DE20313684U1 - Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung und/oder Wasserreinigung bzw. -entsalzung - Google Patents

Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung und/oder Wasserreinigung bzw. -entsalzung

Info

Publication number
DE20313684U1
DE20313684U1 DE20313684U DE20313684U DE20313684U1 DE 20313684 U1 DE20313684 U1 DE 20313684U1 DE 20313684 U DE20313684 U DE 20313684U DE 20313684 U DE20313684 U DE 20313684U DE 20313684 U1 DE20313684 U1 DE 20313684U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
water
solar collector
heat
raw water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313684U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J O S T Marketing Stans GmbH
Original Assignee
J O S T Marketing Stans GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J O S T Marketing Stans GmbH filed Critical J O S T Marketing Stans GmbH
Priority to DE20313684U priority Critical patent/DE20313684U1/de
Publication of DE20313684U1 publication Critical patent/DE20313684U1/de
Priority to PCT/DE2003/004167 priority patent/WO2005026057A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/18Transportable devices to obtain potable water
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/02Treatment of water, waste water, or sewage by heating
    • C02F1/04Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation
    • C02F1/14Treatment of water, waste water, or sewage by heating by distillation or evaporation using solar energy
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/50Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/008Mobile apparatus and plants, e.g. mounted on a vehicle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/124Water desalination
    • Y02A20/138Water desalination using renewable energy
    • Y02A20/142Solar thermal; Photovoltaics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/211Solar-powered water purification
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A20/00Water conservation; Efficient water supply; Efficient water use
    • Y02A20/20Controlling water pollution; Waste water treatment
    • Y02A20/208Off-grid powered water treatment
    • Y02A20/212Solar-powered wastewater sewage treatment, e.g. spray evaporation
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W10/00Technologies for wastewater treatment
    • Y02W10/30Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies
    • Y02W10/37Wastewater or sewage treatment systems using renewable energies using solar energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat Treatment Of Water, Waste Water Or Sewage (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung aus Regenwasser, Abwasser, Brauchwasser, Meerwasser oder Brackwasser und/oder zur Wasserreini­ gung bzw. -entsalzung, mit einem Sonnenkollektor (10), der über erste und zweite Rohrleitungen (32 und 38) mit einem ersten bzw. einem zweiten Wasserbehälter (26 bzw. 34) in Verbindung steht, wobei der erste Behälter (26) mit zu reinigendem bzw. zu entsalzendem Rohwasser (28) befüllbar ist, das als gereinigtes bzw. entsalztes Wasser (36) im zweiten Behälter (34) auffangbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälter (34) in­ nerhalb des ersten Behälters (26) angeordnet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Füllstand im ersten bzw. im zweiten Behälter (26 bzw. 34) jeweils gleich einem Füll­ stand des Sonnenkollektors (10) ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (26) an einer Unterseite über die erste Rohrleitung (32) mit ei­ nem unteren Wasserzulauf (20) des Sonnenkollektors (10) verbunden ist.
4. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der zweite Behälter (34) an einer Oberseite über die zweite Rohrleitung (38) mit einem oberen Wasserablauf (22) des Sonnenkollektors (10) verbunden ist.
5. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der erste Behälter (26) eine offene Oberseite aufweist, über die er befüllbar ist.
6. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass beide Behälter (26, 34) jeweils eine offene Oberseite aufwei­ sen.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Behälter (34) eine geschlossene, insbesondere eine dampf­ dicht abgeschlossene Oberseite aufweist.
8. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zwischen zweitem und erstem Behälter (34, 26) ein Wärme­ übergang stattfindet.
9. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die zweite Rohrleitung (38) einen Wärmetauscher zur Über­ tragung von Wärme an das Rohwasser (28) aufweist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärme­ tauscher zumindest teilweise in den mit Rohwasser (28) befüllbaren ersten Behälter (26) eintaucht bzw. in diesem angeordnet ist.
11. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der zweite Behälter (34) aus Wärme leitendem Material, ins­ besondere aus Aluminium, Kupfer o. dgl. besteht.
12. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der erste Behälter (26) aus Wärme isolierendem Material, insbesondere aus Kunststoff besteht.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Behälter (26) eine zusätzliche äußere Wärmeisolierung aufweist.
14. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Sonnenkollektor (10) schräg oder frontal zu einem aktuel­ len Sonnenstand ausrichtbar ist.
15. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das im ersten Behälter (26) befindliche Rohwasser (28) au­ tomatisch nachfüllbar ist.
16. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das im ersten Behälter (26) befindliche Rohwasser (28) mit­ tels eines Schwimmerventils aus einem größeren Vorrat bzw. einem Roh­ wasserreservoir automatisch nachfüllbar ist.
17. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Sonnenkollektor (10) mittels einer externen Heizeinrich­ tung bzw. mittels einer offenen Feuerstelle beheizbar ist.
18. Vorrichtung nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Sonnenkollektor (10) aus einer flachen Basisplatte bzw. Dämmplatte (16) aus Dämmmaterial, einer darauf aufliegenden Hohlplatte (18) zur Aufnahme von zirkulierendem und zu erwärmendem Rohwasser (28) und einer darüber angeordneten, Wärme dämmenden und den Kollektor (10) nach außen abschließenden transparenten Verbundplatte (24) aus Kunststoff- oder Mineralglas besteht.
19. Vorrichtung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die hintere Dämmplatte (16) des Sonnenkollektors (10) zu dessen direkter Be­ heizung abnehmbar ist.
DE20313684U 2003-09-01 2003-09-01 Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung und/oder Wasserreinigung bzw. -entsalzung Expired - Lifetime DE20313684U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313684U DE20313684U1 (de) 2003-09-01 2003-09-01 Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung und/oder Wasserreinigung bzw. -entsalzung
PCT/DE2003/004167 WO2005026057A1 (de) 2003-09-01 2003-12-17 Mobile vorrichtung zur trinkwassergewinnung und/oder wasserreinigung bzw. -entsalzung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313684U DE20313684U1 (de) 2003-09-01 2003-09-01 Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung und/oder Wasserreinigung bzw. -entsalzung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313684U1 true DE20313684U1 (de) 2003-11-13

Family

ID=29558147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313684U Expired - Lifetime DE20313684U1 (de) 2003-09-01 2003-09-01 Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung und/oder Wasserreinigung bzw. -entsalzung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE20313684U1 (de)
WO (1) WO2005026057A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105928218A (zh) * 2015-01-06 2016-09-07 苏州多固工程设计有限公司 带有钢化玻璃的平板直通式太阳能集热器的制造方法

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007054143A1 (de) * 2005-11-10 2007-05-18 Türk Gmbh Und Bernd Höfler Gbr Wasserreinigungsanlage
MA29509B1 (fr) * 2006-11-17 2008-06-02 Abdellah Souhout Appareil economique pour la preparation de l'eau potable et distilee

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2342062A (en) * 1943-05-12 1944-02-15 Tamis C Schenk Device for producing potable water from sea water
DE4321192A1 (de) * 1993-06-25 1995-01-05 Walter Graef Apparat zum Destillieren von Wasser im Niedertemperaturbereich
DE19915818A1 (de) * 1999-04-08 2000-10-12 Arnold Grimm Solare Trinkwassergewinnung aus Meer- bzw. Brackwasser mittels einer Entsalzungsanlage nach dem Baukastenprinzip
US6761802B2 (en) * 2001-09-24 2004-07-13 Hossein Azimi Tunnel for distillation of fresh water from ocean salt water

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105928218A (zh) * 2015-01-06 2016-09-07 苏州多固工程设计有限公司 带有钢化玻璃的平板直通式太阳能集热器的制造方法

Also Published As

Publication number Publication date
WO2005026057A1 (de) 2005-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT404467B (de) Methode der wasserverdunstung durch verdampfung aus sonnenenergie
DE20313684U1 (de) Mobile Vorrichtung zur Trinkwassergewinnung und/oder Wasserreinigung bzw. -entsalzung
AT509426A1 (de) Vorrichtung zur gewinnung von frischwasser aus rohwasser
AT509172B1 (de) Portable, solarthermische vorrichtung zur wasseraufbereitung
DE112011100000T5 (de) Einrichtung zum Erwärmen von Wasser durch Sonnenwärme, die gleichzeitig Trinkwasser und Warmwasser liefert
CN205048695U (zh) 一种空调冷凝水回收利用系统及空调器
CN107585814A (zh) 太阳能海水蒸发、浓缩、结晶一体化装置
CN2505471Y (zh) 太阳能海水淡化器
EP2152634A1 (de) Anlage und verfahren zur wasserreinigung mit hilfe eines sonnenkollektors
DE102009035858A1 (de) Mobile Vorrichtung zur Destillation von Rohwasser und Verfahren mit energieeffizienter Wärmerückgewinnung
EP1475136A1 (de) Vorrichtung zur Destillation
WO2007054143A1 (de) Wasserreinigungsanlage
DE202006018685U1 (de) Vorrichtung zur Destillation von Wasser mittels Sonnenenergie
WO2015121481A1 (de) Portable vorrichtung zur aufbereitung von trinkwasser
EP1295852A1 (de) Anlage zur Entsalzung oder Reinigung von Rohwasser mittels Destillation
DE19906999A1 (de) Vorrichtung zur Wärmerückgewinnung aus Abwasser
WO2013106874A1 (de) Vakuumzylinderverdunster zur reinigung von salzhaltigem oder verschmutztem wasser
DE3339898A1 (de) Vorrichtung zum trennen von fluessigen stoffgemischen
DE3509601A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur gewinnung von destilliertem wasser
DE102004027390A1 (de) Süßwassergewinnungsanlage
DE102017100020A1 (de) Vorrichtung zur Destillation von Flüssigkeiten
DE19728494A1 (de) Einrichtung zur Süßwassergewinnung
DE202004003380U1 (de) Solarbetriebenes Meerwasserentsalzungs- und Salzgewinnungsgerät
DE102021117056A1 (de) Wasseraufbereitungsanlage
DE10044344A1 (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Reinwasser

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031218

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070403