DE20217435U1 - Vorrichtung zum Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse - Google Patents

Vorrichtung zum Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse

Info

Publication number
DE20217435U1
DE20217435U1 DE20217435U DE20217435U DE20217435U1 DE 20217435 U1 DE20217435 U1 DE 20217435U1 DE 20217435 U DE20217435 U DE 20217435U DE 20217435 U DE20217435 U DE 20217435U DE 20217435 U1 DE20217435 U1 DE 20217435U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tarpaulin
receiving
outer edge
chambers
receiving chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217435U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE20217435U priority Critical patent/DE20217435U1/de
Publication of DE20217435U1 publication Critical patent/DE20217435U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04HBUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
    • E04H9/00Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate
    • E04H9/14Buildings, groups of buildings or shelters adapted to withstand or provide protection against abnormal external influences, e.g. war-like action, earthquake or extreme climate against other dangerous influences, e.g. tornadoes, floods
    • E04H9/145Floods
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Tents Or Canopies (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (15)

1. Vorrichtung zum Schutz von Objekten gegen äußere Wit­ terungseinflüsse, bestehend aus einer flexiblen Pla­ ne, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich wenigstens einer Außenkante (4, 37, 39, 50, 52) der Plane (2, 30, 31, 36, 43, 49, 55, 65, 67) wenigstens eine Aufnahmekammer (5, 6, 7, 38, 39, 44, 51, 53, 56) vorgesehen ist, welche mit einem flüssigen oder rieselfähigen Ballaststoff befüllbar und nach Gebrauch wieder entleerbar ist.
2. Vorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, daß die Aufnahmekammer (5, 6, 7, 38, 39, 44, 51, 53, 56) in Abhängigkeit von ihrem Füllungsgrad flexi­ bel verformbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, daß die Aufnahmekammer (5, 6, 7) im Bereich ihrer axialen Endbereiche jeweils mit verschließbaren Einlaßöffnungen (10, 11, 12, 13) versehen sind.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßöffnungen (10, 11, 12, 13) mit An­ schlußventilen (15, 16, 17, 18, 45) versehen sind.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß entlang der betreffenden Außen­ kante (4, 50, 52) der Plane (2, 43, 49) mehrere von­ einander getrennte Aufnahmekammern (5, 6, 7, 44, 51, 53) vorgesehen sind und, daß zwischen zwei benachbarten Aufnahmekammern (5, 6, 7, 44, 51, 53) jeweils Aufnahmeabschnitte (14, 19) zur Aufnahme von Ballastkörpern vorgesehen sind.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Plane (2) an einer zweiten Außenkante (21) mit Befestigungsmitteln (23, 25) ver­ sehen ist, über welche die Plane (2) an einem Objekt (3) fixierbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Befestigungsmittel aus elastisch nachgiebigen Einhängeschlaufen (25) bestehen, welche in am Objekt (3) befestigbare Halteelemente (26) einhängbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einhängeschlaufen (26) Bestandteil eines sich über die komplette Länge der zweiten Außenkante (21) erstreckenden Seils (23) ist, welches in einem Auf­ nahmekanal (22) der zweiten Außenkante (21) aufgenom­ men ist und,
daß die Einhängeschlaufen (26) durch außenseitige Öffnungen (24) des Aufnahmekanals (22) heraus geführt sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere sich gegenseitig mit ih­ ren benachbarten Außenkanten überlappende Planen (30, 31) vorgesehen sind und, daß im Überlappungsbereich zur Verbindung zweier be­ nachbarter Planen (30, 31) lösbare Haftverschlüsse (32, 33) vorgesehen sind.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Haftverschlüsse aus zwei parallel zu den Au­ ßenkanten des Überlappungsbereiches und im Abstand zueinander verlaufende Klettverschlüsse (32, 33) ge­ bildet sind.
11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere sich gegenseitig mit ih­ ren benachbarten Außenkanten überlappende Planen (65, 67) vorgesehen sind und,
daß zur Verbindung der Planen mit ihren Überlappungs­ abschnitten (66, 68) ein Spaltdorn (60) mit einem Aufnahmeschlitz (61) vorgesehen ist und,
daß die Planen (65, 67) mit ihren Überlappungsab­ schnitten (66, 68) in den Aufnahmeschlitz (61) des Spaltdornes (60) einführbar und durch Drehung des Spaltdornes (69) um dessen Längsmittelachse (72) um den Spaltdorn (60) zur Erzeugung einer dichten. Ver­ bindung wickelbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Plane (36, 49) zwei parallel zueinander verlaufende Außenkanten (37, 39, 50, 52) aufweist, welche mit einer oder mehreren Aufnahmekam­ mern (38, 39, 51, 53) versehen sind.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Plane (43, 55) umlaufend mit mehreren Aufnahmekammern (44, 56) versehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, da­ durch gekennzeichnet, daß die Aufnahmekammer(n) (5, 6, 7, 38, 40, 44, 51, 53, 56) schlauchförmig ausge­ bildet und einstückiger Bestanteil der Plane (2, 36, 43, 49, 55) ist (sind).
15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14, da­ durch gekennzeichnet, daß die Plane (2, 36, 43, 49, 55) mit ihrer (ihren) Aufnahmekammer(n) (5, 6, 7, 38, 40, 44, 51, 53, 56) aus einem PVC-beschichteten Hochfest-Gewebe besteht.
DE20217435U 2002-11-12 2002-11-12 Vorrichtung zum Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse Expired - Lifetime DE20217435U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217435U DE20217435U1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 Vorrichtung zum Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217435U DE20217435U1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 Vorrichtung zum Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217435U1 true DE20217435U1 (de) 2003-02-27

Family

ID=7976862

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217435U Expired - Lifetime DE20217435U1 (de) 2002-11-12 2002-11-12 Vorrichtung zum Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE20217435U1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528187A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-04 Dieter Dr. Lerchbaumer Hochwasserschutz
DE102005008461A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Taner Altinci Vorrichtung zum Schutz von Objekten gegen meteorologische Extremphänomene
GB2432854A (en) * 2005-12-05 2007-06-06 Hallclip Ltd Protective apparatus for preventing weather damage to a newly constructed roof ridge
US20230220643A1 (en) * 2022-01-07 2023-07-13 Scott Alan Beers Barrier system for protecting property from wind and flood damage

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1528187A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-04 Dieter Dr. Lerchbaumer Hochwasserschutz
DE102005008461A1 (de) * 2005-02-24 2006-08-31 Taner Altinci Vorrichtung zum Schutz von Objekten gegen meteorologische Extremphänomene
GB2432854A (en) * 2005-12-05 2007-06-06 Hallclip Ltd Protective apparatus for preventing weather damage to a newly constructed roof ridge
US20230220643A1 (en) * 2022-01-07 2023-07-13 Scott Alan Beers Barrier system for protecting property from wind and flood damage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2386222B1 (de) Rucksack mit variabler Schultergurtbefestigung
EP1878858A1 (de) Gestänge zur Halterung und/oder Abstützung von Zeltbahnen
DE2218461A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen der Filterschläuche von Schlauchfiltern
DE20217435U1 (de) Vorrichtung zum Schutz gegen äußere Witterungseinflüsse
EP2958098A1 (de) Anzeigevorrichtung für digitale bildinhalte
DE1460525A1 (de) Vorrichtung zum Behandeln von Textilgut
EP3038721B1 (de) Luftkissen
CH677591A5 (de)
DE10203780A1 (de) Vorrichtung zum Belüften von Wasser
DE1432013A1 (de) Luftfilter
EP1082935B1 (de) Schirmwand
DE202019104428U1 (de) Vorrichtung zum Schutz vor Sonnenstrahlung und/oder Niederschlag
DE3330449C2 (de) Kabelführungsaggregat
DE20005366U1 (de) Knieschiene
DE2511996A1 (de) Filtergewebe mit grossem widerstand bei grosser elastizitaet
DE2158236B2 (de) Doppelwandiger Lagerbehälter für umweltgefährdende Flüssigkeiten
DE20004647U1 (de) Platzschutzreifen
DE202010009275U1 (de) Containeranordnung
DE20012895U1 (de) Ausziehhilfe für Kompressionsstrümpfe
DE29919863U1 (de) Spannbare flexible Plane für einen Nutzfahrzeugaufbau
DE20300029U1 (de) Hängematte
DE20309528U1 (de) Rundschlinge für insbesondere Hebezwecke
DE20201025U1 (de) Streuvorrichtung
DE202018105847U1 (de) Pavillon oder Zelt
DE29922207U1 (de) Kalender, insbesondere Adventskalender

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030403

R156 Lapse of ip right after 3 years

Effective date: 20060601