DE20313040U1 - Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie - Google Patents

Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Info

Publication number
DE20313040U1
DE20313040U1 DE20313040U DE20313040U DE20313040U1 DE 20313040 U1 DE20313040 U1 DE 20313040U1 DE 20313040 U DE20313040 U DE 20313040U DE 20313040 U DE20313040 U DE 20313040U DE 20313040 U1 DE20313040 U1 DE 20313040U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
cover part
underfloor
clamping
joint arrangement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20313040U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tuenkers Maschinenbau GmbH filed Critical Tuenkers Maschinenbau GmbH
Priority to DE20313040U priority Critical patent/DE20313040U1/de
Publication of DE20313040U1 publication Critical patent/DE20313040U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/06Arrangements for positively actuating jaws
    • B25B5/12Arrangements for positively actuating jaws using toggle links
    • B25B5/122Arrangements for positively actuating jaws using toggle links with fluid drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B5/00Clamps
    • B25B5/16Details, e.g. jaws, jaw attachments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (8)

1. Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, zur Verwen­ dung im Karosseriebau der Kfz-Industrie, mit einem Gehäuse (1), in dem sich die Kniehebelgelenkanordnung (24) befindet, mit einem motorischen Antrieb (Elektroantrieb; durch Druckmitteldruck, insbesondere pneumatisch, abwech­ selnd beidseitig zu beaufschlagende Kolben-Zylinder-Einheit), der über die Kniehebelgelenkanordnung (24) einen oder mehrere durch eine Öffnung (25) des Gehäuses (1) nach außen heraustretende und ganz oder teilweise in einen Raum (2) des Gehäuses (1) auch wieder hineinbewegliche Spann­ hebel (16) antreibt, der zu haltende Bauteile, wie Bleche oder dergleichen (18, 19), spannt, wobei die Öffnung durch ein Abdeckteil (26) zu schließen ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (26) zumindest in der Spannstellung durch die Kniehebelgelenkanordnung (24) und/oder den Spannhebel (16) kraft- oder formschlüssig in eine die Öffnung (25) soweit wie möglich nach außen abdeckende Lage steuerbar ist.
2. Unterflurspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniehebelgelenkanordnung (24) beim Spannhub das Abdeckteil (26) in die Verschlussstellung steuert, während der Spannhebel (16) das Abdeckteil (26) während des Öffnungshubes in die Öffnungslage steuert.
3. Unterflurspanner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniehebelgelenkanordnung (24) mit dem Abdeckteil (26) mindestens über einen Teil des Spannhubes getrieblich gekuppelt ist, während bei der Öffnungsbewegung des Spannhebels (16) die Kupplung gelöst ist.
4. Unterflurspanner nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (26) an seiner Unter­ seite mit einem Hebel, einer Nase, einem Anschlag oder einem Mitnehmerteil (28) einstückig verbunden ist, und dass dieser Hebel oder dergleichen (28) zumindest während des Endabschnittes des Spannhubes des Spannhebels (16) von der Kniehebelgelenkanordnung (24) kraftschlüssig durch direkten Berührungskontakt mitnehmbar ist und dadurch das Abdeckteil (26) in seine Schließstellung steuert.
5. Unterflurspanner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der dem Raum (2) zugekehrten Unterseite des Abdeckteils (26) der Hebel (28) oder dergleichen angeordnet ist und in den Schwenkbereich der Kniehebel­ gelenkanordnung (24) hineinragt, derart, dass der Hebel (28) beim Spannhub von der Kniehebelgelenkanordnung (24) kraftschlüssig mitnehmbar ist.
6. Unterflurspanner nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass beim Öffnungshub das Abdeckteil (26) durch den Spannhebel (16) durch direkten Berührungskontakt in Offenstel­ lung steuerbar ist.
7. Unterflurspanner nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (26) auf einer oberen Gehäusewand (27) des Gehäuses (1) gleitbeweglich angeordnet ist.
8. Unterflurspanner nach Anspruch 1 oder einem der darauffolgenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, dass das Abdeckteil (26) durch eine zum Beispiel schwalbenschwanzförmige Führung (30) an einer oberen Gehäuse­ wand (27) zwangsgeführt angeordnet ist.
DE20313040U 2003-08-23 2003-08-23 Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie Expired - Lifetime DE20313040U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313040U DE20313040U1 (de) 2003-08-23 2003-08-23 Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20313040U DE20313040U1 (de) 2003-08-23 2003-08-23 Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20313040U1 true DE20313040U1 (de) 2003-10-30

Family

ID=29414577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20313040U Expired - Lifetime DE20313040U1 (de) 2003-08-23 2003-08-23 Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20313040U1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1808268A2 (de) * 2006-01-12 2007-07-18 UNIVER S.p.A. Ansteuerungsvorrichtung zur Betätigung eines linear beweglichen operativen Gliedes
ITTO20080914A1 (it) * 2008-12-09 2010-06-10 Vep Automation Srl Dispositivo d'aggancio di pezzi, particolarmente di fogli di lamiera
CN102179779A (zh) * 2010-12-28 2011-09-14 苏州新区科兴威尔电子有限公司 一种夹紧机构
DE102011018205B3 (de) * 2011-04-13 2012-10-04 Armin Hofmann Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE202013007409U1 (de) 2012-09-24 2013-09-17 Tünkers Maschinenbau Gmbh Unterbauspanner
EP3061568A1 (de) 2015-02-26 2016-08-31 UNIVER S.p.A. Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken unterschiedlicher Stärke
CN106078603A (zh) * 2016-06-30 2016-11-09 徐晓杰 一种间歇性压合装置
CN106890905A (zh) * 2017-04-12 2017-06-27 奥美森智能装备股份有限公司 工件定位装置

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1808268A2 (de) * 2006-01-12 2007-07-18 UNIVER S.p.A. Ansteuerungsvorrichtung zur Betätigung eines linear beweglichen operativen Gliedes
EP1808268A3 (de) * 2006-01-12 2009-05-27 UNIVER S.p.A. Ansteuerungsvorrichtung zur Betätigung eines linear beweglichen operativen Gliedes
ITTO20080914A1 (it) * 2008-12-09 2010-06-10 Vep Automation Srl Dispositivo d'aggancio di pezzi, particolarmente di fogli di lamiera
EP2196286A3 (de) * 2008-12-09 2012-05-02 VEP Automation S.r.l. Spannvorrichtung mit hakenförmigem Spannstück
CN102179779A (zh) * 2010-12-28 2011-09-14 苏州新区科兴威尔电子有限公司 一种夹紧机构
DE102011018205B3 (de) * 2011-04-13 2012-10-04 Armin Hofmann Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken
DE202013007409U1 (de) 2012-09-24 2013-09-17 Tünkers Maschinenbau Gmbh Unterbauspanner
EP3061568A1 (de) 2015-02-26 2016-08-31 UNIVER S.p.A. Spannvorrichtung zum Spannen von Werkstücken unterschiedlicher Stärke
CN106078603A (zh) * 2016-06-30 2016-11-09 徐晓杰 一种间歇性压合装置
CN106890905A (zh) * 2017-04-12 2017-06-27 奥美森智能装备股份有限公司 工件定位装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2016290B1 (de) Verfahren zum beaufschlagen eines arbeitszylinders, steuerung dafür, arbeitszylinder und verwendung desselben
DE20313040U1 (de) Als Unterflurspanner ausgebildete Kniehebelspannvorrichtung, insbesondere zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE20219720U1 (de) Türantrieb
EP1510386A3 (de) Führungsvorrichtung für Schiebe- oder Schwenkschiebetüren von Fahrzeugen sowie Schiebe- oder Schwenkschiebetür
DE202012010722U1 (de) Elektrohydraulischer Schwenkspanner
DE20012197U1 (de) Lastaufnahmevorrichtung
DE1265678B (de) Geraet zum Eintreiben von Klammern oder aehnlichen Befestigungsmitteln in ein Werkstueck
DE20214668U1 (de) Mitnehmer für einen Kraftfahrzeugfensterheber
EP2060721A3 (de) Fahrzeugtüranlage
EP1967328A3 (de) Handwerkzeugmaschine mit pneumatischem Schlagwerk
EP1002923A3 (de) Vorrichtung zum Öffnen und Verschliessen einer Öffnung in einer Wandung mittels einer Schiebetür
DE20116016U1 (de) Stiftziehzylinder, zur Verwendung im Karosseriebau der Kfz-Industrie
DE20113561U1 (de) Werkzeug zum Ein- und Ausbauen von Lagerelementen
EP1760241A3 (de) Garagentorantrieb
DE2303536A1 (de) Kolbenstoppvorrichtung fuer druckmediumwerkzeuge
DE20202927U1 (de) Vorrichtung zur Steuerung eines Sperrmechanismus eines elektrischen Schalters und Schaltzelle mit einer derartigen Vorrichtung
DE20217880U1 (de) Öffnungs- und Schließmechanik für ein Mehrbehältersystem mit vorspannbaren und verriegelbaren Kraftspeichern
WO2015067811A1 (de) Werkzeug zum herausziehen von dellen
DE20217717U1 (de) Flächengebilde für eine Laderaumabdeckung eines Kraftfahrzeugs
DE20119221U1 (de) Tragbares, brennkraftbetriebenes Setzgerät für Befestigungselemente
DE20008647U1 (de) Greifer
DE3202524C2 (de) Druckluftbetriebenes Eintreibgerät
DE1272249C2 (de) Pneumatisches geraet zum eintreiben von klammern, naegeln od. dgl
DE20307840U1 (de) Notentriegelungsvorrichtung an einer Schwenkschiebetür für Fahrzeuge, insbesondere Fahrzeuge des öffentlichen Personennahverkehrs
DE20308742U1 (de) Gleithammer-Ausziehvorrichtung für Karosserieblech

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031204

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060831

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090924

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20110901

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right