DE20304324U1 - Hydraulische Weiche - Google Patents

Hydraulische Weiche

Info

Publication number
DE20304324U1
DE20304324U1 DE20304324U DE20304324U DE20304324U1 DE 20304324 U1 DE20304324 U1 DE 20304324U1 DE 20304324 U DE20304324 U DE 20304324U DE 20304324 U DE20304324 U DE 20304324U DE 20304324 U1 DE20304324 U1 DE 20304324U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch according
switch
magnetic separator
sleeve
flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20304324U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Comfort Sinusverteiler GmbH
Original Assignee
Comfort Sinusverteiler GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Comfort Sinusverteiler GmbH filed Critical Comfort Sinusverteiler GmbH
Priority to DE20304324U priority Critical patent/DE20304324U1/de
Publication of DE20304324U1 publication Critical patent/DE20304324U1/de
Priority to DE200410010998 priority patent/DE102004010998A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • F24D3/1091Mixing cylinders
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/025High gradient magnetic separators
    • B03C1/031Component parts; Auxiliary operations
    • B03C1/033Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit
    • B03C1/0332Component parts; Auxiliary operations characterised by the magnetic circuit using permanent magnets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/28Magnetic plugs and dipsticks
    • B03C1/286Magnetic plugs and dipsticks disposed at the inner circumference of a recipient, e.g. magnetic drain bolt
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C1/00Magnetic separation
    • B03C1/02Magnetic separation acting directly on the substance being separated
    • B03C1/30Combinations with other devices, not otherwise provided for
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/0092Devices for preventing or removing corrosion, slime or scale
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D3/00Hot-water central heating systems
    • F24D3/10Feed-line arrangements, e.g. providing for heat-accumulator tanks, expansion tanks ; Hydraulic components of a central heating system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/18Magnetic separation whereby the particles are suspended in a liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C2201/00Details of magnetic or electrostatic separation
    • B03C2201/28Parts being easily removable for cleaning purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Steam Or Hot-Water Central Heating Systems (AREA)
  • Switches Operated By Changes In Physical Conditions (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (36)

1. . Hydraulische Weiche (1) vertikaler Bauart, mit An­ schlüssen (10, 11, 13, 14) für den Kesselvorlauf (KV), den Kesselrücklauf (KR), den Heizkreisvorlauf (HV) und den Heizkreisrücklauf (HR), mit einem oberen entlüft­ baren Gassammelraum (15) und einem unteren entleerba­ ren Schlammsammelraum (20), wobei der Kesselvorlauf (KV) der Weiche (1) unterhalb des Gassammelraumes (20) und höher zugeführt ist als der von dieser abführende Heizkreisvorlauf (HV), dadurch gekennzeichnet, daß in­ nerhalb des vertikalen Versatzes (V1) des Strömungswe­ ges (SW1) ein hochporöser Körper (16) angeordnet ist.
2. Weiche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) den Strömungsweg (SW1) zwischen dem Kesselvorlauf (KV) und dem Heizkreisvorlauf (HV) min­ destens überwiegend ausfüllt.
3. Weiche nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) dem lichten Querschnitt (Q) der Weiche (1) mit geringem radialen Spiel (S) angepaßt ist.
4. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Körper (16) eine dreidimensiona­ le Form hat, die aus einem flachen Material gebildet ist.
5. Weiche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) als Korb, Rohr oder Tonne ausgebildet ist.
6. Weiche nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) aus gelochtem Blech besteht.
7. Weiche nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper aus einem Gitter, Geflecht oder Gewebe besteht.
8. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Körper (16) aus Metall besteht.
9. Weiche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) aus Edelstahl besteht.
10. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Körper aus einem gegen Heizwas­ ser beständigen Kunststoff besteht.
11. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Lochfläche des Körpers (16) 40 bis 80% seiner gesamten Oberfläche beträgt.
12. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich in dem Körper (16) Schüttungen aus Metall- oder Kunststoffringen, wie Pall-Ringe, Ra­ schig-Ringe, Bialecki-Ringe, oder anderen Füllkörpern befinden.
13. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich in dem Körper (16) Stoffaus­ tauschpackungen befinden.
14. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich in dem Körper (16) Geflechte aus Draht oder Bänder aus Metall oder Kunststoff in Form von Körben, Bürsten, Packungen oder anderen sphä­ rischen Figuren befinden.
15. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß sich in dem Körper (16) Einbauten, wie Trennplatten, Umlenkplatten, Lamellen und/oder Rippen, befinden.
16. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Körper durch eine obere Öffnung der Weiche mindestens einsetzbar und evtl. entnehmbar ist.
17. Weiche nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Körper (16) an einem oberen Deckel (6) oder Flansch der Weiche (1) befestigt ist.
18. Weiche nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Deckel (6) oder Flansch eine Entlüf­ tungsvorrichtung (18) angeordnet ist.
19. Weiche nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die Entlüftungsvorrichtung als automatischer Entlüfter (18) ausgebildet ist.
20. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch ge­ kennzeichnet, daß am Gehäuse (2) in der Höhe des Strö­ mungsweges ein Temperaturfühler (19) angeordnet ist.
21. Weiche nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder nach einem der vorstehenden Ansprüche 1 bis 20, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der oberhalb des Schlammsammelraumes (20) zugeführte Heizkreisrücklauf (HR) der Weiche (1) tiefer angeordnet ist als der von dieser abführende Kesselrücklauf (KR) und daß innerhalb des vertikalen Versatzes (V2) des Strömungsweges (SW2) mindestens ein Magnetabscheider (24, 24') angeordnet ist.
22. Weiche nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetabscheider (24, 24') durch eine vordere Öff­ nung (21) der Weiche (1) einsetzbar und entnehmbar ist.
23. Weiche nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß der Magnetabscheider (24, 24') an einem vorderen Flansch (22) der Weiche (1) befestigt ist.
24. Weiche nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeich­ net, daß die zwischen dem lichten Innendurchmesser der vorderen Öffnung (21) oder des vorderen Flansches (21) und dem Magnetabscheider (24, 24') ein Zwischenraum (21) besteht.
25. Weiche nach einem der Ansprüche 21 bis 24, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Magnetabscheider (24, 24') stab­ förmig ausgebildet ist.
26. Weiche nach einem der Ansprüche 21 bis 25, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der stabförmige Magnetabscheider (24, 24') sich quer zum Strömungsweg (SW2) erstreckt.
27. Weiche nach einem der Ansprüche 21 bis 26, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Magnetabscheider (24, 24') aus mehreren Magneten (31) besteht.
28. Weiche nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnete (31) eine Kreisscheiben- oder Kreisring­ form aufweisen.
29. Weiche nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeich­ net, daß die Magnete (31) in eine Hülse (25) eingelegt sind.
30. Weiche nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (25) aus einem nichtmagnetisierbaren Materi­ al. insbesondere Edelstahl, Messing oder Kunststoff, besteht.
31. Weiche nach Anspruch 29 oder 30, dadurch gekennzeich­ net, daß die Hülse (25) an einem von einem vorderen Flansch (22) der Weiche (1) lösbaren Blindflansch (23) befestigt ist.
32. Weiche nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülse (25) einen Boden (26) aufweist und mit dem Blindflansch (23) durch einen verschraubbaren Stopfen (30) verbunden ist, der die Hülse (25) am Blindflansch (23) festhält und die Hülse (25) verschließt.
33. Weiche nach einem der Ansprüche 21 bis 32, dadurch ge­ kennzeichnet, daß mindestens zwei Magnetabscheider (24, 24') parallel und mit Abstand (22) zueinander an­ geordnet sind.
34. Weiche nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Magnetabscheider (24, 24') übereinan­ der angeordnet sind.
35. Weiche nach einem der Ansprüche 1 bis 34, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Schlammsammelraum (20) einen schräg zu einer verschließbaren Entnahmeöffnung (32) hin verlaufenden Boden (8) aufweist.
36. Weiche nach Anspruch 35 in Verbindung mit Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, daß die Entnahmeöff­ nung (32) des Schlammsammelraumes (20) sich unterhalb der vorderen Öffnung (21) oder des vorderen Flansches (22) befindet.
DE20304324U 2003-03-17 2003-03-17 Hydraulische Weiche Expired - Lifetime DE20304324U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304324U DE20304324U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Hydraulische Weiche
DE200410010998 DE102004010998A1 (de) 2003-03-17 2004-03-06 Hydraulische Weiche für eine Heizungsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20304324U DE20304324U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Hydraulische Weiche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20304324U1 true DE20304324U1 (de) 2003-07-10

Family

ID=27588815

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20304324U Expired - Lifetime DE20304324U1 (de) 2003-03-17 2003-03-17 Hydraulische Weiche
DE200410010998 Withdrawn DE102004010998A1 (de) 2003-03-17 2004-03-06 Hydraulische Weiche für eine Heizungsanlage

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200410010998 Withdrawn DE102004010998A1 (de) 2003-03-17 2004-03-06 Hydraulische Weiche für eine Heizungsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20304324U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20162523A1 (it) * 2016-04-12 2017-10-12 Mb Micheluzzi S R L Sistema di purificazione con ispezione di pulizia, particolarmente per compensatore di impianto idraulico
IT202000027915A1 (it) * 2020-11-20 2022-05-20 Rbm Ibox S R L Separatore idraulico per un impianto termico
US20220355230A1 (en) * 2021-05-05 2022-11-10 Nibco Inc. Multi-function hydraulic separator

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT1401380B1 (it) * 2009-10-09 2013-07-18 Graziotto Equilibratore idraulico con dispositivi interni di separazione e sfogo aria, filtro in linea defangatore per decantazione ispezionabile, compatto per circuiti idraulici e di scambio termico.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUA20162523A1 (it) * 2016-04-12 2017-10-12 Mb Micheluzzi S R L Sistema di purificazione con ispezione di pulizia, particolarmente per compensatore di impianto idraulico
IT202000027915A1 (it) * 2020-11-20 2022-05-20 Rbm Ibox S R L Separatore idraulico per un impianto termico
EP4001777A1 (de) * 2020-11-20 2022-05-25 Rbm Ibox S.R.L. Hydraulische weiche für ein thermisches system
US20220355230A1 (en) * 2021-05-05 2022-11-10 Nibco Inc. Multi-function hydraulic separator
US11707705B2 (en) * 2021-05-05 2023-07-25 Nibco Inc. Multi-function hydraulic separator

Also Published As

Publication number Publication date
DE102004010998A1 (de) 2004-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1890789B1 (de) Filteranordnung für dunstabzugshaube
DE2659647A1 (de) Vorrichtung zur abfuhr von rauch, daempfen und fetten fuer verschiedene raeume, insbesondere fuer gasthaus- oder gemeinschaftskuechen
DE202018006721U1 (de) Dunstabzug zum Abzug von auf einem Kochfeld erzeugter Abluft in vertikal unterhalb einer Kochfeldebene weisender Richtung
DE102007055308A1 (de) Filtervorrichtung
DE3042316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur zufuehrung und verteilung zusammengesetzter fluessigkeiten an ein laminar-separationsgeraet
DE20304324U1 (de) Hydraulische Weiche
EP3222357B1 (de) Schlammabscheider
DE102011086147B4 (de) Haushaltsgerät und Vorrichtung zur Entfernung von Kalk aus einem Dampferzeuger des besagten Haushaltsgeräts
DE2717770A1 (de) Vorrichtung zum voneinander scheiden von wasser und darin enthaltenen stoffen
DE812554C (de) OElabscheider fuer Wasser
US1290820A (en) Oil purifier and separator.
DE20207549U1 (de) Vorrichtung zum wirkungsvollen Abscheiden von Schwebteilchen aus einem Luftstrom
DE202015104362U1 (de) Dunstabzugshaube für eine Fritteuse
DE3048723C2 (de)
DE2811943A1 (de) Aquariumsfilter
DE394893C (de) Druckschlauchfilter
US794325A (en) Water screen and filter.
AT403372B (de) Neutralisationseinrichtung
DE300294C (de)
DE1240045B (de) Vorrichtung zum Inberuehrungbringen eines Gases mit einer Fluessigkeit
DE20102732U1 (de) Strömungsgehäuse als Partikelfilter in der Abgasführung eines Heizkessels
EP0718017A2 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Luft aus einer strömenden Flüssigkeit und Verfahren zur Herstellung der Vorrichtung
DE3628437A1 (de) Leichtfluessigkeitsabscheider
DE116569C (de)
DE202016002125U1 (de) Außenfiltereinrichtung für Aquarien mit einem im Kopfbereich aufgenommenen Grobfilter

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030814

R163 Identified publications notified

Effective date: 20040116

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20061003

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHULZE HORN, KATHRIN, DE