DE20315592U1 - Klebeband zur Verklebung von Folien - Google Patents

Klebeband zur Verklebung von Folien Download PDF

Info

Publication number
DE20315592U1
DE20315592U1 DE20315592U DE20315592U DE20315592U1 DE 20315592 U1 DE20315592 U1 DE 20315592U1 DE 20315592 U DE20315592 U DE 20315592U DE 20315592 U DE20315592 U DE 20315592U DE 20315592 U1 DE20315592 U1 DE 20315592U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
adhesive tape
tape according
self
coating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20315592U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Silu Verwaltung AG
Original Assignee
Silu Verwaltung AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Silu Verwaltung AG filed Critical Silu Verwaltung AG
Priority to DE20315592U priority Critical patent/DE20315592U1/de
Publication of DE20315592U1 publication Critical patent/DE20315592U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J133/00Adhesives based on homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides, or nitriles thereof; Adhesives based on derivatives of such polymers
    • C09J133/04Homopolymers or copolymers of esters
    • C09J133/06Homopolymers or copolymers of esters of esters containing only carbon, hydrogen and oxygen, the oxygen atom being present only as part of the carboxyl radical
    • C09J133/08Homopolymers or copolymers of acrylic acid esters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/35Heat-activated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J7/00Adhesives in the form of films or foils
    • C09J7/30Adhesives in the form of films or foils characterised by the adhesive composition
    • C09J7/38Pressure-sensitive adhesives [PSA]
    • C09J7/381Pressure-sensitive adhesives [PSA] based on macromolecular compounds obtained by reactions involving only carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • C09J7/385Acrylic polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09JADHESIVES; NON-MECHANICAL ASPECTS OF ADHESIVE PROCESSES IN GENERAL; ADHESIVE PROCESSES NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE; USE OF MATERIALS AS ADHESIVES
    • C09J2400/00Presence of inorganic and organic materials
    • C09J2400/20Presence of organic materials
    • C09J2400/28Presence of paper
    • C09J2400/283Presence of paper in the substrate

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Adhesives Or Adhesive Processes (AREA)
  • Adhesive Tapes (AREA)

Abstract

Klebeband zur Verklebung von Folien, insbesondere von Dampfbremsen oder -sperren, welches eine Trägerschicht und eine Haftkleberbeschichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftkleberbeschichtung selbstklebend ist und aus synthetischen Polymeren ohne Weichmacherzusätze und/oder ohne Hochsiederzusätze besteht und zur Verklebung von Folien aus Polyolefinen geeignet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Klebeband zur Verklebung von Folien, insbesondere von Dampfbremsen oder -sperren, welches eine Trägerschicht und eine Haftkleberbeschichtung aufweist.
  • Bei den heute verwendeten Klebebändern zur Verklebung von Dampfbremsen oder -sperren im Dachbereich werden üblicherweise Klebstoffe verwendet, welche über eine gute Alterungsbeständigkeit verfügen, da gerade durch die im Dachbereich auftretenden hohen Temperaturen diesbezüglich hohe Anforderungen an entsprechende Klebstoffe gestellt werden müssen, um eine dauerhafte Abdichtwirkung zu erzielen. Die meisten eingesetzten Dampfbremsen oder -sperren im Dachbereich bestehen aus Polyolefin-Folien, insbesondere Polyethylen-Folien (PE-Folien). Diese Folien verfügen jedoch über eine niedrige Oberflächenspannung und es ist demzufolge schwierig, eine gute Klebekraft von Klebebändern darauf zu erreichen. Gemäß dem Stand der Technik werden den heutzutage zur Verklebung von Dampfbremsen und -sperren verwendeten Klebstoffen der Klebebänder oft Harze oder Weichmacher beigefügt, um so die Klebekraft eines entsprechend gestalteten Klebebandes, insbesondere die Anfangsklebekraft, speziell auf verwendeten Polyethylen-Folien oder Polypropylen-Folien zu erhöhen und eine dauerhafte Luftdichtheit der Verklebung zu erreichen. Ein gravierender Nachteil dieser Zusätze liegt allerdings darin, dass diese über die Jahre ausdünsten und teilweise durch ihre Oxidation den Alterungseffekt des Klebebandes beschleunigen, wodurch die Klebekraft längerfristig abnimmt, die Klebstoffe verspröden und eine dauerhafte luftdichte Verklebung nicht gewährleistet werden kann. Auch können Weichmacher zur Gruppe der Hochsieder gehören. Solche Hochsieder sind Stoffe, die über die Jahre langsam verdunsten und in der Regel geruchlos sind. Sie tragen jedoch als Wohngifte beispielsweise zu Allergien, insbesondere bei Kindern, bei, so dass diese Stoffe eigentlich vermieden werden sollten, aufgrund der schwierig zu erreichenden Klebekraft z.B. auf Polyethylen-Folien jedoch nach wie vor Verwendung finden.
  • Es ist somit die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Klebeband zur Verklebung von Folien, insbesondere von Dampfbremsen oder -sperren, vorzusehen, welches den Nachteil des Standes der Technik überwindet und insbesondere auf umweltfreundliche Weise mit gängigen Dampfbremsen oder -sperren eine gute und dauerhafte Verklebung ermöglicht.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Klebeband gemäß Anspruch 1 gelöst.
  • Weitere bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.
  • Das erfindungsgemäße Klebeband zur Verklebung von Folien, insbesondere von Dampfbremsen oder -sperren, weist eine Trägerschicht und eine Haftkleberbeschichtung auf. Dabei besteht die Haftkleberbeschichtung erfindungsgemäß aus synthetischen Polymeren ohne Weichmacherzusätze und/oder ohne Hochsiederzusätze und ist zur Verklebung von Folien aus Polyolefinen geeignet. Erfindungsgemäß ist die Haftkleberbeschichtung selbstklebend.
  • Die erfindungsgemäße Haftkleberbeschichtung ist selbstklebend. Die Klebrigkeit der Oberfläche der Haftkleberbeschichtung kann gemäß Test Methods for Pressure-Sensitive Adhesives, 6th edition, Pressure sensitive tape council, Itasca III mit einer laufenden Kugel gemessen werden, deren Weg weniger als etwa 30 cm, bevorzugt weniger als etwa 20 cm, besonders bevorzugt 10 cm beträgt. Die erfindungsgemäße Haftkleberbeschichtung ist grundsätzlich immer selbstklebend, d.h. es kann jederzeit, auch nach einer Trocknung, eine Verklebung erreicht werden und die selbstklebende Eigenschaft bleibt bestehen.
  • Durch eine entsprechende erfindungsgemäß Gestaltung eines Klebebandes ist es möglich, eine umweltfreundliche und dennoch dauerhafte Verklebung von Dampfbremsen oder -sperren im Dachbereich zu ermöglichen, und zwar insbesondere die luftdichte Verklebung von Folien aus Polyolefinen.
  • Bevorzugt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebebandes, welches eine Haftkleberbeschichtung aufweist, welche zur Verklebung der verwendeten Folien bevorzugt Folien aus Polyethylen, Polypropylen, Polyamid, Pappe oder beschichteten Fliesstoffen geeignet ist.
  • Bevorzugt ist die selbstklebende Haftkleberbeschichtung dabei frei von Lösungsmitteln und/oder Harzen oder einer beliebigen Kombination dieser Stoffe. Somit werden Umweltgifte besonders vorteilhaft vermieden, was die Umweltverträglichkeit und auch die Verträglichkeit für Menschen unmittelbar verbessert und auch das Raumklima in einem Haus verbessert, welches mit dermaßen erfindungsgemäß gestalteten Klebebändern eine luftdichte Verklebung von Dampfbremsen oder -sperren im Dachbereich aufweist. Bevorzugt sind dabei Dampfbrems- oder Dampfsperrfolien aus Polyethylen, Polypropylen, Polyamid, Pappe oder beschichtete Fliesstoffe.
  • Bevorzugt ist, dass die selbstklebende Haftkleberbeschichtung frei von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) ist.
  • Besonders bevorzugt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebebandes, bei welcher die synthetischen Polymere der selbstklebenden Haftkleberbeschichtung synthetische Polymere auf Acrylatbasis oder Reinacrylatbasis sind. Auch können die synthetischen Polymere synthetische Polymere mit mindestens einer Acrylat-Monomerkomponente sein. Dabei ist auch eine beliebige Kombina tion der oben beschriebenen Stoffe möglich. Angemerkt sei in diesem Zusammenhang, dass Acrylat als ein beliebiger Ester der Acrylsäure zu verstehen ist.
  • Bevorzugt können die synthetischen Polymeren der selbstklebenden Haftkleberbeschichtung durch Emulsionspolymerisation oder UV-Vernetzung herstellbar sein. Auf diese Art und Weise ist eine einfach herstellbare und dennoch zuverlässig klebende dauerhafte Haftkleberbeschichtung erfindungsgemäß bevorzugt herstellbar.
  • Gemäß einer bevorzugten Gestaltung des erfindungsgemäßen Klebebandes weist dessen Trägerschicht lediglich einseitig eine selbstklebende Haftkleberbeschichtung auf.
  • Es ist besonders bevorzugt, falls auf der Seite, welche der Seite mit der Haftkleberbeschichtung gegenüberliegt, zusätzlich eine wasserabweisende Kunststoffbeschichtung und/oder eine Bedruckung vorgesehen ist. Insbesondere die wasserabweisende Kunststoffbeschichtung kann dazu dienen, beispielsweise das Eindringen von Kondenswasser in den Verklebebereich zu verhindern, wodurch ansonsten u.U. die Haftkleberbeschichtung ihre Klebekraft einbüßen würde.
  • Um eine besonders einfache und dennoch zuverlässige und sichere luftdichte Verklebung von Dampfbremsen oder -sperren im Dachbereich zu ermöglichen, kann das erfindungsgemäße Klebeband bevorzugt auch auf beiden Seiten der Trägerschicht beidseitig eine selbstklebende Haftkleberbeschichtung aufweisen.
  • Generell bevorzugt ist eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Klebebandes, bei der die selbstklebende Haftkleberbeschichtung eine entfernbare Abdeckschicht aufweist, oder im Fall einer beidseitigen Haftkleberbeschichtung die selbstklebende Haftkleberbeschichtung zumindest einer Seite eine entfernbare Abdeckschicht aufweist. Auf diese Weise kann die Verarbeitbarkeit des so bevorzugt gestalteten Klebebandes weiter verbessert werden, da zunächst eine genaue Ausrichtung von Klebeband und Dampfbremsen oder -sperren zueinander erfolgen kann und erst dann die entsprechende Abdeckschicht von der Haftkleberbeschichtung abgezogen wird und die Verklebung erfolgt. Auf diese Weise wird eine Faltenbildung beim Verarbeitungsvorgang vermieden und die Luftdichtheit der Verklebung ist vorteilhafterweise auf einfache Art zuverlässig realisierbar.
  • Um die Dimensionsstabilität des erfindungsgemäßen Klebebandes und somit seine abdichtende Wirkung weiter zu erhöhen, kann das Klebeband gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung eine zusätzliche textile Struktur aufweisen, besonders bevorzugt ein rechtwinklig oder rhombusartig angeordnetes Fadengelege.
  • Generell kann die Trägerschicht des erfindungsgemäßen Klebebandes bevorzugt aus Gewebe, Flies, Kunststofffolie oder von Hand einreissbarem Papier bestehen. Je nach Anwendungsbereich kann somit die Verarbeitbarkeit bzw. die zuverlässige Dichtwirkung auf einfache Weise realisiert werden.
  • Um die faltenfreie Verarbeitbarkeit und somit die dauerhafte Dichtwirkung weiter zu verbessern, liegt das erfindungsgemäße Klebeband bevorzugt in Rollenform vor, besonders bevorzugt auf eine Hülse mit einem Innendurchmesser im Bereich von 80 bis 90 mm aufgerollt.
  • Ein dermaßen bevorzugt aufgerolltes Klebeband kann gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung mit einem angepassten Abrollgerät verarbeitbar sein.

Claims (14)

  1. Klebeband zur Verklebung von Folien, insbesondere von Dampfbremsen oder -sperren, welches eine Trägerschicht und eine Haftkleberbeschichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Haftkleberbeschichtung selbstklebend ist und aus synthetischen Polymeren ohne Weichmacherzusätze und/oder ohne Hochsiederzusätze besteht und zur Verklebung von Folien aus Polyolefinen geeignet ist.
  2. Klebeband nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Polyolefine bevorzugt Polyethylene oder Polypropylene sind.
  3. Klebeband nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstklebende Haftkleberbeschichtung frei von Lösungsmittel und/oder Harzen oder einer beliebigen Kombination dieser Stoffe ist.
  4. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstklebende Haftkleberbeschichtung frei von flüchtigen organischen Verbindungen (VOC) ist.
  5. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die synthetischen Polymere der selbstklebenden Haftkleberbeschichtung synthetische Polymere auf Acrylatbasis, Reinacrylatbasis oder synthetische Polymere mit mindestens einer Acrylat-Monomerkomponente oder einer beliebigen Kombination dieser Stoffe sind, wobei Acrylat ein beliebiger Ester der Acrylsäure ist.
  6. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die synthetischen Polymeren der selbstklebenden Haftkleberbeschichtung durch Emulsionspolymerisation oder UV-Vernetzung herstellbar sind.
  7. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht lediglich einseitig eine selbstklebende Haftkleberbeschichtung aufweist.
  8. Klebeband nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband auf der Seite, welche der Seite mit der Haftkleberbeschichtung gegenüberliegt, eine wasserabweisende Kunststoffbeschichtung und/oder eine Bedruckung aufweist.
  9. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht beidseitig eine selbstklebende Haftkleberbeschichtung aufweist.
  10. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 8 oder nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die selbstklebende Haftkleberbeschichtung eine entfernbare Abdeckschicht aufweist, oder dass im Fall einer beidseitigen Haftkleberbeschichtung die selbstklebende Haftkleberbeschichtung zumindest einer Seite eine entfernbare Abdeckschicht aufweist.
  11. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband eine zusätzliche textile Struktur aufweist, besonders bevorzugt ein rechtwinklig oder rhombusartig angeordnetes Fadengelege.
  12. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerschicht aus Gewebe, Flies, Kunststofffolie oder von Hand einreissbarem Papier besteht.
  13. Klebeband nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband in Rollenform vorliegt, besonders bevorzugt auf eine Hülse mit einem Innendurchmesser im Bereich von 80 bis 90 mm aufgerollt.
  14. Klebeband nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Klebeband mit einem angepassten Abrollgerät verarbeitbar ist.
DE20315592U 2003-10-10 2003-10-10 Klebeband zur Verklebung von Folien Expired - Lifetime DE20315592U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315592U DE20315592U1 (de) 2003-10-10 2003-10-10 Klebeband zur Verklebung von Folien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20315592U DE20315592U1 (de) 2003-10-10 2003-10-10 Klebeband zur Verklebung von Folien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20315592U1 true DE20315592U1 (de) 2003-12-04

Family

ID=29724309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20315592U Expired - Lifetime DE20315592U1 (de) 2003-10-10 2003-10-10 Klebeband zur Verklebung von Folien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20315592U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036933A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Tesa Se Verfahren zur Herstellung von stark klebrigen Haftklebebändern für das Bauwesen
DE202011051166U1 (de) 2011-08-31 2011-11-14 Weiss Chemie + Technik Gmbh & Co. Kg Doppelseitig selbstklebendes Band
EP2565244A1 (de) 2011-08-31 2013-03-06 Weiss Chemie + Technik GmbH & Co. KG Doppelseitig selbstklebendes Band
DE102015226578A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Tesa Se Verfahren zur Herstellung von farblosen und alterungsstabilen Haftklebemassen auf Polyacrylatbasis

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008036933A1 (de) 2008-08-08 2010-02-11 Tesa Se Verfahren zur Herstellung von stark klebrigen Haftklebebändern für das Bauwesen
DE202011051166U1 (de) 2011-08-31 2011-11-14 Weiss Chemie + Technik Gmbh & Co. Kg Doppelseitig selbstklebendes Band
EP2565244A1 (de) 2011-08-31 2013-03-06 Weiss Chemie + Technik GmbH & Co. KG Doppelseitig selbstklebendes Band
DE102015226578A1 (de) 2015-12-22 2017-06-22 Tesa Se Verfahren zur Herstellung von farblosen und alterungsstabilen Haftklebemassen auf Polyacrylatbasis
WO2017108325A1 (de) 2015-12-22 2017-06-29 Tesa Se Verfahren zur herstellung von farblosen und alterungsstabilen haftklebemassen auf polyacrylatbasis
US10711164B2 (en) 2015-12-22 2020-07-14 Tesa Se Pressure-sensitive adhesive comprising a polymer component and a saccharide component and method for bonding a first substrate to a second substrate with same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1594184B2 (de) Druckempfindliche Klebmasse
DE1303694B (de)
DE102007053432A1 (de) Haftklebebänder für den Rollenwechsel von Flachbahnmaterialien
DE102011005763A1 (de) Klebeband zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Kabelsätzen und Verfahren zur Ummantelung
DE60009610T2 (de) Trägerfilm für druckempfindlichen Klebefilm und druckempfindlicher Klebefilm
WO1999006497A1 (de) Klebeband zum ummanteln von langgestrecktem gut, wie kabelsätzen, kunststoffprofilen od. dgl.
DE3527609C2 (de)
DE20315592U1 (de) Klebeband zur Verklebung von Folien
DE102011005163A1 (de) Klebeband mit textilem Träger für die Kabelbandagierung
DE102008038472A1 (de) Klebeband zum Isolieren und Wickeln von Drähten oder Kabeln mit einem Trägermaterial, das ein- oder beidseitig mit einer Klebmasse beschichtet ist, sowie die Verwendung desselben
DE102005029722A1 (de) Halogenfreie selbstklebende Schutzfolie
EP3583178B1 (de) Abdeckmaterial für grossflächiges abkleben mit unterschiedlich stark klebenden bereichen
WO2006108509A1 (de) Flächiges klebeelement für den baubereich
EP0835916A2 (de) Haftklebeartikel aus einem Obermaterial, einer Haftklebeschicht und einem siliconfreien Trägermaterial
DE202004007842U1 (de) Klebeband zur Verklebung von Folien
EP3186325B1 (de) Halbtransparente trennfolie für uv-empfindliche haftklebstoffe
DE102019115574A1 (de) Klebeetikett
DE102019003849A1 (de) Einseitig haftklebend ausgerüstetes Band insbesondere für Bauanwendungen
DE1594057C3 (de) Klebstreifen oder Trennfolien mit Trennschichten auf Basis von Acrylat-Polymerisaten
DE102010003793A1 (de) Beschriftbares haftklebriges Produkt
EP0990683B1 (de) Verwendung einer Polyacrylat-Lösung zur Herstellung einer trockenen Grundierung auf einer feuchten Oberfläche
DE20320472U1 (de) Einkomponentige Klebedichtmasse auf Basis einer wässrigen Polyacrylat-Dispersion
DE102021205196A1 (de) Klebeband zum Ummanteln von langgestrecktem Gut wie insbesondere Kabelsätzen und Verfahren zur Ummantelung
DE202021106543U1 (de) Dichtband mit Vlies
EP4335911A1 (de) Acrylathaftklebstoff sowie mit dem acrylathaftklebstoff ausgerüstetes klebeband

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040115

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20061024

R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20061215