DE20320522U1 - Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug - Google Patents

Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug Download PDF

Info

Publication number
DE20320522U1
DE20320522U1 DE20320522U DE20320522U DE20320522U1 DE 20320522 U1 DE20320522 U1 DE 20320522U1 DE 20320522 U DE20320522 U DE 20320522U DE 20320522 U DE20320522 U DE 20320522U DE 20320522 U1 DE20320522 U1 DE 20320522U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier part
vehicle seat
arm rest
seat
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20320522U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Johnson Controls Components GmbH and Co KG
Original Assignee
Keiper GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keiper GmbH and Co filed Critical Keiper GmbH and Co
Priority to DE20320522U priority Critical patent/DE20320522U1/de
Publication of DE20320522U1 publication Critical patent/DE20320522U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3081Seats convertible into parts of the seat cushion or the back-rest or disapppearing therein, e.g. for children
    • B60N2/3086Disappearing in a recess of the cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/24Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles for particular purposes or particular vehicles
    • B60N2/30Non-dismountable or dismountable seats storable in a non-use position, e.g. foldable spare seats
    • B60N2/3081Seats convertible into parts of the seat cushion or the back-rest or disapppearing therein, e.g. for children
    • B60N2/3084Disappearing in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/757Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the back-rest
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/753Arm-rests movable to an inoperative position
    • B60N2/76Arm-rests movable to an inoperative position in a recess of the cushion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/75Arm-rests
    • B60N2/79Adaptations for additional use of the arm-rests
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/001Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays
    • B60N3/002Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of tables or trays of trays

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, mit einem Trägerteil (5; 105; 205), welches im Sitzkissenbereich oder Lehnenbereich in einer Stauposition angeordnet und in eine Gebrauchsposition ausfahrbar oder ausschwenkbar ist, wobei aus dem Trägerteil (5; 105; 205) wenigstens ein Tisch (22; 122; 222) ausfahrbar und/oder ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5; 105; 205) einen Strukturbereich (15; 215) aufweist, der mittels eines Scherengestells (7; 107; 207) oder eines Viergelenks an einer Struktur (9; 102) des Fahrzeugsitzes (1; 101) oder des Fahrzeuges gelenkig angebracht ist.

Description

  • Aus der DE 296 05 953 U1 ist bekannt, aus dem Lehnenbereich ein Trägerteil auszuklappen, welches auf seiner dann nach oben weisenden Seite zwei Becher- oder Dosenhalter und ein Staufach aufweist. Die DE 100 44 414 A1 zeigt einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten An, bei welchem aus der Armlehne zwei stabförmige Tragarme ausziehbar ist, an denen zwei ausschwenkbare Klapptische angelenkt sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Fahrzeugsitz der eingangs genannten Art zu verbessern. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Fahrzeugsitz mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Trägerteil weist einen Strukturbereich auf, welcher eine Polsterung tragen kann. Der Strukturbereich ist erfindungsgemäß mittels eines Scherengestells, eines Viergelenks oder einer anderen Gelenkanordnung an einer Struktur des Fahrzeugsitzes oder des den Fahrzeugsitz aufnehmenden Fahrzeuges gelenkig angebracht, so daß das Ausfahren oder Ausschwenken als Überlagerung von Schwenkbewegungen erfolgt. Damit kann auf einfache konstruktive Weise nahezu jede erforderliche Gesamtbewegung des Trägerteils in die Gebrauchsposition erreicht werden. Mit dem ausfahrbaren und/oder ausschwenkbaren Tisch steht eine Ablage-oder Schreibmöglichkeit zur Verfügung, die aufgrund der Bewegung des Trägerteils in eine geeignete Position gebracht werden kann. Vorzugsweise sind zwei Tische vorgesehen, die auf den beiden Seiten des Trägerteils entnehmbar sind. In der Stauposition des Trägerteils verschwindet der Tisch platzsparend und ist dann vorzugsweise vollständig innerhalb des Trägerteils angeordnet. Mit einer Anordnung des Trägerteils im Sitzkissenbereich oder im Bereich einer umgeklappten Lehne ist gegenüber einer Anbringung am nächstvorderen Fahrzeugsitz die Längsposition und Neigung des Tisches unabhängig von der eingestellten Längsposition und Neigung des nächstvorderen Fahrzeugsitzes. Der Begriff „Ausfahren" soll eine Bewegung mit überwiegend translatorischem Anteil beschreiben, während der Begriff „Ausschwenken" eine Bewegung mit überwiegend rotatorischem Anteil kennzeichnen soll.
  • Es ist für die Benutzung des Tisches und Auflage des Armes vorteilhaft, wenn beim Übergang von der Stauposition in die Gebrauchsposition das Scherengestell oder das Viergelenk das Trägerteil in eine höher gelegene Position anhebt. Für eine einfache Bedienbarkeit des Trägerteils ist das Scherengestell oder Viergelenk in die Gebrauchsposition vorgespannt, so daß diese Übergangsrichtung selbsttätig erfolgen kann. Bei der Rückkehr ist dann eine Gegenkraft aufzubringen, die vorzugsweise nach unten ausgeübt wird.
  • In einer bevorzugten Ausführung weist das Trägerteil für den Tisch einen Lagerbereich auf, welcher relativ zum Strukturbereich nach vorne beweglich ist. Damit kann der Tisch auch von einem Fahrzeugsitz einer anderen Sitzreihe verwendet werden, der beispielsweise gegen die Fahrtrichtung ausgerichtet ist. Dabei können auch mehrere Tische hintereinander für die verschiedenen Sitzreihen vorgesehen sein, so daß eine gleichzeitige Benutzung aller vorgesehenen Tische möglich ist.
  • Ein gepolstertes Trägerteil, welches im Sitzkissenbereich angeordnet ist, kann in der Stauposition als Sitzkissen und in der Gebrauchsposition ohne ausgefahrenen oder ausgeschwenkten Tisch als Armlehne oder integrierter Kindersitz dienen. Das Trägerteil vereinigt dann mehrere Funktionen in sich. Die Funktion der Armlehne und/oder des Kindersitzes können auch von einem an der Lehne angebrachten Trägerteil erfüllt werden, welches in der Stauposition auf der nach hinten weisenden Rückseite der Lehne angeordnet und dann leicht zugänglich ist, wenn die Lehne sich in einer Tischstellung befindet.
  • Im folgenden ist die Erfindung anhand dreier in der Zeichnung dargestellter Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen
  • 1 eine perspektivische Ansicht des ersten Ausführungsbeispiels mit ausschwenkenden Tischen,
  • 2 eine Seitenansicht des Trägerteils von 1 ohne Polsterung,
  • 3 eine perspektivische Ansicht des zweiten Ausführungsbeispiels mit ausgeschwenkten Tischen, und
  • 4 eine perspektivische Ansicht des Trägerteils des dritten Ausführungsbeispiels ohne Polsterung.
  • Im ersten Ausführungsbeispiel ist ein Fahrzeugsitz 1 als dreisitzige Rücksitzanlage eines Kraftfahrzeuges ausgebildet, wobei dessen Orientierung innerhalb des Kraftfahrzeuges und dessen gewöhnliche Fahrtrichtung die nachfolgend verwendeten Richtungsangaben definieren. Im Sitzkissenbereich, genauer gesagt als Sitzkissen des mittleren Sitzplatzes, ist ein gepolstertes Trägerteil 5 vorgesehen, welches mittels eines unterhalb des Trägerteils 5 angeordneten Scherengestells 7 an der Sitzstruktur 9 gelenkig und ausfahrbar angebracht ist. Dabei weist das Scherengestell 7 auf jeder Seite des Trägerteils 5 eine erste Schwinge 11 und eine diese kreuzende und gelenkig verbundene zweite Schwinge 12 auf.
  • Die erste Schwinge 11 ist am vorderen unteren Ende an der Sitzstruktur 9 angelenkt und am hinteren oberen Ende in einer ersten Kulissenführung 13 des das Polster tragenden Strukturbereichs 15 des Trägerteils 5 beweglich geführt. Die zweite Schwinge 12 ist am vorderen oberen Ende am Strukturbereich 15 angelenkt und am hinteren unteren Ende in einer zweiten Kulissenführung 16 der Sitzstruktur 9 beweglich geführt. Dieses hintere untere Ende der zweiten Schwinge 12 ist durch eine Druckfeder 17 nach vorne vorgespannt und durch eine Verriegelungsvorrichtung 18 an beiden Enden der zweiten Kulissenführung 16 automatisch verriegelbar. Die Verriegelungsvorrichtung 18 wird durch ein zugängliches Entriegelungsmittel 19 entriegelt, welches vorliegend als Druckknopf an der vorderen Stirnseite des Trägerteils 5 angeordnet ist. Mit dem Betätigen des Entriegelungsmittels 19 fährt das Scherengestell 7 automatisch das Trägerteil 5 von einer Stauposition in eine höhere gelegene Gebrauchsposition, d.h. das Scherengestell 7 hebt das Trägerteil 5 an. In abgewandelter Form könnte statt des Scherengestells 7 ein entsprechend vorgespanntes Viergelenk zum Ausschwenken des Trägerteils 5 vorgesehen sein.
  • Auf einem vertikalen Lagerbolzen 21 des Strukturbereichs 15 sind jeweils zwei Tische 22 gelagert, die in der Stauposition vollständig innerhalb des Trägerteils 5 angeordnet und seitlich aus dem Trägerteil 5 horizontal ausschwenkbar sind. Die Tische 22 bestehen ihrerseits aus zwei mittels eines Scharnieres zusammengeklappte Hälften. Die Tische 22 könnten in abgewandelter Form auch in der Art von Schubladen seitlich aus dem Trägerteil 5 horizontal ausfahrbar sein, beispielsweise mit einer anfänglichen Ausübung eines Druckes. Je nach Erfordernis kann einer oder zwei Tische 22 aus dem Trägerteil 5 geschwenkt und durch Aufklappen der Hälften vergrößert werden. Ohne Ausschwenken der Tische 22 kann das Trägerteil 5 als Armlehne benützt werden. In einer weiteren Abwandlung kann das Trägerteil 5 als Sitzkissen eines integrierten Kindersitzes verwendet werden. Die Rückkehr in die Stauposition erfolgt nach dem Einfahren oder Einschwenken der Tische 22 durch Betätigen des Entriegelungsmittels 19 und Druck auf die Oberseite des Trägerteils 5, so daß das Scherengestell 7 entgegen der Kraft der Druckfeder 17 zusammenklappt.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel gleicht dem ersten Ausführungsbeispiel, weshalb gleiche und gleichwirkende Bauteile um 100 höhere Bezugszeichen tragen. Bei diesem Fahrzeugsitz 101, der ebenfalls als dreisitzige Rücksitzanlage eines Kraftfahrzeuges ausgebildet ist, ist die Lehne 102 des mittleren Sitzplatzes nach vorne in eine Tischstellung klappbar, in welcher ihre Rückseite nahezu horizontal ausgerichtet ist. In dieser Rückseite der Lehne 102, also im Lehnenbereich ist ein Trägerteil 105 vorgesehen, welches wiederum mittels eines Scherengestells 107, wie beispielsweise im ersten Ausführungsbeispiel beschrieben, oder eines Viergelenks an der Struktur der Lehne 102 gelenkig angebracht und von einer Stauposition in eine Gebrauchsposition ausfahrbar oder ausschwenkbar ist. Zwei Tische 122, die in der Stauposition innerhalb des Trägerteils 105 angeordnet sind, können wieder seitlich aus dem Trägerteil 105 horizontal ausgeschwenkt oder ausgefahren werden.
  • Das dritte Ausführungsbeispiel gleicht den beiden anderen Ausführungsbeispielen, weshalb gleiche und gleichwirkende Bauteile um 200 bzw. 100 höhere Bezugszeichen tragen. Das Trägerteil 205 ist wiederum mittels eines Scherengestells 207 oder eines Viergelenks im Sitzkissenbereich an der Sitzstruktur oder im Lehnenbereich an der Struktur der Lehne angelenkt und ausfahrbar. Zusätzlich zu einem Strukturbereich 215 ist noch ein Lagerbereich 225 vorgesehen, welcher mittels zweier Scharniere 227 am vorderen Ende des Strukturbereichs 215 angelenkt und ausgehend von einer Position oberhalb dessen nach vorne klappbar ist, so daß er bei den gegen die Fahrtrichtung ausgerichteten Fahrzeugsitzen der nächstvorderen Sitzreihe zu liegen kommt. Zwei am Lagerteil 225 gelagerte und in der Stauposition innerhalb des Trägerteils 205 angeordnete Tische 222 können entsprechend zu den anderen Ausführungsbeispielen seitlich aus dem Trägerteil 205 horizontal ausgeschwenkt oder ausgefahren werden und in besagter nächstvorderer Sitzreihe verwendet werden. Die Bewegung des Lagerbereichs 225 nach vorne kann auch auf andere Weise erfolgen.
  • 1, 101
    Fahrzeugsitz
    5, 105, 205
    Trägerteil
    7, 107, 207
    Scherengestell
    9
    Sitzstruktur
    11
    erste Schwinge
    12
    zweite Schwinge
    13
    erste Kulissenführung
    15, 215
    Strukturbereich
    16
    zweite Kulissenführung
    17
    Druckfeder
    18
    Verriegelungsvorrichtung
    19
    Entriegelungsmittel
    21
    Lagerbolzen
    22, 122, 222
    Tisch
    102
    Lehne
    225
    Lagerbereich
    227
    Scharnier

Claims (9)

  1. Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug, mit einem Trägerteil (5; 105; 205), welches im Sitzkissenbereich oder Lehnenbereich in einer Stauposition angeordnet und in eine Gebrauchsposition ausfahrbar oder ausschwenkbar ist, wobei aus dem Trägerteil (5; 105; 205) wenigstens ein Tisch (22; 122; 222) ausfahrbar und/oder ausschwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5; 105; 205) einen Strukturbereich (15; 215) aufweist, der mittels eines Scherengestells (7; 107; 207) oder eines Viergelenks an einer Struktur (9; 102) des Fahrzeugsitzes (1; 101) oder des Fahrzeuges gelenkig angebracht ist.
  2. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Tisch (22; 122; 222) in der Stauposition innerhalb des Trägerteils (5; 105; 205) angeordnet ist.
  3. Fahrzeugsitz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß beim Übergang von der Stauposition in die Gebrauchsposition das Scherengestell (7; 107; 207) oder das Viergelenk das Trägerteil (5; 105; 205) in eine höher gelegene Position anhebt.
  4. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Scherengestell (7; 107; 207) oder das Viergelenk in die Gebrauchsposition vorgespannt ist.
  5. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (205) für den Tisch (222) einen Lagerbereich (225) aufweist, welcher relativ zum Strukturbereich (215) nach vorne beweglich ist.
  6. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5; 205) gepolstert ist.
  7. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (5; 205) in der Stauposition als Sitzkissen dient.
  8. Fahrzeugsitz nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß Trägerteil (5; 105; 205) in der Gebrauchsposition ohne ausgefahrenen oder ausgeschwenkten Tisch (22;122; 222) als Armlehne oder integrierter Kindersitz dient.
  9. Fahrzeugsitz nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Trägerteil (105) auf der in der Stauposition nach hinten weisenden Rückseite der Lehne (102) angeordnet ist.
DE20320522U 2003-05-10 2003-05-10 Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE20320522U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20320522U DE20320522U1 (de) 2003-05-10 2003-05-10 Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10321028 2003-05-10
DE20320522U DE20320522U1 (de) 2003-05-10 2003-05-10 Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20320522U1 true DE20320522U1 (de) 2004-10-14

Family

ID=33311761

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20320522U Expired - Lifetime DE20320522U1 (de) 2003-05-10 2003-05-10 Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20320522U1 (de)

Cited By (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888793A1 (fr) * 2005-07-25 2007-01-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Perfectionnement aux vehicules automobiles a console de rangement centrale
DE102005039234A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 Inter Agilis Handelsgesellschaft M.B.H. Tisch für ein Reisemobil, einen Wohnwagen oder dergleichen
DE102006044411A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 Grammer Ag Hochschwenkbarer Tisch für Nutzfahrzeugkabine
DE102007045838A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Siemens Ag Fahrzeugsitz mit einer für den Benutzungsfall aufbaubaren Tischstruktur
DE102008017707A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugsitz mit vorgespannter Flügellehne und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
DE102008032237A1 (de) * 2008-06-30 2010-03-18 Bos Gmbh & Co. Kg Armlehne für ein Fahrzeug
US8240753B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat with pivotable wing rests and seat arrangement with such a motor vehicle seat
US8240754B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat having a wing rest having cover plate and seating configuration having such a motor vehicle seat
RU2500551C2 (ru) * 2008-04-08 2013-12-10 Джи Эм Глоубал Текнолоджи Оперейшнз, Инк. Сиденье автомобиля с фиксирующейся откидной частью спинки и система сиденья с таким сиденьем
US8813657B2 (en) 2010-02-23 2014-08-26 Johnson Controls Technology Company Arrangement of a table that can be folded up
EP2803295A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-19 Keysheen Industry (Shanghai) Co., Ltd. Verbundstoffstuhl
FR3008934A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Tablette d'ecriture pour siege de vehicule
FR3008935A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Tablette d'ecriture pour siege de vehicule avec espace de rangement
CN107054176A (zh) * 2016-01-14 2017-08-18 约翰逊控制技术公司 带中央垫体和控制台扶手的车辆座椅
CN108454484A (zh) * 2018-04-17 2018-08-28 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车座椅及汽车
CN109305079A (zh) * 2018-09-03 2019-02-05 瞿少卯 一种汽车前中央扶手
FR3085315A1 (fr) * 2018-09-04 2020-03-06 Renault Sas Banquette de siege de vehicule automobile munie d’un accoudoir central
DE102018215733A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitzbank eines Fahrzeugs und Fahrzeug
WO2020073662A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-16 Hhc Changzhou Corporation Furniture console unit used in conjunction with chair
DE102019123679A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sitzbank mit höhenverstellbarem Mittelsitz
DE102022202476A1 (de) 2022-03-11 2023-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Konsole für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Konsole

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2888793A1 (fr) * 2005-07-25 2007-01-26 Peugeot Citroen Automobiles Sa Perfectionnement aux vehicules automobiles a console de rangement centrale
DE102005039234A1 (de) * 2005-08-19 2007-02-22 Inter Agilis Handelsgesellschaft M.B.H. Tisch für ein Reisemobil, einen Wohnwagen oder dergleichen
DE102006044411A1 (de) * 2006-09-18 2008-03-27 Grammer Ag Hochschwenkbarer Tisch für Nutzfahrzeugkabine
DE102007045838A1 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Siemens Ag Fahrzeugsitz mit einer für den Benutzungsfall aufbaubaren Tischstruktur
DE102008017707A1 (de) * 2008-04-08 2009-10-15 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Kraftfahrzeugsitz mit vorgespannter Flügellehne und Sitzanordnung mit einem solchen Kraftfahrzeugsitz
US8240753B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat with pivotable wing rests and seat arrangement with such a motor vehicle seat
US8240754B2 (en) 2008-04-08 2012-08-14 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat having a wing rest having cover plate and seating configuration having such a motor vehicle seat
US8496290B2 (en) 2008-04-08 2013-07-30 GM Global Technology Operations LLC Motor vehicle seat with preloaded wing-rest and seat arrangement with such a motor vehicle seat
RU2500551C2 (ru) * 2008-04-08 2013-12-10 Джи Эм Глоубал Текнолоджи Оперейшнз, Инк. Сиденье автомобиля с фиксирующейся откидной частью спинки и система сиденья с таким сиденьем
DE102008032237A1 (de) * 2008-06-30 2010-03-18 Bos Gmbh & Co. Kg Armlehne für ein Fahrzeug
US8813657B2 (en) 2010-02-23 2014-08-26 Johnson Controls Technology Company Arrangement of a table that can be folded up
EP2803295A1 (de) * 2013-05-17 2014-11-19 Keysheen Industry (Shanghai) Co., Ltd. Verbundstoffstuhl
FR3008934A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Tablette d'ecriture pour siege de vehicule
FR3008935A1 (fr) * 2013-07-23 2015-01-30 Peugeot Citroen Automobiles Sa Tablette d'ecriture pour siege de vehicule avec espace de rangement
CN107054176A (zh) * 2016-01-14 2017-08-18 约翰逊控制技术公司 带中央垫体和控制台扶手的车辆座椅
US10239434B2 (en) 2016-01-14 2019-03-26 Adient Luxembourg Holding S.a.r.l. Vehicle seat with center seat cushion and console armrest
CN107054176B (zh) * 2016-01-14 2020-11-03 约翰逊控制技术公司 带中央垫体和控制台扶手的车辆座椅
CN108454484A (zh) * 2018-04-17 2018-08-28 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车座椅及汽车
CN108454484B (zh) * 2018-04-17 2024-05-24 北京汽车研究总院有限公司 一种汽车座椅及汽车
CN109305079B (zh) * 2018-09-03 2023-09-29 江苏嘉倍盛科技有限公司 一种汽车前中央扶手
CN109305079A (zh) * 2018-09-03 2019-02-05 瞿少卯 一种汽车前中央扶手
FR3085315A1 (fr) * 2018-09-04 2020-03-06 Renault Sas Banquette de siege de vehicule automobile munie d’un accoudoir central
DE102018215733A1 (de) * 2018-09-17 2020-03-19 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Sitzbank eines Fahrzeugs und Fahrzeug
WO2020073662A1 (en) * 2018-10-10 2020-04-16 Hhc Changzhou Corporation Furniture console unit used in conjunction with chair
DE102019123679A1 (de) * 2019-09-04 2021-03-04 Brose Fahrzeugteile SE & Co. Kommanditgesellschaft, Coburg Sitzbank mit höhenverstellbarem Mittelsitz
DE102022202476A1 (de) 2022-03-11 2023-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Konsole für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug mit einer solchen Konsole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20320522U1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Rücksitzanlage für ein Kraftfahrzeug
DE102009014596B4 (de) Sitzreihenanordnung, umklappbarer Fahrgastsitz und Verfahren zu ihrer Verwendung
EP1488950B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere Kraftfahrzeugsitz
EP1817198B1 (de) Fahrzeugsitz, insbesondere kraftfahrzeugsitz
EP1252038B1 (de) Fahrzeugsitz für flug- oder kraftfahrzeuge
DE102010002601B4 (de) Drehverriegelungsmechanismus für eine Kopfstütze
DE19742408A1 (de) Sitzstruktur für ein Fahrzeug
WO2003084811A1 (de) Sitz, insbesondere fluggastsitz
EP0211248A2 (de) Sitzverstellung in einem Kraftwagen
EP0943482A2 (de) Anordnung von zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen, insbesondere eine Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
DE102008004230A1 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einem Viergelenk-Lehnenschwenkmechanismus und einem Zweigelenk-Sitzteilschwenkmechanismus
DE102009011387A1 (de) Fluggastsitzvorrichtung
EP0943483B1 (de) Sitzanordnung mit zumindest zwei nebeneinander angeordneten Sitzen einer Sitzreihe eines Kraftfahrzeuges
EP1414670A1 (de) Sitz
EP1360086A1 (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz, vorzugsweise Fluggastsitz
DE10201897A1 (de) Fahrzeugsitzstützmechanismus
DE60223843T2 (de) Kraftfahrzeugsitz mit einer kniestütze
EP0313075A2 (de) Schlafsesselanordnung für Busse, Reisezugwagen, Flugzeuge oder Schiffe
DE10109162B4 (de) Kopfstütze für ein Fahrzeugsitz
EP1754426B1 (de) Sitzmöbel mit ausziehbarer Beinauflage
EP3945942A1 (de) Sitzmöbelchassis
DE19804174B4 (de) Sitz
EP1358823A1 (de) Variables Sitz- und Liegemöbel
DE10257781B3 (de) Fahrzeugsitz mit Packagestellung
DE2548217C3 (de) Klappsitz, insbesondere für Krankentransportfahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20041118

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060526

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20091201