DE2023031A1 - Verfahren zur Herstellung von Cyanoimidocarbonaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Cyanoimidocarbonaten

Info

Publication number
DE2023031A1
DE2023031A1 DE19702023031 DE2023031A DE2023031A1 DE 2023031 A1 DE2023031 A1 DE 2023031A1 DE 19702023031 DE19702023031 DE 19702023031 DE 2023031 A DE2023031 A DE 2023031A DE 2023031 A1 DE2023031 A1 DE 2023031A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cyano
imidocarbonate
dimethyl
substituted
reaction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19702023031
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Buchmann
Gerhard Dipl-Chem Erfurt
Werner Dipl-Chem Dr Kochmann
Manfred Dipl-Chem Dr Pallas
Otto Wolniak
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemiekombinat Bitterfeld VEB
Original Assignee
Chemiekombinat Bitterfeld VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemiekombinat Bitterfeld VEB filed Critical Chemiekombinat Bitterfeld VEB
Publication of DE2023031A1 publication Critical patent/DE2023031A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D295/00Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms
    • C07D295/04Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms
    • C07D295/14Heterocyclic compounds containing polymethylene-imine rings with at least five ring members, 3-azabicyclo [3.2.2] nonane, piperazine, morpholine or thiomorpholine rings, having only hydrogen atoms directly attached to the ring carbon atoms with substituted hydrocarbon radicals attached to ring nitrogen atoms substituted by carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Heterocyclic Carbon Compounds Containing A Hetero Ring Having Nitrogen And Oxygen As The Only Ring Hetero Atoms (AREA)

Description

CHMIEKQBiIBn[A.T BITTERPELI) Bitterfeld, 9. Februar 1970
4.04-20/1503
Erfinder: Dr. Gerhard Buchmann, Halle Otto Wolniak, Merseburg Dipl.-Chem. Gernard Erfurt, Halle Dr. Werner Kochmann, Bitterfeld Dr. Manfred Pallas, Halle
Verfahren zur Herstellung von Cyano-imidocarbonaten
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von aminosubstituierten Cyano-imidocarbonaten.
Es ist bekannt, daß die Schwefelanaloga von Ketenacetalen, wie zum Beispiel 2.2—Bis~methylmercapto-1~cyanacrylnitril, mit Aminen reagieren, wobei unter Austausch einer Alkylmercaptogruppe die entsprechenden Keten-S,N-acetale entstehen. Der Austausch der vorhandenen zweiten Alkylmercaptogruppe ist nur unter extremen Bedingungen möglich. Die Reaktionen der strukturanalogen Dialkyl-cyano-rdithio-imidocarbonate mit Aminen sind bisher nicht bekannt.
109834/1701
2073031
- 2 - 4.04.20/1503
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, mono- oder diaminosubstituierte Cyano-imidocarbonate herzustellen·
Es wurde gefunden, daß das Dimethyl-cyano-dithio-imidooarbonat mit Aminen reagiert, wobei je nach den Reaktionsbedingungen entweder das Amino-methylmercaptocyano-imidocarbonat oder das Mamino-cyano-imidocarbonat gemäß Formel I beziehungsweise II entstehen«
.SCH., .R
H a C - H = C( J HaC-N = C; R Έ
I II
R « Aminrest.
Die monoaminosubstituierten Methylmercapto-cyano-imidooarbonate beziehungsweise die diaminpsubstituierten Cyano-imidocarbonate werden durch Umsetzung des Dimethylmercaptoderivates mit aliphatischen, aromatischen und heterocyclischen Aminen in alkoholischer Lösung unter Erhitzen erhalten, wie zum Beispiel IsopropyIamin, Isohexylamin,fc -Aminocapronitril, Anilin, p-Chloranilin, p-Anisidin, o-Toluidin, B-Bfaphthylamin, Benzylamin, Ji-Phenäthylamin, ühenylhydrazin, Morpholin und Piperidin.
109834/1701
- 3 - 4.04.20/1503
Überraschenderweise erfolgt der Austausch der zweiten Methylmercaptogruppe durch die Amine im Gegensatz zu der im Stand der Technik erwähnten Reaktion der Schwefelanaloga der Ketenaoetale mit den Aminen hei verhältnismäßig milden Bedingungen.
Die beschriebenen erfindungsgemäßen Verbindungen dienen als Hilfs- oder als Zusatzmittel bei der Herstellung von Pharmazeutika, Pflanzenschutzmitteln und Farbstoffen-
Das erfindungsgemäße Verfahren soll nachstehend an den Ausführungsbeispielen näher erläutert werden.
Beispiel 1
Die Lösung von 146 g Dimethyl-cyanodithio-imidocarbonat in 500 ml Äthanol wird mit 112 g Anilin versetzt und zum Sieden erhitzt. Die Umsetzung ist nach etwa 45 Hinuten beendet. Das Reaktionsprodukt scheidet sich kristallin ab und wird abgetrennt· ip 196 C. Ausbeute: 141 g IT-AnilinoHDaethylmercaptooyanoimidocarbonat (73,8 der Theorie)
.-VgW~i" -':Λ BAD ORIGINAL
109834/1701
~ 4 - 4.04.20/1503
Beispiel 2
Die Lösung von 292 g Dimethyl-cyanodithio-imidooarbonat in 1000 ml Äthanol wird mit 142 g Isopropylamin versetzt und zum Sieden erhitzt· Die Umsetzung ist nach 45 Minuten beendet. Das -sich abscheidende Reaktionsprodukt wird als kristalline Substanz abgetrennt· Pp 119 0C. Ausbeute« 229 S SF-Isopropylamino-methylmercapto-cyanoiraidooarbonat (73,9 # der Theorie)·
Beispiel 3
Die lösung von 146 g Dimethy1-oyanodithio-imidocarbonat in 500 ml Äthanol wird mit 105 g Morpholin versetzt und zum Sieden erhitzt· Die Umsetzung ist nach 45 Minuten beendet. Das sich kristallin abscheidende Reaktionsprodukt wird abgetrennt·
Fp 126 0C, Ausbeute: 124 g ΪΓ-Morpho lin-me thylmercapt ooyanoimidocarbonat (67,0 % der Theorie).
Beispiel 4
146 g Dimethyl-cyanodithio-imidooarbonat werden in 500 ml Äthanol gelöst, mit 85 g Piperidin versetzt und eine halbe Stunde unter Rückfluß erhitzt· Die noch heiße Reaktionslösung wird filtriert, wobei sich im Piltrat
1 0 9 8 3 A / 1 7 0 1
- 5■ - 4.04·20/1503
sofort das Eeaktionsprodulrfc abscheidet· Zur Reinigung wird aus Äthanol umkristallisiert· I1P 303/306 0G, Ausbeute; 85 g ΪΓ, H-Dipiridino-oyanoimidocarbonat (77,3 # der !Theorie, bezogen auf Piperidin.
10 9 8 3 4/1701

Claims (1)

  1. - 6 - 4.04·20/1503
    Patentansprüche
    1· Verfahren zur Hersteilung von monoaminosubstituierten Methylmereapto-cyano-iffiiäocarbonaten beziehungsweise von" diaminosubstituierten Cy·«· ano-imidocarbonaten der allgemeinen Formeln X beziehungsweise II
    /SCH, JR
    - ir β c( ' J- ιβο*ϊ· c(
    wobei E ein Aminrest ist, dadurch gekennzeioh-' net, daß Dimethyl-eyano-dithio-imidocarbonat mit aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Aminen umgesetzt wird·
    2· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennze ionone t, daß als Aminkomponente Isopropylamin, Isohexylamin, ^-Aminocapronitril, Anilinj p-Chloranilin, p-Anisidin, o-2Joluidin, JJ-lfaphthylamin, Benzylamin, fl-Phenäthylamin, Pheny!hydrazin, Morpholin oder Piperidin verwendet wird·
    1 0 9 8 3 A / 1 7 0 1
DE19702023031 1970-02-09 1970-05-12 Verfahren zur Herstellung von Cyanoimidocarbonaten Pending DE2023031A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD14541170 1970-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2023031A1 true DE2023031A1 (de) 1971-08-19

Family

ID=5482114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19702023031 Pending DE2023031A1 (de) 1970-02-09 1970-05-12 Verfahren zur Herstellung von Cyanoimidocarbonaten

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE2023031A1 (de)
FR (1) FR2056371A5 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54148724A (en) * 1978-05-12 1979-11-21 Crc Ricerca Chim Nncyanoazomecins and their manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS54148724A (en) * 1978-05-12 1979-11-21 Crc Ricerca Chim Nncyanoazomecins and their manufacture

Also Published As

Publication number Publication date
FR2056371A5 (en) 1971-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1795808C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,2,6,6-Tetramethyl-4-oxopiperidin
DE1231690B (de) Verfahren zur Herstellung von N, N-Dibenzylsulfamiden
DE1518934C3 (de) Verfahren zur Übertragung von Silylgruppen auf Verbindungen mit wenigstens einem ariden, an Stickstoff, Kohlenstoff oder Sauerstoff gebundenen Wasserstoff
CH616158A5 (de)
DE1144279B (de) Verfahren zur Herstellung von 3-Aryl-3-hydroxypyrrolidinen und deren Salzen
DE2206366B2 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Diaminocarbonylderivaten
DE2364191C2 (de) 2-Aminomethyl-4,6-dihalogenphenolderivate, Verfahren zu deren Herstellung und diese Verbindungen enthaltende Arzneimittel
DE2023031A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Cyanoimidocarbonaten
DE2650961C2 (de)
DE3039572C2 (de)
DE1158083B (de) Verfahren zur Herstellung basisch substituierter Phenylacetonitrile
DE1210874B (de) Verfahren zur Herstellung von Diarylaminoderivaten von Arylaminoalkanen
EP0043031B2 (de) Verfahren zur Gewinnung von reinen Anilin-Verbindungen
DE2065698A1 (de) Verfahren zur herstellung von 2isopropyl-6-methyl-4(3h)-pyrimidon
DE2932951A1 (de) Verfahren zur herstellung von hexamethylen-bis-dicyandiamid
DE1643130C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Thioharnstoffen
EP0031089B1 (de) Verfahren zur Herstellung von N,N'-Diarylalkylendiaminen oder N,N',N"-Triaryldialkylen-triaminen
DE828541C (de) Verfahren zur Herstellung von Acylaminobenzolsulfonylguanidinen
AT164031B (de) Verfahren zur Herstellung von 2,4,6-Triaminophenyl-mono-äthern
DE976747C (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen
DE1695808A1 (de) Verfahren zum Herstellen von N-Glycidylderivaten von Carbamidylverbindungen
DE1131688B (de) Verfahren zur Herstellung von Benzimidazolderivaten
DE1137439B (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Morpholinen
DE1965361A1 (de) N-Methylpiperidinderivate,ihre Verwendung und Verfahren zur Herstellung derselben
DE1068713B (de)