DE2024519A1 - Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts - Google Patents

Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts

Info

Publication number
DE2024519A1
DE2024519A1 DE19702024519 DE2024519A DE2024519A1 DE 2024519 A1 DE2024519 A1 DE 2024519A1 DE 19702024519 DE19702024519 DE 19702024519 DE 2024519 A DE2024519 A DE 2024519A DE 2024519 A1 DE2024519 A1 DE 2024519A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conductors
sections
track
pair
alternating voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024519
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Dipl.-Ing. 1000 Berlin Edlich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19702024519 priority Critical patent/DE2024519A1/de
Publication of DE2024519A1 publication Critical patent/DE2024519A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L3/00Devices along the route for controlling devices on the vehicle or train, e.g. to release brake or to operate a warning signal
    • B61L3/16Continuous control along the route
    • B61L3/22Continuous control along the route using magnetic or electrostatic induction; using electromagnetic radiation
    • B61L3/225Continuous control along the route using magnetic or electrostatic induction; using electromagnetic radiation using separate conductors along the route
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L25/00Recording or indicating positions or identities of vehicles or trains or setting of track apparatus
    • B61L25/02Indicating or recording positions or identities of vehicles or trains
    • B61L25/026Relative localisation, e.g. using odometer

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts und zum Datenaustausch zwischen Objekt und ortsfesten Einrichtungen mittels eines längs der Bahn verlegten, mit Sende- und/oder Empfangseinrichtungen versehenen Leitersystems und auf dem Objekt sich befindenden Empfangs- und/oder Sende spulen, wobei die Bahn in aufeinanderfolgende Abschnitte s1, s2, 53, unterteilt ist.
  • Sinrichtungen solcher Art sind bereits bekannt. Dazu sei etwa auf die deutsche Offenlegungsschrift 1 530 350 verwiesen. Dort ist in der Figur ein verlegtes Leitersystem dargestell-t, bei dem zwei Leiter in einem bestimmten Abstand prall verlegt sind und ein mäanderförmiger Leiter als emeinsaner Rückleiter dient. Zwischen dem ersten Hinleiter und mäanderförmigen Rückleiter wird eine Wechselspannung mit der Frequenz f1, zwischen dem zweiten Hinleiter und dem mäanderförmigen Rückleiter eine Wachselspannung mit der Frequenz f2 eingespeist. Diese Verlegung ergibt längs der Strecke wechselnd mit der Position veränderliche Schleifen mit Magnetfeldern mit f1 und f2. Die wechselnden Frequenzen werden in einem Fahrzeug von dessen Empfänger als Fahrortmarkierung festgestellt; die Zählung der überfahrenden Abschnitte ergibt den relativen Fahrort. Befindet sich ein derart verlegtes Leitungssystem zwischen den Schienen eines Gleises, so bilden sich aus den letzten Achsen eines Fahrzeugs, den ersten Achsen eines diesem Fahrzeug folgenden Fahrzeugs und den beiden Schienen zwischen den Fahrzeugen Eurzschlußschleifen. In diese Kurzschlußschleifen werden durch die von den in dem Leitungssystem fließenden Strömen erzeugten Nagnetwechselfeldern Spannungen induziert, die Stromflüsse zur Folge haben. Somit kommt es zur nachteiligen Kopplungsdämpfung zwischen dem Leitungssystem und den Empfangs- und Sendeeinrichtungen der Fahrzeuge. Außerdem induzieren die von den Strömen in den Kurzschiußschleifen erzeugten MagnetSelder ihrerseits Spannungen im Leitungssystem, wodurch gegenseitige Störungen der Strecken-Bereiche mit f1 und der Streckenbereiche mit f2 erfolgen.
  • Aufgrund der unsymmetrischen Verlegung des beschriebenen Leitersystems, bezogen auf die mittellinie längs dieses Systems, besteht bei diesem eine besondere Empfindlichkeit gegen Kurzschlußschleifen.
  • Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn be.reglichen Objekts und zum Datenaustausch zwischen Objekt und ortsfesten Einrichtungen mittels eines längs der Bahn verlegten, mit Sende-und/oder Empfangseinrichtungen versehenen Leitersystems und auf dem Objekt sich befindenden Empfangs- undZoder Sendespulen, wobei die Bahn in aufeinanderfolgende Abschnitte s, sS, S3, .. unterteilt ist anzugeben, bei der diese Kurzschlußschleifen vermieden werden.
  • Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß ein erstes Leiterpaar längs der Bahn so verlegt ist, daß in den Abschnitten sl, s3, ... der eine Leiter links von der Kitte der Bahn, der andere rechts von der Mitte der Bahn und in den Abschnitten s2, 54, ... beide Leiter zusammen in der Nitte der Bahn verlaufen, daß ein zweites Leiterpaar in gleicher Art, jedoch bezogen auf die jeweiligen Nachbarab schnitte (d. h. links und rechts liegend in den Abschnitten s2,-24, ... und zusammenliegend in den Abschnitten s1, sf, ...) verlegt ist, und daß die beiden Leiter jedes Leitungspaars an beiden Enden der Bahn miteinander verbunden sind, an einem Ende an die beiden Verbindungspunkte je eine Sende- ur.d/oder Empfangseinrichtung angeschlossen ist, am anderen Ende die beiden Verbindungspunkte direkt miteinander verbunden sind und von dort eine gemeinsame Rückleitung zu den Sende- und Empfangseinrichtungen führt.
  • Die gemeinsame Rückleitung ist insbesondere in der Mitte der Bahn verlegt.
  • Dabei kann die Positionierung dadurch erfolgen, daß in das erste teiterpaar eine Wechselspannung mit der Frequenz fl, in das zweite teiterpaar eine Wechselspannung mit der Frequenz f2 eingespeist wird und in einer Empfangsspule auf dem Objekt die bei der Bewegung des Objekts abwechselnd empfangenen Frequenzen i und f2 zur Positionsbestimmung dienen.
  • Die Positionierung kann aber auch dadurch vorgenommen werden,-daB von einer Sendespule des Objekts aus eine Wechselspannung in das Leitungssystem induziert wird, die beiden Leiterpaare Empfangseinrichtungen besitzen und aus den bei der Bewegung des Objekts abwechselnd in diesen EspSangseinrichtungen auftretenden Wechselspannungen die Position des Objekts bestimmt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben: Die Bahn sei in Abschnitte S1' s2 ... 27 unterteilt. Ein erstes Leiterpaar 1 ist nun so verlegt, daß in den Abschnitten s1, s3, s5 und s7 ein Leiter links und ein Leiter rechts von der Nitte der Leitungsverlegung liegt; in den Abschnitten s2, s4, s6 liegen beide Leiter in der Mitte zusammen. Am Ende des Abschnitts s7 sind die beiden Leiter über zwei Abschlußwiderstände 3a, 3b verbunden, am Beginn des Abschnittes s1 sind beide Leiter direkt miteinander verbunden; der Verbindungspunkt führt auf einen Generator 6, der eine Wechselspannung mit der Frequenz f1 erzeugt.
  • Ein zweites Leiterpaar 2 ist so verlegt, daß in den Abschnitten s2, 54, s6 der eine Leiter links, der andere rechts von der Mitte der Leitungsverlegung liegt, in den Abschnitten S3, sg' S7 liegen beide Leiter in der Mitte zusammen. Am Ende des Abschnitts s6 sind die beiden Leiter über zwei Abschlußwiderstände 4a, 4b verbunden, am Beginn des Abschnitts sp sind beide Leiter direkt verbunden; der Verbindungspunkt führt auf einen Generator 5, der eine Wechselspannung mit der Frequenz f2 erzeugt. Die beiden Verbindungsleitungen zwischen den Abschlußwiderständen 3a und 3b sowie 4a und 4b führen auf eine gemeinsame, in der Mitte der Bahn verlegte Riickleitung 9, die mit den Generatoren 5 und 6 verbunden ist. Die Rückleitung muß nicht unbedingt in der Mitte verlegt sein; si kann z. B. auch außerhalb der Bahn verlegt sein.
  • Durch die beschriebene Verlegung entstehen Abschnitte (s1, s2, ..) mit abwechselnden Frequenzen f1 und f2, repräsentiert durch das von den Strömen erzeugte Magnetwechselfeld.
  • Lit 7 ist ein Fahrzeug angedeutet, daß eine Empfangsspule 8 besitzt und sich in der links in der Figur durch einen Pfeil angedeuteten Fahrtrichtung bewegt. Bei seiner Bewegung werden abwechselnd Spannungen mit den Frequenzen 9 und f2 in der Empfangsspule 8 induziert; die Zahl der Änderungen ergibt eine (relative) Positionierung.
  • Es kann auch umgekehrejvom Fahrzeug aus eine Wechselspannung mit einer Frequenz f3 in das Schleifensystem induziert werden; ersetzt man die Generatoren 5 und 6 durch Empfangseinrichtungen, so kann durch die Zählung des abwechselnden Empfangs ebenfalls eine (relative) Positionierung erfolgen.
  • Ein kontinuierlicher Datenverkehr zwischen beweglichem Objekt und der Strecke ist dadurch möglich, daß eine weitere Wechselspannung bestimmter Frequenz zur Dateniibertragung an das Objekt gleichzeitig in beide Leiterpaare eingespeist wird und die im Objekt empfangen wird, und das Objekt mittels derselben oder einer anderen Frequenz Daten über die Leiterpaare zu einer ortsfesten Station sendet. Sendet das Fahrzeug selbst die Positionierungsfrequenz aus, so kann diese unmittelbar zur Datenübertragung verwendet werden, Die dargestellte Leitungsverlegung ist in Richtung ihrer Mittellinie symmetrisch und deshalb gegen Kurzschlußschleifen, wie die in der Figur mit A - B - C - D dargestellte, vollkommen unempfindlich. Außerdem besitzt sie eine große Unempfindlichkeit gegen störende Metallteile.

Claims (6)

P a t e n t a n s p r ü c h e
1. Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn ~ beweglichen Objekts und zum Datenaustausch zwischen Ob-Objekt und ortsfesten Einrichtungen mittels eines längs der Bahn verlegten, mit Sende- und/oder Empfangseinrichtungen versehenen teitersystems und auf dem Objekt sich befindenden Empfangs- und/oder Sendespulen, wobei die Bahn in aufeinanderfolgende Abschnitte s1, S2' s) unterteilt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein erstes Leiterpaar längs der Bahn so verlegt ist, daß in den Abschnitten S1, s3, ... der eine Leiter links von der Mitte der Bahn, der andere rechts von der Mitte der Bahn und in den Abschnitten s2, 54, ... beide Leiter zusammen in der Mitte der Bahn verlaufen, daß ein zweites Leiter paar in gleicher Art, jedoch bezogen auf die Jeweiligen Nachbarabschnitte (d. h. links und rechts liegend in den Abschnitten s2, s4, ... und zusammenliegend in den Abschnitten s1, S3, ...) verlegt ist, und daß die Seien Leiter jedes Leitungspaars an beiden nden der Bahn m-teinander verbunden sind, an einem Ende an die beiden -Verbindungspunkte je eine Sende- und/oder Empfangseinrichtung angeschlossen ist, an dem anderen Ende die beiden Verbindungspun1te direkt miteinander verbunden sind und von dort eine gemeinsame Rückleitung zu den Sende- und Empfangseinrichtungen führt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die gemeinsame Rückleitung in der Mitte der Bahn verlegt ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in das erste Leiterpaar eine Wechselspannung mit der Frequenz f1, in das zweite Leiterpaar eine Wechselspannung mit der Frequenz f2 eingespeist wird und in einer Empfangsspule auf dem Objekt die bei der Bewegung des Objekts abwechselnd empfangenen Frequenzen f1 und f2 zur Positionsbestimmung dienen.
4. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch Rekennzeichnet, daß von einer Sende spule des Objekts aus eine Wechselspannung in das Leitungssystem induziert wird, die beiden Leiter paare Empfangseinrichtungen besitzen und aus den bei der Bewegung des Objekts abwechselnd in diesen Empfangseinrichtungen auftretenden Wechselspannungen die Position des Objekts bestimmt wird.
5. Einrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch p;ekennzeichnet, daß eine weitere Wechselspannung bestimmter Frequenz zur Datenübertragung an das Objekt gleichzeitig in beide I,eiterpaare eingespeist wird und die im Objekt empfangen wird, und das Objekt mittels derselben oder einer anderen Frequenz Daten über die teiterpaare zu einer ortsfesten Station sendet.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Objekt in das Leitungssystem induzierte, der Positionsbestimmung dienende Mechselspannung selbst als Datenträger verwendet wird.
DE19702024519 1970-05-12 1970-05-12 Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts Pending DE2024519A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024519 DE2024519A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702024519 DE2024519A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024519A1 true DE2024519A1 (de) 1971-12-02

Family

ID=5771531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024519 Pending DE2024519A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2024519A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1277186A1 (de) * 2000-03-17 2003-01-22 Magnemotion, Inc. Passive positionserfassung und kommunikation für fahrzeuge auf einem weg
US9346371B2 (en) 2009-01-23 2016-05-24 Magnemotion, Inc. Transport system powered by short block linear synchronous motors
US9771000B2 (en) 2009-01-23 2017-09-26 Magnemotion, Inc. Short block linear synchronous motors and switching mechanisms
US9802507B2 (en) 2013-09-21 2017-10-31 Magnemotion, Inc. Linear motor transport for packaging and other uses

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1277186A1 (de) * 2000-03-17 2003-01-22 Magnemotion, Inc. Passive positionserfassung und kommunikation für fahrzeuge auf einem weg
EP1277186A4 (de) * 2000-03-17 2009-04-15 Magnemotion Inc Passive positionserfassung und kommunikation für fahrzeuge auf einem weg
US9346371B2 (en) 2009-01-23 2016-05-24 Magnemotion, Inc. Transport system powered by short block linear synchronous motors
US9771000B2 (en) 2009-01-23 2017-09-26 Magnemotion, Inc. Short block linear synchronous motors and switching mechanisms
US10112777B2 (en) 2009-01-23 2018-10-30 Magnemotion, Inc. Transport system powered by short block linear synchronous motors
US9802507B2 (en) 2013-09-21 2017-10-31 Magnemotion, Inc. Linear motor transport for packaging and other uses

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2405897C2 (de) Anordnung zum Feststellen der Adresse des Fahrortes eines sich spurgebunden bewegenden Gegenstandes
DE69401261T2 (de) Initialisierungsbake eines haltenden Fahrzeugs
DE2024519A1 (de) Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts
DE2402932C2 (de) Einrichtung zur linienförmigen Fahrzeugbeeinflussung
EP0256483B1 (de) Verkehrsleit- und Informationssystem
DE2405921B2 (de) Einrichtung zum fortlaufenden bestimmen der position eines fahrzeugs
DE3118421C2 (de)
DE1605395A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Warnvorrichtung an der Kreuzung einer Strasse und einer Gleisstrecke
DE2347202C3 (de) Einrichtung zum linienförmigen Informationsaustausch zwischen Schienenfahrzeugen und einer ortsfesten Station
DE1154502B (de) Sicherungssystem fuer Fahrzeuge, insbesondere Eisenbahnfahrzeuge
DE3140169A1 (de) Anordnung zur daten- und sprachuebertragung und zur ortung von fahrzeugen
CH624062A5 (de)
DE2853191C2 (de)
DE1908399C3 (de) Vorrichtung zur Messung der von einem spurgebundenen Fahrzeug durchfahrenen Strecke
DE2443066C3 (de) Gleisantenne zur Informationsübertragung zwischen Zug und Strecke
DE2021045A1 (de) Einrichtung zur Ortbestimmung eines laengs einer Bahn beweglichen Objekts
DE1455432C3 (de) Schaltungsanordnung eines Linienleitersystems für den automatischen Fahrbetrieb fahrweggebundener Fahrzeuge, insbesondere für das Eisenbahnsicherungswesen
DE1917007A1 (de) Einrichtung zum Informationsaustausch zwischen Zug und Strecke
DE1530427C3 (de) Einrichtung zur punktförmigen Übertragung von Informationen auf Schienenfahrzeuge
DE1530400C3 (de)
DE943056C (de) Eisenbahn-Sicherungseinrichtung mit drahtloser UEbertragung von Fahrortmeldungen vom Zuge an eine Zentrale und von Befehlen an den Zug
DE2824573A1 (de) Einrichtung zur ortung und steuerung von auf durchgehend geschweissten schienen fahrenden fahrzeugen
DE2008529A1 (de) Einrichtung zur Ortsbestimmung eines längs einer Bahn beweglichen Objekts
DE1530449C (de) Schaltungsanordnung zur selbsttätigen linienförmigen Zugbeeinflussung und Gleisbelegtmeldung
DE1605435B1 (de) Einrichtung zur Gleisüberwachung und zum selbsttätigen Sichern und Steuern von Schienenfahrzeugen