 43 das Widerlager bildet, gegen das der Preßstempel, wie aus Fig. 1 ersichtlich, den Stapel orcsst.Of the two walls, the wall 44 serves to support the stack of bags St maintain its advancement in the press room by means of the press ram 20 'while the wall 43 forms the abutment against which the ram, as can be seen from FIG. 1, orcsst the stack.

Das Widerlager 43 ist mit seitlichen. zu seiner Gegendruckfläche senkrechten FAhrungsleistc-n 50, 50' verbunden, an denen Laufrollen 51 gelagert sind. Die Laufrollen laufen in seitlichen Kulissen 52, 52', die parallel zu den genannten Führungsleisten an beiden Längsseiten der Wand 44 befestigt sind. Hierdurch ist das Widerlager 43 auf der Wand 44 in Pressrichtung des Preßstempels 20t verschiebbar gelagert. An einem Fortsatz 53 der Kulisse 52 ist ein Gegendruckzylinder 54 befestigt, dessen Kolbenstange 55 an einem Fortsatz 56 der seitlichen Führungsleiste 50 und damit am Widerlager 43 angreift. Der Gegendruckzylinder 54 ist zu dem den Preßstempel bewegenden Druckmittelzylinder 5 und den Sulis-5en 52, 52' parallel angeordnet. Um bei dem einseitigen Angriff der Kolbenstange 55 am Widerlager 43 stets die genaue Parallelität des Widerlagers zum Preßstempel zu gewährleisten, sind die seitlichen Führunysleisten 50, 50' an ihren unteren Flächen mit Verzahnnungen 57, 57' versehen, in die die beiden auf einer gemeinsamen Achse 58 befestigten Zahnräder 59, 59' eingreifen. Die Achse 58 ist an der Wand 44 drehbar gelagert. The abutment 43 is with lateral. to its counter pressure surface vertical FAhrungsleistc-n 50, 50 'connected, on which rollers 51 are mounted are. The rollers run in lateral scenes 52, 52 ', which are parallel to the Said guide strips are attached to both longitudinal sides of the wall 44. Through this the abutment 43 is displaceable on the wall 44 in the pressing direction of the ram 20t stored. An impression cylinder 54 is attached to an extension 53 of the link 52, its piston rod 55 on an extension 56 of the lateral guide bar 50 and so that attacks on the abutment 43. The impression cylinder 54 is the press ram moving pressure cylinder 5 and the Sulis-5en 52, 52 'arranged in parallel. In order for the piston rod 55 to attack on one side against the abutment 43 always the exact To ensure parallelism of the abutment to the ram, the lateral Guide strips 50, 50 'provided with teeth 57, 57' on their lower surfaces, in which the two gears mounted on a common axis 58 59, 59 'intervene. The axis 58 is rotatably mounted on the wall 44.

Der Gegendruckzylinder 54 ist in bekannter Weise mit einem Umsteuerventil 60 ausgestattet, das es erlaubt, nach Bedarf die eine oder andere Fläche seines Arbeitskolbens 5ß' mit dem Druckmittel zu beaufschlagen. In di Druckmittelleitung 61 des Gegendruckzylinders ist ein Re duzierventil 62 eingeschaltet, welches den Arbeitsdruck im Gegendruckzylinder beschränkt und es erlaubt, diesen Arbeitsdruck nach Bedarf stufenlos zu verändern. The impression cylinder 54 is provided in a known manner with a reversing valve 60, which allows one or the other surface of his To act on the working piston 5ß 'with the pressure medium. In the pressure medium line 61 of the impression cylinder is a Re ducing valve 62 is turned on, which the Working pressure in the impression cylinder is limited and it allows this working pressure can be continuously changed as required.

Der Schier des Umsteuerventils wird durch eine Druckfeder 73 in seiner rechten Endlage gehalten, die einer Druckmittelbeaufschlagung des Arbeitskolbens 54' entgegengesetzt zur Pressrichtung a des Preßstempels 20' entspricht. The sheer of the reversing valve is by a compression spring 73 in his right end position held, a pressure medium application of the working piston 54 'opposite to the pressing direction a of the ram 20' corresponds.

Am Schieber des Umsteuerventils greift ferner ein Hubelektromagnet 64 an, der den Schieber entgegen der Feder 63 in die andere Endlage schiebt, wodurch der Arbeitskolben 54' in Pressrichtung a des Preßstempels 20' vom Druckmittel beaufschlagt wird Die Arbeitsflache des den Preßstempel voranbewegenden Arbeitskolbens 65 ist grösser bemessen als die Arbeitsfläche des Gegendruckkolbens zur so dass bei gleichem Ueberdruck des Druckmittels die Kraft des Preßstempels 20' stets die Gegenkraft des Widerlagers 43 überwiegt. Der Hubelektromagnet 64 wird über ein Zeitrelais 66 mittels des Schalters 67 eingeschaltet, der den Heizstrom der mit der vordersten Rolle des Schiebers 4 zusammenwirkenden Querschweissacke 3' ausschaltet, wobei das Zcitn1ais 66 eine hinreichende Zeitspanne für das Erkalten der die beiden Folienbahnen F1 und F2 verbindenden Schweissnaht gewährleistet. Ausgeschaltet wird der Hubelektromagnet 64 von einem Schalter 68, der vom Pressraum 1 betätigt wird, sobalt dieser nach seiner Rückkehr aus der strichpunktierten Abwurfstellung seine Preßstellung wieder einnimmt.A lifting electromagnet also engages on the slide of the reversing valve 64 on, which pushes the slide against the spring 63 into the other end position, whereby the working piston 54 'is acted upon by the pressure medium in the pressing direction a of the ram 20' is The working surface of the working piston 65 advancing the ram larger than the working surface of the counter-pressure piston for so that with the same Overpressure of the pressure medium, the force of the ram 20 'is always the counterforce of the abutment 43 predominates. The lifting electromagnet 64 is controlled via a time relay 66 switched on by means of the switch 67, which controls the heating current of the foremost Role of the slide 4 switches off cooperating cross-weld sack 3 ', the Zcitn1ais 66 a sufficient period of time for the cooling of the two film webs F1 and F2 connecting weld seam guaranteed. The lifting electromagnet is switched off 64 by a switch 68, which is actuated by the pressing chamber 1, as soon as the latter follows his return from the dash-dotted dropping position his pressing position again occupies.

Zu Beginn eines jeden Packvorganges nimmt das Widerlager 43 unter dem Druck des Gegendruckkolbens 54' seine rechte, durch die Kulissen 52, 52' begrenzte Endlage ein, weil der Schalter 68 die Stromzufuhr zu dem Hubelektromagnoten 6d ausgeschaltet und die Druckfeder 63 den Schieber des Umsteuerventile 60 in die rechte Endlage bewegt hat, so dass der Gegendruckkolben 54' entgegengesetzt zur Pressrichtuny a des Preßstempels 20' vom Druckmittel beaufschlagt ist. Der Preßstempel 20' schiebt nunmehr den vorher auf dem Arbeittisch 69 in Stellung gebrachten Beutelstapel in Richtung a in den Pressraum 1 hinein, der dabei unter Mitnahme der vor der Pressraumöffnung bereitsgehaltenen Folienbahn F1, 2 an drei Seiten von dieser umhüllt wird und schliesslich auf das Widerlager 43 auftrifft. Im weiteren Verlauf der Voranbewegung des Preßstempels wird der Stapel St zwischen letzterem und dem Widerlager zusammengepresst, bis der Preßstempeldruck den Gegendruck es Widerlagers 43 überwiegt. Der weiter bis in seine dargestellte linke Endlage vorrückende Preßstempel 20' schiebt nunmehr den zusammengepressten Beutelstapel vollends in den Preßraum 1 hinein, wobei das Widerlager 43 entgegen seinem Gegendruck mitgenommen wird. Diese Arbeitsstellung der Vorrichtung entspricht der Darstellung in Fig. 1. Das zusammengepresste Stapelpaket steht dabei unter dm Gegendruck des Widerlagers, der durch Verstellen des Reduzierventils 62 willkürlich gewählt werden kann. Das Schliessen der von den Folienbahnen F1, F2 gebildeten Manschette erfolgt durch gleichzeitiges Abwärtsbeweges des Faltwerkzeuges 4' und des Preßstempels 20' und durch Legen einer Trennschweiss-Quernaht mittels der Schweissbacke 3', die gleichzeitig die Enden der Manschette miteinander verbindet, die Manschette von den Folienbahnen trennt und die letzteren erneut miteinander verbindet, wie es ausführlich in der erwähnten älteren Patentanmeldung P 19 39 069.3 dargelegt ist. Der Trennschweissvorgang wird durch Ausschalten des Heizstromes für die Schweissbacke 3' mittels des Schalters 67 beendet. Dieser Schalter wird von einen dn Arbeitsvorgang der Vorrichtung steuernden, an sich bekannten, auf der Zeichnung nicht dargestellten Programmschaltgerät betätigt. Der Schalter 67 ist, wie in Fig. 1 angedeutet, so ausgebildet, dass cr gleichzeitig mit dem Ausschalten des Heizstromes den Hut elektromagneten 67 einschaltet. Dieser Schaltimpuls wird jedoch durch das Zeitrelais 66 wen die Zeitspanne verzögert, die die soeben gelegte, die Manschette schliessende Schweissnaht benötigt, um zu erkalten. Der Hubmagnet 67 steuert sodann den Gegendruckzylinder 54 um, was zur Folge hat, dass der Widerlager 43 unter Entlastung des fertigen Stapelpaketes in seine linke Endlage läuft, in der es nach vollzogener Schwenkbewegung des Pressraumes l in die strichpunktiert dargestellte Abwurfstellung, d. h. in die Ebene der ortsfesten Rutsche 70 gelangt, die das aus dem Pressraum herausgleitende Stapelpaket abführt. Der Pressraum 1 wird anschliessend wieder in seine in Fig. 1 in vollen Linien dargestellte Preßstellung zurückgeschwenkt, in der er auf den Schalter 68 trifft, der den Hubelektromagneten 64 wieder ausschaltet. Dadurch steuert die Feder 63 den Gegendruckzylinder 54 wieder in seine ursprüngliche Arbeitsrichtung zurück, in der sein Arbeitskolben 54' das Widerlager 43 wieder in seine rechte Ausgangsendlage zurückführt. At the beginning of each packing process, the abutment 43 takes below the pressure of the counter-pressure piston 54 'its right, limited by the scenes 52, 52' End position because the switch 68 switched off the power supply to the Hubelektromagnoten 6d and the compression spring 63 moves the slide of the reversing valve 60 to the right end position has moved so that the counter-pressure piston 54 'opposite to the pressing direction a of the ram 20 'is acted upon by the pressure medium. The ram 20 'pushes now the stack of bags previously placed on the work table 69 in Direction a into the pressing chamber 1, taking the in front of the pressing chamber opening already held film web F1, 2 is enveloped on three sides by this and finally on the abutment 43 impinges. In the further course of the advancement of the ram the stack St is pressed together between the latter and the abutment until the Press ram pressure the counter pressure it abutment 43 outweighs. That continues into his shown left end position advancing ram 20 'now pushes the compressed Stack of bags completely into the pressing chamber 1, with the abutment 43 against it its counter pressure is taken. This working position corresponds to the device the illustration in Fig. 1. The compressed stacked package is under dm Counter pressure of the abutment, which by adjusting the reducing valve 62 arbitrarily chosen can be. The closing of the film strips F1, F2 formed cuff is done by simultaneous downward movement of the folding tool 4 'and the ram 20' and by laying a separating weld transverse seam by means of the welding jaw 3 ', which at the same time connects the ends of the sleeve to one another, the cuff separates from the film webs and the latter together again connects, as described in detail in the aforementioned earlier patent application P 19 39 069.3 is set out. The separation welding process is activated by switching off the heating current for the welding jaw 3 'is terminated by means of the switch 67. This switch is operated by a known operation of the device controlling the operation of the device on the drawing program switching device, not shown, actuated. The switch 67 is, as in Fig. 1 indicated, designed so that cr simultaneously with the switching off of the heating current the hat electromagnet 67 turns on. However, this switching impulse is caused by the Timing relay 66 if the period of time that has just been set delayed the cuff Closing weld seam needed to cool down. The solenoid 67 then controls the counter-pressure cylinder 54, with the result that the abutment 43 is relieved of the finished stack package runs into its left end position, in which it is after completed Pivoting movement of the press chamber l into the ejection position shown in dash-dotted lines, d. H. in the plane of the fixed chute 70, which comes out of the press room Sliding out stacked package discharges. The press room 1 is then returned to swiveled back his pressing position shown in full lines in Fig. 1, in which he meets with the switch 68, which turns the lifting electromagnet 64 off again. The spring 63 thereby controls the impression cylinder 54 again back in its original working direction, in which its working piston 54 'the Abutment 43 returns to its right starting position.

Das Ausführungsbeispiel nach Fig. 3 weist anstelle eines Gegendruckzylinders eine Gegendruckfeder 71 auf, die an der Rückseite des Widerlagers 43 angreift und an einem an der Wand 44 befestigten Lagerkörper 72 abgestützt ist. The embodiment according to FIG. 3 has instead of an impression cylinder a counter-pressure spring 71 which engages on the back of the abutment 43 and is supported on a bearing body 72 fastened to the wall 44.

Die Vorspannung der Gegendruckfeder 71 und damit der vom Widerlager auf den Beutelstapel St ausgeübte Gegendruck ist mittels der Stellschraube 73 veränderbar. An dem Lagerkörper 72 ist eine hydraulische Rücklaufsperre 74 befestigt, die sich parallel zur Feder 71 erstreckt und mit ihrem Kolben 75 am Widerlager 43 angreift. Die beiden Arbeitsräurne 76, 76' der Rücklauf sperre sind über ein Rückschlagventil 77 miteinandr verbunden, das das Verschieben des kolbens 75 nur in Pressrichtung a zulässt. Das Rückschlagventil 77 ist durch ein elektromagnetisch gesteuertes Überströrnventil 78 überbrückt, das während des Pressens und Verpackens des Beutelstapels St geschlossen ist und das nach Rückkehr des Pressraumes 1 in die dargestellte Preßstellung durch den vom Pressraum betätigten Schalter 79 geöffnet und mittels des Zeitrelais 80 wieder geschlossen wird.The bias of the counter-pressure spring 71 and thus that of the abutment The counterpressure exerted on the stack of bags St can be changed by means of the adjusting screw 73. On the bearing body 72, a hydraulic backstop 74 is attached, which extends parallel to the spring 71 and engages with its piston 75 on the abutment 43. The two working chambers 76, 76 'of the backflow lock are via a check valve 77 connected to one another, the displacement of the piston 75 only in the pressing direction a allows. The check valve 77 is through an electromagnetically controlled overflow valve 78 bridged, which closed during the pressing and packaging of the bag stack St is and that after return of the pressing chamber 1 in the pressing position shown the switch 79 actuated by the press room is opened and by means of the time relay 80 is closed again.

Zu Beginn des Press- und Packvorganges befindet sich das Widerlager 43 unter dem Druck dr Gegendruckfeder 71 in seiner recnten Endlage. Dabei ist das Überstromventil 78 geschlossen. Der vom Preßstempel 20' in Jen Pressraum 1 hineingeschobene eutelstapel St wird zwischen dem Widerlager und dem Preßstempel unter einen durch die Vorspannung der Gegendruckfeder 71 bestimmten Pressdruck gesetzt, worauf während des weiteren Heineinschiebens des Beutelstapels in uen Pressraum auch das Widerlager unter weiterr Spannung der Gegendruckfeder 71 in Pressrichtung a voranbewegt wird. The abutment is located at the beginning of the pressing and packing process 43 under the pressure of the counter-pressure spring 71 in its right end position. Here is that Overflow valve 78 closed. The one pushed into the press room 1 by the ram 20 ' Eutelstapel St is between the abutment and the ram under one by the preload of the counter-pressure spring 71 set a certain pressure, whereupon during the further pushing of the bag stack into the press room also the abutment under further tension of the counter-pressure spring 71 in the pressing direction a is moved forward.

Der Gegendruck der Gegendruckfeder 71 bleibt hier also während der Verschiebung nicht vollständig gleich. Nach erfolgtem Schliessen der von den Folienbahnen F1, F2 gebildeten, den zusammengepressten Beutelstapel umgebenden Manschette durch das Faltwerkzeug 4' und den Schweissbalken 3' schwankt der Pressraum 1 in Pfeilrichtung 7, wie in Fig. 1 dargestellt, in seine Abwurfstellung. Dabei verbleibt das Widerlager 43 in seiner Stellung, weil as Rückschlagventil 77 und uas geschlossene Überstromventil 78 seine Rückwärtsbewegung verhindern. Erst nach der Rückkehr dus Pressraumes 1 in die dargestellte Preßstellung wird das überströmventil 7S mittels des Schalters 79 und des Zeitrelais 80 kurzzeitig geöffnet und damit der RUcklauf des Widerlagers in seine rechte Ausgangsendlage ermöglicht.The back pressure of the back pressure spring 71 remains here during the Shift not completely the same. After the closure of the film strips has taken place F1, F2 formed cuff surrounding the compressed bag stack the folding tool 4 'and the welding bar 3', the pressing chamber 1 fluctuates in the direction of the arrow 7, as shown in Fig. 1, in its ejection position. The abutment remains 43 in its position because the check valve 77 and uas closed overflow valve 78 prevent his backward movement. Only after returning from the press room 1 the overflow valve 7S is moved into the illustrated pressing position by means of the switch 79 and the time relay 80 open briefly and thus the return of the abutment in its right starting position.

Claims (9)

Patentansprüche Claims 0 Vorrichtung zum zusammenpressen von Stapeln aus flach aneinanderliegenden Beuteln oder @ergleichen, bei welcher der Stapel mittels eines Prebstempels gegen ein Widerlager gepresst wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (43) gegen eine während des Pressvorganges im wesentlichen gleichbleibende Gegenkraft, die kleiner ist als die Presskraft des Preßstempels (20), in Pressrichtung (a) verschiebbar ist.0 Device for compressing stacks of flat-lying Bags or similar, in which the stack is countered by means of a pre-stamp an abutment is pressed, characterized in that the abutment (43) against an essentially constant counterforce during the pressing process, which is smaller than the pressing force of the ram (20), displaceable in the pressing direction (a) is. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Cegenkraft einstellbar ist. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the Counter force is adjustable. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (43) in Pressrichtung (a) des Preßstempels (20') durch eine oder mehrere Gegendruckfedern (71) abgestützt und mit einer Rücklaufsperre (74) verbunden ist. 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the abutment (43) in the pressing direction (a) of the ram (20 ') by one or several counter-pressure springs (71) supported and connected to a backstop (74) is. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch die Anwendung einer hydraulischen Rücklaufsperre (74), deren Arbeitskolben (75) mit dem Widerlager (43) verbunden ist und deren Arbeitsräume (76, 76') über ein Rückschlagven til (77) und ein Überströmventil 78) miteinander verbunden sind, das zur vorübergehenden Aufhebung der Sperrwirkung der Rücklaufsperre von einem Schalter (79) und einem Zeitrelais (80) kurzzeitig geöffnet wird. 4. Apparatus according to claim 3, characterized by the application a hydraulic backstop (74), the working piston (75) of which with the abutment (43) is connected and their working spaces (76, 76 ') via a check valve (77) and an overflow valve 78) are connected to one another, which is used for temporary Cancellation of the locking effect of the backstop by a switch (79) and a Time relay (80) is opened briefly. 5. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Widerlager (43) in Pressrichtung des Preßstempels (20') durch den kolben (54U) eines Gegendruckzylinders (54) abgestützt ist, dessen Druckmitteldruck mittels eines vorzugsweise verstellbaren Reduzierventils (62) bestimmt ist. 5. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that that the abutment (43) in the pressing direction of the ram (20 ') through the piston (54U) an impression cylinder (54) is supported, the pressure medium pressure by means of a preferably adjustable reducing valve (62) is determined. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass dem Gegendruckzylinder (54) ein Umsteuerventil (62) zugeordnet ist, mittels dessen das Widerlager (43) nach Beendigung des Pressvorganges in Pressrichtung (a) in eine Endstellung bewegbar ist 6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the impression cylinder (54) is assigned a reversing valve (62), by means of which the abutment (43) after completion of the pressing process can be moved into an end position in pressing direction (a) is 7. Vorrichtung nach Anspruch , dadurch gekennzeichnet, dass der Schieber des Umsteuerventils (62) durch eine Feder (63) in n einer Endlage gehalten wird und durch einen Hubelektromagneten (64) in die andere Endlage verschiebbar ist, wobei die durch die Feder (63) bestimmte Endlage der Beaufschlagung des Gegendruckkolbens (54') entgegengesetzt zur Pressrichtung (a) des Preßstempels (20') und die andere Endlage der eaufschlegung des Gegendruckkolbens in Pressrichtung entspricht 7. The device according to claim, characterized in that the slide of the Reversing valve (62) is held in an end position by a spring (63) and is displaceable into the other end position by a lifting electromagnet (64), wherein the end position of the action on the counter-pressure piston determined by the spring (63) (54 ') opposite to the pressing direction (a) of the ram (20') and the other The end position corresponds to the application of the counter pressure piston in the pressing direction 8. Vorrichtung nach Anspruch 7 mit Einrichtungen zum Umschliessen des Stapels mit einer Manschettenbahn und zum Verbinden der Manschettenenden bei gepresstem Stapel, dadurch gekennzeichnet, dass der Hubelektromagnet (64) durch den Schalter {67) zum Abschalten der Einrichtung (3') zum Verbinden der Manschettenbahnenden einschaltbar und durch einen nach Entleerung des Pressraumes betätigten Schalter (68) wieder ausschaltbar ist.8. Device according to claim 7 with devices for enclosing the stack with a sleeve web and for connecting the cuff ends when the stack is pressed, characterized in that that the lifting electromagnet (64) by the switch {67) to switch off the device (3 ') can be switched on for connecting the cuff web ends and by one after emptying of the pressing chamber operated switch (68) can be switched off again. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, wobei die Manschettenbahn aus Kunststoff-Folie und die Einrichtung zum Verbinden der Manschettenbahnenden aus einer Schweisseinrichtuny besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (67) zum Abschalten der Schweisseinrichtung (3') den Hubmagneten (64) über ein Zeitrelais (66) einschaltet.9. The device according to claim 8, wherein the cuff sheet made of plastic film and the means for connecting the cuff web ends from a welding device consists, characterized in that the switch (67) for switching off the welding device (3 ') switches on the lifting magnet (64) via a time relay (66).
DE19702033413 1970-07-06 Device for compressing and packing stacks of bags lying flat against one another or the like Expired DE2033413C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033413 DE2033413C (en) 1970-07-06 Device for compressing and packing stacks of bags lying flat against one another or the like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702033413 DE2033413C (en) 1970-07-06 Device for compressing and packing stacks of bags lying flat against one another or the like

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2033413A1 true DE2033413A1 (en) 1972-05-25
DE2033413B2 DE2033413B2 (en) 1973-02-01
DE2033413C DE2033413C (en) 1973-08-16

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446789A1 (en) * 1979-01-17 1980-08-14 Laurel Bank Machine Co Paper sheet binding appts. - has pair of gripper plates above paper support plate with band enclosing sheets which are glued together
IT201600116980A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-18 Marpak Oms Group S R L PERFECT PALLETIZER FOR LARGE SIZE TILES

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2446789A1 (en) * 1979-01-17 1980-08-14 Laurel Bank Machine Co Paper sheet binding appts. - has pair of gripper plates above paper support plate with band enclosing sheets which are glued together
IT201600116980A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-18 Marpak Oms Group S R L PERFECT PALLETIZER FOR LARGE SIZE TILES
EP3323736A1 (en) * 2016-11-18 2018-05-23 MARPAK-OMS GROUP S.r.l. Improved pallatizer for tiles of large dimensions

Also Published As

Publication number Publication date
DE2033413B2 (en) 1973-02-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2100306C3 (en) Pneumatically operated binding tool for tying objects to be packaged by means of a thermoplastic tape
DE2411020C3 (en) Device for the production of packaged meat products
DE2711693C3 (en) Pressure medium actuation system for the feed and retention tongs of a tape feed device
DE3306132A1 (en) TAPING MACHINE FOR CARDBOARDS OF DIFFERENT SIZES
DE2034696C3 (en) Device for compressing and packing stacks of bags lying flat against one another or the like
DE2033413A1 (en) Device for compressing stacks of bags or the like lying flat against one another
DE1144174B (en) Machine for the production of filled bags
DE3335754A1 (en) Method and apparatus for packing loose filling material
DE2033413C (en) Device for compressing and packing stacks of bags lying flat against one another or the like
CH413706A (en) Device for opening and closing the transverse sealing jaw and counter rail in packaging machines
DE3839445C2 (en)
EP0703145B1 (en) Feeding device for a binding means in a package binding machine
DE1965254A1 (en) Bag making machine
DE1511754B2 (en) DEVICE FOR ATTACHING LOCKING CLIPS TO PACKAGING BAGS, BAGS OR THE LIKE
AT238101B (en) Device for opening and closing the transverse sealing tools in packaging machines
DE1276540B (en) Device for compressing and packaging stacks consisting of bags lying flat against one another
DE1939069C (en) Device for compressing and packing stacks of flat anein other bags o the like
DE73894C (en) Machine for the production of boxes or containers from a continuous cardboard cut
DE251084C (en)
DE1511754C3 (en) Device for attaching closure clips to packaging bags, sacks or the like
DE1511763C3 (en) Compressed air-operated device for tensioning a tape around a product to be packaged and for closing the tape ends lying one above the other with a cuff
DE2350828B2 (en) BANDEROLING MACHINE
DE1939069B (en) Device for compressing and packing stacks of bags or the like lying flat against one another
DE2513668B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR APPLYING A TAPE AROUND AN ITEM OR A GROUP OF ITEMS
DE2437124C3 (en) Vacuum packing machine

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent