DE20321800U1 - Implantat - Google Patents

Implantat Download PDF

Info

Publication number
DE20321800U1
DE20321800U1 DE20321800U DE20321800U DE20321800U1 DE 20321800 U1 DE20321800 U1 DE 20321800U1 DE 20321800 U DE20321800 U DE 20321800U DE 20321800 U DE20321800 U DE 20321800U DE 20321800 U1 DE20321800 U1 DE 20321800U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drainage openings
collagen membrane
hernia
implant
drainage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20321800U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tutogen Medical GmbH
Original Assignee
Tutogen Medical GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19803001667 external-priority patent/DE3001667A1/de
Priority claimed from DE10237531A external-priority patent/DE10237531A1/de
Application filed by Tutogen Medical GmbH filed Critical Tutogen Medical GmbH
Publication of DE20321800U1 publication Critical patent/DE20321800U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/043Proteins; Polypeptides; Degradation products thereof
    • A61L31/044Collagen
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F2/00Filters implantable into blood vessels; Prostheses, i.e. artificial substitutes or replacements for parts of the body; Appliances for connecting them with the body; Devices providing patency to, or preventing collapsing of, tubular structures of the body, e.g. stents
    • A61F2/0063Implantable repair or support meshes, e.g. hernia meshes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Cardiology (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Transplantation (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Prostheses (AREA)

Abstract

Hernienimplantat, bestehend aus einer aus biologischem Ausgangsmaterial gewonnenen Kollagenmembran (10), die mit mehreren voneinander beabstandeten Drainageöffnungen (12) versehen ist, die als Rundperforationen ausgebildet sind, wobei ein umlaufender Randbereich vorgesehen ist, der nicht mit Drainageöffnungen (12) versehen ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Randbereich etwa 10 mm breit ist,
alle Drainageöffnungen einen Durchmesser von etwa 1 mm aufweisen,
die Drainageöffnungen (12) entlang eines Quadratgitters über die gesamte Kollagenmembran (10) verteilt sind, und
die Drainageöffnungen gleichmäßig voneinander beabstandet sind und einen gegenseitigen Abstand von etwa 10 mm aufweisen.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Hernienimplantat zur Verwendung im Bereich der Hernienchirurgie.
  • Eine Hernie ist die Ausstülpung des Bauchfells durch eine Lücke in der Bauchwand, auch Bruch genannt. Je nach Lokalisation der Bruchpforte unterscheidet man Leistenhernien, Nabelhernien, Schenkelhernien und Narbenhernien.
  • Neben allgemeiner Bindegewebsschwäche begünstigen vor allem die Durchtrittsstellen von Nabelschnur und Samenstrang eine Hernienbildung. Bei Narbenhernien ist die sehr lange Heilung des Bauchschnittes eine Ursache.
  • Nach gegenwärtigem Stand der medizinischen Erkenntnisse werden zur Deckung der Bruchlücke bzw. zur Verstärkung der Bauchwand bei Hernienoperationen nahezu ausschließlich synthetische Materialien eingesetzt. Im Wesentlichen werden hierbei nicht resorbierbare Netze und Membranen verwendet. Resorbierbare Netze werden aufgrund des schnellen Reißkraftverlustes nur noch selten eingesetzt.
  • Bekannte resorbierbare Netze bestehen aus Polypropylen, Polyethylenterephtalat oder Polytetrafluoräthylen. Aufgrund von Gewebereaktionen des Körpers werden derartige Kunststoffnetze bindegewebartig abgekapselt. Hierbei ist die Dicke der Kapsel direkt proportional zur Menge an eingebrachtem Fremdmaterial. Die entstandenen Kapseln schrumpfen mit der Zeit, weshalb die Netze die Ränder der Bruchlücke mindestens etwa 5 bis 8 cm überlappen müssen. Aufgrund der hier erforderlichen ausgedehnten Präparation ist das Risiko für Hämatome und Serome ausgeprägt. Zudem kann es durch unterschiedliche Druckverteilungen zur Wanderung der Netze durch die Bauchwand kommen, weshalb derartige Netze fixiert werden müssen.
  • Grundsätzlich sind nicht resorbierbare Netze anfällig für Implantatinfektionen, was insbesondere für engmaschige Netze gilt. Aufgrund von Netzinfektionen ist häufig eine Explantation erforderlich.
  • Aufgrund der oben beschriebenen Probleme liegt bei der Verwendung von resorbierbaren und nicht resorbierbaren Netzen die Rezidivrate bei etwa 5 bis 20%.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Hernienimplantat zu schaffen, das die oben genannten Probleme beseitigt.
  • Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt durch die Merkmale des Anspruchs 1 und insbesondere durch ein Hernienimplantat, das aus einer Kollagenmembran besteht, die aus biologischem Ausgangsmaterial gewonnen ist, und die mit mehreren voneinander beabstandeten Drainageöffnungen versehen ist.
  • Das erfindungsgemäße Hernienimplantat wird beispielsweise aus bovinem Perikard, humanem Perikard oder aus Faszia lata gewonnen und konserviert sowie sterilisiert. Die Drainageöffnungen sind im Gegensatz zu herkömmlichen Herniennetzen, bei denen die Netzform zur Reduzierung der Menge an eingebrachtem Fremdmaterial dient, zum Schutz des Implantates selbst vorgesehen. Die Erfinder haben nämlich erkannt, dass postope rativ entstehendes Wundexudat, so genanntes Serom, eine erhöhte Anzahl an Makrophagen enthält und diese einen unerwünschten Abbau der Kollagenstruktur bewirken. Um zu verhindern, dass das Implantat schneller abgebaut als in körpereigenes Bindegewebe umgebaut wird, ist erfindungsgemäß eine Ableitung der Seromflüssigkeit aus dem Zwischenraum zwischen Muskulatur und Implantat gewährleistet, indem die voneinander beabstandeten Drainageöffnungen vorgesehen sind.
  • Das erfindungsgemäße Hernienimplantat kann entweder auf Stoß eingenäht oder mit einer nur geringen Überlappung von etwa 1 cm aufgelegt werden, da es nicht schrumpft. Dies erlaubt – verglichen zu herkömmlichen Implantaten – eine Verwendung von kleineren Implantaten, wodurch weniger Fremdmaterial in den Körper implantiert wird und zusätzlich erhebliche Kosten eingespart werden. Das Implantat ist ferner weitestgehend infektionsresistent und es wandert nicht innerhalb des Körpers, da es die gleiche Biomechanik wie die Bauchwand selbst aufweist. Das Implantat kann in unmittelbarem Kontakt mit den Eingeweiden implantiert werden, ohne Reizungen oder Verwachsungen zu verursachen. Der Umbau des Implantates in Bindegewebe erfolgt im Rahmen der Wundheilung, wodurch ein nur geringes Risiko von Rezidiven besteht.
  • Das ausschließlich aus einer Kollagenmembran bestehende Implantat ist sehr weich und geschmeidig. Es gibt keine scharfen oder harten Kanten, die Irritationen auslösen könnten. Ein weiterer Vorteil ist, dass das Implantat im Verlauf des kontinuierlich ablaufenden Umbauprozesses in vitales, körpereigenes Bindegewebe umgebaut wird.
  • Die Zielindikationen des erfindungsgemäßen Hernienimplantats sind vielfältig. So kann dieses bei jüngeren Patienten und Sportlern eingesetzt werden, bei denen ein einfaches Nähen als Verschluss aufgrund der körperlichen Belastung nicht angezeigt ist.
  • Ein weiteres Anwendungsgebiet liegt im Ersatz infizierter Netze. Da bei einem Einsatz von Kunststoffnetzen die Gefahr einer Infektion aufgrund der spezifischen Eigenschaften dieser Netze hoch ist, kann es teilweise noch nach Jahren zu Komplikationen kommen. Diese Netze müssen dabei entfernt und durch andere Materialien ersetzt werden. Da ein erneuter Einsatz eines Kunststoffnetzes im infizierten Bereich kontraindiziert wäre, lässt sich hier auf vorteilhafte Weise das erfindungsgemäße Hernienimplantat verwenden.
  • Ein weiterer vorteilhafter Anwendungsbereich liegt auf dem Gebiet der Narbenhernien, die als Ergebnis von chirurgischen Eingriffen im Bauchraum entstehen können, bei denen die Bauchwand im Rahmen der Eröffnung durchtrennt werden muss. Da die Heilung der Bauchwand einen langen Zeitraum beansprucht, führt die dadurch entstandene Schwäche zur Hernie. Bei der Therapie dieser Hernien wird ein Implantat benötigt, das der Bauchwand sofort nach der Implantation Halt gibt, was bei dem erfindungsgemäßen Hernienimplantat der Fall ist.
  • Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in der Beschreibung, der Zeichnung sowie den Unteransprüchen beschrieben.
  • Nach einer ersten vorteilhaften Ausführungsform können die Drainageöffnungen des Implantates gleichmäßig voneinander beabstandet und insbesondere netzgitterartig verteilt sein. Hierdurch ist sichergestellt, dass das Serom gleichmäßig und ganzflächig abfließen kann, wodurch die Kollagenmembran ganzflächig geschützt wird.
  • Die Drainageöffnungen können einen gegenseitigen Abstand von etwa 5 bis 15 mm aufweisen und insbesondere als Rundperforationen ausgebildet sein. Hierbei hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn die Drainageöffnungen einen Durchmesser bzw. eine Durchflussweite von etwa 0,5 bis 1,5 mm aufweisen.
  • Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform ergibt sich, wenn die Drainageöffnungen im Wesentlichen entlang eines Quadratgitters über die gesamte Kollagenmembran verteilt sind, wobei ein Randbereich vorgesehen sein kann, der nicht mit Drainageöffnungen versehen ist.
  • Ferner ist es vorteilhaft für den Einheilungsprozess, wenn das Hernienimplantat ausschließlich aus der Kollagenmembran besteht, die vorzugsweise einschichtig ausgebildet ist.
  • Nachfolgend wird rein beispielhaft eine Ausführungsform der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung beschrieben.
  • Die einzige Figur zeigt eine perspektivische Ansicht eines Hernienimplantats.
  • Das in der Figur dargestellte Hernienimplantat besteht aus einer einschichtigen Kollagenmembran 10, die aus biologischem Ausgangsmaterial gewonnen ist, beispielsweise auf bovinem Perikard. Die Kollagenmembran 10 ist rechteckig ausgebildet und weist Abmessungen von etwa 4 × 5 cm auf. Weitere denkbare Größen sind 6 × 8 cm, 8 × 12 cm und 12 × 16 cm. Andere Größen und Formen, z. B. runde oder mit Schlitzen versehene Formen können ebenfalls vorteilhaft sein.
  • Die in der Figur dargestellte Kollagenmembran 10 weist eine Vielzahl von Drainageöffnungen 12 auf, die entlang eines Quadratgitters angeordnet sind und die einen gegenseitigen Abstand von etwa 10 mm aufweisen. Jede Drainageöffnung 12 ist als Rundperforation mit einem Durchmesser von etwa 1 mm ausgebildet. Ein umlaufender Randbereich mit einer Breite von etwa 10 mm ist perforationsfrei ausgebildet. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind 35 Drainageöffnungen vorgesehen.

Claims (4)

  1. Hernienimplantat, bestehend aus einer aus biologischem Ausgangsmaterial gewonnenen Kollagenmembran (10), die mit mehreren voneinander beabstandeten Drainageöffnungen (12) versehen ist, die als Rundperforationen ausgebildet sind, wobei ein umlaufender Randbereich vorgesehen ist, der nicht mit Drainageöffnungen (12) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Randbereich etwa 10 mm breit ist, alle Drainageöffnungen einen Durchmesser von etwa 1 mm aufweisen, die Drainageöffnungen (12) entlang eines Quadratgitters über die gesamte Kollagenmembran (10) verteilt sind, und die Drainageöffnungen gleichmäßig voneinander beabstandet sind und einen gegenseitigen Abstand von etwa 10 mm aufweisen.
  2. Hernienimplantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollagenmembran aus bovinem oder humanem Perikard oder Faszia lata gewonnen ist.
  3. Hernienimplantat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses ausschließlich aus der Kollagenmembran besteht.
  4. Hernienimplantat nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kollagenmembran einschichtig ausgebildet ist.
DE20321800U 1980-01-18 2003-01-24 Implantat Expired - Lifetime DE20321800U1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19803001667 DE3001667A1 (de) 1980-01-18 1980-01-18 Verfahren zum regeln eines nach dem waermerohrprinzip arbeitenden waermetauschers
DE10237531.3 2002-08-16
DE10237531A DE10237531A1 (de) 2002-08-16 2002-08-16 Implantat

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20321800U1 true DE20321800U1 (de) 2010-04-15

Family

ID=42105489

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20321800U Expired - Lifetime DE20321800U1 (de) 1980-01-18 2003-01-24 Implantat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20321800U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1389450B1 (de) Hernienimplantat
DE60019153T2 (de) Vorrichtung zum schützen der nerven nach einer chirurgischen behandlung
EP0561263B1 (de) Implantat als Knochenersatz
EP1411997B1 (de) Textiles implantat mit monofilen polyvinylfluorid-fäden
EP1099422B1 (de) Hernienimplantat und Verfahren zu seiner Herstellung
DE10221320A1 (de) Flächiges Implantat aus textilem Fadenmaterial, insbesondere Herniennetz
DE2203242C3 (de) Prothese zum Ersatz einer beschädigten oder degenerierten Bandscheibe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE19942611C1 (de) Verstärktes flächiges Implantat
EP1038508B1 (de) Flächiges Implantat
DE60123229T2 (de) Fabric implant
DE19613730C2 (de) Flächiges Implantat zum Verstärken oder Verschließen von Körpergewebe
DE102012016090A1 (de) Chirurgisches Implantat
EP0659389A1 (de) Endoprothese
DE102012107175B4 (de) Medizinische Verschlussvorrichtung und System mit einer derartigen Verschlussvorrichtung
DE19613317B4 (de) Parietales Prothesenelement
EP3661465B1 (de) Stent
DE102007063214A1 (de) Flächiges Implantat, insbesondere zur Hernienversorgung
DE212018000386U1 (de) Ventilklemme
EP0306690A2 (de) Glatte oder gefaltete gewirkte Gefaessprothese
DE20321800U1 (de) Implantat
DE3613951A1 (de) Implantat
DE102010023413B4 (de) Textiles Netzimplantat
DE102021128698B4 (de) Implantat, insbesondere Stent, und Herstellungsverfahren
WO2023006537A1 (de) Implantat, insbesondere stent, und herstellungsverfahren
DE1960087C (de) Künstliches Gelenk fur human und tiermedizimsche Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20100520

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20100707

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110411

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right