DE2027551B2 - Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche - Google Patents

Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche

Info

Publication number
DE2027551B2
DE2027551B2 DE19702027551 DE2027551A DE2027551B2 DE 2027551 B2 DE2027551 B2 DE 2027551B2 DE 19702027551 DE19702027551 DE 19702027551 DE 2027551 A DE2027551 A DE 2027551A DE 2027551 B2 DE2027551 B2 DE 2027551B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
developer
roller
image
magnetic
fibers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702027551
Other languages
English (en)
Other versions
DE2027551A1 (de
DE2027551C3 (de
Inventor
William Burton Fairport N.Y. Nielander
Larry W. Columbus Ohio Nuzum
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Xerox Corp
Original Assignee
Xerox Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Xerox Corp filed Critical Xerox Corp
Publication of DE2027551A1 publication Critical patent/DE2027551A1/de
Publication of DE2027551B2 publication Critical patent/DE2027551B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2027551C3 publication Critical patent/DE2027551C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/09Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer using magnetic brush

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Magnetic Brush Developing In Electrophotography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche mit einer ein Magnetfeld erzeugenden ersten Rolle zum Transport eines magnetisierbaren Entwicklers bis zur Berührung mit der zu entwickelnden Bildfläche, mit einer ein Magnetfeld erzeugenden und mit Zwischenraum zur ersten angeordneten zweiten Rolle zum Entwickeln des Ladungsbildes und mit einer Zuführungseinrichlung /ur Förderung des eine Magnetbürste bildenden Entwicklers an die ersten und zweiten Rollen.
Bei einer solchen, aus der US-PS 30 81 737 bekannten Entwicklungsvorrichtung haben die beiden Rollen einen solchen Abstand voneinander, daß der auf der Oberfläche der einen Rolle vorhandene Entwickler nach der Berührung mit der Bildfläche wieder in den Entwicklervorrat zurückfällt. Beide Rollen stellen daher voneinander getrennte Entwicklungseinrichtungen dar, wobei die Zuführungseinrichtungen für den Entwickler an die Rollen jeweils eine abschaltbare Sperre haben, so daß die Entwicklerzufuhr an jede der Rollen individuell unterbunden werden kann. Vorzugsweise wird diese bekannte Entwicklungsvorrichtung so betrieben, daß immer nur eine der Rollen als Entwicklungsrolle wirksam ist. Sind dagegen beide Rollen gleichzeitig als Entwicklungsrollen wirksam, so drehen sich cLese in zueinander entgegengesetzter Richtung, wodurch von der ersten Rolle der Entwickler auf die relativ zu ihr bewegte Bildfläche in der einen Richtung und von der zweiten Rolle der Entwickler auf die relativ zu ihr bewegte Bildfläche in der anderen Richtung aufgetragen wird. Durch diese unterschiedliche Richtung bzw. unterschiedliche Relativgeschwindigkeit zwischen der Oberfläche der Entwicklerrolle und der zu entwickelnden Bildfläche soll eine gleichmäßigere Aufbringung von Entwickler auf der Bildfläche erreicht werden.
Aus der US-PS 31 13 042 ist eine Entwicklungsvorrichtung bekannt, die mit einer Vielzahl von in einer Reihe hintereinander angeordneten Elektromagneten arbeitet, die an eine sich laufend ändernde Speisespannung angeschlossen sind, so daß sich ein über die Elektromagnete wanderndes Magnetfeld ergibt. Mit Hilfe dieses wandernden Magnetfeldes kann ein magnetisierbarer En;wickler auch gegen die Schwerkraft über eine die Elektromagnete abdeckende oder einschließende Fläche bewegt werden. Diese Anordnung kann dabei sowohl als Fördervorrichtung für den Entwickler an eine oberhalb der zu entwickelnden Bildfläche liegenden Stelle benutzt werden, von der aus der Entwickler über die Bildfläche kaskadiert wird, oder aber die Anordnung dient zur Ausbildung von Fasern aus dem Entwickler, die über eine zu entwickelnde Bildfläche wandern. Gerade ein solches Wandern von Fasern unter Einwirkung eines wandernden Magnetfeldes auf einer feststehenden Fläche ist aber nur unvollkommen zu erreichen, da die einzelnen Fasern bei ihrer Wanderung immer wieder zusammenbrechen und neu aufgebaut werden müssen. Die klassische Magnetbürsten-Entwicklung, bei der ein feststehendes Magnetfeld zur Ausbildung der Fasern der Bürste und eine sich bewegende Oberfläche zum Drehen der Bürste benutzt werden, ist daher mit dieser bekannten Anordnung nicht durchzuführen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Entwicklungsvorrichtung der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ein möglichst großer Flächenbereich der zu entwickelnden Bildfläche gleichzeitig mit gleichmäßig ausgebildeten Fasern einer Magnetbürste in Berührung gelangt.
Bei einer Entwicklungsvorrichtung der genannten Art ist diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Magnetfelder sich überschneiden, so daß zugeführter Entwickler sich magnetbürstenarlig über den Zwischenraum hinweg und in Kontakt mit den geladenen Bereichen der Bildfläche erstreckt, während er sich über den Zwischenraum hinweg bewegt.
Durch das sich in dem Zwischenraum /wischen den beiden Rollen überschneidende Magnetfeld beider Rollen ergibt sich eine große I lache, die von der vordersten Berührungslinie der ersten Magnetbürste bis zur hinteren Berührungslinie der /weiten Magnetbürste reicht, so daß sich ein Magnetbürstenkissen oder -teppich ergibt, der gleichmäßig ausgebildete Fasern aufweist, die gleichzeitig mit einem großen Bereich der zu entwickelnden Bildfläche in Berührung gelangen. Ein
solcher Faserteppich ermöglicht aber eine sehr gleichmäßige Entwicklung auch größerer zusammenhängender Bildbereiche selbst dann, wenn die zu entwickelnde Bildfläche mit hoher Geschwindigkeit an den Magnetbürsten vorbeibewegt wird.
Weitere, die besondere Ausbildung der neuen Entwicklungsvorrichtung betreffende Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Untercnsprüchen angegeben.
Ein Ausführung^beispiel der Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert. Im einzelnen zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Reproduktionsmaschine mit den verschiedenen Behandlungsstationen,
F i g. 2 eine vergrößerte Schnittdarstellung einer der Entwicklungsvorrichtungen parallel zur Bewegungsrichtung der Bildfläche und
Fig.3 eine Schnittdarstellung der Entwicklungsvorrichtung längs einer Geraden senkrecht zur Bewegungsrichtung der Bildfläche.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Reproduktionsmaschine wird ein Original D auf einen licntdurchlässigen Objektträger gelegt, der gegenüber einer Beleuchtungsvorrichtung 10 angeordnet ist. Eine Programmschaltung bewirkt eine aufeinanderfolgende Einschaltung der Beleuchtungsvorrichtung 10, wodurch Bildstrahlen erzeugt werden, die bei Einwirkung von Farbauszugsfiltern der jeweiligen Farbinformation des Originals entsprechen. Die Bildstrahlen werden durch eine Optik 11 auf die Bildfläche in der Belichtungsstation A projiziert, so daß deren lichtempfindliche Fläche belichtet wird. Die Bildfläche hat die Form eines flexiblen, fotoleitfähigen Bandes 12, das auf einem Bandlaufwerk 13 gelagert ist und vor der Belichtung mit einer geeigneten Koronaladungseinrichtung 14 sensitiviert wird. Die Belichtung der Bildfläche erzeugt ein dem jeweiligen Lichtbild entsprechendes Ladungsbild, das in eine Entwicklungsstation B, in der eine Entwicklungsvorrichtung 15 angeordnet ist, gelangt. Die Entwicklungsvorrichtung 15 weist mehrere Entwicklungseinheiten '6, 17, 18 und 19 auf, von denen jede einen einer anderen Farbe zugeordneten Entwickler enthält, um eine individuelle Entwicklung des Ladungsbilds vorzunehmen.
Die entwickelten Ladungsbilder gelangen in eine Übertragungsstation C, in der ein Blatt Kopierpapier 5 von einer Papierfördervorrichtung 21 <>jf eine Übertragungstrommel 20 bewegt wird, von der es während der Übertragung gehalten wird. Nach dem Abziehen des Blattes von der Übertragungstrommel 20 wird es mit einem Transport 22 in eine rchmelzfixiervorrichtung 23 bewegt, wo es auf dem Blatt fixiert wird.
Wie in den F i g. 2 und 3 gezeigt ist, weist die F.ntwicklungseinhcit 17 ein Gehäuse 35 auf, das einen rechteckigen Querschnitt und eine sich über die Breite des Bandes 12 erstreckenden Länge besitzt. In dem Gehäuse 35 ist ein dünnwandiger Entwicklerbehälter 36 befestigt, der an seinen Enden mit Stirnwänden 37 und
38 verschlossen ist. Der Behälter 36 enthält Entwickler mit aus einem magnetischen Material hergestellten Trägerteilchen und elektrostatisch in großer Zahl an diesen gebundenen farbigen Tonerteilchen. Im Hchältcr 36 sind zwei als magnetische Bürsten wirksame Rollen
39 und 40 mit ihren Achsen parallel zueinander und unterhalb des Bands 12 drehbar gelagert.
Die Rolle 40 weis* einen äußeren Zylinder 41 aus einem magnetisierbaren Material auf, der sich fast über die gesamte Länge des Pehälters 36 erstreckt und drehbar im Gehäuse 35 gelagert ist. Ein Ende des Zylinders 41 ist mit einer Kappe 42 verschlossen, die eine mit der Zylinderachse zusammenfallende Antriebswelle 43 trägt und in Lagern 44 an der Stirnwand 38 gehalten ist. Das andere Ende des Zylinders ist mit einer Kappe 45 versehen, die eine zentrische öffnung hat. Innerhalb des Zylinders 41 ist ein länglicher Stabmagnet 46 angeordnet, der sich fast über die gesamte Länge des Zylinders erstreckt und mit einer Stommelwelle 47 drehbar in der Kappe 42 gehalten ist. Eine Antriebswel-Ie 48 ist drehbar in Lagern gelagert, die innerhalb der zentrischen öffnung der Kappe 45 befestigt sind. Die Welle 48 durchstößt die Stirnseite 37, in der sie auch gelagert ist, so daß sie von einer äußeren Steuereinrichtung gedreht werden kann, die später näher beschrieben wird. Während eines Entwicklungsvorgangs wird der Zylinder 41 durch die Welle 43 gedreht, während der Magnet 46 fest bleibt.
Die Rolle 39 weist einen Zylinder 50 auf, der gleichen Durchmesser und gleiche Länge wie der Zylinder 41 hat. Innerhalb des Zylinders 50 befindet siel- ein Hauptstabmagnet 5t. der gegenüber seinem drenbaren Zylinder fest angeordnet ist. Dieses wird durch hier nicht gezeigte Wellen bewirkt, die an beiden Enden des Stabmagneten 51 befestigt und hier ebenfalls nicht gezeigte öffnungen in Kappen durchdringen, die zum Abschließen und Haltern des Zylinders 50 verwendet werden. Diese Kappen und Wellen sind ähnlich den Kappen 42 und der Welle 47 am einen Ende und der Kappe 45 und der Welle 48 am anderen Ende des Zylinders 41 ausgebildet. Eine der Wellen muß befestigt werden, um bei der Drehung des Zylinders 50 den .Stabmagneten 51 in einer feststehenden Stellung zu halten. Ein zweiter länglicher Stabmagnet 52 ist innerhalb des Zylinders 50 befestigt und an einer mit der unteren Fläche des Stabmagneten 51 befestigten Abstandsstange angebracht. Die Orientierung der Magnetpole der Magnet 46 und 51 ist in F i g. 2 gezeigt und so gewählt, daß die magnetischen Feldlinien sich durch die Wände der entsprechenden Zylinder 41 und 50 hindurch und über die Oberfläche des sich neben den Rollen 39und40bewegenden Bandes Verstrecken.
Wie in F i g. 2 gezeigt, befinden sich die Mantelflächen der Zylinder 41 und 50 relativ dicht nebeneinander. Während der Entwicklung, wenn sich beide Zylinder gemeinsam drehen und die Magnete 46 und 51 stillstehen, werden sich infolge der magnetisierbaren Trägerteilchen im Entwickler auf dem oberen Teil des Zylinders 50 zwischen diesem und der Unterseite des Bandes 12 Bürstenfasern oder -borsten aus den Teilchen bilden. Diese Fasern bleiben während des Entwicklungsvorgangs erhalten und entstehen durch das magnetische Feld des Magneten 51 kurz vor der kleinsten Entfernung /wischen Zylinder 50 und Band 12. Werden die Fasern aus uem Einflußbereich des Magneten 50 unterhalb der kleinsten Entfernung /wischen Band und Zylinder herausbewegt, so werden sie vom magnetischen Feld des Magneten 46, das an dieser Stelle stärker ist als die geschwächte Feldstärke des Magneten 51, aufgenommen und mit der Drc'iung des Zylinders 41 mitgenommen, bis sie eine Stelle hinter der Entwicklungszone Z erreichen, an der die Trägerteilchen und Tonerteilchen vom Zylinder herunterfallen und zurück in d:n Behälter 36 gelangen.
Während der Bewegung der Trägerteilchen und der Tonerteilchen durch Jie Entwickler/.one bilden die magnetischen Fasern und damit der Entwickler einen »magnetischen Teppich«, der sich über die gesamte Breite der Entwicklerzone Z erstreckt, in der der
Entwicklerstoff zur Entwicklung abgegeben wird oder bereitsteht. Die Entwicklerzone Z ist größer als die Summe der durch die einzelnen Rollen 39 und 40 gegebenen F.ntwicklerzonen. Eine oder zwei zusätzliche Bürsten können in gleicher Anordnung hinzugefügt werden, um so die Abmessungen des »magnetischen Teppichs« und damit die der Entwicklungszone auszudehnen, die immer größer ist als die Summe der Bürstenentwicklungszonen.
In dem Enlwicklerbehälter 36 ist unterhalb der Bürste 39 ein Flügelrad 54 vorgesehen, das mehrere radial abstehende Blätter 55 aufweist und deren eines Ende in der Stirnwand 37 drehbar gelagert ist. während das andere F.nde in einer Antriebswelle 56 endet, die wiederum drehbar in der Stirnwand 38 gelagert ist und diese durchdringt. Während eines Entwicklungsvorgangs dreht sich das Flügelrad 54 in der in F i g. 2 durch den Pfeil angegebenen Richtung und fördert und wirft
Bürste 39. Dieser Entwickler wird durch den Aufnahmemagneten 52 angezogen, der die Bildung der Fasern auf dem Zylinder 50 einleitet. Bei der Drehung dieses Zylinders gelangen die so gebildeten Fasern unter den Einfluß des Hauptmagneten 51.
Eine Abstreichfläche 57 ist an der oberen Wand des Behälters 36 befestigt und erstreckt sich radial zum Zylinder 41 und hat von dessen Mantelfläche nur eine geringe Entfernung, die der gewünschten Länge der magnetischen Fasern entspricht. Bei Drehung des Zylinders 50, um die Fasern in die Entwicklungszone Z zu bringen, schneidet die Fläche 57 die Spitzen der Fasern ab, um dem Band 12 Fasern mit einer optimalen Länge zur Verfugung zu stellen. Ein gebogenes Leitblech 58 ist innerhalb des Behälters 36 befestigt und erstreckt sich über eine der Breite des Flügelrads 54 entsprechende Strecke, wobei der Mittelpunkt des Krümmungsradius mit dem des Flügelrads zusammenfällt. Das Leitblech unterstützt die Schaufelblätter des Flügelrades, damit große Teilmengen Entwickler aus dem unteren Teil des Behälters 36 in die Nähe des Aufnahmemagneten 52 gebracht werden, wo ein Teil des Entwicklers in magnetische Fasern umgewandelt wird.
Ein Paar Schneckenbohrer 60 und 61 sind im unteren Teil des Behälters 36 angeordnet, um eine kontinuierliche Durchmischung der Teilchen des Entwicklers sicherzustellen und jederzeit eine geeignete Menge Entwickler zur Verfügung zu stellen. Jeder der Schneckenbohrer mit seinem einen Ende in der Stirnwand 37 gelagert, während sein anderes Ende in einer Antriebswelle 62 endet, die die Stirnwand 38 durchdringt und in dieser geeignet gelagert ist. Ein hier nicht gezeigter geeigneter Antrieb kann mit der Welle 62 verbunden werden und bei Inbetriebnahme eingeschaltet werden.
Die Entwicklungseinheit 17 ist außerdem mit Einrichtungen versehen, die den Entwicklungsvorgang steuern und zwar so, daß sie so schnell wie möglich in und auch außer Betrieb gesetzt werden kann. Da die Entwicklungszone Z relativ breit ist und mehr als eine magnetische Bürste gesteuert werden muß, wird die zum Unwirksamwerden des magnetischen Teppichs erforderliche Zeit durch eine getrennte Steuerung beider Bürsten verkürzt. Aus disem Grund ist die erste Rolle 39 mit einer Sperre 64 versehen, die zu ihrer Drehung auf einer Welle 65 befestigt ist. Die Sperre 64 ist mit einer Kante 66 versehen, die sich radial zum Zylinder 50 erstreckt und bei einer Drehung der Welle 65 die benachbarte Mantelfläche dieses Zylinders berührt. Durch diese Wirkung werden sofort alle Fasern auf dem Zylinder 50 abgekratzt, wodurch der Transport
in von Entwickler unter der Kante 66 hindurch unterbunden wird, so daß die Entwicklung durch die Bürste 39 beendet wird mit Ausnahme des bereits vor Betätigung der Sperre auf der Bürste vorhandenen Entwicklers. Diese Steuerung der Welle 65 wird von der zentralen
r> Maschincnstcuerung bzw. einem Programmgeber veranlaßt.
Die Sperrung der anderen Rolle 40 wird durch eine schnelle Drehung des Magneten 46 um etwa 90° aus der CTr»7f>i(Tl*»n ^ktMInniT frr«M/'Kt U/ip hornitc K«*cr*hri*iKf»n ρ-----Cs ·-·· .- ......... ρ .-...*...., ~ .,.,..... .„.,...,,
2(1 verfügt der Magnet 46 über eine Welle 48, die sich nach außen aus dem Behälter 36 erstreckt. Wie aus F i g. 2 ersichtlich, ist die Welle 48 drehbar mit einem Wipphebel 67 verbunden, der einen Stift 68 aufweist, der sich nach der einen Seite so erstreckt, daß er von einem
2> weiteren Wipphebel 69 beeinflußt wird, der in beide Richtungen bei Einschaltung eines Drehmagneten SOL-X gekippt werden kann. Der Drehmagnet SOLi ist an dp- Stirnwand 37 befestigt und elektrisch mit der Maschinensteuerung verbunden. Bei Einschaltung des
«ι Magneten SOL-X, wenn also die Enlwicklungseinheit 17 abgeschaltet werden soll, wird der Wipphebel 69 in die eine Richtung gekippt, wodurch such der Wipphebcl 67 mit einer entsprechenden Drehung der Welle 47 gekippt wird. Diese Betätigung erfordert nur eine sehr kurze
i) Zeit. Die Drehung des Magneten 46 beseitigt seinen magnetischen Einfluß auf die Trägerperlen des Entwicklers, die versuchen den Zwischenraum zwischen den beiden Rollen 39 und 40 zu überbrücken. Eine Steuerung kann die Betätigung der Welle 65 und der Welle 48
in gleichzeitig veranlassen, um ein nahezu gleichzeitiges Sperren der beiden Rollen zu erzielen. In diesem Fall wird nur der unterhalb der Kante 66 auf der Rolle enthaltene Entwickler für eine weitere Entwicklung benutzt, bevor der meiste Entwickler durch den
ι. Zwischenraum zwischen den Zylindern 41 und 50 hindurchfällt. Bei der Rolle 40 wird nur der gerade kurz vorm Sperren von der Rolle 39 übertragene Entwickler für eine Weiterentwicklung benutzt. Auf diese Weise kann die erforderliche Zeit zur Entfernung alles
■>(i vorhandenen Entwicklers des magnetischen Teppichs auf und zwischen den Rollen 39 und 40 bei . iner Sperrung auf die Zeit herabgesetzt werden, die zur Sperrung nur einer Rolle benötigt wird. Im Gegensatz zu einem magnetischen Förderband zwischen zwei
>> Rollen, das in einer ausreichend kurzen Zeit nicht wirksam abgeschaltet werden kann, ist mit dem »magnetischen Teppich« besonders bei Verwendung vieler einzelner Rollen der Vorteil zu erzielen, daß die Abschaltzeit für den gesamten Teppich gleich der zur
*■" Abschaltung nur einer der benutzten Rollen oder Bürsten erforderlichen Zeit ist
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche mit einer ein Magnetfeld erzeugenden ersten Rolle zum Transport eines magnetisierbaren Entwicklers bis zur Berührung mit der zu entwickelnden Bildfläche, mit einer ein Magnetfeld erzeugenden und mit Zwischenraum zur ersten angeordneten zweiten Rolle zum Entwickeln des Ladungsbildes und mit einer Zuführungseinrichtung zur Förderung des eine Magnetbürste bildenden Entwicklers an die ersten und zweiten Rollen, dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetfelder sich überschneiden, so daß zugeführter Entwickler sich magnetbüstenartig über den Zwischenraum hinweg und in Kontakt mit den geladenen Bereichen der Bildfläche (12) erstreckt, während er sich über den Zwischenraum hinweg bewegt.
2. Entwicklungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch eektimzeichnetdaß die Zuführungseinrichtung (64,65,66, SOL-1,47,48) eine Sperre (64,65,66) aufweist, die sich im eingeschalteten Zustand zur ersten Rolle (39) hin erstreckt und die Bildung von Entwicklerfasern auf dieser verhindert.
3. Entwicklungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführungseinrichtung (64, 65, 66, SOL-X, 47, 48) eine mit der zweiten Rolle (40) zusammenwirkende Einrichtung (SOL-X, 47, 48) aufweist, bei deren Einschaltung die jo Bildung von Entwicklerfasern auf der zweiten Rolle (40) verhinderbar ist.
4. Entwicklungsvorrichtung dach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet. Laß die Sperre (64, 65, 66) und die Einrichtung (SOL-X, 4-Ϊ. 48) zusammen einschaltbar sind.
5. Entwicklungsvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die erste und die zweite Rolle (39, 40) drehbare, längliche Zylinder (50, 41) aufweisen, die achsparallel zueinander und tangential mit Abstand zur Bildfläche (12) angeordnet sind.
6. Entwicklungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung (SOL-X, 47, 48) einen innerhalb der -n zweiten Rolle (40) angeordneten Magneten (46) aufweist, der so orientierbar ist, daß er für die Erzeugung von Entwicklerfasern unwirksam ist.
DE19702027551 1969-06-04 1970-06-04 Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche Expired DE2027551C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US83043769A 1969-06-04 1969-06-04
US83028569A 1969-06-04 1969-06-04

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2027551A1 DE2027551A1 (de) 1970-12-10
DE2027551B2 true DE2027551B2 (de) 1978-12-14
DE2027551C3 DE2027551C3 (de) 1979-09-20

Family

ID=27125340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702027551 Expired DE2027551C3 (de) 1969-06-04 1970-06-04 Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche

Country Status (11)

Country Link
BE (1) BE751486A (de)
CH (1) CH509614A (de)
CS (1) CS168528B2 (de)
DE (1) DE2027551C3 (de)
ES (1) ES380378A1 (de)
FR (1) FR2049827A5 (de)
GB (1) GB1251477A (de)
NL (1) NL166137C (de)
NO (1) NO133049C (de)
SE (1) SE359664B (de)
SU (1) SU419061A3 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724422A (en) * 1970-12-14 1973-04-03 Xerox Corp Magnetic brush developing apparatus
JPS5843739B2 (ja) * 1974-10-10 1983-09-28 キヤノン株式会社 現像装置
DE2756368A1 (de) * 1977-12-17 1979-06-28 Magnetfab Bonn Gmbh Toner-traegerrohr fuer elektrographische kopiergeraete mit einer magnetwalze
JPS55142369A (en) * 1979-04-23 1980-11-06 Canon Inc Developing device

Also Published As

Publication number Publication date
CS168528B2 (de) 1976-06-29
SU419061A3 (ru) 1974-03-05
NO133049C (de) 1976-02-25
SE359664B (de) 1973-09-03
DE2027551A1 (de) 1970-12-10
BE751486A (fr) 1970-12-04
DE2027551C3 (de) 1979-09-20
FR2049827A5 (de) 1971-03-26
NL166137C (nl) 1981-06-15
NL7007881A (de) 1970-12-08
ES380378A1 (es) 1973-04-16
CH509614A (de) 1971-06-30
NL166137B (nl) 1981-01-15
GB1251477A (de) 1971-10-27
NO133049B (de) 1975-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2516446C2 (de)
DE2545494C2 (de) Magnetbürsten-Entwicklungseinrichtung
DE69218601T2 (de) Photographisches behandlungsgerät
DE2161852A1 (de) Vorrichtung zur Magnetbürstenentwicklung elektrostatischer latenter Bilder
DE2167138B2 (de) Elektrofotografisches Kopiergerät
DE2408418A1 (de) Entwicklungsvorrichttung fuer einen elektrophotographischen mehrfarbenkopierer
DE2043814C3 (de) Vorrichtung zur Entwicklung elektrostatischer latenter Bilder
DE2050300A1 (de) Vorrichtung zur Kaskadierungsent wicklung latenter elektrostatischer BiI
DE2522777A1 (de) Entwicklungsvorrichtung zum entwickeln von abbildungen auf einer sich bewegenden abbildungsoberflaeche
DE3833302A1 (de) Papiertransport fuer die elektrofotografische bilderzeugung
DE3812513C2 (de)
DE2522052A1 (de) Vorrichtung zum aufbringen von entwicklungsmaterial
DE1597901B2 (de) Entwicklungseinrichtung fuer elektrostatische ladungsbilder
DE2642707C2 (de) Vorrichtung zum Abstreifen eines vorlaufenden Randes eines Empfangsblattes von einem Übertragungsbildträger
DE2534977C2 (de) Kopiervorrichtung zum Projizieren der beiden Seiten eines Originals auf eine Bildebene
DE3943175A1 (de) Trommelreinigungsvorrichtung fuer ein elektrofotografisches geraet
DE2724577A1 (de) Entwicklervorrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet
DE2027551C3 (de) Entwicklungsvorrichtung für eine ein Ladungsbild tragende Bildfläche
DE3436648C2 (de)
CH493018A (de) Bildererzeugungsgerät, insbesondere elektrostatischer Schnelldrucker
DE4400103A1 (de) Entwicklungsgerät für einen elektrofotografischen Drucker
DE1964853C3 (de) Kopiergerät mit einer Bildabtasteinrichtung bei ortsfestem Bild und Projektionsobjektiv
DE2628909A1 (de) Sortiervorrichtung
DE2930568A1 (de) Bilduebertragungseinrichtung
DE2224624C3 (de) Entwicklungsvorrichtung zur elektrostatischen Bildaufzeichnung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)