DE20218142U1 - Sitzmöbel - Google Patents

Sitzmöbel

Info

Publication number
DE20218142U1
DE20218142U1 DE20218142U DE20218142U DE20218142U1 DE 20218142 U1 DE20218142 U1 DE 20218142U1 DE 20218142 U DE20218142 U DE 20218142U DE 20218142 U DE20218142 U DE 20218142U DE 20218142 U1 DE20218142 U1 DE 20218142U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
frame parts
frame part
parallel
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20218142U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH and Co KG
Original Assignee
Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH and Co KG filed Critical Stanzwerk Wetter Sichelschmidt GmbH and Co KG
Priority to DE20218142U priority Critical patent/DE20218142U1/de
Publication of DE20218142U1 publication Critical patent/DE20218142U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/16Seating furniture changeable to beds by tilting or pivoting the back-rest

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Chairs For Special Purposes, Such As Reclining Chairs (AREA)

Description

PATENTANWÄLT&!··"·· ··· ·;· *··" »Aktenzeichen:
DIPLiN(I CONRAD KÖCHLING DiPLiNG CONRAD-JOACHIM KÖCHLING
Anm. :
P.O. Box 20 69 - 58020 Hagen Stanzwerk Wetter
Fleyer Straße 135-58097 Hagen Sichelschmidt GmbH & Co. KG
Telefon: (+49) (0)2331/81164+ 986610 Oberwenqerner Str 209
Telefax: (+49) (0)2331/9866111 uoerwengerner fatr. ^US
E-mail:lnfo@patentanwaelte-koechling.de 583 00 Wetter
Konten: Commerzbank AG, Hagen 3 515 095 (BLZ 450 400 42) Sparkasse Hagen 100 012 043 (BLZ 450 500 01) Postbank: Dortmund 5989 - 460 (BLZ 440 100 46)
VNR: 11 58 51
Lfd. Nr. 14136/02 R. vom 20.11.2002
Sitzmöbel
Die Erfindung betrifft ein Sitzmöbel. Sitzmöbel mit eine Sitzteil und einem Rückenlehnteil sind im Stand der Technik vielfach bekannt. Es ist auch bekannt, solche Sitzmöbel so auszugestalten, dass das Rückenlehnteil aus einer aufrechten, leicht geneigten Sitzposition in eine flache Liegeposition zu verstellen, in der das Rückenlehnteil eine Ergänzung der Sitzfläche zu einer Gesamtliegefläche bildet.
Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sitzmöbel zu schaffen, welches individuell unterschiedliche Sitz- und Liegepositionen und Sitzrichtungen ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass das Sitzmöbel mindestens vier nach Art einer mathematischen
Matrize in zwei parallelen Reihen und zwei parallelen Spalten angeordnete Rahmenteile aufweist, deren erstes Rahmenteil gestellfest angeordnet ist und deren andere Rahmenteile jeweils um zu den benachbarten Randkanten der Rahmenteile parallele Achsen schwenkbar sind.
Die Rahmenteile können separate Rahmen sein, auf denen Sitzpolster bzw. Liegepolster befestigt sind, die in ihrer Größe jeweils dem Rahmenteil in Draufsicht entsprechen. Die Rahmenteile können auch als stabile Polsterteile ausgebildet sein, wobei das Unterteil des Polsters stabil ausgebildet ist und ein solches Rahmenteil bildet. Gemäß der Erfindung ist lediglich das erste Rahmenteil gestellfest angeordnet, während die anderen drei Rahmenteile um Achsen schwenkbar sind, die parallel zu benachbarten Randkanten der Rahmenteile ausgerichtet sind. Auf diese Weise ist es beispielsweise möglich, das zweite neben dem ersten Rahmenteil befindliche Rahmenteil parallel zu dem ersten Rahmenteil auszurichten, so dass eine gemeinsame Sitzfläche oder Teilliegefläche gebildet ist. Das dritte und das vierte Rahmenteil liegen in einer Reihe, die parallel zur vom ersten und zweiten Rahmenteil aufgespannten Reihe liegt. Das dritte Rahmenteil kann relativ zum ersten Rahmenteil
verschwenkt werden, so dass es entweder mit diesem eine gemeinsame Teilliegefläche bildet oder dass es eine Rückenlehnfläche für das erste Rahmenteil bildet. Das vierte Rahmenteil kann ebenso in eine Horizontalebene verlagert werden, so dass es eine Teilliegefläche bildet oder aber es kann zum zweiten Rahmenteil so verstellt werden, dass es eine Rückenlehnfläche bildet, während das zweite Rahmenteil eine Sitzfläche bildet. Des Weiteren ist es möglich, das dritte Rahmenteil in eine Horizontalebene zu verlagern, in der auch das erste Rahmenteil liegt, wobei sowohl das zweite als auch das vierte Rahmenteil in eine Rückenlehnposition verstellt werden kann, so dass im Ergebnis ein Sitzmöbel zur Verfügung gestellt ist, welches zwei Sitzflächen, gebildet durch das erste und dritte Rahmenteil und zwei Rückenlehnflächen, gebildet durch das zweite und vierte Rahmenteil, aufweist.
Um noch weitere Einstellmöglichkeiten zu schaffen, kann vorgesehen sein, dass zwei weitere Rahmenteile parallel und in Reihe zu den vier Rahmenteilen angeordnet sind, deren eines dem ersten Rahmenteil benachbart ist, wobei die weiteren Rahmenteile jeweils um zu den benachbarten Randkantender Rahmenteile parallele Achsen schwenkbar sind.
· t
Die weiteren Rahmenteile bilden ein fünftes und ein sechstes Rahmenteil, wobei das fünfte Rahmenteil so verlagert werden kann, dass es eine gemeinsame Sitzfläche mit dem ersten und gegebenenfalls dem zweiten Rahmenteil bildet, wobei das sechste Rahmenteil entweder in eine als Rückenanlage dienende Stellung verschwenkt werden kann, ebenso wie das dritte und vierte Rahmenteil. Alternativ können das zweite und das vierte Rahmenteil hochgeschwenkt werden und eine Rückenlehne bilden, wobei das fünfte und sechste Rahmenteil aus der Horizontalen nach unten verstellt bzw. verschwenkt werden, so dass durch diese Teile eine schräg geneigte Unterschenkelauflage für die Personen gebildet ist, die auf dem ersten und dritten Rahmenteil sitzen und sich mit dem Rücken gegen das zweite und vierte Rahmenteil anlehnen.
Um das Sitzmöbel entsprechend dem Wunsch des Benutzers in unterschiedliche Richtungen ausrichten zu können, ist vorgesehen, dass das gestellfeste erste Rahmenteil um eine vertikale Achse drehbar am Gestell befestigt ist.
Eine unter Umständen bevorzugte Weiterbildung wird darin gesehen, dass das Gestell eine etwa der Länge zweier oder
&phgr; &phgr; &phgr;
• ·
&phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;&phgr;
&phgr; ·
&phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr;
• &phgr; &phgr;
&phgr; · ·
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
&igr; Φ ΦΦ Φ « &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;&phgr;
&phgr; &phgr;
&phgr; &phgr;
» &phgr; &phgr;&phgr; &phgr;
&phgr;
&phgr;
&phgr; Φ 1
&phgr; &phgr;
&phgr; · &phgr;
## · &phgr;&phgr;" &phgr; &phgr;&phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr; &phgr;&phgr;&phgr;&phgr; Φ · t
dreier benachbarter Rahmenteile entsprechende Länge und etwa der Breite des ersten und dritten Rahmenteils entsprechende Breite aufweist.
Das Gestell kann durch eine Platte oder auch durch einen Kasten gebildet sein. Es ist so dimensioniert, dass bei der Anordnung von vier Rahmenteilen sämtliche Rahmenteile vom Gestell gestützt werden, wenn sie in die Horizontale Liegeposition verstellt sind. Bei der Anordnung von sechs Rahmenteilen ist das Gestell so dimensioniert, dass bei in Liegeposition befindlichen Rahmenteilen sämtliche sechs Rahmenteile von dem Gestell gestützt sind. Ferner ist die Dimensionierung so vorgenommen, dass bei der Anordnung von sechs Rahmenteilen es möglich ist, durch Drehung des ersten Rahmenteils und damit gekoppelt Drehung sämtlicher damit kinematisch verbundener Rahmenteile eine Position einzustellen, in der das erste und dritte Rahmenteil die Sitzfläche, das zweite und vierte Rahmenteil die Rückenlehnfläche und das fünfte und sechste Rahmenteil als Unterschenkelauflage nach unten abgewinkelt ausgerichtet werden kann, wobei das fünft und sechste Rahmenteil in dieser Position nicht von dem darunter befindlichen Gestell gestützt ist, sondern über das Gestell vorragend angeordnet sind.
Um die gewünschte Positionierung zu erreichen ist zudem vorgesehen, dass das erste Rahmenteil exzentrisch am Gestell drehbar befestigt ist.
In einer einfach aufgebauten Version des Sitzmöbels ist vorgesehen, dass die Rahmenteile manuell schwenkbar ausgebildet sind.
Bei einer aufwändigeren Konstruktion des Sitzmöbels ist vorgesehen, dass mindestens ein Rahmenteil mittels eines Antriebs in Form eines motorischen, pneumatischen oder hydraulischen Stellgliedes schwenkbar ist.
In Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass mindestens vier Rahmenteile als Sitz- oder Liege- oder Rückenlehnteil vorgesehen sind, wobei ein erstes Rahmenteil gestellfest angeordnet ist, welches eine Sitzfläche oder eine Teilliegefläche bildet, ein zweites Rahmenteil in Reihe neben dem ersten Rahmenteil angeordnet ist, welches eine zweite Sitzfläche oder eine Teilliegefläche oder eine Rückenlehnfläche bildet und welches um eine zu parallelen Randkanten des ersten und zweiten Rahmenteils parallel gerichtete Achse schwenkbar ist, dass neben der vom ersten Rahmenteil und dem zweiten Rahmenteil gebildeten
• · · ' ·· · · · ·· • · ·
•
• · i • • · • · ■
• ·
• ·
• · I
• ·
• · ·
•
• ·
• ·
• · · · · • · ·4
• ·
• ·
• ·
» ····
*
•
• · ·
• * ·
• ·
• Φ ·
•
t··· ····
• ·
··
• ·
»· ·· ·
I 9
» · ·
•
• ·· ·
• · ·
• · · ■
Reihe eine zweite Reihe mit einem dritten Rahmenteil und einem vierten Rahmenteil vorgesehen ist, wobei das erste Rahmenteil und das dritte Rahmenteil zueinander fluchtend und das zweite Rahmenteil und vierte Rahmenteil zueinander fluchtend ausgerichtet sind, wobei das dritte Rahmenteil eine Liegeteilfläche oder eine Rückenlehnfläche oder eine Sitzfläche bildet und das vierte Rahmenteil eine Liegeteilfläche oder eine Rückenlehnfläche bildet, wobei das dritte Rahmenteil um eine zu parallelen Randkanten des ersten und dritten Rahmenteils parallele Achse schwenkbar ist und das vierte Rahmenteil um eine zu parallelen Randkanten des dritten und vierten Rahmenteils und um eine zu parallelen Randkanten des zweiten und vierten Rahmenteils parallele Achsen schwenkbar ist.
Des Weiteren wird in Weiterbildung vorgeschlagen, dass neben dem ersten Rahmenteil und dem dritten Rahmenteil auf der dem zweiten Rahmenteil oder dem vierten Rahmenteil abgewandten Seite ein fünftes Rahmenteil und ein sechstes Rahmenteil vorgesehen sind, so dass drei Rahmenteile in zwei Reihen nebeneinander angeordnet sind, wobei das fünfte Rahmenteil um eine zu parallelen Randkanten des ersten und fünften Rahmenteils parallele
Q **
Achse schwenkbar ist und das sechste Rahmenteil um eine zu parallelen Randkanten des dritten und sechsten Rahmenteils parallele Achse und um eine zu parallelen Randkanten des fünften und sechsten Rahmenteils parallele Achse schwenkbar ist.
Bevorzugt ist zudem vorgesehen, dass sämtliche Rahmenteile rechteckig mit zueinander parallelen oder fluchtenden Rahmenstäben ausgebildet sind.
Um Fehlbedienungen zu vermeiden ist zudem vorgesehen, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten des ersten und zweiten Rahmenteils über Gelenklaschen vorzugsweise mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind.
Aus dem gleichen Grunde ist vorgesehen, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten des ersten und dritten Rahmenteils über Gelenklaschen, vorzugsweise mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind.
Ebenso aus dem gleichen Grunde ist vorgesehen, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten des zweiten und vierten Rahmenteils über Gelenklaschen, vorzugsweise
.. .1 »I IM *·.
mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind, und dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten des dritten und vierten Rahmenteils über Gelenklaschen vorzugsweise mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind.
Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten des ersten und fünften Rahmenteils, des dritten und sechsten Rahmenteils und des fünften und sechsten Rahmenteils über Gelenklaschen, vorzugsweise mit lösbarem Gesperre miteinander verbunden sind.
Auch kann vorgesehen sein, dass das erste und dritte Rahmenteil, das zweite und vierte Rahmenteil sowie das fünfte und sechste Rahmenteil jeweils identische Form und Dimension aufweisen.
Zudem kann vorgesehen sein, dass das erste bis vierte Rahmenteil identische Größe und Dimensionierung aufweisen, während nur die in Längsrichtung der Reihe von vierten, dritten und fünften Rahmenteil sowie von zweiten, ersten und sechsten Rahmenteil gerichteten Rahmenteile des fünften und sechsten Rahmenteils kürzer ausgebildet sind.
Ein schematisches Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
Es zeigt:
Figur 1 ein erfindungsgemäßes Sitzmöbel in Seitenansicht in der Sitzposition;
Figur 2 desgleichen in Seitenansicht in der Liegeposition;
Figur 3 desgleichen in Vorderansicht gesehen;
Figur 4 das Sitzmöbel in der Liegeposition in Draufsicht gesehen;
Figur 5 das Sitzmöbel in Seitenansicht in einer Relaxposition.
Besonders anschaulich ist die Ausbildung des Sitzmöbels in der Darstellung gemäß Figur 4.
Das Sitzmöbel weist sechs Rahmenteile 1-6 auf. Das erste
Rahmenteil 1 ist an einem Untergestell 7, welches auf einer Aufstandsebene steht, gestellfest angeordnet. Die weiteren Rahmenteile 2-6 sind jeweils um zu den benachbarten Randkanten der Rahmenteile parallele Achsen schwenkbar. Die Rahmenteile 1,2,5 sind in einer ersten Reihe angeordnet, zu der eine zweite Reihe gebildet durch die Rahmenteile 3,4,6 parallel ausgerichtet ist. Die Rahmenteile 2,4, sowie 1,3 und 5,6 sind jeweils in zueinander parallelen Spalten angeordnet. Das gestellfeste erste Rahmenteil 1 ist um eine vertikale Achse 8 drehbar am Gestell 7 befestigt. Das Gestell 7 ist im Ausführungsbeispiel als Kasten ausgebildet, der oberseitig eine Platte als Flächenelement aufweisen kann. Wie insbesondere aus Figur 4 ersichtlich, ist das Gestell 7 in der Draufsicht so bemessen, dass in der Liegeposition der Rahmenteile 1-6 sämtliche Rahmenteile sich auf dem Gestell 7 abstützen, wobei aber die Rahmenteile das Gestell 7 randseitig überragen. Die Anordnung der Drehachse 8 des Rahmenteils 1 ist so vorgenommen, dass dieses Rahmenteil relativ zum Gestell exzentrisch drehbar ist. Im Ausführungsbeispiel sind die Rahmenteile manuell schwenkbar ausgebildet. Anstelle der manuellen Betätigung können auch Antriebe, beispielsweise motorische Antriebe in Form von Stellmotoren vorgesehen
-12*-
sein. Es ist auch möglich, die Verstellung durch Gasdruckfedern, durch pneumatische oder hydraulische Stellglieder oder in sonstiger Weise zu bewerkstelligen. Das Sitzmöbel ist in unterschiedliche Positionen verstellbar, nämlich beispielsweise in eine Sitzposition gemäß Figur 1, in eine Liegeposition gemäß Figur 2-4 oder in eine Relaxposition gemäß Figur 5. Dazu ist das erste Rahmenteil 1 gestellfest am Gestell 7 gehaltert und lediglich um die vertikale Achse 8 aus der Position gemäß Figur 4 in eine um 90° im Uhrzeigersinn um die Achse 8 drehbare Position verlagerbar, um die Stellung gemäß Figur 5 einzustellen. Je nach Anwendungsfall bildet das erste Rahmenteil eine Sitzfläche, beispielsweise in der Darstellung gemäß Figur 1 und Figur 5, oder eine Teilliegefläche entsprechend der Darstellung in Figur 2 bis 4.
Das zweite Rahmenteil 2 ist in Reihe neben dem ersten Rahmenteil 1 angeordnet und bildet je nach Einstellung durch den Benutzer eine zweite Sitzfläche (Darstellung in Figur 1) oder eine weitere Teilliegefläche (gemäß Darstellung in Figur 2 bis 4) oder eine Rückenlehnfläche (Darstellung in Figur 5). Dazu ist das zweite Rahmenteil 2 um eine zu den Randkanten 9 bzw. 10 des ersten
Rahmenteils 1 und des zweiten Rahmenteils 2 parallel gerichtete Achse 11 schwenkbar. Neben der vom ersten Rahmenteil 1 und zweiten Rahmenteil 2 gebildeten Reihe ist eine zweite Reihe mit dem dritten Rahmenteil 3 und dem vierten Rahmenteil 4 vorgesehen. Dabei ist das erste Rahmenteil 1 zu dem dritten Rahmenteil 3 in Flucht angeordnet, ebenso wie das zweite Rahmenteil 2 zu dem vierten Rahmenteil 4. Je nach Einstellung bildet das dritte Rahmenteil 3 eine Teilliegefläche (Darstellung in Figur 2 bis 4) oder eine Rückenlehnfläche (Darstellung in Figur 1) oder eine Sitzfläche (Darstellung in Figur 5). Das vierte Rahmenteil 4 bildet ebenfalls eine Teilliegefläche in der Lage gemäß Figur 2 bis 4 oder eine Rückenlehnfläche in der Darstellung gemäß Figur 1 oder in der Darstellung gemäß Figur 5. Um diese Positionen einstellen zu können, ist das dritte Rahmenteil 3 um eine zu den Randkanten 12 und 13 des ersten Rahmenteils 1 und des dritten Rahmenteils 3 parallele Achse 14 schwenkbar. Das vierte Rahmenteil 4 ist um eine zu den parallelen Randkanten 15,16 des dritten Rahmenteils 3 und des vierten Rahmenteils 4 parallele Achse 17 schwenkbar und um eine zu den parallelen Randkanten 18,19 des zweiten Rahmenteils 2 und des vierten Rahmenteils 4 parallele Achse 20 schwenkbar. Neben dem ersten Rahmenteil 1 und
&bgr;* ♦** &iacgr; &iacgr; " &iacgr; ♦ ·
dem dritten Rahmenteil 3 ist auf der dem zweiten Rahmenteil 2 und dem vierten Rahmenteil 4 abgewandten Seite ein fünftes Rahmenteil 5 und ein sechstes Rahmenteil 6 vorgesehen. Somit sind jeweils drei Rahmenteile in Reihe nebeneinander angeordnet. Das fünfte Rahmenteil 5 ist um eine zu den parallelen Randkanten 21 und 22 des ersten Rahmenteils 1 und des fünften Rahmenteils 5 parallele Achse 23 schwenkbar. Das sechste Rahmenteil 6 ist um eine zu den parallelen Randkanten 24 und 25 des dritten Rahmenteils 3 und des sechsten Rahmenteils 6 parallele Achse 26 schwenkbar. Des Weitern ist das sechste Rahmenteil 6 um eine zu den parallelen Randkanten 2 7 und 2 8 des fünften Rahmenteils 5 und des sechsten Rahmenteils 6 parallele Achse 2 9 schwenkbar. Die Achsen 14,10,28 sind koaxial zueinander gerichtet, ebenso wie die Achsen 11 und 17 und die Achsen 23 und 26. im Ausführungsbeispiel sind sämtliche Rahmenteile 1 bis 5 rechteckig mit jeweils zuordnungsmäßig zueinander parallelen und fluchtenden Rahmenstäben ausgebildet.
Die benachbarten, zueinander parallelen Randkanten 9,10 des ersten und zweiten Rahmenteils 1,2 sind über Gelenklaschen 30,31 miteinander schwenkbar verbunden, wobei die Gelenklasche 31 zusätzlich mit einem
Rastgesperre ausgebildet ist, welches die Arretierung in unterschiedlichen Schwenkpositionen ermöglicht und in eine Freigabeposition überführbar ist, damit die Liegeposition einstellbar ist. Auch die benachbarten zueinander parallelen Randkanten 12,13 des ersten und dritten Rahmenteils 1,3 sind über Gelenklaschen 32,33 miteinander schwenkbeweglich verbunden, wobei beide mit lösbarem Gesperre ausgebildet sind. Die benachbarten zueinander parallelen Randkanten 18,19 des zweiten und vierten Rahmenteils 2,4 sind über weitere Gelenklaschen 34,35 miteinander schwenkbeweglich verbunden, wobei die Gelenklasche 35 mit einem Rastgesperre versehen ist. Auch die benachbarten, zueinander parallelen Randkanten 15,16 des dritten und vierten Rahmenteils 3,4 sind über Gelenklaschen 36,37 miteinander schwenkbeweglich verbunden, wobei die Gelenklasche 37 mit einem Rastgesperre versehen ist. Schließlich sind auch die benachbarten, zueinander parallelen Randkanten 21,22 des ersten und fünften Rahmenteils 1,5, sowie die Randkanten 24,25 des dritten und sechsten Rahmenteils 3,6 und die parallelen Randkanten 27,28 des fünften und sechsten Rahmenteils 5,6 über Gelenklaschen 38,39 40,41 42,43 miteinander verbunden, wobei die Gelenklasche 42 mit einem Rastgesperre kombiniert ist.
• ■ * WW
Im Ausführungsbeispiel weisen das erste und das dritte Rahmenteil 1,3 identische Form und Größe auf. Ebenso ist das zweite und das vierte Rahmenteil 2,4 identisch ausgebildet und ebenso das fünfte und das sechste Rahmenteil 5,6. Im Ausführungsbeispiel kann beispielsweise das erste und das dritte Rahmenteil eine Abmessung von 610 &khgr; 500 mm aufweisen. Das zweite und das vierte Rahmenteil kann jeweils eine Abmessung von 550 &khgr; 500 mm aufweisen. Das fünfte und das sechste Rahmenteil können jeweils eine Abmessung von 370 &khgr; 500 mm aufweisen.
Obwohl in der Zeichnung nur schematisch die Rahmenteile bis 6 dargestellt sind, ist es klar, dass diese mit einer Polsterung versehen sind, so dass Spalte zwischen den einzelnen gepolsterten Rahmenteilen weitestgehend vermieden sind. Die entsprechende Ausgestaltung des Sitzmöbels erlaubt es das Sitzmöbel in die Position gemäß Figur 1 zu verstellen, in der ein dreisitziges Sitzelement mit drei Rückenlehnen zur Verfügung gestellt ist. Ferner ist das Sitzmöbel in eine Liege zu verwandeln, wie in Figur 2 bis 4 dargestellt ist. Sofern die Rahmenteile aus der Position gemäß Figur 4 durch Drehung um die Achse 8 um 90° im Uhrzeigersinn gegenüber
dem Gestell 7 gedreht werden, so kann die Position gemäß Figur 5 eingestellt werden, in der ein zweisitziges Sitzmöbel mit durch die Rahmenteile 5,6 gebildeter Unterschenkelauflage zur Verfügung gestellt ist. Die Rahmenteile 5,6 sind in dieser Lage nicht durch das Gestell 7 gestützt, sondern können in die dargestellte Lage nach unten verschwenkt werden.
Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.

Claims (17)

1. Sitzmöbel, dadurch gekennzeichnet, dass das Sitzmöbel mindestens vier nach Art einer mathematischen Matrize in zwei parallelen Reihen und zwei parallelen Spalten angeordnete Rahmenteile (1-4) aufweist, deren erstes Rahmenteil (1) gestellfest angeordnet ist und deren andere Rahmenteile (2-4) jeweils um zu den benachbarten Randkanten der Rahmenteile parallele Achsen (11, 14, 17, 20) schwenkbar sind.
2. Sitzmöbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei weitere Rahmenteile (5, 6) parallel und in Reihe zu den vier Rahmenteilen (1-4) angeordnet sind, deren eines dem ersten Rahmenteil (1) benachbart ist, wobei die weiteren Rahmenteile (5, 6) jeweils um zu den benachbarten Randkantender Rahmenteile parallele Achsen (23, 26, 29) schwenkbar sind.
3. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das gestellfeste erste Rahmenteil (1) um eine vertikale Achse (8) drehbar am Gestell befestigt ist.
4. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Gestell (7) eine etwa der Länge zweier oder dreier benachbarter Rahmenteile (1, 2; 1, 2, 5) entsprechende Länge und etwa der Breite des ersten und dritten Rahmenteils (1, 3) entsprechende Breite aufweist.
5. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rahmenteil (1) exzentrisch am Gestell (7) drehbar befestigt ist.
6. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Rahmenteile (2-6) manuell schwenkbar ausgebildet sind.
7. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Rahmenteil (2-6) mittels eines Antriebs in Form eines motorischen, pneumatischen oder hydraulischen Stellgliedes schwenkbar ist.
8. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens vier Rahmenteile (1-4) als Sitz- oder Liege- oder Rückenlehnteil vorgesehen sind, wobei ein erstes Rahmenteil (1) gestellfest angeordnet ist, welches eine Sitzfläche oder eine Teilliegefläche bildet, ein zweites Rahmenteil (2) in Reihe neben dem ersten Rahmenteil (1) angeordnet ist, welches eine zweite Sitzfläche oder eine Teilliegefläche oder eine Rückenlehnfläche bildet und welches um eine zu parallelen Randkanten (9, 10) des ersten und zweiten Rahmenteils (1, 2) parallel gerichtete Achse (11) schwenkbar ist, dass neben der vom ersten Rahmenteil (1) und dem zweiten Rahmenteil (2) gebildeten Reihe eine zweite Reihe mit einem dritten Rahmenteil (3) und einem vierten Rahmenteil (4) vorgesehen ist, wobei das erste Rahmenteil (1) und das dritte Rahmenteil (3) zueinander fluchtend und das zweite Rahmenteil (2) und vierte Rahmenteil (4) zueinander fluchtend ausgerichtet sind, wobei das dritte Rahmenteil (3) eine Liegeteilfläche oder eine Rückenlehnfläche oder eine Sitzfläche bildet und das vierte Rahmenteil (4) eine Liegeteilfläche oder eine Rückenlehnfläche bildet, wobei das dritte Rahmenteil (3) um eine zu parallelen Randkanten (12, 13) des ersten und dritten Rahmenteils (1, 3) parallele Achse (14) schwenkbar ist und das vierte Rahmenteil (4) um eine zu parallelen Randkanten (15, 16) des dritten und vierten Rahmenteils (3, 4) und um eine zu parallelen Randkanten (18, 19) des zweiten und vierten Rahmenteils (2, 4) parallele Achsen (17, 20) schwenkbar ist.
9. Sitzmöbel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass neben dem ersten Rahmenteil (1) und dem dritten Rahmenteil (3) auf der dem zweiten Rahmenteil (2) oder dem vierten Rahmenteil (4) abgewandten Seite ein fünftes Rahmenteil (5) und ein sechstes Rahmenteil (6) vorgesehen sind, so dass drei Rahmenteile (2, 1, 5; 4, 2, 6) in zwei Reihen nebeneinander angeordnet sind, wobei das fünfte Rahmenteil (5) um eine zu parallelen Randkanten (21, 22) des ersten und fünften Rahmenteils (1, 5) parallele Achse (23) schwenkbar ist und das sechste Rahmenteil (6) um eine zu parallelen Randkanten (24, 25) des dritten und sechsten Rahmenteils (3, 6) parallele Achse (26) und um eine zu parallelen Randkanten (27, 28) des fünften und sechsten Rahmenteils (5, 6) parallele Achse (29) schwenkbar ist.
10. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass sämtliche Rahmenteile (1-6) rechteckig mit zueinander parallelen oder fluchtenden Rahmenstäben ausgebildet sind.
11. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten (9, 10) des ersten und zweiten Rahmenteils (1, 2) über Gelenklaschen (30, 31) vorzugsweise mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind.
12. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten (12, 13) des ersten und dritten Rahmenteils (1, 3) über Gelenklaschen (32, 33), vorzugsweise mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind.
13. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten (18, 19) des zweiten und vierten Rahmenteils (2, 4) über Gelenklaschen (34, 35), vorzugsweise mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind.
14. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten (15, 16) des dritten und vierten Rahmenteils (3, 4) über Gelenklaschen (36, 37) vorzugsweise mit lösbarem Gesperre, miteinander verbunden sind.
15. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 2 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die benachbarten zueinander parallelen Randkanten (21, 22) (24, 25) (27, 28) des ersten und fünften Rahmenteils (1, 5), des dritten und sechsten Rahmenteils (3, 6) und des fünften und sechsten Rahmenteils (5, 6) über Gelenklaschen (38, 39) (40, 41) (42, 43), vorzugsweise mit lösbarem Gesperre miteinander verbunden sind.
16. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste und dritte Rahmenteil (1, 3), das zweite und vierte Rahmenteil (2, 4) sowie das fünfte und sechste Rahmenteil (5, 6) jeweils identische Form und Dimension aufweisen.
17. Sitzmöbel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das erste bis vierte Rahmenteil (1-4) identische Größe und Dimensionierung aufweisen, während nur die in Längsrichtung der Reihe von vierten, dritten und fünften Rahmenteil (4, 3, 5) sowie von zweiten, ersten und sechsten Rahmenteil (2, 1, 6) gerichteten Rahmenteile des fünften und sechsten Rahmenteils (5, 6) kürzer ausgebildet sind.
DE20218142U 2002-11-22 2002-11-22 Sitzmöbel Expired - Lifetime DE20218142U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218142U DE20218142U1 (de) 2002-11-22 2002-11-22 Sitzmöbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20218142U DE20218142U1 (de) 2002-11-22 2002-11-22 Sitzmöbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20218142U1 true DE20218142U1 (de) 2003-03-13

Family

ID=7977254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20218142U Expired - Lifetime DE20218142U1 (de) 2002-11-22 2002-11-22 Sitzmöbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20218142U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCO20090009A1 (it) * 2009-04-20 2010-10-21 Giulio Manzoni Divano con letto in gran parte contenuto nel basamento che da trasversale, per roto - traslazione, diventa frontale.
WO2013068784A1 (en) * 2011-11-09 2013-05-16 Loan Pham Thi Kim A comfortable orthopedic chair for prevention of spinal diseases
CN110123052A (zh) * 2019-05-07 2019-08-16 太原科技大学 一种可伸缩折叠式床椅两用装置

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITCO20090009A1 (it) * 2009-04-20 2010-10-21 Giulio Manzoni Divano con letto in gran parte contenuto nel basamento che da trasversale, per roto - traslazione, diventa frontale.
WO2013068784A1 (en) * 2011-11-09 2013-05-16 Loan Pham Thi Kim A comfortable orthopedic chair for prevention of spinal diseases
CN110123052A (zh) * 2019-05-07 2019-08-16 太原科技大学 一种可伸缩折叠式床椅两用装置
CN110123052B (zh) * 2019-05-07 2021-12-28 太原科技大学 一种可伸缩折叠式床椅两用装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3630503C2 (de)
DE69607918T2 (de) Lehnstuhl
DE69804051T2 (de) Armstütze für einen Stuhl, und Stuhl mit dieser Armstütze
DE10301326A1 (de) Sitzmöbel, insbesondere Sessel
DE202006005139U1 (de) Sitz-/Liegemöbel mit Sitztiefenverstellung
EP2893843B1 (de) Sitzmöbel mit motorisch verschwenkbarem Kopfteil
EP2850973A1 (de) Mechanismus zur umwandlung eines weichen möbelelements
DE202005016129U1 (de) Sitz- und/oder Liegemöbel mit verstellbarer Arm- und/oder Rückenlehne
DE202012007570U1 (de) Sitz und Liegemöbelmodulsystem
DE20218142U1 (de) Sitzmöbel
WO2007009824A1 (de) Sitz-/liegemöbel
EP2198752A1 (de) Sitzmöbel mit lageveränderlicher Kopfstütze
DE29917076U1 (de) Sitzmöbel
DE189525C (de)
DE10044629C2 (de) Funktionsbeschlag für Polstermöbel
DE202011104865U1 (de) Möbelstück
DE2730732A1 (de) Sofabett
DE20202222U1 (de) Polstermöbel mit Sitzhärteverstellung
DE202017102905U1 (de) Lattenrost
DE19901427C1 (de) Sitzmöbel
EP1961334B1 (de) In eine Liege, insbesondere Strandliege oder einen Stuhl konfigurierbares Sitzmöbel
EP1112707B1 (de) Sitz-und/oder Liegevorrichtung
DE29615298U1 (de) Sitzmöbel
DE3429356A1 (de) Beschlag fuer moebel
DE7124423U (de) Klappbares Sitz- oder Liegemöbel

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030417

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060220

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090115

R158 Lapse of ip right after 8 years

Effective date: 20110531