DE2031828C3 - Irisblende für eine Kamera - Google Patents
Irisblende für eine KameraInfo
- Publication number
- DE2031828C3 DE2031828C3 DE19702031828 DE2031828A DE2031828C3 DE 2031828 C3 DE2031828 C3 DE 2031828C3 DE 19702031828 DE19702031828 DE 19702031828 DE 2031828 A DE2031828 A DE 2031828A DE 2031828 C3 DE2031828 C3 DE 2031828C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diaphragm
- aperture
- sectors
- iris diaphragm
- camera
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03B—APPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
- G03B9/00—Exposure-making shutters; Diaphragms
- G03B9/08—Shutters
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Diaphragms For Cameras (AREA)
- Optical Elements Other Than Lenses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Irisblende für eine Kamera, mit einer Anzahl von verstellbaren Blendensektoren
zur Begrenzung der Blendenöffnung.
Bekanntlich besteht bei kleinen Blendenöffnungen die Schwierigkeit, daß mit dem Auftreten von Beugungserscheinungen
zu rechnen ist. Um die optischen Nachteile zu kleiner BWidenöffnungen zu vermeiden,
ist es bereits bekannt (deutsche Auslegeschrift 1 197 665), in dem Objektivstrahiengang ein Graufilter
anzuordnen, damit eine entsprechend größere Blendenöffnung eingestellt werden kann. Es ist ferner
bekannt, zum Zwecke der Vermeidung von Beugungseffekten (USA.-Patentschrift 2 356 178) bzw.
zur Vermeidung von Beugungserscheinuneen eine von einer kreisförmigen Blendenöffnung abweichende
Ausbildung vorzusehen, indem radial verlaufende Erweiterungen der Blendenöffnung vorgesehen
werden, an denen verhältnismäßig lange geradlinige oder leicht gewölbte Umfangsbereiche vorhanden
sind, an denen praktisch keine Beugungseffekte auftreten. Dabei wird jedoch wie bei üblichen kreisförmigen
oder vieleckigen Blendenöffnungen als nachteilig angesehen, daß entlang der linearen oder gewölbten
iängeren Umfangsbereiche der Blendenöffnung Licht reflektiert werden kann, welches durch
eine hinter der Blende angeordnete Linse zu der Abbildung eines Nebcnbilds auf dem Film führen kann,
so daß ein Verschleierungseffekt auftritt.
Es ist Aufgabe der Erfindung, die Innenkanten der die Blendenöffnung begrenzenden Sektoren derart
auszubilden, daß einerseits bei größeren Blendenöffnungen der im wesentlichen glatte Verlauf der Innenkanten
der Blendensckloren erhalten bleibt, während bei sehr kleinen Blendenöffnungen eine Reflexion
des Lichts an den glatten linearen oder gewölbten Innenkanten vermieden wird, welche zu störenden Verschleierungseffektcn
führen könnte.
Diese Aufgabe wird bei einer Irisblende der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst,
daß mindestens ein Teil der die Blendenöffnung begrenzenden Innenkanten der Blcndensektoren sinusförmig
oder sägezahnförmig ausgebildet ,si wobei
der Teil Λ derart ar den Innenkanten der Blendensektoren
angeordnet ist, daß be, Blendenöffnungen unterhalb einer vorherbestimmten Große der gesamte
Umfang der Blendenöffnung s.nusform.g oder sägezahnförmig ausgebildet ist
Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist dann zu sehen, daß bei einer relativ zu der Brennweite größeren
Blendenöffnung die durch die Blendenöffnung
ίο hindurchtretende Lichtmenge größer im Vergleich zu
dem an den Innenkanten reflektierten Licht wird, weihall durch die hinter der Blende angeordnete
Linse allenfalls ein solches Nebenbild abgebi det wird, welches nach der Entwicklung praktisch zu keiner
Verschleierung führen kann.
An Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispifls soll die Erfindung näher erläutert
werden. Es zeigt
F i g 1 eine Irisblende bekannter Art,
so F i g 2 eine Irisblende gemäß der Erfindung und
Fig 3 eine vergrößerte Darstellung eines Blendensektors
für eine Irisblende gemäß der Erfindung Die in F i g 1 dargestellte Irisblende bekannter Art
hat Blendensektoren 1,1' usw., welche die Blenden-
J5 Öffnung 2 begrenzen. Insbesondere bei Aufnahmen
in der Nacht gibt es in Fällen, bei denen eine Licht quelle auf der Filmobertläche abgebildet wird, durch
Beugungserscheinungen eine vielfällige Abbildung der Lichtquelle mit großer Intensität, weshalb das re-
sultierende Bild nicht gut aussieht, und weshalb abgesehen
von Ausnahmefällen derartige Bilder als nicht wünschenswert angesehen werden. Dieser Ef
fekt ist häufig dann bemerkenswert, wenn eine sehr kleine Blendenöffnung vorhanden ist. Wenn bei be-
kannten Irisblenden eine verhältnismäßig kleine Blendenöffnung eingestellt ist, bildet jeder Teil der
Blendenöffnung 2 eine fast gerade Linie, wodurch der erwähnte Schleiereffekt auftritt.
Die Seitenteile der Lamellen bzw. Blendensektorenl, Γ usw., welche die Blendenöffnung 2 umranden,
sind entlang eines Teils/i, der eine verhältnismäßig
kleine Blendenöffnung 2 begrenzt, so ausgebildet, daß sie eine nicht lineare Begrenzung haben, die
z. B. sägezahnförmig oder auch sinusförmig sein kann.
Gleichzeitig ist es erforderlich, jede Abmessung des nicht linearen, konkav-konvexen Teils A so zu
begrenzen, daß die Blendenöffnung 2 eine äquivalente Fläche hat, welche gewährleistet, daß trotz der
besonderen Ausbildung der Seitenteile der Blendensektoren die gleiche Lichtmenge durchtritt. Wenn beispielsweise
eine wellenförmige Gestalt gewählt wird, die eine Wellenlänge P, einen Krümmungsradius Λ
und eine Länge L des nicht linearen, konkav-konvexen
Teils hat, müssen die Abmessungen P, R und L so gewählt werden, daß die durchtretende Lichtmenge
nicht verändert wird.
Da die Irisblende gemäß der Erfindung in dieser erläuterten Weise ausgebildet wird, ist das Profil der
ßo Blendenöffnung 2 unscharf, wodurch die Verschleierung verringert wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
- Patentanspruch:Irisblende für eine Kamera, mil einer Anzahl von verstellbaren Blendensektoren zur Begrenzung der Blendenöffnung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil (A) der die Blendenöffnung begrenzenden Innenkanten der Blendensektoren (1) sinusförmig oder sägezahnförmig ausgebildet ist, wobei der Teil A derart auf den Innenkanten der Lamellen bzw. Sektoren angeordnet ist, daß bei Blendenöffnungen unterhalb einer vorherbestimmten Größe der gesamte Umfang der Blendenöffnung sinusförmig oder sägezahnförmig ausgebildet ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP5174069A JPS4841895B1 (de) | 1969-06-28 | 1969-06-28 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2031828A1 DE2031828A1 (de) | 1971-01-28 |
DE2031828B2 DE2031828B2 (de) | 1973-03-08 |
DE2031828C3 true DE2031828C3 (de) | 1973-09-27 |
Family
ID=12895288
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19702031828 Expired DE2031828C3 (de) | 1969-06-28 | 1970-06-26 | Irisblende für eine Kamera |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4841895B1 (de) |
DE (1) | DE2031828C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29810950U1 (de) | 1998-06-18 | 1998-08-20 | Henke-Sass, Wolf GmbH, 78532 Tuttlingen | Objektiv mit einer Blende sowie eine CCD-Kamera |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29909503U1 (de) * | 1999-05-31 | 1999-12-02 | Lichttechnik-Vertriebs GmbH Hagenbach & Grill, 80805 München | Lichttechnische Abblendeinrichtung, insbesondere für Beleuchtungsgeräte wie Studioscheinwerfer o.dgl. optische Vorrichtungen |
-
1969
- 1969-06-28 JP JP5174069A patent/JPS4841895B1/ja active Pending
-
1970
- 1970-06-26 DE DE19702031828 patent/DE2031828C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE29810950U1 (de) | 1998-06-18 | 1998-08-20 | Henke-Sass, Wolf GmbH, 78532 Tuttlingen | Objektiv mit einer Blende sowie eine CCD-Kamera |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPS4841895B1 (de) | 1973-12-10 |
DE2031828A1 (de) | 1971-01-28 |
DE2031828B2 (de) | 1973-03-08 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69423050T2 (de) | Optischer strahlteiler und elektronische hochgeschwindigkeitskamera mit einem solchen strahlteiler | |
DE1597521C3 (de) | Verfahren zur Erzeugung eines einen räumlichen Bildeindruck vermittelnden Integralbildes | |
DE3019217C2 (de) | ||
DE2248873A1 (de) | Stereo-bildwiedergabesystem | |
DE3531983A1 (de) | Irisblende | |
DE2031828C3 (de) | Irisblende für eine Kamera | |
DE3040569C2 (de) | ||
DE7427545U (de) | Optische abtastvorrichtung insbesondere fuer den fotosatz | |
DE2803180C2 (de) | ||
DE1901510A1 (de) | Verfahren zur gleichzeitigen Herstellung von drei monochromen Abbildungen auf einer lichtempfindlichen Oberflaeche | |
DE1572640B2 (de) | Optisches system zum kopieren von vorlagen | |
DE4204469A1 (de) | Blitzgeraet | |
DE10012899A1 (de) | Reflektierende Projektionslinse für einen Projektor mit digitaler Lichtverarbeitung | |
DE1234121B (de) | Optische Kopiervorrichtung mit einer zur Belichtungsmessung oder -regelung dienenden fotoelektrischen Einrichtung | |
EP0640870B1 (de) | Belichtungsstation für ein fotografisches Kopiergerät | |
CH526789A (de) | Optisches Filter mit einer bestimmten Lichtdurchlässigkeitsverteilung über der Filterfläche | |
CH525478A (de) | Vergleichsphotometer | |
DE3109397C2 (de) | Diaprojektor für steglose Multivisionen | |
DE2637514A1 (de) | Optisches abbildungssystem fuer kopiergeraete | |
DE369092C (de) | Kinematograph mit optischem Ausgleich der Bildwanderung | |
DE2127380C3 (de) | Projektionseinrichtung | |
DE2702496A1 (de) | Linsensystem | |
DE1572640C3 (de) | Optisches System zum Kopieren von Vorlagen | |
DE2112426C3 (de) | Vorrichtung zur hemisphärischen Kinobildprojektion | |
AT146576B (de) | Einrichtung zur Aufnahme von Bildern auf Linsenrasterfilme. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 |