DE20217741U1 - Anordnung linearer Lichtquelle für Strichkodeleser - Google Patents

Anordnung linearer Lichtquelle für Strichkodeleser

Info

Publication number
DE20217741U1
DE20217741U1 DE20217741U DE20217741U DE20217741U1 DE 20217741 U1 DE20217741 U1 DE 20217741U1 DE 20217741 U DE20217741 U DE 20217741U DE 20217741 U DE20217741 U DE 20217741U DE 20217741 U1 DE20217741 U1 DE 20217741U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arrangement according
prism
reflection
dimensional lens
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217741U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TIEN KAI YUAN
Original Assignee
TIEN KAI YUAN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from TW90222321U external-priority patent/TW542484U/zh
Priority claimed from TW91205892U external-priority patent/TW544047U/zh
Application filed by TIEN KAI YUAN filed Critical TIEN KAI YUAN
Publication of DE20217741U1 publication Critical patent/DE20217741U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K7/00Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns
    • G06K7/10Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation
    • G06K7/10544Methods or arrangements for sensing record carriers, e.g. for reading patterns by electromagnetic radiation, e.g. optical sensing; by corpuscular radiation by scanning of the records by radiation in the optical part of the electromagnetic spectrum
    • G06K7/10712Fixed beam scanning
    • G06K7/10722Photodetector array or CCD scanning
    • G06K7/10732Light sources

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Facsimile Scanning Arrangements (AREA)
  • Mechanical Optical Scanning Systems (AREA)
  • Optical Elements Other Than Lenses (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (16)

1. Anordnung linearer Lichtquelle für Strichkodeleser, durch die ein schmales lineares Lichtbündel (40) hergestellt ist, das auf einen Strichkode (41) des zu messenden Gegenstands geworfen wird, damit das Bild des Strichkodes (41) auf eine Fokussierlinse (42) reflektiert wird, woraufhin das Lichtbündel (45) auf einen Empfänger (43) fokussiert wird, der als CMOS-Empfänger oder ladungsgekoppeltes CCD-Element ausgeführt wird, durch die die Daten in elektronische Signale umgewandelt werden, die dann vom hinten befindlichen Stromkreis dekodiert werden, um die Datenlesung vorzunehmen; dadurch gekennzeichnet, dass als Lichtquelle eine Laserdiode (11) Verwendung findet, vor der ein Kollimator (20) und eine dreidimensionale Linse (30) vorgesehen sind.
2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionale Linse (30) als Einfach- oder Mehrfachlinse aufgeführt ist.
3. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die dreidimensionale Linse (30) zylindrisch, konischer, o. a. ausgebildet ist.
4. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt, durch den hindurch das Lichtbündel geht, der dreidimensionalen Linse (30) als konkave oder konvexe Fläche sein kann, die halbrunde, ovale, halbovale oder nicht-kugelförmige Voll- oder Halbkrümmung aufweist.
5. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die nicht vom Laser-Lichtbündel passierte Stelle der dreidimensionale Linse (30) in verschiedener Form ausgebildet sein kann.
6. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Laserdiode (11) und des Kollimators (20) ein in einem bestimmten Winkel ausgerichteter Reflektor (A) oder Prisma (H, C, D, E, F) vorgesehen ist, damit die senkrecht zur Leiterplatte (10) verlaufenden Lichtstrahlen von der Laserdiode (11) hinausgeworfen werden, wobei sie dann durch den Kollimator (20) hindurch gehen und weiters auf den Reflektor (A) oder Prisma (B, C, D, E, F) projiziert werden, woraufhin sie weiterhin waagrecht auf die dreidimensionale Linse (30) geworfen werden, um ein lineares Lichtbündel (40) herzustellen.
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Prisma (B) eine im 45°-Winkel ausgerichtete Reflexionsschräge (B1) aufweist.
8. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Prisma (C; D; E; F) wenigstens zwei nicht-beschichtete Reflexionsschrägen (C1, C2; D1, D2; E1, E2; F1, F2) aufweist, durch die die Lichtstrahlen kontinuierlich reflektiert werden, sodass ein Spitzenwinkel zwischen den Einfall- und Ausfall-Lichtstrahlen gebildet ist.
9. Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Prisma (B) an der nicht von den Lichtstrahlen passierten Stelle mit einem Einkerbungswinkel versehen ist.
10. Anordnung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Prisma (B) wenigstens beide Reflexionsschrägen aufweist, die derart benachbart liegen, dass die Einfallsstrahlen durch diese Reflexionsschrägen (C1, C2; D1, D2; E1, E2; F1, F2) bis zur horizontalen Richtung reflektiert sind.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Seite, die die Lichtstrahlen verlässt, des Prismas (B) als nach außen vorspringende oder nach innen vertiefte Bogenfläche ausgebildet ist, um die dreidimensionale Linse (30) zu ersetzen.
12. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräge (B1) des Prismas (B) mit einem Überzug (B2) versehen ist, um die Wirkung der Reflexion zu verbessern.
13. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Prisma (D; E; F) an der nicht von den Lichtstrahlen passierten Stelle mit einem Einkerbungswinkel (D3; E3; F3) versehen ist.
14. Anordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflexionsschrägen (C1, C2; D1, D2; E1, E2; F1, F2) derart benachbart liegen, dass die Einfallsstrahlen durch diese Reflexionsschrägen (C1, C2; D1, D2; E1, E2; F1, F2) bis zur horizontalen Richtung reflektiert sind.
15. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die letzte Seite, die die Lichtstrahlen verlässt, des Prismas (F) als nach außen vorspringende oder nach innen vertiefte Bogenfläche (F4) ausgebildet ist, um die dreidimensionale Linse (30) zu ersetzen.
16. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Schräge (C1, C2; D1, D2; E1, E2; F1, F2) des Prismas (C; D; E; F) mit einem Überzug versehen ist, um die Wirkung der Reflexion zu verbessern.
DE20217741U 2001-12-19 2002-11-16 Anordnung linearer Lichtquelle für Strichkodeleser Expired - Lifetime DE20217741U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
TW90222321U TW542484U (en) 2001-12-19 2001-12-19 Improved line shaped projecting light source structure of bar code scanner
TW91205892U TW544047U (en) 2002-04-29 2002-04-29 Barcode scanner light source projection device with reduced cost, simplified structure and changeable light path direction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217741U1 true DE20217741U1 (de) 2003-02-13

Family

ID=26667074

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217741U Expired - Lifetime DE20217741U1 (de) 2001-12-19 2002-11-16 Anordnung linearer Lichtquelle für Strichkodeleser

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6789737B2 (de)
JP (1) JP3094062U (de)
DE (1) DE20217741U1 (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7041068B2 (en) 2001-06-12 2006-05-09 Pelikan Technologies, Inc. Sampling module device and method
TW557057U (en) * 2002-10-09 2003-10-01 Lite On Technology Corp Scanner
US20040182933A1 (en) * 2003-03-17 2004-09-23 Kai-Yuan Tien Light source structure without moving parts for a laser barcode scanner
JP4377665B2 (ja) * 2003-12-01 2009-12-02 本田技研工業株式会社 位置検出用マーク、並びに、マーク検出装置、その方法及びそのプログラム
EP1569497A1 (de) * 2004-02-25 2005-08-31 Harman Becker Automotive Systems GmbH Lautsprecher mit Bewegungsrückkopplung
US20060015825A1 (en) * 2004-07-13 2006-01-19 Shinichi Mizuno 2-D symbol reading system with guide window for confirmation
US7568628B2 (en) 2005-03-11 2009-08-04 Hand Held Products, Inc. Bar code reading device with global electronic shutter control
US7770799B2 (en) 2005-06-03 2010-08-10 Hand Held Products, Inc. Optical reader having reduced specular reflection read failures
US9087248B2 (en) * 2006-12-11 2015-07-21 Ncr Corporation Method, system, and apparatus for a multiple path image scanner
CN103699871A (zh) * 2014-01-09 2014-04-02 苏州德沃智能系统有限公司 环状解码光源的二维码读码设备
US9977941B2 (en) * 2016-07-29 2018-05-22 Ncr Corporation Barcode scanner illumination
CN107122695B (zh) * 2017-06-16 2023-08-11 北京鼎九信息工程研究院有限公司 一种图像扫描设备

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5010241A (en) * 1989-01-12 1991-04-23 Hewlett-Packard Company Sensor array and illumination system for a large depth-of-field bar code scanner
US5192856A (en) * 1990-11-19 1993-03-09 An Con Genetics, Inc. Auto focusing bar code reader
US5349172A (en) * 1992-02-27 1994-09-20 Alex Roustaei Optical scanning head
EP0583514A1 (de) * 1992-08-19 1994-02-23 Opticon Sensors Europe B.V. Einstellungsmittel für einen Kodeleser
US6527180B1 (en) * 1993-11-17 2003-03-04 Symbol Technologies, Inc. Compact dual optical and scan modules in bar code readers
US5814803A (en) * 1994-12-23 1998-09-29 Spectra-Physics Scanning Systems, Inc. Image reader with multi-focus lens
DE69632882T2 (de) * 1995-02-27 2005-07-14 Symbol Technologies, Inc. Abtastmodul für einen optischen Abtaster
US5979767A (en) * 1995-08-11 1999-11-09 Scantech B.V. Portable multi-directional bar code scanner
JP3036480B2 (ja) * 1997-08-25 2000-04-24 日本電気株式会社 バーコード読取装置およびその焦点制御方法
US6191882B1 (en) * 1997-09-22 2001-02-20 Creo Srl Micromachined linear light valve
US6186649B1 (en) * 1998-04-16 2001-02-13 Honeywell International Inc. Linear illumination sources and systems

Also Published As

Publication number Publication date
JP3094062U (ja) 2003-05-30
US6789737B2 (en) 2004-09-14
US20030111537A1 (en) 2003-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE20217741U1 (de) Anordnung linearer Lichtquelle für Strichkodeleser
DE3320939C2 (de) Vorrichtung zur Fehlerprüfung der Oberfläche eines konvex gekrümmten Körpers
DE69937544T2 (de) Led-modul und leuchte
DE3624188C2 (de)
DE2624746A1 (de) Optisches system zum lesen eines informationstraegers mit reflektiertem licht
DE102007027429B4 (de) Radareinrichtung und optischer Empfänger dafür
DE69722339T2 (de) Optische Vorrichtung
DE3235250C2 (de)
DE102008014349A1 (de) Optischer Sensor
DE3143137C2 (de) Reflexions-ausblendende, fokussierende optische Vorrichtung
DE1946301A1 (de) Vorrichtung zum Messen einer Rotation eines ersten Gegenstandes in bezug auf einen zweiten Gegenstand
DE19651737A1 (de) Vorrichtung zum Messen des Neigungsgrads einer für einen optischen Aufnehmer vorgesehenen Objektivlinse
DE2908453A1 (de) Farbiges licht abgebende signalleuchte, insbesondere fuer fahrzeuge
DE65785T1 (de) Wellenleiter fuer laserstrahlen.
DE60132960T2 (de) Lesevorrichtung für optische Daten
DE3006071A1 (de) Lichtsammelanordnung mit einer lichtsammelflaeche und einer im wesentlichen senkrecht dazu angeordneten laenglichen optischen lichtablenkvorrichtung
DE102011001289B4 (de) Vorrichtung zur optischen Erfassung von Prüfobjekten
EP3540459A1 (de) Optoelektronischer sensor und verfahren zum erfassen von objekten in einem überwachungsbereich
DE69723903T2 (de) Strichcodeleser
DE20004826U1 (de) Vorrichtung zur optischen Prüfung einer Münze
CH658523A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung eines telezentrischen lichtstrahls und anwendung des verfahrens.
DE3530002C2 (de) Scheinwerfer-Einheit mit zwei Reflektoren für Kraftfahrzeuge
EP1507228A1 (de) Optischer Codeleser
DE10062841B4 (de) Lichtstrahlenempfänger für Laserpositioniergeräte
DE2609068A1 (de) Optisches geraet fuer schutz-lichtschranken

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030320

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20060220

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20090127

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20101208

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right