DE20220339U1 - Rückstromsperre - Google Patents

Rückstromsperre

Info

Publication number
DE20220339U1
DE20220339U1 DE20220339U DE20220339U DE20220339U1 DE 20220339 U1 DE20220339 U1 DE 20220339U1 DE 20220339 U DE20220339 U DE 20220339U DE 20220339 U DE20220339 U DE 20220339U DE 20220339 U1 DE20220339 U1 DE 20220339U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
return valve
valve according
outer part
base body
plasticizing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20220339U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20220339U priority Critical patent/DE20220339U1/de
Priority claimed from DE2002130041 external-priority patent/DE10230041B4/de
Publication of DE20220339U1 publication Critical patent/DE20220339U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/52Non-return devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/17Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C45/46Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould
    • B29C45/47Means for plasticising or homogenising the moulding material or forcing it into the mould using screws
    • B29C45/50Axially movable screw
    • B29C45/52Non-return devices
    • B29C2045/526Abrasion resistant means in the screw head or non-return device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (21)

1. Rückstromsperre (1), die zur Steuerung des Flusses von Kunststoffschmelze am Ende einer Plastifizier- und Einspritzschnecke (2) angeordnet ist, um den Fluss von Kunststoffschmelze vom Bereich der Schneckengänge (3) der Plastifizier- und Einspritzschnecke (3) zum Bereich des Schneckenvorraums (4) eines Schnecken­ zylinders (5) zu steuern, in dem sich die Plastifizier- und Einspritzschnecke (2) befindet,
wobei die Rückstromsperre (1) einen Grundkörper (6) aufweist, der mit der Plastifizier- und Einspritzschnecke (2) verbunden ist, und
ein Außenteil (7), das relativ zum Grundkörper (6) zumindest translatorisch, vorzugsweise auch rotatorisch, beweglich ist, um in einer ersten Position (8) den Fluss der Kunststoffschmelze freizugeben und in einer zweiten Position (9) den Fluss von Kunststoffschmelze zu verhindern,
wobei die Stirnfläche (20) des Außenteils (7) parallel zum Axialanschlag (17) ausge­ führt ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass das Außenteil (7) mindestens eine Schmelzeleitung (10) aufweist und
dass der Grundkörper (6) mindestens eine Schmelzeleitung (12) aufweist,
wobei über die mindestens eine Schmelzeleitung (10) des Außenteils (7) zusammen mit der mindestens einen Schmelzeleitung (12) des Grundkörpers (6) eine fluidische Verbindung zwischen dem Bereich der Schneckengänge (3) und dem Bereich des Schneckenvorraums (4) bildbar ist und
der Axialanschlag (17) derart gestaltet ist, dass er die in der Stirnfläche (20) befind­ liche Schmelzeleitung (10) bei Kontakt mit der Stirnfläche (20) dichtend überdeckt.
2. Rückstromsperre nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (7) in der Spitze (15) mitgenommen wird.
3. Rückstromsperre nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelze­ leitung (10) im Außenteil (7) durch Bohrungen gebildet wird.
4. Rückstromsperre nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang des Außenteils (7) mehrere Bohrungen (10) angeordnet sind.
5. Rückstromsperre nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (10) äquidistant über den Umfang des Außenteils (7) angeordnet sind.
6. Rückstromsperre nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (10) von der Stirnfläche (20) des Außenteils (7) beginnend in die umlaufende Ausnehmung (11) des Außenteils (7) münden.
7. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen der Achse der Bohrung (10) und der Rotationsachse der Plastifizier- und Einspritzschnecke (2) zwischen 30° und 90° liegt, vorzugsweise bei 45°.
8. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schmelzeleitung (12) des Grundkörpers (6) durch Bohrungen gebildet wird.
9. Rückstromsperre nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass über den Umfang des Grundkörpers (6) mehrere Bohrungen (12) angeordnet sind.
10. Rückstromsperre nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (12) äquidistant über den Umfang des Grundkörpers (6) angeordnet sind.
11. Rückstromsperre nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Bohrungen (12) in der umlaufenden Ausnehmung (13) des Grundkörpers (6) beginnen.
12. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (α) zwischen der Achse der Bohrung (12) und der Rotationsachse der Plastifizier- und Einspritzschnecke (2) zwischen 30° und 90° liegt, vorzugsweise bei 45°.
13. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) eine Spitze (15) aufweist, wobei Grundkörper (6) und Spitze (15) einstückig oder miteinander verschraubt ausgebildet sind.
14. Rückstromsperre nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (6) mit der Plastifizier- und Einspritzschnecke (2) fest verschraubt oder unlösbar verbunden ist.
15. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Außenteil (7) eine im wesentlichen hohlzylindrische Form aufweist.
16. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (17) kegelförmig ausgebildet ist.
17. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der Axialanschlag (17) kugelförmig ausgebildet ist.
18. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Außenumfang des Außenteils (7) mit einer verschleißarmen Schicht versehen, insbesondere beschichtet, ist.
19. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Innenumfang des Außenteils (7) mit einer verschleißarmen Schicht versehen, insbesondere beschichtet, ist.
20. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass alle Außenflächen des Außenteils (7) mit einer verschleißarmen Schicht versehen, insbesondere beschichtet, sind.
21. Rückstromsperre nach einem der Ansprüche 8 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageflächen des Grundkörpers (6) und der Spitze (15), an denen das Außenteil (7) anliegen kann, mit einer verschleißarmen Schicht versehen, insbe­ sondere beschichtet, sind.
DE20220339U 2002-07-04 2002-07-04 Rückstromsperre Expired - Lifetime DE20220339U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20220339U DE20220339U1 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Rückstromsperre

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2002130041 DE10230041B4 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Rückstromsperre
DE20220339U DE20220339U1 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Rückstromsperre

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20220339U1 true DE20220339U1 (de) 2003-07-31

Family

ID=27735704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20220339U Expired - Lifetime DE20220339U1 (de) 2002-07-04 2002-07-04 Rückstromsperre

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20220339U1 (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4192788C2 (de) Brausekopf zur wahlweisen Abgabe stetig oder pulsierend fließender Wasserstrahlen
DE2709386C2 (de) Drosselrückschlagventil
DE2102252A1 (de) Luftfreie Spritzpistole
DE3344825A1 (de) Druckventil fuer kraftstoffeinspritzpumpen
DE4105727C2 (de) Plastifizierzylinder an einer Kunststoff-Spritzgießmaschine
DE7004042U (de) Schwenkbarer brausekopf.
DE20220339U1 (de) Rückstromsperre
DE19548498C2 (de) Hochdruckreinigungsgerät
DE102007045439B3 (de) Vorrichtung zum Durchmischen oder Filtern von Schmelze an einer Spritzgießmaschine
DE102014212379B4 (de) Verbindungselement zur Verbindung eines Aggregates mit einer Druckleitung
DE20220400U1 (de) Rückstromsperre mit steuerbarem Verschluss
DE20103812U1 (de) Dralldüse zur Erzeugung von Sprühnebel
DE3844614C2 (de)
DE2924321A1 (de) Oeldynamische einrichtung, insbesondere schmiereinrichtung
DE10324303A1 (de) Verschlusseinrichtung für eine hochdruckbeaufschlagte Bohrung eines Bauteils und Bauteil mit Verschlusseinrichtung
AT413675B (de) Rückstromsperre
DE202010001446U1 (de) Reinigungsdüse
DE1910169A1 (de) Kraftstoff-Einspritzpumpe
DE850799C (de) Hydraulisches Pump- und Pressaggregat
DE1124672B (de) Schnecken-Spritzgussmaschine zur Verarbeitung thermoplastischer Kunststoffe
DE10052168B4 (de) Verschlußvorrichtung für Bohrlöcher
DE10239929B4 (de) Rückstromsperre mit steuerbarem Verschluss
DE29923036U1 (de) Extruderschweißgerät
DE2224754C3 (de) Leimauftragungsvorrichtung für ein tragbares Dübeleintreibgerät
DE3318936A1 (de) Ventil

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030904

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060201