DE20217135U1 - Funkempfänger - Google Patents

Funkempfänger

Info

Publication number
DE20217135U1
DE20217135U1 DE20217135U DE20217135U DE20217135U1 DE 20217135 U1 DE20217135 U1 DE 20217135U1 DE 20217135 U DE20217135 U DE 20217135U DE 20217135 U DE20217135 U DE 20217135U DE 20217135 U1 DE20217135 U1 DE 20217135U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radio receiver
input
relay contacts
outputs
receiver according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE20217135U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERTECHNO IMP EXP HANDELSGES
Original Assignee
INTERTECHNO IMP EXP HANDELSGES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERTECHNO IMP EXP HANDELSGES filed Critical INTERTECHNO IMP EXP HANDELSGES
Publication of DE20217135U1 publication Critical patent/DE20217135U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H47/00Circuit arrangements not adapted to a particular application of the relay and designed to obtain desired operating characteristics or to provide energising current
    • H01H47/001Functional circuits, e.g. logic, sequencing, interlocking circuits
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08CTRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
    • G08C17/00Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link
    • G08C17/02Arrangements for transmitting signals characterised by the use of a wireless electrical link using a radio link
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H2300/00Orthogonal indexing scheme relating to electric switches, relays, selectors or emergency protective devices covered by H01H
    • H01H2300/03Application domotique, e.g. for house automation, bus connected switches, sensors, loads or intelligent wiring
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02B90/20Smart grids as enabling technology in buildings sector
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y04INFORMATION OR COMMUNICATION TECHNOLOGIES HAVING AN IMPACT ON OTHER TECHNOLOGY AREAS
    • Y04SSYSTEMS INTEGRATING TECHNOLOGIES RELATED TO POWER NETWORK OPERATION, COMMUNICATION OR INFORMATION TECHNOLOGIES FOR IMPROVING THE ELECTRICAL POWER GENERATION, TRANSMISSION, DISTRIBUTION, MANAGEMENT OR USAGE, i.e. SMART GRIDS
    • Y04S20/00Management or operation of end-user stationary applications or the last stages of power distribution; Controlling, monitoring or operating thereof
    • Y04S20/14Protecting elements, switches, relays or circuit breakers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Power-Operated Mechanisms For Wings (AREA)

Description

Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt
Der Beschreibungstext wurde nicht elektronisch erfaßt

Claims (6)

1. Funkempfänger, der in Zusammenarbeit mit einem Funksender elektrische Geräte schaltet, wobei die Schaltimpulse über einen mit mindestens einem Codeschalter (4, 5) zusammenwirkenden Integrierten Schaltkreis (IC) an ein Relais (10, 11) übertragen werden, dessen Ausgang mit dem elektrischen Gerät verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Integrierte Schaltkreis (IC) zur Abschaltung nach einem vorbestimmten Zeitintervall programmiert ist und daß zwei Relais (10, 11) vorgesehen sind, deren Erregung (10 3, 11 3) von zwei getrennten Ausgängen (12, 13) des Integrierten Schaltkreises (IC) geschaltet wird und deren Kontakte (10 2, 11 2) zu zwei verschiedenen Ausgängen (8, 9) des Funkempfängers führen.
2. Funkempfänger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er fünf Anschlüsse für Eingang und Ausgang aufweist, und zwar einen Eingang (L) für den stromführenden Leiter, einen Eingang (N) für den Nulleiter, einen Eingang (7) zu den Relaiskontakten (10 1, 11 1) und zwei Ausgänge (8, 9) von den Relaiskontakten.
3. Funkempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang (7) zu den Relaiskontakten (10 1, 11 1) mit dem stromführenden Leiter (L) verbunden ist.
4. Funkempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Eingang (7) zu den Relaiskontakten (10 1, 11 1) mit einem Fremdstromanschluß, z. B. einem Gleichstromanschluß verbunden ist.
5. Funkempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung als Impulsschalter der Eingang (7) zu den Relaiskontakten (10 1, 11 1) mit einem Anschluß des Impulsgebers und die beiden Ausgänge (8, 9) von den Relaiskontakten (10 2, 11 2) mit dem anderen Anschluß des Impulsgebers verbunden sind.
6. Funkempfänger nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung als Zeitschalter der Eingang (7) zu den Relaiskontakten (10 1, 11 1) mit dem stromführenden Leiter (L) verbunden ist und die beiden Ausgänge (8, 9) von den Relaiskontakten (10 2, 11 2) miteinander und mit dem zu schaltenden Gerät verbunden sind.
DE20217135U 2001-12-14 2002-11-06 Funkempfänger Expired - Lifetime DE20217135U1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0095101U AT6012U1 (de) 2001-12-14 2001-12-14 Funkempfänger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE20217135U1 true DE20217135U1 (de) 2003-01-09

Family

ID=3503569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE20217135U Expired - Lifetime DE20217135U1 (de) 2001-12-14 2002-11-06 Funkempfänger

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT6012U1 (de)
DE (1) DE20217135U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010788A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Pagette Gmbh Verfahren zum Detektieren einer WC-Benutzung und WC-Sitz-Anordnung
CN101499378B (zh) * 2008-01-28 2011-01-05 陈耀华 小功率无线遥控发射器
EP2071539A3 (de) * 2007-12-14 2016-04-20 Intertechno Funktechnik Ges.m.b.H. Funkempfänger

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007010788A1 (de) * 2007-03-02 2008-09-04 Pagette Gmbh Verfahren zum Detektieren einer WC-Benutzung und WC-Sitz-Anordnung
DE102007010788B4 (de) * 2007-03-02 2009-03-12 Pagette Gmbh Verfahren zum Detektieren einer WC-Benutzung und WC-Sitz-Anordnung
EP2071539A3 (de) * 2007-12-14 2016-04-20 Intertechno Funktechnik Ges.m.b.H. Funkempfänger
CN101499378B (zh) * 2008-01-28 2011-01-05 陈耀华 小功率无线遥控发射器

Also Published As

Publication number Publication date
AT6012U1 (de) 2003-02-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10012050B4 (de) Anordnung zum Verstellen von beweglichen Möbelteilen
EP1050967A3 (de) Schaltungsanordnung zur Ansteuerung eines Halbleiterschalters
EP0402654B1 (de) Anschlussvorrichtung für den Anschluss elektrischer Verbraucher
DE20217135U1 (de) Funkempfänger
DE102004007260A1 (de) Elektrifiziereinrichtung für einen Schaltschrank oder ein Rack
DE10339410A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Elektrogerät
EP0328743B1 (de) Schaltungsanordnung zur selektiven Einschaltung verschiedener elektrischer Geräte, insbesondere von Autoradios zu Vorführzwecken
EP2071539A3 (de) Funkempfänger
DE3606350A1 (de) Geraetenetzschalter
DE3716140A1 (de) Starkstromanschlussrelais (sar) fuer nach dem isdn-system betriebene fernsprechnetze
DE10205951A1 (de) Steuerungsanordnung für mit elektrischer Niederspannung betriebene, mit Netzfreischaltung versehene netzabhängig gespeiste Geräte
DE29902257U1 (de) Elektronische Herdschaltuhr
EP0854668B1 (de) EIB-Gerät zum Einbau in eine Installationsdose
DE20217689U1 (de) Anordnung zum drahtlosen Auslösen von Steuer- und Regelvorgängen an elektrischen Verbrauchern
DE19956445A1 (de) Halbleiterrelais zum spezifischen Steuern von elektrischen Verbrauchern
DE2856629A1 (de) Schaltungsanordnung mit tastschalter fuer elektrische verbraucher
DE19621567C2 (de) Steuerbare Belastungseinrichtung
DE911391C (de) Verfahren zur elektrischen Fernsteuerung, Fernmessung oder Fernmeldung
DE19536852A1 (de) Fernbedienbarer elektrischer Verbraucher im Niederspannungs-Stromnetz
DE19935660A1 (de) Hausinstallationsanlage
DE20214395U1 (de) Drahtlose Schaltvorrichtung für Zweidraht-Lasten
EP0862247A2 (de) Sammelschienensystem
AT41999B (de) Mithörschaltung für Fernsprechämter.
DE2440400A1 (de) Anordnung zur ein- und ausschaltung von stromkreisen
DE10340875B4 (de) Relaisanschlussvorrichtung und Gehäusekomponente

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20030213

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years

Effective date: 20051221

R151 Utility model maintained after payment of second maintenance fee after six years

Effective date: 20081111

R152 Utility model maintained after payment of third maintenance fee after eight years

Effective date: 20101123

R071 Expiry of right
R071 Expiry of right