DE2033361B2 - Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung - Google Patents

Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung

Info

Publication number
DE2033361B2
DE2033361B2 DE2033361A DE2033361A DE2033361B2 DE 2033361 B2 DE2033361 B2 DE 2033361B2 DE 2033361 A DE2033361 A DE 2033361A DE 2033361 A DE2033361 A DE 2033361A DE 2033361 B2 DE2033361 B2 DE 2033361B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
phosphoric acid
ester
acylpropanediol
formula
propanediol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2033361A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2033361C3 (de
DE2033361A1 (de
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Original Assignee
Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV filed Critical Max Planck Gesellschaft zur Foerderung der Wissenschaften eV
Priority to DE2033361A priority Critical patent/DE2033361C3/de
Priority to BG17836A priority patent/BG17813A3/xx
Priority to ES392735A priority patent/ES392735A1/es
Priority to US159552A priority patent/US3694474A/en
Priority to SU1680403A priority patent/SU517261A3/ru
Priority to ZA714374A priority patent/ZA714374B/xx
Priority to SE7108672A priority patent/SE382062B/xx
Priority to HUTO855A priority patent/HU163186B/hu
Priority to NL7109243A priority patent/NL7109243A/xx
Priority to BE769533A priority patent/BE769533A/xx
Priority to IL37224A priority patent/IL37224A/en
Priority to NO2557/71A priority patent/NO131988C/no
Priority to GB3144771A priority patent/GB1319402A/en
Priority to RO7100067557A priority patent/RO62390A/ro
Priority to CA117,464A priority patent/CA979918A/en
Priority to AT584171A priority patent/AT300837B/de
Priority to FR7124656A priority patent/FR2100867B1/fr
Priority to KR7100926A priority patent/KR780000027B1/ko
Priority to IE865/71A priority patent/IE35441B1/xx
Priority to PH12606*UA priority patent/PH9282A/en
Publication of DE2033361A1 publication Critical patent/DE2033361A1/de
Publication of DE2033361B2 publication Critical patent/DE2033361B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2033361C3 publication Critical patent/DE2033361C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/06Phosphorus compounds without P—C bonds
    • C07F9/08Esters of oxyacids of phosphorus
    • C07F9/09Esters of phosphoric acids
    • C07F9/091Esters of phosphoric acids with hydroxyalkyl compounds with further substituents on alkyl

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

in der η eine ganze Zahl von 7 bis 14 bedeutet sowie die Herstellung dieser Verbindungen. Die erfindungsgemäßen neuen Verbindungen der Formel I werden hergestellt, indem man 1,3-Propandiol zu dem MonoC)-CO-CnH2n
CH2OH
in der η die oben angegebene Bedeutung besitzt, ίο umsetzt und den Monoester mit Phosphorsäure-mono-2-bromäthylesterdichlorid zu Acylpropandiol-(1,3)-phosphorsäure-2-bromäthylester der Formel
CH2-O-CO-CnH2n
CH, (III)
CH2-O-PO2-CH2-CH2-S-OH
umsetzt, mit Trimethylamin aminiert und durch Entfernung der Bromidionen in das innere Salz der Formel I überführt
Die erfindungsgemäßen Substanzen sind lockere amorphe Pulver mit einem uncharakteristischen Schmelzverfahren, die Charakterisierung erfolgt daher durch die Dünnschichtchromatographie und durch Elementaranalyse.
jo Die Verbindungen der allgemeinen Formel I weisen grenzflächenaktive Eigenschaften auf und führen bei parenteraler Verabreichung an den tierischen Organismus zu einer Veränderung der Grenzflächenaktivität von Zellmembranen. Höhere Konzentrationen verursa-
r> chen im allgemeinen Zytolyse, z. B. Hämolyse. dagegen ist in sublytischen Dosen eine dosisabhängige Veränderung der Membrangrenzflächenaktivitäten zu beobachten. Die erfindungsgemäOen Verbindungen sind besonders als immunologische Adjuvantien verwendbar.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu beschränken.
Beispiel 1
Caprinoyl-propandiol-( 1,3)-phosphorsäure-
4> mono-cholinester
a) Propandiol-( 1,3)-caprinsäureester
Zu 66 mMol Propandiol-(1,3), 5 ml Pyridin und 5ml Chloroform tropft man unter Rühren bei 0°C 18 mMol
■so Caprinoylchlorid in 20 ml absolutem Chloroform. Nach 30 Min. wird das Eisbad entfernt und bei Raumtemperatur '2 Stunden weiter gerührt. Man dampft bei 40 bis 500C (Bad) im Vakuum ein und gießt den öligen Rückstand auf 800 m! eisgekühlte 0.2 n-Schwefelsäurc.
v> Der weiße Niederschlag wird abgesaugt, gut mit Wasser gewaschen und im Vakuum über Blaugel getrocknet. Umkristallisation aus Petroläther (40 bis 600C) ergibt das Rohprodukt, das hauptsächlich aus dem Monoester des Propandiols besteht. Nach Chromatographie an
Mi Kiesclgel und Umkristallisation aus Petroläther erhält man das reine Caprinoyl-propandiol-(1,3).
b) Caprinoyl-propandiol-(l,3)-phosphorsäuremono-cholinester
Man gibt zu 15 ml absolutem Chloroform bei O0C 45 mMol wasserfreies Triethylamin und 18,5 mMol 0-Bromäthylphosphorsäuredichlorid. Unter Rühren und
Eiskühlung läßt man eine Lösung von 6,SmMoI Propandiol-(13)mon°-caprinsäureester in 15ml absolutem Chloroform zutropfen. Man bringt 6 Stunden auf Raumtemperatur und 12 Stunden auf 40° C, Dann kühlt man die dunkelgefärbte Lösung auf 0°C und gibt zur Hydrolyse der Phosphorsäurechloride 15 ml 0,1 n-KCI zu. Nach einstündigem Rühren und Zugabe von 25 ml Methanol stellt man mit konzentierter Salzsäure auf etwa pH 3 ein und schüttelt. Der Rückstand der organischen Phase wird im Hochvakuum über Phosphorpentoxyd getrocknet.
Das Phosphorylierungsprodukt wird in 50 ml Butanl mit 10 ml Trimethylamin für 12 Stunden auf 55°C erwärmt, dann auf 0°C abgekühlt, das ausgefällte kristalline Produkt abgesaugt, mit Aceton. Wasser und wiederum Aceton gewaschen. Zur vollständigen Reinigung wird nach Behandlung mit I g Silberacetat in 9O°/oigem Methanol (30 Min. Rühren) an Kieselgel Chromatographie« und danach aus Butanon umkristallisiert. Man erhält den Caprinoyl-propandiol-(l,3)-phosphorsäure-mono-cholinester in einer Ausbeute von 50%, bezogen auf Propandiol-(t,3)-mono-fettsäureester. Rf-Wert 0,10 in Chloroform/Methanol/Wasser 65 :30 :4.
Ci8H40No7P (413.6)
Ber.: C 52A H 9,74, N 338, P 7,48,
gef.: C 51,1, H 9.85, N 335. P 7,40.
Nach den Verfahren des Beispiels I würden die π folgenden lysolecithinähnlichen Verbindungen hergestehi:
Tabelle 1 Zusammenstellung der synthetisierten Acyl-propandioKI^-phosphorsäure-cholinester
Rr-Wert Formel Ber.
Ger.
Analysenwerte H N P
(Mol.-Gew.) Ber.
Gef.
C 10,03
10,44
3,19
3,12
7,02
6,95
Lauroyl-propandiol-(l,3)-phos-
phorylcholin
0,10 C20H44NO7P
(441,6)
54,4
52,9
10,33
10,53
2,98
2,93
6,60
6,51
Myristoyl-propan-diol-( 1,3)-
phosphorylcholin
0,10 C„F148NO7P
(469,6;
56,3
54,5

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Acylpropandiol-(13)-phosphorsäure-monocholinesterder allgemeinen Formel
CH1-O-CO-CnH,,,
CH2 (D
CH,-O—PO,—CH,-CH,-N(CHj)3
I " ο
in der η eine ganze Zahl von 7 bis 14 bedeutet.
2. Verfahren zur Herstellung von Acylpropandiol-(13)-phosphorsäure-mono-cholinester der allgemeinen Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß man aus Propandiol-(13) den Monofettsäureester der allgemeinen Formel
CH2-O-CO-CnH2n
CH2 (
CH2OH
in der π die oben angegebene Bedeutung besitzt, herstellt, den Ester mit Phosphorsäure-mono-2-bromäthylesterdichlorid zu Acyl-propandiol-(l,3)-phosphorsäure-2-bromäthylester der Formel
CH2-O-CO-CnH2n
CH2 (IM)
CH2--O PO2-CH2-CH2-Br
OH
in der π die obige Bedeutung hat, umsetzt, mit Trimethylamin aminiert und unter Entfernung der Bromidionen in das innere Salz der Formel I überführt.
3. Verwendung von Acyl-propandiol-(l,3)-phosphorsäure-mono-cholinestern der Formel I als immunologische Adjuvantien.
Die Erfindung betrifft pharmakologisch wertvolle Acylpropandiol-( 1,3)-phosphorsäure-cholinester der allgemeinen Formel
CH2
CH2
O-CO-CnH2
N(CH.,).,
ester der Formel
CH,-CH2
DE2033361A 1970-07-06 1970-07-06 Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung Expired DE2033361C3 (de)

Priority Applications (20)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2033361A DE2033361C3 (de) 1970-07-06 1970-07-06 Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung
BG17836A BG17813A3 (de) 1970-07-06 1971-06-17
ES392735A ES392735A1 (es) 1970-07-06 1971-06-30 Procedimiento para la preparacion de monoesteres colinicos de acidos acil-propandiol-(1,3-fosforicos.
SU1680403A SU517261A3 (ru) 1970-07-06 1971-07-02 Способ получени монохолинового эфира ацилпропандиол-(1,3)-фосфорной кислоты
US159552A US3694474A (en) 1970-07-06 1971-07-02 Higher alkano yl-propanediol-(1,3)-phosphoric acid-choline esters
NO2557/71A NO131988C (de) 1970-07-06 1971-07-05
HUTO855A HU163186B (de) 1970-07-06 1971-07-05
NL7109243A NL7109243A (de) 1970-07-06 1971-07-05
BE769533A BE769533A (fr) 1970-07-06 1971-07-05 Acylpropanediol-(1,3)-phosphates de choline et procede pour lesfabriquer
IL37224A IL37224A (en) 1970-07-06 1971-07-05 Pharmaceutical preparations containing 3 - acyloxypropyl - 2 - trimethyl ammonium (noble phosphates
ZA714374A ZA714374B (en) 1970-07-06 1971-07-05 Acylpropanediol-(1,3)-2'-trimethyl-ammoniumethyl phosphates and processes for their production
GB3144771A GB1319402A (en) 1970-07-06 1971-07-05 3-acyloxypropyl-2,-trimethylammoniumethyl phosphates
RO7100067557A RO62390A (fr) 1970-07-06 1971-07-05 Procede pour la preparation des composes acylpropandiole-(1,3-)-phosphates de quoline
SE7108672A SE382062B (sv) 1970-07-06 1971-07-05 Forfarande for framstellning av acylpropandiol-(1,3)-fosforsyra-kolinestrar
CA117,464A CA979918A (en) 1970-07-06 1971-07-06 Acylpropandiole-(1,3)-2'-trimethylammoniumethyl phosphates and processes for their production
AT584171A AT300837B (de) 1970-07-06 1971-07-06 Verfahren zur Herstellung von neuen Acylpropandiol-(1,3)-phosphorsäure-mono-cholinestern
FR7124656A FR2100867B1 (de) 1970-07-06 1971-07-06
KR7100926A KR780000027B1 (en) 1970-07-06 1971-07-06 Process for the production of acyl propanediol (1.3)-2'-trimethyl ammoniumethyl phosphates
IE865/71A IE35441B1 (en) 1970-07-06 1971-07-06 3-acyloxypropyl-2'-trimethylammoniumethyl phosphates
PH12606*UA PH9282A (en) 1970-07-06 1971-07-06 Higher alkanoyl-propanediol-(1,3)-phosphoric acid-choline esters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2033361A DE2033361C3 (de) 1970-07-06 1970-07-06 Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2033361A1 DE2033361A1 (de) 1972-01-20
DE2033361B2 true DE2033361B2 (de) 1979-06-07
DE2033361C3 DE2033361C3 (de) 1980-02-21

Family

ID=5775903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2033361A Expired DE2033361C3 (de) 1970-07-06 1970-07-06 Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung

Country Status (20)

Country Link
US (1) US3694474A (de)
KR (1) KR780000027B1 (de)
AT (1) AT300837B (de)
BE (1) BE769533A (de)
BG (1) BG17813A3 (de)
CA (1) CA979918A (de)
DE (1) DE2033361C3 (de)
ES (1) ES392735A1 (de)
FR (1) FR2100867B1 (de)
GB (1) GB1319402A (de)
HU (1) HU163186B (de)
IE (1) IE35441B1 (de)
IL (1) IL37224A (de)
NL (1) NL7109243A (de)
NO (1) NO131988C (de)
PH (1) PH9282A (de)
RO (1) RO62390A (de)
SE (1) SE382062B (de)
SU (1) SU517261A3 (de)
ZA (1) ZA714374B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4163748A (en) * 1973-09-06 1979-08-07 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Propane-1,3-diol phosphatides and method of preparing the same
DE2619686C2 (de) * 1976-05-04 1986-08-07 Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., 3400 Göttingen Verwendung eines Lysolecithins zur Tumorbehandlung
US5030733A (en) * 1987-07-23 1991-07-09 Hoechst-Roussel Pharmaceticals Incorporated Hydroxy-, alkoxy- and benzyloxy-substituted phospholipids

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542820A (en) * 1968-10-08 1970-11-24 American Home Prod Alpha,omega - alkanediolphosphorylalkanolamine derivatives and process for preparing thereof

Also Published As

Publication number Publication date
IE35441L (en) 1972-01-06
GB1319402A (en) 1973-06-06
FR2100867A1 (de) 1972-03-24
BE769533A (fr) 1971-11-16
NO131988B (de) 1975-05-26
IL37224A0 (en) 1971-10-20
KR780000027B1 (en) 1978-03-10
AT300837B (de) 1972-08-10
NL7109243A (de) 1972-01-10
IE35441B1 (en) 1976-02-18
HU163186B (de) 1973-06-28
IL37224A (en) 1974-12-31
SE382062B (sv) 1976-01-12
PH9282A (en) 1975-08-05
DE2033361C3 (de) 1980-02-21
US3694474A (en) 1972-09-26
ZA714374B (en) 1972-04-26
FR2100867B1 (de) 1975-08-01
NO131988C (de) 1975-09-03
DE2033361A1 (de) 1972-01-20
SU517261A3 (ru) 1976-06-05
CA979918A (en) 1975-12-16
RO62390A (fr) 1978-02-15
ES392735A1 (es) 1973-08-01
BG17813A3 (de) 1973-12-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2033359C3 (de) Acylpropandiol-(l,3)-phosphorsäuremono-cholinester und Verfahren zu deren Herstellung
EP0036583B1 (de) Glycerin-3-phosphorsäurehalogenalkylester und Verfahren zu ihrer Herstellung und Weiterverarbeitung
DE2033357C3 (de) Palmitoyl-propandioKl 3)-phosphorsäure-S-trimethylaminophenylester und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0214578B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-Phosphonomethylglycin
EP0417604B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Riboflavin-5'-phosphat bzw. dessen Natriumsalz
DE2033361C3 (de) Acylpropandiol-(13)-phosphorsäurecholinester und Verfahren zu deren Herstellung
EP0023959A1 (de) Verfahren zur Herstellung optisch aktiven 4-Hydroxy-3-methyl-2-(2-propinyl)-2-cyclopentenolons und Zwischenprodukte dazu und die so erhaltenen Verbindungen
DE949742C (de) Verfahren zur Herstellung von N-Allylnormorphin aus Normorphin und Allylhalogenid
EP0026736B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5-Trichlorpyridin sowie Ammoniumsalze des Methanphosphonsäuremonomethylesters und deren Herstellung
EP0026737A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,3,5,6-Tetrachlorpyridin
WO2002076515A2 (de) Verfahren zur herstellung von 1-hydroxy-1, 1-diphosphonsäureverbindungen
DE961083C (de) Verfahren zur Herstellung von S-ª‰-Merkapto-aethyl-O, O-dialkyl-thiol-phosphorsaeureestern
DE962608C (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphorsaeure- bzw. Thiophosphorsaeureestern
DE2627709C2 (de) Malonsäure-pentachlorphenylester und deren Herstellung
EP0193066B1 (de) Neue Ketosultame und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1339697B1 (de) Verfahren zur herstellung von phenylen-bis-benzimidazol-tetrasulfonsäure-dinatriumsalz
AT365598B (de) Verfahren zur herstellung eines neuen formamidkomplexes von 7-beta-(d-2-phenylacetamido) -3-methylceph-3-emcarbonsaeure
EP0168709A1 (de) Verfahren zur Herstellung von chlorierten Phosphoryl-methylcarbonyl-Derivaten und neue Zwischenprodukte zu ihrer Herstellung
DE1011878B (de) Verfahren zur Herstellung von azidogruppenhaltigen Thiophosphorsaeureestern
AT227719B (de) Verfahren zur Herstellung von neuen Phosphonsäure- bzw. Thiophosphonsäureestern
DE938015C (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-2-dichloracetamidopropan-1, 3-diolen
DE3206886A1 (de) Verfahren zur herstellung von 1-(4-chlorbenzoyl)-5-methoxy-2-methyl-3- indolacetoxyessigsaeure
CH648040A5 (en) Process for the preparation of alkyl glycerophosphatides
CH410949A (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäure- bzw. Thiophosphonsäureestern
DE2239165A1 (de) Alpha-halogenphenoxy-isobutyroyl-betanicotinoyl-glykole und verfahren zu ihrer herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee