DE20217244U1 - Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft - Google Patents

Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft Download PDF

Info

Publication number
DE20217244U1
DE20217244U1 DE20217244U DE20217244U DE20217244U1 DE 20217244 U1 DE20217244 U1 DE 20217244U1 DE 20217244 U DE20217244 U DE 20217244U DE 20217244 U DE20217244 U DE 20217244U DE 20217244 U1 DE20217244 U1 DE 20217244U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact
base plate
area
contact socket
gap
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217244U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lear Corp
Original Assignee
GHW Grote and Hartmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GHW Grote and Hartmann GmbH filed Critical GHW Grote and Hartmann GmbH
Priority to DE20217244U priority Critical patent/DE20217244U1/de
Priority to DE10352478A priority patent/DE10352478B4/de
Publication of DE20217244U1 publication Critical patent/DE20217244U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/10Sockets for co-operation with pins or blades
    • H01R13/11Resilient sockets
    • H01R13/113Resilient sockets co-operating with pins or blades having a rectangular transverse section
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/28End pieces consisting of a ferrule or sleeve
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/04Pins or blades for co-operation with sockets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/02Contact members
    • H01R13/193Means for increasing contact pressure at the end of engagement of coupling part, e.g. zero insertion force or no friction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/62Means for facilitating engagement or disengagement of coupling parts or for holding them in engagement
    • H01R13/639Additional means for holding or locking coupling parts together, after engagement, e.g. separate keylock, retainer strap

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Abstract

Kontaktbuchse aus einem geformten Blechstanzteil mit einem Leiterdrahtanschlussteil, einem Übergangsbereich und einem buchsenförmigen Kontaktteil, das aus einer im Wesentlichen ebenen Bodenplatte und zwei an den Längskanten der Bodenplatte angebundenen, nach oben abgebogenen und zur vertikalen Längsmittelebene der Kontaktbuchse hin eingerollten, Kontaktfederarme bildenden Seitenwandung besteht, deren freie Längskanten als Kontaktkanten im Abstand über der Bodenplatte einen Kontaktspalt bildend und auf Abstand voneinander eine Lücke bildend angeordnet sind, wobei in den Kontaktspalt ein Flachsteckstift steckbar und mit einer zwischen Bodenplatte und Flachsteckstift wirkenden, einen Arretiernoppen aufweisenden Arretiereinrichtung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Seitenwandung (12) kurz oberhalb der Bodenplatte (10) im Bereich zwischen der Stecköffnung (19) und dem Arretierungsnoppen (22) mindestens ein Loch vorgesehen ist, das die Federkraft der Federarme (17) in diesem Bereich verringert.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kontaktbuchse der im Oberbegriff des Anspruchs 1 angegebenen Gattung.
  • Eine derartige Steckerbuchse wird z.B. in der DE-AS 1 122 603 beschrieben. Die dort verwandte Steckerbuchse weist eine Grundplatte auf, von der an jeder Seite Lappen nach oben umgebogen sind, so dass vier klammerartige Kontaktfinger zur Aufnahme des Steckers entstehen. Die Grundplatte ist mit Leitungsklemmlappen und mit Isolierklemmlappen versehen, um den isolierten Draht leitend und mechanisch mit der Steckerbuchse zu verbinden.
  • In der DE-OS 1 765 519 wird eine Flachsteckhülse beschrieben, die eine kanalförmige Hülse mit einem Paar Querfedern aufweist, die sich von gegenüberliegenden Seiten innerhalb von Schlitzen erstrecken, die im Kanalboden der Flachsteckhülse ausgebildet sind. Jede der dort verwandten Querfedern weist einen nach oben gebogenen Endteil auf, der von einem zwischen den Schlitzen befindlichen Mittelteil des Kanalbodens einen seitlichen Abstand aufweist. Die Kanalseiten sind mit Öffnungen versehen, um die Steifheit der nach innen gebogenen Seitenteile relativ zu den nach oben gebogenen freien Enden des Kanalbodens zu vermindern.
  • Aus der DE 43 01 949 C2 geht eine Steckkontaktbuchse zur kontaktierenden Aufnahme eines einzelnen Flachsteckstifts oder zur gleichzeitigen Aufnahme einer Gruppe von Flachsteckstiften hervor, wobei mehrere Flachsteckstifte an einer Flachsteckschiene aus Blech angebunden sind und auf Abstand gruppiert nebeneinander angeordnet sein können.
  • Die bekannten Kontaktelemente weisen den Nachteil auf, dass die Steck- und Ziehkräfte nahezu gleich und relativ hoch sind.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, eine Kontaktbuchse mit geringerer Steckkraft gegenüber der Ziehkraft zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen gekennzeichnet. Anhand der Zeichnung wird die Erfindung im Folgenden näher erläutert. Es zeigt:
  • 1 eine Draufsicht auf einen Flachsteckstift;
  • 2 eine Draufsicht auf eine Kontaktbuchse;
  • 3 einen Schnitt entlang der Linie C-C in 2 mit Blickrichtung in Pfeilrichtung;
  • 4 einen Schnitt entlang der Linie D-D in 2 mit Blickrichtung in Pfeilrichtung.
  • Die erfindungsgemäße Kontaktbuchse 1 ist zur kontaktierenden Aufnahme eines Flachsteckstifts 2 ausgebildet. Im Bereich der Längserstreckung des Flachsteckstifts 2 ist im Steckbereich 3 ein Arretierloch 4, z.B. ein kreisförmiges Arretierloch 4, an einer bestimmten Stelle angeordnet. Der Flachsteckstift 2 weist außerdem einen freien Kontaktbereich 5 auf, der nicht von der Kontaktbuchse 1 umschlossen wird. In diesem freien Kontaktbereich 5 ist ein Kontaktanschlusselement 6 angeordnet, das z.B. kreisförmig sein kann. Des weiteren weist der Flachsteckstift 2 eine Prägung an einer Seitenkante 3b auf, die für den Steckbereich 3 die Einführungskante in die Kontaktbuchse 1 darstellt.
  • Die Kontaktbuchse 1 ist aus einem Blechstanzteil geformt und weist ein Krallenteil 7 und einen buchsenförmigen Kontaktteil 8 auf. Zwischen dem Krallenteil 7 und dem Kontaktteil 8 ist ein im Querschnitt im Wesentlichen U-förmiger Übergangsbereich 9 vorgesehen.
  • Der Kontaktteil 8 ist aus einer im Wesentlichen ebenen Bodenplatte 10 geformt, die sich auch in den Übergangsbereich 9 erstreckt und er weist Längskanten 11 auf, an die nach oben in etwa rechtwinklig abgewinkelte Seitenwandungen 12 angebunden sind. Die freien Endbereiche 13 der Seitenwandungen 12 sind zur vertikalen Mittelebene 14 der Kontaktbuchse 1 hin nach innen etwa halbzylindrisch eingerollt, wobei die freien Endlängskanten 15 der beiden freien Endbereiche 13 als Kontaktkanten im Abstand von der Bodenplatte 10 und auf Abstand zueinander und somit eine Lücke 16 bildend angeordnet sind. Durch diese Raumform ergeben sich halbzylindrische, aus den Seitenwandungen 12 und den freien Endbereichen 13 gebildete, sich gegenüberliegende Kontaktfederarme 17 des Kontaktteils 8 und ein Kontaktspalt 18 zwischen der Bodenplatte 10 und den Kontaktkanten 15. In den Kontaktspalt 18 wird durch die vordere Stecköffnung 19 ein den Abmessungen des Kontaktspalts 18 entsprechender, flacher ebener Flachsteckstift 2 eingeschoben. Ein solcher Flachsteckstift 2 weist in zu seinem Ende benachbarten Steckbereich 3 eine Verriegelungseinrichtung auf. Diese Verriegelungseinrichtung ist z.B. das Arretierloch 4.
  • In die Bodenplatte 10 ist ein U-förmiger Prägerand 20 derart eingebracht, dass die Bodenplatte 10 in Richtung Federarme 17 durchgedrückt ist. Der Boden 10 weist in seinem Längsmitten- und Quermittenbereich einen kreisbogenförmigen Einschnitt auf, woraus ein Arretiernoppen 22 resultiert, dessen Einschnittkante nach innen, d.h. in den Innenraum der Kontaktbuchse hinein durchgebogen ist, so dass eine Arretierkante 23 gebildet wird. Der Arretiernoppen 22 wirkt mit dem Arretierloch 4 des Flachsteckstifts 2 zusammen, indem die Arretierkante 23 beim Einschieben des Flachsteckstifts 2 in die Kontaktbuchse 1 aufgrund der Federwirkung der Verriegelungszunge 21 in das Arretierloch 4 verrastend einschnappt, so dass der Flachsteckstift 2 in der Kontaktbuchse 1 arretiert, jedoch wieder ausziehbar ist.
  • Damit die hochgedrückte Bodenplatte 10 relativ weiche Federkräfte zur Verfügung stellen kann, sind des Weiteren in die Bodenplatte 10 rechteckige Aussparungen 26 eingearbeitet, deren Längsseiten 27 parallel zur Stecköffnung 19 verlaufen und deren Querseiten 28 parallel zu den Längskanten 11 verlaufen. Die rechteckigen Aussparungen 26 befinden sich sowohl vor der Arretiernoppe 22 und sind auf der rechten bzw. linken Seite davon angeordnet als auch nach der Arretiernoppe 22 bei Blickrichtung von der Stecköffnung 19 in Richtung Übergangsbereich 9, wobei sich die rechteckige Aussparung 26 nach der Arretiernoppe 22 über die komplette Breite der Bodenplatte 10 erstreckt.
  • Wesentlich ist, dass je Seitenwandung 12 mindestens ein rechteckiges Langloch 24 vorgesehen ist, das parallel zur Längserstreckung der Federarme 17 bzw. der Kontaktbuchse 1 in den Seitenwandungen 12 der Kontaktfederarme 17 angeordnet ist und sich bei eingeführtem Flachsteckstift 2 im Bereich der gegenüberliegenden Seitenkante 3a des Flachsteckstifts 2 befindet. Das Langloch 24 ist dabei so angeordnet, dass seine Längsseitenkanten 29 parallel zu den Längskanten 11 der Bodenplatte 10 und seine Querseitenkanten 30 parallel zur vertikalen Mittelebene 14 verlaufen.
  • Der Flachsteckstift 2 kann durch die Stecköffnung 19 in die Kontaktbuchse 1 geschoben werden, wobei die Kontaktfederarme 17 ein Stück elastisch aufgebogen werden, bis die Rastung zwischen Arretiernoppen 22 und Arretierloch 4 erfolgt ist. Den gewünschten Kontaktdruck üben dann die Kontaktfederarme 17 auf den Flachsteckstift 2 aus.
  • Die seitlich angebrachten, in Steckrichtung verlaufenden Langlöcher 24 beginnen erfindungsgemäß kurz hinter der Stecköffnung 19 und enden im Rastpunktbereich. Dadurch werden eine geringere Steckkraft und eine höhere Ziehkraft erreicht. Der Flachsteckstift 2 lässt sich also leichter einführen, aber nur schwer wieder lösen. Durch die exakte Lage der Langlöcher 24 können die gewünschten Steck- und Ziehkräfte optimiert werden.
  • Im Rahmen der Erfindung wurde festgestellt, dass der vordere Bereich derartiger Flachverbinder für die Steckkraft verantwortlich ist, während im wesentlichen der hintere Bereich die Ziehkraft erzeugt. Die höchste Steckkraft ergibt sich im Bereich des Arretiernoppens 22. Zur Erzeugung einer optimierten geringen Steckkraft und einer optimierten hohen Ziehkraft sieht die Erfindung die Langlöcher 24 vor, die sich im Wesentlichen lediglich im vorderen Steckbereich der Kontaktbuchse 1 befinden, und zwar in den Seitenwandungen 12 im Bereich der Längsseitenkanten 3a des Flachsteckstifts 2. Dadurch werden eine geringe Steckkraft und eine höhere Ziehkraft erreicht. Der Flachsteckstift 2 lässt sich somit leicht einführen, aber nur schwer wieder herausziehen. Durch die ausgewählte Lage der Langlöcher 24 können die gewünschten Steck- und Ziehkräfte optimiert werden. Die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Kontaktbuchse 1 gewährleistet trotz der unterschiedlichen Steck- bzw. Ziehkräfte eine leichte Einführbarkeit des Flachsteckstifts 2, eine dauerhafte Kontaktierung auch bei Schwingbelastungen und bei auftretenden Zugkräften an z.B. den elektrischen Leitungen des Kontaktelements.
  • Die Langlöcher 24 können sich auch etwas über den Arretiernoppenbereich hinaus in Richtung Übergangsbereich 9 erstrecken. Wesentlich ist, dass deutlich unterschiedliche Kräfte erzeugt werden für das Stecken und Ziehen eines Flachsteckstifts 2. Anstelle der Langlöcher 24 können auch andere Raumformen von Löchern verwendet werden. Insbesondere ist es auch möglich, mehrere hintereinander angeordnete Löcher vorzusehen.

Claims (6)

  1. Kontaktbuchse aus einem geformten Blechstanzteil mit einem Leiterdrahtanschlussteil, einem Übergangsbereich und einem buchsenförmigen Kontaktteil, das aus einer im Wesentlichen ebenen Bodenplatte und zwei an den Längskanten der Bodenplatte angebundenen, nach oben abgebogenen und zur vertikalen Längsmittelebene der Kontaktbuchse hin eingerollten, Kontaktfederarme bildenden Seitenwandung besteht, deren freie Längskanten als Kontaktkanten im Abstand über der Bodenplatte einen Kontaktspalt bildend und auf Abstand voneinander eine Lücke bildend angeordnet sind, wobei in den Kontaktspalt ein Flachsteckstift steckbar und mit einer zwischen Bodenplatte und Flachsteckstift wirkenden, einen Arretiernoppen aufweisenden Arretiereinrichtung arretierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass in jeder Seitenwandung (12) kurz oberhalb der Bodenplatte (10) im Bereich zwischen der Stecköffnung (19) und dem Arretierungsnoppen (22) mindestens ein Loch vorgesehen ist, das die Federkraft der Federarme (17) in diesem Bereich verringert.
  2. Kontaktbuchse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Langloch (24) vorgesehen ist.
  3. Kontaktbuchse nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlöcher (24) in den ungewölbten Bereichen der Seitenwandungen (12) der Kontaktfederarme (17) angeordnet sind.
  4. Kontaktbuchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlöcher (24) rechteckig ausgeformt sind, wobei die Längsseiten (29) des Langlochs (24) parallel zu den Längskanten (11) der Bodenplatte (10) und die Querseiten (30) des Langlochs (24) parallel zu einer vertikalen Mittelebene (14) verlaufen.
  5. Kontaktbuchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Langlöcher (24) im Bereich der Stecköffnung (19) beginnt und im Bereich des Arretiernoppens (22) endet.
  6. Kontaktbuchse nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Langlöcher (24) über den Arretiernoppen (22) hinaus ein Stück in Richtung Übergangsbereich (9) erstrecken.
DE20217244U 2002-11-08 2002-11-08 Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft Expired - Lifetime DE20217244U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217244U DE20217244U1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft
DE10352478A DE10352478B4 (de) 2002-11-08 2003-11-07 Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE20217244U DE20217244U1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217244U1 true DE20217244U1 (de) 2004-03-18

Family

ID=32038849

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217244U Expired - Lifetime DE20217244U1 (de) 2002-11-08 2002-11-08 Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft
DE10352478A Expired - Fee Related DE10352478B4 (de) 2002-11-08 2003-11-07 Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10352478A Expired - Fee Related DE10352478B4 (de) 2002-11-08 2003-11-07 Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE20217244U1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004019942U1 (de) 2004-12-24 2006-04-27 Obo Bettermann Gmbh & Co. Kg Kabeltragvorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122603B (de) * 1957-01-18 1962-01-25 Burndy Corp Steckerbuchse
DE1765519A1 (de) * 1967-06-06 1971-07-29 Amp Inc Flachsteckhuelse zur Aufnahme einer Flachsteckzunge
DE4301949C2 (de) * 1993-01-25 1995-04-13 Grote & Hartmann Steckkontaktbuchse für einen Flachsteckstift
DE29619914U1 (de) * 1996-11-18 1997-01-09 Stocko Metallwarenfabriken Henkels & Sohn GmbH & Co, 42327 Wuppertal Flachsteckhülse für eine elektrische Verbindung
DE19643392A1 (de) * 1995-10-23 1997-04-24 Whitaker Corp Elektrischer Anschluß mit niedriger Einführkraft
DE10147354A1 (de) * 2000-09-29 2002-05-02 Delphi Tech Inc Elektrischer Anschluss

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1122603B (de) * 1957-01-18 1962-01-25 Burndy Corp Steckerbuchse
DE1765519A1 (de) * 1967-06-06 1971-07-29 Amp Inc Flachsteckhuelse zur Aufnahme einer Flachsteckzunge
DE4301949C2 (de) * 1993-01-25 1995-04-13 Grote & Hartmann Steckkontaktbuchse für einen Flachsteckstift
DE19643392A1 (de) * 1995-10-23 1997-04-24 Whitaker Corp Elektrischer Anschluß mit niedriger Einführkraft
DE29619914U1 (de) * 1996-11-18 1997-01-09 Stocko Metallwarenfabriken Henkels & Sohn GmbH & Co, 42327 Wuppertal Flachsteckhülse für eine elektrische Verbindung
DE10147354A1 (de) * 2000-09-29 2002-05-02 Delphi Tech Inc Elektrischer Anschluss

Also Published As

Publication number Publication date
DE10352478A1 (de) 2004-05-27
DE10352478B4 (de) 2013-09-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017072092A1 (de) Kontaktierungsvorrichtung zum kontaktieren eines elektrischen leiters an eine elektrische leiterbahn
DE3244939C1 (de) Verriegelbare elektrische Flachsteckbuchse und damit versehener elektrischer Verbinder
DE2054201B2 (de) Zur Verwendung in einem elektrischen Steckverbinder bestimmtes elektrisches Kontaktelement
DE102004054203A1 (de) Schneidklemm-Steckkontaktleiste für elektrische Steckverbinder
DE2925590A1 (de) Elektrische kontaktanordnung fuer einen an einer gedruckten schaltung anschliessbaren verbinder
DE19949387B4 (de) Kontaktteil für Anschlussklemme
DE3705739C2 (de) Elektrische Verbinderanordnung
DE102008055721B4 (de) Reihenklemme mit Stromschiene, Stromschiene für eine Reihenklemme und Verfahren zur Herstellung einer derartigen Stromschiene
DE102018128042A1 (de) Set aus Steckverbinder und Haltelement sowie Steckverbinder und Haltelement hierzu
DE60222034T2 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung
DE2536184A1 (de) Kontaktelement
DE7915035U1 (de) Elektrische Anschlußvorrichtung
DE2546338A1 (de) Parallelschaltvorrichtung insbesondere fuer aneinandergebaute module
DE10202292A1 (de) Anschlußpaßstück
EP0122373B1 (de) Elektrischer Stecker
DE1954997C3 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE10352478B4 (de) Kontaktbuchse mit optimierter Steck- und Ziehkraft
DE2710235A1 (de) Gehaeuse aus elektrisch isolierendem werkstoff fuer eine elektrische anschlussklemme
DE1765854B2 (de) AnschluBvorrichtung für eine am Rand mit elektrischen Leiterbahnen versehene Platine
DE202010009293U1 (de) Reihenklemme
DE7921006U1 (de) Kontaktglied fuer einen vielfachstecker
DE102017110060B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer Anordnung und Anordnung mit einer Stromschiene für eine Anschlussklemme zum Kontaktieren mehrerer elektrischer Leiter und elektrische Anschlussklemme
DE10248892B3 (de) Stecker zum Verbinden mit einer Steckbuchse
EP0037995B1 (de) Flachsteckhülse
EP3540304A1 (de) System zur realisierung eines lichtbands

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R207 Utility model specification

Effective date: 20040422

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LEAR CORP., US

Free format text: FORMER OWNER: GHW GROTE & HARTMANN GMBH, 42369 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20050916

Owner name: LEAR CORP., US

Free format text: FORMER OWNER: GROTE & HARTMANN GMBH & CO KG, 42369 WUPPERTAL, DE

Effective date: 20031013

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20060124

R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20090126

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20101213

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right