DE2024738A1 - Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus - Google Patents

Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus

Info

Publication number
DE2024738A1
DE2024738A1 DE19702024738 DE2024738A DE2024738A1 DE 2024738 A1 DE2024738 A1 DE 2024738A1 DE 19702024738 DE19702024738 DE 19702024738 DE 2024738 A DE2024738 A DE 2024738A DE 2024738 A1 DE2024738 A1 DE 2024738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
distance
center
circles
circle
destination
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024738
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Thorbecke Schmid, Gerhard, 7300 Esshngen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thorbecke Schmid, Gerhard, 7300 Esshngen filed Critical Thorbecke Schmid, Gerhard, 7300 Esshngen
Priority to DE19702024738 priority Critical patent/DE2024738A1/de
Publication of DE2024738A1 publication Critical patent/DE2024738A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B29/00Maps; Plans; Charts; Diagrams, e.g. route diagram
    • G09B29/003Maps
    • G09B29/006Representation of non-cartographic information on maps, e.g. population distribution, wind direction, radiation levels, air and sea routes
    • G09B29/008Touring maps or guides to public transport networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Navigation (AREA)

Description

  • Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus.
  • Der Gegenstand der Erfindung bezieht ich auf eine UmgebunOskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus, die sich hauptsächlich für Strassen- und Bahnentfernungen eignet.
  • Bei den üblichen Umgebungskarten sind die verschiedenen Orte von dem Ortsmittelpunkt aus entsprechend ihrer luftlinienentfernung eingetragen, wobei als Hilfsmittel auch entsprechende Entfernungskreise um den Ortsmittelpunkt eingezeichnet sein können.
  • Im Gegensatz hierzu sind die einzelnen Orte der Umgebungskarte nach der Erfindung zwar in richtiger Himmelsrichtung von dem Ortsmittelpunkt aus, jedoch in topographischer Verzerrung in denjenigen EntSernungskreis eingezeichnet, der sich aus dem Zusammenzählen der günstigsten Einzelstrecken zwischem dem Ortsmittelpunkt über einen oder mehrere Zwischenorte bis zu dem jeweiligen Zielort ergibt. Die einzelnen Orte werden dabei in denjenigen Entfernungskreis eingezeichnet, der sich aus der günstigsten Strassenverbindung oder aus der günstigsten Bahnverbindung ergibt. Auf diese Weise läßt sich mühelos ablesen, wie groß die Kilometerstrecke von einem zentralen Punkt bis zu einem beliebigen Ziel ist. Es sind also z. B. die Strassenkilometer oder die Bahnkilometer mühelos abzulesen, wobei im letzteren Fall z. B. auch die Frachtstreoken oder die Fahrtkosten mit entsprechenden Kilometer- oder Preisangaben zugrundegelegt Nerden können.
  • Es ist ohne weiteres möglich, dem von dem Ortsmittelpunkt aus zunächst liegenden Entfernungskreis einen größeren Radius zu geben, als den folgenden mit gleichen, maßstäblich radialen Abständen hiervon eingezeichneten Entfernungskreisen, oder der Ortsmittelpunkt wird als Kreis dargestellt, um den alle Entfernungskreise in maßstäblich gleichen Abständen eingezeichnet sind, Dies hat den Vorteil, daß die einem Ortsmittelpunkt zunächst liegenden oder naheliegenden Orte infolge ihrer meist größeren Anzahl bequem und leicht ablesbar einzeichenbar sind. Wenn es sich dabei desweiteren um Zielorte handelt, die von einem eingetragenen größeren Zielort entsprechend dessen zugehörigem Entfernungskreis seitab liegen, ist von diesem Zielort aus die zusätzliche Entfernung an der zugehörigen und eingezeichneten Weglinie eingetragen.
  • Durch die Umgebungskarte nach der Erfindung wird somit die Aufgabe gelöst, die günstigsten Streckenentfernungen zu beliebigen Zielorten von einem Ortsmittelpunkt aus unmittelbar ablesen zu können, wobei die Karte je nach Bedarf Strassenkilometer oder Bahnkilometer o, dgl. anzeigt.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Gegenstandes der Erfindung schematisch dargestellt. Hierbei zeigen Pig. 1 ein grundsätzliches Beispiel einer Entfernungsangabe, Fig. 2 eine Umgebungskarte von Stuttgart mit eingezeichneten Entfernungen in Strassenkilometern.
  • Von dem als Krois dargestellten Ortsmittelpunkt A aus sind -in maßstäblich gleichmäßigen Abständen Entfernungskreise E1, E2 usw. eingetragen und zwar ansteigend in Abständen von jeweils 10 km. Dies bedeutet, daß z. B. der Entfernungskreis E5 eine Entfernung von 50 km vom Ortsmittelpunkt aus hat und alle Zielorte auf diese Kreis die gleiche Entfernung haben.
  • Der Zielort B ist in der Umgebungskarte in einer Entfernung eingetragen, welche der günstigsten Wegstrecke von dem Ortsmittelpunkt A aus entspricht. Die eingezeichnete Entfernung des Zielortes B betrugt somit 53 km. Diese Wegstrecke wird erhalten durch Strassenzüge, die von dem Ortsmittelpunkt A aus zu dem Zwischenort Z1 führen und von da in einem weiteren Strassenzug zu dem Zielort Be Der erste Strassenzug 1 sei z. 3. 22 km lang, während der Strassenzug x2 31 km ist. Dies ergibt zusammen eine Entfernung von 53 km von dem Ortsmittelpunkt A bis zu dem Zielort B.
  • Eine andere Wegstrecke führt ebenfalls von dem Ortsmittelpunkt A aus über die Einzelentfernung y1 zu dem Zwischenort Z2 von da über die Einzelentfernung y2 zu dem Zwischenort Z3z. B. eine Wegkreuzung und von dem letzteren über die Einzelentfernung y3 zu dem Zielort B. Die Einzelentfernungen y1, y2 und y3 sind dabei z. B. 11 und 24 und 32 km, zusammen also 67 km. Diese Wegstrecke ist somit 14 km länger als die Wegstrecke über den Zwischenort Z1 Der Zielort 3 ist inSclgedessen in denjenigen Entfernungskreis eingetragen, welcher der gtinstigsten Wegstrecke, also 53 km entspricht.
  • Die wichtung von dem Ortsmittelpunkt A nach dem Zielort B entspricht dabei der Himmelsrichtung. Die ruftlinie X zwischen dem Ortsmittelpunkt Aund-dem Zielort B ist nach der Landkarte kürzer und beträgt z. B. 44 km. Auf der Umgebungskarte nach der Erfindung beträgt somit die topographisehe Verzerrung gegenüber der Wirklichkeit 53 - 44 = 9 km. Durch solche Verzerrungen wird erreicht, daß alle Orte sofort in ihren Entfernungen entsprechend den tatsachlichen Strassen- oder Bahnkilometern eingezeichnet sind und abgelesen werden können.
  • 5V6/enn über den Zielort B zv B. ein kleinerer, in seiner Nähe liegender weiterer Zielort b eingezeichnet ist, so fahrt eine eglinie e von dem Zielort 3 zu dem Zielort b mit entsprechend eingetragener Entfernung (z. 30 8 km) zwischen diesen beiden Orten. Insbesondere kleinere Zielorte, die nicht an einer Hauptstrecke liegen, können somit ebenfalls nach ihrer Streckenentfernung abgelesen werden.
  • Pigo 2 zeigt ein Beispiel einer vollständigen Umgebungskarte, wobei als Ortsmittelpunkt S Stuttgart gewählt ist. Bei dieser vollständig gezeichneten Karte sind alle Zielorte in entsprechenden Entfernungen von S aus in Strassenkilometern ablesbar. So ist z. B. die Stadt Ulm (Ul) strassenkilometermäßig in dem Entfernungskreis 90 km eingetragen, d. h., sie ist 90 km von Stuttgart entfernt, während die Luftlinienentfernung nach der Landkarte nur 72 km ist. Die topographische Verzerrung beträgt also, um eine Umgebungskarte im Sinne der Erfindung zu erhalten, für die Stadt Ulm 18 km.
  • Ein weiteres Beispiel auf der beigefügten Karte sind die Städte Reutlingen (rad) und Tübingen (Tü), die beide auf dem Entfernungskreis 40 km entsprechend deren kürzesten und günstigsten Streckenkilometern liegen. Die tatsächlichen Luftlinienentfernungen sind jedoch für Reutlingen 30 km und für Tübbingen 27,5 km. Es ergeben sich somit Verzerrungen von 10 bzw. 12,5 km, um eine Umgebungs.karte im Sinne der Erfindung zu erhalten, Ein weiteres Beispiel ist die Stadt Meßkireh, die von Stuttgart aus eine Wegstrecke von 114 km entsprechend den eingezeichneten Entfernungskreisen hat. Nach dem kleineren Ort Wäld sind es noch 8 km von Meßkirch aus. Nach dem eingezeichneten Entfernungskreis ist zwar der Ort Wald nur 119 km über Krauchenwies entfernt. Diese Strasse ist jedoch nicht so günstig wie die Strasse von Wald über Meßkirch, die nach der eingezeichneten Wegstrecke von 8 km 3 km länger ist.
  • Dafür ist jedoch die gewählte Strasse in besserem Zustand.
  • Die Umgebungskarte nach Fig. 2 zeigt außerdem Umwegstrecken und Querverbindungen, die durch Kilometerzahlen gekennzeichnet sind. Der Ortsmittelpunkt S ist ferner als Kreis eingezeichnet, so daß der erste Entfernungskreis mit einer Entfernung von 10 km vom Ortsmittelpunkt aus mit seinem Radius größer ist als den Abständen der weiteren Entfernungskreise von 20 zu 30 zu 40 usw. km entspricht. Auf diese Weise ist es möglich, zwischen dem Ortsmittelpunkt und dem ersten Entfernungskreis (10 km) eine größere Anzahl von Orten einzutragen. So ist z. Be der Vorne Fellbach 8 km vom Ortsmittelpunkt entfernt. Dies bedeutet, daß die Entfernung ærst am Umfang des Ortsmittelpunktkreises beginnt und nicht bereits schon in dessen Mittelpunkt.
  • In ähnlicher Weise wie Umgebungskarten mit Strassenentfernungen lassen sich auch Umgebungskarten mit Entfernungen in Bahnkilometern aufzeichnen, die als Entfernungsangaben die Tarifkilometer mit oder ohne Fahrkrten- oder Frachtpreisen o. dgl. enthalten.

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    0 Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß jeder einzelne Zielort (B) auf der Karte zwar in richtiger Himmelsrichtung von dem Ortsmittelpunkt (A) aus, jedoch in topographischer Verzerrung in demjenigen Entfernungskreis (n1, E2 ...) eingezeichnet ist, der sich aus dem Zusammenzählen der günstigsten Einzelstrecken (X17 X2 ...) zwischen dem Ortsmittelpunkt (A) über einen oder mehrere Zwischen orte (Z1 Z2 -¢) bis zu dem jeweiligen Zielort (B) ergibt.
    2. Umgebungskarte nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß einer oder mehrere, vorzugsweise der erste Entfernungskreis (E1) um den Ortsmittelpunkt (A) einen größeren Radius hat, als die folgenden mit gleichen, maßstäblich radialen Abständen hiervon eingezeichneten Entfernungskreise (E2, E 3o Umgebungskarte nach Anspruch 1 d a d u r e h g e -k e n n z e i c h n e t , daB der Ortsmittelpunkt (A) als Kreis dargestellt ist, um den alle Entfernungskreise (E1, E2 ...) in gleichen maßstäblich radialen Abständen eingezeichnet sind.
    4. Umgebungskarte nach Anspruch 1 und 2 oder .3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß von entsprec:-end ihren zugehörigen Entfernungskreisen 2 ...) eingetragenen Zielorten (B) aus über diese führende, im allgemeinen kleinere und in ihrer Nähe liegende Zielorte (b) die entsprechenden zusätzlichen Entfernungen (e) an der zugehörigen Weglinie eingetragen sind.
DE19702024738 1970-05-21 1970-05-21 Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus Pending DE2024738A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024738 DE2024738A1 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024738 DE2024738A1 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024738A1 true DE2024738A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=5771641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024738 Pending DE2024738A1 (de) 1970-05-21 1970-05-21 Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2024738A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134508A1 (de) * 1991-01-17 1992-07-23 Mitsubishi Electric Corp Fahrzeuggebundene navigationsvorrichtung
DE19817515B4 (de) * 1998-04-09 2004-04-22 Stefan Hormes Atlas

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4134508A1 (de) * 1991-01-17 1992-07-23 Mitsubishi Electric Corp Fahrzeuggebundene navigationsvorrichtung
US5212643A (en) * 1991-01-17 1993-05-18 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Vehicle-mounted navigation apparatus
DE19817515B4 (de) * 1998-04-09 2004-04-22 Stefan Hormes Atlas

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2925656C2 (de)
EP1062481B1 (de) Verfahren zur ausgabe von verkehrsinformationen
DE102008003395A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
EP1162586A1 (de) Verfahren zum Auswerten von Verkehrsinformationen
DE19616071A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Zielführung eines Fahrzeuges
DE102021005438A1 (de) Verfahren zur Bestimmung von Streckenattributen in einer Straßenkarte eines Fahrzeugsystems aus Schilderbeobachtungen
DE2024738A1 (de) Umgebungskarte mit Entfernungskreisen von dem Ortsmittelpunkt aus
DE102012212815B4 (de) Verfahren zur Auswahl und Aufbereitung von Verkehrsinformationen
DE19750778B4 (de) Verfahren zur Übertragung von eine als Navigationshilfe vorgeschlagene Route eines Fahrzeuges in einem Verkehrsnetz definierenden Routeninformationen von einer Verkehrszentrale an ein Endgerät in einem Fahrzeug, eine Zentrale und ein Endgerät
DE102007053215A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems
EP0811961B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von dem Führer eines Fahrzeugs zu übermittelnder Wegleitinformation
DE548907C (de) Niveaufreie Strassenkreuzung
DE389497C (de) Reklameeinrichtung zur Vorfuehrung lebender Bilder von einem fahrenden Zuge aus unter Benutzung von Schlitzwaenden
DE813114C (de) Geschwindigkeitsanzeiger fuer Kraftfahrzeuge aller Art
DE457018C (de) Stadtplan
DE140153C (de)
DE2646542A1 (de) Verfahren zum lotsen von kraftfahrzeugen
DE813774C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Information von Reisenden nach Art eines Reisefuehrers
DE19745901A1 (de) Verfahren zum Betrieb eines Navigationssystems für ein Fahrzeug und Navigationssystem für ein Fahrzeug
AT114637B (de) Zeichenanordnung zur Kenntlichmachung von Verkehrsstraßen.
DE340956C (de) Elektrisch betriebene Signalanlage fuer Eisenbahnen
DE102023004236A1 (de) Verfahren zur Navigation eines Fahrzeuges
DE2502176A1 (de) Verfahren zur standortbestimmung von einsatzfahrzeugen
EP0941451A1 (de) Verfahren und einrichtung zur zielführungsunterstützung eines fahrzeugführers
DE4334886A1 (de) Zielführungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug