DE2024118A1 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2024118A1
DE2024118A1 DE19702024118 DE2024118A DE2024118A1 DE 2024118 A1 DE2024118 A1 DE 2024118A1 DE 19702024118 DE19702024118 DE 19702024118 DE 2024118 A DE2024118 A DE 2024118A DE 2024118 A1 DE2024118 A1 DE 2024118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
base part
longitudinal
transverse
bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702024118
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed filed Critical
Publication of DE2024118A1 publication Critical patent/DE2024118A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/02Rear-view mirror arrangements
    • B60R1/06Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior
    • B60R1/076Rear-view mirror arrangements mounted on vehicle exterior yieldable to excessive external force and provided with an indexed use position

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rear-View Mirror Devices That Are Mounted On The Exterior Of The Vehicle (AREA)

Description

DIFFUSION FABRICATIONS PARIS / Frankreich
AUTOMOBILES S. A. R. L.
Befestigungsvorrichtung für einen um zwei rechtwinklig zueinanderliegende Achsen schwenkbaren Tragarm, insbesondere für Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen
Die Erfindung betrifft eine konstruktiv sehr einfache und zweckmässige Ausbildung einer Befestigungsvorrichtung für einen um zwei rechtwinklig zueinanderliegende Achsen schwenkbaren Tragarm, insbesondere für Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen, wobei dieser Tragarm an einen hohlen, auf einer Unterlage sitzenden Basisteil montiert ist.
Die Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen sind in den meisten Fällen an der seitlichen Karosserie oder an den vorderen Kotflügeln angeordnet, wobei ein Basisteil an der jeweiligen Stelle der Karosserie befestigt ist, an welchen seinerseits dann der Tragarm für den Spiegel des Rückepiegele montiert ist. Diese Aussenrückspiegel müssen verschiedenen Sicherheitevorschriften entsprechen, wobei insbesondere der Tragarm für den Spiegel im Falle einer über« massigen äuaeeren Einwirkung nachgeben und sich umlegen lassen
1000. M54.12D.2/5 - BIl/KW/ek
009848/1288
202A 118
muss. Hierzu ist ein solcher Tragarm um zwei rechtwinklig zueinander angeordnete Achsen schwenkbar ausgebildet, wobei die Längsachse etwa parallel zur Längsachse des Fahrzeuges liegt und die andere Achse quer hierzu.
Darüber hinaus müssen die Tragarme für die Rückspiegel auch verstellbar sein je nach der jeweils erforderlichen Einstellung und dann in dieser Lage gehalten werden trotz der Erschütterungen und Vibrationen durch das Fahrzeug. ' ;;
Zweck der Erfindung ist die Schaffung einer Befestigungsvorrichtung , insbesondere für Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen, welche allen den vorstehend erwähnten Forderungen entspricht und ausserdem konstruktiv aus s er ordentlich einfach ausgebildet ist.
Eine solche Befestigungsvorrichtung für einen um zwei rechtwinklig zueinander liegende Achsen schwenkbaren Tragarm, insbesondere für Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen, wobei dieser Tragarm an einen hohlen, auf einer Unterlage sitzenden Basisteil montiert ist, ist hierzu erfindungsgemäss gekennzeichnet durch eine Zwischenteil mit einer an einer vertikalen Ringfläche des Basisteiles anliegenden Ringfläche und einem hierzu konzentrischen Vorsprung, welcher drehbar in einer entsprechenden Oeffnung des Basisteiles sitzt, sowie mit einem quer hierzu angeordneten Lager mit einer Klemmeinrichtung für einen Drehzapfen am unteren Ende des Tragarmes, ferner durch einen in einer Längsbohrung des Zwischenteiles drehbaren Zugbolzen, welcher von einem Widerlager am Zwischenteil bis in das Innere des Baeisteiles reicht und unter Zug die Ringflächen des Zwischenteiles und des Baeisteiles gegeneinanderzieht.
009843/1283
Eine derartige Befestigungsvorrichtung nach der Erfindung bietet den grossen Vorteil einer besonders einfachen Konstruktion und daher eines geringen Herstellungspreises, da alle die einzelnen Teile der Befestigungsvorrichtung ebenso wie die übrigen Teile des Rückspiegels in einfacher Weise aus einem geformten Kunststoff hergestellt werden können.
In den beigefügten Zeichnungen sind zwei beispielsweise Ausführungs -
formen der erfindungsgemässen Befestigungsvorrichtung bei einem *
Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen dargestellt, wobei zeigen:
Fig. 1 : einen Längsschnitt durch einen Aussenrückspiegel in der erfindungsgemässen Ausbildung,
Fig. 2 : eine Seitenansicht des Tragarmes in der Fig. 1 von
rechts gesehen, ,. '
Fig. 3 i eine Seitenansicht der linken Klemmbacke der Klemmeinrichtung in Fig. 1 von links gesehen,
Fig. 4 : eine Draufsicht auf die Anschlagsfläche des Basisteiles von rechts in Fig. 1 gesehen,
Fig. 5 : einen Längsschnitt durch eine andere Ausführungsform _
eines Aus senrücks pie gels gemäss der Erfindung,
Fig. 6 ί eine Seitenansicht entsprechend der Linie VI-VI nach Fig. 5,
Fig. 7 : einen Schnitt entlang der Linie VII-VII nach Fig. 6, Fig. 8 : eine perspektivische Darstellung des Zwischenteiles und Fig. 9 ί einen Teilquer schnitt entlang der Linie DC-IX nach Fig.
Die erfindungsgemäss ausgebildete Befestigungsvorrichtung wurde insbesondere geschaffen zur Anwendung bei einem Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen, welcher entsprechend den Sicherheitevorschriften bei einer unbeabsichtigten Einwirkung von aus sen nachgibt. Wie in
009848/1288
Fig. 1 zu erkennen ist, besteht dieser Aussenrückspiegel im wesentlichen aus einem Spiegel 1 auf seiner Unterlage 2, welche ihrerseits schwenkbar an dem oberen Ende eines Trägerarmes 3 befestigt ist. Dieser Trägerarm 3 ist seinerseits an einen hohlen Basisteil 4 montiert, welcher fest an der Karosserie, beispielsweise auf dem Kotflügel, eines Kraftfahrzeuges sitzt. Dieser Tragarm ist hierbei in der Weise montiert, dass er um zwei rechtwinklig zueinander liegende, jedoch sich nicht schneidende Achsen schwenkbar ist, und zwar um eine Längsachse χχχ und eine Querachse Yy1 mittels eines Zwischenteiles 5, welches zwischen dem Basisteil 4 und dem Trägerarm 3 angeordnet ist.
Dieses Zwischenteil 5 besteht im wesentlichen aus einer Klemmeinrichtung 6 aus zwei Klemmbacken 7 und 8, die mit einer inneren Zahnung 7a und 8a ausgestattet sind. Mit dieser Innenzahnung 7a und 8a greifen diese beiden Klemmbacken 7 und 8 in entsprechende Längs nuten oder -rillen am Aussenumfang eines Querbolzens 9 ein, welcher in Richtung der Querachse yy, liegt und fest an dem Trägerarm 3 angeordnet ist.
Die in der Zeichnung linke Klemmbacke 7 ist ausserdem mit einer Ringfläche 11 versehen (Fig. 3), welche vertikal und in Querrichtung angeordnet ist und womit diese Klemmbacke an einer entsprechend ausgebildeten, äusseren Ringfläche 12 einer Vertikalwand 10 des Basisteiles 4 anliegt. Auf diese Ringfläche 11 der Klemmbacke 7 sind in regelmässigen Abständen und in konzentrischer Anordnung Ausnehmungen 13 vorgesehen, in welche entsprechend ausgebildete Vorsprünge 14 eingreifen, die ihrerseits regelmässig und konzentrisch auf der Ringfläche 12 der Vertikalwand 10 ausgearbeitet sind.
Der Eingriff dieser Vorsprünge 14 (Fig. 4) in die Ausnehmungen 13 hält die Klemmeinrichtung 6 und damit den Tragarm 3 in einer von zahlreichen möglichen Winkellagen um die Längsachse xx und
009848/1288
sichert diese gleichzeitig gegen ungewollte Verdrehung.
Die andere Klemmbacke 8 der Klemmeinrichtung 6 ist mit einer inneren AusnehmungB versehen, in welchefdas Ende eines Bolzens sitzt, welcher sich .in der Längsachse xx erstreckt. Die Verbindung zwischen dieser Klemmbacke 8 und dem Ende des Bolzens 16 erfolgt mittels eines Querstiftes 17. Dieser Bolzen 16 kann beispielsweise aus einer Laraelle mit rechteckigem Querschnitt bestehen und geht durch eine Oeffnung 18 in gleicher Form, die in einem Vorsprung 19 in der Mitte der Anschlagsfläche 11 der Klemmbacke 7 vorgesehen ist. Dieser Vorsprung 19 ragt hierbei aus dieser Anschlagsfläche 11 hervor. Der Aussenumfang dieses Vorsprunges 19 kann konisch ausgebildet sein, wobei dieser Vorsprung dann in einer entsprechend ausgebildeten Oeffnung 21 in der Vertikalwand 10 des Basisteiles 4 sitzt.
Wie bereits erwähnt, reicht der Bolzen 16 bis in das Innere des hohlen Basisteiles 4 und endet hier an seinem inneren Ende in einem Kopf 22. Eine Schraubendruckfeder 23 ist konzentrisch um den inneren Abschnitt des Bolzens 16 angeordnet und stützt sich einerseits auf der Innenseite der Vertikalwand 10 des Basisteiles 4 ab und andererseits an dem Kopf 22 des Bolzens 16. ~. - '
Hieraus ergibt sich ohne weiteres, dass die Schraubendruckfeder 23 den Kopf 22 des Bolzens 16 nach innen zu drücken sucht und hierbei auf diesen eine Zugkraft in Richtung in das Innere des Basisteiles 4 ausübt. Diese Zugkraft wird übertragen durch den Befestigungsstift an der klemmbacke 8, und über den Drehzapfen 9 auf die Klemmbacke 7, Diese wird somit gegen die Ans chlaggf lache 11 der Vertikalwand 10 des Basisteiles 4 gezogen, während gleichzeitig der Drehzapfen 9 zwischen den Zahnungen 7a und 8a der Klemmbacken 7 und 8 eingeklemmt wird.
00984871288
Die Verschwenkung und Einstellung des Tragarmes 3 um die Längsachse xx und um die Querachse yy erfolgt daher in sehr einfacher Weise. Sobald man nämlich hierbei einen Druck in Querrichtung auf den Tragarm 3 ausübt, überträgt dieser diesen Druck auf die Klemmeinrichtung 6 über den Querzapfen 9, wodurch die Klemmbacke ihrerseits um die Längsachse xx gedreht wird. Wenn hierbei die
■ 1
auf den Tragarm 3 ausgeübte Kraft einen bestimmten Wert überschreitet, können die Ausnehmungen 13 auf der Anlagefläche U der Klemmbacke 7 über die Vorspringe 14 an der Anlagefläelie IE des Basisteiles 4 gleiten, und zwar entgegen, der Kraft der Rückholfeder Auf diese Weise kann man den Tragarm 3 um einem bestimmten Betrag schwenken und ihm eine geeignete Winkelstellung gegenüber der Längsachse xx geben. Sobald diese Einstellung ausgeführt ist, wird dieser Tragarm fest in dieser Stellung unter der Znigwirkung der Feder 23 gehalten, wobei die Vorsprunge 14 dann wieder in die Ausnehmungen 13 der Klemmbacke 7 einrasten.
Eine gewünschte Verstellung des Tragarmes 8 um die Querachse yy.. erfolgt durch die Ausübung eines ausreichenden Druckes auf den Tragarm in Längsrichtung, wodurch ein Abheben der Zähnungen 7a und 8a und Drehung des Quer zapf ens 9· Nachdem hierbei die gewünschte Einstellung erreicht ist, rasten die beiden Klemmbacken 7 und 8 der Klemmeinrichtung 6, welche - wie vorstehend erwähnt wurde - trater der Zugwirkung der SchTSkUbenieder 23 stehen, wieder la die Längsnuten oder -rillen am Aussenumfang des Dreiszapfens 9 ein und. Balten dann den Tragarm in dieser eingestellten Stellung, wobei gleichseitig eine selbsttätige Verstellung durch Erschütterungen des Fahrzeuges verhindert wird.
Eine solche Befeetigiwgsvorrichtung £fe eisten Außenrückspiegel von Kraftfahrzeugen bietet jede Sicherheit® gar antie, da im Falle einer Stosseinwirkung in Längs- oder Querrichtung der Tragarm automatisch nachgibt und in eine horizontale. Lage ausweicht,
009848/1283
Die besondere Ausbildung des Tragarmes 3, wie sie in den Zeichnungen zu erkennen ist» bietet zusätzlich den Vorteil einer einwandfreien Starrheit. Wie insbesondere in Fig. 2 zu erkennen ist, besteht der Tragarm 3 aus zwei seitlichen Teilen 3a und 3b, zwischen deren unteren Enden sich der Drehzapfen 9 erstreckt. Diese beiden Teile 3a und 3b des Tragarmes 3 sind gegeneinander geneigt angeordnet und vereinigen sich an ihren oberen Enden.
Ein dünner Steg 3c verbindet diese beiden Armteile 3a und 3b unter Bildung einer Querversteifung, wodurch die Starrheit des Tragarmes 3 noch weiter verbessert wird.
Bei der Ausführungsform nach den Fig. 5 bis 9 ist der Tragarm 3 des Rückspiegels ebenfalls an einen Basisteil 4 montiert, welcher selbst, beispielsweise mittels zweier Schrauben 30, auf dem Kotflügel eines Kraftfahrzeuges befestigt ist. Auch dieser Tragarm 3 ist um zwei rechtwinklige Achsen schwenkbar, und zwar einmal um die Längsachse xx. und einmal um die Querachse yyy, die sich jedoch auch hierbei nicht schneiden. Diese doppelte Schwenkbarkeit des Tragarmes 3 wird erreicht durch das Zwischenstück 31, welches in Fig. 8 in perspektivischer Darstellung wiedergegeben ist.
Dieses Zwischenstück 31 besteht im wesentlichen aus einem Mittelteil 32 im Form eines Blockes 33 mit zwei Hülsen, die in einem Winkel von 90 zueinander angeordnet sind. Es handelt sich hierbei um eine Längshülse 34 und eine Querhülse 35. Von diesen beiden Hülsen 34 und 35 ist die Längshülse 34 mit einer Längsbohrung 36 und die Querhülse 35 mit einer Querbohrung 37 versehen, deren beider Mitten konzentrisch zu den beiden rechtwinkligen, sich nicht schneidenden Achsen xx. und yy. liegen.
009848/1288
Der Block 33 ist auf einer Seite mit einer vertikalen Anschlagsfläche 38 versehen, die an der äusseren Querfläche einer Vertikalwand 39 des Basisteiles 4 anliegt. Ein in Längsrichtung angeordneter Drehzapfen 40 besteht in einfacher Weise aus einem Schraubenbolzen, dessen Kopf 41 sich auf der Aussenseite des Zwischenstückes 31 abstützt und gerändelt, gerillt oder gewellt sein kann. Dieser Schraubenbolzen 40 geht durch die erwähnte Längsbohrung 36 in der Hülse 34, welche in der Mitte der Anschlagsfläche 38 des Blockes 33 angeordnet ist und aus dieser Anschlagsfläche hervorsteht. Diese Hülse 34 mit zylindrischer Aussenfläche sitzt ihrerseits in einer Längsbohrung 42, die in der vertikalen Querwand 39 des Basisteiles 4 angeordnet ist.
Der Gewindeabschnitt des Schraubenbolzens 40 ragt in das Innere des hohlen Basisteiles 4. Hierdurch kann der Schraubenbolzen 40 festgeschraubt werden, wodurch eine Blockierung des Mittelteiles 32 an dem Basisteil 4 erfolgt.
Hierzu geht der Schraubenbolzen 40 mit seinem inneren Gewindeabschnitt durch einen zylindrischen Ring 43, welcher sich innerhalb des hohlen Basisteiles 4 befindet und sich auf der Innenfläche 44 der Vertikalwand 39 des Basisteiles 4 abstützt. Eine Sechskantmutter sitzt in einer entsprechend ausgebildeten Ausnehmung 46 des Ringes
Für eine drehfeste Verbindung des Zwischenstückes 32 mit dem zylindrischen Ring 43 ist das zylindrische Ende der Längshülse 34 mit zwei parallelen und symmetrischen Abflachungen 47 und 48 versehen. Gegenüber diesen beiden Abflachungen ist der Innenumfang 49 des zylindrischen Ringes 43 ebenfalls entsprechend geformt, so dass dieser Ring drehfest auf der Längshülse 34 sitzen kann (Fig. 9).
Die Anlagefläche des Kopfes 41 des Schraubenbolzens 40 liegt an der Fläche einer konischen Vertiefung mit entsprechendem Konuswinkel, die auf der Aussenseite des Zwischenstückes 32 angeordnet ist. Hieraus
009848/1288
ergibt sich, dass, sobald der Schraubenbolzen 40 mehr oder weniger in die Mutter 45 in der Ausnehmung 46 des zylindrischen Ringes 43 eingeschraubt wird, dessen Kopf 41 einen mehr oder weniger grossen Druck auf das Zwischenstück 32 und damit auf die Anschlagsfläche 34 des Basisteiles 4 ausübt.
Eine Blockierung des Zwischenstückes 32 gegen Verdrehung wird erhalten, sobald die verschiedenen Teile in fester Berührung miteinander sind und nur noch ein geringer Zwischenraum 50 zwischen der Hülse 34 und dem Boden einer Ausnehmung in dem Ring 43 besteht. Diese Blockierung erfolgt hierbei durch einfache Reibung.
Eine solche Ausführungsform ist besonders einfach und zweckmässig im Vergleich zu anderen bekannten Blockierungsraitteln mittels Federn, besonders bearbeitete Drehzapfen usw. -
Die Verdrehung des Tragarmes 3 um die Querachse yy erfolgt in gleicher Weise. Hierbei besteht der rechtwinklig angeordnete Drehzapfen
51 aus einer einfachen Schraube, die an der Anlagefläche ihres Kopfes
52 mit Rillen, Nuten oder Wellen in regelmässiger Anordnung versehen sein kann. Nachdem die Hülse 35 zwiechen die unteren Enden der beiden Tragarmteile 53 und 54 eingesetzt ist, und zwar in der Weise, dass seine Bohrung 37 koaxial mit Bohrungen gleichen Durchmessers in jedem der beiden Schenkelenden liegt, wird der Drehzapfen 51.in diese Bohrung eingesetzt. Sein konisch ausgebildeter Kopf 52 sitzt hierbei in einer Ausnehmung gleicher Form, die auf der Aussenseite des einen Tragarmendes 53 angebracht ist. Hierauf schraubt man den Gewindeabschnitt des Schraubenbolzens 51'in eine Sechskantmutter 55, die in einer Ausnehiriung 56 auf der Aussenseite des anderen Tragarmteiles 54 angebracht ist.
Wie. vorstehend beschrieben, erfolgt die Einklemmung des Drehzapfens 51 durch dessen Betätigung mittels des Querschlitzes 57, wodurch die
009848/1238
beiden unteren Enden der Tragarmteile 53 und 54 zusammengezogen werden und die Hülse 35 zwischen sich festklemmen. Auch in-diesem Fall erfolgt die Blockierung der einzelnen Teile in einfacher Weise durch Reibung. '
Die Einstellung des schwenkbaren Tragarmes 3 um die Längsachse xx und die Querachse yy. kann somit auch hierbei in ganz einfacher Weise erfolgen. Sobald man nämlich hierbei den Schraubenkopf 57 des Bolzens 51 um eine Viertel Umdrehung verdreht, können die Teile gegeneinander verstellt werden.
Eine Verdrehung des Zwischenteiles 32 um die Längsachse xx mit dem Block 33 erfolgt in gleicher Weise durch Lösung des Schraubenbolzens 40 in der Mutter 45, so dass lediglich durch geringe Verdrehung dieser beiden Schraubenbolzen'40 und 51 eine Schwenkbarkeit des Tragarmes 3 sowohl um die Längsachse xx als auch um die Querachse yy ermöglicht wird.
In vorteilhafter Weise sind auch hierbei die beiden Teile 53 Und 54 des Tragarmes 3 leicht geneigt gegenüber einer Mittelsenkrechten angeordnet. Diese Anordnung und Ausbildung besitzt den Vorteil einer sehr viel grösseren Starrheit des Tragarmes, wodurch dieser weniger empfindlich wird gegen Erschütterungen und Vibrationen des sich in Bewegung befindlichen Fahrseuges.· Dieser Vorteil bewirkt wieder eine einwandfreie und sichere Halterung des Rückspiegels.
Die beiden Teile 53 und 54 des Tragarmes 3 können auch bei diesem Ausführungsbeispiel mit mehreren Querversteifungen 58 versehen sein, die etwas geneigt zur horizontalen Ebene sind. Hierdurch kann in gleicher Weise die Starrheit des Tragarmes 3 noch weiter verbessert werden.
009848/1288
Auch diese Ausbildungsform der erfindungsgemässen Befestigungs"-vorrichtung für einen Tragarm von Aussenrückspiegeln bei Kraftfahrzeugen bietet jede Sicherheitsgarantie, da im Falle einer Stossein- · wirkung in Längsrichtung oder quer hierzu der Tragarm 3 automatisch nachgibt und sich in eine horizontale Lage einstellt.
009848/1288

Claims (12)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    ι 1. !Befestigungsvorrichtung für einen um zwei rechtwinklig zueinander liegende Achsen schwenkbaren Tragarm, insbesondere für Aussenrückspiegel von Kraftfahrzeugen, wobei dieser Tragarm an einen hohlen, auf einer Unterlage sitzenden Basisteil montier^ gekennzeichnet durch ein Zwischenteil (5;32) mit einer an einer vertikalen Ringfläche (12;39) des Basisteiles (4) anliegenden Ringfläche (ll;38) und einem hierzu konzentrischen Vorsprung (19;34), welcher drehbar in einer entsprechenden Oeffnung (21;42) des Basisteiles sitzt, sowie mit einem quer hierzu angeordneten Lager (6;35) und einer Klemmeinrichtung (7,8;53-55) für einen Drehzapfen (9;51) am unteren Ende des Tragarmes (3), ferner durch einen in einer Längsbohrung (18;36) des Zwischenteiles drehbaren Zugbolzen (16;4O), welcher von einem Widerlager (15,17) am Zwischenteil bis in das Innere des Basisteiles reicht und unter Zug die Ringflächen des Zwischenteiles und des Basisteiles gegeneinander zieht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine Klemmeinrichtung (6) aus zwei Klemmbacken (7,8), welche den Drehzapfen (9) am unteren Tragarmende zwischen sich aufnehmen und von denen die eine (7) mit einer ringförmigen Anlagefläche (11) an der ringförmigen Anlagefläche (12) der Vertikalwand (10) des Basisteiles (4) anliegt, während die andere (8) den durch die erste Klemmbacke (7) bis in das Innere des Basisteiles gehenden Zugbolzen (16) trägt, welcher unter der Wirkung einer Schraubenfeder (23) gleichzeitig die beiden Klemmbacken gegen den Drehbolzen und die eine Ringfläche gegen die andere zieht.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ineinandergreifende Blockierungsmittel (13,14) auf den ringförmigen Anlageflächen (11,12), welche den Tragarm (3) in einem bestimmten Winkel um die Längsachse (xx^) gegen Verdrehung sichern und bei Einwirkung übermässiger Drehkraft ausser Eingriff gelangen.
    009848/1288
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch eine Reihe von konzentrisch um die Längsachse (xxj) angeordneten Ausnehmungen und Vorsprung» (13,14) auf den Anlageflächen (11,12), welche ineinandergreifen.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen konisch ausgebildeten Vorsprung (19) in der Mitte der Anlagefläche (11) der einen Klemmbacke (7), welcher in einer entsprechend ausgebildeten Oeffnung (21) in der Vertikalwand (10) des Basisteiles (4) sitzt und mit einer Längsbohrung (18) zum Durchgang des Zugbolzens (16) versehen ist.
  6. 6. Vorrichtung nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch eine Schraubenfeder (23), welche konzentrisch um den Zugbolzen (16) angeordnet ist und sich mit einem Ende an der Innenfläche der Vertikalwand (10) des Basisteiles (4) und mit dem anderen Ende an einem. Kopf (22) am freien Ende des Zugbolzens abstützt.
  7. 7. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch Klemmbacken (7,8) mit einer Innenspannung (7a,8a), womit sie in entsprechende Längsnuten oder -rillen am Aussenumfang des Drehzapfens (9) eingreifen.
  8. 8. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein Zwischenteil (32) mit einer Längshtilse (34), die mit einer zylindrischen Aussenfläche in einer entsprechend ausgebildeten Bohrung in der Vertikalwand des Basisteiles (4) sitzt und selbst eine Längsbohrung (36) aufweist, und mit einer Querhülse (35) zwischen den unteren Schenkelenden (53,54) des zweiteilig ausgebildeten Tragarmee (3), die eine Querbohrung (37) zur Aufnahme eines schraubenförmigen Drehzapfene (51) aufweist, welcher sich seinerseits mit einem Kopf (52) auf der Aussenseite des einen Tragarme chenkels (53) und andererseits mit einer Mutter (55) in einer Ausnehmung (56) au* der Auesenseite des anderen Tragarm-
    009848/1288
    achenkels (54) abstützt, sowie durch einen Zugbolzen (40) in der Bohrung der Längshülse in Form eines Schraubenbolzen, welcher sich mit seinem Kopf (41) auf einer Aussenfläche des Zwischenteiles -
    abstützt und dessen Gewinde in eine Mutter (45) in einer Ausnehmung (46) eines zylindrischen Ringes (43) eingreift, der innerhalb des Basis teiles (4) an der Innenseite der Vertikalwand (39) anliegt und verdrehfest auf der Längshülse sitzt.
  9. 9. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Drehzapfen (40,51) mit gerändelten, gerillten oder gewellten Köpfen. (4I152).
  10. 10. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch zwei parallele, symmetrische Abflachungen (47,4S) auf dem Aussenumfang der Läagshülse (34), womit diese in dem an seinem Xanenumfang (49) entsprechend ausgebildeten' Ring (43) sitzt.
  11. 11. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch gegenüber einer Mitteleenkrechten VII-VII symmetrisch, gegeneinander geneigte Tragarmschenkel (53,54).
  12. 12. Vorrichtung nach Anspruch 8, gekennzeichnet durch Querversteifungen (58) zwischen den Jragarrascheakeln (53,54).
    009848/1288 " ORIGINAL INSPECTED
DE19702024118 1969-05-20 1970-05-16 Pending DE2024118A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR6916364A FR2041666A5 (de) 1969-05-20 1969-05-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2024118A1 true DE2024118A1 (de) 1970-11-26

Family

ID=9034322

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702024118 Pending DE2024118A1 (de) 1969-05-20 1970-05-16

Country Status (5)

Country Link
BE (1) BE750452A (de)
CH (1) CH513021A (de)
DE (1) DE2024118A1 (de)
FR (1) FR2041666A5 (de)
NL (1) NL7007315A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4524941A (en) * 1981-06-24 1985-06-25 Donnelly Corporation Rearview mirror support bracket
DE19734169A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-11 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Nutzfahrzeug mit einem Spiegel im Frontbereich
WO2001028816A2 (en) * 1999-10-19 2001-04-26 Slavko Medimurec Articulated arm of the rear mirror

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4524941A (en) * 1981-06-24 1985-06-25 Donnelly Corporation Rearview mirror support bracket
DE19734169A1 (de) * 1997-08-07 1999-02-11 Mekra Lang Gmbh & Co Kg Nutzfahrzeug mit einem Spiegel im Frontbereich
DE19734169B4 (de) * 1997-08-07 2007-02-15 Mekra Lang Gmbh & Co. Kg Nutzfahrzeug mit einem Spiegel im Frontbereich
WO2001028816A2 (en) * 1999-10-19 2001-04-26 Slavko Medimurec Articulated arm of the rear mirror
WO2001028816A3 (en) * 1999-10-19 2001-09-13 Slavko Medimurec Articulated arm of the rear mirror

Also Published As

Publication number Publication date
FR2041666A5 (de) 1971-01-29
CH513021A (fr) 1971-09-30
NL7007315A (de) 1970-11-24
BE750452A (fr) 1970-10-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1812785B2 (de) Sicherheitssitz für Fahrzeuge
DE4342400A1 (de) Überrollbügeleinrichtung mit Innenführung und Außenführung
DE2405262A1 (de) Spannschraube
DE4121938C2 (de)
CH620866A5 (de)
DE102005011806B4 (de) Flexible Auspressvorrichtung für Dämpfungsbuchsen einer Kraftfahrzeugachse
AT407628B (de) Halterung für einen am fahrerhausdach eines lastkraftwagens angeordneten dachspoiler
DE673442C (de) Gelenk mit einem unter Vorspannung zwischen den beiden Sitzlagerteilen von federnd neigbaren Sitz- und Liegemoebeln eingepressten Gummikoerper
DE3000470C2 (de) Anhängerdeichsel
DE2024118A1 (de)
DE9317971U1 (de) Spurstangenkopf-Auspreßvorrichtung
DE4235831A1 (de) Vorrichtung zur verankerung einer runge
EP0221255A2 (de) Fahrzeugspiegel
DE9002631U1 (de) Vorrichtung zur Aufnahme einer Schutzkappe
DE202004010423U1 (de) Flexible Auspressvorrichtung für Dämpfungsbuchsen einer Kraftfahrzeugachse
DE2255407B2 (de) Verbindung von sich koaxial aneinander anschließenden Rohrabschnitten
DE3817435A1 (de) Spannvorrichtung fuer ketten, gurte, seile und dgl.
DE1780669A1 (de) Fahrzeugrueckblickspiegel
DE3242723A1 (de) Vorrichtung zum befestigen eines sicherheitsgurtes an einem fahrzeug
DE202023104401U1 (de) Lenkervorbau
DE906179C (de) Blendschutzvorrichtung fuer einstellbare Rueckspiegel von Kraftfahrzeugen
DE3516317A1 (de) Halterung zum anbringen eines zusatzspiegels an einem aussenspiegel eines kraftfahrzeuges
DE3630180A1 (de) Verstellvorrichtung fuer das gelenk eines lenkers o.dgl.
WO1998021084A1 (de) Sattelstütze, insbesondere für ein fahrrad
DE29617130U1 (de) Verriegelungsvorrichtung an Fahrzeugen für Container