DE2023448A1 - Elektrolumineszenzanordnung und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern diskreter Stellen der Anordnung - Google Patents

Elektrolumineszenzanordnung und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern diskreter Stellen der Anordnung

Info

Publication number
DE2023448A1
DE2023448A1 DE19702023448 DE2023448A DE2023448A1 DE 2023448 A1 DE2023448 A1 DE 2023448A1 DE 19702023448 DE19702023448 DE 19702023448 DE 2023448 A DE2023448 A DE 2023448A DE 2023448 A1 DE2023448 A1 DE 2023448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
electroluminescent
amplitude
circuit
threshold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702023448
Other languages
English (en)
Inventor
Gordon Ross Sylvan Lake Mich. Flemming (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Energy Conversion Devices Inc
Original Assignee
Energy Conversion Devices Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Energy Conversion Devices Inc filed Critical Energy Conversion Devices Inc
Publication of DE2023448A1 publication Critical patent/DE2023448A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/04Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions
    • G09G3/06Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources
    • G09G3/12Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of a single character by selection from a plurality of characters, or by composing the character by combination of individual elements, e.g. segments using a combination of such display devices for composing words, rows or the like, in a frame with fixed character positions using controlled light sources using electroluminescent elements
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/20Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters
    • G09G3/22Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources
    • G09G3/30Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes for presentation of an assembly of a number of characters, e.g. a page, by composing the assembly by combination of individual elements arranged in a matrix no fixed position being assigned to or needed to be assigned to the individual characters or partial characters using controlled light sources using electroluminescent panels
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/22Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using ferroelectric elements
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/56Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using storage elements with more than two stable states represented by steps, e.g. of voltage, current, phase, frequency
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K3/00Circuits for generating electric pulses; Monostable, bistable or multistable circuits
    • H03K3/02Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses
    • H03K3/42Generators characterised by the type of circuit or by the means used for producing pulses by the use, as active elements, of opto-electronic devices, i.e. light-emitting and photoelectric devices electrically- or optically-coupled
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/088Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements using a non-linear two-terminal element
    • G09G2300/0885Pixel comprising a non-linear two-terminal element alone in series with each display pixel element
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G2300/00Aspects of the constitution of display devices
    • G09G2300/08Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements
    • G09G2300/088Active matrix structure, i.e. with use of active elements, inclusive of non-linear two terminal elements, in the pixels together with light emitting or modulating elements using a non-linear two-terminal element
    • G09G2300/089Pixel comprising a non-linear two-terminal element in series with each display pixel element, the series comprising also other elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Control Of Indicators Other Than Cathode Ray Tubes (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Control Of El Displays (AREA)

Description

-R. POSCFT; NP TEDER
DR. Γ. :;π: ι FI
L.-iN,i.i-· : -ιJLLER 2023448
Pd.fcit-\-·· vie
8 MOF .hHi-f 80
Lwcüe-Grdiui-Straße 38
Telefon 443755 ■ .., ,rc.,..
Oase 155/3<fö
Energy Conversion Devices, Inc», 1675 West Maple Road, Troy, Michigan 48084 (V,St.A.)
Elektrolimineszenzan Ordnung und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern diskreter Stellen der Anordnung
Die Erfindung betrifft im allgemeinen plattenartige Informationsanzeigevorrichtungen bzw. Datensichtgeräte und insbesondere zweidimensionale Anzeigebzw. Sichtgeräte zur sichtbaren Reproduktion elektronischer Signale und auch ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Steuern solcher Anordnungen. Im speziellen ist die Erfindung auf die Erregung und Entregung dieskreter ausgesuchter elementarer Punkte f bzw. Stellen auf einem elektrolumineszierenden Feld, bei dem jeder diskrete elektrolumineszierende~Punkt des Feldes zwischen AIf-und AUS-Zustanden ohne Beeinflussung anderer, nicht ausgewählter diskreter elektolumin eszierender Punkte des Feldes gesteuert wird.
Bisher ergaben sich bei der Entwicklung von elektroluminfiBzierenden Anzeigematrizen des zweidimensionalen
- 2 ■ 00984 7/16 71
Anzeige- bzw. Bildtyps viele Probleme, Einige der aufgetretenen Probleme sind das Ergebnis gewisser minimaler Anforderungen, denen genügt werden muß, um eine zuverlässige Erregung und Entregung diskreter Elektolumineszenzstellen zu erzielen. Einige der Anforderungen sind:
das elektrolumin szierende Element muß gemäß der eingespeicherten Video-Signalinformationen steuerbar sein und die zum Steuern des elektrolumineszierenden Elements benutzte Schalteinrichtung muß eine wohldefinierte Schwellenspannung aufweisen, d.h., die Toleranz des Schwellenspannungswertes einer Vielzahl von Schwellenschalteinrichtungen muß sehr klein sein. Zusätzlich müssen die elektrolumineszierenden Elemente einen niedrigen leistungsverbrauch aufweisen und der Serienherstellung bezüglich der Geometrien zugänglich sein, um in Anzeigetafeln zusammengebaut werden zu können.
Ein allgemeiner Konstruktionstypus einer elektrolumineszierenden Anzeige- bzw. Bildtafel ist die Kreuzgitter oder X-Y-Gattung. Die parallelen Plattenelektroden dieses Konstruktionstypus sind in Streifen unterteilt und in Bezug zueinander unter rechten Winkel ausgerichtet. Obwohl solche Tafeln im allgemeinen ein kartesianisches Koordinatensystem darstellen, können si«, falls erwünscht, ein Polarkoordinatensystem oder irgendwelche andere gewünschte Systeme anzeigen.
Bei diesen Anzeigetafel-Typus wird Wechselspannung zwischen die X- und Y-Kreuzgitter gelegt, um die
00 9847/187 Τ - ' - 3 -
elektrolumin eszierenden Elemente an den Verbindungsstellen der Kreuzgitter zu erregen. In der Praxis · besitzen X-Y-Anzeigetafein dieser Gattung viele solcher Verbindungspunkte, von denen jedes ein Verbindungsmittel für ein Bildelement ist, um einen Punkt auf der Anordnung zu bilden. Das Erregen ausgewählter Bildelemente würde die Darstellung von Fernsehbildern oder anderer Informationsmuster- oder -zahlen ermöglichen. Es ergaben sich jedoch viele "
Probleme bei dem Versuch, ein getreu hergestelltes oder wiedergegebenes Bild auf dem Bildschirm des X-Y-Anzeigetafeltyps zu erreichen. Eines dieser Probleme ist die Bedingung des stufenweisei Anlegens von Betriebspotentialen an aufeinanderfolgende Reihen οder Spalten, was erforderlich ist, um das Erregen unerwünschter elektrolumineszierender Elemente zu verhindern.
Unglücklicherweise ist die aufeinanderfolgende Abtastung der Kreuzgitterelektrode an einer X-Yt Darstellung mit Betriebs- bzw. Betätigungspotentialen * uupraktisch. Ein Nachteil dieser Annäherung besteht darin, daß die Helligkeit bzw. Klarheit jedes elektrolumin eszierenden Elements im wesentlichen vermindert wird, da die Helligkeit bzw. Klarheit jedes elektrolumin eszierenden Elements von der Häufigkeit abhängt, mit der das Element durch das Betriebspotential · während des aufeinanderfolgenden Vorganges erregt wird. Wenn beispielsweise' fünf Elemente abgetastet werden und jedes Element für nur 1/5 der Abstastzeit erregt wird, emittiert das Element nur Ί/5 seines
009847/1671 " 4 ""
normalen Lichtausstosses. Wenn eine Einrichtung mit zwanzig Elementen erregt wird, wird jedes Element mit 1/20 der Abtastzeit erregt und der Lichtausstoß des Elementes ist noch weiter vermindert. Deshalb wird die Helligkeit jedes Elements mit der zunehmenden Anzahl von Elementen wirksam vermindert. Wenn ferner Kreuzgitterelektroden durch aufeinanderfolgende Abtastung erregt werden, müssen die Betriebsspannung und -frequenz hoch sein, um eine genügend große Helligkeit von den elektrolumineszierenden Elementen zu erhalten.
Ein anderer Nachteil eines X-Y-Matrixanzeigefeldes der vorbekannten Art besteht im verfälschten Kreuzbilder- oder G-eistereffekt. Dies ist das Ergebnis der Erregung eines Paares orthogonaler Elektroden mit einer genügenden Betriebsspannung, um Zugang zum elektrolumineszierenden Element an der Verbindungsstelle der Elektroden zu erhalten, die aber auch auf andere Elemente längs jeder der orthogonalen Elektroden so einwirkt, daß sie teilweise als Ergebnis der aufrechterhaltenen aber verminderten Spannung auf jeder Leitung erregt werden und dadurch ein schwach sichtbares Schimmern bzw. Glühen hervorgerufen wird. Bei dieser Gattung von Anzeige- bzw. Bildtafeln wurden nichtlineare Widerstände verwendet, um das durch den Kreuzbildereffekt bewirkte sichtbare Glühen zu vermindern und den Bildkontrast (Kontrastverhältnis) zu verbessern.
009847/1671
Zusätzlich zu dem Kreuzbilderproblem vorbekannter Anzeigefelder ist ein Abtast- und Speicherproblem vorhanden, und es wurden viele verschiedene Annäherungen vorgenämmen>um diese Probleme zu überwinden, z.B. die Verwendung von Bildverstärkern, ferroelektrisch^ üteuerkreise, nichtlinearer Widerstandsvorschältungen und Transistoren verwendende Schaltmatrizen* Jedes dieser Verfahren erfordert jedoch entweder eine sehr \
sperrige bzw. voluminöse Schaltung, um das Anzeigefeld zu betreiben oder das Anzeigefeld bzw. die Sichttafel arbeitet in einer ungünstigen Weise.
Bei einer anderen Gattung elektrolumineszierender Bildtafeln wird jedes Elektrolumineszenzelement einzeln durch separate Steuerleitungen gesteuert, die an jedes Element angeschlossen sind. Bei Anzeigetafeln, die eine große Anzahl diskreter elektrolumineszierender Elemente aufweisen, wird jedoch die Anzahl der Steuerleitungen, die zum Betrieb der Tafeln erforderlich sind, für den praktischen Schaltungsaufbau unangemessen groß. Das heißt, daß die Sehalt- f bedingungen für eine Anzeigetafel dieser Sattung sehr komplexe ind. und die Anzeigetafel sehr sperrig wird.
Außerdem besteht dabei die Schwierigkeit der Herstellung elektrischer Verbindungen mit jedem der elektrolumineszierenden Elemente, während eine Peuchtigkeitsabdichtung um jedes Element aufrechtzuerhalten ist. .
i elektrolumineszierenden Anzeigetafeln, die diskrete
009847/1671
elektrolumineszierende Elemente in Verbindung mit diskreten Stromsteuereinrichtungen, z.B. Vierschichtdioden, Thyristoren od. dgl. aufweisen, treten noch bestimmte andere Probleme auf. So können beispielsweise einige der Stromsteuereinrichtungen, die theoretisch zur Verwendung in Kombination mit elektrolumiheszierenden Einrichtungen möglich sind, nicht als dünne Filme oder Schichten massengefertigt werden, da dadurch die Anzeigetafeln und dazugehörigen Schaltungen sperrig und teuer werden. Außerdem ist die Forderung nach Herstellung einer Vielzahl von Stromsteuereinrichtungen mit im wesentlichen den gleichen elektrischen Eigenschaften sehr teuer, da dies das Prüfen und Auswählen nur derjenigen Einrichtungen aus einer großen Anzahl von Einrichtungen erfordert, die die zum geeigneten Betrieb der X-Y-Anordnung, erforderlicfaen elektrischen Charakteristika recht genau erfüllen, \ienn daher SchwellenschäTteinrichtungen benutzt werden, um den Strom durch die elektrolumineszierend^ Elemente zu steuern, muß jede der Schwellenschalteinrichtungen im wesentlichen bei derselben Schwellenspannung zur Wirkung gelangen, d.h. daß sehr kleine Toleranzen verlangt werden. Dies ist aus zwei sehr wichtigen Gründen erforderlich. Einerseits führt eine verhältnismäßig · große Abweichung von Schwellenspannungswerten bzw. Schwellenspannungen bei unregelmäßigem Betrieb der Elektrolumineszenzeinrichtung dazu, daß eine Schwellen-
009847/1671
spannung unterhalb der erforderlichen Toleranz "bei erregten unausgewählten elektrolumineszierenden Elementen auftritt und eine Schwellenspannung über der erforderlichen Toleranz bei nicht erregten bzw. unerregt bleibenden ausgewählten elektrolumineszierenden Elementen auftritt, nachdem eine Auswahlspannung daran angelegt wurde. Ein anderes Problem der Verwendung von Schwellenschalteinrichtungen mit ungleichartigen Schwellenspannungen, insbesondere i wenn sie in Verbindung mit elektrolumineszierenden Anordnungen zur Erregung durch sinuswellenförmige Wechselströme verwendet werden, besteht darin, daß die Verschiedenen elektrolumineszierenden Elemente bei verschiedenen Amplitudenwerten der angelegten oinusspannung erregt werden, und dadurch eine unter- · schiedIiehe Spannung an die einzelnen elektrolumineszierenden Elemente gelegt wird, wodurch entsprechend unterschiedliche Lichtintensitäten von diesen Elementen bewirkt werden. Dieser unerwünschte Zustand führt zu einem ungleichförmigen Bildmuster der Lichtabstrahlung von der elektrolumineszierenden Anordnung. *
Es wird angenommen, daß viele der oben erwähnten unerwünschten Ergebnisse und damit zusammenhängende Probleme zu einem großen Ausmaß das Ergebnis des Entwurfes solcher Elektrolumineszenzanordnungen auf der Baas eines idealen theoretischen Schalters sind, der bis heute noch nicht existiert. Zur Erzielung
00 98 4 7/ 1671
der idealen, theoretischen Schwellenschalteinrichtung zur Verwendung bei elektrolumineszierenden Anordnungen werden viele Schaltungsparameter ausgewählt ode^entworfen, die, sobald sie mit den tatsächlich erreichbaren nicht-perfekten Schaltern kombiniert werden, eine elektroluminöszierende Anordnung ergeben, die in ungleichmäßiger und unerwünschter Weise arbeitet.
Zur Überwindung vieler der oben angegebenen Nachteile verwendet die Erfindung Schwellenspannunge-Schalteinrichtungen, die in Reihe zu den elektrolumineszierenden Elementen geschaltel^nnm die vielen diskreten Punkte bzw. Stellen an einer ElektrolumineszenzanOrdnung zu bilden und Steuereinrichtungen zum kontinuierlichen Anlegen von leistung bzw. Spannung an die Elektrolumineszenzeinrichtung und zum ausgewählten Anlegen von Start- und Stogimpulsen an die Einrichtung zu schaffen, damit einer oder mehrere Punkte bzw. Stellen derselben erregt und entregt werden, und deren Schalteinrichtung so konstruiert ist, daß sie zur Verwendung eher mit tatsächlichen als theoretischen Schalteinrichtungen zugänglich ist.
Die elektrolumineszierende Anordnung kann eine vorbestimmte Anzahl von Reihen-Stromleitern und eine vorbestimmte Anzahl von Spalten-Stromleitern aufweisen, die in Kreuzgitter-X-Y-Mustern angeordnet
_ 9 -009847/1671
sind, um eine Stromkreisverbindungsstelle an jedem. Kreuzungspunkt der Spalten- und Reihenstromleiter zu schaffen. Außerdem ist eine sohwellenwirksame elektrolumineszierende Schaltung an jeder der Verbindungsstellen eingeschaltet. Jede Schwellenwirksame elektrolumin szierende Schaltung (bzw. Stromkreis)weist am zweckmäßigsten einen Zweirichtungs-Schwellenschalter auf, der eine Zeitverzögerungscharakteristik, ein elektrolumineszierendes Element und einen Widerstand aufweist, der ein diskretes Element sein kann oder durch den SchaltungswidetBtand gebildet wird. Eine Kraftbzw. Spannungsquelle und eine Wähler-Steuer-Schalteinrichtung sind an die elektrolumin ^szierende Einrichtung derart angeschlossen, daß Betriebspotential kontinuierlich an die Anordnung angelegt ist, aber kein elektrolumineezierender Schaltkreis erregt wird, bis ein Startimpuls ■vorbestimmter Form an einen ausgewählten Reihen-Stromleiter und/oder einen ausgewählten Spalten-Stromleiter gelegt ist, so daß der elektSlumineszierendG Stromkreis an der Verbindungsstelle der auegewählten Reihen- und Spalten-Stromleiter nur dann erregt wird und erregt bleibt, während die anderen elektrolumin aszierenden Stromkreise der Anordnung unerregt bzw. entregt bleiben, wenn sie nicht ausgewählt werden.
Das Verfahren und die SohaltungsanOrdnungen Verbindung mit den bei der Einrichtung verwendeten elektrolumineszieren
009847/167 1 " 1°."'
- ίο -
den Schaltungen bzw. Stromkreise weisen Einrichtungen zum Anlegen einer gleichförmigen Spannung an jedes und alle elektrolumineszierenden Elemente davon auf, und zwar unabhängig von Unterschieden der Schwellenspannungen oder der inhärenten Zeitverzögerung der Schwellenschalteinrichtungen, so daß eine gleichmäßige Lichterzeugung der diskreten elektrolumineszierenden Elemente erreicht wird. Ein erregter elektrolumineszierender Schaltkreis bleibt erregt, bis ein Stopp-Impuls an die ausgewählten Reihen- und Spalten-Stromleiter angelegt wird. Dann wird nur der elektrolumineszierende Schaltkreis an der Verbindungsstelle derselben entregt und andere vorher erregte ©IektmLumineszierende Stromkreise verbleiben im Err®gungszustand.
Die gemäß der Erfindung verwendeten Schalteinrichtungen sind halbleitende Schwelleneinrichtuingen der Einschichten-Gattung, von denen jedes im wesentlichen identische leitungseigenschaften für positive und negative angelegte Spannungen aufweist, aber die in Bezug zueinander etwas unterschiedliche Schwellen-
θ Y)l
spannungen aufweisen können. Die Einrichtung/naben anfangs einen sehr hohen Widerstand in Abhängigkeit von einer angelegten Spannung gleich welcher Polarität unterhalb eines oberen Schwellenniveaus und einen sehr niedrigen Widerstand in Abhängigkeit von einer angelegten Spannung gleich welcher Polarität ober-
- 11 009847/1671
halb eines oberen Schwellenniveaus. Der Wechsel vom hohen zum niedrigen Widerstandszustand tritt nach einer inhärenten Zeitverzögerung der Schalteinrichtungen auf; wenn jedoch einmal das Umschalten beginnt, findet es im wesentlichen unverzüglich, d.h. plötzlich statt. Die halbleitenden Schwelleneinrichtungen stellen sich selbsttätig
in ihren hohen .Widerstandszustand zurück, wenn der {
hindurchfließende Strom unter einen Strommindesthaltewert jeder einzelnen Einrichtung fällt, der nahe bei 0 ist. Die Schalteinrichtung hat jedoch eine im wesentlichen verminderte Schwellenspannung, unverzüglich nach der sie nicht-leitend gemacht wird und nach einer relativ kurzen Regenerierungszeitverzögerung, während deren die Schwellenspannung (der Schwellenspannungswert) fortschreitend größer wird, bis die normale Schwellenspannung (der normale Schwellenspannungswert) wieder erreicht.Süm solche Schwellenschalteinrichtungen zu bilden, werden am zweckmäßigsten Halbleitermaterialien derjenigen
Gattung verwendet, die in der USA-Patentschrift ™
3 271 591 beschrieben ist und in der auf "mechanism device without memory" Bezug genommen wird. Durch Verändern der Halbleiterzusammensetzung oder der Behandlung des Materials, die in der oben erwähnten Patentschrift beschrieben sind, können die oberen und unteren Schwellenniieaus und der Sperr- oder Durchlass- (Ieit-) Widerstand derselben leicht
- 12 009847/1671
geändert werden, um den gewünschten Bereich von Bedingungen zu erzielen, der zum geeigneten Betrieb der gemäß der Erfindung konstruierten elektrolumineszierenden Einrichtung erforderlich ist. Sperrwiderstandswerte in der Größenordnung von 1 bis 10 MΛ und höher sind leicht erzielbar ebenso wie etwas niedrigere Sperrwiderstandswerte.
Es wurde entdeckt, daß die oben erwähnte Gattung von Schwellenschalteinrichtungen inhärente Eigenschaften aufweisen, die im Widerspruch zu dem theoretischen IdealS3halter stehen, und diese Eigenschaften wurden sorgfältigst untersucht.
Eine inhärente Eigenschaft von besonderer Bedeutung ist diejenige einer sich ändernden Zeitverzögerung zwischen der Zeit, bei der die Schwellenspannung an den Schalter angelegt ist und der Zeit, bei der der Schalter von seinem Sperrzustand hohen Widerstandes in den Leitzustand niedrigen Widerstandes tatsächlich umschaltet. Wenn jedoch das Schalten auftritt, findet es im wesentlichen unverzüglich statt, beispielsweise in der Größenordnung von Nanosekunden. Die Ansohaltzeitverzögerung dieser Einrichtungen variiert jedoch mit Änderungen der über die Schwellenspannung der fraglichen besonderen Einrichtungen hinausreichenden, angelegten Spannung eine Zunahme der angelegten Spannung von der Schwellenspannung zu
- 13 -
009847/1671
einem größeren Wert bewirkt eine Verminderung der Anschalt-Zeitverzögerung. Wenn daher ein Spannungsimpuls, der eine gleiche oder größere Amplitude als die Schwellenspannung der fraglichen Schalteinrichtung aufweist, an diese angeJegt wird, aber einen geringeren Zeitraum als die der besonderen Spannungsamplitude entsprechenden inhärenten Zeitverzögerung vorhanden ist, wird die Schwellenschalteinrichtung '
nicht-leitfähig gemacht. Wenn daher ein Betriebspotential einer Wechselspannung an die bei der Erfindung verwendeten Schwellenschalteinrichtungen angelegt wird und wenn die Wechselspannung eine ausreichend hohe Frequenz aufweist, so daß periodische Impulse der verwendeten frequenz eine geringere Zeitdauer als die der angelegten Spannungsamplitude entsprechenden inhärenten Zeitverzögerung aufweist, kann ein Spannungswert über dem Schwellenspannungswert dieser Einrichtungen an diese angelegt werden, ohne daß diese Schalteinrichtungen leitfähig gemacht
werden. Wenn daher eine Vielzahl solcher Schwellen- |
schalteinrichtungen in die Ausbildung einer elektrolumineszierenden Anzeigeeinrichtung eingebaut wird, , müsser, die Schwellenspannungen dieser Einrichtungen nicht die gleichen sein und können tatsächlich einige
der.
■4eo* oder sämtliche/Einrichtungen eine geringere Sohwellenspannung als die Amplitude der angelegten Spannung aufweisen, ohne daß ein unregelmäßiger Betrieb der Anzeigeanordnung auftritt, dai ein überraschendes und unerwartetes Ergebnis ist, das bei den, oben beschriebenen
009847/1671 -H-
Anordnungen nach dem Stand der Technik nicht erreichbar war.
Noch eine weitere inhärente Eigenschaft der bei der Erfindung am zweckmäßigsten verwendeten Schwellenschalteinrichtung ist die einer Zeitverzögerung bei der Rückführung bzw. Regenerierung des Schwellenspannungswertes zurück auf den ursprünglichen oder normalen Schwellenspannungswert, nachdem die Schalteinrichtungen abgeschaltet sind, und zwar als Ergebnis der Verminderung des durch die Schalteinrichtungen fließenden Stromes unter dem Stromhaltem'indestwert. Das heißt, daß eine im wesentlichen geschwächte Schwellenspannung vorliegt, nachdem die Schalteinrichtungen abgeschaltet sind und die mit zunehmender Zeit bis zu ihrem ursprünglichen oder normalen Schwellenspannungswert zurück zunimmt. Wenn daher ein Spannungsimpuls an eine der Schwellenschalteinricht.ungen innerhalb der Regenerierungsverzögerungszeit angelegt ist, nach der sie nicht-leitfähig gemacht wurde, braucht dieser Impuls nur eine Amplitude aufzuweisen, die gleich ist der danach vorhandenen Schwellenspannung, um die Schalteinrichtung wieder leitfähig zu machen. Wenn das an die Schalteinrichtungen angelegte Betriebspotential eine Wechselspannung ausreichender Frequenz ist, so daß jeder aufeinanderfolgende periodische Impuls des angelegten Potentials innerhalb der inhärenten Zeitverzögerung zureiseir völligen Regenerierung der Schalt-
- 15 009847/1671
einrichtungen wiederfco-rt auftritt, werden diese Schalteinrichtungen kontinuierlich "bei jeder HaIbwelle der angelegten Spannung leitfähig gemacht, auch wenn die angelegte Spannung wesentlich unter der Schwellenspannung der fraglichen Schalteinrichtungen bleibt.
Durch Anwendung der inhärenten Anschalt- und Re- f
generierungszeitverzögerungen der in der genannten Patentschrift von Stanford R. Ovshinsky beschriebenen Schwellenschalteinrichtungen können viele neue und nicht naheliegenden Vorteile realisiert werden. Der Bedarf der Auswahl einer Vielzahl von Schwellenschalteinrichtungen mit im wesentlichen der gleichen Schwellenspannung wird4/vermieden, dander wirksame und zuverlässige Betriebsbereich dieser Schalteinrichtungen (der Toleranzbereich) wählbar im Verhältnis zur Zunahme der Frequenz des angelegten Betriebspotentials zunimmt. Auch diese Schalteinrichtungen sind leicht serienmäßig als dünne Filme oder Schichten in Kontakt mit flachen niedergeschlagenen Oberflächen von elektrolumineazierenden Materials herstellbar, wodurch ermöglicht wird, daß flache relativ dünne Bildschirme herstellbar sind.
Durch die Verwendung der oben erwähnten Schwel-Henschalteinrichtung gemäß der Erfindung wird auch das Problem der Inkonsistenζ der Lichtintensität von verschiedenen elektrolumin szierenden Elementen vermieden.
009847/167 1 - 16 -
2Ü23U8
Dies wird durch Betreiben der elektrolumineszierenden Elemente und der Schwellenschalteinrichtungen bei einer solchen Frequenz und Amplitude erreicht, daß nur die maximalen Teile der daran angelegten aufeinanderfolgenden V/echselspannungen die Schalteinrichtungen leitfähig machen, die im wesentlichen die gleiche Spannung an alle und jedes der elektrolumineszierenden Elemente anlegen. Dies kann entweder dadurch erreicht werden, daß Sinusoder Rechteckspannungen oder daß eine andere Wellenform angelegt wird, die eine relativ rasche bzw. kurze Anstiegszeit und eine relativ lange Zeitdauer des Maximumpotentials aufweisen. Da elektrolumineszierende Werkstoffe Licht proportional zu der daran angelegten Spannung erzeugen, führt dieser Aspekt der Erfindung zu dem gleichen Lichtausstoß einer Vielzahl von elektrolumineszierenden Elementen, um die auf dem durch die elektrolumineszierende Anordnung nach der Erfindung aufgebauten Bildschirmbilder genau zu erzeugen oder genau zu reproduzieren.
Kurz gesagt, weisen die elektrolumineszierende Anordnung und das Verfahren und die Einrichtung nach der Erfindung Mittel zum Adressieren ausgewählter elementarer Punkte bzw. Stellen auf einer Anzeigewand bzw. einem Bildfeld auf, in denen das elektrolumineszierende Element an dem Punkt erregt bleibt, auah wenn das Adressierungssignal weggenommen wird. Jede elektrolumineszierende
- 17 -
009847/167
Stelle an der Anzeigetafel wird vorzugsweise durch eine Schaltung "bzw. vorzugsweise durch einen Stromkreis gebildet, der ein elektrolumin Gszierendes Element, einen Widerstand, der ein diskretes Element sein kann oder durch den Sehaltungswiderstand gebildet wird, und einen spannungsabhängigen symmetrischen Schwellenschalter aufweist, der inhärente Anschaltzeit- und inhärente Regenerierungszeit-Verzögerungseigenschaften aufweist.
Ein anderer Aspekt der Erfindung ist die Fähigkeit, eine Mehrzahl elektrolumineszierender Elemente mit einer im wesentlichen gleichförmigen Spannung zu steuern, die an jede der Vielzahl der elektrolumire szierenden Elemente angelegt ist. Dadurch wird eine gleichmäßige Helligkeit bzw. Klarheit unabhängig von einem großen Töleranzbereich (Toleranzänderungen) der Schwellenspannungen der verwendeten Schalteinrichtungen erreicht. Dies wird durch Verwendung der inhärenten Zeitverzögerungseigenschaften der Schwellenschalteinrichtu^ngen erreicht, die in der oben genannten Patentschrift beschrieben sind. Sämtliche in der Anordnung verwendeten Schwellenschalteinrichtungen, ganz gleich/in der X-Y-Kreuzgitter- oder irgendeiner anderen Ausbildung, werden durch eine Speisespannung einer besondere vorgewählten Frequenz betrieben, so daß die Schwellenschalteinrichtungen nur während geringer Spannungsänderungen Inder Nähe der Maximalwerte der angelegten Wechselspannung leitfähig werden. Die
00984 7/ 1671
Frequenz v/ird so ausgewählt, daß die maximale Kuppe jeder Halbwelle bzw. jedes Halbzyklus eine Zeitdauer aufweist, die genügend lang ist, um gleich, oder größer als die inhärente Zeitverzögerung der Schwellenschalteinrichtung zu sein, die die längste Zeitverzögerung einer besonderen Gruppe der benutzten Schalteinrichtung besitzt.
Auf das elektrolumineszierende Element bezugnehmend ist der beim Stromkreisbetrieb verwendete spezielle elektrische Parameter derjenige der kapazitiven Charakteristik. D.h., daß das elektrolumineszierende Element so betrieben wird, als wäre es ein Kondensator. ' Der Widerstand wird benutzt, um den durch den Stromkreis fließenden Strom zu begrenzen und um eine RC-Zeitkonstante für den durch den quasi Kondensator fließenden Ladestrom zu schaffen. Der spannungsabhängige Schwellenschalter ist zweckmäßigst von der in der US-Patentschrift 3 271 591 (Stanford R. Ovshinsky vom 6. September 1966) beschriebenen Gattung, die dort oftmals als eine "mechanism device without memory" genannt ist. Einer der größten Vorteile der Verwendung der Schalteinrichtung, die in dem genannten Patent beschrieben ist, ist die Tatsache, daß die Art des in der genannten Patentschrift beschriebenen Schaltmaterials die üerienherstellung von Schaltern gestattet, die als. Filme oder Schichten auf der Rückseite flacher, relativ dünner elektrolumineszierender Anordnungen niedergeschlagen werden können.
- 19 -
0098A7/1671
2023A48
Die integrierte Bauweise elektrolumineszierender Anordnungen und ihrer verbundenen Schalteinrichtungen wird deshalb möglich gemacht. Ein weiterer großer Vorteil "besteht darin, daß die Notwendigkeit des Überprüferis und Auswählens einer Vielzahl von Stromsteuereinrichtungen vermieden wird, die dazu diente, daß die elektrischen Charakteristika der verwendeten Einrichtungen sich innerhalb eines relativ kleinen Toleranzbereiches befinden. |
Das Verfahren nach der Erfindung wendet mit Vorteil auch die Tatsache an, daß durch Verwei dung eines Kondensators und einer Schwellenschalteinrichtung ein Resonanzkreis konstruiert werden kann, und daß der so aufgebaute Resonanzkreis zwei stabile Betriebszustände aufweist. Das heißt, daß die Einzelelemente oder "Lampen" der Anordnung, sofern sie nach dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben werden, sich entweder im EI-I- oder AUS-Zustand befinden können, selbst wenn eine konstante Spannung einer vorbestimmten Amplitude an sämtliche elektrolumineszierenden Elemente der Anordnung dauernd angelegt ist. Unter diesen Be- f
dingungen ist die Erregung eines besonderen Schaltelements nicht selbst eingeleitet, aber wenn sie einmal eingeleitet ist, bleibt sie bestehen bis ein Haltesignal an das Schaltelement angelegt wird. Die elektrolumineszierende Anordnung nach der Erfindung verwendet die Kreuzgitterkonstruktion, nach der eine Mehrzahl von Elektroden .
- 20 -
009847/1 67 1
2023U8
in X-YrBeziehung angeordnet wird, um nicht-angesohlossene Verbindungsstellen an den Kreuzungspunkten jeder Elektrode zu bilden und bei der ■ elektrolumineszLerende Schaltkreise an den Verbindungsstellen angeschlossen und selektiv erregt werden. Wechselspannung einer vorbestimmten Frequenz wird dauernd an die X-Gruppe der Elektroden und die Y-Gruppe der Elektroden angelegt, ohne daß die elektrolumineszLerenden Kreise erregt werden, bis ein spezieller Kreis selektiv erregt wird und dieser Kreis durch die dauernd angelegte Wechselspannung danach erregt bleibt.
Bei einer alternativen Anordnung nach der Erfindung ist die erzeugte Wechselspannung derart, daß die an die X-Gruppe der Elektroden angelegte variierende Spannung um 180° in Bezug zu derjenigen Phase verschoben ist, die an die Y-Gruppe der Elektroden angelegt ist, so daß die an die X- und Y-Gruppen von Elektroden angelegten Potentiale eine entgegengesetzte Polarität aufweisen. Der Spannungsabfall an jeder Verbindungsstelle der Gitterkonstruktion zu Zeitpunkten während des Spitzenwertes jeder Halbwell« der Wechselspannung
/laher
Ibt/das Zweifache des Spitzenwertes der an eine vorgegebene Elektrode angelegten Spannung* Der normale Schwellen-wert bzw. Schwellen-Nomaalwert der Vielzahl von Schwellenschalteinrichtungen wird vorzugsweise größer als etwa das Zweifache des Spitzenwertee der Wechselspannung gewählt. Keine der Sohwellenschalt-ein-
00 984 7/ 167 1 - 21 -
richtungen wird daher durch das kontinuierliche Anlegen von Wechselspannung unabhängig von deren Frequenz leitfähig gemacht. Wenn jedoch ein einziger Startimpuls, der eine größere Amplitude als der Schwellenspannungswert der Schalteinrichtungen aufweist, eine solche Zeit lang an ausgewählte X- und Y-Ieiter angelegt wird, die gleich oder größer als die inhärente Zeitverzögerung für den speziellen Spannungswert ist, dann bleiben die elektrolumines— zierenden Kreise an den Verbindungsstellen dieser leiter betriebswirksam und werden bei der Frequenz der kontinuierlich anliegenden Wechselspannungen erregt. Der Startimpuls kann erzeugt werden, um mit dem Spitzenwert des Wechselstromes oder mit dem C-Wert beim Überwechseln der Wechselspannung überein-zu-stimmen, so lange, bis sie eine genügende Amplitude und Zeitdauer aufweist, um den Schwellenspannungswert der benutzten Schwellenschalteinrichtungen zu übersteigen. Wenn einmal die Schalteinrichtungen leitfähig gemacht sind, sind die wie Kondensatoren wirkenden elektrolumineszLerenden Elemente durch einen Startimpuls oder Startimpulse geladen und hierauf werden die angelegte Wechselspannung / zusammen mit der Ladung auf den elektrolumineszLerenden Elementen kombiniert und die Gesamtspannung, die an jedem der vorher leitfähigen Schwellensohalteinrichtungen angelegt ist, reicht aus, um die Schalteinrichtungen während jeder Halbwelle der angelegten Wechselspannung leitfähig zu machen. Diese Wirkung setzt sich fort
0 9 8 4 7/1671
"bis ein Haltesignal an die X- und Y-Leiter angelegt wird, um das elektrolumineszierende Element zu entladen oder andererseits die angelegte Spannung aufzuheben, so daß der letzte vorangegangene Impuls der Wechselspannung die Schalteinrichtung nichtleitfähig macht. Die Zeitdauer des Haltesignals oder des Aufhebesignals - gleich welcher Fall vorliegen mag'- sind genügend lang, um sicherzustellen, daß die Schwellenschalteinrichtung sich auf eine Schwellenspannung regeneriert, die größer ist als der Wert der angelegten Spannung. Das Haltesignal kann so erzeugt werden, daß es mit den O-Übergängen der Wechselspannungen oder mit dem Spitzenwert zusammenfällt und ist zum Entladen des elektrolumineszierenden Elementes von solcher Dauer und Polarität, daß die Schalteinrichtung nicht langer durch die kontinuierlich anliegende Wechselspannung pei'iodisch erregt wird. Die Start- und Halteadressierungssignale müssen nur einmal an die ausgewählten Elektroden angelegt werden und danach verbleibt der elektrolumineszierende Kreis an der Verbindungsstelle der ausgewählten Elektroden in einem seiner zwei stabilen Betriebszustände.
V/eitere Merkmale, Vorteile.und Aufgaben der Erfindung sind in der folgenden Beschreibung in Verbindung mit der Zeichnung noch näher erläutert, in der gleiche Bezugsziffern bei sämtlichen verschiedenen Ansichten der Zeichnung zur Bestimmung gleicher Elemente oder Komponenten bestimmt sind. Darin zeigen:
- 23 -
0 9 8 4 7/1671
Fig. 1 ein schematisches Schaubild, das eine vereinfachte Schaltung zur manuellen Auswahl diskreter Punkte bzw. Stellen eine elektrolumineszierenden Anordnung zeigt, die gemäß den Prinzipien der Erfindung aufgebaut ist;
Pig. 2 ein vereinfachtes Blockdiagramm, das den selbsttätigen Betrieb einer elektrolumineszierenden An-Ordnung gemäß der Erfindung veranschaulicht;
Fig. 3 ein schematisches Schaubild, daß die Komponententeile einer elektrolumineszLerenden Schaltung veranschaulicht, die gemäß der Erfindung benutzt wird;
Pig. 3A eine graphische Darstellung der Anschaltzeitverzögerungscharakteristik der gemäß der Erfindung benutzten Schalteinrichtungen;
Pig. 3B eine graphische Darstellung der Regenerierungszeitverzögerungscharakteristik der gemäß der Erfindung benutzten Schalteinrichtung;
Fig. 3C einen Wechselstrom, der die Schwellensohalteinrichtungen in den maximalen Spannungsteilen der gemäß der Erfindung angelegten Spannung leitfähig macht;
Fig. 4 eine Reihe von WeIlenformen, die einen Betriebsmodus der automatischen Steuerschaltung von Pig. veranschaulicht;
009847/1671
Fig. 5 ein vereinfachtes Blockdiagramm, das eine Art der Schaltungsanordnung zum Steuern elektrolumineszierender Anordnungen gemäß der Erfindung veranschaulicht;
Fig. 6 ein teilweise schematisches und teilweise Blockdiagramm, das die Antriebsschaltung bzw. den Kraftantriebsstromkreis von Fig. 5 zur Entwicklung erster und zweiter Wechselspannungen veranschaulicht, von denen eine um 180° in Bezug zur anderen Phase verschoben ist;
Fig. 7 eine Reihe von Wellenformen an verschiedenen
Schaltungspunkten von Fig. 6;
Fig. 8 ein schematisches Schaubild, das eine Erzeugungseinrichtung von Start- und Halteimpuls-Signalinformationen gemäß den Prinzipien der Erfinäang entwickelt bzw. erzeugt;
Fig. 9 eine Reihe von Wellenformen, die an die elektrolumine szierende Anordnung angelegte Wechselspannung veranschaulicht, wenn die Stromkreisausbildung von Fig. 5» 6 und 8 benutzt werden;
Fig. 10 ein schematisches Schaubild, das einen anderen vereinfachten Stromkreis zum Handbetrieb einer wechselnden bzw. alternativen Ausbildung einer
- 25 0098A7/1671
elektrolumineszierenden Anordnung darstellt, die gemäß den erfindungsgemäßen Prinzipien arbeitet;
Fig. 11 ein Blockdiagramm, das eine andere Ausbildung der Erfindung zeigt;
Fig. 12 ein.Blockdiagramm einer wechselnden bzw.
alternativen Ausbildung des in Fig. 11 ge- '
zeigten Geräts;
Fig. 13 ein Schema, teilsweise als Blockdiagramm, der Energiequelle, die zum Betrieb der in Fig. 11 und 12 gezeigten Schaltungsanordnungen verwendet wird;
Fig. 14 ein schematisches Schaubild des gemäß Fig. und 12 benutzten Y-Leiter-Adressierungsimpulsgebers;
Fig. 15 ein schematisches Schaubild des gemäß Fig. 11 |
und 12 benutzten X-Leiter-Adressierungsimpulsgebers;
Fig. 16 eine Reihe von Wellenformen, die zum Betrieb der elektrolumineszierenden Anordnung von Fig. 11, 12 gemäß einem anderen Verfahren nach der Erfindung benutzt sind, und
-■ 26 -
009847/1671
26- ' 2Ü23U8
Fig. 17 eine perspektivische Ansicht, die eine konstruktive Ausbildung einer elektrolumineszierenden Anordnung gemäß der Erfindung veranschaulicht.
Nunmehr auf Fig. 1 bezugnehmend ist dort eine Schaltungsanordnung dargestellt, die zur manuellen Auswahl diskreter elektrolumineszierender Punkte bzw. Stellen einer elektrolumineszierenden Anordnung zum Betrieb gemäß den Prinzipien nach der Erfindung dient. Eine elektroluraineszierende Anordnung 10 weist eine Mehrzahl von Elektroden oder Leitern 11, 12, 13 und 14 auf, die sichin X-Richtung eines X-Y-Koordinatensystems erstrecken und eine Mehrzahl von Leitern 16, 17, 18 und 19 auf, die sich in der Y-Richtung erstrecken, um eine Mehrzahl von Schaltungs-Verbindungspunkten bzw. -stellen zu bilden, über die elektrolumineszierende Kreise 20 geschaltet sind; dabei können natürlich so viele X- und Y-Leiter wie erwünscht vorhanden sein. Ein besonderer elektrolumineszierender Kreis 20 wird durch Bestimmung der Schaltungsleiter identifiziert, die die Verbindungsstelle bilden, an der der elektrolumineszierende Kreis angeschlossen ist. Der elektrolumineszierende Kreis 20 an der Verbindungsstelle 11-16 ist daher jener Kreis, der sich in der oberen linken Ecke der Anordnung 10 gemäß Fig. 1 befindet.
Eine Wechselspannung wird von einer Quelle 21 dauernd an die X- und Y-Leiter der elektrolumineszierenden
- 27 009847/1671
Anordnung 10 angelegt und die Amplitude der angelegten Wechselspannung wird unter der anfänglichen Startspannung gehalten, die erforderlich ist, um irgendeinen der elektrolumineszierenden Kreise 20 zu erregen, und die Frequenz der angelegten Spannung v/ird derart ausgewählt, daß die maximalen Scheitelabschnitte jeder Halbwelle für einen Zeitraum beibehalten bleiben, der gleich oder größer ist als die inhärente Zeitverzögerung der Schwellen- I
schalteinrichtungen, nachdem sie anfänglich leitfähig gemacht sind. Ein Spannungsteiler, der Widerstände 22, 23 und 24- enthält, ist mit seinem einen Ende an eine Leitung 26 und mit seinem anderen Ende an eine Leitung 27 angeschlossen, die die Speiseleitungen bzw. Kraftanschlußleitungen für die \ X-Elektroden 11 bis 14 bzw. die Y-Elektroden 16 bis 19 sind. Die Widerstände 22, 23 und 24 können durch einen Spartransformator (Autotrafo) mit zwei Anschlüssen ersetzt sein, dessen Mittelteil an die Kraftquelle 21 angeschlossen ist. Zwischen die Leitung 26 und jede der Elektroden 11, 12, 13 und 14 sind Widerstände 28, 29, 30 und 31 angeschlossen, von dem " jeder einen Widerstandswert (Ohmwert) aufweist, der hoch genug ist, um eine geeignete Isolierung zwischen benachbarten Elektroden 1.1» 12, 13 und 14 herzustellen. Entsprechend sind zwischen die Leitung 27 und jeden der Leter 16, 17, 18 und 19 Widerstände 32, 33, 34 bzw. 35 angeschlossen und die Widerstände 32 bis 35 sind ebenfalls mit einer geeigneten Isolierung zwischen
- 28 -
00 9847/16-7
2023U.8
benachbarten Elektroden 16, 17, 18 und 19 versehen.
Die gesamte elektrolumineszierende Anordnung kann durch dauernd an sämtliche der in X- und Y-Richtungen sich erstreckende Elektroden angelegte Wechselspannung sich in einem Betriebszustand befinden, d.h. daß der AUS-Zustand solange vorhanden ist, wie die Spannungsamplitude der angelegten Wechselspannung unter der Schwellenspannung der benutzten Schwellenschalteinrichtungen bleibt.
Die Kraftquelle 21 ist an ein Paar Startschalter 37 und 38 angeschlossen, die zur gemeinsamen Betätigung verbunden bzw. mechanisch gekoppelt sind. Der Startschalter 37 ist an einen Reihenauswahlschalter 39 und der Startschalter 38 an einen Spaltenauswahlschalter 40 angeschlossen und die Startschalter 37 und 38 sind mit Widerständen 22 bzw. 2% Isserbunden, um ein ansteigendes Potential von Wechselspannung an einem ausgewählten der X-Leiter 12 bis Η und an einem de* ausgewählten/i-Ielter 16 bis 19 aufzubauen. Die Amplitude der Spannung an den Widerständen 22, 23 und 24 ist größer als diejenige der Amplitude am Widerstand 22, und es ist diese zunehmende Spannung, die an ausgewählte leiter der elektrolumineszierenden Tafel kurzzeitig angelegt ist, um den ausgewählten elektrolumineszierenden Kreis der Tafel zu erregen. Der Reihenauswahlsohalter 39
- 29 009847/1671 ^
besitzt eine Mehrzahl von Kontakten, die über Schaltungsleiter 41, 42, 43 bzw. 44 an X-Leiter 11, 12, 13 und 14 angeschlossen sind und der Spaltenauswahl scha lter 40 besitzt eine Mehrzahl von Kontakten, die über die Schaltungsleiter 46, 47, 48 bzw. 49 an die Y-Leiter 16, 17, 18 und 19 angeschlossen sind. Die Schaltungsanordnung von Fig. 1 ist lediglich ä
ein vereinfachtes Mittel zum Handbetrieb einer "
elektrolumineszierenden Anordnung gemäß der Erfindung.
Um einen ausgewählten elektrolumineszierenden Kreis an einer gewünschten Verbindungsstelle der elektrolumin szierenden Anordnung 10 zu erregen, werden der Reihenauswahlschalter 39 und der Spaltenauswahlschalter 40 so gelegt, daß die gewünschten Leiter erreicht werden. Gemäß Pig. 1 ist beispielsweise der Reihenauswahlschalter.39 mit der X-Elektrode 11 verbunden gezeigt, während der Spaltenauswahlschalter 40 als mit der Y-Elektrode 16 verbunden
dargestellt ist. Der elektrolumineszierende Kreis 20 ä
an der Verbindungsstelle 11-16 wird daher erregt, wenn der Startschalter 37""38 betätigt wird, um das Gesamtpotential der Kraftquelle 21 an die Elektroden zu legen. Obwohl die Annahme offensichtlich ist, daß mehr als ein Zyklus der /wilen Wechselspannung an den ausgewählten elektrolumineszierten Kreis angelegt werden kann, ist dies lediglich wegen des langsamen Betriebs des manuell betätigten Startschalters. TJm
- 30 -
den elektrolumineszierenden Kreis an irgendeiner besonderen Verbindungsstelle wirksam zu machen, ist insgesamt ein Impuls, eine positive Halbwelle oder eine negative Halbwelle genügender Amplitude erforderlich, und danach wird sich der ausgewählte elektrolumineszierte Kreis fortsetzen, um durch kontinuierlich angelegte verminderte Spannung vom Widerstand 23 erregt zu werden.
Ein Stoppschalter 50 ist in Reihe mit einem Widerstand 51 geschaltet, der zusammen mit demselben einen Nebenschlußpfad für den elektrolumineszierenden Kreis an der Verbindungsstelle herstellt, die durch den Reihenauswahlschalter 39 und den Spaltenauswahl schalter 40 ausgewählt ist. Wenn der Stoppschalter 50 geschlossen wird, wird die Spannungsamplitude an den ausgewählten Leitern vermindert und die im elektrolumineszierenden Kreis gespeicherte Energie auf einen genügend niedrigen Wert entladen bzw. entnommen, so daß der elektrolumineszierende Kreis nicht langer erregt bleibt.
Unter dem Begriff "Erregung" bzw. "Energiesierung" der elektrolumineszierenden Kreise wird der auf den zweiten Zustand oder den AN- bzw. EIN-Zustand des elektrolumineszierenden Kreises verstanden, während dem Licht emittiert wird.
- 31 -
Obwohl der elektrolumineszierend^ Kreis pulsweise durch aufeinanderfolgende Halbwellen bzw. Halbzyklen der angelegten Wechselspannung betrieben wird, scheint er Licht ununterbrochen während seiner Erregung zu emittieren.
Zum besseren Verständnis des Betriebs der Schaltungs anordnung von Fig. 1 wird nunmehr auf Fig. 3 Bezug genommen, die verschiedene Schaltungskomponenten ver anschaulicht, die dazu benutzt werden, den an die Verbindungsstelle 11-16 angeschlossenen elektrolumineszierenden Kreis 20 zu bilden. Dies wird so verstanden, daß sämtliche elektrolumineszierende Kreise 20 in der gleichen Weise aufgebaut sind. Der elektrolumineszierende Kreis 20 weist ein elektrolumineszierendes Element 60 zum Emittieren bzw. Aussenden von Licht von demselben, eine Zweiwegebzw. Zweirichtungen-Schwellenschalteinrichtung 61,> die eine inhärente Zeitverzögerung zur Steuerung des durch das elektrolumineszierende Element 60 fließenden Stromes besitzt, und einen Widerstand auf, der zur geeigneten Strombegrenzung für den Kreis und zur Bildung der gewünschten RC-Zeitkonstante dient. Dies wird jedoch so verstanden, daß der Widerstand 62 ein diskretes Bauteil sein oder durch den inhärenten Widerstand in dem Urus selbst gebildet sein kann.
Gemäß Fig. 3 wird Wechselspannung einer Amplitude unterhalb der Schwellenspannung bzw. des Schwellen-
- 32 00984 7/ 187 1
spannungswertes der Schalteinrichtung 61 an den
X-Leiter. 11 .und .den .Y-Leiter 16, d.h. zwischen kontinuierlich an- '
diese Leiter,/g£iegt. USr' elektrolumineszierend« Kreis 20 wird jedoch nicht erregt, bis die angelegte Wechselspannung eine Amplitude aufweist, die größer als die normale Schwellenspannung bzw. der Schwellenspannungs-Normalwert der Schalteinrichtung ist, z.B. wenn die Startschalter 37 und 38 von Fig. betätigt werden, um mindestens eine Halbwelle der Wechselspannung genügender Amplitude an die leiter und 16 anzulegen, um die Schalteinrichtung 61 leitfähig zufaachen und dadurch einen ersten Impuls von Ladestrom an das elektrolumineszierende Element 60 zu führen, das die elektrische Energie in gleicher bzw. ähnlicher Weise wie ein Kondensator speichert. Wenn daher der Leiter 11 in Bezug zum Leiter 16 positiv ist, ist die Ladung des elektrolumineszierenden Elementes 60 an der Platte 60a in Nachbarschaft der Schalteinrichtung 61 positiv. Während der nächsten Halbwelle der Wechselspannung werden die Elektrode negativ und die Elektrode 16 positiv. Das an die Elektrode 11 angelegte negative Potential wird der positiven Ladung des elektrolumineszierenden Elements hinzugefügt und die kombinierten Spannungen sind gleich oder größer als die Schwellenspannung der Schalteinrichtung 61, um die Schalteinrichtung wiederum leitfähig zu machen und das positive Potential vom elektrolumin sezierenden Element/zu entladen und das elektrolumineszierende Element mit einem negativen Impuls
009847/1671 ~33~
wieder aufzuladen. Wenn die nächste Halbwelle der Wechselspannung an die leiter 11 und 16 angelegt wird, wird der Leiter 11 positiv und diesem positiven Potential wird die negative ladung des elektrolumineszierenden Elements 60 hinzugefügt, um die Schalteinrichtung 61 wiederum leitfähig zu machen. Diese Wirkung wiederholt sich bei jeder Halbwolle der angelegten *
Wechselspannung nur nachdem ein Impuls genügender Amplitude an die Verbindungsstelle gelegt ist, um die Schalteinrichtung 61 anfänglich bzw. einleitend leitfähig zu machen und eine ladung elektrischer Energie auf dem elektrolumineszierenden Element 60 aufzubauen. Dies findet unabhängig von der Frequenz der angelegten Wechselspannung statt.
Gemäß der Erfindung· hat die Schwellenschalteinrichtung jedoch eine inhärente Zeitverzögerung innerhalb derer eine Schwellenspannung daran angelegt ist und die Schalteinrichtung tatsächlich leitfähig gemacht wird, und diese Zeitverzögerung verhält sich umgekehrt pro- |
portional zu dem Betrag der tiber-Spannung, die an die Schwellenschalteinrichtung angelegt ist, wie in Fig. 3a durch die Kurve 63 dargestellt wurde. Hierbei ist die normale Schwellenspannung bzw. der Schwellenspannungs-Normalwert einer typischen Schwellenschalteinrichtung (Scnwellenspannungs-Schalteinrichtung) mit Vg, und die normale Zeitverzögerung bei der Spannung V^ mit Td bezeichnet. Die normale Zeitverzögerung mag beispielsweise
- 34 009847/1671
etwa 10 J sek. und die Schwellennormalspannung etwa 21 V betragen; diese Werte sind durch Verändern der Zusammensetzungen des Halbleitermaterials änderbar, das bei der Bildung der Schalteinrichtungen benutzt wird oder auch durch Verändern der Dicke der Schichten oder Filme, die aus solchen Halbleitermaterialien gebildet sind. Es soll jedoch bemerkt sein, daß die
angelegten Zeitverzögerung G?d mit der Zunahme der/Spannung zwischen V™ und Vp1 abnimmt. Die Zeitdauer des an irgendeinen der elektrolumineszierenden Kreise 20 über die Schalter 37 und 38 angelegten Startimpulses muß daher nur" so lange wie die Zeitverzögerung bzw. Schaltverzögerung sein, die der Zeit- bzw. Schaltverzögerung für den Spannungswert über V™ hinaus, bzw. im Überschuß von V™, entspricht.
Pig. 3B veranschaulicht die inhärente Erholungs- bzw. Regenerierungszeitverzögerung bis zur Schwellennormalspannung, d.h. bis zum Schwellenspannungs-Normalwert der Schwellenschaltungseinrichtungen nach dem solche Einrichtungen nicht leitfähig gemacht sind; dies ist durch die Kurve 64 dargestellt. Hierbei ist ersichtlich, daß unmittelbar nachdem eine Schwellenschalteinrichtung nicht-leitfähig gemacht ist, sie einen im wesentlichen verminderten Schwellenspannungswert aufweist, der mit Zeit zunimmt, bis die Schwellennormalspannung wieder erreicht ist; dies ist etwa in der Größenordnung von 8 bis 15/us und hängt u.a. von der Zusammensetzung der zur Bildung der Halbleitermaterialien benutzten
009847/1671
- 35 -
Werkstoffe ab; dies wird so verstanden, daß geringere oder größere Erholungs- bzw. Regenerierungszeitver-
Können
zögerungen auftreten/. Wenn ein nachfolgender Impuls einer Spannung, die an den elektrolumineszierenden Kreis 2C von Fig. 3 angelegt ist, ehe die Schwellenschalteinrichtung 61 sich völlig auf ihre Schwellennormalspannung erholt hat, muß daher dieser nachfolgende Spannungsimpuls lediglich eine Amplitude aufweisen, die gleich der dann vorhandenen Schwellenspannung ist; dies mag irgendwo zwischen 0,1 V™ und Vm sein, die von dem Zeitpunkt abhängt, zu dem der nächste Spannungsimpuls angelegt wird. Die Anschaltzeitverzögerung gemäß Fig. 3A bleibt unabhängig von der Zeit bestehen, zu der der nachfolgende Spannungsimpuls angelegt ist; der einzige Unterschied ist eine Verminderung oder eine Verschiebung der gesamten Kurve 63, die durch die unterbrochenen Kurven 63a angezeigt ist. Wenn daher gemäß der Erfindung die Sohwellenschalteinrichtung 61 einmal leitfähig gemacht ist, können die kombinierten Spannungen der an- g gelegten Spannung und der am elektrolumineszierenden Element 60 gespeicherten Spannung geringer als die Schwellennormalspannung Vm der Schalteinrichtung 61 sein, wenn die angelegte Wechselspannung eine solche Frequenz aufweist, daß jede Halbwelle innerhalb des Zeitintervalles Td von Fig. 3A auftritt.
Gemäß der Erfindung kann die Amplitude der kontinuierlich angelegten Wechselspannung so gewählt sein, daß der
- 36 0 0 9 8 4 7/1671
Maximalwert jeder Halbwelle der angelegten Spannung für einen Zeitraum aufrechterhalten "bleibt, der genügt, um der inhärenten Zeitverzögerung sämtlicher jeweils ausgewählter Schwellenschalteinrichtungen
der
innerhalb/elektrolumineszierenden Anordung 10.gestattet, diese leitfähig zu machen, unabhängig von ihrer dann auftretenden Schwellenspannung, wodurch im wesentlichen die gleiche Spannung an jedes einzelne der elektrolumineszierenden Elemente 60 angelegt ist. Das vorteilhafte Ergebnis ist die gleichmäßige Lichtabgabe von jedem Element. Dies ist am besten in Pig. 3C illustriert, in der ein Spannungsimpuls einer kontinuierlich anliegenden Wechselspannung mit 63b dargestellt ist und der a» stark ausgezogene obere Linienteil 63c der maximale Spannungsteil ist, während welchem sämtliche Schwellenschalteinrichtungen leitfähig gemacht sind. Dies findet zwischen den Zeitpunkten t1 und t2 statt, wie in Fig. 3C dargestellt. Während des Zeitraums zwischen t. und t2 findet nur eine relativ kleine Spannungsänderung statt, die durch ΔV angezeigt ist, die die einzige Spannungsänderung darstellt, die durch das elektrolumineszierende Element 60 festgestellt wird.
Obwohl die Beschreibung des elektrolumineszierenden Kreises 20 soweit in Verbindung mit einer Wechselspannung des Sinuswellentyps vorgenommen wurde, ist verständlich, daß die kontinuierlich angelegte Betriebsspannung von irgendeiner gewünschten Wellenform, beispielsweise Rechteckform, Sägezahnform od. dgl«
- 37 009847/1671
BAD
sein kann und die angelegte Spannung eine ändernde Gleichspannung einer einzigen Polarität oder eine Wechselspannung alternativ entgegengesetzter Polaritäten sein mag.
Der einmal erregte elektrolumineszierende Kreis 20 bleibt fortgesetzt durch jeden darauffolgenden Spannungsimpuls erregt, um Licht zu emittieren, entweder { bis die Kraft bzw. Spannung von den Leitern 11 und entfernt wird oder bis der Schalter 50 von Fig. 1 geschlossen wird, um zu bewirken, daß ein geeigneter Stopp- bzw. Halteimpuls, der an die Leiter 11 und anzulegen ist, die im elektrolumineszierenden Element 60 gespeicherte Spannung zu entladen. Diese Wirkung ermöglicht der Schwellenschalteinrichtung 61, sich vollständig auf ihre Schwellennormalspannung zu erholen bzw. zu regenerieren. Ist das elektrolumineszierende Element oder der Kondensator einmal entladen, wird die nächste Halbwelle der an die Leiter 11 und 16 angelegten Wechselspannung die Schaltungseinrich- g tung 61 nicht-leitfähig machen, um den elektrolumineszierenden Kreis 20 zu erregen. Demgemäß wurde gezeigt, daß der elektrolumineszierende Kreis 20 zwei stabile Betriebszustände aufweist, wenn er an eine Quelle kontinuierlich anliegender Wechselspannung einer Amplitude angelegt ist, die niedriger als die Schwellenspannung der Schalteinrichtung 61 ist, und die sogar geringer als eine Hälfte der Schwellennormal spannung
- .33 0098-47/1671
2Ü23AA8
der Schalteinrichtung 61 ist, wenn eine voigewählte !Frequenz zum Betrieb der Anordnung 10 Pulse in Intervallen erzeugt, die eich innerhalb der inhärenten Zeit- bzw. Schaltverzögerung aW^hSi1^-6* einrichtungen befinden.
In Fig. 2 wird ein einzelnes Blockdiagramm einer automatischen Erregung und ein Start-Stoff-Steuerkreis gezeigt, der im allgemeinen durch das Bezugszeichen 65 angedeutet ist und zur Steuerung der elektrolumineszierenden Anordnung 10 gemäß den Prinzipien der Erfindung benutzt wird. Der Steuerkreis 65 weist Mittel .zum kontinuierlichen Anlegen
zwischen -..-.- °
einer Wechselspannung ν die X-Leiter 11 bis 14 und die Y-Leiter 16 bis 19 auf. Nach einer Ausbildung der Erfindung kann die kontinuierlich anliegende Wechselspannung Sägezahnform aufweisen, wie in Fig. 4 durch das Bezugszeichen 66 angedeutet ist. Zusätzlich weist der Steuerkreis 65 eine Einrichtung zum wahlweisen Anlegen von Start- und Stqpimpulsen an irgendeinen gewünschten der Leiter 11 bis 14 und 16 bis 19 auf.
Nunmehr auf Fig. 4 bezugnehmend, die eine Wellenform zeigt, die gemäß einem Verfahren nach der Erfindung benutzt wird, sind Sägezahn-We11enformeη 66 ersichtlich, die Spitzenamplituden von + 1/2 V^ und - 1/2 V^ aufweisen, wenn Vm die Schwellennormalspannung bzw.
- 39 009847/1671
der Schwellenspannungs-Normalwert der Schalteinrichtung 61 ist. Ein Startimpuls 67 wird vom Steuerkreis 65 erzeugt, um mit der Spitzenamplitude einer positiven Halbwelle 66a der Wellenform 66 zusammenzutreffen und eine Amplitude und Zeitdauer aufzuweisen, die ausjELcht, um die Schalteinrichtung 61 eines ausgewählten elektrolumineszierenden Kreises leitfähig zu machen. Die Amplitude des Startimpulses " mag + 3/2 V™ und die Zeitdauer mag etwa 10 ■ sek. betragen, die ausreichen,umj6.ie Schalteinrichtung 61 unabhängig von der Polarität des Startimpulses in Bezug zur Polarität der speziellen übereinstimmenden Halbwelle der Wellenform 66 leitfähig zu machen. Wenn daher der Startimpuls 67 mit der negativen Halbwelle der Wellenform 66 übereinstimmt, wird die Summe von + 3/2 VT des Startimpulses und von - 1/2 V1 der Wellenform 66 gleich, + Vn, sein, bei dem die Maximumzeitverzögerung von 10 J sek. erforderlich ist, und die Schwellenschalteinrichtung 61 wird leitfähig gemacht. Der Startimpuls 67 kann negative Polarität aufweisen _ λ und wird den Betrieb der Schalteinrichtung 61 in der gleichen Weise bewirken.
Während des Zeitraumes tg bis t^ gemäß Eig. 4 - ehe der Startimpuls 67 an die Wellenform 66 angelegt ist ist die Spannungswellenform an der Schalteinrichtung gleich der Eingangs-Wellenform 66, wie durch das Bezugszeichen 68 angedeutet. Zur Zeit t^ ist der elektrolumineszierende Kreis 20 erregt und während des Zeitraumes t..
009847/1671 " 4° "
2Ü23U8
bis X2 is-t die Wellenform an der Schalteinrichtung 61 durch die Bezugsziffer 69 angezeigt, die den geneigten Spannungsanstieg 69a und 69b veranschaulicht, der beim Spannungswert von entweder +-Vm oder - Vm endet und längs der unterbrochenen Linien 69c bzw. 69d scharf abfällt, die den raschen Schaltzustand der Schalteinrichtung 61 anzeigt. Der an der Schalteinrichtung 61 erscheinende Startimpuls 67a ist dargestellt als einen Spitzenwert von + V„, aufweisend, während der Startimpuls 67 an der Wellenform 66 einen Spitzenwert von +3/2 Vm hat. Wenn nämlich die Schwellenspannung einmal erreicht ist, wird der Spannungswert oberhalb der Schwellenspannung wegen des hohen Stromdurchganges durch die Schaltvorrichtung 61 schnell verminderte Nachdem der Startimpuls 67 die Schalteinrichtung 61 zum ersten Mal leitfähig gemacht hat, ist die Eingangs-Wellenform 66 während des Zeitraumes t.. bis tp im wesentlichen die gleiche wie während des Zeitraumes X^ bis t., wogegen während des Zeitraumes t.. bis tp das elektrolumineszierende Element erregt ist und sich dadurch im stabilen Einschalt-Betriebszustand (EIN-Zustand) befindet.
Der Startimpuls 67 veranlasst auch den Spannungsimpuls 67b bzw. Spannungsstoß an elektrolumineszierenden Element 60 zu erscheinen und veranlasst auch, einen Stromimpuls 67o durch das elektrolumineszierende Element hindurchzutreten. Der Spannungsimpuls 67b weist einen
- 41 -
009847/167 1
Bad
Spannungswert von +3/2 Vm auf, und er ist -von kurzer Zeitdauer im Vergleich zu der angelegten Sägezahn-Wellenform 66. Wenn der Startimpuls 6? "beendet ist, da der Schwellenwert der Schalteinrichtung 61 Vm beträgt, zündet die Schalteinrichtung 61 wiederum in die entgegengesetzte Stromleitrichtung, um die Spannung am elektroluminQszierenden Element 60 von λ
+3/2 Vm auf +1/2 Vm zu vermindern. Nachdem sich das elektrolumineszierende Element 60 von +3/2 Vm auf +1/2 Vm enfladen hat, verbleibt die Ladung am elektrolumin eszierenden Element im wesentlichen konstant, wie durch den positiven Rechteckimpuls 70a dargestellt ist. Dies ist so zu verstehen, daß geringe AbIeAt- bzw. Streuströme auftreten können, um die ladung am elektrolumineszierenden Element etwas zu vermindern. Wenn die folgende Halbwelle 66b der Wellenform 66 an die Schalteinrichtung 61 gelegt ist, wird sie mit der positiven ladung am elektrolumin eszierenden Element 60 derart addiert, daß die Summe dieser zwei Spannungen genügt, um die Schalt- %
einrichtung 61 leitfähig zu machen, die positive Spannung am elektroluminoszierenden Element zu entladen bzw. abzuleiten und das elektrolumineszierende Element mit einer negativen Spannung wieder aufzuladen, die in der Amplitude gleich der negativen Halbwelle 66b ist, wie durch den negativen Rechteckimpuls 70b der Wellenform 70 dargestellt. Diese Wirkung wird einen Stromimpuls 72 durch das elektrolumincszierende Element
- 42 009847/167 1
60 hervorrufen. Die unterbrochenen vertikalen Linien der Wellenformen 69 und 70 zeigen die schnelle Schaltzeit der Schalteinrichtung 61 an. Der elektrolumineszierende Kreis 20 fährt fort, in der oben beschriebenen Weise bei jeder Halbwelle der angelegten Wechselspannung zu arbeiten, um Stromimpulse 73, 74, 75, 76 und 77 alternierender Polarität zu veranlassen, durch das elektrolumineszierende Element 60 hindurchzutreten.
Zur Zeit tp wird ein Stqp-Impuls 80 durch den Steuerkreis 65 erzeugt,so daß er mit dem O-Durchgang der Wellenform 66 zusammenfällt. Der Stqgpimpuls 80 ist gegenüber der vorhergehenden Halbwelle der angelegten Wechselspannung entgegengesetzer Polaritäto Dies ist durch die positive Halbwelle der Wellenform 66, die dem negativen Stqyimpuls 80 vorangeht, dargestellt. Ώβτ Stqpimpuls 80 weist die gewünschte Zeitdauer auf und kann eine Amplitude von -3/2 VT aufweisen und die Gesamtspannung an der Schalteinrichtung 61 ist -2 Vm, wenn jener zu der +1/2 Vm ladung am elektrolumineszierenden Element 60 addiert wird. Die Schalteinrichtung/leitet, wie durch den negativen Impuls 80a der Wellenform 69 dargestellt ist. Dies führt zur Entladung des elektrolumineszierenden Elements von seiner positiven Spannung und zum Wiederaufladen auf eine negative Spannung von -3/2 ?T, die einen negativen Stromimpuls 81 veranlasst durch das elektrolumineszierende Element 60 hindurohzutreten,, Da der Stgpimpuls 80 beim O-Durchgang der angelegten Wechsel-
0 0 9 8 A 7 / 1 6 7 1 ' - "
spannung auftritt, macht die -3/2 Y^ Ladung am elektrolumineszierenden Element 60 die Schalteinrichtung 61 wieder leitfähig, um einen zweiten Stromimpuls 82 entgegengesetzter Polarität zu erzeugen, der im wesentlichen unverzüglich dem Stromimpuls 81 folgt und dadurch die gespeicherte Energie vom elektrolumine.szierenden Element 60 vollständig abführt "bzw. entlädt und der elektro- , " lumineszierende Kreis 20 in seinen entregten bzw. unerregten stabilen Ausschaltzustand (AUS—Zustand) zurückkehrt, während die Wechselspannung noch daran angelegt ist.
Bei der Ausbildung der Erfindung, die in Fig. 2 und 4 dargestellt ist, sind die durch den Steuerkreis 65 erzeugten Start- und Stojpimpulse von ausreichend langer Zeitdauer, um die Schalteinrichtung 61 leitfähig zu machen, jedoch auch von ausreichend kurzer Zeitdauer, so daß der Spannungswert der angelegten Wechselspannung
unverzüglich vor und unverzüglich nach den Start- und g
Stcjpimpulsen im wesentlichen die gleichen sind.
Wenn die Frequenz der Sage zahn-WeHeηform 66 so ausgewählt ist, daß jede der Schwellenschalteinrichtungen arbeitet, kann der doppelte Scheitelwert (Wert von Spitze zu Spitze) der kontinuierlich angelegten Spannung vor ihrer normalen Anschaltzeitverzögerung T^ auf den Wert der danach vorhandenen Schwellenspannung der Schaltein-
- 44 009847/1671
2Ü23U8
-Zurichtungen 61 vermindert werden, wenn bei der ausgewählten Frequenz gearbeitet wird. Auch die Halbwelle der dem Stoppimpuls 80 augenblicklich folgenden Spannung kann eliminiert oder anderweitig kompensiert werden müssen, um den Schwellenschalteinrichtungen 61 ausreichend Zeit zu lassen, sich wieder auf eine Schwellenspannung zu erholen bzw. zu regenerieren, die größer als die angelegte Spannung ist. Das heißt, daß die Schwellenschalteinrichtung sich vollständig auf die Schwellennormalspannung erholen bzw. regenerieren soll.
Nunmehr auf Fig. 5 bezugnehmend ist ein Steuerkreis dargestellt, der allgemein mit dem Bezugszeichen 85 bezeichnet ist und zur Steuerung der Erregung diskreter Punkte bzw. Stellen an der elektrolumineszierenden Anordnung 10 gemäß der Erfindung benutzt werden kann. Hierbei weist der Steuerkreis 85 einen Kraftantriebs- bzw. Speisekreis 86 auf, der erste und zweite Wechselspannungen derart erzeugt„daß die Spannungen in Bezug zueinander um 180 phasenverschieden sind. Die Leiter 1T, 12, 13 und 14 sind an den Speisekreis 86 mit Hilfe von Sekundärwindungen 87, 88, 89 bzw. 90 vom Impulsübertragern91, 92, 93 und 94 angeschlossen und die Leiter 16, 17, 18 und 19 sind an den Speisekreis 86 mit Hilfe von Sekundärwicklungen 96, 97» 98 bzw« 99 von Impulsübertragern 100, 101, 102 und 103 angeschlossen»
- 45 -
009847/ 1 6-7 1
. 45 - 20*3448
Ein Leiterauswahl-Steuerkreis 104 dient zum Anlegen von Start- und Stoppimpulsen an ausgewählte Leiter der Reihenleiter 11, 12, 13 und 14 und weist ein Start-Stopp-Tor 106 und einen Auswahl-Schaltkreis 107 auf. Der Auswahl-Schaltkreis 107 ist an die Primärwicklungen 108, 109, 110 und 111 der Übertrager 91, 92, 93 bzw. 94 angeschlossen. Synchronisierimpulse vom Speisekreis 86 werden dem Start-Stopp-Tor 106 über eine Leitung 112 und vom Start-Stopp-Tor 106 an den Auswahl-Schaltkreis 107 über eine " Leitung 113 zugeführt.
Außerdem ist ein Leitungsauswahl-Steuerkreis 116 vorgesehen, der ein Start-Stopp-Tor 117 (Torschaltung, Au.stastimpulskreis, Gatter etc.) und einen Auswahl-Schaltkreis 118 aufweist, der seinerseits an die Primärwicklungen 119, 120, 121 und 122 der Übertrager. 100, 101, 102 bzw. 103 angeschlossen ist. Synchronisierimpulse werden vom Speisekreis 86 dem Start-Stopp-Tor 117 über eine Leitung 123 zugeführt, und Start-yStopp-Impulse werden über eine Leitung an den Auswahl-Schaltkreis 118 gelegt. Die Start- |
und Stoppimpulse von den Start-Stopp-Toren 106 und 117 werden derart erzeugt, daß die Startimpulse im wesentlichen mit den Spitzenwerten der Wechselspannung des Speisekreises 86 übereinstimmen, wenn sie über ihre entsprechenden Übertrager an einen entsprechenden Reihenleiter und einen entsprechenden Spaltenleiter gelegt sind. Die Stoppimpulse stimmen im wesentlichen mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung überein. Außerdem weisen gemäß dieser Ausbildung und in Übereinstimmung mit dem Verfahren gemäß der Erfindung die Start- und Stoppimpulse,
0098 47/167 1
2 Ü 2 3 A 4
die andie Reihenleiter 11 bis 14 angelegt sind, in Bezug zu den an die Spaltenleiter 16 bis 19 angelegten Start- und Stoppimpulse entgegengesetzte Polarität in der gleichen Weise auf wie dayan d^iese Leiter angelegten Wechselspannung der Fall ist.
Um an ausgewählten Verbindungsstellen der elektrolumineszierenden Anordnung 10 simultane Start- und fc Stoppimpulse zu erzeugen, werden die Start-Stopp-Tore 106 und 117 durch Schalter verbunden bzw. gekoppelt, wie durch die unterbrochene Linie, die durch das Bezugszeichen 126 gekennzeichnet ist, dargestellt wird . Ein Zeitgeber- bzw. Bezugsimpulsgenerator 127 sorgt für Zeitgeber- bzw. Bezugsimpulse festgelegter Frequenz, die dazu benutzt werden, einen oder mehrere Flip-Flop-Kreise innerhalb des Kraftantriebs- bzw. Speisekreises 96 zu triggern, damit die ersten und zweiten Rechteckwelien-Wechselspannungen zum Betrieb der elektrolumineszierenden Anordnung 10 erzeugt werden.
" Zum besseren Verständnis der Schaltungsanordnung des Speisekreises 86 wird nun auf Fig. 6 Bezug genommen, die Teile des Speisekreises 86 in Blockschaltbildform und andere Teile desselben in sehematischer Form zeigt und dadurch eine exemplarische Ausbildung des Speisekreises illustriert. Außerdem wird auf Fig. 7 Bezug genommen, die die verschiedenen unterschiedlichen Wellenforaen veranschaulicht, die an verschiedenen Schaltungspunkten bzw» -stellen und mit Hilfe verschiedener Schaltungskomponenten innerhalb des Speisekreises 86 erzeugt
0098^7/1671
werden. Zeitgeber-, Bezugs- bzw. Taktimpulse 130 aus dem Zeitgeber- "bzw. Taktgenerator 127 werden dem Flip-Flop-Kreis- bzw. Generator oder bistabilem Multivibrator 131 zugeführt, um an einem Ausgang des Flip-Flop-Generators 131 Rechteckwellenimpulse 133 zu erzeugen und jeder Impuls desselben wird mit dem Bezugsbuchstaben A bezeichnet. Der Rechteckwellenausgang 133 des Flip-Flop-Generators 131 ist an den Einlaß einer Flip-Flop-Schaltung 134 und an ein Paar I
MD-Torschaltungen 136 und 137 angelegt. Jeder Impuls bzw. Puls A der Rechteckwellenimpulse 133 bewirkt einen Wechsel des Zustande innerhalb der Flip-Flop-Schaltung 134, um am Ausgang derselben Rechteckwellenimpulse 138 und 139 zu erzeugen, die an ein anderes Paar der Eingänge der UUD-Torschaltuhgen 136 bzw. angelegt werden. Jeder Impuls der Rechteckwellenimpulse 138 ist mit dem Referenzbuchstaben B bezeichnet, während jeder Impuls der Rechteckwellenimpulse 139 mit dem Referenzbuchstaben Ή bezeichnet ist. Der Ausgang der UND-Torschaltungen 136 und 137 ist die Zeitpunktsummierung der A, B und ÜJ-lmpulse, die am Eingang auftreten, wie beim Stand der Technik bekannt ist. ' "
Deshalb werden am Ausgang der UND-Torschaltung 136 ■ . Rechteckwellenimpulse 14-0 erzeugt, von denen jeder Impuls mit A + B bezeichnet ist, um die Addition der A- und B-Impulse anzugeben. Am Ausgang der "UND-Tor schaltung 137 treten Rechteckwellenimpulse 141 auf und jeder Impuls derselben ist entsprechend mit A + Ή bezeichnet, aber in Bezug zu den Impulsen A + B zeitlich versetzt. Ein Inverter- bzw. Y/echselrichterkreis 142 weist einen ersten Transistor 143 zum Empfang der A + B-Impulse an der Basiselektrode desselben auf und ein zweiter Transistor 144 em-
- 48 -
009847/1671
pfängt in der gleichen Weise die A + B -Impulse, so daß die Transistoren 143 und 144 alternierend leitend gemacht werden, um Strom zu veranlassen, durch eine Hälfte der Primärwicklung 146 eines Ausgangsübertragers 147 während eines Zeitintervalls fliessen zu lassen und Strom zu veranlassen, während eines anschließenden Zeitintervalls durch die andere Hälfte der Primärwicklung 146 zu fließen. Der Mittelabgriff der Primärwicklung 146 ist an die positive Klemme der nicht gezeigten Kraft- bzw. Spannungsquelle angeschlossen, während die emittiertai Elektroden der Transistoren 143 und 144 an die negative Klemme der Kraftquelle angeschlossen sind. Eine Sekundärwicklung 148 des Übertragers 147 weist einen an Masse angeschlossenen Mittelabgriff 15-1 e»£ und ein Paar Anschlußdrähte 149 und 150 an den gegenüberliegenden Enden auf, die an die Reihen- oder X-Leiter bzw. die Spalten- oder Y-Leiter durch ihre entsprechenden ÜbertragerSekundärwicklungen 87 bis 90 und 96 bis 99 gemäß Fig. 5 angeschlossen sind. Die Art der an den Leitungen 149 und 150 auftretenden Wechselspannung wird am besten durch die Wellenformen 152 und 153 veranschaulicht, die den Ausgang der Leitung 149 und den Ausgang der Leitung 150 als in Bezug zueinander um 180° phasenverschoben zeigen.
Die Start- und Stoppimpulse sind innerhalb des Speisekreises 86 am Ausgang der UND-Toreohaltungen 136 und 137 erzeugt, wodurch sie mit entsprechenden Halbwellen der Wechselspannungen synchronisiert werden, die durch die Wellenformen 152 und 153 repräsentiert sind. Die Ausgänge der UND-Torschaltungen 136 und 137 sind an die Start-Stopp-Torschaltungen
009 8-47/167
- 49 -
2023Λ48
106 und 117 mit Hilfe eines Paares von Leitungen 156 bzw. 157 angeschlossen, und es sind die Start-Stopp-Torschaltungen 106 und 1'17, die die Charakteristik des Impulses - ob Startimpuls, ob Stoppimpuls - bestimmen.
Fig. 8 veranschaulicht in schematischer Form eine Art der Schaltungsanordnung, die als Start-Stopp-Tor-Schaltungen 106 und 117 und als Auswahl-Schaltkreise
107 und. 118 verwendbar sind, um Impulse geeigneter " Polarität und zur geeigneten Zeit zur Steuerung der Arbeitsweise der elektrolumineszierenden Anordnung anzulegen. Die A + B-Impulse von der Leitung 156 von Fig. 6 sind an die Basiselektroden der Transistoren 16O und 161 gelegt, die vom PNP- bzw. vom NPN-Typus sind. Die Kollektorelektrode des Transistors
160 ist über einen Widerstand 162 an Massepotential und die Emitterelektrode des Transistors 160 an eine positive Spannungsquelle gelegt, und dadurch führt ein positiver A + B-Impuls an der Basiselektrode des Transistors 160 zu einem positiven Impuls,
der durch einen Kondensator 163 hindurchtritt und ä
an den Selektor-Schaltkrels 118 angelegt wird. Andererseits ist die Kollektorelektrode des Transistors
161 über einen Widerstand 164 an eine positive Spannungsquelle und die Emitterelektrode des Transistors 161 an Massepotential angeschlossen, und dadurch veranlaßt ein positiver A + B-Impuls an der Basiselektrode des Transistors 161, daß ein negativer Impuls durch einen Kondensator 166 geführt wird, der dann an den Auswahl-Schaltkreis 107 angelegt wird. Der positive Impuls vom Kondensator 163
0098A7/167 1 " 5° ~
2Ü23448
wird über einen Start-Stopp-Schalter 167 an den Auswahl-Schalter 118 gelegt und der negative Impuls vom Kondensator 166 wird durch einen Start-Stopp-Schalter 168 an den Auswahl-Schaltkreis 107 gelegt; der Schalter 168 ist,wie durch die unterbrochene Linie 126 dargestellt ist, mit dem Schalter 167 gekoppelt. Wenn sich die Schalter 167 und 168 in der in Fig. 8 dargestellten Lage befinden, stimmen die an die Auswahl-Schaltkreise 118 bzw. 107 angelegten positiven und negativen Impulse mit dem Spitzenwert der Halbwellen einer Polarität des an die X- und Y-Leiter angelegten Wechselspannung überein, um erwünschte elektrolumineszierende Kreise 20 zu erregen. Wenn jedoch die Impulse von den Kondensatoren 163 und 166 Stoppimpulse sein sollen, werden die Schalter 167 und 168 in die Stopp- bzw. Haltstellung bewegt, wodurch der poßitive Impuls am Schalter I67 veranlaßt wird, durch einen Impulsgeber- und Verzögerungskreis 169 zu treten, und der negative Impuls am Schalter 168 veranlaßt wird, durch einen Impulsgeberund Verzögerungskreis 170 hindurchzutreten. Die Impulsgeber und Ver3Ö^^rÜÖ^.se 169 und 17O transformieren die Impulse von den Kondensatoren I63 und 166, um die Polarität der Impulse zu ändern und die Impulse zu veranlassen, mit dem Nulldurchgang der an die elektrolumineszierende Anordnung 10 angelegten Wechselspannung übereinzustimmen; dies ist von genügender Zeitdauer, um die ausgewählten elektrolumineszierenden Elemente an der Anordnung 10 zu entladen und dadurch den elektrolumineszierenden Kreis 20 vollständig zu entregen.
- 51 0098A7/1671
2023A48
Die A + B-Impulse von der Leitung 157 von Fig. 6 werden an die Basiselektroden der Transistoren 171 und 172 gelegt, die vom NPN- bzw. PNP-Typus sind. Die Kollektorelektrode des Transistors 171 lot über einen Widerstand 173 ane]Äsltlves Potential und die Emitterelektrode des Transistors 171 an Massepotential gelegt. Dadurch veranlaßt ein positiver A + B-Impuls an der Basis] Elektrode desselben einen negativen Impuls,durch einen Kondensator 174 hindurchzutreten und an den Auswahlschalter 118 zu gelangen. i Die Kollektorelektrode des Transistors 172 ist über einen Widerstand 176 an Massepotential und die Emitterelektrode des Transistors 172 an eine positive Spannungsquelle gelegt. Dadurch veranlaßt der positive A + ΐ-Impuls an der Basiselektrode des Transistors 172 einen positiven Impuls, durch einen ' Kondensator 177 hindurchzutreten. Die positiven und negativen Impulse von den Kondensatoren 177 bzw. werden in der gleichen Weise wie die positiven und negativen Impulse von den Kondensatoren 163 und behandelt, der einzige Unterschied besteht darin, daß die Impulse von den Kondensatoren 177 und 174 während Halbwellen unterschiedlicher Polarität f
gegenüber Halbwellen auftreten, während vaLeher Impulse von den Kondensatoren 16J5 und 166 auftreten. Es werden daher während jeder Halbwelle der angelegten Wechselspannung Start- und Stoppimpulse erzeugt, wodurch für *4«* Steuerung der elektrolumineszlerenden Kreise 20 in Zeiträumen so kurz wie die Zeiträume zwischen den Halbwellen der angelegten Wechselspannung erreich* .Dies sorgt für eine rasche Änderung der Darstellungsmuster, die auf der
- 52 - . 009847/167 1
BAD ORieiNAL
_ 52 - 2Ü23AA8
elektrolumineszierenden Anordnung 10 erzeugt sind.
An den Auswahl-Schaltkreis 118 angelegte Impulse werden wahlweise den Primärwicklungen 119 bis 122 durch Betätigung von Schaltern 180, 181, 182 und 183 zugeführt, von denen irgendeiner oder sämtliche in irgendeiner gewünschten Weise, beispielsweise manuell oder elektronisch, betätigt werden könnenI Entsprechend werden an den Auswahl-Schaltkreis 107 angelegte Start- und Stoppimpulse wahlweise an die Primärwicklungen 108 bis 111 durch Betätigung von Schaltern 186, 187, 188 und 189 gelegt, von denen irgendeiner oder alle in einer wie oben erwähnten Weise betätigt werden können. Wenn beispielsweise der elektrolumineszierende Kreis 20 an der Verbindungsstelle 11-16 erregt werden soll, werden Schalter 180 und 186 betätigt, während Schalter 167 und 168 in der Startstellung sind. Andererseits werden, wenn der elektrolumineszierende. Kreis 20 an der Verbindungsstelle 11-16 entregt bzw. gelöscht werden soll,. Schalter 180 und 186 betätigt, während die Start-Stopp-Schalter 167 und 168 in der Stoppstellung sind. Die Wellenformen 152 und 153 von Fig. 5 haben Sptizenspannungsamplituden, die geringer als eine Hälfte der Schwellenspannung der in Fig. 3 gezeigten Schalteinrichtung 61 sind, und wenn beispielsweise die positive Halbwelle der Wellenform 152 an die X-Leiter der Anordnung 10 und die korrespondierende negative Halbwelle der Wellenform 153 an die Y-Leiter der Anordnung 10 angelegt sind, ist die über jeden der elektrolumineszierenden Kreise 20 ausgeübte Gesamtspannung geringer als die Schwellenspannung der mit jedem elektrolumineszierenden
- 53 -0 0 9 8 /, 7 / 1 6 7 1
Kreis 20 verbundenen Sehwellenschalteinrichtung0 Die Schwellenspannung jeder Sehwellenschalteinrichtung kann sich etwas von der anderen unterscheiden, aber jede Schwellenschalteinrichtung muß eine höhere Schwellenspannung aufweisen, die größer als die an die elektrolumineszierenden Kreise 20 angelegte Spannung ist. Durch Betätigen eines ausgewählten der Schalter 180 bis 183 und eines ausgewählten der Schalter 186 bis. 189 wird ein Startimpuls beispielsweise an eine positive Halbwelle der Y/ellenf ormen 152 und eine negative f Halbwelle der Wellenformen 153 gelegt, wie in Figo 9 durch die Bezugszeichen 190 und 191 dargestellt ist. Die Spitzenamplitude der Startimpulse 190 und 191 ist größer als eine Hälfte, aber geringer als die Schwel lenspannung der mit den elektrolumineszierenden Kreisen 20 verbundenen Schwellenschalteinrichtung, so daß die kombinierte Spannung an der^ewählten Verbindungsstelle, wenn die Startimpulse 190und 191 addiert sind, die Scftwellenspannung des Schalters an jeder Verbindungsstelle überschreitet, damit die Erregung des besonderen elektrolumineszierenden Kreises eingeleitet wird,-··"- ■ keine andere Verbindungsstelle wird jedoch eine Spannung anzeigen, die größer ist als die Schwellenspannung ™ der Schalteinrichtungen. Diese Wirkung führt zu einer Spannungsladung, die in der Amplitude gleich den kombinierten Spannungen der Startimpulse 190 und 191 ist, die im elektrolumineszierenden Element zu speichern ist, wie durch einen Spannungimpuls 192 der Wellenformen 193 dargestellt ist. Auch wenn die Schwellenschalteinrichtung des ausgewählten elektrolumineszie- ■ * renden Kreises 20 leitfähig gemacht ist, tritt ein Stromimpuls 194 durch
. - 54 -009847/1671
2Ü23U8
das verbundene elektrolumineszierende Element hindurch und bewirkt, daß das Element Licht emittiert. Den nächsten Halbwellen 152a und 153a der kontinuierlich angelegten Wechselstromwellenformen 152 und wird die Spannungsladung bzw. Ladungsspannung auf " dem elektrolumineszierenden Element überlagert, um die Schwellenschalteinrichtung wieder leitfähig zu machen und den positiven Spannungsimpuls 192 zu entladen und das elektrolumineszierende Element wieder mit einem negativen Spannungsimpuls 196 aufzuladen. Dies führt dazu, daß ein korrespondierender negativer Strom impuls 197 durch das elektrolumineszierende Element hindurchtritt. Ohne weitere Anwendung von Startimpulsen verbleiben die ausgewählten elektrolumineszierenden Kreise 20 erregt, während nicht ausgewählte elektrolumineszierende Kreise 20 unerregt bleiben. Der Grund , daß ausgewählte elektrolumineszierende Kreise 20 erregt bleiben, ist aus der Tatsache augenscheinlich, daß die Spannungsladung am elektrolumineszierenden Element größer als eine Hälfte, aber geringer als die Schwellenspannung der Schwellenschalteinrichtung ist und die angelegte Wechselspannung größer als eine Hälfte, aber geringer als die Schwellenspannung der Schwellenschalteinrichtung ist, so daß während der Erregung des elektrolumineszierenden Kreises 20 die kombinierte Spannungsaaplitude an der Schwellenschalteinrichtung während jeder Halbwelle größer als die Schwellenspannung der Schalteinrichtung ist. Wenn jedoch die Frequenz der angelegten Wechselspannung so gewählt ist, daß jede Halbwelle der
- 55 009847/1671
angelegten Spannung innerhalb des Zeitraumes der Erholungszeitverzögerung der Sehwellenschalteinrichtungen auftritt, müssen die kombinierte Spannungsamplitude am elektrolumineszierenden Element 60 und die angelegte Spannung nur größer als die dann vorhandene Schwellenspannung der Schwellenschalteinrichtungen sein, die mit den erregten elektrolumineszierenden Kreisen 20 verbunden sind.
Wenn ein ausgewählter elektrolumineszierender Kreis entregt bzw. gelöscht werden soll, wird ein ausgewählter Schalter 180 bis 183 zur gleichen Zeit betätigt, zu der ein ausgewählter Schalter 186 bis 189 betätigt wird, während die Start-Stoppschalter 167 und 168 in der Stoppstellung sind. Dies führt zu einem Stoppimpuls, der an jede der Wellenformen und 153 angelegt wird, wie durch die Bezugszeichen 200 und 201 dargestellt ist. Diese Stoppimpulse sind gegenüber den vorangehenden Impulsen 203 bzw. 204 von entgegengesetzter Polarität. Die Stoppimpulse 200 und 201 sind jedoch von ausreichend kurzer Zeitdauer, so daß der positive Spannungsimpuls 206 am elektro- ^
lumineszierenden Element entladen wird und keine weitere Ladung dem elektrolumineszierenden Element zugeführt wird, wodurch der elektrolumineszierende Kreis 20 entregt wird. Die Zeitdauer der Stoppimpulse oder mindestens die Abschalt- bzw. Ausschaltzeit der fraglichen Schwellenschalteinrichtungen müssen*-1 genügend lanß r=ein, um die Erholung bzw. Regenerierung der Scbwellenspannung bis zu einem Niveau sicherzustellen, das größer als die angelegte Spannung ist. Während des endgültigen Entladens des ausgewählten elektrolumineszierenden Elements wird der Spannungs-
0 0 9 8 A 77 1 G 7 1 BAD
-.56 -
2Ü23A48
endimpuls 206 von kürzerer Zeitdauer sein.
Obwohl die Schalter 167, 168, 180 bis 183 und 186 bis 189 als manuell betätigte Schalter dargestellt sind, ist es klar, daß bei der tatsächlichen Benutzung dieser Schalter elektronische Schalter verwendet werden, um eine kurze Schaltzeit und eine schnelle Auswahl der gewünschten Schalter zu erzielen.
Es ist klar, daß die Startimpulse 190 und 191 während jeder beliebigen Halbwelle der Wechselspannung auftreten können und daß sie die gleiche Polarität aufweisen und daß die Stoppimpulse 200 und 201 während des Nulldurchganges, der jeder beliebigen Halbwelle der Wechselspannung folgt, auftreten und daß sie eine entgegengesetzte Polarität in Bezug zu der vorhergehenden Halbwelle der angelegten Spannung haben. Die in Pig. 5, 6, 7, 8 und 9 veranschaulichten Verfahren und Einrichtungen vervollständigen daher einige Aufgaben der Erfindung durch Anwendung von Startimpulsen, die mit dem Spitzenwert der angelegten Wechselspannung übereinstimmen, und von Stoppimpulsen, die mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung übereinstimmen.
Auf Fig. 10 Bezug nehmend, ist dort eine andere Schaltungsanordnung dargestellt, die gemäß der Erfindung konstruiert ist und arbeitet und hier zur manuellen Steuerung einer elektrolumineszierenden Anordnung gezeigt ist. Es sei angenommen, daß diese Anordnung automatisch steuerbar ist, wie oben beschrieben. Die
- 57 -009847/1671
2Ü23448
Schaltungsanordnung weist hierbei eine elektrolumineszierende Anordnung 225, ein Impuls bildendes Netz 226 zur Erzeugung von Start- und Sfoppimpulsen, einen manuell betätigbaren Auswahlschalter 227 zum Anlegen der Start- und Stoppimpulse an den ausgewählten elektrolumineszierenden Kreis oder die Anordnung und eine Kraft- bzw. Spannungsquelle 228 zum kontinuierlichen Anlegen von Wechselspannung an die Anordnung auf. Es sei angenommen, daß die manuell betätigbaren Schalter von Fig. 10 durch elektroni- "
sehe Schalteinrichtungen ersetzbar sind. Nach dieser Ausbildung weist die elektrolumineszierende Anordnung 225 ein unitäres bzw. normiertes elektrolumineszierendes Element bzw. entsprechende Lampe 229 auf, die eine transparente Elektrode 230 enthält, die mit einem Überaug aus elektrolumineszierendem Material 231 versehen ist, auf den eine Vielzahl diskreter Elektroden 232 folgt. Obwohl die transparente Elektrode 230, das elektrolumineszierende Material 231 und die Vielzahl der Elektroden 232 in gerader Linie dargestellt sind, können sie in jeder gewünschten Weise angeordnet sein. In Reihe mit jeder der ä Elektroden 232 sind ein Widerstand 236 und eine Schwellenschalteinrichtung 237 geschaltet, um separate elektrolumineszierende Kreise zur Steuerung der Erregung diskreter Punkte des elektrolumineszierenden Materials 231 zu bilden. Die ortsfesten Kontakte des Schalters 227 sind an der Verbindungsstelle zwischen den Elektroden 232 und den Widerstände 236 gemäß Fig. 10 angeschlossen. Die durchsichtige Elektrode 230 ist über eine Leitung 238 an Massepotential geschaltet, und die Kraftversorgung
- 58 -
009**7/1671
Vl
2Ü23U8
ist über eine Leitung 239 an Massepotential und mit dem anderen Ende über eine Leitung 240 an die Schwellenschalteinrichtungen 237 angeschlossen. Ein Startimpulskreis des Impuls bildenden Netzes weist einen Kondensator 241, einen Schalter 242, eine Diode 243 und einen Widerstand 244 auf, die in Reihe zwischen Massepotential und die Leitung von der Kraftversorgung 228 geschaltet sind. Der Schalter 242 ist außerdem an den bewegbaren Kontakt 227a über einen Widerstand 246 und eine Leitung 247 geschaltet. Der Kondensator 241 wird mit etwa 180 V aufgeladen, und wenn der Schalter 242 aus der dargestellten Lage bewegt wird, um den normalerweise geöffneten Kontakt zu berühren, erregen diese 180 V den gewünschten elektrolumineszierenden Schaltkreis abhängig von der Stellung des bewegbaren Kontaktes 227a. Wenn der Schalter 242 in die normalerweise geschlossene Stellung zurückkehrt, wird der Kondensator 241 wiederum durch die Diode 243 und den Widerstand 244 aufgeladen. An die Leitung 247 ist außerdem ein Schalter 248, ein Kondensator 249 und ein Widerstand 250 anschaltbar. Der Schalter 248 setzt dem gewünschten elektrolumineszierenden Kreis ein Stoppsignal aus, indem der Kondensator 249 und der Widerstand 250 parallel mit dem elektrolumineszierenden Kreis angeordnet werden, um den daran angelegten Strom zu begrenzen und das elektrolumineszierande Element auf weniger als 10 % des Erregungs- bzw. Erregtwertes zu entladen. Bei dieser Ausbildung liefert die Kraftversorgung 228 130 VRMS bei 5 kHz, und die Schwellenschalteinrichtungen werden vorzugsweise betätigt unter Verwendung der inhärenten Erholungszeitverzögerungρ so daß die Maximum-
009847/1671 -59
teile der angelegten Spannung eine genügend lange Zeit während der verminderten Anschalt- bzw. Einschaltzeitverzögerung vorhanden sind, wie in Fig. dargestellt, um eine gleichmäßige Klarheit bzw. Helligkeit von jedem der elektrolumineszierenden Elemente zu- erhalten
Tig. 11 zeigt ein vereinfachtes Blockdiagramm einer Schaltungsanordnung zum Steuern der elektrolumineszierenden Anordnung gemäß einem anderen Verfahren -^ nach der Erfindung. Die elektrolumineszierende Anordnung 10a ist an einen X-Leiter-Impulsgeberund logischen Adreesenkreis 260 angeschlossen, der seinerseits mit einem X-Leiter binär mit dem Leitungsübersetzer bzw. -dekoder 261 verbunden ist. Auch die elektrolumineszierende Anordnung 10a ist an einen Y-Leiter-Iinpulsgeber und logischen Adressierer angeschlossen, der seinerseits mit einem Y-Ieiter binär mit dem Leitungsentschlüsseier bzw. -dekoder 263 verbunden ist. Schreib- und Löschleitungen 264 bzw. 265 sind an die Impulsgeber- und Adressierlogikkreise 260 und 262 zum Steuern der Erregung und
Entregung diskreter Punkte an der Anordnung 10a ä
angeschlossen. Eine Kraftquelle 266 ist an den X-Leiter-Impulsgeber und logischen Adressierer und an den Y-Leiter-Impulsgeber und logischen Adressierer 262 angeschlossen, um zwei Wechselspannungen zu liefern, von der eine um 180° gegenüber der anderen Phase verschoben ist. Sowohl die Kraftquelle 266 als auch der X-leiter-Impulsgeber und logische Adressierer 260 und Y-Leiter-Impulsgeber und logische Adressierer 262 erhalten Tast-
- 60 -
009847/1671
impulse von einer logischen Tast- und Steueranordnung 267. Die in Fig. 11 gezeigte Schaltungsanordnung bildet ein Sicht- bzw. Darstellungssystem mit wahlweisem bzw. beliebigem Zugriff, das Informationen in serienmäßiger bzw. Reihenart erhält oder liest, und zwar von jeweils einem elektrolumineszierenden Element zu einem Zeitpunkt, und das für Schaukarten-, Diagramme oder andere Informationen verwendet werden kann. Die Schreib- und Löschsignale entsprechen den Start- bzw. Stoppsignalen in Bezug zu der oben dargelegten Beschreibung. Bei dieser Ausbildung stimmt jedoch der Schreibimpuls mitjdem Nulldurchgang der Wechselspannung und der Löschimpuls mit dem Spitzenwert der Wechselspannung überein. Da die Schreib- und Löschimpulse an verschiedenen Stellen bzw. Punkten an der Leistungs-Wellenform angelegt werden, kann es wünschenswert sein, entweder ein elektrolumineszierendes Element pro Halbwelle zu erregen oder verschiedene bzw. mehrere elektrolumineszierende Elemente serienweise während des Nulldurchgangs des angelegten Wechselstromes zu erregen. Die Erregung eines elektrolumineszierenden Elements auf einmal ist ein vergleichsweise langsamer Vorgang, und bei einer typischen Kraftquellenleistung von 5 kHz würde die Schaltgewschwindigkeit etwa 100 Mikrosekungen pro elektrolumineszierendes Element betragen. Andererseits ermöglicht das Verfahren der reihenweisen Erregung elektrolumineszierender Elemente während des Nulldurchgangs der angelegten Wechselspannung das wahlweise Erregen mehr als eines elektrolumineszierenden Elements, beispielsweise können mindestens vier elektrolumineszierende Elemente während jeder Halbwelle der angelegten Wechselspannung selektiv erregt
009847/1671 - 61 -
werden, wodurch die Schreib- oder Löscheinschwingbzw, -ansprechzeit sich auf 25 MikroSekunden pro Element vermindert. Obwohl die Schaltzeit der Schwellenschalteinrichtungeh relativ rasch ist, wird die inhärente An- "bzw. Einschaltzeitverzögerung zwischen dem Moment, wenn die Kraft bzw, Spannung an den Schalter gele gt ist und wenn der Schalter schließlich überbricht, um Strom hindurchzuleiten, die Zahl der Elemente begrenzen, die während eines vorgegebe- g nen Zeitintervalls eingeschaltet werden können.
Fig. 12 veranschaulicht ein vereinfachtes Blockdiagramm ähnlich dem in Fig. 11 dargestellten; der einzige Unterschied besteht darin, daß die X-Leiter-Impulsgeber- und Adressierlogik anstelle eines Reiheneingangs mit einem Paralleleingang versehen ist. Dies wird durch Eliminieren des X-Leiter-Binär-Leitungsdekoders 261 von Fig. 11 und durch Ausrüsten der Paralleleingänge mit einer Anzahl von Leitungen 270 erreicht. Die Y-Leiterimpulsgeber-Adressierlogik 262 kann daher einen kompletten Y-Leiter auf einmal erregen, während die X-Leiter- (|
Impulsgeber- und Adressierlogik 260 die Punkte bzw. Stellen auf dem ausgewählten Y-Leiter auswählt und den ausgewählten X-Leitern den anderen koinzidenten Start- oder Stopp-Impuls zuführt. Diese Anordnung führt zu einem Abtastbetrieb, vergleichbar mit jenem, der in einem Fernsehsatz zum raschen Anzeigen und Ändern sichtbarer Informationen verwendet wird.
Fig. 13 zeigt die Kraftquelle 266 von Fig/ 11 und 12 und weist eine Flip-Flop-Schaltung 281 zum :
- 62 00 9847/1671
be.
Empfang von Tastimpulsen 280 von der Tast- und Steuerlogik 267 auf. Rechteckwellenimpulse 282 vom Flip-Flop 281 werden an den Eingang eines zweiten Flip-Flops 283 und den Eingang eines Paares von UND-Toren 284 und 285 gelegt. Der Ausgang des Flip-Flops 281 ist in natura düblet, um einen A- und Α-Ausgang zu bilden, während der Ausgang des Flip-Flops 283 in natura düblet ist, um einen B- und B-Ausgang zu bilden. Der Flip-Flop 283 liefert am Ausgang allgemeine Wellenformen 286 und ist mit dem B-Ausgang an den einen Eingang des UND-Tores 284 und mit dem B-Ausgang an einen Eingang des UND-Tores 285 geschaltet. Das UND-Tor 284 erzeugt daher A + B-Impulse an der Basiselektrode eines Transistors 290, während der Ausgang des UND-Tores 285 A + B-Impulse an der Basiselektrode eines Transistors 291 erzeugt. Die Kollektorelektroden der Transistoren 290 und 291 sind an die Endanschlüsse einer Primärwioklung 292 eines Übertragers 293 gelegt. Der Übertrager 293 weist eine Sekundärwicklung 294 auf, deren Mittelabgriff an Massepotential und deren Endanschlüsse an die X- und Y-Leiter der elektrolumineszierenden Anordnung 10a gelegt sind, um Wechselspannung«!, die um 180° zueinander phasenverschoben sind, zu liefern, damit die elektrolumineszierende Anordnung gemäß der Erfindung arbeitet. An die Endanschlüsse der Primärwicklung 292 ist auch ein Paa,r Dioden 296 und 297 ange-Bohlossen, deren Anoden an die Kollektorelektrode eines Transistors 298 angeschlossen sind, dessen Basiselektrode seinerseits an die Torsohaltung 299 angeschaltet ist. Die Torsohaltung 299 empfängt Α-Impulse von der"FlIp-Flop-Sohaltung 281. Die A + B-Impulse und die A + B-Impulse
. - 63 00 9847/1671
sind zeitlich verschoben, so daß die Transistoren 290 und 291 abwechseln! leitfähig gemacht sind, um eine/n Stromfluß durch alternierende Hälften der Primärwicklung 292 hervorzurufen. Der Transistor 298 weist eine rasche Abfallzeit der Ausgangs-Rechte ckwellen der Kraftversorgung und eine niedrige Ausgangsimpedanz auf, wenn sich die Kraftversorgung bei 0 V befindet.
Aus Fig. 14 ist eine Ausbildungsform der Schaltungs- g anordnung ersichtlich, die für die Y-Leiter-Impulsgeber und Adressierlogik 262 von Pig. 12 verwendbar ist. Der Stromkreis weist ein Paar TraisLstoren 300 uiril'301 auf, die an Endanschlüsse einer Primärwicklung 302 eines» Übertragers 303 angeschlossen sind. Eine Sekundärwicklung 304 des Übertragers 303 ist zum Anlegen von Start- oder Sbppimpulsen an geeignete Y-Leiter der elektrolumineszierenden Anordnung 10a entweder durch einen Irapulsübertrager oder durch andere Mittel vorgesehen. Ein Paar Dioden 306 und ist an EndanSchlüsse der Primärwicklung 303 angeschlossen, von denen die Anoden mit der Kollektorelektrode eines Transistors 308 verbunden sind. Der ^ Transistor 308 ist leitfähig gemacht, außer, wenn die Transistoren 300 oder 301 leitfähig sind. Der Transistor 308 sorgt sowohl für eine rasche Abfallzeit der Ausgangs-Rechteckwellen des Stromkreises als auch für eine niedrige Ausgangsimpedanz, wenn sich der Ausgang auf 0 V befindet.
Fig. 15 veranschaulicht eine Schaltungsanordnung für die X-Leiterimpulsgeber und Adressierlogik 260,
- 64 -009847/1671
die zur Steuerung ausgewählter X-Ielter der elektrolumineszierenden Anordnung 10a benutzt wird. Ein Paar Transietoren 310 und 311 sind in Reihe zwischen ein positives und Massepotential gelegt und ein Paar Transistoren 312 und 313 sind im wesentlichen in der gleichen Weise in Reihe geschaltet. Sin Kondensator 3H ist mit einem seiner Enden zwischen die Transistoren 310 und 311 geschaltet, und das andere Ende desselben ist mit einem Ende einer Primärwicklung 317 eines Übertragers 318 verbunden. Ein Kondendator 316 ist mit einem seiner Enden zwischen die Transistoren 312 und gelegt und mit dem anderen Ende des Kondensators an ein zweites Ende der Primärwicklung 317 gelegt. Die leitung der Transistoren 310 bie 313 bewirkt, daß der Strom in alternierenden Hälften der Primärwicklung 317 fließt, die ihrerseits positive oder negative Impulse an den Sekundärwicklungsausgang 319 des Übertragers abgibt. Ein Paar Dioden 320 und 321 sind an die Endanschluss« der Primärwioklung 317 angeschlossen, und deren Anoden sind zusanmen an die Kollektorelektrode eines Transistors 322 angeschaltet. Der X-ieiter-Impulsgeber 260 fön Fig. 15 erzeugt Reohteokwellenlaspulse genügender Amplitude, wtnn sie sich nit den Impulsen vow Y-LeIter-Impu],ageb«r 262 von Fig. H überlagern, ob den gewüneohten elektrolumineszierenden Kreis leitfähig su machen. Der X-Leiter-Impulsgeber τοή Fig. 15 weist jedoch eine kapazitive Ausgangeiapedanz auf, uffi für den gewünsohten Sohreib- und löeohvorgang der Stsuerkreiee von Flg. 11 und 12 su sorgen. Ein Sohreibimpuls wird erzeugt, wenn eioh die !Sfraneietortn 31V 313 und 322 ia nichtltItffthigec Zuetaad
.■·■-■ - 65 -0098A7/1671
und entweder der Transistor 310 oder der Transistor 312 leitfähig gemacht sind. Andererseits wird ein löschimpuls erzeugt, wenn sich, die Transistoren 310, 312 und 322 im nlchtleitfählgen Zustand befinden und entweder der Transistor 311 oder der Transistor 313 leitfähig gemacht sind. Der Transistor sorgt für eine niedrige Ausgangsimpedanz, wenn der X-Leiter-Impulsgeber sich im Ausschalt- bzw. AUS-Zustand befindet, und er sorgt ferner sowohl für eine rasche Abfallzeit der erzeugten"Impulse als auch für eine schnelle Wiederaufladung bzw. Regenerierung der Antriebskondensatoren 314 und 316.
Pig. 16 illustriert die Wellenformen, die an die X- und Y-Ieiter der elektrolum^ineszierenden Anordnung 10a der Pig.' 11 und 12 angelegt sind. Die Wellenform 330 ist an die Y-leiter gelegt und weist eine Spitzenamplitude von weniger als +1/2 Vm und weniger als -1/2 Vm auf. Ähnlich ist die Wellenform 331 an die X-Leiter der elektrolumineszierenden Anordnung 10a angelegt, und sie weist eine Spitzenamplitude von weniger als +1/2 Vm und weniger als -1/2 Vm auf, und jeder Impuls oder jede Halbwelle der Wellenform 331 ist bezüglich ihrer Polarität entgegengesetzt zu den korrespondierenden Halbwellen der Wellenform 330. Die Wellenformen 332 und 333 stellen die Signalinformation dar, die an die elektrolumineszierende Anordnung 10a während der Schreiboder löschzustände angelegt ist. Die Schreibimpulse 334 und 335 der Wellenformen'332 bzw. 333 sind beispielsweise bezüglich ihrer Polarität entgegengesetzt und weisen eine Spitzenspannungsamplitude von
- 66 00 9847/1671
mehr als 1/2 V^ auf. Der Schreibimpuls 334 und der Schreibimpuls 335 sind von der gleichen Polarität wie die vorhergehenden Impulse der angelegten Wechselspannung. Dies ist auch deutlich durch die Startimpulse 336 und 337 dargestellt, die die gleiche Polarität wie die vorhergehenden Impulse 338 und 339 der angelegten Wechselspannung aufweisen. Bei dieser Ausbildung treten Startimpulse während des Nulldurchgangs der angelegten Wechselspannung auf, während ein Paar Löschimpulse 341 und 342 während der Spitzenamplitude der angelegten Wechselspannung auftreten und in Bezug zueinander und in Bezug zu den damit zusammentreffenden Impulsen oder Halbwellen von entgegengesetzter Polarität sind.
Die Schreib- und Löschimpulse der Wellenform 333
um anzuzeigen, sind in unterbrochenen Linien dargestellt,/daß diese Impulse von einem kapazitiven Ausgangskreis, wie jenem in Fig. 15 dargestellten,erzeugt werden. Es ist ersichtlich, daß der Y-Leiterimpulsgeber von Fig. 14 und der X-Leiterimpulsgeber von Fig. 15 Niederspannungskreise sein können und daß die gewünschte Spannungsamplitude durch Verwendung von Aufwärtstransformatoren bzw., Aufwärtswandlern zum Koppeln dieser Impulse auf die X- und Y-Leiter erzielt werden. Auch die Start- und Stoppimpulse von Fig. 16 sind von genügender Breite bzw. Zeltdauer, um zu einer Kompensierung für die inhärente Zeitverzögerung der Schwellenschalteinrichtung oder anderer Schaltungskomponenten beizutragen, die in den elektrolumineszierenden Kreisen verwendet sind.
- 67 -
009847/1671
Beim Betrieb der elektrolumineszierenden Anordnung gemäß der Erfindung kann sich die Toleranz der Schwellenspannung vieler Schwellenschalteinrichtungen innerhalb eines größeren Toleranzbereiches als bisher möglich befinden, ohne daß die Wirkungsweise der elektrolumineszierenden Anordnung ungünstig beeinflußt wird. Wenn beispielsweise die .elektrolumineszierende Anordnung unter Verwendung eines Paares von Wechselspannungen, die um 180° zueinander phasenverschoben sind, arbeitet, ist die durchschnittliche Schwellenspannung sämtlicher Schwellenschalteinrichtungen Vm, aber die einzelnen Schwellenschalteinrichtungen können sich innerhalb eines Bereiches von zwischen 1 1/3 Vm und 2/3 Vm bei einer angelegten kombinierten Spitzenspannung von 2/3 Vm befinden. Dies sorgt für eine gesamte Toleranzstreuung von 66 % für die einzelnen Schwellenschalteinrichtungen. Andererseits können sich die einzelnen Schwellenschalteinrichtungen zwischen 1 1/4 V^ und 3/4 Vm befinden, wenn die elektrolumineszierende Anordnung durch eine einzige angelegte Wechselspannung mit einem Spitzenwert von 3/4 Vm betrieben wird. Dadurch wird eine Gesamttoleranzstreuung von 50 % für die einzelnen Schwellenschalteinrichtungen erreicht. Wenn jedoch die gemäß der Erfindung benutzten Schwellenschalteinrichfetungen innerhalb ihrer in Fig. 3A, 3B und 3C dargestellten inhärenten Zeitverzögerungscharakteristika betrieben werden, wird der Toleranzbereich noch mehr vergrößert. D. h. daß die kontinuierlich angelegte Spannung einen Spannungswert von weniger als der Hälfte der Schwellennormalspannung bzw. des Schwellenspannungs-Normalwertes <fer
0 0-9.8 A 7/ 1 67 1
- 68 -
2023U8
Schalteinrichtungen aufweisen kann, wenn die elektrolumineszierenden Kreise 20 sich in entregtem Zustand befinden, oder sie kann einen Spannungswert von mehr als der Schwellennormalspannung der Schalteinrichtungen aufweisen. Wegen der Frequenz der angelegten Spannungsimpulse ist Jedoch für die Schalteinrichtungen nicht genügend Zeit vorhanden, um leitfähig zu werden. Wenn irgendeiner der elektrolumineszierenden Kreise einmal erregt wird, veranlaßt die inhärente Erholungszeitverzögerung der Schalteinrichtungen, die die Schwellenspannung derselben effektiv- vermindert, die Schalteinrichtung, bei jedem aufeinander folgenden Spannungsimpuls fortgesetzt leitfähig gemacht zu werden, auch wenn die Spannung an der Schalteinrichtung unter die Schwellennormalspannung fällt, solange sie nicht unter die dann vorhande Schwellenspanhung absinkt.
Fig. 17 zeigt einen Konstruktionsweg einer elektrolumineszierenden Anordnung zur Verwendung gemäß der Erfindung. Eine Glas- oder Kunststoffplatte 350 weist an einer Seite eine Mehrzahl paralleler transparenter Elektroden 351 auf, die entweder als X- oder als Y-Elektroden dienen können. Eine Schicht 352 aus elektrolumineseierendem.dielektrischen Material wird über die Platte 350 und die durchsichtigen Elektroden 351 gelegt. Eine Vielzahl diskreter Zwischenelektroden 353 kann auf die Schicht 352 aus elektrolumineszieren'dem Material gelegt und so angeordnet sein, daß sie mit den transparenten Elektroden 351 fluchten und dazu dienen, elektrischen Kontakt mit diskreten Punkten
009847/1671
bzw. Stellen auf dem elektrolumineszierenden Material 352 zu schaffen. Über der Schicht 352 aus elektrolumineszierendem Material und über die Zwischenelektroden 353 ist eine Schicht 354 aus halbleitendem Schaltmaterial angeordnet, um eine Massen-Schalteinrichtung zu schaffen, in der im wesentlichen diskrete leitfähige Pfade nur im Kreuzungsbereich ausgewählter X- und Y-Elektroden oder -Leiter gebildet sind. Wie oben beschrieben, ist das halbleitende Schaltmater rtal 354 vorzugsweise der in der US-Patentschrift "
3 271 591 (von S. R. Ovshinsky) beschriebenen Art, auf die dort als "Mechanism device without memory" Bezug genommen ist. Über der Schicht 354 aus halbleitendem Schaltmaterial sind Elektroden 355 im rechten Winkel zu den durchsichtigen Elektroden1351 und in Bezug zu den Reihen oder Spalten der Zwischenelektroden 353 ausgerichtet bzw. fluchtend angeordnet. Eine Schicht 356 aus Bindermaterial, beispielsweise Epoxydharz, ist über das Schaltmaterial 354 und die Elektroden 355 gelegt, um die E/troden 355 in Position zu halten. Die gesamte elektrolumineszierende Anordnung, die eine Vielzahl von Schwellen- | schalteinrichtungen aufweist, ist daher als Einzelblock bzw. Einzeleinheit aufgebaut.
Um einen ausgewählten der elektrolumineszierenden Kreise 20 mit größerer Geschwindigkeit als der inhärenten Anschalt- bzw. Einschaltzeitverzögerung des Schwellenschalters zu adressieren, sind ebenfalls gemäß einer anderen breiteren Konzeption der Erfindung Vorrichtungen vorgesehen. Dies wird bewerkstelligt durch Vorrichtungen zum selektiven Laden des elektrolumineszierenden Elements 60 oder Konden-
009847/1671
- 70 -
sators auf einen Wert, der ausreicht, mit einer Halbwelle oder einem Impuls des kontinuierlich angelegten Betriebspotentials entgegengesetzter Polarität kombiniert zu werden, das in sich und von sich eine genügende Zeitdauer besitzt, um die inhärente Anschalt- bzw. Einschaltzeitverzögerung der Schwellenschalteinrichtung zu überwinden, wenn die kombinierten Spannungen die anfängliche Schwellenspannung der Schwellenschalteinrichtung übersteigen. Die Einrichtung zur Bewerkstelligung dieser Maßnahme ist in Fig. 10 dargestellt, in der der Kondensator 241 über den Widerstand 246 zu einem ausgewählten der elektrolumineszierenden Elemente 232 entladen wird, um das elektrolumineszierende Element aufzuladen. Diese Maßnahme kann ausreichend sein, entweder um die Schwellenschalteinrichtung leitfähig zu machen oder um sie not der angelegten Spannung zu kombinieren und die Schwellenschalteinrichtung leitfähig zu machen. Die Ladung auf dem ausgewählten elektrolumineszierenden Element kann von irgendeiner gewünschten Spannung, jedoch mindestens ausreichend sein, um kombiniert mit einer angelegten Spannung entgegengesetzter Polarität die Schwellenschalteinrichtung einleitend leitfähig zu machen, und danach setzt der ausgewählte elektrolumineszierende Kreis das Arbeiten in seinem stabilen AN- bzw. EIN-Zustand fort. Wegen des relativ geringen kapazitiven Wertes des elektrolumineszierenden Elements und der geeigneten Auswahl der Widerstandswerte ist die RC-Zeitkonstante des Ladungsweges des elektrolumineszierenden Elements sehr kurz, und die Adressierungsignale - entweder
- 71 -009847/1671
Schreib- oder Löschsignale - können an den Kreis mit einer viel größeren Geschwindigkeit als auf andere Weise angelegt werden, wenn die inhärente Anschaltbzw. Einschaltzeitverzögerung der Schwellenschalteinrichtung berücksichtigt wird.
Die inhärente Zeitverzögerung der Schwellenschalteinrichtung sorgt in und aus sich heraus für einen bistabilen Betriebsbereich mit irgendeiner geeigneten Last, beispielsweise einer Ohm1sehen Last, wenn die Frequenz der angelegten Spannung so gewählt wird, daß die dann vorhandene Schwellenspannung des Schalters geringer ist als die anfängliche Schwellennormal spannung. Wenn die Schwellenschalteinrichtung, die hier beschrieben ist, in Verbindung mit einem Kondensator benutzt wird, ist der bistabile Bereich eine komplexe Funktion sowohl der Bistabilität des kapazitiven Kreises als auch der Bistabilität der Schwellensehalteinrichtung, und der bistabile Bereich eines kapazitiven Kreises ist daher immer größer, wenn er mit den hier beschriebenen Schwellenschalteinrichtungen benutzt wird, als er sein würde, wenn er mit Schalteinrichtungen verwendet wird, die nicht die beschriebenen inhärenten Zeitverzögerungscharakteristika aufweisen.
Entsprechend betrifft die Erfindung daher ein Verfahren und eine Vorrichtung zum tatsächlichen und wirkungsvollen/diskreter Punkte bzw. Stellen auf einer elektrolumineszierenden Anordnung,ohne unzu-
- 72 00984 7/1-671
mutbare elektrische Toleranzbeschränkungen der Schaltungskomponenten zu verlangen und nach der eine Vielzahl von Schwellenschalteinrichtungen in Serie gefertigt werden kann. Obwohl die Erfindung im einzelnen in bezug auf elektrolumineszierende Anordnungen beschrieben wurde, ist dies so zu verstehen, daß auch kapazitive Speicheranordnungen nach der Erfindung möglich sind.
- Patentansprüche -
- 73 -0098A7/1671

Claims (44)

Patentanspruche
1. Verfahren zum Steuern der Erregung diskreter Punkte bzw. Stellen einer elektrolumineszierenden Anordnung, dadurch gekennzeichnet, daß eine Anordnung verwendet ist, auf der eine Vielzahl von Schaltungs- bzw. Stromkreisverbindungsstellen zur Aufnahme eines elektrolumineszierenden Kreises an jeder dieser I
Verbindungsstellen gebildet ist und bei der jeder der genannten elektrolumineszierenden Kreise mit einem in den Kreis eingeschalteten elektrolumineszierenden Element mit einer Spannungsamplituden- und zeit- bzw. zeitverzö'gerungsabhängigen Schwellenschaltvorrichtung versehen ist, die bei einer vorbestimmten Spannungsamplitude einleitend wirksam wird und inhärente Ansohalt-Zeitverzögerungs- und inhären^te Regenerierungs- bzw. Erholungszeitverzögerungscharakteristika aufweist und gekennzeichnet durch die Verfahrensstufen von;
a) kontinuierlichem Anlegen einer ändernden Spannung ^ zwischen die genannten Schaltungs-Verbindungsstellen mit einer Amplitude unterhalb der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude;
b) Anlegen eines Startimpulses zu ausgewählten
der genannten Schaltungs-Verbindungsstellen, der mindestens gleich der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude ist und mindestens einen Zeitraum anliegt, der so lang wie die genannte Anschaltzeitverzögerung der genannten Schwellen-
- 74 009847/1671
-74- 20*3448
schalteinrichtung ist, um die genannte Schwel-lenschalteinrichtung leitfähig zu machen;
c) Erregen des elektrolumineszierenden Kreises an der genannten ausgewählten Verbindungsstelle mit Hilfe der genannten kontinuierlich angelegten Wechselspannung, während elektrolumineszierende Kreise an nicht ausgewählten Verbindungsstellen unerregt bleiben und danach
d) Anlegen eines Stoppimpulses an die genannten ausgewählten Schaltungs-Verbindungsstellen, um den elektrolumineszierenden Kreis, an den genannten ausgewählten Verbindungsstellen zu entregen, so daß der Stoppimpuls die Schwellenschalteinrichtung veranlaßt, für einen Zeitraum nicht leitfähig-zu sein, der genügend lang ist, um der Schwellenspannung derselben die Möglichkeit zu geben, auf über den Spannungswert der angelegten sich verändernden Spannung anzusteigen, damit die elektrolumineszierenden Kreise an den genannten ausgewählten Verbindungsstellen in einem entregten bzw. unerregten Zustand bleiben.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens des genannten Startimpulses derart, daß er mit dem Spitzenwert der angelegten sich ändernden Spannung übereinstimmt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens
009847/1671 - 75 -
.„- 2023ΛΑ8
des genannten Stopp impulses derart, daß er mit dem Nulldurcbgang^aer*angelegten,sich ändernden Spannung afee^e-Hie-VfaBifr-fc-. zusammenfällt.
4. "Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Startimpuls mit dem Spitzenwert der angelegten, sich ändernden Spannung zusammenfällt und eine Amplitude vom Ein wcäs inhalbf achen der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude aufweist und
daß der Stoppimpuls mit dem Nulldurchgang der ä
angelegten, sich ändernden Spannung zusammenfällt und eine Amplitude des Einundeinhalbfachen der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude aufweist.
5. Verfahren nach Anspruch 4» dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Startimpuls mit dem Spitzenwert der genannten, sich ändernden Spannung zusammenfällt und die gleiche Polarität wie eine Halbwelle einer Wechselspannung besitzt und daß der genannte Stoppimpuls mit dem Nulldurchgang der genannten^
sich ändernden Spannung zusammenfällt aber "
von zur vorhergehenden Halbwelle der genannten Wechselspannung entgegengesetzter Polarität ist.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte, sich ändernde Spannung eine Wechselspannung ist und gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens des genannten Startimpulses derart, daß er mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung zusammenfällt.
009847/1671
20234Λ8
7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte, sich, ändernde Spannung eine Wechselspannung ist und gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens des genannten Stoppimpulses derart, daß er mit dem Spitzenwert der anglegten Wechselspannung zusammenfällt.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte, sich ändernde Spannung eine Wechselspannung ist und der genannte Start impuls mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung zusammenfällt und eine Amplitude aufweist, die größer ist als die genannte vorbestimmte Spannungsamplitude und die gleiche Polarität wie die vorhergehende Halbwelle der angelegten Wechselspannung besitzt und daß der genannte Stoppimpuls mit dem Spitzenwert der angelegten Wechselspannung zusammenfällt und eine gleiche Amplitude wie die angelegte Wechselspannung und eine#ntg#£f£^£f 2Af1^BeZUg zu dieser aufweist.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte, sich ändernde Spannung eine sinusförmige Wechselspannung mit einer Frequenz ist, die bewirkt, daß jede Halbwelle derselben innerhalb eines Zeitintervalls auftritt, das kleiner ist, als das Zeitintervall der inhärenten AnBchaltzeitverzögerung, um die genannte Schwellenschalteinrichtung anfänglich leitfähig zu machen, das jedoch größer ist als die dann vorhandene, verminderte Anschaltzeitverzögerung der genannten Schwellenschalteinrichtung, nach-
009847/1671 . -77-
dem sie leitfähig gemacht wurde, um ausgewählte der genannten elektrolumineszierden Kreise leitfähig nur dann zu lassen, wenn sie anfänglich leitfähig gemacht wurden.
10. Verfahren zum Steuern der Erregung diskreter Punkte bzw. Stellen auf einer elektrolumineszierenden Anordnung, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Typs,der eine Vielzahl von Reihen- Stromkreisleitern und eine Vielzahl von Spalten-Stromkreisleitern besitzt, um Schaltungs-bzw. Stromkreisverbindungsstellen zur Aufnahme eines elektrolumineszierenden Kreises an jeder der genannten Verbindungsstellen zu schaffen und bei der jeder der genannten elektrolumineszierenden Kreise ein in den Kreis eingeschaltetes elektrolumineszierendes Element mit einer spannungsamplituden- und zeitverzögerungsabhängigen Schwellenschalt einrichtung aufweist, die anfänglich bei einer vorbestimmten Spannungsamplitude wirksam wird und gekennzeichnet durch die Verfahrensstufen:
a) kontinuierliches Anlegen einer ersten Wechselspannung an die genannten Reihenleiter mit einer Amplitude, die geringer als die Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude ist;
b) kontinuierliches Anlegen einer zweiten Wechselspannung an dflj^pl tonleiter mit einer Amplitude, die geringer als eine.Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude
009847/167 1 -78-
-78_ 20^3448
ist und um 180 gegenüber der genannten ersten Wechselspannungsphasen verschoben ist;
c) Anlegen von Startimpulsen an ausgewählte
der genannten Reihenleiter und der .genannten
derselben
Spaltenleiter und Uberlagern/auf die genannten ersten und zweiten Wechselspannungen, um eine Spannung an den ausgewählten Verbindungsstellen derselben zu erzeugen, die mindestens gleich der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude ist und einen Zeitraum anliegt, der mindestens gleich der inhärenten Anschaltzeitverzögerung der Schwellenschalteinrichtungen der genannten ausgewählten Verbindungsstellen ist, um die genannten Schwellenschalteinrichtungen leitfähig zu machen;
d) Erregen des elektrolumineszierenden Kreises an den genannten ausgewählten Verbindungsstellen mit Hilfe der kontinuierlich angelegten genannten ersten und zweiten Wechselspannung, während die elektrolumineszierenden Kreise an nicht ausgewählten Verbindungsstellen unerregt bleiben und danach
e) Anlegen eines Stoppimpulses an die genannten ausgewählten Reihenleiter und die genannten ' ausgewählten Spaltenleiter zum Überlagern mit den genannten ersten und zweiten Wechselspannungen, um den elektrolumineszierenden Kreis an der genannten ausgewählten Verbindungastelle zu ent regen, indem die genannte Schwellenschalteinrichtung für einen
009847/1671 ~79~
Zeitraum nicht leitfähig gemacht wird, der ausreicht, um der genannten Schwellenschalteinrichtung zu ermöglichen, sich auf eine Schwellenspannung zu.regenerieren bzw. zu erholen, die größer als der Spannungswert der angelegten Wechselspannung ist.
11. Verfahren nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens der genannten Startimpulse derart, daß sie mit dem Spitzenwert der genannten ersten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen.
12. Verfahren nach Anspruch 10 und 11, gekennzeichnet durch den wtiteren Schritt des Synchronisierens der genannten Stoppimpulse derart, daß sie mit dem Nulldurchgang der genannten angelegten&rsten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen.
13· Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Startimpulse mit dem Spitzenwert der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen und eine Amplitude aufweisen, die größer als eine Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude ist und mit Halbwellen der gleichen Polarität der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen und daß die genannten Stoppimpulse mit den Nulldurchgängen der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen und eine Spannungsamplitude aufweisen, die
00 9847/167 1 - 80 -
im wesentlichen gleich der Spannungsamplitu.de der genannten ersten und zweiten Wechselspannungen undY$lnerzur vorhergehenden Halbwelle der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannungen entgegengesetzten Polarität ist.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13» gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens der genannten Startimpulse derart, daß sie mit den Nulldurchgängen der genannten ersten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen.
15. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 14, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens der genannten Stoppimpulse derart» daß sie mit dem Spitzenwert der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen.
16. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 15» dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Startimpulse mit den Nulldurchgängen der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannungen zusammenfallen und eine Amplitude aufweisen, die größer als eine Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude ist und die gleiche Polarität wie die vorhergehende Halbwelle der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannung aufweisen ,und daß die genannten Stopp*· impulse mit dem Spitzenwert der genannten angelegten ersten und zweiten Wechselspannungen
- 81 0 9 8 4 7/ 1 S 71
zusammenfallen und eine Spannungsamplitude aufweisen, die im wesentlichen gleich der Spannungsamplitude der genannten ersten und zweiten Wechselspannungen und von in Bezug zu der damit zusammenfallenden Halbwelle entgegengesetzten Polarität sind.
17. Verfahren zum Steuern der Erregung diskreter
Punkte bzw. Stellen einer kapazitiven reaktiven "
bzw. rückwirkenden Speicheranordnung, gekennzeichnet durch eine Gattung, die eine Anzahl von Reihenleitern und eine Anzahl von Spaltenleitern aufweist, die Stromkreis-Verbindungsstellen zur Aufnahme eines kapazitiven reaktiven Speicherkreises an jeder der genannten Verbindungsstellen bildet und bei der jeder der genannten kapazitiven reaktiven Speicherkreise ein in den Kreis eingeschaltetes kapazitives reaktives Speicherelement aufweist, das bei einer vorbestimmten Spannungsamplitude mit einer Steuerschalteinrichtung wirksam wird und gekennzeichnet durch die M Verfahrensschritte!
a) kontinuierliches Anlegen einer Wechselspannung zwischen die genannten Reihen- und Spaltenleiter mit einer Amplitude, die geringer ist als die genannte vorbestimmte Spannungsamplitude} an ausgewählte
b) Anlegen eines Startimpulses -aua-Alo ■olo der genannten Reihenleiter und genannten Spaltenleiter, damit an den ausgewählten Verbindungsstellen derselben eine Spannung gebildet wird, die mindestens gleich ist der
009847/1671 -82-
genannten vorbestimmten Amplitude, um die genannte Steuerschalteinrichtung leitfähig zu machen;
c) Erregen des kapazitiven reaktiven Speicherkreises an den genannten ausgewählten Verbindungsstellen durch die genannte Wechselspannung, während die kapazitiven reaktiven Speicherkreise an nicht ausgewählten Verbindungsstellen unerregt bleiben und danach
d) Anlegen eines Stoppimpulses an die genannten ausgewählten Reihen- und Spaltenleiter zum Ent—rregen des kapazitiven reaktiven Speicherkreises an den genannten ausgewählten Verbindungsstellen.
18. Verfahren nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens des genannten Startimpulses derart, daß er mit dem Spitzenwert der angelegten Wechselspannung zusammenfällt .
19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, gekennzeichnet durch den weiteren Verfahrensschritt des Synchronisierens des genannten Stoppimpulses derart, daß er mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung zusammenfällt.
20. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Startimpuls mit dem Spitzenwert der angelegten Wechselspannung zusammenfällt und eine Amplitude aufweist, die dem 1 1/2-fachen Wert der genannten vorbe-
009847/1671
2Ü234A8
stimmten Spannungsamplitude entspricht und daß der genannte Stoppimpuls mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung zusammenfällt und eine Amplitude aufweist, die dem 1 1/2-fachen Werts der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude entspricht.
21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Startimpuls mit dem Spitzenwert der genannten Wechselspannung zusammenfällt und die gleiche Polarität wie eine Halbwelle derselben aufweist und daß der genannte Stoppimpuls mit dem Nulldurchgang der genannten Wechselspannung zusammenfällt, aber eine gegenüber der vorhergehenden Halbwelle der genannten Wechselspannung entgegengesetzte Polarität aufweist.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, gekennzeichnet durch den weiteren Schritt des Synchronisierens des genannten Startimpulses derart, daß er mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung übereinstimmt.
23. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 22, gekennzeichnet'durch den weiteren Verfahrensschritt des Synchronisierens des genannten Stoppimpulses derart, daß er mit dem Spitzenwert der angelegten Wechselspannung zusammenfällt.
24. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Startimpuls mit dem Nulldurchgang der angelegten Weehsel-
- 84 0098Λ7/1671
spannung zusammenfällt und. eine größere Amplitude als die genannte vorbestimmte Spannungsamplitude aufweist und von der gleichen Polarität wie die vorhergehende Halbwelle der angelegten Wechselspannung ist und daß der genannte Stoppimpuls mit dem Spitzenwert der angelegten Wechselspannung zusammenfällt und eine Amplitude aufweist, die gleich ist der angelegten Wechselspannung und in Bezug zu dieser entgegengesetzte Polarität hat.
25. llektrolumineszierende Einrichtung, gekennzeichnet durch eine Vielzahl von elektrolumineszierenden Elementen„ die zur Bildung eines Sichtbildschirmes angeordnet sind und bei der die Sicht- bzw. Bildinformation durch selektives Erregen bestimmter aus der genannten Vielzahl der elektrolumineszierenden Elemente darauf gebildet wird, durch eine zwei Wege- bzw. zwei Richtungen-Schwellenschalteinrichtung, die Spannungsamplituden- und zeitverzögerungsabhängig und in Serie mit jedem der genannten elektrolumine szi erenden Elemente der genannten Anordnung geschaltet ist und ehe inhärente Anschaltzeitverzögerung aufweist, innerhalb der eine Spannung oberhalb der Schwellenspannung der genannten Schwellenschalteinrichtung daran angelegt ist und in der die genannte Schwellenschalteinrichtung leitfähig gemacht ist, und die eine inhärente Regenerierungs- bzw. Erholungszeitverzögerung aufweist, innerhalb der die Schwellenschalteinrichtung nicht leitfähig gemacht ist uad^Oer sich die genannte Schwellenschalt-
009847/1671 -85-
2Ü23448
einrichtung auf ihre anfängliche Schwellennormalspannung regeneriert, wobei die Schwellenspannung unmittelbar, nachdem die genannte Schwellenschalteinrichtung nicht leitfähig gemacht wurde, im wesentlichen niedriger als die anfängliche Schwellennormalspannung ist und zunehmend auf die genannte anfängliche Schwellennormalspannung zunimmt, und durch Elektroden zum Verbinden jedes der genannten in Reihe geschalteten elektrolumineszierenden Elemente und der Schwellenschalteinrichtungen an eine Spannungsquelle sich ändernder Spannung, die eine wahlweise darauf überlagerte Signalinformation aufweist, um bestimmte der genannten Schwellenschaltein-
wahlweise
richtungen/anfanglich leitfähig zu machen, damit ihr zugehöriges elektrolumineszierendes Element erregt wird, und so daß danach die genannte Schwellenschalteinrichtung leitfähig nur durch die kontinuerlich angelegte, sich ändernde Spannung in Abhängigkeit von der dann vorhandenen Schwellenspannung und.Anschaltzeitverzögerung wird und wobei die Maximumspannungsteile jedes Impulses der sich ändernden Spannung für einen Zeitraum aufrechterhalten bleiben, der mindestens so lang wie die dann vorhandene Anschaltzeitverzögerung der Schwellenschaltvorrichtung ist,die die längste Anschaltzeitverzögerung aufweist, um im wesentlichen gleichförmige Spannungen an jedes der genannten elektrolumineszierenden Elemente anzulegen, um, an diese eine gleichmäßige Klarheit bzw. Helligkeit zu erzielen.
- 86 009847/1671
26. Elektrolumineszierende Anordnung nach Anspruch 25» dadurch gekennzeichnet, daß die Elektroden in einem X-Y-Kreuzgittermuster angeordnet sind und eine Vielzahl von Schaltungs-Verbindungsstellen an ihren Schnittpunkten bilden und daß jedes der in Reihe geschalteten elektrolumineszierenden Elemente und Schwellenschalteinrichtungen an bzw. über die genannten Verbindungsstellen geschaltet ist und sämtliche der genannten Elektroden, die kontinuierlich anliegende Wechselspannung erhalten, während lediglich ausgewählte der genannten Verbindungsstellen derselben die wahlweise überlagerte Signalinformation empfangen»
27. Schaltungsanordnung zum Steuern der Erregung einer elektrolumineszierenden Anordnung, gekennzeichnet durch eine erste Gruppe und eine zweite Gruppe von Stromkreis-Leitern, von denen jede der ersten und zweiten Gruppen der Leiter in Bezug zur anderen derart angeordnet sind, daß Stromkreis-Verbindungsstellen gebildet werden, deren Anzahl der Anzahl diskreter Punkte bzw. Stellen auf der elektrolumineszierenden Anordnung entspricht, durch einen elektrolumineszierenden Kreis, der an jede der Verbindungsstellen angeschlossen ist, die durch die genannten ersten und zweiten Gruppen der Leiter gebildet sind und wobei jeder der genannten elektrolumineszierenden Kreise ein energiespeicherndes elektrolumineszierendes Element und eine Schwellenschalteinrichtung aufweisen, die bei einer vorbestimmten Spannungsamplitude nach einer inhärenten Anschaltzeitverzögerung leitfähig wird, durch einen Stromkreis zum dauernden
009847/1671
- 87 -
Anlegen von sich ändernder Spannung einer geringeren Spitzenamplitude als die genannte vorbestimmte Spannungsamplitude an die ersten und zweiten Gruppen der Leiter, und durch einen Adressierungskreis zum Erzeugen von Start- und Stoppsignalen, der wahlweise an ausgewählte der Leiter der ersten und zweiten Gruppen der genannten Leiter derart schaltbar ist, daß sich das genannte Startsignal zu der sich ändernden Spannung addiert, um eine Spannungsamplitude an die Verbindungsstelle der genannten ausgewählten der genannten Leiter zu erzeugen, die mindestens gleich £inä der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude in einem Zeitraum, der gleich ist der inhärenten Anschaltzeitverzögerung der genannten Schwellenschaltvorrichtung, um die Schwellenschaltvorrichtung leitfähig zu machen, wodurch eine Ladungsspannung bzw. Spannungsladung in dem genannten energiespeichernden elektrolumineszie-
wira
renden Element gespeichert·/ und danach die genannte
Wechselspannung die genannte Steuerschalteinrichtung zur Aufrechterhaltung der Erregung des genannten elektrolumineszierenden Kreises wiederholt leitfähig macht.
28. Schaltungsanordnung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Stoppsignale an die genannten ausgewählten der genannten Leiter der ersten und zweiten Gruppe von Leitern angelegt wird, um das genannte energiespeichernde elektrolumineszierende Element zu entladen, so daß die genannte sich ändernde Spannung die ge-.
009847/1671
- 88 -
2Ü23448
nannte Steuerschalteinrichtung nicht länger leitfähig macht.
29. Schaltungsanordnung nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Adressierungskreis eine Synchronisiereinrichtung aufweist, so daß die genannten Startimpulssignale an die genannten ausgewählten der genannten Leiter angelegt/, um mit dem Spitzenwert der sich ändernden Spannung zusammenzufallen, die an die genannten ersten und zweiten Gruppen der Leiter angelegt ist.
30. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, daß der genannte Adressierungskreis eine Synchronisierungsvorrichtung aufweist, so daß die Stoppimpulssignale an die genannten ausgewählten der genannten Leiter angelegt werden, um mit dem Nulldurchgang der sich ändernden Spannung zusammenzufallen, die an die genannten ersten und zweiten Gruppen der Leiter angelegt ist.
31. Schaltungsanordnung zum Steuern der Erregung diskreter elementarer Punkte bzw. Stellen auf einem elektrolumineszierenden Schirm, gekennzeichnet durch eine Mehrzahl von Reihenleitern und Spaltenleitern, bei der jeder der genannten Letter in Bezug zum anderen derart angeordnet ist, daß Schaltungs-Verbindungsstellen gebildet werden, deren Zahl der diskreten Elementarpunkte auf dem elektrolumineszierenden Schirm entspricht, durch einen elektroluminissziereiHen Kreis, der an jede der genannten Verbindungsstellen angeschlos-
009847/1671 -89-
sen ist, um diskrete Elementarpunkte auf dem genannten elektrolumineszierenden Schirm zu bilden und jeder der genannten elektrolumineszierenden Kreise ein energiespeicherndes elektrolumineszierendes Element und eine Schwellenschalteinrichtung aufweist, das bei einer vorbestimmten Spannungsamplitude nach einer inhärenten Anschaltzeitverzögerung wirksam wird, durch Spannungserzeuger zum Erzeugen erster und zweiter Wechsel- i spannungen, von der die genannte zweite Wechselspannung um 180° in Bezug zur genannten ersten Wechselspannung phasenverschoben ist und bei der die genannten ersten und zweiten Wechselspannungen eine geringere Amplitude als eine Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude aufweisen, durch Schaltmittel zum Anlegen der genannten ersten Wechselspannung an die genannte Mehrzahl von Reihenleitern und durch Schaltmittel zum Anlegen der genannten zweiten Wechselspannung
una an die genannte Anzahl der Spaltenleiter,/durch
einen Adressierungskreis, der elektrisch wahl- Λ
weise an ausgewählte der genannten Reihenleiter '
und ausgewählte der genannten Spaltenleiter anschal tbar Ist und einen ersten Impulsgenerator zur Erzeugung von Startimpulssignalen mit einer größeren Amplitude als eine Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude und mit einer
minnesTTBns
Zeitdauer aufweist, dieKgleich ist der inhärenten Anschaltzeitverzögerung der genannten Schwellenschal tvorrichtung und einen zweiten Impulserzeuger zum Erzeugen von Stoppimpulssignalen
QO984 7/ 167 1 - 90 -
2Ü23448
im wesentlichen der gleichen Amplitude wie die genannten ersten und zweiten Wechselspannungen undzum Nichtleitfähigmachen der genannten Schwellenschalteinrichtung für einen Zeitraum, der ausreicht, um der genannten Schwellenschalteinrichtung das Erholen bzw. Regenerieren zu einer Schwellenspannung/ermöglichen,die größer ist als der Spannungswert der angelegten Wechselspannung und die Auswählschalter zum Anlegen der genannten Startimpulse an einen ausgewählten Reihenleiter und einen ausgewählten Spaltenleiter während eines Moments aufweist, um die Schwellenschalteinrichtung an einer ausgewählten Verbindungsstelle leitfähig zu machen, damit das genannte energiespeichernde elektrolumineszierende Element aufgeladen und die Erregung des ausgewählten elektrolumineszierenden Kreises eingeleitet wird, und zum Anlegen der genannten Stoppimpulse an die genannten ausgewählten Reihenleiter und die genannten ausgewählten Spaltenleiter während eines anderen Augenblicks, um die Schwellenschalteinrichtung für einen kurzen Zeitraum leitfähig zu machen, der zum Entladen der genannten Energiespeichereinrichtung ausreicht und damit danach die genannte Schwellenschalteinrichtung nicht leitfähig bleibt, bis sie sich auf ihre ursprüngliche Schwellenspannung regeneriert bzw. erholt hat, damit der genannte elektroluraineszierende Kreis an der genannten Verbindungsstelle enterregt wird, wobei der anfänglich erregte elektrolumineszierende Kreis seinen Erregungszustand infolge
- 91 -
0 0 9 8 A7/1671
20.23U8
der Summierung der im genannten energiespeichernden elektrolumineszierenden Element gespeicherten Energie und infolge der angelegten Wechselspannung "beibehält.
32. Schaltungsanordnung nach Anspruch 31» dadurch gekennzeichnet, daß der Adressierungskreis mittels eines Übertragers an die genannten Reihen- und Spaltenleiter gekoppelt ist.
33· Schaltungsanordnung nach Anspruch 31 oder 32, dadurch gekennzeichnet, daß das energiespeichernde elektrolumineszierende Element der genannten elektrolumineszierenden Kreise eine kapazitive reaktive Komponente bzw. ein kapazitiver Reaktanzbauteil ist.
34. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 31 bis 33, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten ersten und zweiten Wechselspannungen eine Rechteckwellenform aufweisen.
35· Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 31 bis 34, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Schwellenschalteinrichtung Jeder der genannten elektrolumineszierenden Kreise eine Zweiwegebzw. Zweirichtungsschwellenschalteinrichtung ist, die in Reihe zu dem genannten elektrolumineszierenden Element geschaltet ist.
36. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 31 bis 55, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Startimpulseignale mit den Spitzenwerten
009847/167 1
2Ü23AA8
der angelegten Wechselspannung zusammenfallen und daß die Stoppimpulssignale mit den Nulldurchgängen der angelegten V/echselspannung zusammenfallen und eine in Bezug zur vorhergehenden Halbwelle entgegengesetzte Polarität aufweisen.
37. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 31 bis 36, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Startimpulssignale mit den Nulldurchgängen der angelegten Wechselspannung zusammenfallen und dieselbe Polarität wie die vorhergehende Halbwelle aufweisen und daß die genannten Stoppimpulssignale mit den Spitzenwerten der anliegenden Wechselspannung zusammenfallen und eine in Bezug zu den zusammenfallenden Halbwellen entgegengesetzte Polarität aufweisen.
38. Schaltungsanordnung zum Steuern der Erregung diskreter Punkte oder Stellen auf einer kapazitiven reaktiven Speicheranordnung, gekennzeichnet durch
eine Vielzahl von Reihenleitern und eine Vielzahl von Spaltenleitern, bei der jeder der genannten Leiter in Bezug zu einander derart" angeordnet ist, daß Schaltungs-Verbindungsstellen für jeden diskreten Punkt auf der kapazitiven' reaktiven Speicheranordnung gebildet werden, ein kapazitives reaktives Element und eine Schwellenschalteinrichtung, die an jede der genannten Verbindungsstellen angeschlossen sind, die durch die genannten Reihen- und Spaltenleiter gebildet sind, wobei die genannte Schalteinrichtung bei einer vorbestimmten Spannungsamplitude nach einer inhärenten Ans?" h&ltzeitverzögerung wirksam
0098A7/1671 -93-
2Ü23A48
-.93 τ
ist, einen Spannungserzeuger zum Erzeugen erster und zweiter Wechselspannungen, die jeweils eine Amplitude von weniger als der Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude aufweisen und von denen die genannte zweite Wechselspannung um im wesentlichen 180° gegenüber der ersten Wechselspannung phasenverschoben ist; einen ersten Schaltkreis zum Anlegen der genannten ersten Wechselspannung an die genannte Mehrzahl von Reihenleitern, durch' |
einen zweiten Schaltkreis zum Anlegen der genannten zweiten Wechselspannung an die genannte Mehrzahl von Spaltenleitern; einen Adressierungskreis, der einen ersten Impulsgenerator zum Erzeugen von Startimpulssignalen, die eine größere Amplitude als eine Hälfte der genannten vorbestimmten Spannungsamplitude und eine Zeitdauer haben, die mindestens gleich ist der inhärenten Anschaltzeitverzögerung der genannten Schwellenschalteinrichtung und zum Erzeugen von Stoppimpulssignalen aufweist, die eine Amplitude haben, die im wesentlichen gleich ist der genannten angelegten Wechselspannung, um die genannte Schwellenschalteinrichtung für eine Zeit lang " nicht leitfähig zu machen, die ausreicht, damit die genannte Schwellenschalteinrichtung sich wieder auf eine Schwellenspannung regeneriert bzw. erholt, die größer ist als der Spannungswert der angelegten Wechselspannung, und eiiHi Auswahl schalter zum selektiven Verbinden des genannten ersten Kreises an ausgewählte der genannten Reihenleiter und ausgewählte der genannten Spaltenleiter während eines Augenblicks, um die genannten Startimpulssignale
genannten ,..„.,, .,,
den/ersten und zweiten Wechselspannungen zu Uber-
009847/1671
- 94 -■
2Ü23AA8
_ 94 -
lagern, damit die Schwellenschalteinrichtung an den Verbindungsstellen der genannten ausgewählten der Reihen- und Spaltenleiter leitfähig wird und dadurch das kapazitive reaktive Element an den genannten ausgewählten Verbindungsstellen anfänglich aufgeladen wird und daß danach die genannte Schwellenschalteinrichtung in Abhängigkeit von den genannten ersten und zweiten Wechselspannungen und der Ladungsspannung bzw. Spannungsladung am korrespondierenden kapazitiven reaktiven Element leitfähig gemacht wird sowie zum wahlweisen Verbinden des genannten zweiten Kreises an die gewünschten der genannten Reihenleiter und die gewünschten der genannten Spaltenleiter während eines anderen Augenblicks, um die genannten Stoppimpulssignale der genannten ersten und zweiten Wechselspannung zu überlagern, damit die Schwellenschalteinrichtung an den Verbindungsstellen der ausgewählten der genannten Reihen- und Spaltenleiter für eine kurze Zeit lang leitfähig wird, die ausreicht, um jedes kapazitive reaktive Element zu entladen und um die genannte Schwellenschalteinrichtung danach nicht leitfähig zu halten, bis sie sich auf ihre anfängliche Schwellenspannung regeneriert bzw. erholt.
39. Schaltungsanordnung nach Anspruch 38, dadurch gekennzeichnet, daß der Adressierungskreis mittels Übertrager an die genannten Reihen-und Spaltenleiter gekoppelt ist.
- 95 -
009847/1671
40. Schaltungsanordnung nach Anspruch 38 oder 39, dadurch gekennzeichnet, daß die ersten und zweiten Wechselspannungen eine Rechteckwellenform aufweisen.
41. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche 38 bis 40, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Startimpulssignale mit dem Spitzenwert der angelegten Wechselspannung zusammenfallen und die gleiche Polarität wie die zusammentreffende Halbwelle derselben aufweisen und daß die genannten Stoppimpulssignale mit dem Nulldurchgang der angelegten Wechselspannung zusammentreffen und in Bezug zu der vorhergehenden Halbwelle derselben entgegengesetzter Polarität sind.
42. Schaltungsanordnung nach einem der Ansprüche
dp gTl ftTVO "fc 6Ώ.
38 bis 41, dadurch gekennzeichnet, daß aie/Startimpuls signale mit den Nulldurchgängen der anliegenden Wechselspannung zusammentreffen und die gleiche Polarität wie die vorhergehende Halbwelle aufweisen und daß die genannten Stoppimpulssignale mit dem Spitzenwert der anliegenden Wechselspannung zusammentreffen und eine in Bezug zur zusammenfallenden Halbwelle entgegengesetzte Polarität aufweisen.
43. Schaltungsanordnung zum Erregen eines elektrolumineszierenden Schaltelemente, gekennzeichnet durch ein elektrolumineszierendes Element, das kapazitive reaktive Energiespeichereigenschaften
- 96 00 9847/1671
aufweist, durch eine Schwellenschalteinrichtung, die in Reihe mit dem genannten elektrolumineszierenden Element geschaltet ist und eine vorgegebene Anfangs-Schwellenspannung aufweist, eine Spannungsquelle, die an das genannte elektrolumineszierende Element und die genannte Schwellenschalteinrichtung kontinuierlich ein Betriebspotential anlegt, so daß die Spannung an der genannten Schwellenschalteinrichtung niedriger als die AnfangsSchwellenspannung derselben ist, und eine Schalteinrichtung zum Anlegen eines Adressierungssignals an die Verbindungsstelle zwischen dem genannten elektrolumineszierenden Element und der genannten Schwellenschalteinrichtung? um das. genannte elektrolumineszierende Element rasch auf einen Wert aufzuladen, der ausreichend ist, um mit der Spannung von der genannten Spannungsquelle kombiniert mindestens gleich zu sein wie die genannte Anfangsschwellenspannung, damit die genannte Schwellenschalteinrichtung leitfähig gemacht wird, und um die genannte Schwellenschalteinrichtung durch eine kontinuierlich angelegte Spannung von der genannten Spannungsquelle betriebsfähig zu erregen, damit das genannte elektrolumineszierende Element erregt und Licht von diesem emittiert wird.
44. Schaltungsanordnung nach Anspruch 43» dadurch gekennzeichnet, daß die genannte Schwellenschalteinrichtung eine inhärente Einschalt- bzw. Anschaltzeitverzögerung zweischen der Zeit, in
- 97 -
009847/1671
der eine Spannung, die größer ist als die genannte, vorgegebene Anfangsschwellenspannung,daran angelegt wird, und der Zeit, in der die genannte Schwellenschalteinrichtung leitfähig wird, eine inhärente Einschalt- bzw. Anschaltzeitverzögerung aufweist, und daß die Zeit zum Laden des genannten elektrolumineszierenden Elements geringer ist als die genannte inhärente Einschaltzeitverzögerung der genannten Schwe11ensehalteinrichtung.
00 9847/167 1
DE19702023448 1969-05-16 1970-05-13 Elektrolumineszenzanordnung und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern diskreter Stellen der Anordnung Pending DE2023448A1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US82515369A 1969-05-16 1969-05-16
US12082771A 1971-03-04 1971-03-04
US32553273A 1973-01-22 1973-01-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2023448A1 true DE2023448A1 (de) 1970-11-19

Family

ID=27382529

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023448 Pending DE2023448A1 (de) 1969-05-16 1970-05-13 Elektrolumineszenzanordnung und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern diskreter Stellen der Anordnung

Country Status (6)

Country Link
US (3) US3708717A (de)
CA (1) CA943214A (de)
DE (1) DE2023448A1 (de)
FR (1) FR2042697A1 (de)
GB (1) GB1315381A (de)
NL (1) NL7007092A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3913090A (en) * 1972-11-30 1975-10-14 Us Army Direct current electroluminescent panel using amorphous semiconductors for digitally addressing alpha-numeric displays
NL7409823A (nl) * 1973-07-31 1975-02-04 Fujitsu Ltd Uitvoerinrichting voor informatie omtrent cooerdinatenposities.
GB1489184A (en) * 1973-11-03 1977-10-19 Ferranti Ltd Gas-discharge display device driving circuits
JPS5922953B2 (ja) * 1976-09-03 1984-05-30 シャープ株式会社 薄膜el表示装置の駆動装置
FR2398358A1 (fr) * 1977-07-20 1979-02-16 Sharp Kk Panneau de visualisation electroluminescent a couche mince
US4392209A (en) * 1981-03-31 1983-07-05 Ibm Corporation Randomly accessible memory display
US5061859A (en) * 1989-09-13 1991-10-29 Hewlett-Packard Company Circuits for realizing an optical isolator
JPH0758635B2 (ja) * 1989-11-24 1995-06-21 富士ゼロックス株式会社 El駆動回路
JPH0766246B2 (ja) * 1989-12-15 1995-07-19 富士ゼロックス株式会社 El駆動回路
NZ331022A (en) * 1996-01-25 2000-09-29 Add Vision Inc Retrofit electroluminescent (EL) lighting system for gaming machine, uses machine's lamp power signals to control EL lights
JP3268998B2 (ja) * 1997-03-27 2002-03-25 三洋電機株式会社 表示装置
US6531997B1 (en) * 1999-04-30 2003-03-11 E Ink Corporation Methods for addressing electrophoretic displays
US6504524B1 (en) * 2000-03-08 2003-01-07 E Ink Corporation Addressing methods for displays having zero time-average field
US6448950B1 (en) * 2000-02-16 2002-09-10 Ifire Technology Inc. Energy efficient resonant switching electroluminescent display driver
JP3882995B2 (ja) * 2002-01-18 2007-02-21 東北パイオニア株式会社 発光表示パネルの駆動方法および有機el表示装置
US7402962B1 (en) * 2007-01-26 2008-07-22 Pacifictech Microelectronics, Inc. System and methods of driving an electroluminescent lamp
JP6102543B2 (ja) * 2013-06-17 2017-03-29 セイコーエプソン株式会社 液晶装置の駆動方法、液晶装置、電子機器
JP6394438B2 (ja) 2015-02-27 2018-09-26 セイコーエプソン株式会社 液晶装置及び電子機器
US11557235B1 (en) * 2021-12-15 2023-01-17 Raytheon Company Switch-based grid for resiliency and yield improvement

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3206618A (en) * 1963-03-15 1965-09-14 Heinz E Kallmann Negative resistance devices
US3364388A (en) * 1965-07-16 1968-01-16 Rca Corp Light emitter controlled by bi-stable semiconductor switch
GB1120568A (en) * 1966-11-07 1968-07-17 Standard Telephones Cables Ltd A binary counter
US3532813A (en) * 1967-09-25 1970-10-06 Rca Corp Display circuit including charging circuit and fast reset circuit
US3538380A (en) * 1967-11-15 1970-11-03 Itt Electroluminescent display unit including discharge path
FR96365E (fr) * 1967-12-26 1972-06-16 Int Standard Electric Corp Dispositif d'affichage électroluminescent.
US3573757A (en) * 1968-11-04 1971-04-06 Energy Conversion Devices Inc Memory matrix having serially connected threshold and memory switch devices at each cross-over point
US3609747A (en) * 1968-12-05 1971-09-28 Bell Telephone Labor Inc Solid-state display circuit with inherent memory
JPS5421695B1 (de) * 1969-06-14 1979-08-01

Also Published As

Publication number Publication date
US3715607A (en) 1973-02-06
US3774196A (en) 1973-11-20
FR2042697A1 (de) 1971-02-12
GB1315381A (en) 1973-05-02
NL7007092A (de) 1970-11-18
CA943214A (en) 1974-03-05
US3708717A (en) 1973-01-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2023448A1 (de) Elektrolumineszenzanordnung und Verfahren und Vorrichtung zum Steuern diskreter Stellen der Anordnung
DE2023692C3 (de)
DE2429318C3 (de) Verfahren zur Steuerung eines elektrolumineszenten Schaltelements
DE3339022A1 (de) Gasplasma-anzeigevorrichtung
DE1817402B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum An und Abschalten von ausgewählten Gasent ladungszellen in einer Gasentladungsvor richtung
DE2221202A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausloesen diskreter Entladungen in einem Mchrfach-Gasentladungs-Feld
DE60018270T2 (de) Verfahren und einrichtung zur selektiven aktivierung von adressierbaren anzeigeelementen, insbesondere für vorrichtungen mit bildsignal-fortpflanzung entlang eines anzeigeleiters mit anzapfpunkten
DE2023501A1 (de)
DE1513858A1 (de) Stromversorgungssteuerschaltungen
DE69029312T2 (de) Energiesparende Schaltung zur Steuerung von dünnfilmelektrolumineszenten Elementen
DE3100127A1 (de) &#34;wechselstrom-plasmapaneel mit selbstverschiebung
DE2253969A1 (de) Verfahren zur steuerung einer gasentladungs-anzeigetafel und anzeigesystem zur durchfuehrung des verfahrens
DE2503224C3 (de)
DE2537527C2 (de)
DE1614911C3 (de) Anzeige-und Speichervorrichtung
DE2604068A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der umsteuerung des gasentladungszustandes von mehrzelligen gasentladungsanzeige-speichereinrichtungen
DE2429546A1 (de) Schaltkreise zur steuerung und adressierung von gasentladungstafeln durch inversionsverfahren
DE3522789A1 (de) Elektroskopische bildwiedergabeanordnung
DE2023416A1 (de) Elektrolumineszente Kippschwingschaltung für Gleichstrombetrieb
DE1414963A1 (de) Elektro-optische Vorrichtung
DE2752744A1 (de) System zum ansteuern eines gasentladungsanzeigeschirms
DE2416297A1 (de) Verfahren und schaltungsanordnung zum betrieb einer gaaentladungs-anzeigetafel
DE2923609C2 (de)
DE2527968A1 (de) Gasentladungsbildschirmansteuerung
DE4222634A1 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zum Betrieb einer Leuchtstofflampe

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971