DE2030009A1 - Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft - Google Patents

Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft

Info

Publication number
DE2030009A1
DE2030009A1 DE19702030009 DE2030009A DE2030009A1 DE 2030009 A1 DE2030009 A1 DE 2030009A1 DE 19702030009 DE19702030009 DE 19702030009 DE 2030009 A DE2030009 A DE 2030009A DE 2030009 A1 DE2030009 A1 DE 2030009A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
solids
guide
suction unit
intake duct
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702030009
Other languages
English (en)
Inventor
Dieter 4983 Kirchlengern. P Posdzich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WIBE LUFT und WAERMETECHNIK GM
Original Assignee
WIBE LUFT und WAERMETECHNIK GM
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WIBE LUFT und WAERMETECHNIK GM filed Critical WIBE LUFT und WAERMETECHNIK GM
Priority to DE19702030009 priority Critical patent/DE2030009A1/de
Publication of DE2030009A1 publication Critical patent/DE2030009A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D45/00Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces
    • B01D45/12Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces
    • B01D45/14Separating dispersed particles from gases or vapours by gravity, inertia, or centrifugal forces by centrifugal forces generated by rotating vanes, discs, drums or brushes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B5/00Other centrifuges
    • B04B5/12Centrifuges in which rotors other than bowls generate centrifugal effects in stationary containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04CAPPARATUS USING FREE VORTEX FLOW, e.g. CYCLONES
    • B04C1/00Apparatus in which the main direction of flow follows a flat spiral ; so-called flat cyclones or vortex chambers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Filtering Of Dispersed Particles In Gases (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mit der Beststoffe aus Luft ausgeschieden werden. Derartige Vorrichtungen werden beispielsweise in der holzverarbeitenden Industrie benutzt, um Späne, Sägemehl o. dgl. abzusaugen, dann aus der Saugluft auszuscheiden und schließlich einem Spänebunker o. dgl. zuzuführen.
  • Es ist eine solche Vorrichtung bekannt geworden, die aus einem etwa halbkreisförmig gebogenen, mit Leitstücken besetzten und an beiden Enden mit Verlängerungsstücken versehenen Kanal besteht, wobei sich die Feststoffe durch Zentrifugalkraft am Außenmantel dieser kreisförmigen Anordnung ablagern, während die noch mit feinem Staub versehene Luft an der Innenseite des Kanales abgeführt wird und hier zweckmäßig noch einem Nachfilter zugeführt wird. Die ausgeschiedenen Feststoffe können einem Bunker zugeführt werden.
  • Zusätzlich ist ein gesonderter Exhaustor vorgesehen, der das Luft-Feststoffgemisch ansaugt und in die nachgeordnete eigentliche Trennvorrichtung bläst.
  • Nachteilig ist bei der vorbekannten Vorrichtung der relativ große räumliche und damit auch konstruktive Aufwand, der sich aus dem etwa kreisförmig gebogenen Kanal und dem gesonderten Exhaustor ergibt. Da jedes dieser beiden Teilstücke der Vorrichtung für sich genommen einen nicht unbeträchtlichen Suftwiderstand hat, sind auch die Betriebskosten relativ hoch.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, die bei geringem Platzbedarf sich mit niedrigen Betriebskosten betreiben läßt. Die erfindungsgemäRe Lösung besteht im wesentlichen darin, daß am Ende eines Ansaugkanales ein Saugwerk angeordnet ist, dessen Druckseite mit einem zumindest das Saugwerk umgebenden trennraum verbunden ist, der bis zu einen Feststoffauslaß verlaufende Feststofführungen aufweist und von dem ein Luftauslaß abzweigt.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besticht durch eine außerordentlich kompakte Bauweise, die geringen Raumbedarf mit einfachem konstruktiven Aufbau verbindet. Wesentlich ist dabei, daß das Saugwerk und die eigentliche Trenneinrichtung räumlich-konstruktiv wie auch funktionsmäßig eng miteinander verbunden sind, wodurch sich auch gegenüber einer getrennten Anordnung dieser Funktionsgruppen ein denkbar geringer Luftwiderstand ergibt, so daß die Betriebskosten der neuerungsgemäßen Vorrichtung denkbar gering sind.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform befindet sich am Ende des Ansaugkanales ein Radialflugelrad, das zweckinäßig von einem außen an der rückwärtigen Gehäusewand der Vorrichtung angeordneten Motor angetrieben wird, der somit der Verschmutzungsgefahr entzogen ist. Gemaß einer vorteilhaften Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist die Feststofführung in dem Trennraum eine am Gehäusemantel befestigte, den Ansaugkanal umgebende Leitspirale, wobei ein den Ansaugkanal umgebend er Luftableitkanal vorgesehen ist. hieraus ergibt sich ein sehr einfacher Aufbau und eine sehr gedrungene Bauweise.
  • Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist das Saugwerk von einem Feststoff-Beitsteg umgeben, zwischen dem Saugferk und dem Leitsteg sind Leitspiralstücke angeordnet und dieser Trennraum ist durch eine sich zwischen dem Ansaugkanalende und dem Gehäusemantel erstreckende Trennwand abgetrennt, in der sich schräg angeordnete Luftableitlamellen befinden. Diese Anordnung hat eine besonders kurze Bauweise zur Folge und kann demzufolge auch bei Çußerst beengten Verhältnissen in Innenräumen aufgestellt werden, vorbei sich durch diese extrem kurze Bauweise auci ein besonders geringer innerer Luftwiderstand in der Vorrichtung ergibt, so daß diese besonders preiswert betrieben werden kann.
  • Gegenüber den üblichen Zyklonen zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft hat die erfindungsgemäße Vorrichtung folgende Vorteile: Die Vorrichtung ist beträchtlich kleiner als ein Zyklon und karul ohne weiteres auch in Innenräumen aufgestellt werden, Die abgesaugte Luft kann,ggf. nach Durchströmen eines Feinfilters, wieder in die Fabrikationsräume eingeleitet werden, so daß einerseits hier kein Unterdruck entsteht und andererseits dieselbe, üblicherweise erçärmte Luft in den Räumen verbleibt und nicht, wie bei einem Zyklon, nach außen abgeführt wird. Hierdurch lassen sich die Heizungskosten in den Fabrikationsräumen ganz beträchtlich senken. Durch Verbleib der Luft in den Fabrikationsräumen läßt sich auch der Feuchtigkeitsgehalt exakter einregulieren, was für die holzverarbeitende Industrie besonders wichtig ist.
  • Ausfrungsbeispie3e des Erfindungsgegenstandes werden nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen Fig. 1 eine schematisierte : Längsschnittdarstellung einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 2 eine schematisierte Längsschnittdarstellung einer weiteren Ausfii)irungsform einer Vorrichtung gemäß der Erfindung, Fig. 3 ein Schnitt nach 111-111 der Fig. 2.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Vorrichtung weist mittig einen rohrförmigen Ansaugkanal 1 auf, an dessen Ende sich ein von einem Motor 2 angetriebenes Radialflügerad 3, befindet, mit desseriHilfe das zu trennende Luft-Feststoff-Gemisch angesaugt wird. Druckseitig ist das Radialflügelrad 3 mit einem rohrförmigen, auch den Ansaugkanal 1 umgebenden Trennraum 4 verbunden, an dessen Außenwand 5 eine Feststoff-Leitspirale 6 befestigt ist, die die sich aufgrund der Zentrifugalkraft ablagernden Feststoffe zu einem Feststoffauslaß 7 leitet, der über ein Leitungsrohr o. dgl. mit einem Spänebunker verbunden werden kann. Der Trennraum 4 weist benachbart zu dem Ansaugkanal 1 und diesen umgebend einen rohrförmigen Luftableitkanal 8 auf, der in einen Luftauslaß 9 mündet.
  • Hier tritt die noch mit Feinstaub behaftete Luft aus und kann beispielsweise nach Durchlaufen eines Feinfilters wieder dem Raum, in dem die Ansaugung des Luft-Feststoff-Gemisches erfolgte, zugeführt werden Bei dieser Vorrichtung wird etwa 10% der Luft zur Förderung in Richtung auf den Spänebunker benötigt, während 90% der Lurt wieder dem Raum rückgeführt werden können.
  • Wie sich aus Fig, 1 ergibt, liegen der Äneatgkanal 1, der Luftableitkanal 8 und der Trennraum 4 mit der Festetoff-Leitspirale 6 konzentrisch zueinander.
  • Der Motor 2 zum Antrieb des Radialflügelrades 3 befindet sich außen an der rückwärtigen Gehäusewand der Vorrichtung und ist damit einer Verschmutzungsgefahr durch die Beststoffe und den Staub entzogen.
  • Die in den Fig. 2 und 3 dargestellte Vorrichtung Weist wiehierum mittig einen rohrförmigen Ansaugkanal 1' auf1 an des sen Ende sich das von dem rotor 2 angetriebene Radialflügelrad 3 befindet. Bei diesem Ausführungsbeispiel umgibt der Trennraum 4' lediglich das Radialflügelrad 3 ringsförmig.
  • In diesem Trennratm 4' ist ein an dem Gehäusemantel befestigter Feststoff-Leitsteg 6' angeordnet, der zu einem Fetstoffauslaß 7' führt. Zwischen dem Radialflügelrad 3 und dem Leitsteg 6' sind eine Anzahl von Leitspiralstücken 6" angeordnet, die mit dazu beitragen, die Feststoffe zu dem Leitsteg (' zu bringen. Aufgrund der Zentrifugalkraft lagern sich die Feststoffe beidseitig des abständig von der rückwärtigen Gehäusewand angeordneten Leitsteges 6' ab und gelangen so zu dem Feststoffauslaß 7'. Durch den etwa mittig in den Feststoffauslaß 7' mündenden Leitsteg 6' ist dieser Auslaß gleichmäßig belastet.
  • Der Trennraum 4' ist von einer Trennwand 10 begrenzt, die sich zwischen dem Ende des Ansaugkanales 1' und der Gehäusemantelwand erstreckt. In der Trennwand 10 sind ringförmig eine Mehrzahl von Luftableitlamellen 11 in Schräglage derart angeordnet, daß sie die in dem Trennraum 4' zirkulierende Luft in Art eines Abschöpfens ableiten können, und zwar in einen Luftauslaß 9', von dem aus sie nachgeordneten Filtervorrichtungen zugeführt werden kann. Auch hier werden etwa 90% der angesaugten Luft wieder von den Feststoffen befreit rückgeführt.
  • In Fig. 2 ist das Ende des Ansaugkanales 1' teilweise aufgebrochen dargestellt, um die Schräganordnung der Luftableitlamellen 11 zu illustrieren. Die Luftableitlamellen 11 sind vorzugsweise bezüglich ihrer Schräglage verstellbar in der Trennwand 10 angeordnet, so das das Maß der rückzuführenden Luft den jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden kann.
  • Wie sich aus der zeichnerischen Darstellung ergibt, sind die Leitspiralstücke 6" seitlich in der Trennwand 10 befestigt.

Claims (9)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft, durch gekennzeichnet, daß am Ende eines Ansaugkanales (1,1') ein Saugwerk (3) angeordnet ist, dessen Druckseite mit einem zumindest das Saugwerk (3)-umgebenden Trennraum (4,4') verbunden ist, der bis zu einem Feststoffauslaß (7,7') verlaufende Beststofführungen (6,6',6") aufweist und von dem ein Luftauslaß (8,11) abzweigt.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Saugwerk (3) von einem Feststoff-Leitsteg (6') umgeben ist, zwischen dem Saugwerk (3) und dem Leitsteg (6') Leitspiralstücke (6") angeordnet sind und der Trennraum (4') durch eine sich zwischen dem Ansaugkanalende und der Gehäusemantelwand erstreckende Trennwand (10) abgetrennt ist, in der sich schräg angeordnete luftableitlamellen (11) befinden.
3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Feststoff-Leitsteg (6') abst-indig zu der rückwärtigen Gehäusewand angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekemizeichnet, daß der Feststoff-Leitsteg (6') etwa mittig in den Feststoffauslaß (7') mündet.
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitspiralstücke (6") seitlich an der Trennwand (10) befestigt sind.
6. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftableitlamellen (11) bezüglich ihrer Schrägstellung verstellbar in der Trennwand (10) angeordnet sind.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Feststofführung in dem Trennraum (4) eine am Gehäusemantel befestigte, den Ansaugkanal (1) umgebende Leitspirale (6) ist und ein den Ansaugkanal (1) umgebender Luftableitkanal (8) vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Winde des Ansaugkanales (1,1?) ein Radialflügelrad (3) befindet.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der das Radialflügelrad (3) treibende Motor (2) außen an der rückwartigen Gehäusewand angeordnet ist.
DE19702030009 1970-06-18 1970-06-18 Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft Pending DE2030009A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030009 DE2030009A1 (de) 1970-06-18 1970-06-18 Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702030009 DE2030009A1 (de) 1970-06-18 1970-06-18 Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2030009A1 true DE2030009A1 (de) 1972-01-05

Family

ID=5774292

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702030009 Pending DE2030009A1 (de) 1970-06-18 1970-06-18 Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2030009A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015283A1 (en) * 1990-04-11 1991-10-17 Wiser Oy Wet blaster/wet washer
WO1991016118A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 Combustion Design Corporation Vapor clarification system and method

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991015283A1 (en) * 1990-04-11 1991-10-17 Wiser Oy Wet blaster/wet washer
US5181944A (en) * 1990-04-11 1993-01-26 Wiser Oy Wet blaster/wet washer
WO1991016118A1 (en) * 1990-04-19 1991-10-31 Combustion Design Corporation Vapor clarification system and method
US5137545A (en) * 1990-04-19 1992-08-11 Combustion Design Corporation Vapor clarification system and method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1177828A2 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Flüssigkeiten und/oder Feststoffen oder Gasen mit anderem spezifischem Gewicht aus einem Gasstrom
DE1234150B (de) Filterzentrifuge zum Trennen von fluessigen Teilchen aus Aerosolen
DE3103842A1 (de) Wirbelkammerfilter zum ausscheiden von feststoffen aus einem gasstrom
DE3637040C2 (de)
DE2832097C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Stofftrennen mittels Fliehkraft
DE2233437C3 (de) Verfahren zum Abscheiden des spezifisch leichteren Anteils aus einem Strom eines mit suspendierten Stoffen beladenen Mediums mittels Fliehkraft
DE614016C (de) Abscheider fuer pneumatische Foerderanlagen mit einer mittleren, innerhalb einer Fliehkraftabscheidekammer vorgesehenen, axial verlaufenden Schlauchfilterfeinabscheidevorrichtung
DE3615494C2 (de)
DE2030009A1 (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft
DE1703603C3 (de) Ein- oder mehrstufige selbstansaugende Kreiselpumpe
DE2237292B2 (de) Vorrichtung zur pneumatischen tabakzufuhr zu einer zigarettenmaschine
DE1407963A1 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Staub u.dgl. aus Luft und anderen Gasen
EP0059315B1 (de) Vorrichtung zum Trennen von Schwebstoffen, wie Asche od. dgl. aus Rauchgasen
DE632603C (de) Vorrichtung zum Mischen und Reinigen von Tabak
DE4015511A1 (de) Abscheider zum abtrennen von in einer muehle feingemahlenen produkten aus einem gasstrom
DE2362635C3 (de) Vorrichtung zur Entstaubung von Gasen, insbesondere von feinstaubhaltigen Wettern in Untertageräumen
DE7014721U (de) Vorrichtung zum Ausscheiden von Feststoffen aus Luft
DE2327838A1 (de) Anordnung zum abscheiden von tabakpartikeln in einer pneumatischen foerdereinrichtung
DE60210376T2 (de) Gerät zur Aufteilung einer Zwei-Phasen-Strömung in mehrere Teilströme mit gleichem Flüssigkeit/Gas-Verhältnis
DE493774C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fein zerteilter Stoffe
DE2150003A1 (de) Zyklonartiger fliehkraftabscheider
DE1078859B (de) Zweistufiger Fliehkraftentstauber fuer Gase mit einem Primaer- und Sekundaerabscheider
DE2617788C3 (de) Umluft-Windsichter
DE2905289C2 (de) Vorrichtung zur Reinigung eines Gases
DE553753C (de) Fliehkraftstaubabscheider