DE29916488U1 - Internet-Servicesäule - Google Patents

Internet-Servicesäule

Info

Publication number
DE29916488U1
DE29916488U1 DE29916488U DE29916488U DE29916488U1 DE 29916488 U1 DE29916488 U1 DE 29916488U1 DE 29916488 U DE29916488 U DE 29916488U DE 29916488 U DE29916488 U DE 29916488U DE 29916488 U1 DE29916488 U1 DE 29916488U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
card
components
internet service
connection
monitor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE29916488U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GIELSDORF DANIEL
KUEHN ALJOSCHA
Original Assignee
GIELSDORF DANIEL
KUEHN ALJOSCHA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GIELSDORF DANIEL, KUEHN ALJOSCHA filed Critical GIELSDORF DANIEL
Priority to DE29916488U priority Critical patent/DE29916488U1/de
Publication of DE29916488U1 publication Critical patent/DE29916488U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F17/00Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services
    • G07F17/16Coin-freed apparatus for hiring articles; Coin-freed facilities or services for devices exhibiting advertisements, announcements, pictures or the like

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (3)

1. Internet-Servicesäule bestehend aus der Kombination folgender Komponenten:
  • a) ein Computermonitor bzw. -bildschirm
  • b) eine Computertastatur
  • c) ein Trackball
  • d) ein Kartenlesegerät (EC-, Kredit-, Geld- oder Telefonkarte) oder Münzgerät
  • e) zwei Lautsprecherboxen
  • f) ein Drucker
  • g) ein 3,5 Zoll Diskettenlaufwerk
  • h) eine Beleuchtungsvorrichtung für Monitor, Tastatur und Front
  • i) eine Schutzverglasung für den Monitor
  • j) eine Hauptplatine (Mainboard) mit Prozessor (CPU)
  • k) ein Festplattenlaufwerk mit einer Speicherkapazität von mindestens einem Gigabyte
  • l) einen Arbeitsspeicher von mindestens 32 Megabyte
  • m) eine Soundkarte
  • n) eine Grafikkarte
  • o) eine ISDN-Karte oder ein analoges Modem mit Anschluß an das Telefonnetz
  • p) ein Netzteil mit Lüftung und Verbindungskabel an das Stromnetz
desweiteren gekennzeichnet dadurch, daß die genannten Komponenten in einem robusten, wetterfesten und vorzugsweise säulenförmigen Gehäuse aus Metall, Kunststoff und Glas miteinander kombiniert und in dieses Gehäuse integriert werden. Dieses Gehäuse weist zwei Zwischenböden mit jeweils einer Öffnung für diverse Verbindungskabel auf sowie eine verschließbare Tür an der Rückseite, damit der Zugang zu den internen Komponenten gesichert ist und ein Metallrahmen zur Befestigung der Steckkartenkomponenten. Im oberen Teil des Gehäuses befinden sich Sicherheitsverglasungen zum Schutz des Monitors und der Beleuchtung der Tastatur und der Front. Die Internet-Servicesäule ist so konzipiert, daß einige Komponenten in die Frontseite integriert sind, daß sie von außen sichtbar und bedienbar sind (Komponenten a bis h).
Im aufgestelltem Zustand weist die Internet-Servicesäule einen Mindestdurchmesser von 80 cm sowie eine Mindesthöhe von 180 cm auf. Für den Betrieb werden vorzugsweise ein Strom- und ein Telefonanschluß oder ein ISDN-Anschluß benötigt und verwendet. Ein unabhängiger Betrieb über Solarzellen sowie über ein Mobilfunknetz ist denkbar.
2. Internet-Servicesäule nach Schutzanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anbindung an bereits vorhandene Vorrichtungen wie Telefonzellen oder Geldauto­ maten möglich ist, wodurch eine zusätzliche Kombination von Servicedienstleistungen des Internets sowie die Möglichkeit der Nutzung bereits vorhandener Strom- und Telefon­ anschlüsse gegeben ist.
DE29916488U 1999-09-13 1999-09-13 Internet-Servicesäule Expired - Lifetime DE29916488U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916488U DE29916488U1 (de) 1999-09-13 1999-09-13 Internet-Servicesäule

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29916488U DE29916488U1 (de) 1999-09-13 1999-09-13 Internet-Servicesäule

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE29916488U1 true DE29916488U1 (de) 1999-12-30

Family

ID=8079135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29916488U Expired - Lifetime DE29916488U1 (de) 1999-09-13 1999-09-13 Internet-Servicesäule

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE29916488U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303310A1 (de) * 2003-01-28 2004-08-05 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Medien und/oder Informationsmaterialien an öffentlichen Orten
EP2249302A1 (de) 2009-04-30 2010-11-10 CoBox AG Vorrichtung zur Bestellung und/oder Buchung und/oder Kauf von Waren oder von Angeboten sowie Bestell-, Buchungs- oder Kaufeinrichtung
DE102009003859A1 (de) * 2009-04-30 2011-03-24 Cobox Ag Vorrichtung zur Bestellung von Waren und/oder Buchung oder Kauf von Angeboten sowie zur Durchführung von Beratungsdienstleistungen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10303310A1 (de) * 2003-01-28 2004-08-05 Deutsche Bahn Ag Vorrichtung und Verfahren zur Bereitstellung von Medien und/oder Informationsmaterialien an öffentlichen Orten
EP2249302A1 (de) 2009-04-30 2010-11-10 CoBox AG Vorrichtung zur Bestellung und/oder Buchung und/oder Kauf von Waren oder von Angeboten sowie Bestell-, Buchungs- oder Kaufeinrichtung
DE102009003859A1 (de) * 2009-04-30 2011-03-24 Cobox Ag Vorrichtung zur Bestellung von Waren und/oder Buchung oder Kauf von Angeboten sowie zur Durchführung von Beratungsdienstleistungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2335735A1 (de) Textbearbeitungsgeraet fuer fernsteuerbare schreibmaschinen
Kessler Building on the ECA: the National Comorbidity Survey and the Children's ECA.
DE29916488U1 (de) Internet-Servicesäule
DE102015114873A1 (de) Bildschirmständer für zwei Bildschirme mit einem Gehäuse für elektrische Komponenten
DE202008015373U1 (de) Pflegewagen, insbesondere für Krankenhäuser
DE3513699A1 (de) Klingelanlaeutevorrichtung
EP0813804B1 (de) Gerät der kommunikationsmesstechnik
DE10061709A1 (de) Schrank der elektrischen Hausinstallation
DE60033523T2 (de) Tragbares rechnergestütztes verkaufsterminal zum durchführen von finanziellen und geschäftlichen transaktionen
CN210771134U (zh) 一种信息咨询服务装置
DE20009670U1 (de) Notebook-Computer mit Mehranzeigen
AT412432B (de) Vorrichtung zur unterhaltung, informationswiedergabe oder datenverarbeitung
DE102021132642A1 (de) Gerät zur Aufbewahrung, Aufladung, Verwaltung und Instandsetzung/Wartung von Mobilgeräten
CN213486320U (zh) 一种可进行便携移动的宠物饲养笼
DE4010545A1 (de) Computergehaeuse in modulbauweise
WO2003104957A2 (de) Aufbaukonzept für einen computer
DE202004016073U1 (de) Vorrichtung zur Bereithaltung von Informationsmaterial
DE10225918A1 (de) Aufbaukonzept für einen Computer
DE20312100U1 (de) Gehäusestruktur für ein tragbares elektronisches Gerät
DE3740328A1 (de) Personalcomputer
EP1159703A1 (de) Dateneingabegerät
Bonner Effects of corporate wellness programs on absenteeism and health care costs: A meta-analysis
DE29912323U1 (de) Computer mit Anzeigeneinheit und geringer Bautiefe
WO2014114965A1 (de) Multimediasytem zur steuerung von betrieblichen verfahrensabläufen eines international vernetzten virtuellen unternehmens mit selbständigen partnern und erfindern
Persons RESOLUTION 1994/68 Internally Displaced Persons 9 March 1994 The Commission on Human Rights, Mindful of its responsibility under the Charter of the United Nations

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R207 Utility model specification

Effective date: 20000203

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20030401