DE2028772A1 - Verbindungselement mit Feingewindeschaft zum Anbringen an eine Holzhalterung od. dgl., bestehend aus aufeinanderfolgenden zylindrischen Abschnitten mit abnehmendem Querschnitt, und System zum Einbauen des Verbindungselementes in Tischlerei-, Zimmereiarbeiten u. dgl - Google Patents

Verbindungselement mit Feingewindeschaft zum Anbringen an eine Holzhalterung od. dgl., bestehend aus aufeinanderfolgenden zylindrischen Abschnitten mit abnehmendem Querschnitt, und System zum Einbauen des Verbindungselementes in Tischlerei-, Zimmereiarbeiten u. dgl

Info

Publication number
DE2028772A1
DE2028772A1 DE19702028772 DE2028772A DE2028772A1 DE 2028772 A1 DE2028772 A1 DE 2028772A1 DE 19702028772 DE19702028772 DE 19702028772 DE 2028772 A DE2028772 A DE 2028772A DE 2028772 A1 DE2028772 A1 DE 2028772A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
shaft
diameter
bore
connecting element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702028772
Other languages
English (en)
Other versions
DE2028772C2 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Prosdocimo, Luciano, Fontanafredda, Pordenone (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prosdocimo, Luciano, Fontanafredda, Pordenone (Italien) filed Critical Prosdocimo, Luciano, Fontanafredda, Pordenone (Italien)
Priority to DE19702028772 priority Critical patent/DE2028772C2/de
Publication of DE2028772A1 publication Critical patent/DE2028772A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2028772C2 publication Critical patent/DE2028772C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/02Parts for attachment, e.g. flaps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/10Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like
    • F16B12/12Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics
    • F16B12/14Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior using pegs, bolts, tenons, clamps, clips, or the like for non-metal furniture parts, e.g. made of wood, of plastics using threaded bolts or screws
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/02Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread
    • F16B5/0275Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of fastening members using screw-thread the screw-threaded element having at least two axially separated threaded portions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2220/00General furniture construction, e.g. fittings
    • A47B2220/0061Accessories
    • A47B2220/0069Hinges
    • A47B2220/0072Hinges for furniture
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/04Hinges adjustable relative to the wing or the frame
    • E05D7/043Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments
    • E05D2007/0446Hinges adjustable relative to the wing or the frame by means of dowel attachments with threaded bolts fixedly mounted on the hinge part
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/61Threaded members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/62Bolts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2600/00Mounting or coupling arrangements for elements provided for in this subclass
    • E05Y2600/60Mounting or coupling members; Accessories therefor
    • E05Y2600/622Dowels; Pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/26Form or shape
    • E05Y2800/29Form or shape forming a unitary piece with another element
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/20Application of doors, windows, wings or fittings thereof for furniture, e.g. cabinets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Verbindungselement mit Feingewindeschaft zum Anbringen an eine Holzhalterung od. dgl., bestehend aus aufeinanderfolgenden zylindrischen Abschnitten mit abnehmendem Querschnitt, und System zum Einbauen des Verbindungselementes in Tischlrei-Zimmereiarbeiten u. dgl.
  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verbindungselement der Art eines Scharnierelements oder Angelzapfens für Fenster und Türen u.a.. mit einem Feingewindeschaft zum Anbringen an eine Holzhalterung od.dgl. in Tischlereiarbeiten, Zimmereiarbeiten und andere. Dieser Schaft wird normalerweise in ein glattes Loch geschraubt, das im Holz vorbereitet worden ist.
  • Die derzeit bekannten Verbindungselemente dieser Art besitzen normalerweise einen Schaft, der aus einem zylindrischen Einführ- und Befestigungsabschnitt mit Feingewinde und aus einem glatten, zylindrischen Abschnitt besteht, dessen Durchmesser geringer ist als der Aussendurchmesser des Gewindeabschnittes, derart, dass wenn der Schaft zur Gänze in das Holz eingeführt wird, sein glatter Abschnitt von den Spitzen der Schrau be oder "Wurm", die durch den vorher eingeführten Gewindeabschnitt gebildet wurden, begrenzt ist und diese Spitzen des "Wurmes" nur wenn der Schaft beansprucht wird zusammendrückt, weshalb der glatte Abschnitt locker angebracht ist. Ferner entstehen Schwierigkeiten beim Einfmiren des Schaftes in das im Vorhinein vorbereitete, zylindrische glatte Loch da der Durchmesser im allgemeinen dem Innendurchmesser des Gewindes des Schaftes entspricht. Mit diesen zylindrischen Schäften ist dagegen ein teilweises Losschrauben, von wenigen Windungen, zum Zwecke der Einstellung gestattet.
  • Ffir die Verbesserung der Einfüfhrung des Schaftes in das Loch, kann das Einsteckende des Schaftes konisch ausgebildet sein. Diese biasenahme weist Jedoch Nachteile in dem Falle auf, dass der Schaft fftr die Einstellung der zu verbindenden Teile leicht losgeschraubt werden musso In diesem Fall ist auch der konische Teil, ausser dem zylindrischen glatten Teil, locker in dem Sitz angeordnet, was zu einem schlechten Eingriff des Schaftes im Holz fffhrt. Ferner wird der Schaft mit dem konischen Ende oft in das Loch leicht geneigt gegenüber der Auch.
  • se desselben Loches eingeführt, da die gewöhnlichen mechanischen Werkzeuge für den Einbau des Schaftes in das Loch keine Führungs und Zentriermittel aufweisen.
  • Aus diesen Grflnden weisen die Verbindungselemente mit GeO windeschaft der erwminten Art schwere Nachteile auf, besonders in dem Fall, in dem sie starken und wiederholten Beanspruchun gen ausgesetzt sind, wie bei Scharnierelementen für Türen und Fenster u. dgl, wo eine Schwingung des Tur bz. Fensterfltlgels in bezug auf die Einfassung in einer horizontalen Ebene und die Schwerkraftwirkung des Flügels in einer vertikalen Ebene auftreten.
  • Zweck der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung eines Verbindungselementes mit Gewindeschaft, das die obenerwthnten Nachteile beseitigt, und zwar eine leichte, geführte und zentrierte Einführung gestattet und einen guten Eingriff im Holz sowohl im Augenblick seiner Einführung und eventuellen Einstellung als auch wihrend dem Gebrauch bietet.
  • Das erfindungsgemässe Verbindungselement ist dadurch gekennzeichnet, dass es einen zylindrischen Schaft mit aufeinanderfolgenden Abschnitten mit abnehmendem Querschnttt aufweist, und zwar einen glatten Abschnitt, wenigstens einen mit Gewinde versehenen, mittleren Abschnitt und einen Einsteckabschnitt ebenfalls mit Gewinde, wobei die Abschnitte mit dem Gewinde alle ein Feingewinde mit gleicher Teilung besitzen.
  • Auch das System zum Einbauen des Verbindungselementes fällt in den Rahmen der vorliegenden Erfindung und besteht darin, in eln Holzhalterung od. dgl. ein abgestuftes zylindrisches Loch zu erzeugen, d.h. ein Loch mit einem inneren länglichen Abschnitt dessen Durchmesser geringer ist als der des mit Gewinde versehenen Einsteckabschnittes des Schaftes des Verbindungselementes, und mit einem nach aussen offenen Abschnitt, dessen Durchmesser im wesentlichen gleich dem Aussendurchmesser des Einsteckabschnittes des Schaftes ist, wobei dieser offene Abschnitt zur Führung und Zentrierung des Schaftes im Loch während der Einfmirung dient.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind aus der folgenden Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen zu entnehmen, die beispielsweise und ohne Beschrgnkung eine Ausfffhrungsform des erfindungsgemässen Verbindungs elementes darstellen. Es zeigen: Folgt 1 das erfindungsgemässe Verbindungselement mit Gswindeschaft und das zugehörige, in der Holzhalterung ausgebildete Loch; Fig. 2 den in der Holzhalterung befestigten Schaft; Fig. 3 das eingestellte Verbindungselement mit leichter Losschraubung seines Schaftes während der eventuellen Einstellung; Fig. 2a eine der Fig. 2 entsprechende Ansicht, in der ausführlich und vergrössert ein Verbindungselement bekannter Bauart mit aus einem glatten Abschnitt, dessen Querschnitt geringer ist als der des Gewindeabschnittes, bestehendem-Schaft dargestellt ist, und Fig. 3a eine der Fig. 3 entsprechende Ansicht, in der ausführlich und vergrössert ein Verbindungselement bekannter Bauart dargestellt ist, der einen mit konischem Einsteckende versehenen Schaft aufweist.
  • In den verschiedenen Figuren ist als Verbindungselement ein Scharnierelement ffir Türen und Fenster dargestellt, da bei dieser Verwendungsart die erfindungsgemässen Massnahmen besonders vorteilhaft enZheinen. Das Anwendungsgebiet kann jedoch verschieden sein.
  • In den verschiedenen Figuren wurden die gleichen Bezugsziffern fttr die entsprechenden Teile verwendet.
  • Das erfindungsgemgsse Verbindungselement 1 besitzt einen Befestigungsschaft 2, der aufeinanderfolgend einen glatten, zylindrischen Abschnitt 3, einen zylindrischen Mittelabschnitt 4 mit Feingewinde und einen zylindrischen Einsteckabschnitt 5 mit Feingewinde aufweist, dessen Gewinde die gleiche Teilung des Gewindes des Mittelabschnittes 4 besitzt, wobei diese zylindrischen Abschnitte abnehmenden Durchmesser haben, doh dass der Einsteckabschnitt 5 den kleineren Durchmesser hat, der Mittelabschnitt 4 einen mittleren Durchmesser und der glatte Abschnitt 3 den größten Durchmesser aufweist.
  • Vorzugsweise hat der Endabschnitt 5 einen Aussendurchmesser im wesentlichen gleich oder ein wenig kleiner als der Innendurchmesser des Mittelabschnittes 4 und der Aussendurchmesser dieses Mittelabschnittes 4 ist im wesentlichen gleich oder etwas kleiner als der Durchmesser des glatten Abschnittes 3.
  • Für den Einbau dieses Schaftes 2 wird in eine Holzhalterung 6 mit einer entsprechenden Bohrerspitze ein zylindrisches abgestuftes Loch ausgebildet, das einen inneren Abschnitt 8 und einen äusseren Abschnitt 9 aufweist, wobei der Aussenabschnitt 9 einen grösseren Querschnitt besitzt als der Abschnitt 8. Vorzugsweise hat der Abschnitt 8 einen Durchmesser, der im wesentlichen gleich oder etwas kleiner als der Inndendurchmesser des Einsteckteiles 5 ist, wogegen der Abschnitt 9 einen Durchmesser besitzt der im wesentlichen gleich oder etwas grösser als der Aussendurchmesser dieses Einsteckteiles 5 ist, wodurch der Abschnitt 9 eine Zentrierungsfthrung fdr den Einsteckteil 5 bildet und das Einsnhrauben des Schaftes 2 in das Loch 7 erleichtert. Wenn der Schaft 2 in das Loch 7 eingeschraubt wird, beginnt der Einsteckteil 5 in den Abschnitt 8 einzutreten, was fast zugleich mit der Einführung des Mittelabschnittes 4 in den Abschnitt 9 erfolgt. Während des Einschraubens der Abschnitte 4 und 5 werden die Bohrungsabschnitte 8 und 9 selbst geschnitten. Wenn der Mittelteil 4 in den Bohrungsabschnitt ß gelangt, besitzt dieser ein Gewinde oder "WurmF mit gleicher Teilung, das durch den Einsteckteil 5 ausgebildet wurde, wodurch das Einschrauben des Mittelteiles 4 in den Bohrung abschnitt 8 erleichtert wird, Schliesslich tritt beim Weiterschreiten der Einführung des Schaftes 2 in die Bohrung 7 der glatte Teil 3 in den bereits geschnittenen Bohrungsab schnitt 9 ein und drückt dabei das Gewinde zusammen, wie in Fig. 2 dargestellt ist. Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist* liegt der Schaft 2 an der Wand der Bohrung 7 entlang seiner ganzen Länge an und es ergibt sich ein hervorragender Eingriff auch in dem Fall, dass eine horizontale Schwingung während der Cffnungs und SchLiessvorgSnge eines Flügels od. dgl. und winter einer vertikalen Ueanspruchung nach unten aufgebracht wird, die von dem Gewicht desselhen PLugels verursacht wird.
  • Um diesen Vorteil besser darzulegen, wird nun auf die Fig. 2a Bezug genommen, in der ein Scharnierelement mit Schaft bekannter Bauart dargestellt isto In diesem Scharnierelement ist der glatte Abschnitt 3a des Schaftes mit einem geringeren Durchmesser in bezug auf den Gewindeabschnitt versehen, weshalb das Holz, das ihn umgibt, einspringende Abschnitte aufweist die durch den vom Gewinde~ abschnitt gebildeten 11WurmS1 verursacht--werdeno W"eün der Schaft des Scharnieres angehoben wird, wie z.B. beim Offnungs und Schliessvorgang des Fluges und unter dem Gewicht des Flügels selbst, dann zerdrückt der glatte Abschnitt 3a diesen wWurm" und es wird ein Spiel zwischen Schaft und Loch gebildet, das den Eingriffdes Verbindungselementes im Holz verschlechtert.
  • Fflr eine Einregelung des Flügels in bezug auf den Pfosten oder für irgendwelche andere Zwecke, kann sich ein kleines Losschrauben (um wenige Windungen) des Schaftes 2 als nötig erweisen, wie in Fig. 3 angegeben ist. Auch in diesem Fall ergibt sich ein guter Eingriff des Schaftes im Holz, da der glatte Teil 3 an die zusammengedrickten Holzfasern anliegen bleibt, der Mittelteil 4 sowie der Abschnitt 5 an den zugehdrigen "Wurm" anliegen bleiben, mit Ausnahme einer sehr geringen Länge, die den losgeschraubten Windungen entspricht.
  • Um diesen Vorteil gegenüber den bekannten Schäften mit konischem Einsteckende besser hervorzuheben, wird nun auf die Fig. 3a hingewiesen, in der ein Schaft mit konischem Ende in teilweise losgeschraubtem Zustand zwecks Einlege lung dargestellt ist. In diesem Fall bleibt der konische Einsteckabschnitt nicht mehr mit dem Bohrungsteil in Bertihrung und der Schaft steht mit dem Holz nur durch den Mittelabschnitt in Eingriff, womit der Schaft während dem Gebrauch bestrebt ist sich aus dem Hols zu lösen.
  • Es wird noch auf die Tatsache hingewiesen, dass der erfindungsgemässe Schaft 2 und die zugeox1Ete Bohrung 7 von selbst eine zentrierte Führung des Schaftes 2 in der Bohrung 7 ausüben, wodurch das Holzgewinde nicht zerstört und weggeschnitten wird, wie dies heutzutage vorkommt, auch wenn ein aufeinanderfolgendes Eine und hbschrauben während des Einbaues und der Einstellung durchgeführt werden.
  • Ferner ist es offensichtlich, dass der erfindungsge mässe Schaft einen hervorragenden Eingriff im Holz ermdglicht, weshalb dieses Einbausystem weitgehend gegenüber den derzeit bekannten Arten bevorzugt sein wird, sowohl im Falle von Verbindungselementen, die Beanspruchungen ausgesetzt sind, wie in dem in Betracht gezogenen Fall von Scharnierelementen und dgl., als auch in den Fällen* in denen diese Beanspruchungen gering oder praktisch null sind.
  • Natürlich können die Sinzelteile und die Ausführungs formen weitgehend in bezug auf die beschriebenen und dargestellten verändert werden, ohne aus dem Rahmen der Erfindung auszuschreiten.

Claims (5)

  1. Patent ansprüche.
    3 Verbindungselement mit einem Schaft zum Anbringen an eine Holzhalterung u. dgl. dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft aus aufeinanderfolgenden, zylindrischen Abschnitten mit abnehmendem Querschnitt besteht4 und zwar aus einem: glatten Abschnitt (3), aus wenigstens einem mit Gewinde versehenen, mittleren Abschnitt (4) und aus einem Einsteckab schnitt (5) ebenfalls mit Gewinde, wobei die Abschnitte mit dem Gewinde alle ein Feingewinde mit gleicher Teilung besitzen.
  2. 2. Verbindungselement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Einsteckteil (5) mit Gewinde des Schaftes (2) einen Aussendurchmesser hat, derim weserLtlichen gleich oder leicht geringer als der Innendurchmesser des an ihn anliegenden, mit dem Gewinde versehenen mittleren Abschnitt (4) ist
  3. 3. Verbindungselement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der glatte Abschnitt (3) einen Durchmesser besitzt, der im wesentlichen gleich oder ein wenig größer als der Aussendurchmesser des an ihn anliegenden, mit Gewinde versehenen, mittleren Abschnittes (4) ist.
  4. 4, Verbindungselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche in Zusammenhang mit der zugehörigen Halterung, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung eine abgestufte, zylindrische Bohrung (7) aufweist, die einen länglichen, inneren Abschnitt (8) mit in bezug auf den mit Gewinde versehenen Einsteckabschnitt (5) des Schaftes des Verbindungselementes geringerem Durchmesser und einen nach aussen offenen Abschnitt (9), dessen Durchmesser im wesentlichen gleich dem Aussendurchmesser des Einsteckteiles (5) des Schaftes istt wobei dieser Abschnitt (9) als Filhrung und Zentrierung des Schaftes (2) bei seiner Einführung in die Bohrung (7) dient
  5. 5. Verbindungselement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der äussere Abschnitt (9) der Bohrung im wesentlichten so lang wie der Abschnitt (5) des Schaftes ist, wodurch sich der Abschnitt (5) in den Bohrungsabschnitt (8) einschraubt, während sich der mittlere Abschnitt (4) in den Bohrungsabschnitt (9) einschraubt, wobei beim Fortschreiten des Einschraubens der mittlere Abschnitt (4) sich in den Bohr rungsabschuitt (8) unter Verfolgung des gleichteiligen, durch den Abschnitt (5) gebildeten Gewindes einschraubt, undder glatte Abschnitt (3) schliesslich in die Bohrung bei vollständiger Zusammendrückung der Schraube oder "Wurm" eintritt.
    L e e r s e i t e
DE19702028772 1970-06-11 1970-06-11 Scharnierelement Expired DE2028772C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028772 DE2028772C2 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Scharnierelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702028772 DE2028772C2 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Scharnierelement

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2028772A1 true DE2028772A1 (de) 1972-06-15
DE2028772C2 DE2028772C2 (de) 1982-10-21

Family

ID=5773662

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702028772 Expired DE2028772C2 (de) 1970-06-11 1970-06-11 Scharnierelement

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2028772C2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655370A1 (fr) * 1989-12-06 1991-06-07 Bandera Robert Fixation a entretoises pour penture de volets a battant.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900130U (de) * 1960-09-07 1964-09-03 Heinz Wetz Scharnier fuer fenster, moebeltueren, klappen od. dgl.
AT247742B (de) * 1964-10-19 1966-06-27 Blum Gmbh Julius Gewindebolzen, insbesondere für Einbohr-Zapfenbänder

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900130U (de) * 1960-09-07 1964-09-03 Heinz Wetz Scharnier fuer fenster, moebeltueren, klappen od. dgl.
AT247742B (de) * 1964-10-19 1966-06-27 Blum Gmbh Julius Gewindebolzen, insbesondere für Einbohr-Zapfenbänder

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2655370A1 (fr) * 1989-12-06 1991-06-07 Bandera Robert Fixation a entretoises pour penture de volets a battant.

Also Published As

Publication number Publication date
DE2028772C2 (de) 1982-10-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0292742B1 (de) Distanzschraube
DE1775430A1 (de) Niet und Nietverfahren
EP0824198B1 (de) Schraube mit einer selbstbohrenden Spitze
DE3715420A1 (de) Distanzschraube
DE3109686C2 (de) Befestigungssatz mit einem Kunststoffspreizdübel
CH660774A5 (en) Spacer screw
DE2028772A1 (de) Verbindungselement mit Feingewindeschaft zum Anbringen an eine Holzhalterung od. dgl., bestehend aus aufeinanderfolgenden zylindrischen Abschnitten mit abnehmendem Querschnitt, und System zum Einbauen des Verbindungselementes in Tischlerei-, Zimmereiarbeiten u. dgl
DE20000299U1 (de) Durch eine Scharnierverbindung verbundene Teile und dabei verwendete Schraube
DE69315107T2 (de) Einstellbarer Abstandhalter für den Einbau von Tür- und Fensterrahmen
EP0167106B1 (de) Hohldübel für den Eisenbahnbau
DE2227181C3 (de) Schlagwerkzeug, insbesondere Zimmermannshammer
AT247742B (de) Gewindebolzen, insbesondere für Einbohr-Zapfenbänder
DE3544498C2 (de)
DE3608372C1 (en) Dental attachment
AT234981B (de) Vorrichtung zur Abstandsbefestigung von Bauteilen
DE1115528B (de) Gewindebolzen zum Einschlagen in vorgebohrte Loecher
DE1280704B (de) Mit einer Schliessplatte zusammenwirkender, einstellbarer Einbohr-Rollzapfen zum Verriegeln der Hebefluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
DE102006047673A1 (de) Einschraubwerkzeug
DE920654C (de) Schraubverbindung
DE3807918A1 (de) Sicherheitsschraube
AT200397B (de) Gewindebolzen
DE8902943U1 (de) Sicherheitswechselgarnitur für ein Türschloß
DE1742194U (de) Doppel-fenster mit aus einem holzteil und einem metallteil zusammengesetztem fluegelrahmen.
DE7130233U (de) Zargenband fuer tueren od.dgl.
DE7121240U (de) Vorrichtung zur lösbaren Befestigung eines Beschlagteils an einem Flügel oder einer Zarge

Legal Events

Date Code Title Description
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: KOSSOBUTZKI, W., DIPL.-ING.(FH), PAT.-ANW., 5419 HELFERSKIRCHEN

8365 Fully valid after opposition proceedings