DE20303501U1 - Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE20303501U1
DE20303501U1 DE20303501U DE20303501U DE20303501U1 DE 20303501 U1 DE20303501 U1 DE 20303501U1 DE 20303501 U DE20303501 U DE 20303501U DE 20303501 U DE20303501 U DE 20303501U DE 20303501 U1 DE20303501 U1 DE 20303501U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lock according
output member
electrical
casing
opening
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20303501U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Magna Closures SpA
Original Assignee
Magna Closures SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Magna Closures SpA filed Critical Magna Closures SpA
Publication of DE20303501U1 publication Critical patent/DE20303501U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/34Protection against weather or dirt, e.g. against water ingress
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/02Power-actuated vehicle locks characterised by the type of actuators used
    • E05B81/04Electrical
    • E05B81/06Electrical using rotary motors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/12Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators
    • E05B81/16Power-actuated vehicle locks characterised by the function or purpose of the powered actuators operating on locking elements for locking or unlocking action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B81/00Power-actuated vehicle locks
    • E05B81/24Power-actuated vehicle locks characterised by constructional features of the actuator or the power transmission
    • E05B81/25Actuators mounted separately from the lock and controlling the lock functions through mechanical connections
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/36Locks for passenger or like doors
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/22Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle
    • E05B77/24Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like
    • E05B77/28Functions related to actuation of locks from the passenger compartment of the vehicle preventing use of an inner door handle, sill button, lock knob or the like for anti-theft purposes, e.g. double-locking or super-locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B77/00Vehicle locks characterised by special functions or purposes
    • E05B77/32Vehicle locks characterised by special functions or purposes allowing simultaneous actuation of locking or unlocking elements and a handle, e.g. preventing interference between an unlocking and an unlatching action
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B85/00Details of vehicle locks not provided for in groups E05B77/00 - E05B83/00
    • E05B85/02Lock casings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S292/00Closure fasteners
    • Y10S292/23Vehicle door latches
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1044Multiple head
    • Y10T292/1045Operating means
    • Y10T292/1047Closure
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T292/00Closure fasteners
    • Y10T292/08Bolts
    • Y10T292/1043Swinging
    • Y10T292/1075Operating means
    • Y10T292/1082Motor

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Schloß (1) für eine Tür eines Kraftfahrzeuges, mit:
  • - einer Schließeinrichtung (3), die dazu geeignet ist, auf lösbare Weise mit einem Schließbügel (2) zu koppeln, um das Schließen der Tür zu veranlassen,
  • - eine mechanische Betätigungsgruppe (4) der Schließ­ einrichtung (3), die Öffnungsmittel (30, 38, 55, 57) zur Steuerung der Freigabe der Schließeinrichtung (3) von dem Schließbügel (2) und selektiv aktivierbare Mittel zur Sper­ rung der Öffnung (41, 58) umfaßt, um die Öffnungsmittel (30, 38, 55, 57) unwirksam zu machen, und
  • - elektrischen Stellgliedern (5), die mindestens ein Ausgangsorgan (71, 72) umfassen, das mit den Mitteln zur Sperrung der Öffnung (41, 58) interagiert,
dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Stell­ glieder (5) gegen Flüssigkeiten abgedichtet in einer einzi­ gen Umhüllung (70) angeordnet sind, und daß das Ausgangsor­ gan (71, 72) gegen Flüssigkeiten abgedichtet durch ein durchgehendes Loch (73, 74) der Umhüllung (70) verläuft, um mit den Mitteln zur Sperrung der Öffnung (41, 58) zusammen­ zuwirken.
2. Schloß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (70) mindestens zwei Elemente (77, 78) um­ faßt, die unter Zwischenlage der ersten Dichtungsmittel (81) miteinander koppelbar sind.
3. Schloß nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten Dichtungsmittel eine Dichtung (81) umfassen, die auf einem Umfangsabschnitt (79) von einem (77) der genann­ ten Elemente (77, 78) aufgepreßt ist.
4. Schloß nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Loch (73, 74) vollständig auf einem (77) der Ele­ mente (77, 78) gewonnen wird und einen Dichtungsring (103) aufnimmt, der mit dem Ausgangsorgan (71, 72) zusammenwirkt.
5. Schloß nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Mittel zur Sperrung der Öff­ nung mindestens ein Sicherheitsorgan (41, 58) umfassen, das mit den Öffnungsmitteln (30, 38, 55, 57) interagiert und entlang einer vorbestimmten Richtung verschiebbar ist zwi­ schen einer Konfiguration der Sperrung, in der es die Öff­ nungsmittel (30, 38, 55, 57) unwirksam macht, und einer Konfiguration der Freigabe, in der es die Betätigung der Schließeinrichtung (3) durch die Öffnungsmittel (30, 38, 55, 57) erlaubt, und daß das Ausgangsorgan (71, 72) eine Drehbewegung um eine eigene, quer zur Bewegungsrichtung des Sicherheitsorgans (41, 58) liegende Achse (E, F) ausführen kann, und, in Übereinstimmung mit einem eigenen, von der Umhüllung (70) vorstehenden äußeren Ende (110, 111), mit einem gegenüber der Achse (E, F) exzentrischen Interakti­ onsabschnitt (75, 76) zur Wechselwirkung mit dem genannten Sicherheitsorgan (41, 58) versehen ist.
6. Schloß nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Interaktionsabschnitt (75, 76) fest mit einem Endstück (114, 115) verbunden ist, das in einer axial festen und in Drehrichtung beweglichen Position auf dem äußeren Ende (110, 111) des Ausgangsorgans (71, 72) gekoppelt ist und in einer vorbestimmten Winkelstellung auf dem äußeren Ende (110, 111) durch elastische Mittel (116, 117) gehalten wird.
7. Schloß nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Interaktionsabschnitt ein Zapfen (75, 76) ist, der mit einem durchgehenden Loch (53, 67) des Sicherheitsorgans (41, 58) gekoppelt ist.
8. Schloß nach einem der voranstehenden Ansprüche von 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnungsmittel einen ersten und einen zweiten Betätigungsmechanismus (31, 32) umfassen, die jeweils mit einem externen und einem internen Türgriff der Tür verbindbar sind, um die Freigabe der Schließeinrichtung (3) von dem Schließbügel (2) jeweils von außerhalb und von innerhalb des Kraftfahrzeuges zu steuern, wobei die Sperrmittel ein erstes und zweites Sicherheitsor­ gan (41, 58) umfassen, welches selektiv in einer relativen Konfiguration der Sperrung zur Verfügung steht, um den er­ sten und den zweiten Betätigungsmechanismus (31, 32) un­ wirksam zu machen, wodurch jeweils eine externe Sicher­ heitsfunktion und eine interne Sicherheitsfunktion reali­ siert wird, wobei die elektrischen Stellglieder (5) ein er­ stes und ein zweites Ausgangsorgan (71, 72) umfassen, die gegen Flüssigkeit abgedichtet durch entsprechende durchge­ hende Löcher (73, 74) der Umhüllung (70) verlaufen und die jeweils mit dem ersten und zweiten Sicherheitsorgan (41, 58) gekoppelt sind.
9. Schloß nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Ausgangsorgane (71, 72) parallele Achsen (E, F) aufweisen und durch entsprechende elektrische Steuereinrichtungen (87, 88) angetrieben sind.
10. Schloß nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (70) einen Aufnahmebereich (70a) einer manu­ ellen Steuereinrichtung (82, 156) des ersten Ausgangsorgans (71) und einer zusätzlichen elektrischen Steuereinrichtung (155) des zweiten Ausgangsorgans (72) bildet, wodurch eine Kindersicherungsfunktion des Schlosses (1') realisiert wird.
11. Schloß nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufnahmebereich (70a) der Umhüllung (70) an einer ent­ gegengesetzten Seite des zweiten Ausgangsorgans (72) gegen­ über dem ersten Ausgangsorgan (71) angeordnet ist, und daß das zweite Ausgangsorgan (72) ein erstes Anschlußmittel (167) trägt, das mit der zusätzlichen elektrischen Steuer­ einrichtung (155) verbindbar ist, und ein zweites Anschluß­ mittel (133), das mit der manuellen Steuereinrichtung (82, 156) verbindbar ist, wobei das erste Anschlußglied (167) in Winkelrichtung mit dem zweiten Ausgangsorgan (72) beweglich ist und das zweite Anschlußglied (133) in Winkelrichtung gegenüber dem zweiten Ausgangsorgan (72) beweglich ist und in Winkelrichtung mit dem ersten Ausgangsorgan (71) gekop­ pelt ist.
12. Schloß nach einem der voranstehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (70) einteilig ei­ nen Isolierkörper (149) eines elektrischen Steckers (148) zur Verbindung der elektrischen Stellglieder (5) mit einer elektrischen Anlage des Kraftfahrzeuges bildet.
13. Schloß nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Umhüllung (70) eine Vielzahl von Elementen zur Signali­ sierung (143, 144, 145, 146, 173) des Betriebszustandes der Bauteile des Schlosses (1, 1') und einen elektrischen Schaltkreis (147) zur Verbindung der elektrischen Stell­ glieder (5) und der Elemente zur Signalisierung (143, 144, 145, 146, 173) mit dem elektrischen Stecker (148) aufnimmt.
14. Schloß nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente zur Signalisierung eine Vielzahl von Mikro­ schaltern (143, 144, 145, 146, 173) umfassen, die jeweils einen an der Umhüllung (70) befestigten Isolierteil (154) und elektrische Mittel zum Anschluß (150) an den genannten elektrischen Schaltkreis (147) aufweisen, die von dem Iso­ lierteil (154) vorstehen und in einem Harz eingebettet sind.
15. Schloß nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeich­ net, daß der elektrische Schaltkreis (147) eine Vielzahl von Leitbahnen (152) umfaßt, die von einem biegsamen Träger aus isolierendem Material (153) getragen werden, das an der Umhüllung (70) befestigt ist.
DE20303501U 2002-06-14 2003-02-26 Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeuges Expired - Lifetime DE20303501U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT2002TO000510A ITTO20020510A1 (it) 2002-06-14 2002-06-14 Serratura per una portiera di un autoveicolo

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20303501U1 true DE20303501U1 (de) 2003-09-18

Family

ID=11459406

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20303501U Expired - Lifetime DE20303501U1 (de) 2002-06-14 2003-02-26 Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
DE10392813.8T Expired - Fee Related DE10392813B4 (de) 2002-06-14 2003-06-13 Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeuges

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10392813.8T Expired - Fee Related DE10392813B4 (de) 2002-06-14 2003-06-13 Schloss für eine Tür eines Kraftfahrzeuges

Country Status (6)

Country Link
US (1) US7275771B2 (de)
AU (1) AU2003237620A1 (de)
CA (1) CA2489465C (de)
DE (2) DE20303501U1 (de)
IT (1) ITTO20020510A1 (de)
WO (1) WO2003106791A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036834A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 Kiekert Ag Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE112004003052A5 (de) * 2004-12-07 2007-11-22 Kiekert Ag Elektromechanische Baugruppe
EP1853783B1 (de) * 2005-02-18 2016-01-20 Inteva Products USA, LLC Verriegelungsanordnung
DE102005053649B4 (de) * 2005-11-10 2007-10-25 Audi Ag Schließvorrichtung und Verfahren zum Betätigen eines Klappenelements eines Fahrzeugs
DE102010003483B4 (de) * 2009-06-12 2019-08-01 Kiekert Ag Schloss mit Zwangsführung für Sperrklinke
CN105624977A (zh) * 2014-11-25 2016-06-01 伊利诺斯工具制品有限公司 门锁及上盖式洗衣机
EP3613928B1 (de) * 2018-08-17 2021-06-09 Inteva Products, LLC Innenlösefeder für fahrzeugtür
JP7014490B2 (ja) * 2019-07-31 2022-02-01 三井金属アクト株式会社 ドアラッチ装置

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3079611B2 (ja) * 1991-03-29 2000-08-21 アイシン精機株式会社 リツドロツク装置
US5503441A (en) * 1993-09-30 1996-04-02 Stoneridge, Inc. Double locking lock actuator
US6109079A (en) * 1993-11-30 2000-08-29 Mitsuo Kinzoku Kogyo Kabushki Kaisha Vehicle door latch device and method of controlling thereof
GB2284232B (en) * 1993-11-30 1997-02-12 Mitsui Mining & Smelting Co Actuator with an anti-theft mechanism for vehicle door locks
JP2855561B2 (ja) * 1993-12-24 1999-02-10 三井金属鉱業株式会社 車両ドアロック装置におけるスーパーロック機構
GB2285476B (en) * 1994-01-11 1997-09-24 Rockwell Body & Chassis Syst Vehicle door lock actuator
JP2948491B2 (ja) * 1994-11-21 1999-09-13 三井金属鉱業株式会社 車両ロック装置のアクチュエータ
WO1997003268A1 (en) 1995-07-11 1997-01-30 Stoneridge, Inc. Adjunct actuator for vehicle door lock
DE19638700C2 (de) 1996-09-21 1999-05-27 Kiekert Ag Kraftfahrzeug-Türschloß mit Kindersicherungssystem
BR9807162A (pt) * 1997-02-04 2000-03-14 Atoma Int Corp Dispositivo e sistema mecanicamente operado de travamento de porta de veìculo
US6463773B1 (en) * 1999-03-05 2002-10-15 Strattec Security Corporation Electronic latch apparatus and method
FR2791382B1 (fr) * 1999-03-24 2001-06-29 Valeo Securite Habitacle Serrure electrique notamment pour portiere de vehicule automobile
US6764113B1 (en) * 1999-09-13 2004-07-20 Atoma International Corp. Powered vehicle door latch and actuator therefor
JP3404348B2 (ja) * 2000-02-29 2003-05-06 アイシン精機株式会社 車両用ドア施解錠装置

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009036834A1 (de) * 2009-08-10 2011-02-17 Kiekert Ag Stelleinheit für kraftfahrzeugtechnische Anwendungen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10392813B4 (de) 2016-09-15
ITTO20020510A0 (it) 2002-06-14
CA2489465A1 (en) 2003-12-24
AU2003237620A1 (en) 2003-12-31
WO2003106791A8 (en) 2004-09-10
CA2489465C (en) 2011-06-21
US20060163884A1 (en) 2006-07-27
DE10392813T5 (de) 2005-06-02
ITTO20020510A1 (it) 2003-12-15
WO2003106791A1 (en) 2003-12-24
US7275771B2 (en) 2007-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2331831B1 (de) Befestigungsvorrichtung und verfahren zum befestigen in einer öffnung in einer wand
EP1304433B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit voneinander getrennter Schliesseinheit und Steuereinheit
EP1738980B1 (de) Schliesssystem
DE3827564C1 (de)
WO2005001224A1 (de) Elektromechanischer schliesszylinder
DE10027233A1 (de) Fahrzeugtürschloss mit Diebstahlschutzmechanismus vom Blockiertyp
DE19837248C2 (de) Türschloß für ein elektrisches Haushaltsgerät
DE20303501U1 (de) Schloß für eine Tür eines Kraftfahrzeuges
DE102016101885A1 (de) Kraftfahrzeugtürschloss
DE19728967A1 (de) Kraftfahrzeugtür
DE10152617A1 (de) Fahrzeugtürschloss
DE102007025309A1 (de) Verschluss für Fahrzeuge
EP3987136A1 (de) SCHLIEßEINRICHTUNG FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG
EP2166181B1 (de) Steuerantrieb für ein Kraftfahrzeugschloss
EP1143093B1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloss mit elastisch auslenkbarem Kupplungselement
DE4434715C2 (de) Türschloß für Fahrzeuge
EP3529436B1 (de) Schloss für ein verschlusselement einer immobilie sowie entsprechendes verschlusselement
DE202009004388U1 (de) Schlossvorrichtung
DE19547728C2 (de) Schaltungsanordnung mit einer elektrischen Stelleinrichtung
DE3841948C2 (de)
DE19649377A1 (de) Anordnung eines Kraftfahrzeug-Türschlosses oder dergleichen und eines zugeordneten Schließklobens in einer Karosserie eines Kraftfahrzeuges
DE19928230A1 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß o. dgl.
EP3037611B1 (de) Elektrische komponente für ein verschlusselement eines kraftfahrzeugs
EP4182530A1 (de) Kraftfahrzeugschloss
DE19925358C2 (de) Schließsystem für Türen, insbesondere Fahrerhaustüren von Fahrzeugen, wie Wohnmobile o. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20031023

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060313

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090310

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20110304

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right