DE2024831A1 - Für Kompressen, insbesondere für Menstruationsbinden und Windeln bestimmter saugfähiger Körper aus entfasertem Zellstoff - Google Patents

Für Kompressen, insbesondere für Menstruationsbinden und Windeln bestimmter saugfähiger Körper aus entfasertem Zellstoff

Info

Publication number
DE2024831A1
DE2024831A1 DE19702024831 DE2024831A DE2024831A1 DE 2024831 A1 DE2024831 A1 DE 2024831A1 DE 19702024831 DE19702024831 DE 19702024831 DE 2024831 A DE2024831 A DE 2024831A DE 2024831 A1 DE2024831 A1 DE 2024831A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
body according
elastic material
pulp
absorbent body
cellulose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024831
Other languages
English (en)
Inventor
Robert; Widlung Leif Urban Roland; Mölndal Celander (Schweden)
Original Assignee
Mölnlycke AB, Göteborg (Schweden)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mölnlycke AB, Göteborg (Schweden) filed Critical Mölnlycke AB, Göteborg (Schweden)
Publication of DE2024831A1 publication Critical patent/DE2024831A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/531Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/15203Properties of the article, e.g. stiffness or absorbency
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/15Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators
    • A61F13/53Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium
    • A61F13/531Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad
    • A61F13/532Absorbent pads, e.g. sanitary towels, swabs or tampons for external or internal application to the body; Supporting or fastening means therefor; Tampon applicators characterised by the absorbing medium having a homogeneous composition through the thickness of the pad inhomogeneous in the plane of the pad
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/22Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons containing macromolecular materials
    • A61L15/225Mixtures of macromolecular compounds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L15/00Chemical aspects of, or use of materials for, bandages, dressings or absorbent pads
    • A61L15/16Bandages, dressings or absorbent pads for physiological fluids such as urine or blood, e.g. sanitary towels, tampons
    • A61L15/42Use of materials characterised by their function or physical properties
    • A61L15/425Porous materials, e.g. foams or sponges
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F3/00Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table
    • C07F3/003Compounds containing elements of Groups 2 or 12 of the Periodic Table without C-Metal linkages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Absorbent Articles And Supports Therefor (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)

Description

Mölnl£cke_AB, -
Göteborg, Schweden
Für Kompressen, insbesondere für Menstruationsbinden und Windeln bestimmter saugfähiger Körper aus entfasertem Zellstoff
Die Erfindung betriff einen im wesentlichen aus entfasertem (defibriertem) Zellstoff bestehenden Saugkörper für Kompressen, besonders für Menstruationsbinden und Windeln. Bei derartigen aufsaugenden Körpern stellte es bisher in der Praxis ein Problem dar, die theoretische Saugfähigkeit solcher Körper voll ausnützen zu können* Unter theoretischer Saugfähigkeit ist hier die in einem Laboratorium gemessene Aufsaugleistung oder aufgenommene Menge zu verstehen, die ein absorbierender Körper in Abwesenheit jeder mechanischen Beanspruchung und/oder Bearbeitung besitzt. Die Tatsache, dass man praktisch nur einen Teil dieser theoretischen Aufsaugleistung ausnützen kann, beruht in erster Linie darauf, dass der Zellstoff des Saugkörpers beim Feucht werden seine Federung und Festigkeit verliert und dass sich gleichzeitig das räumliche Gefüge des Zellstoffs und damit des Saugkörpers so ändert, dass sich die Kapillare vermindern, vas eine verminderte Aufsaugfähigkeit des Körpers zur Folge hat. Infolge der solchermassen verringerten Festigkeit des nassen Zellstoffs, zerteilt er sich leicht und ballt sich durch seine unvermeidliche mechanische Bearbeitung durch die Benutzung, besonders bei Saugkörpern in Menstruationsbinden und Windeln.
Die Erfindung ermöglicht es, dieses Problem im wesentlichen zu lösen und daher die theoretische Saugfähigkeit eines aus zerfasertem Zellstoff hergestellten absorbierenden Körpers (Saugkörpers) weltgehender auszunützen als bisher, ohne dass der Zeilstoff beim Nasswerden sich zerteilt und zusammenballt, wenn er
009849/1356
beim praktischen Gebrauch einer mechanischen Bearbeitung unterworfen wird. Zum Erreichen der besseren Saugfähigkeit wird vorgeschlagen, dass in der den Saugkörper bildenden Zellstoffmasse mindestens ein sowohl in nassem wie in trockenem Zustand elastisches Material vorgesehen wird, welches im ganzen Volumen der Zellstoffmasse wenigstens in demjenigen Bereich des Saugkörpers verteilt wird, welcher der stärksten Durchnässung ausgesetzt ist. Wählt man hierfür ein genügend stabiles elastisches Material, dann erhöht sich die Widerstandskraft des Zellstoffs gegen die auf ihn normalerweise einwirkenden Beanspruchungen erheblich, weil das elastische Material eine Art Gerüst oder Skelett im Saugkörper bildet, in welchem es vom hydrophilen defibrierten Zellstoff umhüllt ist. Durch diese Gerüstbildung werden ferner die Kapillare des Zellstoffs besser erhalten, wodurch in der Praxis die erstrebte erhöhte Ausnutzung der theoretischen Aufsaugfähigkeit des Zellstoffs ermöglicht wird, weshalb ein erfindungsgemässer Saugkörper imstande ist, eine grössere Flüssigkeitsmenge aufzunehmen, als ein aus entfasertem Zellstoff hergestellter Saugkörper bisher bekannter Art.
Durch das in den Zellstoff eingebaute elastische Material erhält ein erfindungsgemässer Saugkörper ausserdem auch in trockenem Zustand eine erhöhte, sog. Sprungfederung, wodurch der Saugkörper auch bei seiner Herstellung, Verpackung, Versand und verbraucherseitige Beförderung widerstandsfähiger ist.
Das elastische Material kann in verschiedener Weise in dem den Saugkörper bildenden Zellstoff vorgesehen sein. Es kann dem Zellstoff wirr zugemischt sein oder in ihm ein räumliches Netz bilden, welches vorzugsweise mit dem entfaserten Zellstoff gefüllt ist. In beiden diesen Fällen kann das elastische Material aus elastischen Fasern, z.B. Polyesterfasern, bestehen. Ist das elastische Material dem Zellstoff zugemischt, kann es mit Vorteil aus granuliertem Schaumkunststoff (Zellkunststoff) bestehen. Auch zum Erzeugen des genannten räumlichen Netzes kann Schaumkunststoff benutzt werden. Ein hierzu geeignetes Material sollte ein geringes Raumgewicht von beispielsweise 10 kg/m^ oder weniger besitzen.
009849/1356
Das im Zellstoff eingebaute elastische Material braucht an sich nicht hydrophil zu sein. Auch hydrophobes Material kann das von hydrophilem Zellstoff umgebene Gerüst des Saugkörpers bilden. Es ist unter allen Umständen erwünscht, dass sich eindringende Flüssigkeit möglichst gleichmässig im ganzen Saugkörper verteilt, damit dieser an seiner Anfeuchtstelle nicht Örtlich völlig durchnässt wird, während andere Teile desselben weiterhin mehr oder veniger trocken sind und am Aufsaugen nicht teilnehmen. In dieser Hinsicht ist es daher ein Vorteil, wenn das elastische Material porig und saugfähig ist. Indem die bei Benutzung des Saugkörpers nasseren Bereiche mechanisch abwechselnd belastet und entlasted werden, und zwar durch die Bewegungen der Frau oder des H Kindes, tritt eine abwechselnde Erhöhung und Verringerung der Porositäten des elastischen Materials ein, wodurch eine Art Pumpwirkung in ihm entsteht und damit ein Wegsaugen von Flüssigkeit von den nasseren Teilen des Saugkörpers hinweg in allen Richtungen des Saugkörpers·
Ausser aus Schaumkunststoff kann das genannte, aus elastischem Material bestehende räumliche Netz auch aus einem thermoplastischen Werkstoff bestehen, was bei der Herstellung dieses Netzes Vorteile bietet.
Da ein erfindungsgemässer Saugkörper sehr elastisch ist, kann er auch in beispielsweise ungefähr auf die Hälfte zusammengedrück- " tem Zustand verpackt und versandt werden, ohne deshalb bis zur Benutzung seirre ursprünglichen Eigenschaften zu verlieren. Dies ist eine weitere, durch die Erfindung erzielbare Eigenschaft, deren Vorteile offensichtlich sind, wo es sich um verhältnismässig derart raumbeanspruchende Güter wie Menstruationsbinden und Windeln handelt. Die elastische Zusammendrückbarkeit eines erfindungsgemässen Saugkörpers ergibt ausserdem die wichtige Möglichkeit, den Saugkörper als solchen am Rande selbstdichtend, an den Anliegstellen an der Innenseite der Oberschenkel der Frau oder des Kindes zu machen. Diese Eigenschaft tritt besonders dann auf, wenn wenigstens ein Teil des Saugkörpers vor dem Gebrauch und daher vor der hierbei auftretenden Nässung zusammen-
0098 49/1356
gedrückt ist. Der zusammengedrückte Teil des Saugkörpers kann entweder mit einem flüssigkeitslöslichen Bindemittel, z.B. Zelluloseleim, homogen gebunden sein oder aber von einer in Körperflüssigkeit löslicher Htlle umgeben sein, die z.B. aus wasserlöslichem Zellstoff bestehen kann. Wenn eine Binde oder Windel, die mit einem erfindungsgemässen zusammengedrückten Saugkörper versehen ist, an ihrer Benutzungsstelle angebracht ist, löst die aufzusaugende Körperflüssigkeit den Leim oder die Hülle des Saugkörpers auf, der daher bestrebt ist, seine ursprüngliche nicht zusammengedrückte Form wieder anzunehmen und dadurch eine verbesserte Randabdichtung, also dichtes Anliegen bewirkt.
Die Randabdichtung kann auch dadurch erzielt oder verbessert werden, dass man den Saugkörper aus regeneriertem Zellstoff herstellt. Die Zellstoffmasse des Saugkörpers ist dann selbst bestrebt, bei Feuchtwerden ihre ursprüngliche Form und Volumen wiederzugewinnen.
Zum besseren Verständnis der Erfindung werden anhand anliegender Zeichnung nachstehend drei Ausführungsbeispiele kurz beschrieben. Die drei Abbildungen 1-3 der Zeichnung sind Querschnitte je eines im wesentlichen aus entfasertem Zellstoff bestehenden Saugkörpers mit verschiedenartig vorgesehenem elastischen Stutzmaterial.
In sämtlichen Abbildungen besteht der dargestellte flüssigkeitsabsorbierende Saugkörper A aus entfaserter (deflbrierter) ZeIlstoffmasse 1, die nicht besonders gekennzeichnet ist, sondern durch die weissen Felder innerhalb der Umrisslinie des abgebildeten Querschnitts angedeutet ist. Die Umrisslinie in der jeweiligen Abbildung versinnbildlicht gleichzeitig eine den Saugkörper allenfalls umgebende Hülle. Wenn diese etwaige Hülle von der weiter oben angegebenen Art ist, ist der Saugkörper in zweckmässigem Ausmass zusammengedrückt, um die schon erwähnte bessere Randabdichtung bei seiner Benutzung zu bewirken. In der entfaserten Zellstoffmasse 1 befindet sich ein elastisches Material. Bei dem in Abb. 1 im Querschnitt dargestellten Saugkörper sind dem Zellstoff 1 elastische Fasern 2, z.B. aus Polyester, wirr augemischt. Nach Abb. 2 besteht das elafcische Material dagegen aus
00 98 49/1 3 5 6 BAD
den elastischen Körnern 3 eines Schaumkunststoffgranulate. Nach Abb. 3 bildet das elastische Material dagegen ein räumliches Netz 6 im Zellstoff 1, der dieses Netz sowohl umgibt wie ausfüllt. Das räumliche Netz 6 kann beispielsweise aus einem Schaumkunststoff (Zellkunststoff) mit offenen Zellen oder aus thermoplastischem Kunststoff bestehen.
009849/1356

Claims (13)

  1. Mölnlycke^AB,
    Göteborg, Schweden
    Patentansprüche
    iy Saugfähiger Körper aus entfasertem Zellstoff für Kompressen, insbesondere für Menstruationsbinden und Windeln, dadurch gekennzeichnet, dass die den eigentlichen Saugkörper bildende Zellstoffmasse (1) zwecks Beibehaltung ihrer Kapillarwirkung und Festigkeit mindestens ein, sowohl in nassem wie in trockenem Zustande elastisches Material (2, 3, 6) enthält, welches im ganzen Volumen des Zellstoffs (1) wenigstens in demjenigen Bereich des Saugkörpers verteilt ist, der der grössten Nässung ausgesetzt ist.
  2. 2. Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material (6) ein räumliches Netz bildet, welches mit dem entfaserten Zellstoff (1) gefüllt ist.
  3. 3· Körper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material aus elastischen Fasern (2), beispielsweise Polyesterfasern, besteht.
  4. h* Körper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material aus granuliertem Schaumkunststoff (3) besteht.
  5. 5. Körper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das räumliche Netz (6) aus einem Schaumkunststoff besteht.
  6. 6. Körper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Material porig ist.
  7. 7. Körper nach Anspruch k oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaumkunststoff hydrophil ist.
    009849/1356
    7 202A831
  8. 8. Körper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das räumliche Netz (6) aus thermoplastischem Material besteht.
  9. 9. Körper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k cn η ζ e i cn η e t, dass er vor seiner durch Benutzung ointrf-tond'jn !lassung wenigstens zum Teil zusammengedrückt ist.
  10. 10. Körper nach Anspruch 9, dadurch gek e η η ζ ei c h η e t, dans sein zusammengedrückter Teil durch einen flrssigkei.tslösliehen L-im., z.B. Zelluloseleim, homogen gebunden ist.
  11. 11. Körper nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass S'?in ^usammengeirückter Teil von einer in Körperflüssigkeit löslich· η H\ille, z.B. aus wasserlöslichem Zellstoff, umschlossen ist.
  12. 12. Körper nach oinem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g ekonnzuiehniit, dass seine, entfaserte, beispielsweise regenerierte Zellstoffmasse so beschaffen ist, dass ihr Volumen boi AnfZüchtung zunimmt. '
  13. 13. Körper nach einem der vorhergehenden Ansprüche,, dadurch g erkenn zeichnet, dass er bis auf etwa 50% seines ursprünglichen Volumens elastisch zusammendrückbar ist, ohne hierdurch ^in^n nennenswerten Verlust an Saugfähigkeit zu erleiden.
    BAD OBlQlNAU 009849/1356
    Leerseite
DE19702024831 1969-05-30 1970-05-21 Für Kompressen, insbesondere für Menstruationsbinden und Windeln bestimmter saugfähiger Körper aus entfasertem Zellstoff Pending DE2024831A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE766369 1969-05-30

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024831A1 true DE2024831A1 (de) 1970-12-03

Family

ID=20271957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024831 Pending DE2024831A1 (de) 1969-05-30 1970-05-21 Für Kompressen, insbesondere für Menstruationsbinden und Windeln bestimmter saugfähiger Körper aus entfasertem Zellstoff

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE751068A (de)
DE (1) DE2024831A1 (de)
FR (1) FR2048786A5 (de)
LU (1) LU61008A1 (de)
NL (1) NL7007796A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736816A1 (de) * 1976-08-19 1978-02-23 Colgate Palmolive Co Saugfaehige vorlage
EP0139484A1 (de) * 1983-09-23 1985-05-02 Personal Products Company Wegwerfdamenbinde in flexibler Schale
EP0140470A1 (de) * 1983-09-23 1985-05-08 Personal Products Company Wegwerfkissen zum Aufsaugen von Urin

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA983255A (en) * 1972-05-17 1976-02-10 Jean E. Schaefer Catamenial aggregate absorbent body
ATE2233T1 (de) * 1978-09-01 1983-01-15 Imperial Chemical Industries Plc Absorbierendes papier und verfahren zu seiner herstellung.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2736816A1 (de) * 1976-08-19 1978-02-23 Colgate Palmolive Co Saugfaehige vorlage
EP0139484A1 (de) * 1983-09-23 1985-05-02 Personal Products Company Wegwerfdamenbinde in flexibler Schale
EP0140470A1 (de) * 1983-09-23 1985-05-08 Personal Products Company Wegwerfkissen zum Aufsaugen von Urin

Also Published As

Publication number Publication date
FR2048786A5 (en) 1971-03-19
BE751068A (fr) 1970-11-03
LU61008A1 (de) 1970-07-28
NL7007796A (de) 1970-12-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3145400C2 (de)
EP0273141B1 (de) Superabsorberfaserflocken, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
DE2716867C2 (de) Saugfähige Vorlage
DE3517676C2 (de)
DE3216600A1 (de) Saugfaehiger artikel und verfahren zu seiner herstellung
DE3145399C2 (de)
DE3123113C2 (de) Absorbierender Hygieneartikel
DE2632933A1 (de) Wegwerfwindel
CH657269A5 (de) Saugfaehige vorlage mit verdichteten bereichen.
DE1642072B2 (de) Saugkoerper
DE3133466A1 (de) Absorbierendes material und verfahren zu seiner herstellung
DE3205931A1 (de) Saugkissen fuer hygienische zellstoff-erzeugnisse
DE3141098A1 (de) Absorptionsmaterial fuer wasser, waessrige loesungen und waessrige koerperfluessigkeiten
CH617329A5 (de)
DE69112430T2 (de) Absorptionsgegenstand mit zwei unterschiedlichen superabsorbanzien enthaltenden lagen.
DE3029290A1 (de) Absorbierender gegenstand, insbesondere monatsbinde
DE69111136T2 (de) Absorbierendes Element mit Hydrogel und dieses Element enthaltender Artikel.
DE1202933B (de) Absorbierende Binde, insbesondere sanitaere Binde
DE2024831A1 (de) Für Kompressen, insbesondere für Menstruationsbinden und Windeln bestimmter saugfähiger Körper aus entfasertem Zellstoff
DE2656221C2 (de) Wegwerfwindel
DE3301555A1 (de) Hygienische absorptionsvorlage
DE60017746T2 (de) Absorbierender artikel mit dem vermögen flüssigkeit zu verarbeiten
EP0495120A1 (de) Flüssigkeit absorbierender block
DE2601617B2 (de) Feuchtigkeitsabsorbierende Unterlage
DE1435884C3 (de) Windel