DE2023062A1 - Sitzbank fuer Tribuenen in Sportanlagen - Google Patents

Sitzbank fuer Tribuenen in Sportanlagen

Info

Publication number
DE2023062A1
DE2023062A1 DE19702023062 DE2023062A DE2023062A1 DE 2023062 A1 DE2023062 A1 DE 2023062A1 DE 19702023062 DE19702023062 DE 19702023062 DE 2023062 A DE2023062 A DE 2023062A DE 2023062 A1 DE2023062 A1 DE 2023062A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bench
tabs
spindle
bank
hand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702023062
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AUGUST SCHAEFER KG METALLWAREN
Original Assignee
AUGUST SCHAEFER KG METALLWAREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AUGUST SCHAEFER KG METALLWAREN filed Critical AUGUST SCHAEFER KG METALLWAREN
Priority to DE19702023062 priority Critical patent/DE2023062A1/de
Publication of DE2023062A1 publication Critical patent/DE2023062A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C3/00Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
    • A47C3/20Chairs or stools with vertically-adjustable seats
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/12Theatre, auditorium, or similar chairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Special Chairs (AREA)

Description

  • Sitzbank für Tribünen in Sportanlagen Die Erfind ung bezieht sich auf eine Sitzbak für Tribünen in Sportanlagen.
  • Bei Tribünen ist die in der Höhe gestaffelte Stufenbreite derart bemessen, daß etwa die Hälfte die Sitzbankbreite einnimmt und die andere Hälfte von den Süßen beansprucht wird, so daß eine Person die ganze Stufenbreite in anspruch nimmt, Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, mit einfachen Mitteln im bedarfsfalle die Lage der Sitzbank derart zu verändern, daß auf der vorhandenen Stufenbreite ein in der Höhe gestaffelter Standort für zwei Personen geschaffen wird.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der erfindung im wesentlichen dadurch gelöst, daß an der Unterfläche der Sitzbank ein Hebelsystem oddgl. angeordnet ist, durch welches die Bank mittels eines Spindelgetriebes in der Höhe verstellbar ist. durch diese Ausbildung der Bank wird der Vorteil erreicht, daß bei entsprechender senkung der Sitzbank für jede Hälfte der Stufenbreite ein in der Höhe gestaffelter Standort für eine Person geschaffen wird. eine zwec kmäßige Ausführungesform des Hebelsystems wird gemäß der Erfindung drztiurch erreicht, daß dasselbe aus je zwei aneinander gelenkten, im Bereich der Bankenden angeordneten Laschenpaaren besteht, wobei jedes Gelenk durch eine Gewindemutter gebildet ist, welche durch eine eingelagerte, mit Rechts- und Linksgewinde versehene Gewindespindel miteinander verbunden sind und wobei die eine Lasche eines jeden Laschenpaares unterhalb der Bank und die andere Lasche an dem Betonsockel der Tribüne angelenkt -ist.
  • Ein derart ausgebildetes Hebelsystem ist nicht nur einfach im Aufbau und daher billig in der Herstellung, sondern hat den wesentlichen Vorteil, daß beide Laschenpaare bei einer Drehung der Spindel zwangläufig eine gleichmäßige inkelverstellung erhalten, wodurch eine beliebige Höhenverstellung der Sitzbank herbeigeführt werden kann.
  • Damit die waschen einerseits den größten Belastungen ausgesetzt werden können und andererseits in der äußersten tieflage der Bank ungehindert gegeneinander schwenken können, besitzen die Laschen erfindungsgemäß ein gegen die Spindel gerichtetes, derart ausgebildetes U-förmiges Querschnittsprofil, daß sich dieselben in der äußersten Tieflage der Bank ineinander schachteln, Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen: Fig. 1 einen teilweisen Querschnitt der in der Höhe gestaffelten Tribünenstufen mit in verschiedenen Lagen befindlichen Bänken, Fig. 2 eine Vorderansicht des unter einer Sitzbank angeordneten, erfindungsgemäß ausgebildeten Hebelsystems in der I9ormallage der Sitzbank, Fig. 3 in vergrößerter Darstellung eine Vorderansicht der beiden Laschenpaare bei in der iuormallage befindlicher Sitzbank, fig. 4 eine Ansicht wie Fig. 3 bei in der äußersten tieflage befindlicher Sitzbank, Fig. 5 eine Seitenansicht eines Laschenpaares und Fig. 6 einen Querschnitt nach Linie A-A der Fig. 3.
  • Das Hebelsystem besteht im wesentlichen aus den beiden laschenpaaren 1 und 2, welche unterhalb der Sitzbank 3 im Bereich ihrer Enden angeordnet sind. Die Laschen eines jeden Laschenpaares sind mittels einer Gewindemutter 4 aneinandergelenkt. In beiden Gewinde muttern lagert eine mit Rechts- und Linksgewinde versehene Gewinde spindel 5. Das äussere Ende der Lasche 1 ist unter der Bank 3 und das äussere Ende der Lasche 2 an einem Flansch 6 angelenkt, welcher an der Tribünenstufe 7 befestigt ist. die aus den Darstel lungen ersichtlich, befinden sich alle Anlenkungen der Laschenpaare sowohl in der Hochlage als auch in der äußersten tieflage der Bank stets in einer Übertotpunktlage, so daß sich bei einer Drehung der Spindel mittels einer Kurbel 8 od.dgl. die iJinkelstellung der Laschenpaare entsprechend zwangläufig verändert, so daß die Bank in jede beliebige Höhenlage verstellt werden kann.
  • In einem Anschauungsbeispiel zeigt Fig. 1 in einem Querschnitt die verschiedenen Höhenlagen der Bank und den durch die Höhenverstellung der Bank erzielten Vorteil.
  • Damit die laschenpaare einerseits größten Belastungen ausgesetzt werden können und andererseits in der äußersten Tieflage ungehindert gegeneinander schwenken können, besitzen die Laschen zweckmässig ein gegen die Spindel gerichtetes, derart bemessenes U-förmiges Querschnittsprofil, daß sich dieselben in der äußersten Tieflage der Bank ineinander schachteln.

Claims (3)

  1. Patentansprüche: Sitzbank für iribünen in Sportanlagen, dadurch g e k e n n z e ichn e t, daß an der Unterfläche der Sitzbank (3) ein Hebelsystem od.dglO angeordnet ist, durch welches die Bank mittels eines Spindelgetriebes in der Höhe verstellbar ist.
  2. 2. Sitzbank nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß das Hebelsystem aus je zwei aneinander gelenkten, im Bereich der Bankenden angeordneten Laschen (1,2) besteht, wobei jedes.
    Gelenk durch eine Gewindemutter (4) gebildet ist, welche durch eine eingelagerte, mit Rechts- und Linksgewinde versehene Gewindespindel (5) miteinander verbunden sind und wobei die eine Lasche (1) eines jeden Laschenpaares unterhalb der Bank (3) und die andere Lasche (2) an der Dribünenstufe (7) angelenkt ist.
  3. 3. Sitzbank nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die iaschen (1,2) ein gegen die Spindel (5) gerichtetes, derart bemessenes U-förmiges Querschnittsprofil besitzen, daß sich dieselben in der äussersten Tieflage der nank (3) ineinander schachteln. l e e r s e i t e
DE19702023062 1970-05-12 1970-05-12 Sitzbank fuer Tribuenen in Sportanlagen Pending DE2023062A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023062 DE2023062A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Sitzbank fuer Tribuenen in Sportanlagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19702023062 DE2023062A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Sitzbank fuer Tribuenen in Sportanlagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2023062A1 true DE2023062A1 (de) 1971-11-25

Family

ID=5770845

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023062 Pending DE2023062A1 (de) 1970-05-12 1970-05-12 Sitzbank fuer Tribuenen in Sportanlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2023062A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331982A1 (fr) * 1975-11-24 1977-06-17 Arnaud Yvette Pietement de support d'un plateau de table, siege ou d'articles analogues reposant par un ensemble de pieds par exemple sur le sol
WO2003015584A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-27 Nicholas Jervis Seating device
AT517788A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-15 Gerhard Steinbrecher Zusammenklappbare Sitzvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2331982A1 (fr) * 1975-11-24 1977-06-17 Arnaud Yvette Pietement de support d'un plateau de table, siege ou d'articles analogues reposant par un ensemble de pieds par exemple sur le sol
WO2003015584A1 (en) * 2001-08-20 2003-02-27 Nicholas Jervis Seating device
AT517788A1 (de) * 2015-10-13 2017-04-15 Gerhard Steinbrecher Zusammenklappbare Sitzvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1611809C3 (de) Gewichtsausgleichsvorrichtung für einen höhenverstellbaren Zeichentisch
EP1016398A2 (de) Antriebsvorrichtung für einen Massagestuhl
CH183963A (de) Verstellbarer Liegestuhl.
DE2023062A1 (de) Sitzbank fuer Tribuenen in Sportanlagen
DE3425100C2 (de)
DE2111699B2 (de) Einen Handlauf und eine Vielzahl von Geländerstützen aufweisende Spindeltreppe
CH676658A5 (de)
DE2401511A1 (de) Bausatz fuer regale und dergl
DE6939868U (de) Vorrichtung zum aufhaengen eines basketballbrettes
DE1901123U (de) Sitz mit verstellbarer rueckenlehne, insbesondere fuer fahrzeuge.
AT388091B (de) Zusammenklappbarer dreibeinstuhl
DE547634C (de) Vorrichtung zum Geraderichten von Schussfaeden
DE1964573C2 (de) Bauelment für Spindeltreppen
DE485038C (de) Zimmerturnreck
AT117423B (de) Auslagengestell.
DE1763891B1 (de) Als Schaltleiste ausgebildete Sicherheitseinrichtung fuer elektromotorisch verschiebbare Regale
AT301145B (de) Treppe aus Steinstufen
DE59745C (de) Stativ mit zusammenschiebbaren Schenkeln
DE1902471C (de) Etagenständer mit einer senkrechten Ständerachse und mit mehreren Schalen
AT133689B (de) Ständer mit gegeneinander verschiebbaren Tragorganen.
DE2341271A1 (de) Gymnastik-parallelbarren
DE1654602C3 (de) Beschlag zum Verbinden von neben einander angeordneten Polstermöbel Bau einheiten
DE226420C (de)
DE470644C (de) Federzunge fuer Strassenbahnweichen
DE1841549U (de) Regal fuer die zurschausteilung von waren in geschaeften und lagerraumen.