DE20312100U1 - Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät - Google Patents

Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät

Info

Publication number
DE20312100U1
DE20312100U1 DE20312100U DE20312100U DE20312100U1 DE 20312100 U1 DE20312100 U1 DE 20312100U1 DE 20312100 U DE20312100 U DE 20312100U DE 20312100 U DE20312100 U DE 20312100U DE 20312100 U1 DE20312100 U1 DE 20312100U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing structure
structure according
housing
electronic device
portable electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20312100U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Uniwill Computer Corp
Original Assignee
Uniwill Computer Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to GB0317771A priority Critical patent/GB2404498A/en
Application filed by Uniwill Computer Corp filed Critical Uniwill Computer Corp
Priority to DE20312100U priority patent/DE20312100U1/de
Priority to FR0310061A priority patent/FR2859029B3/fr
Publication of DE20312100U1 publication Critical patent/DE20312100U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K9/00Screening of apparatus or components against electric or magnetic fields
    • H05K9/0007Casings
    • H05K9/0049Casings being metallic containers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1656Details related to functional adaptations of the enclosure, e.g. to provide protection against EMI, shock, water, or to host detachable peripherals like a mouse or removable expansions units like PCMCIA cards, or to provide access to internal components for maintenance or to removable storage supports like CDs or DVDs, or to mechanically mount accessories
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/18Packaging or power distribution
    • G06F1/181Enclosures
    • G06F1/182Enclosures with special features, e.g. for use in industrial environments; grounding or shielding against radio frequency interference [RFI] or electromagnetical interference [EMI]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Casings For Electric Apparatus (AREA)
  • Telephone Set Structure (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (23)

1. Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät, bei dem das tragbare elektronische Gerät ein vorgegebenes Gehäuse (1) aus gebogenem Metall aufweist, wobei das Gehäuse (1) einen Installationsraum (3) zur Aufnahme und Positionierung elektronischer Elemente aufweist, sowie weiterhin einen Positionierungsbereich (15) zur Installation externer Elemente, der an einem Oberflächenabschnitt der Gehäusestruktur liegt, und eine Öffnung zum Einbringen der elektronischen Elemente in den Installationsraum (3), die an einem weiteren Oberflächenabschnitt der Gehäusestruktur - ausgenommen den Oberflächenabschnitt des Positionierungsbereichs - liegt.
2. Gehäusestruktur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Öffnung eine Abdeckung (2) zugeordnet ist.
3. Gehäusestruktur nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Positionierungsvorsprüngen oder -stiften (21) an der Abdeckung (2) vorgesehen sind.
4. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Elemente ein Motherboard umfassen.
5. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungsbereich einen Bereich für eine Input/Output (I/O)-Vorrichtung aufweist.
6. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis S. dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich für eine Lautsprechervorrichtung vorgesehen ist.
7. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Dekorelement (8) an der Oberfläche des Gehäuses (1) vorgesehen oder angebracht ist.
8. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Einkerbung in die Oberfläche des Gehäuses (1) eingeritzt ist.
9. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1) aus einer Aluminiumtexturlegierung besteht.
10. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare elektronische Gerät ein Notebook-Computer ist.
11. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare elektronische Gerät ein Tablet-Personalcomputer ist. I.
12. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare elektronische Gerät ein Personal Digital Assistent (PDA) ist.
13. Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät, bei dem das tragbare elektronische Gerät ein vorgegebenes Gehäuse (1') aus gebogenem Metall aufweist, wobei das Gehäuse (1') einen Installationsraum zur Aufnahme und Positionierung elektronischer Elemente aufweist, sowie weiterhin einen Positionierungsbereich zur Installation externer Elemente, und eine Öffnung zum Einbringen der elektronischen Elemente in den Installationsraum, die an einem weiteren Oberflächenabschnitt der Gehäusestruktur - ausgenommen den Oberflächenabschnitt des Positionierungsbereichs - liegt, wobei eine mit dem Gehäuse (1') integral verbundene Abdeckplatte (2') an einer Seite der Öffnung vorgesehen ist, welche im umgebogenen Zustand die Öffnung verschließt.
14. Gehäusestruktur nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Vielzahl von Positionierungsvorsprüngen oder -stiften (21') an der Abdeckung bzw. an der ungebogenen Abdeckplatte (2') vorgesehen sind.
15. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Elemente ein Motherboard umfassen.
16. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierungsbereich einen Bereich für eine Input/Output (I/O)-Vorrichtung aufweist.
17. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass ein Bereich für eine Lautsprechervorrichtung vorgesehen ist.
18. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Dekorelement (8) an der Oberfläche des Gehäuses (1') vorgesehen oder angebracht ist.
19. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Einkerbung in die Oberfläche des Gehäuses (1') eingeritzt ist.
20. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (1') aus einer Aluminiumtexturlegierung besteht.
21. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare elektronische Gerät ein Notebook-Computer ist.
22. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare elektronische Gerät ein Tablet-Personalcomputer ist.
23. Gehäusestruktur nach einem der Ansprüche 13 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass das tragbare elektronische Gerät ein Personal Digital Assistent (PDA) ist.
DE20312100U 2003-07-30 2003-08-05 Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät Expired - Lifetime DE20312100U1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0317771A GB2404498A (en) 2003-07-30 2003-07-30 Case for portable electronic device
DE20312100U DE20312100U1 (de) 2003-07-30 2003-08-05 Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät
FR0310061A FR2859029B3 (fr) 2003-07-30 2003-08-21 Structure de boitier pour dispositif electronique portable

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB0317771A GB2404498A (en) 2003-07-30 2003-07-30 Case for portable electronic device
DE20312100U DE20312100U1 (de) 2003-07-30 2003-08-05 Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät
FR0310061A FR2859029B3 (fr) 2003-07-30 2003-08-21 Structure de boitier pour dispositif electronique portable

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20312100U1 true DE20312100U1 (de) 2003-11-13

Family

ID=34317034

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20312100U Expired - Lifetime DE20312100U1 (de) 2003-07-30 2003-08-05 Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE20312100U1 (de)
FR (1) FR2859029B3 (de)
GB (1) GB2404498A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8767992B2 (en) 2011-12-30 2014-07-01 Gary A. Lester, JR. Mobile media device case/attachment for providing passive acoustic boosting
JP6264905B2 (ja) * 2014-01-31 2018-01-24 住友電気工業株式会社 複合部材、及び複合部材の製造方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1103316A (en) * 1965-06-02 1968-02-14 Bedco Ltd Improvements in or relating to casings
DE8333284U1 (de) * 1983-05-31 1984-02-23 A/S Loegstrup-Steel, 3070 Snekkersten Montierungsgehäuse oder -Rahmen für elektrische und mechanische Komponenten und vorzugsweise zur Verwendung in elektrischen Schaltungsanlagen
GB2245431A (en) * 1990-06-20 1992-01-02 Chenbro Micom Co Ltd Computer housing
US5386340A (en) * 1993-08-13 1995-01-31 Kurz; Arthur A. Enclosure for personal computer card GPT
DE29714861U1 (de) * 1997-08-20 1997-10-16 Dmt Gmbh Feinwerktechnische Ko Gerätegehäuse
DE29806873U1 (de) * 1998-04-17 1998-06-04 H J Bernstein Gmbh Rechteckiges Gehäuse zur Aufnahme von elektrischen oder elektronischen Bauteilen (I)
FR2788876A1 (fr) * 1999-01-27 2000-07-28 Gmd Pack Chassis monolithique pour ordinateur
JP2000286567A (ja) * 1999-03-31 2000-10-13 Mitsumi Electric Co Ltd 金属ケースの製作方法及び金属ケース

Also Published As

Publication number Publication date
GB0317771D0 (en) 2003-09-03
FR2859029B3 (fr) 2005-07-08
FR2859029A3 (fr) 2005-02-25
GB2404498A (en) 2005-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20211121U1 (de) Doppelschnittstellen-CF-Karte
DE60005742T2 (de) Gehäuse für eine elektronische Vorrichtung
DE20312100U1 (de) Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät
DE29813589U1 (de) Flexibles Fertigungssystem
DE29906417U1 (de) Vorrichtung zum Verwahren mindestens einer elastisch verformbaren Seilschlaufe in der Oberfläche von Betonfertigteile
DE20303503U1 (de) Trägeranordnung für ein Schloß eines Kraftfahrzeuges
DE20208635U1 (de) Kontaktelement für eine elektrische Steckverbindung
DE20306015U1 (de) Firsthaube und Firstabdeckung hieraus
DE202009003087U1 (de) Solar-Ladegerät
DE10225915B4 (de) Computer
DE20303862U1 (de) Adapter für Speicherkarten
DE20309260U1 (de) Lautsprecherstruktur für einen tragbaren Computer
DE29912323U1 (de) Computer mit Anzeigeneinheit und geringer Bautiefe
DE20120970U1 (de) Industriecomputergehäuse mit massivem Displaygehäuse
DE202012010600U1 (de) Kühlkörper
DE102004053323B4 (de) Computergehäuse
DE20215768U1 (de) Massive Slotkartenaufnahmewand
DE20201349U1 (de) Magnetrührer mit einer beheizbaren Aufstellplatte
DE29916488U1 (de) Internet-Servicesäule
DE20107140U1 (de) Leiterplattenbaugruppe
DE20101061U1 (de) Aktenordner und Rückenschild für denselben
DE20109697U1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein oder mehrere Speicherlaufwerke
DE20214033U1 (de) Gehäuse für ein Gerät zum Anzeigen und Bestellen von digitalen Aufnahmen
DE20314536U1 (de) PCMCIA-Chipkartenleser und Blende für PCMCIA-Chipkartenleser
DE102019108865A1 (de) Elektronisches Kiosksystem, Tragsäule und Verwendung eines Hohlprofils

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031218

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20070301