DE2024781B2 - Verfahren zur herstellung von verbundglasscheiben - Google Patents

Verfahren zur herstellung von verbundglasscheiben

Info

Publication number
DE2024781B2
DE2024781B2 DE19702024781 DE2024781A DE2024781B2 DE 2024781 B2 DE2024781 B2 DE 2024781B2 DE 19702024781 DE19702024781 DE 19702024781 DE 2024781 A DE2024781 A DE 2024781A DE 2024781 B2 DE2024781 B2 DE 2024781B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
envelope
vacuum
pressure
open
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19702024781
Other languages
English (en)
Other versions
DE2024781C3 (de
DE2024781A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Compagnie de Saint Gobain SA
Original Assignee
Compagnie de Saint Gobain SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to BE754525D priority Critical patent/BE754525R/xx
Application filed by Compagnie de Saint Gobain SA filed Critical Compagnie de Saint Gobain SA
Priority to DE2024781A priority patent/DE2024781C3/de
Priority to FR7027780A priority patent/FR2090176B2/fr
Priority to NO02938/70A priority patent/NO128603B/no
Priority to NL7011566A priority patent/NL7011566A/xx
Priority to FI702220A priority patent/FI51692C/fi
Priority to ES382718A priority patent/ES382718A2/es
Priority to JP45071101A priority patent/JPS4926492B1/ja
Priority to SE11132/70A priority patent/SE366251B/xx
Priority to CH1221770A priority patent/CH538433A/fr
Priority to LU61517D priority patent/LU61517A1/xx
Priority to GB3948870A priority patent/GB1318235A/en
Priority to US00068065A priority patent/US3769133A/en
Priority to CA093,388A priority patent/CA969082A/en
Publication of DE2024781A1 publication Critical patent/DE2024781A1/de
Publication of DE2024781B2 publication Critical patent/DE2024781B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2024781C3 publication Critical patent/DE2024781C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar shape; Layered products comprising a layer having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing
    • B32B17/10825Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts
    • B32B17/10834Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid
    • B32B17/10844Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid
    • B32B17/10853Isostatic pressing, i.e. using non rigid pressure-exerting members against rigid parts using a fluid using a membrane between the layered product and the fluid the membrane being bag-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/20Layered products comprising a layer of metal comprising aluminium or copper
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/32Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyolefins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/34Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyamides
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/40Properties of the layers or laminate having particular optical properties
    • B32B2307/412Transparent
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B2307/00Properties of the layers or laminate
    • B32B2307/70Other properties
    • B32B2307/724Permeability to gases, adsorption
    • B32B2307/7242Non-permeable

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)
  • Lining Or Joining Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)
  • Packages (AREA)

Description

3 4
Zweckmäßigerweise wird für die Umhüllung eine Fertigstellung der Verbundscheibe in der dichten
klar durchsichtige Kunststoffolie verwendet. Als Umhüllung verbleibt, sich die Feuchtigkeit der Folie,
solche hat sich beispielsweise eine Folie aus Polya- die für die Verklebungseigenschaften von ausschlag-
mid bewährt. Es kann für die Umhüllung aber auch gebender Bedeutung ist, durch äußere Einflüsse nicht
eine Metallfolie, beispielsweise eine Aluminiumfolie, 5 mehr ändern kann.
Verwendung finden. Es kann weiter vorteilhaft sein, innerhalb dei In vorteilhafter Weiterbildung des eifindungsge- Kammer die Oberseite der Umhüllung durch eine gemäßen Verfahrens wird als Material für die Umhül- eignete Auflage zu beschweren. Dadurch wird verlung eine Folie aus einem verschweißbaren Material hindert, daß sich die Umhüllung während der Evaverwei. , und das dichte Verschließen der Umhül- io kuierung zu stark aufbläht, so daß beim anschließenlung innu.halb der Kammer erfolgt durch Zuschwei- den Belüften der Unterdruckkammer eine unerßen der Umhüllung. wünschte Faltenbildung der Umhüllung erfolgen
Besonders bewährt ah Material für die Umhüllung kann.
haben sich Folien aus Verbundwerkstoff, insbeson- Nachfolgend wird an Hand der Abbildungen ein Jere solche, deren an der Scheibenanordnung anlie- 15 bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung beende Innenschicht aus einem verschweißbaren Ma- schrieben. Von den Figuren zeigt
u rial und deren Außenschicht aus einem Material F i g. 1 einen Schnitt durch eine Unterdruckkamni!t hoher Festigkeit besteht, das gegen das verwen- mer während des Entgasungsvorganges und
<! ie Druckmedium bei der endgültige!. Verbindung Fig. 2 die vakuumverpackte Scheibenanordnung, b.-i ilen in Frage kommenden Verbindiingstempera- 20 ebenfalls im Schnitt.
tiüvn von etwa 140C resistent ist. Gemäß einer be- Die Kammer für die Unterdruckbehandlung der
v.iiYugten Ausführungsform kann z.B. die Innen- Sc^eibenanordnung besteht aus einem Behälter 1, der
s. hich. aus Polypropylen, und die Außenschicht aus durch einen Deckel 2 vakuumdicht verschlossen
P.jivuinid bestehen. Es ist ebenfalls möglich, eine wird. Um einen dichten Verschluß zu gewährleisten.
Verbundfolie zu verwenden, die eine Metallfolie ent- 25 ist entlang der Dichtfläche eine Dichtung 3 aus elasti-
IuIt. schem Material vorgesehen. V.'ährend des Evakuie-
F ür die Umhüllung aus einem der genannten rens wird der Deckel 2 automatisch gegen die Dicht-
Matcrialien kann ein einseitig geöffneter Sack -er- fläche gepreßt. Sowohl der Behälter 1 wie der Dek-
wcndct werden, dessen offene Seite in der Kammer kel 2 sind mit Verstärkungsrippen 4 versehen, um der
zuijcschweißt wird. Statt dessen kann man aber auch 30 Kammer die erforderliche mechanische Festigkeit zu
eine ->clilauchförmige Folie verwenden, deren beide geben. Der Behälter 1 ist an den Stützen 5,6 gelagert,
offene Lnden in der Kammer zugeschweißt werden, Innerhalb des Behälters 1 ist, an zwei gegenüber-
O.L···: aber flächenförmige Folien, zwischen die die liegenden Seitenwänden befestigt, eine flexible Un-
Sche.Ki:'nordnung zwischengeschaltet wird, und die terlage8 angeordnet. Diese Unterlage 8 dient zur
iii der K.nnmer zusammengeschweißt werden. 35 Aufnahme der aus den beiden äußeren Glasschei-
Die L r.Jiüllung bleibt zweckmäßig nach der Vaku- ben9 und 10 und der thermoplastischen Zwischen-
1 ipKhandlung auf der Scheibenanordnung. Sie sorgt schicht 11 bestehenden Scheibenanordnung. Die An-
für eine bleibende Abdichtung der Kanten während Ordnung der lose aufeinandergelegten Einzelscheiben
flor weiteren Behandlung der Scheibenanordnung, so befindet sich in einem Sack 12 aus einer klar durch-
daß alle sonst üblichen zusätzlichen Maßnahmen zur 40 sichtigen Verbundfolie. Die Außenschicht dieser Ver-
Kantenabdichtung entfallen. Die Scheibenanordnung bundfolie besteht aus Polyamid und die Innenschicht
wird mitsamt der Umhüllung der nachfolgerden aus Polypropylen. Der Sack 12 ist durch Zuschwei-
cigentlichen Verbindebehandlung unter Druck und ßen eines Folienschlauches an dem einen Ende 13
Wärme unterworfen, wobei als Druckmedium und hergestellt. An seine;n anderen Ende 14 ist der Sack
Wärmeüberträger in bekannter Weise Luft oder ge- 45 auf seiner ganzen Breite offen.
eignete Flüssigkeiten verwendet werden. Die Folie Mit Hilfe \;iner nicht dargestellten Vakuumpumpe
kann scgar auch nach dem eigentlichen Verkleben wird nun über den Absaugstutzen 15 d'e Unter-
noch als Verpackung der fertigen Verbundscheibe druckkammer bis auf einen Druck von einigen Torr
auf dieser belassen werden. evakuiert. Da die offene Seite 14 des Sackes 12 sich
Durch das Verbleiben der Umhüllung auf der 50 innerhalb der Unterdruckkammer befindet, wird
Scheibenanordnung sind die Glasoberflächen durch auch der Innenraum des Sackes 12 und damit auch
die Folie gegen Verkratzen und Verschmutzung wäh- die Räume zwischen den einzelnen Lagen 9,10
rend des ganzen weiteren Herstellungsprozesses und und 11 der Glasscheibenanordnung sehr schnell eva-
gegebenenfalls sogar noch während des Transportes kuiert. Der Unterdruck im Sack 12 eilt dem Unter-
zum Kunden geschützt. Dadurch kann ferner das bis- 55 druck im Behälter 1 etwas nach. Infolgedessen bläht
her durchgeführte aufwendige Reinigen der fertigen sich der Sack 12, wie in F i g. 1 dargestellt, auf, und
Verbundglasscheibe vor der Endkontrolle in Wegfall die oberste Scheibe 10 kann unter Umständen infolge
kommen. des dann zwischen den Scheiben 9,10 und 11 herr-
Nach dem Evakuieren und dichten Verschließen sehenden relativen Überdruckes etwas angehoben
der Umhüllung in der Kammer bleibt das Vakuum 60 werden. Dieser Vorgang ist unter Umständen sogar
innerhalb der Sche'benanordnung erhalten, und die erwünscht, denn er beschleunigt auf diese Weise den
Einzelscheiben werden, sobald die umhüllte Scheibe Entgasungsvorgang. Sobald innerhalb der Unter-
dem Atmosphäre^idruck ausgesetzt wird, durch den druckkammer der gewünschte Unterdruck erreicht
Außendruck fest geaeneinandergepreßt. Ein gegen- ist, ist die eigentliche Entgasungsbehandlung abgeseitiges Verschieben der Einzelscheiben zueinander 65 schlossen. Der Sack 12 kann sodann verschlossen
ist dann nicht mehr möglich. werden.
Besonders hervorzuheben ist auch noch, daß dann, Zu diesem Zweck ist innerhalb der Unterdruckwenn die Scheibenanordnung bis zur endgültigen kammer eine elektrische Schweißvoirrichtung an-
geordnet. Sie besteht aus den beiden elektrisch beheizten Schienen 16,17 zwischen denen das offene Ende 14 des Sackes 12 liegt. Über den schematisch angedeuteten Hubmechanismus 18 wird die Schiene 16 gegen die Schiene 17 gepreßt, wobei das offene Ende 14 des Sackes 12 von den Schienen 16 und 17 zusammengepreßt wird. Durch Einschalten des Schweißstromes werden die Schienen 16,17 auf eine vorgegebene Temperatur erhitzt und dadurch der Sack 12 an diesem Ende vakuumdicht zugeschweißt. Unmittelbar nach Durchführung des Schweißvorganges kann die Unterdruckkammer belüftet und geöffnet werden. Sobald der Unterdruck in der Unter druckkammer aufgehoben wird, wird durch den At mosphärendruck der Sack 12 gegen die Scheibenanordnung gepreßt, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Das Scheibenpaket kann nun mit der Umhüllung 12 aus dem Behälter 1 entnommen und anschließend in dieser Umhüllung in an sich bekannter Weise endgültig miteinander verbunden. Falls die thermoplastische Zwischenschicht, wie allgemein üblich, aus Polyvinylbutyral besteht, erfolgt die endgültige Verklebung bei einer Temperatur von etwa 14O0C und einem Druck von 4 bis 10 atü.
Hierzu 1 Blatt.Zeichnungen

Claims (10)

1 2 11. Verfahren nach einem oder mehreren der Patentansprüche: Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
1. Verfahren zur Herstellung von Verbund- als Umhüllung eine schlauchförmige Folie verscheiben aus Glas oder einem Kunststoffmaterial, wendet wird deren beide offene Enden in der die unter \nwendung von Wärme und Druck 5 Kammer zugoschweißt werden.
mittels Zwischenschichten aus thermoplastischem 12. Verfahren nach einem oder mehreren der
Material miteinander verbunden werden und wo- Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß
bei vor dem Verbinden eine Entgasung der Zwi- als Umhüllung flächenförmige Folien verwendet
schenschichten unter Anwendung von Unter- werden, zwischen di? die Scheibenanordnung
druck vorgenommen wird, indem während des ao zwischengeschaltet wird und die in der Kammer
Entgasungsvorganges die Zwischenschichten ei- zusammengeschweißt werden,
nerseits und eine die Scheibenanordnung um- 13. Verfahren nach einem oder mehreren der
schließende Kammer andererseits gleichzeitig un- Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß
ter Vakuum gesetzt werden, nach deutsche Aus- wenigstens bis nach dem endgültigen Verbinden
legeschrift 2 006 655, dadurch gekenn- 15 durch Anwenden von Wärme und Druck die
zeichnet, daß die Scheibenanordnung zur Scheibenanordnung in der das Vakuum im In-
Vakuumbehand'vng in eine wenigstens auf einer nern aufrechterhaltenden Umhüllung belassen
Seile geöffnete Umhüllung aus nachgiebigem, va- wird.
kuumdichtem Material eingebracht und mitsamt 14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch ge-
dieser geöffneten Umhüllung in der Kammer be- 20 kennzeichnet, daß die Scheibenanordnung nach
handelt wird, so daß die Evakuierung der Um- ihrer Fertigstellung für den Transport zum Ab-
hüllung durch das umgebende Vakuum in der nehmer in der Umhüllung belassen wird.
Kammer erfolgt, und daß am Ende des Entga- 15. Verfahren nach einem oder mehreren der
sungsvorganges die Umhüllung innerhalb der un- Ansprüche 1 bis It, dadurch gekennzeichnet, daß
ter Vakuum stehenden Kammer dicht verschlos- 25 innerhalb der Kammer die Oberseite der Umhül-
sen wird. lung durch eine Auflage beschwert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daü für die Umhüllung eine klar
durchsichtige Kunststoffolie venv ndet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch ge- 30
kennzeichnet, daß als durchsichtig Kunststoffo- Die Hauptanmeldung betrifft ein Verfahren zur
He Polyamid verwendet wird. Herstellung von Verbundscheiben aus Glas oder
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch ge- einem Kunststoffmaterial, die unter Anwendung von kennzeichnet, daß als Material für die Umhüllung Wärme und Druck mittels Zwischenschichten aus eine Metallfolie verwendet wird. 35 thermoplastischem Material miteinander verbunden
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch ge- werden und wobei vor dem Verbinden eine Entgakennzeichnet, daß als Metallfolie eine Alumini- sung der Zwischenschichten unte·· Anwendung von umfolie verwendet wird. Unterdruck vorgenommen wird, indem während des
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Entgasungsvorganges die Zwischenschichten einer-Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß 40 seits und eine die Scheibenanordnung umschließende als Material für die Umhüllung eine Folie aus Kammer andererseits gleichzeitig unter Vakuum geeinem verschweißbaren Material verwendet wird setzt werden.
und das dichte Verschließen der Umhüllung in- In der Hauptpatentanmeldung wird u. a. vorge-
nerhalb der Kammer durch Zuschweißen der schlagen, die Scheibenanordnung entweder an ihren
Umhüllung erfolgt. 45 Rändern über Dichtungsprofile zu schließen oder in
7. Verfahren nach Anspruch 1 oder 6, dadurch einen dichten Sack aus elastischem Material, wie gekennzeichnet, daß als Material für die Umhül- Gummi, zu legen, und das Dichtungsprofil bzw. den lung eine Folie aus einem Verbundwerkstoff ver- dichten Sack einerseits und die die gesamte Anordwendet wird, deren an der Scheibenanordnung nung aufnehmende Kammer (Autoklaven) andereranliegende Innenschient aus einem verschweißba- 50 seits getrennt an gleiche oder unterschiedliche Vakuren Material besteht, und deren Außenschicht umkreise anzuschließen, wobei gegebenenfalls der aus einem Material mit hoher Festigkeit besteht, Beginn der Evakuierung in einem der beiden Vakudas gegen das verwendete Druckmedium bei der umkreise gegenüber dem anderen voreilen kann,
endgültigen Verbindung bei den in Frage korn- In Weiterbildung des Grundgedankens der Hauptmenden Verbindungstemperaturen von etwa 55 anmeldung wird eine weitere Ausführungsform für 140° C resistent ist. das Verfahren vorgeschlagen, die sich durch beson-
8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch ge- dere Einfachheit und Wirksamkeit auszeichnet. Diese kennzeichnet, daß eine Verbundfolie mit einer Ausführungsform besteht erfindungsgemäß darin, Innenschicht aus Polypropylen, und einer Außen- daß die Scheibenanordnung zur Vakuumbehandlung schicht aus Polyamid verwendet wird. 60 in eine wenigstens auf einer Seite geöffnete Umhül-
9. Verfahren nach Anspruch 7 oder 8, dadurch lung aus nachgiebigem, vakuumdichtem Material gekennzeichnet, daß eine Verbundfolie verwendet eingebracht und mitsamt dieser geöffneten Umhülwird, die eine Metallfolie enthält. lung in der Kammer behandelt wird, so daß die Eva-
10. Verfahren nach einem oder mehreren der kuierung der Umhüllung durch das umgebende Va-Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß 65 kuum in der Kammer erfolgt, und daß am Ende des als Umhüllung ein einseitig geöffneter Sack ver- Entgasungsvorganges die Umhüllung innerhalb der wendet wird, dessen offene Seite in der Kammer unter Vakuum stehenden Kammer dicht verschlossen üüi»eschweißt wird. wird.
DE2024781A 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben Expired DE2024781C3 (de)

Priority Applications (14)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE754525D BE754525R (fr) 1970-05-21 Perfectionnement a la fabrication des vitrages
DE2024781A DE2024781C3 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben
FR7027780A FR2090176B2 (de) 1970-05-21 1970-07-28
NO02938/70A NO128603B (de) 1970-05-21 1970-07-29
NL7011566A NL7011566A (de) 1970-05-21 1970-08-05
FI702220A FI51692C (fi) 1970-05-21 1970-08-12 Menetelmä kerroslasin valmistamiseksi.
ES382718A ES382718A2 (es) 1970-05-21 1970-08-13 Perfeccionamientos introducidos en la fabricacion de vi- drios laminares y dispositivo para su realizacion.
SE11132/70A SE366251B (de) 1970-05-21 1970-08-14
JP45071101A JPS4926492B1 (de) 1970-05-21 1970-08-14
CH1221770A CH538433A (fr) 1970-05-21 1970-08-14 Procédé de fabrication de vitrages feuilletés
LU61517D LU61517A1 (de) 1970-05-21 1970-08-14
GB3948870A GB1318235A (en) 1970-05-21 1970-08-17 Processes and apparatus for the manufacture of laminated sheets of transparent material
US00068065A US3769133A (en) 1970-05-21 1970-08-31 Method for manufacture of laminated sheet material
CA093,388A CA969082A (en) 1970-05-21 1970-09-17 Method and apparatus for manufacture of laminated sheet material

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2024781A DE2024781C3 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2024781A1 DE2024781A1 (de) 1972-02-03
DE2024781B2 true DE2024781B2 (de) 1973-05-24
DE2024781C3 DE2024781C3 (de) 1974-03-07

Family

ID=5771668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2024781A Expired DE2024781C3 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Verfahren zur Herstellung von Verbundglasscheiben

Country Status (14)

Country Link
US (1) US3769133A (de)
JP (1) JPS4926492B1 (de)
BE (1) BE754525R (de)
CA (1) CA969082A (de)
CH (1) CH538433A (de)
DE (1) DE2024781C3 (de)
ES (1) ES382718A2 (de)
FI (1) FI51692C (de)
FR (1) FR2090176B2 (de)
GB (1) GB1318235A (de)
LU (1) LU61517A1 (de)
NL (1) NL7011566A (de)
NO (1) NO128603B (de)
SE (1) SE366251B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323234A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-16 Webasto Ag Verfahren zum Herstellen einer gewölbten Scheibenanordnung für ein Fahrzeug

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4243368A (en) * 1978-07-31 1981-01-06 Armen Garabedian Apparatus for making a stress-free plastic article
US4180426A (en) * 1969-02-17 1979-12-25 Saint-Gobain Industries Process and apparatus for making multiply sheets
US3852136A (en) * 1971-12-08 1974-12-03 Glaverbel Production of laminated glazing
FR2190617B1 (de) * 1972-06-30 1976-04-30 Nippon Sheet Glass Co Ltd
US4104101A (en) * 1972-08-11 1978-08-01 Armen Garabedian Process for making a plastic sheet
US4152188A (en) * 1973-05-25 1979-05-01 Saint-Gobain Industries Method and apparatus for manufacture of laminated glazing
US4159921A (en) * 1975-08-06 1979-07-03 Sharp Kabushiki Kaisha Method of connecting an element having multiple terminals and a multi-lead flexible connector
JPS531211A (en) * 1976-06-25 1978-01-09 Asahi Glass Co Ltd Method of contact bonding of laminated glass
GB1590837A (en) * 1976-11-30 1981-06-10 Bfg Glassgroup Manufacture of fire screening panels
DE2757751A1 (de) * 1977-12-23 1979-06-28 Bfg Glassgroup Windschutzscheibe fuer kraftfahrzeuge
GB2102336B (en) * 1981-04-24 1984-09-05 Glaverbel Laminated panels
US4445953A (en) * 1982-02-25 1984-05-01 Ppg Industries, Inc. Method of forming shaped laminates
US4504341A (en) * 1982-09-20 1985-03-12 Ppg Industries, Inc. Fabricating shaped laminated transparencies
DE3300622A1 (de) * 1983-01-11 1984-07-12 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines aus mindestens zwei plattenfoermigen bauelementen bestehenden schichtkoerpers
FR2546635B1 (fr) * 1983-05-25 1986-07-04 Saint Gobain Vitrage Procede et dispositif pour recouvrir une ebauche d'un verre de lunettes par une feuille de protection
JPS61134249A (ja) * 1984-12-04 1986-06-21 旭硝子株式会社 合せガラスの製造方法
JPS6259040A (ja) * 1985-03-14 1987-03-14 旭硝子株式会社 積層体の製造方法
US4933042A (en) * 1986-09-26 1990-06-12 General Electric Company Method for packaging integrated circuit chips employing a polymer film overlay layer
US4765942A (en) * 1986-09-30 1988-08-23 The Boeing Company Method of consolidating thermoplastic poly(amide-imide) components
US4818323A (en) * 1987-06-26 1989-04-04 Motorola Inc. Method of making a void free wafer via vacuum lamination
US5147485A (en) * 1990-10-29 1992-09-15 Ford Motor Company Lamination of semi-rigid material between glass
US5208080A (en) * 1990-10-29 1993-05-04 Ford Motor Company Lamination of semi-rigid material between glass
GB9306444D0 (en) * 1993-03-27 1993-05-19 Pilkington Aerospace Ltd Glass component
US5698053A (en) * 1995-06-16 1997-12-16 Ppg Industries, Inc. Method of forming a glass and plastic laminate
US5858163A (en) * 1996-03-22 1999-01-12 Gerber Optical, Inc. Apparatus for making ophthalmic lenses by vacuum lamination
US6497786B1 (en) * 1997-11-06 2002-12-24 Nike, Inc. Methods and apparatus for bonding deformable materials having low deformation temperatures
US20100236705A1 (en) * 2000-07-18 2010-09-23 Chou Stephen Y Fluidic and Microdevice Apparatus and Methods For Bonding Components Thereof
US7311961B2 (en) * 2000-10-24 2007-12-25 Ppg Industries Ohio, Inc. Method of making coated articles and coated articles made thereby
WO2003022578A1 (en) * 2001-09-11 2003-03-20 The Australian National University Solar energy concentrating assembly and sub-components thereof
US7232615B2 (en) * 2001-10-22 2007-06-19 Ppg Industries Ohio, Inc. Coating stack comprising a layer of barrier coating
ES2661324T3 (es) * 2002-04-25 2018-03-28 Vitro, S.A.B. De C.V. Método para la fabricación de artículos revestidos que tienen un revestimiento de barrera al oxígeno y artículos revestidos fabricados de este modo
EP1509481B1 (de) * 2002-04-25 2017-04-12 Vitro, S.A.B. de C.V. Beschichtete artikel mit einer schutzschicht
GB0711628D0 (en) * 2007-06-18 2007-07-25 Pilkington Group Ltd A method of production of a bent, coated, laminated glazing, and a resultant glazing
CN101585668B (zh) * 2008-10-23 2010-10-13 刘苏海 一种夹层玻璃成型机
IT1403358B1 (it) * 2011-01-18 2013-10-17 2Bg S R L Dispositivo di laminazione per moduli fotovoltaici
US20150217529A1 (en) * 2012-10-12 2015-08-06 Sintokogio, Ltd. Decompressing jig and a method for applying pressure on a workpiece by using the decompressing jig
US9277787B2 (en) 2013-03-15 2016-03-08 Nike, Inc. Microwave bonding of EVA and rubber items
US9955536B2 (en) 2013-03-15 2018-04-24 Nike, Inc. Customized microwave energy distribution utilizing slotted cage
US9781778B2 (en) 2013-03-15 2017-10-03 Nike, Inc. Customized microwaving energy distribution utilizing slotted wave guides
EP3498452A3 (de) * 2017-12-18 2019-08-28 Ricoh Company, Ltd. Verfahren und vorrichtung zum bilden einer dreidimensionalen gekrümmten oberfläche auf einem laminierten substrat und ein dreidimensionales gekrümmtes laminiertes substrat

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2676440A (en) * 1951-02-06 1954-04-27 Samuel J Campbell Vacuum sealing machine and method
US2673822A (en) * 1951-08-08 1954-03-30 Pittsburgh Plate Glass Co Preliminary pressing of bent laminated glass
US2621129A (en) * 1951-09-20 1952-12-09 Swift & Co Packaging (vacuum) meat items
US2783176A (en) * 1954-08-24 1957-02-26 Libbey Owens Ford Glass Co Method of laminating plastic materials
US3042574A (en) * 1957-09-25 1962-07-03 Du Pont Method of making laminated structures
FR1372013A (fr) * 1962-08-02 1964-09-11 Pittsburgh Plate Glass Co Procédé et dispositif pour la préparation d'assemblages stratifiés de nappes ou feuilles transparentes, destinés à être comprimés
US3307999A (en) * 1963-10-14 1967-03-07 Libbey Owens Ford Glass Co Apparatus for producing a laminated assembly
US3461337A (en) * 1964-08-15 1969-08-12 Nippon Electric Co Electron discharge device filament structure
US3405019A (en) * 1965-07-30 1968-10-08 Mc Donnell Douglas Corp Vacuum bonding process
US3493451A (en) * 1966-11-02 1970-02-03 Boeing Co Vacuum press and method of laminating therewith
US3575756A (en) * 1968-10-15 1971-04-20 North American Rockwell Laminated structural members

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323234A1 (de) * 2003-05-22 2004-12-16 Webasto Ag Verfahren zum Herstellen einer gewölbten Scheibenanordnung für ein Fahrzeug
DE10323234B4 (de) * 2003-05-22 2008-10-30 Webasto Ag Verfahren zum Herstellen einer gewölbten Scheibenanordnung für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR2090176A2 (de) 1972-01-14
DE2024781C3 (de) 1974-03-07
BE754525R (fr) 1971-02-08
FI51692C (fi) 1977-03-10
CH538433A (fr) 1973-06-30
LU61517A1 (de) 1971-07-15
FR2090176B2 (de) 1974-09-20
FI51692B (de) 1976-11-30
DE2024781A1 (de) 1972-02-03
NO128603B (de) 1973-12-17
SE366251B (de) 1974-04-22
CA969082A (en) 1975-06-10
NL7011566A (de) 1971-11-23
JPS4926492B1 (de) 1974-07-09
ES382718A2 (es) 1973-01-01
GB1318235A (en) 1973-05-23
US3769133A (en) 1973-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024781B2 (de) Verfahren zur herstellung von verbundglasscheiben
DE2255026C3 (de) Packung
DE2923768C2 (de)
DE8231028U1 (de) Verpackung zur Lagerung eines medizinischen Behaelters
DE2100833A1 (de) Halbsteifer Verpackungsbehälter
DE8231027U1 (de) Verpackung zur Lagerung eines medizinischen Behaelter
DE69828677T2 (de) Verfahren zur herstellung einer glasverbundscheibe und vorrichtung zur durchführung von diesem verfahren
DE3227647C2 (de)
DE3141385A1 (de) Stossfester und gasundurchlaessiger beutel fuer die verpackung unter konditioniertem unterdruck
DE3212377A1 (de) Flexible polymerfolie mit dampfundurchlaessiger beschichtung
EP0216327B1 (de) Kunststoffbeutel zur Vakuumverpackung
EP0050255B1 (de) Verfahren zum Verpacken von Parenteralia in dampfsterilisierbaren, klarsichtigen Behältern aus weichen Kunststoffen
DE2503579A1 (de) Vakuum-roentgenstrahlenumhuellung und verfahren zu deren herstellung
DE202017004267U1 (de) Flexibel verformbares VIP aus geschüttetem Kernmaterial
DE3001987A1 (de) Verfahren zum herstellen einer verbundglasscheibe
DE2532412C3 (de) Schußsichere Verbundsicherheitsscheibe, insbesondere zur Verwendung bei einer schußsicheren Doppelglasscheibe, bestehend aus einer monolithischen Außenscheibe und einer Verbundsicherheitsscheibe sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
EP0766616B1 (de) Vorrichtung zur herstellung von thermischen isolationskörpern
EP1714628B1 (de) Erste-Hilfe-Material-Einheit, Verfahren sowie Verbandsmaterialbehältnis
DE1812664A1 (de) Roentgenfilmkassette
DE851018C (de) Verbesserungen bei der Verpackung von Pfeifentabak, Zigaretten und anderen Guetern
DE2402977C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Skin-Packung
DE3638449A1 (de) Verfahren zum rationellen verkleben von fahrzeugscheiben
DE2320752A1 (de) Auskleidung fuer fluessigkeitsbeaufschlagte wandungen
AT261475B (de) Verfahren zum Verschließen von Säcken aus Kunststoff
DE8127809U1 (de) Beutelpackung fuer pulverige Fuellgueter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent