DE20218458U1 - Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmitteln auf Viruszellen und Bakterien - Google Patents

Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmitteln auf Viruszellen und Bakterien Download PDF

Info

Publication number
DE20218458U1
DE20218458U1 DE20218458U DE20218458U DE20218458U1 DE 20218458 U1 DE20218458 U1 DE 20218458U1 DE 20218458 U DE20218458 U DE 20218458U DE 20218458 U DE20218458 U DE 20218458U DE 20218458 U1 DE20218458 U1 DE 20218458U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eggs
food
bacteria
virus cells
bacteria according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218458U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glibitski Marks Prof Dr
KONOTOP VLADLEN
Original Assignee
Glibitski Marks Prof Dr
KONOTOP VLADLEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glibitski Marks Prof Dr, KONOTOP VLADLEN filed Critical Glibitski Marks Prof Dr
Priority to DE20218458U priority Critical patent/DE20218458U1/de
Publication of DE20218458U1 publication Critical patent/DE20218458U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23BPRESERVING, e.g. BY CANNING, MEAT, FISH, EGGS, FRUIT, VEGETABLES, EDIBLE SEEDS; CHEMICAL RIPENING OF FRUIT OR VEGETABLES; THE PRESERVED, RIPENED, OR CANNED PRODUCTS
    • A23B5/00Preservation of eggs or egg products
    • A23B5/015Preserving by irradiation or electric treatment without heating effect

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Food Preservation Except Freezing, Refrigeration, And Drying (AREA)

Abstract

Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien enthält ein elektromagnetischer Hochspannungsimpulsgenerator, Vermittlung und ein Beanspruchung, beispielsweise der Solenoid, dadurch gekennzeichnet, dass, das der Hochspannungsimpulsgenerator besteht aus der Reihenschaltung Kleininduktivitäten Kondensatoren und Leitungsvermittlung, und Beanspruchung, wobei der Beanspruchung aus zwei Koaxialleitungen besteht, und die Koaxialleitungen verschiedene Wellenwiderstand haben.

Description

  • Der Erfindung betrifft zur Entkeimung gehörende Vorrichtungen, die bei Vernichtung der Viruszellen und Bakterien in Eiern und in Lebensmitteln benutzt werden kann.
  • [Stand der Technik]
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien wie z. B. Salmonella, die sehr gefährlichen Erreger von Menschendarmerkrankungen sind.
  • Zur Entkeimung von Lebensmittel ist eine Reihe von Anordnung bekannt, die in der Praxis Anwendung finden, die der Entkeimung mit Inertgas (CO2 oder CO2/N2 -Mischung) unter Druck, mit Ozon, mit Alkoholdampf, mit mechanischer Extrusion oder durch Erhitzen in Wasserdampf. Dazu werden verschiedene Vorgehensweise der Gaszusammensetzung, Wärmeführung und die Bestrahlung mit kurzwelliger Röntgen- oder y-Strahlung aus 60Co bzw.139 Cs-Isotopen (DE 43 37 823, 33 10 718, US 491 100 27 , EP 063 163 ).
  • In der Regel erscheint die Ansteckung im Falle der Anwendung der Hühnereier ohne Warmverarbeitung in Cremes, Mayonnaisen, Cocktails u.a. Deshalb werden die Probleme der Entkeimung der Salmonella in den Hühnereiern hier und ferner, aber ohne Zerstörung ihrer Schalen behandelt.
  • [Aufgabe der Erfindung]
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde eine Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien so zu gestalten werden, dass ihrer Schalen ohne Zerstörung bleiben und der Lebensmittelqualität übriggeblieben soll. Die Aufgabe wird mit den erfindungsgemäßen Merkmalen des 1. Schutzanspruchs gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterentwicklungen und Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien enthält elektromagnetischen Hochspannungsimpulsgenerator 1, Vermittlung 3 und ein Beanspruchung 5 beispielsweise der Solenoid, wobei der elektromagnetische Hochspannungsimpulsgenerator besteht aus der Reihenschaltung Kleininduktivitäten Kondensatoren 8, Leitungsvermittlung und Beanspruchung, wobei der Beanspruchung aus zwei Koaxialleitungen 2, besteht, und die Koaxialleitung 2 verschiedenen Wellenwiderstand haben, wobei die Koaxialleitungen 2 bestehen aus inneren und äußeren Zylindern 6 und zwischen äußeren und inneren Zylinderoberflächen ist ein Raum für Lebensmitteln ausgebildet. Innere Oberfläche einen von Zylindern ist mit den Spiralen 20 aus Isoliermaterial mit niedrigem Reibwert ausgebildet. Der inneren Zylinder den Lagern aufweist und mit dem Drehantrieb 13,14 verbindet ist, und der innere Zylinder mit elastischen Bürsten 19 ausgebildet ist, wobei die Bürsten 19 bestehen aus dielektrischem Material und einweist Eingangs-, und Ausgangsfließbändern, die mit beziehungsweise Eingangs-, und Ausgang der Koaxialleitungen und Drehantrieb von dem inneren Zylinder verbinden ist und das Fließband 21 mit dem Spirale 20 für Lebensmitteln, Senkrechts zum Fließbandlaufrichtung ausgebildet ist.
  • Die Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien liegt die Einwirkung auf die Zelle von Elektromagnetischenimpulsfrequenz (EMIF) auf den Resonanzfrequenzen mit der notwendigen und ausreichenden Intensität (Kennwerte der Wellenfront, Spannungen der magnetischen und elektrischen Felder) zugrunde.
  • [Beispiele]
  • An Hand von Zeichnungen werden vorteilhafte Ausführungen der erfindungsgemäßen Lösung näher beschreiben.
  • 1 Doppelte Koaxialleitung (für Bei < 10)
  • 2 Einzelkoaxialleitung (für Bei > 10)
  • 3 Diagramme der erzeugten Spannungen
  • 4 Ausführung der automatisierten Vorrichtung zur Unterbringung im Fließband.
  • Der grundsätzliche Aufbau der Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien sind in den Abbildungen 1 bis 4.
  • Die Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien besteht aus
  • 1
    elektromagnetischen Hochspannungsimpulsgenerator (EHIG)
    2
    Koaxialleitungen
    3
    Vermittlung
    4
    dielektrische Flüssigkeit mit dem Sollwert von Bei
    5
    Beanspruchung
    6
    Behälter für die Eier
    7
    Hühnereier
    8
    Kondensatorenbatterie
    9
    Nichtlinearer Widerstand
    10
    Ladegerät
    11
    Fließband
    12
    dielektrische Spirale
    13
    Antrieb
    14
    Motor
    15
    Lampe
    16
    Impulszählwerk
    17
    Display
    18
    Fließband des Ausganges
    19
    Bürsten
    20
    Spirale
    21
    Band des Ausgangsfließbandes
    22
    Kamm
    23
    dielektrische Flüssigkeit
  • Als Beispiel der Realisierung der Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien wird im weiteren die Einwirkung des elektromagnetischen Feldes auf Hühner-, Enten-, Puten-, Wachtelleier und andere als gefährlichere zur Gesundheit der Menschen Quellen von mehr als 20 Arten der Darmerkrankungen behandelt, deren Erreger die Bakterien der Klasse von Salmonella dienen.
  • Die Erzeugung von EMIF mit den notwendigen Charakteristiken und dementsprechend die Realisierung der Vorrichtung hängen von der Größe der relativen dielektrischen Permeabilität Ei des Eiweißes und Eigelbs ab, die innerhalb von 4 bis 30 liegt.
  • Zur Erregung der Resonanzschwingungen einer Bakterienzelle und ihrer Zerstörung muß die Vorrichtung die EMIF mit den folgenden Charakteristiken erzeugen: Schwingungsfrequenz von 10t8–10t10 Hz Anstiegsgeschwindigkeit des elektrischen Feldes >10t13–10t15V/s, Anstiegsgeschwindigkeit des magnetischen Feldes > 10t5 – 10t8A/s. – Dauer der Front „t", einerseits, muß nicht größer als (0,4 – 0,6) der Schwellenfrequenz F sein und, anderseits, durch die Ungleichheit t > L / (Z1 + Z2) begrenzt werden.
  • Hier ist L die Induktivität des Entladekreises mit den Verbindungsleitern und Dreielektrodenentladen, Z1 – Wellenwiderstand der Leitung 1, Z2 –Wellenwiderstand der Leitung 2. Seinerseits muß der Wellenwiderstand der Leitung 2 innerhalb von Z > 60 V Ei / (In D2/D1)liegen.
  • Die Vorrichtung funktioniert folgendermaßen 1, 2. Bei Betätigung des Ladegerätes 10 durch den nichtlinearen Widerstand 9, der zur sparsamen Ladung der Speicherkondensatorbatterie 8 des Stoßspannungsgenerators (SSG) geeignet ist, lädt die Kondensatoren bis Spannung Un auf. Dabei geschieht der Durchbruch der Funkenstrecke "d" und SSG-Kondensatoren entladen auf die Koaxialleitung 1, die aus dem Gehäuse mit dem Durchmesser D2 und der Elektrode mit dem Durchmesser D1 besteht, die durch das Dielektrikum 2 geteilt sind. Nach dem Zeitablauf T gibt man der Impuls "f auf die Zündelektrode der Entladers 3, und der Leitung mit Z1 entlädt sich auf die Leitung mit Z2. Auf solcher Weise wirkt man auf z. B. Hühnereier 7, die im in die Leitung II eingesetzte Behälter 6 angeordnet sind, EMIF mit der Intensität und innerhalb der Zeit, die zur sicheren Zerstörung der Bakterien ausreichend sind. Im 3 ist das Diagramm des Durchganges der Impulsfronten in der Leitung II bei einer Entladung von SSG gezeigt. Da absolute Leistungsverluste in der Vorrichtung wegen kleiner Dauer eines Impulses sehr gering sind, übersteigen der Energiekosten. Auf die Verarbeitung von 30 Eiern innerhalb von 5 Minuten nach vorsichtigen, Bewertungen 40W nicht. Der optimale Erzeugungsbetrieb wird erreicht durch Auffühlen des Raumes 4 mit einer dielektrischen Flüssigkeit von Ei gleich ist. Es wird erreicht zum Beispiel, mit Hilfe von Emulsion, die aus der Mischung von destilliertem Wasser und Glyzerins im notwendigen Verhältnis mit der Beimischung zur Stabilisierung der Emulsion, Gelatine in Menge von 1–2 % zusammengesetzt ist die in 4 gezeigte Vorrichtung zur automatischen Verarbeitung der Eier läuft folgendermaßen. Der Stoßspannungsgenerator Pos. 1, 8, 9,10, entlädt sich auf die Leitung I, dann die Leitung I entlädt sich auf die Leitung II. Das innere der Zylinder der Leitung II ist als rotierend vom Antrieb 13 und Motor 14 ausgeführt. Die Eier im Eingangsfließband 11 durch den Kamm 22 geraten m die Leitung II und gehen zum Ausgangsfließband 18 durch die Spirale 12 mittels der elastischen dielektrischen Bürsten 19, die am Zylinder 6 befestigt sind. Dabei erzeugen die Impulse der Entladung SSG ständig und die Eier werden der Einwirkung von EMIF auf dem ganzen Durchgang nach der Spirale 12 ausgesetzt. Der Durchgang der Eier auf den Fließbändern wird durch die Vorsprünge 20 gesichert, die auf dem Band des Fließbandes 21 angeordnet sind. Zur Zufuhr der Eier in den Raum der Leitung II ohne Zerstörung im Eingang ist der Kamm 22 montiert, in den die Vorsprunge 20 versenkt sind, wie es am Schnitt 4a gezeigt ist. Im 4 ist die vertikale Achse im Schnitt A–A gezeigt, wo die Anordnung der Bürsten 19 sichtbar ist. Im Eingangsfließband ist die Lampe 15 und das Fotozählwerk der verarbeiteten Eier 16 mit Display 17 montiert. Der ganze Raum, in dem die Leitung II liegt, wird mit der Emulsion 2, mit Eier aufgefüllt, und die Eier gleich sind.

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien enthält ein elektromagnetischer Hochspannungsimpulsgenerator, Vermittlung und ein Beanspruchung, beispielsweise der Solenoid, dadurch gekennzeichnet, dass, das der Hochspannungsimpulsgenerator besteht aus der Reihenschaltung Kleininduktivitäten Kondensatoren und Leitungsvermittlung, und Beanspruchung, wobei der Beanspruchung aus zwei Koaxialleitungen besteht, und die Koaxialleitungen verschiedene Wellenwiderstand haben.
  2. Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass, das die Koaxialleitungen bestehen aus inneren und äußeren Zylindern und zwischen äußeren und inneren Zylinderoberflächen ist ein Raum für Lebensmittel ausgebildet.
  3. Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass, das innere Oberfläche einen von Zylindern mit den Spiralen ausgebildet ist, wobei die Spirale aus dem Isoliermaterial mit niedrigem Reibwert ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass, das inneren Zylinder den Lagern aufweist und mit dem Drehantrieb verbindet ist.
  5. Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass, das innere Zylinder mit elastischen Bürsten ausgebildet ist, wobei die Bürsten bestehen aus dielektrischem Material.
  6. Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass, das einweist Eingangs-, und Ausgangsfließbändern, die mit beziehungsweise Eingangs-, und Ausgang der Koaxialleitungen und Drehantrieb von dem inneren Zylinder verbinden ist.
  7. Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmittel auf Viruszellen und Bakterien nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass, das Fließband mit dem Vorsprung für Lebensmitteln Senkrechts zum Fließbandlaufrichtung ausgebildet ist.
DE20218458U 2002-11-25 2002-11-25 Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmitteln auf Viruszellen und Bakterien Expired - Lifetime DE20218458U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218458U DE20218458U1 (de) 2002-11-25 2002-11-25 Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmitteln auf Viruszellen und Bakterien

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218458U DE20218458U1 (de) 2002-11-25 2002-11-25 Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmitteln auf Viruszellen und Bakterien

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218458U1 true DE20218458U1 (de) 2004-05-13

Family

ID=32319181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218458U Expired - Lifetime DE20218458U1 (de) 2002-11-25 2002-11-25 Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmitteln auf Viruszellen und Bakterien

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20218458U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102499277A (zh) * 2011-11-04 2012-06-20 安徽工业大学 批量禽蛋杀菌保鲜装置及方法

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102499277A (zh) * 2011-11-04 2012-06-20 安徽工业大学 批量禽蛋杀菌保鲜装置及方法
CN102499277B (zh) * 2011-11-04 2013-04-17 安徽工业大学 批量禽蛋杀菌保鲜装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69533407T2 (de) Wirbelsäulenfusionsimplantat
DE102013107448B4 (de) Anordnung zur Keimreduktion mittels Plasma
DE3715822A1 (de) Verfahren zur automatischen kardioversion und kardioversions-system
CN204104773U (zh) 一种食品脱毒机
DE102009049145A1 (de) Vorrichtung zur Magnetstimulation von Körpergewebe
DE102006024467B4 (de) Magnetischer Neurostimulator
CN105380068B (zh) 脱毒机、脱毒方法及其电极安装方法
DE3332843A1 (de) Geraet zur behandlung von lebendem gewebe mit elektromagnetischen wellen zum zwecke der therapeutischen beeinflussung bei aufgetretenen erkrankungen
Baba et al. Low‐Temperature Pasteurization of Liquid Whole Egg using Intense Pulsed Electric Fields
EP2944350B1 (de) Therapievorrichtung
WO2017016761A1 (de) Elektrodenanordnung und plasmabehandlungsvorrichtung für eine oberflächenbehandlung eines körpers
DE2410962A1 (de) Magnetronvorrichtung
DE20218458U1 (de) Vorrichtung zur Entkeimung von Eiern und Lebensmitteln auf Viruszellen und Bakterien
DE3825165A1 (de) Diathermiegeraet
DE2552523A1 (de) Elektrische vorrichtung zur regeneration und zum aufbau von kalkhaltigen geweben und knorpel
DE10255556A1 (de) Zerstörungsfreies Verfahren und Vorrichtung zur Vernichtung der pathogenen Bakterien und Viren in den Nahrungsmitteln
DE3153067T (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abtöten von Organismen in einem Wirtsmaterial
DE1617486A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Antigenen fuer die Impfstofferzeugung
DE4231932A1 (de) Verfahren zum Abtöten von Enterobakterien
JP2003189789A (ja) 食用物処理装置
DE538818C (de) Verfahren zum Aufschluss von Pflanzenfaserstoffen
Ucak et al. Electro–Technologies
EP2062614A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Impulsinduktion
DE613996C (de) Verfahren zur Aufbereitung von Getreidekoernern
DE730936C (de) Verfahren zum Toeten von Bakterien und anderen Kleinlebewesen, beispielsweise zwecks Sterilisierung von Lebensmitteln

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20040617

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060601