DE2029044B2 - Fotografische entwicklungsvorrichtung - Google Patents

Fotografische entwicklungsvorrichtung

Info

Publication number
DE2029044B2
DE2029044B2 DE19702029044 DE2029044A DE2029044B2 DE 2029044 B2 DE2029044 B2 DE 2029044B2 DE 19702029044 DE19702029044 DE 19702029044 DE 2029044 A DE2029044 A DE 2029044A DE 2029044 B2 DE2029044 B2 DE 2029044B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
roller
tape
photographic
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702029044
Other languages
English (en)
Other versions
DE2029044A1 (de
DE2029044C3 (de
Inventor
Josef Dipi.-Ing. 5060 Bensberg; Brück Herbert 5090 Leverkusen; Schranz Karl-Wilhelm Dr. 5670 Opladen; Schön Erwin 5090 Leverkusen; Frick Hans-Dieter Dipl.-Ing. 8000 München Busch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Agfa Gevaert AG
Original Assignee
Agfa Gevaert AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Agfa Gevaert AG filed Critical Agfa Gevaert AG
Priority to DE2029044A priority Critical patent/DE2029044C3/de
Priority to FR7120897A priority patent/FR2096120A5/fr
Priority to GB1969871*[A priority patent/GB1356621A/en
Priority to US00152269A priority patent/US3724355A/en
Priority to CH854371A priority patent/CH526799A/de
Publication of DE2029044A1 publication Critical patent/DE2029044A1/de
Publication of DE2029044B2 publication Critical patent/DE2029044B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2029044C3 publication Critical patent/DE2029044C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03DAPPARATUS FOR PROCESSING EXPOSED PHOTOGRAPHIC MATERIALS; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03D5/00Liquid processing apparatus in which no immersion is effected; Washing apparatus in which no immersion is effected
    • G03D5/006Liquid supply by means of a split or a capillarity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photographic Processing Devices Using Wet Methods (AREA)
  • Registering, Tensioning, Guiding Webs, And Rollers Therefor (AREA)
  • Application Of Or Painting With Fluid Materials (AREA)

Description

port, wobei die Rollenachsen in wenigstens zwei
Ebenen liegen, dadurch gekennzeich- io
net, daß bei einer an sich bekannten schleifen- Die Erfindung betrifft eine fotografische Entwickförmigen Bandführung die Achsen aufeinander- lungsvorrichtung zur Behandlung bandförmiger fotofolgender Rollen so weit gegeneinander verdreht grafischer Schichtträger durch einseitigen Antrag von sind, daß die Mittellinie des Bandweges jeweils insbesondere viskosen Behandlungslösungen mit mit der gemeinsamen, in der jeweiligen Rollen- 15 mehreren Führungs- und Umlenkrollen für den mittelebene liegenden Tangente an die beiden Bandtransport, wobei die Rollenachsen in wenigstens diesen Teil des Bandweges begrenzenden Rollen zwei Ebenen liegen.
zusammenfällt, daß von zwei aufeinanderfolgen- Die Vorteile der Verarbeitung von fotografischem
den Ro.len jeweils wenigstens eine ballig ausge- Material durch Antrag viskoser Verarbeitungslösunführt ist und daß die Balligkeit dieser Rollen mit 20 gen, d. h. der Anwendung eines echten Einmalantra-
kleiner werdendem Abstand aufeinanderfolgen- ges sind ebenso bekamt wie hierfür erforderliche
der Rollen und größer werdendem T mlenkwinkel Verarbeitungsgeräte. Unabdingbare Voraussetzung
größer ist. für eine Viskosverarbeitung von fotografischem Ma-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- terial ist jedoch eine Bandführung, bei der das Matekennzeichnet, daß die Ebenen senkrecht zu de: 25 rial nur über »iickwärtige, d. h. auf der der Emulsion Achse aufeinanderfolgender Rollen sich unter entgegengesetzten Seite des Trägers angreifende Fühdem sogenannten Umlenkwinkel schneiden, der rungseiemente geführt wird, da sonst die angetrage-Werte von größer als 0 bis 90° annehmen kann. nen Verarbeitungsschichten zerstört werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- Das Problem ist leicht lösbar, wenn die Kapazität kennzeichnet, daß bei einem Winkel von 90° die 30 der Maschine gering sein kann und die Verweilzeit Rollen (26) der einen Ebene nebeneinander auf einer Schicht von Verarbeitungslösung auf der Emuleiner gemeinsamen Achse (27), die der anderen sion nicht länger sein muß als die Zeit zum Durch-(28) in zwei Reihen hintereinander auf Zwischen- laufen einer Strecke des doppelten Abstandes von deckung angeordnet sind, wobei der Reihenab- 2wei aufeinanderfolgenden Führungsrollen. Wenn jestand in etwa dem Durchmesser der Rollen (26) 35 doch diese Strecke auf Grund der gewünschten in der ersten Ebene entspricht. Durchlaufgeschwindigkeit i>;cht ausreicht und die
4. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- Bauhöhe der Maschine begrenzt bleiben soll, ist eine kennzeichnet, daß bei wenigstens paarweiser An- derartige Bandführung nicht mehr anwendbar. Es Ordnung der Rollen (11, 13) nebeneinander auf gibt zwar die Möglichkeit, den fotografischen einer Achse in einer Ebene die Rollen (25, i5) in 40 Schichtträger in Form einer Schraubenlinie über der anderen Ebene diagona! unter wechselnder gleichachsig angeordnete Rollensätze zu führen, je-Achsrichtung angeordnet sind. doch ist dies nur bei großem Abstand der Rollenach-
5. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge- sen und bei verhältnismäßig schmalen Filmbändern kennzeichnet, daß die Rollen (29) der einen möglich. Einer leistungsfähigen Entwicklungsma-Ebene nebeneinander auf einer Achse sitzen und 45 schine für verhältnismäßig breite Rollenpapiere von die Rollen (30) der anderen Ebene einen Durch- fotografischen Kopiergeräten ist deshalb diese Art messer haben, der der Diagonale eines von Mit- der Entwicklung verschlossen.
tenabstand und Durchmesser der Rollen (29) in Zur Führung von Bändern fotografischen Mate-
der ersten Ebene gebildeten Rechteckes ent- rials sind bereits ballige Rollen bekanntgeworden,
spricht und zueinander parallel in Richtung die- 5° Diese dienen jedoch nur dazu, die Bandmitte in der
ser Diagonale gelagert sind. Rollenmitte zu halten. Zur Führung von einseitig mit
6. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Behandiungsflüssigkeit beschichteten fotografischen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Schichtträgern sind sie zwar geeignet, jedoch stellen unteren Ebene wenigstens eine der Rollen (11) sie für sich allein keine Möglichkeit dar, solche Bänzylindrisch ist und mit einem darunter justierbar 55 der so zu führen, daß auch bei mehreren Umlenkunangeordneten Schlitzgießer (36) zum Antrag der gen die Schicht der Behandlungsflüssigkeit ungestört Behandlungsflüssigkeit zusammenwirkt, wobei bleibt.
der Austrittsschlitz (366) breiter als die ange- Aufgabe der Erfindung ist es, die Bandiuhruflg so
strebte Schicht dick ist. ini gestalten, daß für ein Behandiuügsbad eine Ein-
7. Vorrichtung nach einem der vorangehenden 60 wirkstrecke zur Verfügung steht, die langer ist als der Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zumin- doppelte Abstand zweier aufeinanderfolgender RoI-dest am Ende der Vorrichtung ein Antriebswal- Ilen.
zenpaar (22, 23) angeordnet ist, wobei eine fest Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 beangeordnete Walze (23) mit rauher oder gut haf- «chriebene Erfindung gelöst.
tender Oberfläche von dem Band umschlungen 6s Die verschränkte Anordnung der Führungs- und
ist und dieses von einer federnden pendelnd gela- Umlenkrollen ermöglicht zwar für sich einen verzer-
gerten glatten Rolle (22) angedrückt wird. rongsfreien Durchlauf der Mittelzone des bandförmi-
8. Vorrichtung nach einem der vorangehenden gen Schichtträgers, jedoch ist gerade bei breiteren
Papierbändern mit wenig reißfestem Filz an den Die räumliche Anordnung der einzelnen Rollen
Randern eine Spannungserhöhung bis zu kritischen zueinander ist dabei «o getroffen, daß die Bandmit-
Werten festzustellen. Dem wird abgeholfen durch die tellinie zwischen zwei aufeinanderfolgenden Rollen Kombination der besonderen Art der Schleifenfüh- zusammenfällt mit der gemeinsamen Mitteltangente
rung mit balligen Transportrollen, wodurch sich die 5 an diese beiden Rollen. Außerdem ist der Durchmes-
Moghchkeit ergibt, den Schichtträger ohne Span- ser der oberen Rollen 25 und 15 so bestimmt, daß
nungserhohungen an den Rändern zu transportieren. die mit den unteren Rollen gemeinsamen Mirteltan-
Gemaß einer Ausgestaltung der Erfindung ist die genten vertikal und zueinander parallel verlaufen. Ball-gkeit von dem Schrankungswinkel und dem Ab- Der Durchmesser der Rolle 25 ergibt sich darm gestand zwischen den oberen und den unteren Trans- io maß F i s.. 3 als Diagonale in einem Rechteck, in dem portrollen abhangig. die ejne^Seite dem Durchmesser der unteren Rollen
Weitere binzelheiten und Vorteile der Erfindung 13, 14 entspricht, während die Länge der anderen
ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusam- Seite dem Mittenabstand in Achsrichtung der Rollen
menhang mit der Beschreibung von Ausführungsbei- 11 und 13 entspricht.
spielen, die an Hand von Figuren erläutert werden. 15 Die Rollen 12, 13, 14, 15 sind dabei ballig ausge-
es zeigt fünrtj wobei die Balligkeit durch den Abstand der
F1 g. 1 eine schematische Darstellung einer gesam- oberen von den unteren Rollen und den Schrän-
ten Entwicklungsvorrichtung, kungswinkel des Bandes sowie dessen Breite be-
F1 g. 2 eine räumliche Darstellung der Gesamtan- stimmt ist. Je geringer -er vertikale Abstand der RoI-
ordnung nach F1 g. 1, 20 iensätze, je größer die Bandbreite und je größer der
F1 g. 3 die Rollenanordnung ^ei der Vorrichtung Schrankungswinkel ist, um so stärker muß der Durch-
gemaß Fig. 2 im Detail, messer der Rollen zum Rand hin reduziert werden,
F1 g. 4 eine andere Art der Rollenanordnung, um bei dem Verschränkungsvorgang eine Längenän-
F1 g. 5 eine weitere Art der Rollenanordnung, derung des Bandes an seinen Rändern zu vermeiden.
Fig.6 eine Abwandlung der Rollenanordnung a5 Lediglich die Rolle 11 über dem Schlitzgießer 12 ist
nach 5 und zylindrisch, um eine gleichmäßige Schichtdicke der
F1 g. 7 und 8 eine Antragsvorrichtung für die Be- aufgetragenen Chemikalien zu gewährleisten. Dann
handlungsflüssigkeiten in Ansicht und Schnitt. ist jedoch die Balligkeit der nächstfolgenden Rolle
In F i g. 1 ist in einer schematischen Seitenansicht zweckmäßigerweise entsprechend stärker,
eine Entwicklungsvorrichtung gezeigt, bei der der 30 Nach der oberen UmlenkroUe 15 läuft der Schichtbandförmige, aufgespulte fotografische Schichtträger träger auf eine untere, ebenfalls ballige UmlenkroUe wahlweise oder gleichzeitig aus Magazinen 1, 2, die 16, in deren Nähe die Entwicklerpaste durch eine entseitlich am Gehäuse der Entwicklungsvorricntung sprechende Wassersprüheinrichtung abgewaschen angeordnet sind, in die Maschine 3 eingeführt wird. wird. Die Zahl der Umlenkungen bis zur Wischein-Nach einer Puff erstrecke 4, die z.B. zum Ausgleich 35 richtung richtet sich nach der erforderlichen Verweildes Zeitverlustes beim Anklammern des nachlaufen- zeit des Viskosentwicklers auf ccr Emulsion und den Endes der zuletzt gefahrenen Schichtträgerrolle kann selbstverständlich gegenüber der Vorrichtung an dem Anfang der nächstfolgenden Rolle dient, nach F i g. 2 geändert werden. Auf das nunmehr gefolgt der eigentliche Naßbehandlungsteil 5, in dem in reinigte Band wird aus einem Schlitzgießer 17, der in an Hand der Fig. 2 noch zu erläuternder Weise Be- 40 seiner Formgebung dem Schlitzgießer 11 entspricht, schichtungsdüsen für Entwickler und Fixierbad in eine zweite Behandlungsflüssigkeit, z. B. ein Stop-Fiviskoser Form vorgesehen sind. Nach einer Wasch- xierbad, aufgetragen. Die folgende Anordnung von strecke 38 durchläuft dann der Schichtträger eine Umlenkrollen entspricht genau der der Rollen Tiocknungsstrecke6, um auf eine Aufwickelspule7 in dem Entwicklungsabschnitt, so daß eine trocken aufgewickelt zu werden. 45 Wiederholung der Beschreibung nicht erforderlich
In F i g. 2 ist die Entwicklungsvorrichtung gekup- ist.
pelt mit einer fotografischen Kopiermaschine 39, die Eine in ihrer räumlichen Ausbildung gleiche An-
mit hoher Geschwindigkeit Kopien auf ein Band von Ordnung ist für den Antrag und das Verweilen z. B.
fotografischem Schichtträger, z.B. auf mit einer eines Bleichfixierbades vorgesehen, hier ist jedoch
Emulsion versehenen Papierfilz, aufbelichtet. Nach 50 die Einwirkhtrecke noch um einige Bandlängen ge-
einem Zwischenmagazin 8 läuft der Schichtträger IC genüber Entwicklungs- und Stop-Fixierbad vergrö-
durch eine Öffnung 9 α in den Entwicklungsteil 9 ein. ßert. Nach einer Wässerungseinrichtung, die abgese-
Dort ist unter einer zylindrischen Antriebs- und/oder hen von den Sprüheinrichtungen hinsichtlich der
UmlenkroUe 11 ein Schlitzgießer 12 angeordnet, der Bandführungseinrichtung mit den vorhergehenden
an Hand der F i g. 7 und 8 noch eingehend erläutert 55 Baugruppen übereinstimmt, ist eine Trockeneinrich-
wird. Nach der Umlenkung und Beschichtung läuft rung ve .gesehen, welche ebenfalls gleichartige RoI-
das Band 9 unter einer Verschränkung von etwa 45° Iensätze aufweist. Diese dienen hier der Schonung
zu einer oberen UmlenkroUe 25, von der es wieder der leicht verletzlichen Emulsion. Schließlich erfolgt
zu einer unteren Umlenkrolle 13 zurückkehrt, die zu am Ende der Vorrichtung der Abzug des fotogfafi-
der Rolle 11 am Schlitzgießer achsparallel, aber seit- 60 sehen Materials durch ein Antriebsrollenpaar 22, 23,
lieh um ungefähr eine Bandbreite versetzt ist. Von von dem das Band auf eine Aufwickelspule 24
der Rolle 13 verläuft das Band horizontal zu einer weitergeleiiet wird.
weiteren zur Rolle 13 achsparallelen Rolle 14, von Die Anordnung der Rollensätze gemäß Fig. 2 ist
der das Band ur.ter Verschränkung zu einer weiteren in Fi g. 3 nochmals dargestellt. Im Grundriß 3 a ist
oberen Umlenkrolle 15 geführt ist. Die Achse der 65 deutlich erkennbar, daß die oberen Rollen 25, 15
Rolle 15 liegt zwar in einer Ebene mit der Rolle 25, einen wesentlich größeren Durchmesser aufweisen
ist jedoch gemäC F i g. 3 ungefähr um 90° gegenüber als die unteren Rollen 11,13, 14,16. Der Durchmes-
dieser verdreht. ser der oberen Rollen 15, 25 ist gerade so bemessen,
5 6
daß die eine vertikale Mitteltangente an die Rolle 25 ßert, dagegen kann auf engstem Raum eine große
mit der vertikalen Mitteltangente der Roll« 11, die Zahl von Schleifen untergebracht werden,
andere Mitteltangente an die Rolle 25 mit der verti- Schließlich ist in Fig. 6 eine Kombination der An-
kalen Mitteltangente der Rolle 13 zusammenfällt. Ordnungen nach Fig.3 und5 dargestellt. Die tinte·
Die Rolle 11 ist dabei nicht ballig ausgeführt, um 5 fen Rollen 31 sind jeweils zu dreien auf einer ge-
den Antrag der Verärbeitungslösung an der Rolle zu meinsamen Achse 32 angeordnet. Bs ist eine größen
ermöglichen. Der leichte Lauf der Rollen wird durch Anzahl von derartigen Achsen vorhanden. In dei
entsprechend korrosionsfeste Wälzlager, wiii Kunst- oberen Ebene sitzen jeweils zwei diagonal angeörd-
stoff-, Glas-, insbesondere Polypropylen/Polyamid- nete Umlenkrollen 33, die das Schichtträgerband aui
Glas-Kugellager sichergestellt. ία die nächste der unteren Rollen 31 weiterleiten, Auch Eine andere Art der Rollenanordnung ist in F i g. 4 bei dieser Anordnung kann durch Aneinanderfügen
gezeigt. Auch hier wird der Schichtträger über eine von mehreren solchen Gruppen, die auch mehr als
größere Anzahl von Rollen nur auf der der Emulsion drei untere Rollen 31 aufweisen, auf engem Raum
abgewandten Seite transportiert. Aus dem Grundriß eine große Länge von fotografischem Material unter-
der F i g. 4 geht hervor, daß die oberen Rollen 26 ij gebracht werden.
alle auf einer gemeinsamen Achse 27 angeordnet In F i g. 7 und 8 ist ein Schlitzgießer zum Auftrasind, während die unteren 28 in zwei Reihen neben- gen der viskosen Behandlungsflüssigkeit dargestellt, einander auf Zwischendeckung jeweils einzeln gela- Auf einer gerätefest angeordneten Grundplatte 34 gert sind. Die Rollen lassen sich bei dieser Anord- sitzt durch Schrauben 35 justierbar ein Beschichnung gleich groß ausbilden, allerdings könnten bei et- u tungshlock 36, der eine Vorkammer 36 a und einen was näherem Zusammendrücken in Achsrichtung der Gießschlitz 36 6 aufweist. Die Vorkammer 36 a ist unteren Rollen 28 die oberen Rollen 26 auch kleine- über ein Zuführungsrohr 37 mit einer Dosierpumpe ren Durchmesser aufweisen. Das Schichttrtgerband verbunden, der auch eine Temperiereinrichtung, z. B. wird beim Übergang von einer Rolle zur nächsten ein Plattenwärmetauscher, nachgeschaltet sein kann, um jeweils 90° verschränkt. Diese Anordnung hat i$ Der Geschütz 36 fr ist dabei breiter als die auf den den Vorteil, daß sämtliche Rollenachsen im einem Schichtträger aufzubringende Schicht von Chemikarechtwinkligen Koordinatensystem angeordnet wer- lien. Die Dicke dieser Schicht wird vielmehr durch den können, wobei außerdem die oberen Rollen 26 den Abstand des oberen Randss des Blockes 36 vom auf einer gemeinsamen Achse sitzen. Diese Ausfüh- Umfang der Walzen 11 gegenüber der Beschichtung ist besötürefs Rüsisügüiraüg. 30 tungseinrichtung und durch die Stärke des Schicht-
Eine weitere, besonders raumsparende Ausfüh- trägers bestimmt Diese Ausbildung des sehr breiten
rungsform geht aus F i g. 5 hervor. Hier sind die un- Schlitzes 36 b hat den Vorteil, daß sich in dem Aus-
teren Rollen 29 auf- einer gemeinsamen Achse an- trittsquerschnitt nicht so leicht Verunreinigungen,
geordnet, während die oberen 30 jeweils unter einem wie Quellkörper and dergleichen, festsetzen können.
Winkel von 45° verdreht einen solchen Durchmesser SS Die erfindungsgemäßen Roilenanordnungen kön-
aufweisen, daß er die Diag> rale eines Rechteckes nen auch für andere Prozesse Anwendung finden, bei
bildet, bei dem der Mittenabstand der unteren Rollen denen verdickte Behandlnngsmedien auf ein durch-
29 die eine Seite und der Durchmesser der unteren laufendes Band aufgetragen werden oder einseitige
Rollen 29 die andere Seite bildet. Hier ist der Auf- Beschichtungen berührungsfrei getrocknet werden
wand für die Lagerung in der oberen Reihe vergrö- 4» sollen.
Hieizu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Patentansprüche: Fühnings- bzw. Umlenkrollen mit bleichbadbeständigen Kunststoff- oder Glaskugellagern, vor-
1. Fotografische Entwicklungsvorrichtung zur zugsweise mit Polypropylen/Polyamid-Glaskugel-Behandlung bandförmiger fotografischer Schicht- 5 lagern versehen sind.
träger durch einseitigen Antrag von insbesondere
viskosen Behandlungslösungen mit mehreren
Führungs- und Umlenkrollen für den Bandtrans-
DE2029044A 1970-06-12 1970-06-12 Fotografische Entwicklungsvorrichtung Expired DE2029044C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2029044A DE2029044C3 (de) 1970-06-12 1970-06-12 Fotografische Entwicklungsvorrichtung
FR7120897A FR2096120A5 (de) 1970-06-12 1971-06-09
GB1969871*[A GB1356621A (en) 1970-06-12 1971-06-09 Apparatus for processing material in strip form
US00152269A US3724355A (en) 1970-06-12 1971-06-11 Apparatus for processing exposed photographic film or the like
CH854371A CH526799A (de) 1970-06-12 1971-06-11 Fotografische Entwicklungsvorrichtung zur Behandlung bandförmiger fotografischer Schichtträger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2029044A DE2029044C3 (de) 1970-06-12 1970-06-12 Fotografische Entwicklungsvorrichtung

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2029044A1 DE2029044A1 (de) 1971-12-23
DE2029044B2 true DE2029044B2 (de) 1973-08-02
DE2029044C3 DE2029044C3 (de) 1974-02-21

Family

ID=5773795

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2029044A Expired DE2029044C3 (de) 1970-06-12 1970-06-12 Fotografische Entwicklungsvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3724355A (de)
CH (1) CH526799A (de)
DE (1) DE2029044C3 (de)
FR (1) FR2096120A5 (de)
GB (1) GB1356621A (de)

Families Citing this family (85)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3827617A (en) * 1973-04-16 1974-08-06 Eastman Kodak Co Helical web path processing device utilizing force counter-acting spools
IT1187574B (it) * 1985-07-16 1987-12-23 Gregoris Photo Equip Metodo ed impianto in linea per lo sviluppo,stampa e confezionamento di fotografie
DE9111897U1 (de) * 1991-09-24 1991-12-05 Hostert Fotomata Gmbh, 4006 Erkrath, De
JPH05317828A (ja) * 1992-05-15 1993-12-03 Yoshida Kogyo Kk <Ykk> 帯状物の処理方法とその装置
DE19860424C1 (de) * 1998-12-28 2000-03-16 Mageba Textilmaschinen Gmbh & Dämpfer zum Behandeln, Färben, Appretieren, Waschen od. dgl. mindestens eines laufenden Bandes
US20040116969A1 (en) 2002-08-26 2004-06-17 Owen James M. Pulse detection using patient physiological signals
DE102005058869A1 (de) * 2005-12-09 2007-06-14 Cis Solartechnik Gmbh & Co. Kg Verfahren und Vorrichtung zur Beschichtung von Bändern
US9317729B2 (en) 2011-02-09 2016-04-19 West Affum Holdings Corp. RFID-based sensing of changed condition
US9237858B2 (en) 2011-02-09 2016-01-19 West Affum Holdings Corp. Detecting loss of full skin contact in patient electrodes
US8838235B2 (en) 2012-08-10 2014-09-16 Physio-Control. Inc. Wearable defibrillator system communicating via mobile communication device
US10155110B2 (en) 2012-08-10 2018-12-18 West Affum Holdings Corp. Controlling functions of wearable cardiac defibrillation system
US9155903B2 (en) 2012-09-24 2015-10-13 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillator receiving inputs by being deliberately tapped and methods
US9604070B2 (en) 2012-10-10 2017-03-28 West Affum Holdings Corp. External defibrillation with automatic post-shock anti-tachycardia (APSAT) pacing
US9087402B2 (en) 2013-03-13 2015-07-21 Microsoft Technology Licensing, Llc Augmenting images with higher resolution data
US9895548B2 (en) 2013-01-23 2018-02-20 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillator (WCD) system controlling conductive fluid deployment per impedance settling at terminal value
US10500403B2 (en) 2013-02-25 2019-12-10 West Affum Holdings Corp. WCD system validating detected cardiac arrhythmias thoroughly so as to not sound loudly due to some quickly self-terminating cardiac arrhythmias
US9592403B2 (en) 2013-02-25 2017-03-14 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system making shock/no shock determinations from multiple patient parameters
US10543377B2 (en) 2013-02-25 2020-01-28 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system making shock/no shock determinations by aggregating aspects of patient parameters
US9757579B2 (en) 2013-02-25 2017-09-12 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system informing patient that it is validating just-detected cardiac arrhythmia
US9827431B2 (en) 2013-04-02 2017-11-28 West Affum Holdings Corp. Wearable defibrillator with no long-term ECG monitoring
US10016613B2 (en) 2013-04-02 2018-07-10 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillator system long-term monitoring alternating patient parameters other than ECG
US9757576B2 (en) 2014-03-18 2017-09-12 West Affum Holdings Corp. Reliable readiness indication for a wearable defibrillator
US9352166B2 (en) 2014-03-19 2016-05-31 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillator system sounding to bystanders in patient's own voice
US9393437B2 (en) 2014-04-02 2016-07-19 West Affum Holdings Corp. Pressure resistant conductive fluid containment
US10449370B2 (en) 2014-05-13 2019-10-22 West Affum Holdings Corp. Network-accessible data about patient with wearable cardiac defibrillator system
US11540762B2 (en) 2014-10-30 2023-01-03 West Affum Holdings Dac Wearable cardioverter defibrtillator with improved ECG electrodes
US9833607B2 (en) 2014-10-30 2017-12-05 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillation system with flexible electrodes
US9901741B2 (en) 2015-05-11 2018-02-27 Physio-Control, Inc. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system using sensor modules with reassurance code for confirmation before shock
US10105547B2 (en) 2015-11-02 2018-10-23 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) causing patient's QRS width to be plotted against the heart rate
US10179246B2 (en) 2015-12-04 2019-01-15 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system using security NFC tag for uploading configuration data
US10322291B2 (en) 2015-12-04 2019-06-18 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system with isolated patient parameter component
US11077310B1 (en) 2016-10-04 2021-08-03 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system detecting QRS complexes in ECG signal by matched difference filter
US10940323B2 (en) 2016-10-04 2021-03-09 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) with power-saving function
US11052241B2 (en) 2016-11-03 2021-07-06 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system measuring patient's respiration
US11083906B2 (en) 2017-01-05 2021-08-10 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator having adjustable alarm time
US11154230B2 (en) 2017-01-05 2021-10-26 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator having reduced noise prompts
US11938333B2 (en) 2017-01-05 2024-03-26 West Affum Holdings Dac Detecting walking in a wearable cardioverter defibrillator system
US11400303B2 (en) 2018-01-05 2022-08-02 West Affum Holdings Corp. Detecting walking in a wearable cardioverter defibrillator system
US10926080B2 (en) 2017-01-07 2021-02-23 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator with breast support
US11235143B2 (en) 2017-02-03 2022-02-01 West Affum Holdings Corp. Wearable cardiac defibrillator systems and methods and software for contacting non-witnessing responders
US10967193B2 (en) 2017-02-03 2021-04-06 West Affum Holdings Corp. WCD with pacing analgesia
US10960220B2 (en) 2017-03-16 2021-03-30 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system evaluating its ECG signals for noise according to tall peak counts
US10589109B2 (en) 2017-04-10 2020-03-17 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system computing patient heart rate by multiplying ECG signals from different channels
US10940324B2 (en) 2017-05-03 2021-03-09 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system computing heart rate from noisy ECG signal
US10946207B2 (en) 2017-05-27 2021-03-16 West Affum Holdings Corp. Defibrillation waveforms for a wearable cardiac defibrillator
US10918879B2 (en) 2017-07-28 2021-02-16 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system reacting to high-amplitude ECG noise
US11364387B2 (en) 2017-07-28 2022-06-21 West Affum Holdings Corp. Heart rate calculator with reduced overcounting
US11103717B2 (en) 2017-07-28 2021-08-31 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system reacting to high-frequency ECG noise
US10737104B2 (en) 2017-07-28 2020-08-11 West Affum Holdings Corp. WCD system outputting human-visible indication and proximate programming device with screen reproducing the human-visible indication in real time
US11207538B2 (en) 2017-09-12 2021-12-28 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system warning ambulatory patient by weak alerting shock
US11260237B1 (en) 2017-11-09 2022-03-01 West Affum Holdings Corp. Wearable defibrillator with output stage having diverting resistance
US11844954B2 (en) 2017-11-09 2023-12-19 West Affum Holdings Dac WCD monitor supporting serviceability and reprocessing
US11065463B2 (en) 2017-11-10 2021-07-20 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system having WCD mode and also AED mode
US11058885B2 (en) 2017-11-29 2021-07-13 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system detecting ventricular tachycardia and/or ventricular fibrillation using variable heart rate decision threshold
US11278730B2 (en) 2017-12-04 2022-03-22 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system making shock/no shock determinations from patient's rotational motion
US11471693B1 (en) 2018-02-14 2022-10-18 West Affum Holdings Dac Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system choosing to consider ECG signals from different channels per QRS complex widths of the ECG signals
US11865354B1 (en) 2018-02-14 2024-01-09 West Affum Holdings Dac Methods and systems for distinguishing VT from VF
US11160990B1 (en) 2018-02-14 2021-11-02 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) alarms
US11724116B2 (en) 2018-02-15 2023-08-15 West Affum Holdings Dac Wearable cardioverter defibrillator latching connector
US20190247671A1 (en) 2018-02-15 2019-08-15 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator latching connector
US11040214B2 (en) 2018-03-01 2021-06-22 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system having main UI that conveys message and peripheral device that amplifies the message
US11000691B2 (en) 2018-04-24 2021-05-11 West Affum Holdings Corp. Substantially-median-based determination of long-term heart rates from ECG data of wearable cardioverter defibrillator (WCD) system
US11298556B2 (en) 2018-04-25 2022-04-12 West Affum Holdings Corp. WCD user interface response to a change in device orientation
US11331508B1 (en) 2018-04-25 2022-05-17 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator with a non-invasive blood pressure monitor
US11260238B2 (en) 2018-04-26 2022-03-01 West Affum Holdings Corp. Wearable medical device (WMD) implementing adaptive techniques to save power
US11324960B2 (en) 2018-04-26 2022-05-10 West Affum Holdings Corp. Permission-based control of interfacing components with a medical device
US11198015B2 (en) 2018-04-26 2021-12-14 West Affum Holdings Corp. Multi-sensory alarm for a wearable cardiac defibrillator
US11058884B2 (en) 2018-04-26 2021-07-13 West Affum Holding Corp Wearable medical (WM) system monitoring ECG signal of ambulatory patient for heart condition
US11534615B2 (en) 2018-04-26 2022-12-27 West Affum Holdings Dac Wearable Cardioverter Defibrillator (WCD) system logging events and broadcasting state changes and system status information to external clients
US11833360B2 (en) 2018-05-29 2023-12-05 West Affum Holdings Dac Carry pack for a wearable cardioverter defibrillator
US11247041B2 (en) 2018-08-10 2022-02-15 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) with ECG preamp having active input capacitance balancing
US11334826B2 (en) 2019-01-18 2022-05-17 West Affum Holdings Corp. WCD system prioritization of alerts based on severity and/or required timeliness of user response
US11063378B2 (en) 2019-03-07 2021-07-13 West Affum Holdings Corp. Printed circuit board cable clip for signal sensitive applications
US11191971B2 (en) 2019-03-07 2021-12-07 West Affum Holdings Corp. Wearable cardioverter defibrillator (WCD) system with active ECG cable shielding
US11672996B2 (en) 2019-06-24 2023-06-13 West Affum Holdings Dac Wearable cardioverter defibrillator with AI-based features
US11793440B2 (en) 2019-08-09 2023-10-24 West Affum Holdings Dac Method to detect noise in a wearable cardioverter defibrillator
US10957453B2 (en) 2019-08-15 2021-03-23 West Affum Holdings Corp. WCD system alert issuance and resolution
US11484271B2 (en) 2019-08-20 2022-11-01 West Affum Holdings Dac Alert presentation based on ancillary device conditions
US11730418B2 (en) 2019-08-22 2023-08-22 West Affum Holdings Dac Cardiac monitoring system with supraventricular tachycardia (SVT) classifications
US11771360B2 (en) 2019-08-22 2023-10-03 West Affum Holdings Dac Cardiac monitoring system with normally conducted QRS complex identification
US11344718B2 (en) 2019-12-12 2022-05-31 West Affum Holdings Corp. Multichannel posture dependent template based rhythm discrimination in a wearable cardioverter defibrillator
US11717687B2 (en) 2020-01-06 2023-08-08 West Affum Holdings Dac Asystole and complete heart block detection
US11904176B1 (en) 2020-01-27 2024-02-20 West Affum Holdings Dac Wearable defibrillator system forwarding patient information based on recipient profile and/or event type
US11679253B2 (en) 2020-02-16 2023-06-20 West Affum Holdings Dac Wearable medical device with integrated blood oxygen saturation level device
US11819704B2 (en) 2020-08-21 2023-11-21 West Affum Holdings Dac Positive system alerts

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1141464A (en) * 1911-12-08 1915-06-01 Fr Des Films & Cinematographs Eclair Soc Apparatus for developing and washing cinematographic films.
US2182886A (en) * 1938-03-04 1939-12-12 Warner Bros Film treating apparatus
US2461419A (en) * 1947-07-24 1949-02-08 Valmore J Forgett Apparatus for developing photographic paper strip
US3122086A (en) * 1961-02-28 1964-02-25 Newman & Guardia Ltd Photographic processing apparatus
US3430548A (en) * 1966-09-15 1969-03-04 John L Jiruska Rack for use in developing exceptionally wide film
DE1296521B (de) * 1967-06-30 1969-05-29 Agfa Gevaert Ag Entwicklungsvorrichtung fuer fotografische Schichttraeger
GB1202931A (en) * 1967-07-03 1970-08-19 Agfa Gevaert Nv Method and apparatus for the viscous processing of photographic webs
US3521544A (en) * 1967-10-25 1970-07-21 Minnesota Mining & Mfg Top drive for photographic processing machines
US3575100A (en) * 1967-11-27 1971-04-13 Edward B Krause Film developing apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3724355A (en) 1973-04-03
FR2096120A5 (de) 1972-02-11
DE2029044A1 (de) 1971-12-23
GB1356621A (en) 1974-06-12
DE2029044C3 (de) 1974-02-21
CH526799A (de) 1972-08-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2029044B2 (de) Fotografische entwicklungsvorrichtung
DE4122121C2 (de) Breitdehnvorrichtung
DE3016098C2 (de)
DE2935413C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln einer textilen oder ähnlichen Warenbahn mit einem Behandlungsmedium in Schaumform
DE2836714A1 (de) Vorrichtung zur mehrfachstreifenbeschichtung
DE1497470A1 (de) Vorrichtung zum Entwickeln eines belichteten photographischen Filmes mittels einer eine Entwicklerloesung enthaltenden poroesen Schicht
DE3610943C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum beidseitigen Auftragen von fluessigen,pastoesen oder schaumigen Massen auf Materialbahnen
DE2941283C2 (de)
EP0158595A1 (de) Verfahren und Gerät für die Behandlung von Blättern oder Bögen aus biegsamem photographischem, einseitig mit photographischer Emulsion beschichtetem Material
DE2165450C3 (de) Vorrichtung für die elektrophotographische Flüssigentwicklung
DE1522771A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von insbesondere fotographischem Film- oder Blattmaterial mit Stroemungsmitteln
DE1635091B2 (de) Vorrichtung zum behandeln von losen fasern mit einer fluessigkeit
DE3145342C2 (de) Vorrichtung zum Beschlichten einer bahnförmig geführten Fadenschar
DE2015599C3 (de) Vorrichtung zum zahnkranzlosen Transport von reprographischem Material durch mehrere Lösungstanks
DE2828580A1 (de) Fluessigkeitsauftragsvorrichtung, insbesondere fuer selbstentwickler-filmkassetten
DE2531873B2 (de) Geraet zur fuehrung und bearbeitung von fotografischem aufzeichnungsmaterial
DE1257571B (de) Verfahren und Apparatur zum kontinuierlichen Entwickeln von bandfoermigem photographischem Material
DE2815624A1 (de) Trockner zur lufttrocknung von blattfoermigem material
DE7101055U (de) Vorrichtung zum aufbringen eines fluessigkeitsfilmes auf einen sich bewegenden flaechigen traeger
DE2912750A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von bahnfoermigem textilgut
DE3626412C2 (de) Transporteinrichtung für belichtetes fotografisches Material
DE102009026170B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ausrüstung einer Warenbahn
DE4231106C2 (de) Vorrichtung zum Auswaschen flexographischer Druckplatten
CH639011A5 (de) Quetschwerklose vorrichtung zum fortlaufenden nassbehandeln, insbesondere waschen von textilgut.
AT378133B (de) Verfahren und vorrichtung zum auftragen geringer oder geringster mengen von fliessfaehigen medien

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E771 Valid patent as to the heymanns-index 1977, willingness to grant licences
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee