DE20305291U1 - Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE20305291U1
DE20305291U1 DE20305291U DE20305291U DE20305291U1 DE 20305291 U1 DE20305291 U1 DE 20305291U1 DE 20305291 U DE20305291 U DE 20305291U DE 20305291 U DE20305291 U DE 20305291U DE 20305291 U1 DE20305291 U1 DE 20305291U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bearing
rotor
pivot
bearing according
shell
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20305291U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Schneider Kunststoffwerke GmbH
Original Assignee
Dr Schneider Engineering GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Schneider Engineering GmbH filed Critical Dr Schneider Engineering GmbH
Priority to DE20305291U priority Critical patent/DE20305291U1/de
Publication of DE20305291U1 publication Critical patent/DE20305291U1/de
Priority to DE10352445A priority patent/DE10352445B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D51/00Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like
    • F16D51/10Brakes with outwardly-movable braking members co-operating with the inner surface of a drum or the like shaped as exclusively radially-movable brake-shoes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/08Friction devices between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/082Friction devices between relatively-movable hinge parts with substantially radial friction, e.g. cylindrical friction surfaces
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1207Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis
    • E05F1/1215Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring parallel with the pivot axis with a canted-coil torsion spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/04Tank inlets
    • B60K15/05Inlet covers
    • B60K2015/0515Arrangements for closing or opening of inlet cover
    • B60K2015/053Arrangements for closing or opening of inlet cover with hinged connection to the vehicle body
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F3/00Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices
    • E05F3/20Closers or openers with braking devices, e.g. checks; Construction of pneumatic or liquid braking devices in hinges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (19)

1. Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug, mit einer Schwenkachse, aufweisend mindestens einen La­ gerbolzen, an dem die Klappe befestigt ist und der min­ destens mit einem Ende in einer ortsfesten Lagerbuchse drehbar gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse Teil eines Bremselementes ist, dass mit dem Lagerbolzen (9) ein Rotor (2) verbunden ist, der in der Lagerbuchse drehbar gelagert ist und mit mindes­ tens einem eine Bremswirkung auf den Rotor (2) ausübenden Bremsorgan (3a, 3b, 10, 17) zusammenwirkt, das entweder an der Mantelfläche des Rotors (2) oder an der Innenflä­ che der Lagerbuchse unter Federwirkung reibend anliegt.
2. Schwenklager nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Lagerbuchse eine Lagerschale (1) ist, die am Außenmantel Befestigungselemente (5a, 5b; 6a, 6b) und/oder an der einen geschlossenen Seite für die Be­ festigung in einer Außenkontur angepassten Ausnehmung oder in einem Durchbruch in einer Wand, insbesondere Ka­ rosseriewand, aufweist und an der offenen Einsetzseite für den Rotor (2) Rastelemente aufweist, die auf der Oberseite des Rotors rastend aufstecken, oder in eine Ringnut eingreifen oder einen wulstförmigen Rastring (20) übergreifen.
3. Schwenklager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch ge­ kennzeichnet, dass in die Lagerschale (1) ein in Verlängerung an dem Lagerbolzen (9) vorgesehener Rotor (2) eingesetzt ist, der mindestens ein radial gegen die Kraft einer Feder verschieb- oder aufstellbares Bremsor­ gan (3a, 3b; 17) aufweist, das an der Innenfläche der La­ gerschale (1) anliegt.
4. Schwenklager nach Anspruch 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass diametral in gegenüberliegenden Quer­ löchern (19a, 19b) oder Ausnehmungen Bremsorgane (3a, 3b) vorgesehen sind und dass eine Feder (4) zwischen den bei­ den Bremsorganen (3a, 3b) in einem Querkanal in dem Rotor (2) gelagert angeordnet ist oder hintergreifende einzelne Federn in Lagerausnehmungen vorgesehen sind.
5. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Bremselement als eigenständige Einheit aus einer Lagerschale (1) mit eingesetztem, gegen unbeabsichtigtes Herausziehen gesi­ cherten Rotor (2) besteht und dass an dem Rotor (2) zent­ risch ein Lagerzapfen (7) vorsteht oder eine Buchse ein­ gebracht ist, die mit korrespondierenden Verbindungstei­ len an dem Lagerbolzen (9) kuppelbar sind.
6. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse in einem im wesentlichen runden oder rechteckförmigen Körper angeordnet ist bzw. die Außenkontur der Lagerschale (1) entsprechend gestaltet ist und dass an dem Außenmantel des Rotors (2) mindestens eine in einem tangentialen Füh­ rungskanal gelagerte Bremsfeder (10) anliegt, die in ei­ ner quer zur Längsachse des Rotors im Gehäuse verlaufend angeordneten Führung gelagert ist.
7. Schwenklager nach Anspruch 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine U-förmig gebogene Bremsfeder (10) mit zwei Bremsfederschenkeln (11a, 11b) seitlich am Rotor (2) verlaufend derart eingesetzt ist, dass beide Schenkel (11a, 11b) gegen die Mantelwand des Rotors (2) in radia­ ler Richtung eine Bremskraft ausüben.
8. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Lagerbolzen (9) am zweiten Ende in einer Lagerbohrung oder in einer Lagerbuchse drehbar gelagert ist oder ein zweiter Lager­ bolzen vorgesehen ist, an dem die Klappe befestigt ist und der in einer Lagerbohrung oder einer Lagerbuchse drehbar gelagert ist.
9. Schwenklager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, da­ durch gekennzeichnet, dass an beiden Enden des Lagerbolzens (9) Bremselemente vorgesehen sind oder dass ein zweiter Lagerbolzen vorgesehen ist, an dem die Klappe ebenfalls befestigt ist und der mit einem Rotor (2) eines weiteren Bremselementes auf derselben Schwenkachse ver­ bunden ist, der in einer Lagerbuchse oder Lagerschale (1) drehbar gelagert ist.
10. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Außenmantel der Lagerschale (1), um die Stärke der Wand höhenversetzt, Rastansätze und korrespondierende Widerlageransätze vor­ gesehen sind, die so platziert und ausgebildet sind, dass die Lagerschale (1) in eine Öffnung in einer Wand rastend einsetzbar und darin fixiert ist, oder dass seitlich vor­ stehende Rastbefestigungsmittel (5a, 5b) oder Durchdrück­ sicherungen mit Verdrehsicherungen vorgesehen sind, die die Lagerschale in einer konturenangepassten Ausnehmung der Wand gegen den Längsdruck des Lagerbolzens gesichert halten.
11. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Verbindung zwischen Lagerbolzen (9) und Rotor (2) an diesem zent­ risch ein Mitnahmeansatz mit polygonem Querschnitt oder eine Lagerausnehmung mit polygonem Querschnitt vorgesehen ist und dass die korrespondierenden Gegenmittel an der Stirnseite des Lagerbolzens (9) vorgesehen sind.
12. Schwenklager nach Anspruch 7, dadurch gekenn­ zeichnet, dass der Rotor (2) eine Ringnut-Mantelwand (14) aufweist, in die die Bremsfederschenkel (11a, 11b) eingreifen und neben der Bremswirkung eine axiale Lager­ sicherung des Rotors (2) in der Lagerschale (1) oder La­ gerbuchse bewirken.
13. Schwenklager nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, dass in der Mantelfläche des Rotors (2) Ausnehmungen (18) vorgesehen sind, in die angebrachte Bremsfedern (17) eindrückbar sind, die mit ihren Außen­ seiten an der Innenmantelfläche der Buchse oder der La­ gerschale (1) bremsend anliegen.
14. Schwenklager nach Anspruch 13, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Bremsfedern (17) Blattfedern sind.
15. Schwenklager nach Anspruch 14, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Blattfedern (17) in Längsachsen­ richtung des Rotors (2) in Einsetzrichtung in die Buchse oder Lagerschale aus der Mantelfläche des Rotors anstei­ gend hervorstehen.
16. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Teile aus Kunststoff bestehen.
17. Schwenklager nach Anspruch 16, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Bremsfeder (17), die in Führungen eingesetzt ist, und die Feder (4), die die Bremsorgane nach außen drückt, Metallfedern sind.
18. Schwenklager nach einem der Ansprüche 1 bis 7 und 11 bis 15 in Verbindung mit Anspruch 16, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der Rotor (2) mit den vorstehen­ den Bremsfederelementen (17) einteilig ausgeführt ist.
19. Schwenklager nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerbuchse oder die Lagerschale (1) gegenüber dem Rotor (2) mit im wesentlichen konturenangepasster Ausführung eine Exzen­ terform besitzt, dass der Rotor im Exzenterpunkt drehbar in der Lagerbuchse gelagert ist und dass bei relativer Verdrehung des Rotors die ausgeübte Bremskraft zunimmt oder sich verringert.
DE20305291U 2003-04-01 2003-04-01 Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug Expired - Lifetime DE20305291U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305291U DE20305291U1 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug
DE10352445A DE10352445B4 (de) 2003-04-01 2003-11-10 Bremselement zur Dämpfung der Drehbewegung eines sich um eine Achse drehenden und damit gekoppelten Elementes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20305291U DE20305291U1 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20305291U1 true DE20305291U1 (de) 2003-06-18

Family

ID=7981271

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20305291U Expired - Lifetime DE20305291U1 (de) 2003-04-01 2003-04-01 Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug
DE10352445A Expired - Fee Related DE10352445B4 (de) 2003-04-01 2003-11-10 Bremselement zur Dämpfung der Drehbewegung eines sich um eine Achse drehenden und damit gekoppelten Elementes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10352445A Expired - Fee Related DE10352445B4 (de) 2003-04-01 2003-11-10 Bremselement zur Dämpfung der Drehbewegung eines sich um eine Achse drehenden und damit gekoppelten Elementes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20305291U1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009771A1 (de) 2003-07-18 2005-02-03 Dr. Schneider Engineering Gmbh Tankmulde aus kunststoff
DE102007035492A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Volkswagen Ag Klappenanordnung
WO2011082911A1 (de) 2009-12-14 2011-07-14 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Scharnier
WO2011138225A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Feststellvorrichtung zum arretieren eines bezüglich einer kraftfahrzeugstruktur verlagerbaren kraftfahrzeugteils
EP2581250A1 (de) * 2011-05-16 2013-04-17 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Struktur zur montage eines fahrzeugansaugkastens
WO2016112893A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 Aventics Gmbh Brems-rasteinheit für kommandogeber
US11130555B1 (en) 2018-02-12 2021-09-28 Brunswick Corporation Service door for cowls on outboard marine propulsion devices

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004043899A1 (de) * 2004-09-10 2006-03-30 Fico Cables S.A. Anordnung zur Einstellung einer Reibungskraft
DE202010008672U1 (de) 2010-09-30 2010-12-16 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Bedienkrafterzeugungsvorrichtung
CN103967367B (zh) * 2013-01-24 2016-08-17 陈政 一种缓冲门折页
CH711418A2 (de) 2015-08-15 2017-02-15 Schwanden Kunststoff Tankanschluss eines Kraftfahrzeuges.
CH712972A2 (de) 2016-09-21 2018-03-29 Schwanden Kunststoff Tank- oder Elektrosanschluss eines Kraftfahrzeuges.

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB297316A (en) * 1927-09-17 1929-01-24 Georges Henri Ernest De Ram Improvements in or relating to shock-absorbers
DE8404656U1 (de) * 1984-02-16 1984-05-24 Paulmann & Crone, 5880 Lüdenscheid Vorrichtung zum verzoegern der oeffnungsbewegung von schwenkbeweglichen teilen
GB2192252B (en) * 1986-05-21 1990-03-21 Black & Decker Inc Improvements in or relating to braking mechanisms
JPH01266331A (ja) * 1988-04-14 1989-10-24 Aisin Chem Co Ltd ダンパー
JP3051579B2 (ja) * 1992-09-17 2000-06-12 三菱重工業株式会社 乾性摩擦ダンパ
DE4323095C1 (de) * 1993-07-10 1994-10-20 Raymond A Gmbh & Co Kg Bremselement zur Dämpfung einer Schubbewegung
JPH09126261A (ja) * 1995-10-31 1997-05-13 Nifco Inc 回転体の制動装置
DE10061030B4 (de) * 2000-12-08 2004-12-02 Dr. Franz Schneider Kunststoffwerke Gmbh & Co. Kg Einrichtung mit einem sich um eine Achse drehenden Element

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2005009771A1 (de) 2003-07-18 2005-02-03 Dr. Schneider Engineering Gmbh Tankmulde aus kunststoff
US7380861B2 (en) 2003-07-18 2008-06-03 Itw Automotive Products Gmbh & Co. Kg Plastic fuel inlet compartment
DE102007035492A1 (de) * 2007-07-28 2009-01-29 Volkswagen Ag Klappenanordnung
DE102007035492B4 (de) * 2007-07-28 2017-02-16 Volkswagen Ag Klappenanordnung
US8720009B2 (en) 2009-12-14 2014-05-13 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Hinge
WO2011082911A1 (de) 2009-12-14 2011-07-14 Dr. Schneider Kunststoffwerke Gmbh Scharnier
WO2011138225A1 (de) * 2010-05-03 2011-11-10 Brose Fahrzeugteile Gmbh & Co. Kg, Coburg Feststellvorrichtung zum arretieren eines bezüglich einer kraftfahrzeugstruktur verlagerbaren kraftfahrzeugteils
EP2581250A1 (de) * 2011-05-16 2013-04-17 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Struktur zur montage eines fahrzeugansaugkastens
EP2581250A4 (de) * 2011-05-16 2014-05-14 Toyota Auto Body Co Ltd Struktur zur montage eines fahrzeugansaugkastens
US9083163B2 (en) 2011-05-16 2015-07-14 Toyota Shatai Kabushiki Kaisha Inlet box mounting structure of car
WO2016112893A1 (de) * 2015-01-15 2016-07-21 Aventics Gmbh Brems-rasteinheit für kommandogeber
CN107406132A (zh) * 2015-01-15 2017-11-28 安沃驰有限责任公司 用于指令发送器的制动卡锁单元
US10401897B2 (en) 2015-01-15 2019-09-03 Aventics Gmbh Braking-stopping unit for command issuer
US11130555B1 (en) 2018-02-12 2021-09-28 Brunswick Corporation Service door for cowls on outboard marine propulsion devices

Also Published As

Publication number Publication date
DE10352445A1 (de) 2004-10-21
DE10352445B4 (de) 2007-11-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1994602B1 (de) Antennenhalterung
DE20305291U1 (de) Schwenklager für eine Klappe, insbesondere für die Klappe vor einem Tankverschluss in einem Kraftfahrzeug
DE3732674C2 (de)
DE102005030218A1 (de) Adapter und Verfahren zum Verbinden eines Elektromotors mit einer Getriebe-Schnittstelle eines Karosserieteils
WO2003020605A1 (de) Rastvorrichtung und mit dieser ausgestattete küchenmaschine
EP2737222B1 (de) Einsteckmutter
DE20021956U1 (de) Federkraftbeaufschlagtes Scharnier und Dämpfungsanordnung, insbesondere für ein federkraftbeaufschlagtes Scharnier
WO2004045028A1 (de) Kabelanschluss
EP1373040B1 (de) Bremskraftverstärker mit einem anschlusselement mit definierter winkellage
DE20009098U1 (de) Kombination aus einem ölimprägnierten Lager und einer Rotorwelle
WO1998016986A1 (de) Motor-pumpen-einrichtung
DE29811791U1 (de) Druckventil
DE20115352U1 (de) Unterstützungsstruktur für einen Rotor
DE102004034921B9 (de) Einflügelvakuumpumpe
EP2195480B1 (de) Waschmaschine
DE10041265C5 (de) Kugelgelenkbaugruppe für ein Kolben-Zylinderaggregat
DE102010036172A1 (de) Kolben mit Sensorelement und Anbindung für eine Kolbenstange
EP1207614A1 (de) Anordnung zum Axialspielausgleich
DE10154692B4 (de) Steckbolzen mit druckknopfbetätigter Axialsicherung
DE2743651B1 (de) Axialventilator
DE29913776U1 (de) Schnellspannradnabenbaugruppe vom verdeckten Typ mit Verstärkungsanordnung
DE29917714U1 (de) Außenrückblickspiegel für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE29922496U1 (de) Betätigungshandhabe
DE10122952A1 (de) Bremskraftverstärker mit einem Anschlußelement mit definierter Winkellage
DE7112493U (de) Gelenkverbindung an scheibenwischblaettern

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030724

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060522

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DR. SCHNEIDER KUNSTSTOFFWERKE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DR. SCHNEIDER ENGINEERING GMBH, 96317 KRONACH, DE

Effective date: 20061204

R157 Lapse of ip right after 6 years

Effective date: 20091103